F.A.Z. Podcast für Deutschland
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
„Wir sind zu abhängig“ – Warum Lidl vom Discounter zum IT-Giganten wird
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Hinter der sperrigen Forderung digitaler Souveränität steckt mehr als nur ein weiterer bürokratischer Akt. Es geht um eine neue Einstellung Deutschlands und Europas zur Abhängigkeit von amerikanischen und chinesischen Clouds, Rechenzentren und Sicherheitsanbietern.
Wir waren beim deutsch-französischen Digitalgipfel in Berlin und beim Spatenstich des neuen Rechenzentrums der Schwarz-Gruppe im Spreewald.
Host: Andreas Krobok Mitarbeit: Kathrin Jakob, Johanna Westermann, David Brucklacher
Digitalgipfel in Berlin: „Wir werden nie digital autark sein“
Europa ringt bei Cloud, KI und Co. um...
Koalitionskrach 3.0: „Die Rentner kriegen mehr, als sie verdient hätten“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Corinna Budras
Mitarbeit: David Brucklacher, Bengi Topcu
„Das kann doch wohl nicht euer Ernst sein“
Wo bitte geht’s zum Notausgang?
Der Staat streichelt die Rentner
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – hier geht’s zum Angebot.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
Sollte man die UN abschaffen, Annalena Baerbock?
F.A.Z. Machtprobe
Und wir wollen wissen, was ihre Auftritte mit Highheels und Bagels in den sozialen Medien mit ihrer Leidenschaft für Werte der Vereinten Nationen zu tun hat – und was für sie nach dem Jahr in New York kommt.
Host: Marie Löwenstein
**Mehr zum Thema: **
Baerbock in New York - Ein Lehrstück in Misogynie
UN-Klimachef warnt: „Keine einzige Nation unter Ihnen kann sich das leisten!“
Sitz im UN-Sicherheitsrat - Deutschland wirbt um die magischen 129
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple P...
„Deutschland, der Puff Europas“ - Was bringt ein Sexkaufverbot?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Julia Klöckner fordert ein Sexkaufverbot – „Deutschland ist der Puff Europas“. Wir ordnen ein: Was würde das nordische Modell bedeuten? Schützt es Frauen – oder verlagert es alles ins Heimliche? Johanna Dürrholz aus dem F.A.Z. Gesellschafts-Ressort hat dazu mit Manuela Freitag gesprochen, der dienstältesten Domina aus der Herbertstraße und bringt ihre Eindrücke aus diesem Interview mit. Politik-Redakteurin Anna‑Lena Ripperger ordnet die politische Debatte für uns ein und hat die Ergebnisse der Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes direkt aus erster Hand dabei: von Projektleiter Tillmann Bartsch.
Host: Michael...
„Mir hat Putin ja nichts getan“ - Wieviel Russland verträgt die AfD?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Michael Götz
Mitarbeit: Sandra Klüber, Lena Katharina Barozzi, Johanna Westermann
AfD-Russlandreise: Putin-Versteher und MAGA-Fans
„Abstrus“: AfD-Verteidigungspolitiker kritisieren Chrupallas Russland-Äußerungen
Spionage-Vorwurf: Warum interessiert sich die AfD für Drohnen und militärische Transporte?
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – hier geht’s zum Angebot.
Mehr über die Ang...
Absicht oder Fehler? Schnitt in der Trump-Doku erschüttert BBC
F.A.Z. Podcast für Deutschland
US-Präsident Trump droht der britischen Rundfunkanstalt BBC mit einer Milliardenklage und setzt ein Ultimatum. Auslöser ist eine Dokumentation, in der Aussagen von ihm ohne klare Kennzeichnung zusammengeschnitten werden. Für Kritiker ein klarer Fehler - vielleicht sogar Absicht. Andere sprechen von einer politischen Kampagne gegen die BBC. Was ist wirklich passiert? Wie hoch ist der politische Druck in London? Und welche Schatten wirft der Skandal auf uns hier in Deutschland? Das besprechen wir mir der F.A.Z. Feuilleton-Redakteurin Gina Thomas und Michael Hanfeld, dem Leiter des F.A.Z. Medi...
Good COP, bad COP? „Ohne Amerika wird das Weltklima nicht gerettet“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Die COP30 startet in Belém – mit 50.000 Teilnehmern mitten im Amazonas-Regenwald.. Was wird vor Ort wirklich verhandelt, wie glaubwürdig ist Europas Auftritt, und was bedeutet eine COP ohne die USA auf Regierungsebene? Wir sprechen mit den F.A.Z. Redakteuren Ralph Bollmann, der Kanzler Merz auf der Reise zum Gipfel begleitet hat, Christian Geinitz, der für uns vor Ort berichtet und mit Philipp Krohn über die Frage, wie Klimaschutz auch wirtschaftlich überzeugen kann.
Host: Michael Götz
Mitarbeit: Sandra Klüber, Bengi Topcu, Johanna Westermann
Mehr zum...
Grünen-Politiker Özdemir über Verbrennerverbot: „2035 schon mathematisch nicht erreichbar"
F.A.Z. Podcast für Deutschland
In der deutschen Klimapolitik stehen das Verbrenner-Aus und das Heizungsgesetz auf der Kippe. Auch Ex-Minister Cem Özdemir mahnt zu mehr Realismus.
Im Gespräch mit dem F.A.Z. Podcast für Deutschland spricht der Ministerpräsidenten-Kandidat über seine Vorbehalte gegen das Heizungsgesetz, einen neuen Anlauf für das Verbrenner-Verbot und warum die Grünen in Baden-Württemberg pragmatischer sind als in Berlin.
Host: Corinna Budras
Mitarbeit: Kevin Gremmel, Julia Löhr, Johanna Westermann
Sprache, Arbeit und Gesetzestreue
„Habecks...
Haftbefehl-Doku bewegt das Land: „Kokain ist der Teufel“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Der Hype um die Doku „Babo“ über den Offenbacher Rapper Haftbefehl reißt nicht ab. Wir sprechen über das Potenzial der schonungslos ehrlichen Szenen, aufzuwecken und aufzuklären.
Was passiert, wenn aus dem Künstler Haftbefehl ein Mensch wird – der drogenabhängig und verletzlich ist? Und wie kann man seinen Kokainkonsum zur Aufklärung und Drogenprävention bei Jugendlichen nutzen? Darüber sprechen wir mit F.A.Z.-Gesellschaftsredakteur Sebastian Eder und Podcaster und Sucht-Experte John Cook.
Host: Kati Schneider
Mitarbeit: Kathrin Jakob, Quentin Pehlke
Mehr zum Thema...
„Alle auf Wadephul“ – Wenn Ehrlichkeit die Erzählung kaputt macht
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Außenminister Johann Wadephul beschreibt bei seinem Besuch in Syrien die Zerstörung und sagt, so schnell könne „niemand zurückkehren“. Damit gerät die bislang klare Migrationslinie der Union ins Wanken – und er selbst in die Kritik aus den eigenen Reihen.
Host: Kati Schneider
Mitarbeit: Kathrin Jakob, Johanna Westermann, Lena Katharina Barozzi
[Streit über Wadephul: Die Nervosität in der CDU wächst] (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/streit-ueber-wadephul-die-nervositaet-in-der-cdu-waechst-110766333.html))
[Syrien, Israel, Verteidigung:Warum Wadephul immer wieder Ir...
Wahlen in den USA: Comeback der Demokraten?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Kati Schneider
Mitarbeit: Kathrin Jakob, Bengi Topcu
Klassenkampf in New York
Das waren New Yorks bekannteste Bürgermeister
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – hier geht’s zum Angebot.
New York ist nicht Amerika
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
Militärexperte Gady nach Rückkehr von ukrainischer Front: „Tötungszone stark erweitert“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Der Kriegsverlauf ist in den letzten Monaten in den Hintergrund gerückt. Militäranalyst Franz-Stefan Gady berichtet von seinen Erfahrungen im Donbass, die Veränderung der Frontlinie durch Drohnen. Und junge Männer aus Odessa sprechen über Ausreisepläne.
Host: Kati Schneider
Mitarbeit: Kathi Jakob, Kevin Gremmel, Quentin Pehlke
Liveblog Ukraine-Krieg
Mehreren ukrainischen Städten droht baldige Eroberung
Literatur im Luftschutzkeller
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-A...
F.A.Z.-Korrespondenten über das Straucheln des Westens
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Während China und USA den Welthandel unter sich klären, kann die EU nur zuschauen. Ist der Westen noch zu retten? Im F.A.Z. Podcast für Deutschland laden wir erstmals zu einer transatlantischen Korrespondentenrunde: Mit Winand von Petersdorff (USA), Christian Schubert (Italien) und Nikolas Zaboji (Frankreich) diskutieren wir über die Reformunfähigkeit Europas, das amerikanische Sozialsystem vor dem Kollaps und den Champagnerkonsum der Franzosen.
Host: Corinna Budras
Mitarbeit: Kevin Gremmel
J.P. Morgan-Manager Roddy: „Die USA und Europa werden s...
„Bis sich der Staub legt“ – Bayer-CEO über Entscheidungen in Krisenzeiten
F.A.Z. Podcast für Deutschland
87 Prozent der Unternehmenschefs sagen: Die größte Gefahr für ihre Geschäfte ist die geopolitische Instabilität. Darüber sprechen wir unter anderem mit Bayer-CEO Bill Anderson und Union-Fraktionschef Jens Spahn.
Nach dem Treffen von Trump und Xi Jinping können Manager kurz aufatmen: China setzt die Exportbeschränkungen für Seltene Erden aus und kauft wieder US-Sojabohnen, während die USA Zölle auf chinesische Importe senken und neue Strafzölle vorerst aussetzen. Über Abhängigkeiten und weitere Diversifizierung müssen CEOs aber stärker denn je nachdenken. Auf der Wirtschaf...
Augenzwinkern mit der Apokalypse: Trumps neue Atomtests
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Simon Strauß
Mitarbeit: Sandra Klüber, Kevin Gremmel, Michael Götz, Lilli Belewski, Kathrin Jakob
Liveblog USA unter Trump: Trump kündigt sofortigen Beginn von Atomwaffentests an
Putin wandelt mit seinen Drohungen auf einem schmalen Grat
[Trump reagiert auf Putin] (https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ankuendigung-von-atomwaffentests-trump-reagiert-auf-putin-110757540.html))
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate...
Angst-Ort Amerika: Wird die Dystopie Wirklichkeit?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Simon Strauß
Mitarbeit: Sandra Klüber, Kevin Gremmel, David Brucklacher, Michael Götz, Lilli Belewski, Lena Katharina Barozzi
Liveblog USA unter Trump: Trump kündigt sofortigen Beginn von Atomwaffentests an
Percival Everett im Interview: Wir leben in einem Polizeistaat
[Treffen von Trump und Xi: Der Burgfrieden] (https://www.faz.net/pro/weltwirtschaft/weltwissen/donald-trump-und-xi-jinping-wie-lange-dieser-burgfrieden-haelt-ist-offen-accg-110756117.html))
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle A...
Israels Vize-Außenministerin: Die USA sind nicht unser Babysitter!
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Simon Strauß
Mitarbeit: Sandra Klüber, Kevin Gremmel, David Brucklacher, Bengi Topcu, Kathrin Jakob
Amerikaner beim Bibi-Sitting
Der ZDF-Kollege von der Hamas
Warum Netanjahu Angst vor Erdoğan hat
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – hier geht’s zum Angebot.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HI
Stadtbild-Debatte: Muss der Kanzler sich entschuldigen?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Simon Strauß
Mitarbeit: Lilli Belewski, Kevin Gremmel, David Brucklacher
„Stadtbild“-Debatte: Triggerwarnung vor Merz
„Stadtbild“-Debatte: Die Verantwortung beginnt im Ort
Merz und seine Sprüche: Töchter im Stadtbild
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – hier geht’s zum Angebot.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
Große Erwartungen, mageres Ergebnis: Kanzler Merz und seine leeren EU-Versprechen
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Corinna Budras
Mitarbeit: Kevin Gremmel und David Brucklacher
Mehr zum Thema der Folge
EU-Gipfel: Merz irritiert in Brüssel mit Mercosur-Äußerungen
Nach dem EU-Gipfel: Auf dem Weg zum Ankündigungskanzler
Gipfel in Brüssel: EU-Staaten zerstreiten sich über Ukraine-Finanzierung
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – hier geht’s zum Angebot.
Putins stiller Krieg: "Das Schlachtfeld sind die Köpfe"
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Kriegsschiffe in der Ostsee, Drohnen über deutschen Flughäfen, Bauschaum-Sabotage: Russland spielt geschickt mit der Angst der Bevölkerung.
Deutschland befindet sich längst in einer hybriden Auseinandersetzung, die weit über klassische Spionage hinausgeht. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit den beiden Korrespondenten Reinhard Bingener und Markus Wehner über ihr neues Buch „Der Stille Krieg“ zu russischen und chinesischen Attacken und die neue Offenheit der Sicherheitsbehörden zur Bedrohungslage.
Host: Corinna Budras
Mitarbeit: Kevin Gremmel
Hier geht e...
Militärexperte Lange: „Noch eine russische Bombe auf Kitas, dann Taurus liefern"
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Felix Neumann Mitarbeit: Lena Katharina Barozzi, Sandra Klüber
Mehr zum Thema der Folge
[EU-Gipfel beginnt mit Beschluss für Russland-Sanktionen] (https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/eu-gipfel-beginnt-mit-beschluss-fuer-russland-sanktionen-110745251.html))
Flüssiggas im Visier: EU nimmt erstmals Erdgas-Lieferungen aus Russland ins Visier
Vor dem EU-Gipfel: Einmal Wettbewerbsfähigkeit und zurück
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 €...
ICE, No Kings, Showdown auf amerikanischen Straßen? „Zustände wie in Nordirland möglich“
Das harte Vorgehen von ICE gegen Migranten hat in den USA am Wochenende Millionen Demonstranten auf die Straßen getrieben. Hat „No Kings“ das Potenzial für eine echte Widerstandsbewegung?
Wir sprechen mit der F.A.Z.-Washington-Korrespondentin Sofia Dreisbach darüber, wie die Beamten der Heimatschutzbehörde mit Razzien und willkürlichen Festnahmen Angst in den Städten verbreiten. Die „No Kings“-Proteste hält der Amerikanist Michael Butter für ein gutes Signal. Um aber wirklich etwas zu bewirken, müssten sie andere Gruppen erreichen. Aus dieser Situation könnten sich auch gewaltsame Zusammenstöße entwickeln, fürchtet...
Der Kanzler, sein Stadtbild und der rhetorische Wettlauf mit der AfD
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Friedrich Merz hat mit seinen Äußerungen zu Migration und dem „Problem im Stadtbild“ für heftige Diskussionen gesorgt - in der Bevölkerung und mal wieder in der eigenen Koalition. Die AfD sieht solche Debatten gerne.
Mitarbeit: Lilli Belewski, Felix Hoffmann, Michael Götz
Mehr zum Thema der Folge
Merz im Interview: „Wir wollen die stärkste konventionelle Armee in Europa aufbauen“
Merz und die AfD: Das Wort „Brandmauer“ will er vermeiden
Umgang mit der AfD: Eine Brandmauer allein hilft nicht
Mehr über die...
CDU-Rentenrevolte: „Verantwortungslos gegenüber der jungen Generation“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Die Junge Gruppe der Union begehrt gegen das Rentenpaket der Bundesregierung auf. Wird sie die Pläne stoppen? Im F.A.Z. Podcast für Deutschland erläutert Berlin Korrespondent Manfred Schäfers, warum die Rente schon jetzt der größte Posten im Bundeshaushalt ist. Und mit dem CDU-Abgeordneten Yannick Bury reden wir über seine Kritik an den Plänen, die Zusatzkosten von rund 120 Milliarden Euro im nächsten Jahrzehnt verursachen. "Wir schütten einfach immer nur mehr Geld auf ein marodes System“, warnt er.
Mitarbeit: Kevin Gremmel, Lilli Belewski, Kathrin Becke...
Wie können wir Deutschlands Niedergang aufhalten, F.A.Z.-Herausgeber Braunberger?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Warum wirken immer mehr Großmächte müde, während andere durchstarten? Wir sprechen mit F.A.Z.-Wirtschaftsherausgeber Gerald Braunberger über den langsamen Niedergang großer Nationen und wie er aufzuhalten ist.
Mitarbeit: Kathrin Jakob
Mehr zum Thema der Folge
Große Nationen gehen oft langsam nieder
Deutschland braucht eine Grand Strategy
Neustart für Deutschland: Mit einer Grand Strategy aus der Krise
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalt...
Rüffel für den Rundfunk: Sind die Öffentlich-Rechtlichen zu links?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Zum ersten Mal dürfen Richter prüfen, ob die Öffentlich-Rechtlichen wirklich vielfältig genug sind. Kommt jetzt die große Klagewelle gegen ARD, ZDF und Deutschlandradio?
Ausgelöst hat das Ganze der Fall einer Frau aus Bayern, die ihren Rundfunkbeitrag nicht zahlen will – mit der Begründung, die Sender berichteten zu einseitig. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat ihr zwar kein Recht gegeben, aber den Weg für solche Klagen grundsätzlich frei gemacht. Dieses Urteil setzt auch eine neue Debatte über Meinungsvielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Gang. Worum es in diesem Fall...
Regierungskrise nach Wehrdienst-Streit? „Losverfahren ist politisches Armutszeugnis“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Es hätte ein Kompromiss zum Wehrdienst präsentiert werden können, aber vor allem Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hatte Einwände. Ob eine Koalitionskrise droht und wie das geplante Losverfahren verfassungsrechtlich aussieht, besprechen wir mit F.A.Z.-Korrespondentin Mona Jaeger und F.A.Z-Leiter "Staat und Recht" Reinhard Müller.
Host: Kati Schneider
Mitarbeit: Lili Belewski, Kathrin Jakob, Bengi Topcu
Mehr zum Thema der Folge
Mit Los, aber noch ohne Zwang
Mit Memes gegen die Wehrpflicht
Gute Gründe für...
Wie China den Westen erpresst: Eskalation mit seltenen Erden
F.A.Z. Podcast für Deutschland
China verschärft die Exportregeln für seltene Erden – Trump droht mit neuen Zöllen. Warum Peking jetzt so angriffslustig wirkt und wieso diese Maßnahmen ein echter Trumpf nicht nur gegen die USA, sondern auch Europa ist, besprechen wir mit F.A.Z.-Korrespondent Gustav Theile und Ökonom Rudi Bachmann.
Host: Kati Schneider
Mitarbeit: Lili Belewski, Kathrin Jakob
Mehr zum Thema der Folge
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Arti...
Die Geiseln sind zurück! Hält der „ewige Frieden“?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit dem Nahost-Experten von der Bertelsmann-Stiftung, Christian Hanelt, über die Hürden, die auf dem Weg zum ewigen Frieden noch zu überwinden sind. „Wir haben zu viele rote Teppiche und Zeremonien von Washington über Madrid und Oslo erlebt. Jetzt brauchen wir die Arbeit vor Ort." Und der Berlin-Korrespondent Matthias Wyssuwa berichtet vom Chaos im ägyptischen Badeort, wo sich am Montag rund zwanzig Staats- und Regierungschefs versammelt haben.
Host: Corinna Budras
Mitarbeit: Bengi Topcu, Kathrin Becker, David Brucklacher
Mehr zu...
Zwischen Putin-Medaille und Trump-Verherrlichung: Die neue Zerrissenheit der AfD
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Andreas Krobok
Mitarbeit: Lili Belewski, Kathrin Becker
Mehr zum Thema der Folge
[Berliner Geburtstagsgrüße für Wladimir Putin] (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/compact-magazin-feiert-lang-lebe-wladimir-putin-accg-110720433.html))
[Die AfD will mehr Trump wagen] (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/afd-will-mehr-trump-wagen-zwei-antraege-der-partei-zeigen-kraefteverschiebung-110722421.html))
Angriffe auf Europa: „Putin braucht einen Ersatzsieg“
Krieg in der Ukraine: Verletzte und Stromausfälle in Kiew nach russischem Großangrif
Compact“-Magazin: Berliner Geburtstagsgrüße für Wladimir Putin
Hören Sie unsere e...
Kein Aus des Verbrenner-Aus zum Autogipfel: „Da tut sich die SPD schwerer als die Gewerkschaften"
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Andreas Krobok
Mitarbeit: Madita Steiner, Lena Katharina Barozzi, Lili Belewski
Mehr zum Thema der Folge
[Ifo: Stimmung in der Industrie vor Autogipfel gesunken] (https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/ifo-stimmung-in-der-industrie-vor-autogipfel-gesunken-110723599.html))
[Koalition plant gezielte Kaufanreize für E-Autos] (https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/koalition-plant-gezielte-kaufanreize-fuer-e-autos-110723383.html))
[Autogipfel im Kanzleramt: Es steht viel auf dem Spiel] (https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/autogipfel-im-kanzleramt-es-steht-viel-auf-dem-spiel-110717290.html))
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und...
US-Shutdown und Insurrection Act? „Möchtegern-Autokraten mögen Notstände"
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Andreas Krobok
Mehr zum Thema der Folge
Liveblog USA unter Trump: Nationalgardisten in Illinois angekommen
Folge des Shutdowns: Der Kampf um Obamacare
Streit über Nationalgarde: Trump spricht von Chicago als „Kriegsgebiet“
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – hier geht’s zum Angebot.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
Trauer, Wut und Friedenshoffnung am Jahrestag des Hamas-Massakers
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Corinna Budras Mitarbeit: Kevin Gremmel, Lena Katharina Barozzi
[Dieser Tag war für Israelis und Palästinenser eine Zäsur] https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kibbuz-nach-hamas-ueberfall-am-7-oktober-wie-nir-oz-jetzt-wieder-waechst-accg-110719168.html))
[Das Kibbuz Nir Oz zwei Jahre nach dem Überfall] (https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/gaza-plan-trump-setzt-hamas-und-israel-unter-druck-110717740.html))
[Trump lässt nur noch Ja gelten] (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/drei-mutmassliche-hamas-mitglieder-in-berlin-festgenommen-110713096.html))
Zentralrat der Juden: „Viel zu viele antisemitische Täter kommen ungestraft davon“
Hören Si...
Sicherheitsexperte Neumann, kommt der Hamas-Terror jetzt nach Deutschland?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Die Festnahmen von drei Hamas-Terrorverdächtigen in Berlin sorgen in Sicherheitskreisen für Unruhe. Jetzt steigt auch die Terrorgefahr für Deutschland.
Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit dem Sicherheitsexperten Peter Neumann über einen möglichen Strategiewechsel der Terrorgruppe, die Rolle der arabischen Clans und wie die deutschen Sicherheitsbehörden darauf reagieren.
Host: Corinna Budras Mitarbeit: Kevin Gremmel, Lena Katharina Barozzi
Die Lage in Nahost: Die Verhandlungen zwischen Israel und Hamas beginnen
20-Punkte-Plan für Gaza: T...
„In God We Trust“ – Droht christlicher Faschismus in den USA?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Nach dem Attentat auf Charlie Kirk sehen einige einen Schlüsselmoment: Religion und Politik sind enger verflochten als je zuvor. Droht Amerika damit vom christlichen Nationalismus in eine Bewegung zu kippen, die offen faschistisch ist?
„In God We Trust“ – seit fast einem Jahrhundert das Nationalmotto auf jeder US-Banknote. Heute aber mehr denn je instrumentalisiert als politischer Kampfbegriff. Beim Gedenkgottesdienst für Charlie Kirk sind Religion und Wahlkampf in einer ganz neuen Dimension verschmolzen, meinen viele.
Wie konnten die weißen Evangelikalen so großen Einfluss gewinnen? Welche Rolle spielt die...
Es geht um die Wurst: EU sagt Veggie-Salami den Kampf an
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Das EU-Parlament könnte nächste Woche Bezeichnungen wie „Schnitzel“ oder „Wurst“ für vegetarische und vegane Produkte verbieten. Was steckt dahinter? Wir sprechen mit Stefanie Diemand aus der Wirtschaftsredaktion der Sonntagszeitung und mit dem F.A.Z.-Korrespondenten Timo Frasch.
Host: Kathrin Jakob Mitarbeit: Marie Löwenstein
Aldi und Lidl wehren sich gegen ein Veggie-Namensverbot
„Schluss mit Tofu-Terror“
Auf der Jagd nach dem Weißwurst-Kochbuch
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ...
Militärexpertin Franke: Bonuspunkte für Abschüsse „fragwürdig, aber clever“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
In der Ukraine bekommen Soldaten Waffen-Prämien für zerstörte Panzer und getötete Feinde. Dieser interne Wettbewerb soll motivieren und die Lieferung an die Front beschleunigen. Was bringt das?
Host: Kathrin Jakob Mitarbeit: Marie Löwenstein, Katharina Schneider
Wie Payback-Punkte, nur für Panzer und Menschenleben
Putins jugendliche Drohnenbauer
Wie man Drohnen vom Himmel holt
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle...
Trumps Netanjahu-Deal: „Einige Kröten zu schlucken“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
„Vielleicht einer der größten Tage in der Zivilisation“ hat US-Präsident Donald Trump den Friedensplan für Nahost genannt, den er mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu beschlossen hat. Nahost-Experte Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik analysiert den Plan im Podcast für Deutschland.
Host: Kathrin Jakob Mitarbeit: Marie Löwenstein
Tony Blair auf Friedensmission im Nahen Osten
Die Hamas ist nicht begeistert
„Israel will uns auslöschen. Und Deutschland schaut dabei zu“
Hören Sie unsere...
Bürokratiemaschine: „30.000 Leute, die den ganzen Tag an Vorschriften arbeiten“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Die Bundesregierung verabschiedet am Mittwoch eine Modernisierungsagenda. Auch die Brüsseler „Gesetzgebungsmaschine“ will Kanzler Merz zum Stoppen bringen.
Im F.A.Z. Podcast für Deutschland berichtet Wirtschaftsredakteur Philipp Krohn, wie unsinnige Regeln kleine Unternehmen belasten. Und mit dem CDU-Politiker Ralph Brinkhaus sprechen wir über Experimentierklauseln, Gesetze auf Probe und die richtigen Prioritäten des Staates.
Host: Corinna Budras Mitarbeit: Kevin Gremmel, Kathrin Becker
Ein Unternehmer am Rand des Wahnsinns
Agenda für Modernisierung: Wie die Bürokratiekosten in Deutschland...
Trumps evangelikale „Kreuzritter": „Kriegserklärung an die plurale Gesellschaft"
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Andreas Krobok
Mitarbeit: Annika Säuberlich, Felix Hoffmann
Mehr zum Thema der Folge
[Das Erbe ihres Mannes ist Erika Kirk heilig] (https://www.faz.net/aktuell/politik/das-erbe-von-charlie-kirk-ist-erika-kirk-heilig-accg-110700731.html))
Der Drache wurde aufgeweckt
„Staat Palästina“: In allem von Israel abhängig
„Wir besetzen nicht Israel. Sie sind die Besatzungsmacht.“
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang f...