Quotenmeter
Über aktuelle Themen aus Fernsehen, Kino und Radio informiert und unterhält Quotenmeter.FM. Egal ob es um eine neue Serie, eine abgesetzte Show, einen erfolgreichen Trend oder einen spannenden Film geht - das Quotenmeter-Team diskutiert in lockerer Atmosphäre immer am Wochenende über die wichtigsten Themen aus der TV-Branche. Mit TV-Tipps, spannenden Rubriken, Gästen und vielem mehr.
Ausgabe 824: Wie schlägt sich Till Reiners? (11.07.2025)
Der 3sat-Satiriker macht den Ausflug ins ZDF-Hauptprogramm. Till Reiners darf schon seit Jahren für das ZDF Witze machen. Der 1985 geborene Komiker ist seit 2011 mit eigenen Comedy-Programmen in Deutschland unterwegs. Vor drei Jahren übernahm er von Sebastian Pufpaff die «Happy Show», die seit über zehn Jahren fester Bestandteil des 3sat-Programms ist. Auch bei der «heute show» ist Reiners regelmäßig zu sehen. In der Sommerpause des «ZDF Magazin Royale» ist Till Reiners mit seiner eigenen Show «Till Tonight» zu sehen, die freitags gegen 23.00 Uhr ausgestrahlt wird. Die Show enthält klassische Elemente einer Late-Night-Show wie Stand-up, Interviews und Einspielfilme. In den ersten Fol...
Ausgabe 823: RTL kauft Sky – und nun? (04.07.2025)
Bei Quotenmeter.FM diskutieren Christian Lukas und Fabian Riedner die aktuelle Situation auf dem deutschen TV-Markt. In der vergangenen Woche überraschte RTL mit dem Kauf von Sky Deutschland. Die Pay-TV-Plattform schrieb seit Jahren rote Zahlen, und Eigentümer Comcast wollte das Geschäft im deutschsprachigen Raum bereits länger abstoßen. Nun hat die Bertelsmann-Tochter RTL zugeschlagen – ein Unternehmen, das ohnehin stark in den Bereich Bezahlfernsehen investiert. Sollte das Bundeskartellamt den Kauf genehmigen, wird es in Deutschland künftig drei große Dienste geben: Neben RTL+ bleiben auch WOW und Sky als Marken bestehen. Allzu große Veränderungen planen die RTL-Man...
Ausgabe 822: Maue Veranstaltung: «Four Seasons» (27.06.2025)
Die Fernsehserie ist im Mai beim Streamingdienst gestartet. Besonders lustig war die Comedy-Serie nicht. Das Comedy-Drama «Four Seasons» basiert auf dem gleichnamigen Spielfilm von Alan Alda, der in den 80er Jahren in die Kinos kam. Nun dachten sich Universal Television, 3 Arts Entertainment, Little Stranger Inc., Original Langster und Big Wig Productions, dass man diesen Stoff auch noch einmal für Netflix verfilmen könnte. An der Seire schrieben Tina Fey, Lang Fisher und Tracey Wigfield, doch das Projekt mit Tina Fey, Will Forte, Kerri Kenney-Silver, Marco Calvani, Erika Hennigsen, Colman Domingo und Steve Carell ist wieder innovativ, noch lustig. Über vier...
Ausgabe 821: «Two and a half Men» in der Audioanalyse (20.06.2025)
Mario Thunert und Fabian Riedner sprechen im dritten Teil des Sitcom-Specials über die Serie mit Charlie Sheen. Chuck Lorre hat gemeinsam mit Lee Aronsohn die Serie «Two and a half Men» kreiert, die Alan Harper (Jon Cryer) zeigt, der von seiner Frau rausgeworfen wird. Er findet Unterschlupf bei seinem Bruder Charlie (Charlie Sheen), der als erfolgreicher Werbejingle-Komponist arbeitet. Charlie hat zwar ein Alkoholproblem, doch das setzen die Autoren lustig um. In den ersten Jahren sind zahlreiche unterschiedliche Frauen in dem Strandhaus in Malibu zu Gast, erstmals wird es mit Mia (Emmanuelle Vaugier) ernster. Harper brauchte allerdings sechs Staffeln, dass er sic...
Ausgabe 820: Barbara Salesch – Quoten hui, Inhalt pfui (13.06.2025)
Am Dienstag holte die RTL-Gerichtsshow mit einem Primetime-Special über zwei Millionen Fernsehzuschauer. 23 Jahre musste Richterin Barbara Salesch warten, bis sie wieder zur Primetime auf Sendung gehen durfte. Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea strahlte Sat.1 am 19. und 26. Juni 2002 zwei Specials aus, von denen die erste Folge 3,50 Millionen Fernsehzuschauer erreichte. Bei RTL erzielte die neue Ausgabe 2,15 Millionen Zuschauer. Angesichts der Tatsache, dass RTL das Format werktäglich bis zu drei Mal ausstrahlt, sind dies sehr gute Werte für die Primetime-Sendung. Während am Nachmittag bis zu 95 Prozent der Zuschauer über 50 Jahre alt sind, sind es bei der Prim...
Ausgabe 819: Wohin geht die Reise, «Doctor Who»? (06.06.2025)
In Großbritannien ist die Produktion der 15. Staffel von «Doctor Who» bereits im Gange. Das Finale der 14. Staffel von «Doctor Who» wurde nicht beim iPlayer von der BBC gestreamt. Am Samstag wurde das Finale auf 19.00 Uhr gesetzt, damit auch die Europäer und Amerikaner zeitgleich in den Genuss der neuen Folge kommen. Zuletzt veröffentlichte das deutsche Disney+ die Episoden am Vormittag. Die Sendung war spektakulär, schließlich kehrte nach vier Jahrzehnten die Figur der Rani zurück. Außerdem sorgte Showrunner Russel T. Davis für den Ausstieg des beliebten Schauspielers Ncuti Gatwa. Sein Abschied wurde am Vormittag spekuliert...
Ausgabe 818: Die ersten Jahre von «Seinfeld» (30.05.2025)
Ausgabe 817: Pro & Contra des «Eurovision Song Contest» (23.05.2025)
Mario Thunert und Fabian Riedner setzen sich kritisch mit der Sendung vom vergangenen Samstag auseinander. Mitte Mai kürte Europa wieder den Gewinner des «Eurovision Song Contest». Nachdem im schwedischen Malmö Nemo mit „The Code“ abräumte, schlug im schweizerischen Basel der Künstler JJ auf. 258 Jury-Punkte gingen für „Wasted Love“ in die St. Jakobshalle. Der Opernsänger musste sich im zweiten Halbfinale für das große «ESC»-Finale qualifizieren, wo er allerdings nur auf Platz fünf landete. Mario Thunert und Fabian Riedner haben die über fünfstündige Fernsehshow live gesehen, allerdings sollte in die Show mehr Tempo gebracht werd...
Ausgabe 816: «Tagesschau» auch in 30 Minuten? (16.05.2024)
Das Erste-Programmchefin Christine Strobl hat eine Pilotausgabe einer langen Hauptausgabe in Auftrag gegeben. Die Reaktionen in den Kommentarspalten waren geteilt. Die Nachrichtenlagen werden immer komplexer und Das Erste möchte seinem Informationsauftrag weiterhin nachkommen. ARD-Programmchefin Christine Strobl prüft in ihrem Betrieb die aktuellen Situationen und kam auf die Idee, ob die 20-Uhr-Ausgabe der «Tagesschau» nicht vielleicht zu kurz sei. Aus diesem Grund wurde eine Pilotausgabe in Auftrag gegeben. Am Mittwoch brodelte es in den Kommentarspalten der Bundesrepublik Deutschland, schließlich sei die 15-minütige «Tagesschau» genauso heilig wie der «Tatort»-Vorspann. Damit würde sich die Primetime um eine viertel Stu...
Ausgabe 815: «Wettlauf um die Welt» strandet in Mainz (09.05.2025)
Die neue Reality-Show des ZDF wurde bereits nach der Ausstrahlung der ersten Folge aus dem Programm genommen. Das ZDF startete am Mittwoch, den 23. April 2025, die neue Reality-Abenteuershow «Wettlauf um die Welt», doch die Einschaltquoten waren sehr schlecht. Aus diesem Grund haben die Programmplaner das Format aus dem Programm genommen, die restlichen Folgen wurden auf ZDFneo gezeigt. Das Ursprungsformat stammt aus Großbritannien und wurde von Studio Lambert konzipiert. Im Gegensatz zu «The Amazing Race» geht es hier nicht nur um Abenteuer, sondern auch um Wissen. So beschäftigen sich die Teilnehmer unter anderem mit dem Salzabbau vor Ort, während das ame...
Ausgabe 814: Sitcom-Special: «The Big Bang Theory» (02.05.2025)
Mario Thunert und Fabian Riedner haben sich die Sitcom-Folge „Eisenbahnromantik“ angeschaut. Die Serie «The Big Bang Theory» drehte sich um vier eng befreundete, hochintelligente junge Physiker in Pasadena. Im Mittelpunkt stehen Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper, die sich eine Wohnung teilen. In die Wohnung gegenüber zieht die attraktive Kellnerin Penny ein. Abgerundet wird die Serie durch den jüdischen Raumfahrtingenieur Howard Wolowitz und den Astrophysiker Raj. In späteren Episoden kommen die Partnerinnen Bernadette (für Howard) und Amy (für Sheldon) hinzu. Während die meisten Geschichten zu Hause, an der Universität oder im Comicbuchladen spielen, sticht die Jubiläums...
Ausgabe 813: Hat «Experte für Alles» eine Zukunft? (25.04.2025)
Die Premiere der neuen Show von Klaas Heufer-Umlauf hatte ihre Längen. Ende April 2025 feierte die neue Show «Experte für alles» mit Klaas Heufer-Umlauf Premiere. Die neue Sendung aus einem warmen, neuen Studio aus Berlin wird selbstverständlich von der Produktionsfirma Florida TV hergestellt. Zum Auftakt war Klaas‘ frühere Weggefährtin Palina Rojinski zu Gast. Nach einem sehr nüchternen, aber mit satirisch gespickten Aussagen gefüllten Beitrag über Cannabis, kam der Körpersprache-Experte Levin Hahne, den sowohl Heufer-Umlauf als auch Rojinski nicht wirklich ernst nahmen. Da der Moderator Heufer-Umlauf ohne Vorbereitung in die Show geht, kann er sich auch nic...
Ausgabe 812: «Adolescence»: Wie real ist die Serie? (18.04.2025)
Denis K. Lennepe und Fabian Riedner unterhalten sich auch über «How to sell drugs online (fast)». Rund 130 Millionen Views inzwischen die vierteilige Miniserie «Adolescence» von Jack Thorne und Stephen Graham verzeichnet. Die Serie beginnt mit einer Razzia im Haus der Millers: Der 13-jährige Jamie wird von einer Spezialeinheit aus dem Bett geholt und mit aufs Revier genommen. Knapp eine Stunde später überführen die Ermittler DI Luke Bascombe und DS Misha Frank den Jungen des Mordes an einer Mitschülerin. Der Zuschauer ist quasi live dabei, denn «Adolescence» spielt nicht nur in Echtzeit, sondern wurde auch ohne Schnitte gedreht. Den...
Ausgabe 811: Comeback im Check – Hat «Promis unter Palmen» eine Zukunft? (11.04.2025)
Rollentausch: Gast-Moderator Mario Thunert begrüßt Fabian Riedner und diskutiert mit ihm das Fazit zur Neuauflage von «Promis unter Palmen». Im Juli 2024 verkündete Sat.1 durchaus überraschend die Rückkehr von «Promis unter Palmen – Für Geld mache ich alles!». Jene Sendung, die zwar starke Quoten holte, 2021 aber ein von Skandalen überschattetes Ende nahm. Nach vier Jahren feierte am 17. Februar 2025 dann tatsächlich die Fortsetzung ihre Premiere. Mit 9,0 Prozent gelang zwar kein großer Aufschlag, jedoch immerhin ein recht ordentlicher Auftakt. In den Folgewochen fiel das Interesse in den enttäuschenden Bereich um sechs Prozent. Reicht diese Performance für eine weitere Staf...
Ausgabe 810: 75 Jahre ARD auf die Ohren (04.04.2025)
Veit-Luca Roth und Fabian Riedner unterhalten sich über die großen Veränderungen der ARD. Am 9. Juni 1950 wurde die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland von den damals sechs Rundfunkanstalten BR, HR, Radio Bremen, Süddeutscher Rundfunk (SDR), Südwestfunk (SWF) und Nordwestdeutscher Rundfunk (NWDR) sowie beratend RIAS Berlin gegründet. Zum 75. Geburtstag reden Veit-Luca Roth und Fabian Riedner über die aktuelle Lage der blauen Eins. Im Mittelpunkt der Redakteure steht vor allem das Programm für junge Leute. Insbesondere werden inzwischen auch Programme für das junge Publikum hergestellt und Dokumentationen auch auf YouTube hochgeladen. Selbst das altbackende Das Erste...
Ausgabe 809: Was macht Klaas nach «Late Night Berlin»? (28.03.2025)
In der 809. Ausgabe von Quotenmeter.FM blicken Mario Thunert, Veit-Luca Roth und Fabian Riedner auch auf die Arbeit von Florida TV zurück. Am Dienstag beendete Klaas Heufer-Umlauf seine Late-Night-Show «Late Night Berlin» nach sieben Jahren. Die Produktionsfirma Florida TV hat im Anschluss an «Circus HalliGalli» insgesamt 185 Episoden in 14 Staffeln gepackt. Die Show war allerdings seit Jahren kein Garant für hohe Quoten, weil das Vorprogramm von ProSieben sehr variierte und der Zuschauer keine Regelmäßigkeit erwarten konnten. Dennoch fragen sich Mario Thunert, Veit-Luca Roth und Fabian Riedner, ob nicht das Konzept der Late-Night nicht der Vergangenheit angehört. Bei «Late Night...
Ausgabe 808: «Paradise»: Starker Aufbau, schwache Auflösung? (21.03.2025)
Christian Lukas und Fabian Riedner haben sich die neue Serie angesehen und fällen ihr Urteil im Podcast. Zwischen 26. Januar und 4. März 2025 veröffentlichten Hulu und Disney+ die neue Thriller-Serie «Paradise», die vom früheren «This Is Us»-Erfinder Dan Fogelman stammt. Dieser gehört auch zu den Produzenten der Hulu-Serie «Only Murders in the Building», in dem ebenfalls Mordfälle gelöst werden. Das steht auch bei dem neuen Format an, schließlich wird der Präsident Cal Bradford tot aufgefunden. 20th Television, eine Disney-Tochter, hat das neue Projekt von Dan Fogelmann produziert. Wie in «This Is Us» springt das Forma...
Ausgabe 807: Mit «Schneewittchen» ins finanzielle Verderben (14.03.2025)
In der kommenden Woche soll der Spielfilm mit Rachel Zegler ein Millionenpublikum ansprechen, doch Experten sehen ein Millionengrab. In der kommenden Woche erscheint der neue Walt Disney Pictures-Spielfilm «Schneewittchen» («Snow White»), der ein Filmbudget von bis zu 270 Millionen US-Dollar vorweisen kann. In der Branche wird schon gemunkelt, dass der Blockbuster lieber für Steuerabschreibungen in den Giftschrank verschwinden sollte. Denn: Mit einem Marketingbudget müsste der Film von Marc Webb mindestens 450 Millionen US-Dollar einspielen, um überhaupt in die Gewinnzone zu gelangen. Die Produktion von «Schneewittchen» krankt an mehreren Stellen, schließlich soll die polnisch-kolumbianische Schauspielerin Rachel Zegler eine schneeweiße Haut haben...
Ausgabe 806: Geraten RTLZWEI & Co. in Abseits? (07.03.2025)
Inzwischen verbuchen ZDFneo, RTLup und Sat.1 Gold so viele Zuschauer wie der Grünwalder Sender. Wie wichtig sind lineare Fernsehsender noch? Dieser Frage gehen Veit-Luca Roth und Fabian Riedner in dieser Ausgabe von Quotenmeter.FM nach. Fest steht nämlich, dass das Nachmittagsprogramm zahlreicher Fernsehsender wie ProSieben oder RTLZWEI unter einem erheblichen Zuschauerschwund leiden. In Grünwald hatte RTLZWEI zuletzt zahlreiche Reality-Formate um die Büchners & Co ausprobiert, der große Gewinn waren diese Sendungen allerdings nicht. Im April möchte der Reality-Sender TLC bei Serienfans wahrgenommen werden und beginnt mit den Wiederholungen von «Dallas» und «Emergency Room». Wird der Fernsehsen...
Ausgabe 805: Wird «Anora» als bester Film ausgezeichnet? (28.02.2025)
Die Chancen für die Produktion von Sean Baker stehen gut. «Emilia Pérez» gilt mit Karla Sofía Gascón als verbrannt. 13 Oscar-Nominierungen erzielte der französische Spielfilm «Emilia Pérez», der von France 2 kofinanziert wurde. Der spanisch-sprachige Film von Jacques Audiard kam allerdings unter die Räder, weil trans*-Hauptdarstellerin Karla Sofía Gascón in den vergangenen Jahren auf den sozialen Medien gegen den Fernseh- und Filmbetrieb ausgeteilt hat. Scheinbar hat nur Zoe Saldaña als beste Nebendarstellerin eine Chance. Als ‚Bester Spielfilm‘ könnte wohl «Anora» gewinnen. Das Werk von Sean Baker handelt von einer 23-jährigen Stripperin, der...
Ausgabe 804: Kein Hype um die «Chefsache ESC»? (21.02.2025)
Die neue Castingshow mit Stefan Raab und Elton war schon am zweiten Abend kein Straßenfeger mehr. Vergangenen Freitag begann die erste von insgesamt vier Episoden der «Eurovision Song Contest»-Castingshow «Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?», deren Finale am Samstag, den 1. März 2025, ansteht. Bereits zu Beginn der Diskussion bemängelte das Team die Ansetzungen der Shows, die zwischen der Karnevalssaison und der Bundestagswahl fallen. Mario Thunert, Veit-Luca Roth und Fabian Riedner nehmen sich auch das Showkonzept vor, das relativ übersichtlich ist. Es traten in den ersten beiden Shows lediglich zwölf Teilnehmende an, wovon sieben in das Halbfinale z...
Ausgabe 803: Fernsehplaner mit Angst im Nacken (14.02.2025)
Kurzfristig schmeißt ProSieben das Programm um, in der Hoffnung, einen entscheidenden Triumph zu landen. Am Mittwoch sollte eigentlich «Du gewinnst hier nicht die Million» mit Stefan Raab gegen die ProSieben-Show «TV total» antreten. Doch knapp fünf Stunden vor der Premiere verloren ProSieben-Chef Hannes Hiller und sein Team die Nerven: Der Unterföhringer Sender veröffentlichte ein neues Programmschema. Der Action-Blockbuster «Mission: Impossible - Dead Reckoning (1)» sollte die Primetime anführen. Natürlich ahnten die Branchenkenner: Die «TV total»-Ausgabe mit Sebastian Pufpaff, die erst um 23.01 Uhr auf Sendung ging, war die reichweitenschwächste Sendung aller Zeiten. In der Branche schütte...
Ausgabe 802: Wird der Wahlkampf jetzt anders? (07.02.2025)
In knapp zwei Wochen wählen die wahlberechtigten Bürger in Deutschland einen neuen Bundestag. Die Politiker gehen neue Wege in den Medien. Als Gerhard Schröder im September 1998 den Polit-Dino Helmut Kohl abserviert hatte, nahm der Politiker im Februar 1999 in Münster neben Thomas Gottschalk sowie Heidi Klum, Harald Schmidt, Helmut Dietl und Veronica Ferres bei «Wetten, dass..?» Platz. Mit Angela Merkel waren solche Spielchen nicht zu machen, die Bundeskanzlerin hielt sich meist fern von Unterhaltungs-Kameras. Für den Wahlkampf nutzte die Bundeskanzlerin fortan auch nur noch ein Fernsehduell, das auf gleich vier Fernsehsendern ausgestrahlt wurde. Seit Merkel kein Amt meh...
Ausgabe 801: Warum «Emilia Pérez» nicht den Oscar gewinne sollte (31.01.2025)
In dieser Woche ist Film- und Serienexperte Denis K. Lennepe ein weiteres Mal zu Gast. Vor knapp einer Woche verkündeten Schauspielerin und Komikerin Rachel Sennott und «Wicked»-Darsteller Bowen Yang im Samuel Goldwyn Theater in Los Angeles die Nominierungen für die 97. Academy Awards. Filmspezialist Denis K. Lennepe sprach sich gegen einen Oscar für «Emilia Pérez» aus. Für ihn kann der Spielfilm nicht mit Produktionen wie «Der Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs» mithalten, der vor knapp 20 Jahren 13 Oscars gewann. Ein großes Kritikpunkt an dem Spielfilm ist die Herstellung. Obwohl der Film in Mexiko-Stadt...
Ausgabe 800: Ein Gespräch über Enden (24.01.2025)
Denis K. Lennepe und Fabian Riedner unterhalten sich in der Jubiläumsausgabe über gute wie auch schlechte Film- und Serienenden. Stehen die Schauspieler Matthew Fox, Evangeline Lilly, Terry O’Quinn und Jorge Garcia, die die Titelgesichter von «Lost» waren, für schlechtes Fernsehen? Sechs Jahre haben die Fernsehzuschauer damals beim US-Sender ABC mitgefiebert, in Deutschland wurde die Serie aufgrund von schlechten Quoten zwischenzeitlich von ProSieben zu Kabel Eins abgeschoben. Das Ende war für viele Menschen nicht wirklich zufriedenstellend. Ähnlich unzufrieden waren die Zuschauer mit der dritten «Star Wars»-Trilogie. Dieses Mammut-Projekt hat Lucasfilm-Chefin Kathryn Kennedy immer noch nicht ihren Job gekoste...
Ausgabe 799: Das Ideenlabor für neue Shows (17.01.2025)
In der 799. Ausgabe diskutieren Mario Thunert und Fabian Riedner zahlreiche neue Showideen. Im vergangenen Jahr kehrte Stefan Raab ins deutsche Fernsehen zurück. Doch statt frischer Ideen, verwurstete der ehemalige Metzgermeister «TV total» und «Schlag den Raab». Auch die Produktionsfirma Florida TV hat schon zwölf Staffeln von «Joko und Klaas gegen ProSieben» und neun Staffeln von «Wer stiehlt mir die Show?» aufgezeichnet. Aus diesem Grund stellt Mario Thunert unter anderem seine Idee vor, dass man ein neues «Pastewka» entwickeln könnte. Dieses sollte nur mit Anke Engelke besetzt werden, die vor allem mit Riccardo Simonetti als Gegenpart auskommt. Während die beid...
Ausgabe 798: Hat die ARD mit «ttt» richtig gehandelt? (10.01.2025)
Erst wurde Thilo Mischke kurz vor Weihnachten vorgestellt, dann zog Christine Strobl die Entscheidung zurück. Vor knapp zwölf Jahren ging ein Aufschrei durch die Fernsehlandschaft, als sich der langjährige Fernsehmoderator Dieter Moor in Max Moor umbenannte. Die Tageszeitungen berichteten, dass der Moderator von «ttt - titel, thesen, temperamente» einen anderen Namen haben wollte. Moor verabschiedete sich zum Jahresende vom ARD-Kulutrmagazin. Neben Siham El-Maimouni sollte 2025 eigentlich Thilo Mischke durch die Kultursendung führen, die sonntags um 23 Uhr ausgestrahlt wird. Die Personalie wurde kurz vor Weihnachten bekannt gegeben und löste bei vielen Medien- und Kulturschaffenden Unmut aus. Über die Feie...
Ausgabe 797: Kann Raab noch glänzen? (03.01.2025)
Neben Stefan Raab stand auch «The Masked Singer» auf der Gesprächsordnung von Mario Thunert und Fabian Riedner. Beim Fernsehsender ProSieben lief in den vergangenen Wochen die neue Staffel von «The Masked Singer». Doch die von Matthias Opdenhövel moderierte Show konnte zeitweise nur mit 0,98 Millionen Fernsehzuschauern ab drei Jahren punkten, bei dem Umworbenen verfehlte die Show im Herbst 2024 auch die Zehn-Prozent-Marke. Im kleinen Jahresrückblick von Mario Thunert und Fabian Riedner ist allerdings auch Stefan Raab eine wichtige Figur. Der frühere Protagonist von «Schlag den Raab» kehrte zunächst im September 2024 mit einem Box-Kampf zurück, der über sechs Million...
Ausgabe 796: Was läuft Silvester im Fernsehen? (28.12.2024)
Außerdem fragen sich Julian Schlichting und Fabian Riedner, warum kein Kinderprogramm läuft. Schon in der vergangenen Woche blätterten Julian Schlichting und Fabian Riedner in den Fernsehzeitschriften ihrer Wahl herum. Während der Düsseldorfer weiterhin bei der ‚Hörzu‘ bleibt, hat sich der Würzburger in diesem Jahr für die ‚TV 4Wochen gut & günstig fernsehen‘ entschieden. Zur Überraschung der beiden sendet RTL auch weiterhin eine drei Jahre alte Ausgabe von «Die ultimative Chart-Show», ehe man um Mitternacht ans Brandenburger Tor schaltet. Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner moderieren «Willkommen 2025» aus Berlin, Florian Silbereisen präsentiert «Silvester-Schlagerboom 2...
Ausgabe 795: Die kleinen Highlights am großen Weihnachten (20.12.2024)
Alle Jahre wieder: Julian Schlichting und Fabian Riedner blättern durch die Programmhefte. Weihnachten fällt für viele Fernsehzuschauer äußerst günstig: Am Samstag vor dem Fest stehen Stefan Raab und Michael „Bully“ Herbig mit «Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli» vor der Kamera, am nächsten Tag gibt es einen neuen «Tatort». Auch sonst bleibt das Programm wieder abwechslungsreich. An Heiligabend ist Das Erste gesetzt: Während Julian Schlichting «Familie Heinz Becker» schaut, schaltet Fabian Riedner bei «Loriot» ein. Riedner und Schlichting wundern sich, dass RTLZWEI an Heiligabend zum Teil Regelprogramm abwirft. So ist am Dienstag um 20.15 Uhr die sechste und...
Ausgabe 794: Die Gunst der kurzen Show? (13.12.2024)
Veit-Luca Roth und Fabian Riedner freuen sich, dass Fernsehsender wieder Shows mit kürzeren Laufzeiten anbieten. Erst kürzlich debütierte die Show «Eltons 12» am Samstagabend beim Privatsender RTL. Zwar schalteten im Durchschnitt nur 1,21 Millionen Menschen ab drei Jahren ein, allerdings dauerte die Spielshow auch fünf Stunden. Bei den jungen Menschen wurden 0,34 Millionen Zuseher gemessen, was nur zu 9,6 Prozent Marktanteil führte. Als Zuschauer der Show wissen Veit-Luca Roth und Fabian Riedner, dass der Show ein bisschen Tempo guttun würde. Inzwischen versuchen sich Fernsehsender aber auch an kürzen Sendungen. Vor allem ProSieben koppelte eine «TV total»-Sendung aus, statt...
Ausgabe 793: Die neuen Bundesliga-Rechte im Audiocheck (06.12.2024)
Veit-Luca Roth und Fabian Riedner sprechen in dieser Woche über die Entscheidungen der DFL. Die Deutsche Fußballliga (DFL) hat in den vergangenen zwei Wochen die nationalen Rechte der 1. und 2. Bundesliga in Deutschland vergeben. Zunächst einmal jubelten Sky Deutschland und DAZN, dass sie weiterhin Live-Fußball aus der höchsten Spielklasse zeigen können. Bei dieser Rechteausschreibung wurden die Konferenz und die Samstagnachmittag-Einzelspiele erstmals nicht mehr an einen Interessenten veräußert. Ab Sommer 2025 laufen die Einzelspiele der Fußball-Bundesliga vom Freitag und Samstag bei Sky, der Streamingdienst DAZN hat sich wiederrum die Samstag-Nachmittagskonferenz und die Sonntagsspiele gesichert. Die «Sportschau...
Ausgabe 792: Quo vadis, Linda Zervakis? (29.11.2024)
Nach ihrem Besuch bei «Die 100» geht es für die Moderatorin bei ProSieben mit einer neuen Sendung weiter. Am Montag wunderte sich das ARD-Publikum, dass Linda Zervakis neben «Tagesthemen»-Moderator Ingo Zamperoni in der Sendung «Die 100 – was Deutschland bewegt» stand. Sie gehörte wie Anna Planken beim Thema „Mehr Schulden, ja oder nein“ zu den Präsentatorinnen des Debattenformats. Im August war Linda Zervakis Aushängeschild der Dokumentation «ProSieben. Thema. Kann KI die Demokratie retten?», die dem Sender aus Unterföhring nur schreckliche Einschaltquoten bescherte. Ende Oktober war Zervakis schließlich in der Sendung «Die Hirschhausen-Show – Was kann der Mensch» zu Gast, nun folgt auch...
Ausgabe 791: Alles raus – bis auf Bravo (22.11.2024)
Bei Comcast werden die Kabelsender vor die Tür gesetzt. Knapp 16 Milliarden US-Dollar Gewinn verzeichnete das Telekommunikations- und Medienunternehmen Comcast, das auch NBCUniversal besitzt. Ein Teil des Unternehmens sind auch die Kabelsender USA Network und Syfy, die zwischen den 90er Jahren und Mitte der 2010er Jahren zahlreiche erfolgreiche Fernsehserien im Programm hatten. Ein Beispiel war die USA-Network-Serie «Suits», die auf sieben Staffeln plus Spin-off kam. Die Wiederholung bei den Streamingdiensten war so erfolgreich, dass die Macher im kommenden Jahr bei NBC «Suits: L.A.» untergebracht haben. USA Network und Syfy haben sich allerdings weiterhin von den großen Serien verabschiedet und fü...
Ausgabe 790: Die Zukunft von Sport1 (15.11.2024)
Acunmedya ist im August beim Sportfernsehsender eingestiegen. Doch wie sieht dessen Zukunft aus? Anfang August 2024 bebte München. Die Schweizer Highlight Communications AG verkaufte die Hälfte seiner Anteile an der Sport1 GmbH an das türkische Medienunternehmen Acunmedya. Vor genau fünf Jahren hatte Highlight Communications das Unternehmen komplett übernommen und von der Börse genommen. Offenbar war der Eigentümer Bernhard Burgener mit der Entwicklung von Sport1 nicht zufrieden. Zunächst wurden Formate von Constantin Entertainment ins Programm genommen, dann folgte der Start der Reality-Sportshow «Exatlon Germany». Mittlerweile ist auch die Modeshow «My Style Rocks» mit Gülcan Kamps im Prog...
Ausgabe 789: Lindner stiehlt Trump die Show (08.11.2024)
In dieser Ausgabe von Quotenmeter.FM diskutieren Veit-Luca Roth und Fabian Riedner, ob der ehemalige Finanzminister Christian Lindner dem neuen US-Präsidenten nicht die Aufmerksamkeit gönnen wollte. Am Dienstag durften die Amerikaner sich zwischen dem früheren US-Präsidenten Donald Trump (Republikaner) und der aktuellen Vizepräsidentin Kamala Harris (Demokraten) entscheiden. Bereits am Mittwochmorgen stand fest, dass Trump seiner Wiederwahl nahe ist, am Mittag war Trump der Sieg dank einer deutlichen Mehrheit nicht mehr zu nehmen. Im Vorfeld der Wahl des 47. US-Präsidenten sah Fabian Riedner unter anderem die «Y-Kollektiv»-Dokumentation «Meine Familie wählt Trump» in der Radio-Bremen-Redakteur Hubertus Ko...
Ausgabe 788: «X-Factor: Das Unfassbare» ist ein Dauerbrenner (01.11.2024)
Am Freitagabend strahlte der Fernsehsender RTLZWEI eine neue Folge seines Remakes aus. Pünktlich zum Start der amerikanischen Sommerferien 1997 begann beim US-Network FOX die Ausstrahlung der ersten «Beyond Belief: Fact or Fiction»-Staffel. Die ersten Episoden wurden noch von James Brolin moderiert. 6,45 Millionen Amerikaner sahen die erste Episode, mit der zweiten Folge waren schon 7,43 Millionen Menschen dabei. Die erste sechsteilige Staffel war ein kleiner Erfolg. Ein halbes Jahr mussten die Zuschauer auf neue Geschichten warten, dann löste Jonathan Frakes den bisherigen Moderator ab. Doch die Show eignete sich nicht zum Winterhit, weshalb die übrigen Episoden wieder im Sommerprogramm landeten. Der d...
Ausgabe 787: Thomas Gottschalks Bühne (25.10.2024)
In dieser Ausgabe bekommt der ehemalige Moderator von «Wetten, dass..?» die Aufmerksamkeit, die er sich für Promotion seines Buches wünscht. Nach „Herbstblond“ im Jahr 2015 und „Herbstbunt“ vor fünf Jahren erschien kurz vor der Frankfurter Buchmesse nun „Ungefiltert: Bekenntnisse von einem, der den Mund nicht halten kann“ von Thomas Gottschalk. Für seinen Verlag Heyne tingelte Gottschalk durch die Magazine, Zeitungen und Fernsehshows der Nation. In seinem neuen Buch möchte er unter anderem Dinge ansprechen, die er heutzutage nicht mehr sagen dürfe. In einem Zwiegespräch im «Kölner Treff» mit Autor und Podcaster Micky Beisenherz beharrte der frühere «We...
Ausgabe 786: «Ich bin Dagobert» ist kein Must-See-TV (18.10.2024)
In dieser Woche ist Mario Thunert zu Gast, der sich die RTL+-Serie ganz genau ansah. Es war ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen Arno Funke und der Polizei: Die Rede ist von der Erpressungsserie um Karstadt und des Kaufhaus des Westens (KaDeWe). Der Erpresser Funke hat zunächst über 250.000 Mark erbeutet. Der TV-Sender Nitro strahlte am 7. Oktober 2024 die RTL+-Serie über die True-Crime-Geschichte im linearen Fernsehen aus. Bei «Ich bin Dagobert», das seit 2. Oktober 2024 bei RTL+ zum Streamen bereit ist, spielt Friedrich Mücke den Verbrecher, der bei der Fernsehserie als Berater zur Seite stand. Neben Mücke sind Mišel Matičević, Son...
Ausgabe 785: Ein erster Blick auf «Promi Big Brother» (11.10.2024)
In dieser Woche fragen sich Veit-Luca Roth und Fabian Riedner, ob manche Sendungen nicht zu einfach gestrickt sind. Am Montag begann beim Privatsender Sat.1 die Ausstrahlung von «Promi Big Brother». Mit Blick auf die Quoten scheint die Produktionsfirma EndemolShine mit Produzent Rainer Laux viele richtige Entscheidungen getroffen zu haben, inhaltlich könnte man das Format allerdings auf einem Sterbebett vermuten. Zum Auftakt wurde – wie im Vorjahr – ein Reality-Darsteller von seinem ehemaligen Partner überrascht. Die Rolle der Iris Klein, Mutter von Daniela Katzenberger, übernahm nun Elena Miras. Sie zog am Montag in die Containerlandschaft und überraschte dort Mike Heiter, diesen Part bekam im v...