F.A.Z. Podcast für Deutschland
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Stadtbild-Debatte: Muss der Kanzler sich entschuldigen?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Simon Strauß
Mitarbeit: Lilli Belewski, Kevin Gremmel, David Brucklacher
„Stadtbild“-Debatte: Triggerwarnung vor Merz
„Stadtbild“-Debatte: Die Verantwortung beginnt im Ort
Merz und seine Sprüche: Töchter im Stadtbild
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – hier geht’s zum Angebot.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
Große Erwartungen, mageres Ergebnis: Kanzler Merz und seine leeren EU-Versprechen
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Corinna Budras
Mitarbeit: Kevin Gremmel und David Brucklacher
Mehr zum Thema der Folge
EU-Gipfel: Merz irritiert in Brüssel mit Mercosur-Äußerungen
Nach dem EU-Gipfel: Auf dem Weg zum Ankündigungskanzler
Gipfel in Brüssel: EU-Staaten zerstreiten sich über Ukraine-Finanzierung
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – hier geht’s zum Angebot.
Putins stiller Krieg: "Das Schlachtfeld sind die Köpfe"
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Kriegsschiffe in der Ostsee, Drohnen über deutschen Flughäfen, Bauschaum-Sabotage: Russland spielt geschickt mit der Angst der Bevölkerung.
Deutschland befindet sich längst in einer hybriden Auseinandersetzung, die weit über klassische Spionage hinausgeht. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit den beiden Korrespondenten Reinhard Bingener und Markus Wehner über ihr neues Buch „Der Stille Krieg“ zu russischen und chinesischen Attacken und die neue Offenheit der Sicherheitsbehörden zur Bedrohungslage.
Host: Corinna Budras
Mitarbeit: Kevin Gremmel
Hier geht e...
Militärexperte Lange: „Noch eine russische Bombe auf Kitas, dann Taurus liefern"
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Felix Neumann Mitarbeit: Lena Katharina Barozzi, Sandra Klüber
Mehr zum Thema der Folge
[EU-Gipfel beginnt mit Beschluss für Russland-Sanktionen] (https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/eu-gipfel-beginnt-mit-beschluss-fuer-russland-sanktionen-110745251.html))
Flüssiggas im Visier: EU nimmt erstmals Erdgas-Lieferungen aus Russland ins Visier
Vor dem EU-Gipfel: Einmal Wettbewerbsfähigkeit und zurück
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 €...
ICE, No Kings, Showdown auf amerikanischen Straßen? „Zustände wie in Nordirland möglich“
Das harte Vorgehen von ICE gegen Migranten hat in den USA am Wochenende Millionen Demonstranten auf die Straßen getrieben. Hat „No Kings“ das Potenzial für eine echte Widerstandsbewegung?
Wir sprechen mit der F.A.Z.-Washington-Korrespondentin Sofia Dreisbach darüber, wie die Beamten der Heimatschutzbehörde mit Razzien und willkürlichen Festnahmen Angst in den Städten verbreiten. Die „No Kings“-Proteste hält der Amerikanist Michael Butter für ein gutes Signal. Um aber wirklich etwas zu bewirken, müssten sie andere Gruppen erreichen. Aus dieser Situation könnten sich auch gewaltsame Zusammenstöße entwickeln, fürchtet...
Der Kanzler, sein Stadtbild und der rhetorische Wettlauf mit der AfD
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Friedrich Merz hat mit seinen Äußerungen zu Migration und dem „Problem im Stadtbild“ für heftige Diskussionen gesorgt - in der Bevölkerung und mal wieder in der eigenen Koalition. Die AfD sieht solche Debatten gerne.
Mitarbeit: Lilli Belewski, Felix Hoffmann, Michael Götz
Mehr zum Thema der Folge
Merz im Interview: „Wir wollen die stärkste konventionelle Armee in Europa aufbauen“
Merz und die AfD: Das Wort „Brandmauer“ will er vermeiden
Umgang mit der AfD: Eine Brandmauer allein hilft nicht
Mehr über die...
CDU-Rentenrevolte: „Verantwortungslos gegenüber der jungen Generation“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Die Junge Gruppe der Union begehrt gegen das Rentenpaket der Bundesregierung auf. Wird sie die Pläne stoppen? Im F.A.Z. Podcast für Deutschland erläutert Berlin Korrespondent Manfred Schäfers, warum die Rente schon jetzt der größte Posten im Bundeshaushalt ist. Und mit dem CDU-Abgeordneten Yannick Bury reden wir über seine Kritik an den Plänen, die Zusatzkosten von rund 120 Milliarden Euro im nächsten Jahrzehnt verursachen. "Wir schütten einfach immer nur mehr Geld auf ein marodes System“, warnt er.
Mitarbeit: Kevin Gremmel, Lilli Belewski, Kathrin Becke...
Wie können wir Deutschlands Niedergang aufhalten, F.A.Z.-Herausgeber Braunberger?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Warum wirken immer mehr Großmächte müde, während andere durchstarten? Wir sprechen mit F.A.Z.-Wirtschaftsherausgeber Gerald Braunberger über den langsamen Niedergang großer Nationen und wie er aufzuhalten ist.
Mitarbeit: Kathrin Jakob
Mehr zum Thema der Folge
Große Nationen gehen oft langsam nieder
Deutschland braucht eine Grand Strategy
Neustart für Deutschland: Mit einer Grand Strategy aus der Krise
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalt...
Rüffel für den Rundfunk: Sind die Öffentlich-Rechtlichen zu links?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Zum ersten Mal dürfen Richter prüfen, ob die Öffentlich-Rechtlichen wirklich vielfältig genug sind. Kommt jetzt die große Klagewelle gegen ARD, ZDF und Deutschlandradio?
Ausgelöst hat das Ganze der Fall einer Frau aus Bayern, die ihren Rundfunkbeitrag nicht zahlen will – mit der Begründung, die Sender berichteten zu einseitig. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat ihr zwar kein Recht gegeben, aber den Weg für solche Klagen grundsätzlich frei gemacht. Dieses Urteil setzt auch eine neue Debatte über Meinungsvielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Gang. Worum es in diesem Fall...
Regierungskrise nach Wehrdienst-Streit? „Losverfahren ist politisches Armutszeugnis“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Es hätte ein Kompromiss zum Wehrdienst präsentiert werden können, aber vor allem Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hatte Einwände. Ob eine Koalitionskrise droht und wie das geplante Losverfahren verfassungsrechtlich aussieht, besprechen wir mit F.A.Z.-Korrespondentin Mona Jaeger und F.A.Z-Leiter "Staat und Recht" Reinhard Müller.
Host: Kati Schneider
Mitarbeit: Lili Belewski, Kathrin Jakob, Bengi Topcu
Mehr zum Thema der Folge
Mit Los, aber noch ohne Zwang
Mit Memes gegen die Wehrpflicht
Gute Gründe für...
Wie China den Westen erpresst: Eskalation mit seltenen Erden
F.A.Z. Podcast für Deutschland
China verschärft die Exportregeln für seltene Erden – Trump droht mit neuen Zöllen. Warum Peking jetzt so angriffslustig wirkt und wieso diese Maßnahmen ein echter Trumpf nicht nur gegen die USA, sondern auch Europa ist, besprechen wir mit F.A.Z.-Korrespondent Gustav Theile und Ökonom Rudi Bachmann.
Host: Kati Schneider
Mitarbeit: Lili Belewski, Kathrin Jakob
Mehr zum Thema der Folge
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Arti...
Die Geiseln sind zurück! Hält der „ewige Frieden“?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit dem Nahost-Experten von der Bertelsmann-Stiftung, Christian Hanelt, über die Hürden, die auf dem Weg zum ewigen Frieden noch zu überwinden sind. „Wir haben zu viele rote Teppiche und Zeremonien von Washington über Madrid und Oslo erlebt. Jetzt brauchen wir die Arbeit vor Ort." Und der Berlin-Korrespondent Matthias Wyssuwa berichtet vom Chaos im ägyptischen Badeort, wo sich am Montag rund zwanzig Staats- und Regierungschefs versammelt haben.
Host: Corinna Budras
Mitarbeit: Bengi Topcu, Kathrin Becker, David Brucklacher
Mehr zu...
Zwischen Putin-Medaille und Trump-Verherrlichung: Die neue Zerrissenheit der AfD
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Andreas Krobok
Mitarbeit: Lili Belewski, Kathrin Becker
Mehr zum Thema der Folge
[Berliner Geburtstagsgrüße für Wladimir Putin] (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/compact-magazin-feiert-lang-lebe-wladimir-putin-accg-110720433.html))
[Die AfD will mehr Trump wagen] (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/afd-will-mehr-trump-wagen-zwei-antraege-der-partei-zeigen-kraefteverschiebung-110722421.html))
Angriffe auf Europa: „Putin braucht einen Ersatzsieg“
Krieg in der Ukraine: Verletzte und Stromausfälle in Kiew nach russischem Großangrif
Compact“-Magazin: Berliner Geburtstagsgrüße für Wladimir Putin
Hören Sie unsere e...
Kein Aus des Verbrenner-Aus zum Autogipfel: „Da tut sich die SPD schwerer als die Gewerkschaften"
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Andreas Krobok
Mitarbeit: Madita Steiner, Lena Katharina Barozzi, Lili Belewski
Mehr zum Thema der Folge
[Ifo: Stimmung in der Industrie vor Autogipfel gesunken] (https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/ifo-stimmung-in-der-industrie-vor-autogipfel-gesunken-110723599.html))
[Koalition plant gezielte Kaufanreize für E-Autos] (https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/koalition-plant-gezielte-kaufanreize-fuer-e-autos-110723383.html))
[Autogipfel im Kanzleramt: Es steht viel auf dem Spiel] (https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/autogipfel-im-kanzleramt-es-steht-viel-auf-dem-spiel-110717290.html))
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und...
US-Shutdown und Insurrection Act? „Möchtegern-Autokraten mögen Notstände"
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Andreas Krobok
Mehr zum Thema der Folge
Liveblog USA unter Trump: Nationalgardisten in Illinois angekommen
Folge des Shutdowns: Der Kampf um Obamacare
Streit über Nationalgarde: Trump spricht von Chicago als „Kriegsgebiet“
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – hier geht’s zum Angebot.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
Trauer, Wut und Friedenshoffnung am Jahrestag des Hamas-Massakers
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Corinna Budras Mitarbeit: Kevin Gremmel, Lena Katharina Barozzi
[Dieser Tag war für Israelis und Palästinenser eine Zäsur] https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kibbuz-nach-hamas-ueberfall-am-7-oktober-wie-nir-oz-jetzt-wieder-waechst-accg-110719168.html))
[Das Kibbuz Nir Oz zwei Jahre nach dem Überfall] (https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/gaza-plan-trump-setzt-hamas-und-israel-unter-druck-110717740.html))
[Trump lässt nur noch Ja gelten] (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/drei-mutmassliche-hamas-mitglieder-in-berlin-festgenommen-110713096.html))
Zentralrat der Juden: „Viel zu viele antisemitische Täter kommen ungestraft davon“
Hören Si...
Sicherheitsexperte Neumann, kommt der Hamas-Terror jetzt nach Deutschland?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Die Festnahmen von drei Hamas-Terrorverdächtigen in Berlin sorgen in Sicherheitskreisen für Unruhe. Jetzt steigt auch die Terrorgefahr für Deutschland.
Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit dem Sicherheitsexperten Peter Neumann über einen möglichen Strategiewechsel der Terrorgruppe, die Rolle der arabischen Clans und wie die deutschen Sicherheitsbehörden darauf reagieren.
Host: Corinna Budras Mitarbeit: Kevin Gremmel, Lena Katharina Barozzi
Die Lage in Nahost: Die Verhandlungen zwischen Israel und Hamas beginnen
20-Punkte-Plan für Gaza: T...
„In God We Trust“ – Droht christlicher Faschismus in den USA?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Nach dem Attentat auf Charlie Kirk sehen einige einen Schlüsselmoment: Religion und Politik sind enger verflochten als je zuvor. Droht Amerika damit vom christlichen Nationalismus in eine Bewegung zu kippen, die offen faschistisch ist?
„In God We Trust“ – seit fast einem Jahrhundert das Nationalmotto auf jeder US-Banknote. Heute aber mehr denn je instrumentalisiert als politischer Kampfbegriff. Beim Gedenkgottesdienst für Charlie Kirk sind Religion und Wahlkampf in einer ganz neuen Dimension verschmolzen, meinen viele.
Wie konnten die weißen Evangelikalen so großen Einfluss gewinnen? Welche Rolle spielt die...
Es geht um die Wurst: EU sagt Veggie-Salami den Kampf an
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Das EU-Parlament könnte nächste Woche Bezeichnungen wie „Schnitzel“ oder „Wurst“ für vegetarische und vegane Produkte verbieten. Was steckt dahinter? Wir sprechen mit Stefanie Diemand aus der Wirtschaftsredaktion der Sonntagszeitung und mit dem F.A.Z.-Korrespondenten Timo Frasch.
Host: Kathrin Jakob Mitarbeit: Marie Löwenstein
Aldi und Lidl wehren sich gegen ein Veggie-Namensverbot
„Schluss mit Tofu-Terror“
Auf der Jagd nach dem Weißwurst-Kochbuch
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ...
Militärexpertin Franke: Bonuspunkte für Abschüsse „fragwürdig, aber clever“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
In der Ukraine bekommen Soldaten Waffen-Prämien für zerstörte Panzer und getötete Feinde. Dieser interne Wettbewerb soll motivieren und die Lieferung an die Front beschleunigen. Was bringt das?
Host: Kathrin Jakob Mitarbeit: Marie Löwenstein, Katharina Schneider
Wie Payback-Punkte, nur für Panzer und Menschenleben
Putins jugendliche Drohnenbauer
Wie man Drohnen vom Himmel holt
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle...
Trumps Netanjahu-Deal: „Einige Kröten zu schlucken“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
„Vielleicht einer der größten Tage in der Zivilisation“ hat US-Präsident Donald Trump den Friedensplan für Nahost genannt, den er mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu beschlossen hat. Nahost-Experte Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik analysiert den Plan im Podcast für Deutschland.
Host: Kathrin Jakob Mitarbeit: Marie Löwenstein
Tony Blair auf Friedensmission im Nahen Osten
Die Hamas ist nicht begeistert
„Israel will uns auslöschen. Und Deutschland schaut dabei zu“
Hören Sie unsere...
Bürokratiemaschine: „30.000 Leute, die den ganzen Tag an Vorschriften arbeiten“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Die Bundesregierung verabschiedet am Mittwoch eine Modernisierungsagenda. Auch die Brüsseler „Gesetzgebungsmaschine“ will Kanzler Merz zum Stoppen bringen.
Im F.A.Z. Podcast für Deutschland berichtet Wirtschaftsredakteur Philipp Krohn, wie unsinnige Regeln kleine Unternehmen belasten. Und mit dem CDU-Politiker Ralph Brinkhaus sprechen wir über Experimentierklauseln, Gesetze auf Probe und die richtigen Prioritäten des Staates.
Host: Corinna Budras Mitarbeit: Kevin Gremmel, Kathrin Becker
Ein Unternehmer am Rand des Wahnsinns
Agenda für Modernisierung: Wie die Bürokratiekosten in Deutschland...
Trumps evangelikale „Kreuzritter": „Kriegserklärung an die plurale Gesellschaft"
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Andreas Krobok
Mitarbeit: Annika Säuberlich, Felix Hoffmann
Mehr zum Thema der Folge
[Das Erbe ihres Mannes ist Erika Kirk heilig] (https://www.faz.net/aktuell/politik/das-erbe-von-charlie-kirk-ist-erika-kirk-heilig-accg-110700731.html))
Der Drache wurde aufgeweckt
„Staat Palästina“: In allem von Israel abhängig
„Wir besetzen nicht Israel. Sie sind die Besatzungsmacht.“
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang f...
21-Punkte-Plan für Gaza: Wie lange kann Israel noch blockieren?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Andreas Krobok
Mitarbeit: Matias Hartmann
Mehr zum Thema der Folge
[Das ist Trumps neuer Plan für Gaza] (https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/keine-riviera-ueberzeugt-trumps-neuer-gaza-plan-netanjahu-110703170.html))
Anerkennung Palästinas: Macron verschiebt die innenpolitischen Fronten
„Staat Palästina“: In allem von Israel abhängig
„Wir besetzen nicht Israel. Sie sind die Besatzungsmacht.“
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 M...
Soll die Nato russische Kampfjets abschießen, Nico Lange? "Ja, was denn sonst?"
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Andreas Krobok
Mitarbeit: Felix Hoffmann, Lena Barozzi
Mehr zum Thema der Folge
Luftraumverletzungen: „Moskau profitiert durch die Demütigung der NATO“
Luftraumverletzungen: Die NATO sollte besonnen bleiben
Krieg in der Ukraine: Selenskyj zu Trumps Russland-Kehrtwende: „Überrascht und dankbar“
Trump: Ukraine kann ihr Gebiet mit Verbündeten zurückerobern
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im...
Schweizer Ex-Bahnaufseher:: "In der Deutschen Bahn ist nur das Bier besser"
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Andreas Krobok
Mitarbeit: Felix Hoffmann, Lena Barozzi
Mehr zum Thema der Folge
Neue Bahnstrategie: Eine Geduldsprobe für die Bahnkunden
Schienenknoten Rhein-Main: Neue Bahnchefin vor wegweisenden Projekten
Top-Managerin wird Bahnchefin: Bei der Bahn brechen neue Zeiten an
[Evelyn Palla: Südtirolerin mit viel Bahn-Erfahrung] (https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/evelyn-palla-suedtirolerin-mit-viel-bahn-erfahrung-110696223.html))
[Verkehrsminister Schnieder: „Das stimmt leider – für neue Straßenprojekte fehlt das Geld“] (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/verkehrsminister-schnieder-das-stimmt-leider-fuer-neue-strassenprojekte-fehlt-das-geld-accg-110693639.html))
Hören Sie u...
SPD-Politiker Roth: „Aus jedem Furz entfachen wir einen Sturm“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Michael Roth hat 27 Jahre seines Lebens in der Bundespolitik verbracht – als Abgeordneter und Europaminister. Im F.A.Z. Podcast spricht er über die Höhen und Tiefen im Berliner Haifischbecken und sein neues Buch „Zonen der Angst“.
Host: Corinna Budras
Mitarbeit: Kevin Gremmel, Matias Hartmann
Mehr zum Thema der Folge
CDU-Kandidat bei Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen vorn
Elitenmonitor: Mehr Ostdeutsche in Führungspositionen
Nach dem Kirk-Attentat: Auch in Deutschland sind die Sitten schon verroht
Hören Sie unsere exklu...
Das eigene Leben plötzlich weg: Wie lebt man ohne Erinnerung?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Ein junger Mann erwacht 2008 im Krankenhaus und erinnert sich an nichts. Sein früheres Leben ist gelöscht. Von Null auf entsteht eine zweite Biografie, getragen von Akzeptanz, Ritualen und einer unerwarteten Leidenschaft für Zigarren.
Familie, die bleibt, Freunde, die weitermachen, ein Gedächtnis, das nicht wiederkehrt. Was als Bruch beginnt, wird zur Einladung, die eigene Persönlichkeit wie eine weiße Leinwand zu begreifen.
Host: Michael Götz
Mitarbeit: Sandra Klüber
Mehr zum Thema der Folge
Leben nach Gedächtnisverl...
USA nach Kirk Attentat: „Ein brenzliger Moment für das Land“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Unser Washington-Korrespondent Majid Sattar schildert die Ereignisse seit dem Attentat in der vergangenen Woche. Und mit der Politikwissenschaftlerin und US-Expertin Cathryn Klüver Ashbrook klären wir die Frage: Was macht der Tod von Charlie Kirk mit den USA?
Host: Michael Götz
Mitarbeit: Sandra Klüber, Katharina Schneider, Kathrin Jakob, Max Brade, Matias Hartmann
Mehr zum Thema der Folge
Mutmaßlicher Kirk-Mörder: Er schrieb, ihm tue alles leid
Wie radikalisierte sich der Kirk-Attentäter?
Charlie-Kirk-Podcast: Vance, Miller und die „inl...
Wolfgang Ischinger: „In Moskau muss ankommen: Wir meinen es ernst.“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Michael Götz
Mitarbeit: Sandra Klüber, Lena Katharina Barozzi
Mehr zum Thema der Folge
Sikorski nach Drohnenangriff: „Wir sollten über eine Flugverbotszone nachdenken“
Russlandsanktionen: Das Schweigen der Trump-Freunde
Krieg in der Ukraine: EU-Kommission plant zügigeren Importstopp von russischem Öl und Gas
Neue Sanktionsforderungen: Warum Trump will, dass die NATO-Staaten auf Putins Öl verzichten
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Tes...
Israels Bodenoffensive: „Komplette Entvölkerung des Gazastreifens“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
TEASER
Host: Michael Götz
Mitarbeit: Sandra Klüber, Matias Hartmann, Kathrin Jakob
Mehr zum Thema der Folge
Warum Macron einen palästinensischen Staat anerkennen will
Israels Armee geht mit „eiserner Faust“ gegen Hamas vor
Sánchez fordert Israels Ausschluss von Sportveranstaltungen
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – hier geht’s zum Angebot.
Das Drama von Gelsenkirchen: „Denkzettel für die SPD ist nicht wegzudiskutieren“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Die SPD hat in den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen ein historisch schlechtes Ergebnis kassiert und muss sich jetzt für den „Herbst der Reformen“ wappnen. Wie kann das gelingen? Im F.A.Z. Podcast für Deutschland berichtet der NRW-Korrespondent Reiner Burger von der dramatischen Wahlnacht in Gelsenkirchen und dem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen AfD und SPD. Der Berliner Büroleiter, Eckart Lohse, erläutert die Konsequenzen für den Bund. Ein großer Reformwillen sei in der Hauptstadt noch nicht zu erkennen.
Host: Corinna Budras
Mitarbeit: Max Brade, Kathrin Becker, Kevin Gremm...
US-Kriegsschiffe in der Karibik: Marschieren die USA in Venezuela ein?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Hosts: Felix Hoffmann und Sandra Klüber Mitarbeit: Annika Säuberlich, Madita Steiner, Max Brade, Michael Götz
F.A.Z. App herunterladen Alle Episoden im Browser hören
FAZ+ vergünstigt testen
Mehr zum Thema dieser Folge:
Kartell-Krieg in Mexiko: Warum die Narcos unbesiegbar sind
„Nicht zu rechtfertigen, unmoralisch und absolut kriminell“
Droht ein Schlag gegen Nicolás Maduro?
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf...
Wie links drehen Sie den Kanzler, Gregor Gysi?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Merz hatte versprochen: „Links ist vorbei“. Aber jetzt kann die Linke zum Zünglein an der Waage werden. Im Live-Podcast diskutieren wir mit dem linken Alterspräsidenten Gregor Gysi und dem Leiter der F.A.Z.-Parlamentsredaktion Eckart Lohse über Wehrpflicht, Bürgergeld – und die Union.
Host: Kati Schneider
Mitarbeit: Kathrin Jakob, Marie Löwenstein, Michael Götz
Mehr zum Thema der Folge
Liveblog Bundespolitik
[Debatte um Sozialstaat: Die SPD könnte der CDU den Rang ablaufen] https://www.faz.net/aktuell/politik/inland...
Attentat auf rechten US-Aktivisten Kirk: Alarmierende Serie politischer Gewalt
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Kati Schneider
Mitarbeit: Kathrin Jakob, Annika Säuberlich, Max Brade
Mehr zum Thema der Folge
Ein gezielter Schuss ins Zentrum der MAGA-Welt
Das nächste Opfer im Stammeskrieg
Er mobilisierte den MAGA-Nachwuchs
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – hier geht’s zum Angebot.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie H
Putin testet die NATO in Polen – Militärexperte Lange: „Das wird so weitergehen“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Zum ersten Mal schießt die NATO russische Drohnen über eigenem Gebiet ab. Polens Ministerpräsident Tusk spricht von einer „groß angelegten Provokation“. Was das für die NATO-Verbündeten heißt, klären wir unter anderem mit dem Sicherheitsexperten Nico Lange.
Host: Kati Schneider
Mitarbeit: Kathrin Jakob, Annika Säuberlich, Max Brade
Mehr zum Thema der Folge
Russische Drohnen in Polen: „Ein beispielloser Akt der Aggression“
Polnischer Luftraum: Erstmals russische Drohnen über einem NATO-Land
Luftraum verletzt: Polens Luftwaffe schießt Drohnen ab
...
Regierungskrise in Frankreich: „Würde nicht wetten, dass Macron durchhält“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
In Frankreich ist Premierminister François Bayrou nach neun Monaten im Amt gescheitert – gestürzt über seinen Sparkurs und die verlorene Vertrauensfrage. Für Präsident Macron ein weiterer Rückschlag, während die extreme Rechte profitiert. Was bedeutet das für Frankreich, Europa und die Rolle in der Koalition der Willigen?
Host: Kati Schneider
Mitarbeit: Kathrin Jakob, Annika Säuberlich, Max Brade
Mehr zum Thema der Folge
Ein Land in Unruhe
Frankreichs Krise zeigt, wie zeitgemäß eine Schuldenbremse ist
Chronik eines...
„Nimmersatter Staat“: Agenda 2030 nur gegen Steuererhöhungen?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Corinna Budras Mitarbeit: Annika Säuberlich, Max Brade, David Brucklacher, Kevin Gremmel, Kathrin Becker
Mehr zum Thema der Folge
Nach Rededuell mit AfD: Für Palmer war es ein erfolgreiches „Experiment“
Deutschland unter Druck: Der „Herbst der Reformen“ darf nicht kläglich enden
„Herbst der Reformen“: Duzen und Bier sollen helfen
Ausbleibende Reformen: Linnemanns dreifaches Dilemma
Boris Palmer und Markus Frohnmaier: Großes Polizeiaufgebot bei Debatte in Tübingen
Live-Podcast in Frankfurt: Am 8. September bringen wir unseren Podcast fü...
Er hat die Männer weiblicher gemacht: Zum Tod von Giorgio Armani
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Host: Simon Strauß Mitarbeit: Matias Hartmann, David Brucklacher, Kevin Gremmel
Live-Podcast in Frankfurt: Am 8. September bringen wir unseren Podcast für Deutschland auf die Bühne – live aus der BarShuka. Unser Thema: „Wie links drehen Sie den Kanzler, Gregor Gysi?“. Jetzt Tickets sichern.
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – hier geht’s zum Angebot.
Mehr über die Angebote unserer We...
Boris Palmer, wie nah wollen Sie der AfD kommen?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Im F.A.Z. Podcast für Deutschland geht es heute um eine umstrittene Podiumsdiskussion zwischen Boris Palmer und dem AfD-Politiker Markus Frohnmaier. Ist es Zeit für einen Strategiewechsel beim Umgang mit der AfD oder braucht es mehr Brandmauer auch auf den politischen Talk-Bühnen in unserem Land? Host: Simon Strauß
Mitarbeit: Matias Hartmann, David Brucklacher, Kevin Gremmel
Mehr zum Thema der Folge
Umfrage: AfD in Sachsen-Anhalt deutlich vor der CDU
Trotz SPD-Beschluss: Hubig sieht AfD-Verbot skeptisch
Demokratie unter Druck: Warum Mitte...