detektor.fm | Gesellschaft
Wie verändert sich unsere Gesellschaft? Wohin entwickeln wir uns? Antworten auf diese Fragen gibt dieser Podcast mit den aktuellen Folgen aus dem Bereich Gesellschaft.
Tandem: Wie war das Antritt-Treffen, liebe Community?

Mitte Juni hat in Leipzig das erste „Antritt“-Treffen stattgefunden. Wir haben mit unseren Unterstützerinnen und Unterstützern gesprochen und ziehen ein fröhliches Fazit.
(00:00:00) Begrüßung – Es ist heiß!
(00:04:35) Antritt-Treffen
(00:06:46) Die Ausfahrt
(00:11:09) Johannes aus dem Taunus
(00:13:42) Matthias aus Sauerlach
(00:16:08) Andreas aus Duisburg
(00:18:01) Niklas aus Regensburg
(00:20:08) Bernd aus der Nähe von Stuttgart
(00:21:59) Christian aus Leipzig
(00:24:11) Alex aus Berlin
(00:25:37) Sandra und Jochen aus Gemmingen
(00:27:47) Marco aus Dresden
(00:29:31) Mikio aus Berlin
(00:32:50) Manuel aus Leipzig
(00:36:24) Gefühle zum Hörer*innentreffen
(00:42:40) Ausblick
(00:53:06) Dendemann – Gedanken, gut
Hier k...
Interview: Wie geht es der Eurobike, Stefan Reisinger?

Einmal im Jahr trifft sich die Fahrradbranche auf der Eurobike. Mit Messechef Stefan Reisinger sprechen wir ĂĽber die Entwicklung der Messe und die Situation in der Fahrradindustrie.
(00:00:52) BegrĂĽĂźung von der Eurobike in Frankfurt
(00:02:39) Christians Eindruck von der Eurobike
(00:10:34) Interview mit Stefan Reisinger
(00:11:06) Austellersituation auf der Eurobike
(00:16:00) Eurobike im Wandel
(00:22:51) Eurobike als Leitmesse
(00:24:13) Die Wichtigkeit der persönlichen Begegnung
(00:25:58) „Nach der Messe ist vor der Messe“
(00:29:44) Inspiration fĂĽr die Ausgestaltung der Messe
(00:31:33) Fahrradbranche zwischen Aufbruch und Krise
(00:35:38) Warum veranstaltet Stefan Reisinger die Eurobike?
(00:36:52) Nachbesprechung des Interviews
(00:42:14) Publikums...
Interview: Wie wird man so oft Weltmeisterin, Hanka Kupfernagel?

Hanka Kupfernagel ist eine der erfolgreichsten deutschen Radsportlerinnen. Über 20 Jahre hat sie den Frauenradsport geprägt. Im Querfeldein ist sie viermalige Weltmeisterin und hat viele weitere Titel gewonnen.
(00:00:00) Intro
(00:01:28) BegrĂĽĂźung Hanka Kupfernagel
(00:02:57) WM-Rad 2005
(00:05:04) Zwei Jahrzehnte Frauenradsport
(00:09:30) Wie ist der Radsport in dein Leben getreten?
(00:14:37) Was hat dich an der Sportschule gereizt?
(00:17:20) Wie bist du zum Querfeldeinsport gekommen?
(00:19:54) Wende und Mauerfall
(00:25:05) Weltmeisterin in Colorado Springs und weitere Titel
(00:31:43) Konntest du davon leben?
(00:35:53) Hanka Kupfernagel und das Crossrad
(00:41:49) Welches Skillset macht dich so erfolgreich?
(00:44:34) Wann entscheidet man aufzuhören?<...
DĂĽrremanagement fĂĽr Deutschland
Meteorologen sprechen vom trockensten Frühling seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das sorgt für hohe Waldbrandwarnstufen, niedrige Pegelstände in den Flüssen, Ernteausfälle in der Landwirtschaft. Wie gehen wir mit dem Thema um, auch langfristig?
Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-duerremanagementWie baut man eine Fahrradstadt?
Aus politischer Sicht gibt es viele Gründe, das Radfahren zu fördern: Fahrräder sind leise, sie sparen Platz, verursachen keine Abgase, sind gesundheitsfördernd. Aber warum hakt es trotzdem beim Ausbau des Radverkehrs in Deutschland?
Mission Energiewende ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt!
Hier findet ihr das Gespräch mit Katrin Korth in voller Länge: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-fahrradstadt
Mehr zu den Themen Fahrrad, Radfahren und Verkehrswende, hört ihr wöchentlich in unserem Fah...
Interview: Wie hat sich dein Traum vom Titanrennrad erfĂĽllt, Felix?

Felix hat lang von einem Rennrad aus Titan geträumt. Dann hat er es bestellt. Wir sprechen darüber, ob sein Traum wahr geworden ist.
(00:00:00) Begrüßung und englische Gespräche im Podcast
(00:02:42) Das Rad meiner Träume – Felix träumt von Titan
(00:05:43) Was hast du dir bestellt?
(00:06:38) Der Reiz des 3D-Drucks
(00:11:39) Der Weg zum Rad
(00:16:59) Was muss das Rad können?
(00:20:41) Vorfreude, Sorgen und Teilhabe am Prozess
(00:24:37) Der Moment der Wahrheit
(00:27:44) Das Problem beim Anodisieren
(00:29:46) Wie fährt sich das Fahrrad?
(00:31:47) Wie zukunftssicher ist das Rad?
(00:33:39) Wovon träumt man...
Mission Energiewende | Overtourism - Menschenmassen, MĂĽll und Mietwucher
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Tourismus weltweit rasant entwickelt. Immer mehr Menschen reisen in ferne Länder, erkunden neue Kulturen oder genießen Strand und Sonne. Wenn Orte von Menschenmassen überrannt werden, spricht man von Overtourism — mit weitreichenden Folgen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-overtourism
Interview: What are your transatlantic shifts in framebuilding, Peter Weigle?

Beim Fenderfest treffen sich Menschen, die Randonneure lieben. Peter Weigle ist einer ihrer wichtigsten Konstrukteure.
(00:00:00) EinfĂĽhrung
(00:04:01) Interview with Peter Weigle (in English)
(00:08:13) How did Peter Weigle start building bikes?
(00:19:24) Randonneuring bikes and transatlantic shifts
(00:36:34) French Fender Day
(00:50:29) Is Peter Weigle still taking orders?
(00:51:33) Questions from the audience
(01:07:45) Verabschiedung
(01:10:47) Song of the week: Wild Nothing – Ride
Hier geht’s zum Interview mit Fenderfest-Organisator Thomas Becker von Meerglas: Was sind die Untiefen des Rahmenbaus, Thomas Becker?
Hier geht’s zum Gespräch über das Fenderfest 2024: Schutzbleche und Störche beim...
Fahrradstadt der Zukunft
Tübingen in Baden-Württemberg will das Radfahren für Bürgerinnen und Touristen künftig sicherer, attraktiver und komfortabler machen. Am Europäischen Tag des Fahrrads fragen wir uns: Wie wird aus einer Stadt eigentlich eine Fahrradstadt?
Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-fahrradstadtTandem: Was ist das Rad deiner Träume, Jens Klötzer?

Jens Klötzer hat ein Rad seiner Träume, wir sprechen als Auftakt einer neuen Serie darüber. Mit Steve geht’s per Klappi auf die Insel Cres.
(00:00:00) Charlotte und Radfahren in Berlin
(00:08:54) Das Rad meiner Träume mit Jens Klötzer
(00:16:41) Warum willst du dieses Rad?
(00:20:35) Unterscheidung zwischen Radkategorien
(00:28:43) Charlottes Traumrad
(00:32:28) Ausfahrt des Monats – Steve fährt mit Klappi an die Adria
(00:34:01) Die Strecke
(00:37:36) Die Klappräder
(00:42:34) Stimmung bei und nach der Bergfahrt
(00:45:11) Goni Pony
(00:49:57) Bestes Pausenessen und AnkĂĽndigungen
(00:57:53) Jungle – Smile
Hier geht’s zum Gespräch mit...
Ein neues Umweltmagazin, das Mut machen will
In Hamburg hat sich ein neues, unabhängiges Magazin gegründet, das in diesen Tagen zum ersten Mal erscheint, ein „Umweltmagazin für die Zukunft“. Wie geht das in Zeiten multipler Krisen und was treibt das Team an?
Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/mission-energiewende-atmo-magazinInterview: Wie wird man vom Profi zum Content Creator, Rick Zabel?

Rick Zabel kommt aus einer Radsportfamilie und wird nach der Profikarriere Content Creator. Mit Jan Ullrich hat er einen neuen Podcast.
(00:00:00) Intro
(00:02:13) BegrĂĽĂźung Rick Zabel
(00:03:23) Warum „Ulle & Rick“?
(00:07:07) Die Idee hinter „Ulle & Rick“
(00:11:00) Ricks GroĂźvater Detlef Zabel
(00:13:24) Opa Manni als „zweiter großer Papa“
(00:15:33) Entscheidung fĂĽr den Radsport
(00:21:59) Wieso wollte Rick Profi werden?
(00:23:52) Einstieg in den Profiradsport
(00:27:38) Einstieg ins Podcasting
(00:29:54) Radsportkarriereende
(00:33:29) Rick Zabel, der Content Creator
(00:39:10) Was macht Rick Zabel 2026?
(00:42:07) Die Zukunft des Radsports
(00:46:55) Outro
(00:48:31) Bodi Bill – I Like Holden Caulfield
Hier könnt ih...
Teurer Fahren | Episode 6: Der Tunnelkönig, die Geisterzüge und was die Schweiz von uns lernen kann
Wie viel kann ein Tunnelkönig mitreden, wenn es um Tunnelbau in Deutschland geht? Warum kommt ein Gutachten 2010 zu dem Ergebnis, es wäre immer noch besser, VDE 8 abzubrechen? Und welche Vision gibt es eigentlich für die Deutsche Bahn? Schwanau in Baden-Württemberg, Firmensitz der Herrenknecht AG. Hier, wo Tunnelbohrer für die ganze Welt hergestellt werden, treffen Charlotte und Joana Martin Herrenknecht. Warum hat sich der Unternehmer den ehemaligen Bahnchef Rüdiger Grube und Ex-Kanzler Gerhard Schröder in den Aufsichtsrat geholt? Warum spendet er so viel Geld an Parteien? Wo will er mitreden? Und wie definiert Herrenknecht Lobbyis...
Teurer Fahren | Episode 5: Dinge, die Neubaustrecken teuer machen
Es gibt seltsame Dinge, die Neubaustrecken teuer machen: Ein Kartell hat jahrelang den Preis für Schienen festgelegt. Und warum werden eigentlich so viele Tunnel gebaut? Es gibt seltsame Dinge, die Neubaustrecken teuer machen: Ein Kartell hat jahrelang den Preis für Schienen festgelegt und das ist der Bahn teuer zu stehen gekommen. Was außerdem Neubaustrecken teuer macht: die vielen Tunnel. Warum werden eigentlich so viele davon gebaut? Joana macht sich auf den Weg, die Tunnelbranche besser kennenzulernen. Zum Beispiel auf der Tunnelmesse. Und checkt zusammen mit der NGO Lobbycontrol, wer im Tunnelbusiness wirklich einflussreich ist: Auf geht’s zum T...
Arbeit & Klima: Mit Nichtstun das Klima schĂĽtzen?
Um das Klima zu schützen, können wir weniger fliegen, Reste kochen und so weniger Essen wegschmeißen, mit dem Rad zur Arbeit fahren. Aber was ist eigentlich mit dem Job selbst?
Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-arbeit-klimaTandem: Was macht ihr da im Windkanal, Jens Klötzer?

Um Fahrräder schnell zu machen, testet man sie im Windkanal. Jens Klötzer sagt, wie das geht. Außerdem geht’s um Zugverlegung.
(00:09:33) Jens erste Assoziation zum Windkanal
(00:10:43) cW-Wert Wioederholung
(00:11:22) Windkanal
(00:16:33) Laminare Strömung
(00:21:12) Unterschiedliche Aufbauten im Windkanal
(00:25:32) Wie läuft eine Messung ab?
(00:33:59) Seit wann macht ihr das und wie war die Entwicklung?
(00:42:21) Ăśberraschung aus dem Windkanal?
(00:44:40) Lustigstes Windkanalerlebnis
(00:51:45) Mai im Fahrradladen
(00:53:44) Lukas Frage zu BowdenzĂĽgen
(00:54:58) Welche Zugverlegung ist wartungsärmer?
(00:59:19) Die richtige Länge von Zughüllen
(01:05:17) Zug in PlastikhĂĽlle?
(01:06:50) Gedichtete En...
Tandem: Velogames beim Giro, Junger ADFC gegrĂĽndet

Der Giro d’Italia startet in Albanien, Anna ist per Velogames dabei. Ende April hat sich der Junge ADFC gegründet, Bundesjugendsprecher Sebastian Vogel berichtet.
(00:00:00) Schrebergärtner Christian
(00:20:10) Anna über Velogames & Giro d’Italia
(00:26:07) Annas Velogames-Team
(00:30:04) Wie funktioniert Annas Liga?
(00:35:22) Wer gewinnt den Giro d’Italia?
(00:40:26) Sebastian Vogel ĂĽber den jungen ADFC
(00:43:15) Die Perspektive des jungen ADFC auf Verkehrspolitik
(00:48:06) Warum braucht es einen jungen ADFC?
(00:52:43) Arbeitsgruppen im jungen ADFC
(00:58:07)Â Wie kann man mitmachen?
(01:03:00) Nachgespräch
(01:10:51) Dekker – Familiar Beats
Hier geht’s zum Gartenradio, dem Garten-Podcast auf detektor.fm: http...
Interview: Wie entwickelt man Carbonrahmen mit der Community, Henri Lesewitz?

Bike Ahead baut Carbonrahmen in Deutschland und entwickelt ein Gravelbike mit der Community. Henri Lesewitz spricht im Interview ĂĽber das Projekt.
(00:00:00) Willkommen zum Botanik-Podcast Antritt
(00:01:39) BegrĂĽĂźung Henri Lesewitz
(00:04:07) Carbonrahmen in Deutschland
(00:07:07) Wie wird ein Carbonrahmen hergestellt?
(00:14:15) Community entwickelt mit
(00:16:41) Wer ist die Community?
(00:18:08) Wo konnte die Community mitreden?
(00:23:02) Wie verhindert ihr einen „schlechten Kompromiss“?
(00:24:46) Vorteile der Manufaktur
(00:26:54) Welche Eigenschaften stehen fest?
(00:29:41) Warum „Superfast“?
(00:34:30) Wo wird man das Rad kaufen können?
(00:38:15) Recycling von Carbonrahmen
(00:41:30) Das schönste und das nervigste an dem Projekt
(00:42:55) Von der Bike zu B...
Interview: Was reizt dich so am Ultracycling, Ariane Richter?

Ariane Richter ist beim Atlas Mountain Race und beim Gran Guanche Audax Gravel angetreten. Wir sprechen ĂĽber Ultracycling.
(00:00:00) Bärlauch und Richtigstellung
(00:02:36) Interview Ariane Richter
(00:04:57) Atlas Mountain Race in Marokko
(00:06:42) Unsupported Bikepacking Rennen
(00:09:42) Die Strecke
(00:11:54) Was treibt dich an?
(00:13:45) Was waren deine EindrĂĽcke?
(00:17:06) Wie hat sich dein Blick auf die Gesellschaft verändert?
(00:27:21) Das Rennen als Pair fahren
(00:38:12) Gran Guanche Audax Gravel
(00:45:51) Was zeichnet Menschen aus, die solche Rennen fahren?
(00:53:46) Schnellste Frau beim Gran Guanche Audax Gravel
(01:02:49) Wie geht es weiter fĂĽr dich?
(01:10:08) Die Höchs...
Tandem: Wird UDH ein echter Standard, Jens Klötzer?

Schaltaugen fürs Fahrrad gibt’s wie Sand am Meer. Der Universal Derailleur Hänger soll das ändern — oder das Schaltauge ganz abschaffen.
(00:00:00) Fahrradhausaufgaben, Brevet und RĂĽckenschmerzen
(00:12:04) Universal Derailleur Hanger
(00:13:15) Nicht passende Teile
(00:15:42) Jens Meinung zum UDH
(00:18:34) Ist UDH ein neuer Standard?
(00:23:01) Stabilität – Ist Jens noch skeptisch?
(00:27:50) Wie sieht’s bei anderen Fahrradtypen aus?
(00:32:17) UDH am Allroad-Bike?
(00:33:42) Hat Jens Kritik am UDH?
(00:37:22) Was macht Shimano?
(00:42:40) Nachgespräch UDH und der Chainreaction Bike Convoy
(00:48:06) Mastodon und die Kraft des Arguments
(00:53:31) Deichkind – In der Natur
Hier geht es zu...
Interview: Welche Etappen hat das groĂźe Podcast-Rennen, Christian Bollert?

Die Entwicklung von Podcasts kann als Etappenrennen beschrieben werden. Ein Gespräch mit Christian Bollert über vergangene und kommende Etappen.
(00:00:00) Intro
(00:04:10) Was hat Christian aus den vergangenen Gesprächen mitgenommen?
(00:06:08) Warum macht Christian Audio im Internet und Podcasts?
(00:11:43) Uniradio mephisto97.6
(00:21:41) Warum war Internet klar?
(00:24:35) Etappenrennen Podcasten
(00:36:10) Wie verdient man mit Podcasts Geld?
(00:46:33) Videopodcasts?
(00:49:55) Der Podcastfeed
(00:55:50) Influencer und Journalismus?
(01:07:51) Verabschiedung
(01:09:40) Song der Woche: nimino – I Only Smoke When I Drink
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt
>> Artikel zum Nachles...Interview: Warum hast du die ThĂĽringen-Rundfahrt abgesagt, Vera Hohlfeld?

Die „Lotto Thüringen Ladies Tour“ ist die einzige deutsche Profirundfahrt für Frauen. Tourchefin Vera Hohlfeld hat die 2025er-Ausgabe abgesagt.
(00:00:00) Intro
(00:02:14) BegrĂĽĂźung Vera Hohlfeld
(00:03:33) Die Lotto ThĂĽringen Ladies Tour
(00:10:05) Voraussetzungen einer Rundfahrt
(00:22:24) Fehlende Anerkennung und Absage
(00:38:25) Reaktionen auf die Absage
(00:44:14) Was muss sich in Deutschland ändern?
(00:53:52) Zukunft der Rundfahrt und fĂĽr Vera Hohlfeld
(00:59:12) Verabschiedung
(01:00:07) Outro
(01:02:32) Gillian Welch – Everything Is Free
Hier geht es zu unserem Gespräch mit Vera Hohlfeld von 2022: „Es dreht sich fast alles um den Männerradsport“
Hier geht es zur mdr-Mel...
Spezial: Bei Anruf Antritt – Eure Themen im Fahrradpodcast

Der Fahrradpodcast „Antritt“ ruft an: Unsere Hörerinnen und Hörer sprechen mit uns über ihre Themen. Die erste Folge einer neuen Serie.
(00:00:24) Vogelgezwitscher und alle mĂĽssen raus!
(00:06:16) Gespräch mit Flo
(00:07:11) Florian und das Velomobil
(00:16:07) Physikalische Fragen
(00:25:02) Faszination Stahlrahmen mit Andreas
(00:31:06) Der Werkstoff Stahl
(00:46:14) Die ultimative Lobhudelei mit Jost
(00:59:54) Volker und sein Lieblingsrad
(01:13:53) Was hält Volker beim Fahrrad?
(01:17:33) Gerolf kommt zu Mastodon!
(01:21:19) Song: elbow – The Birds
Hier der Link zum angesprochenen Film über Dario Pegoretti und Pegoretti Cicli: D’Acciaio (Of Steel)
Hier entlang ge...
Spezial: Bei Anruf Antritt – Eure Themen im Fahrradpodcast

Der Fahrradpodcast „Antritt“ ruft an: Unsere Hörerinnen und Hörer sprechen mit uns über ihre Themen. Die erste Folge einer neuen Serie.
(00:00:24) Vogelgezwitscher und alle mĂĽssen raus!
(00:06:16) Gespräch mit Flo
(00:07:11) Florian und das Velomobil
(00:16:07) Physikalische Fragen
(00:25:02) Faszination Stahlrahmen mit Andreas
(00:31:06) Der Werkstoff Stahl
(00:46:14) Die ultimative Lobhudelei mit Jost
(00:59:54) Volker und sein Lieblingsrad
(01:13:53) Was hält Volker beim Fahrrad?
(01:17:33) Gerolf kommt zu Mastodon!
(01:21:19) Song: elbow – The Birds
Hier der Link zum angesprochenen Film über Dario Pegoretti und Pegoretti Cicli: D’Acciaio (Of Steel)
Hier entlang ge...
Interview: Wie ist das bike-Magazin entstanden, Uli Stanciu?

Die Zeitschrift bike hat das Mountainbike in Deutschland populär gemacht, Uli Stanciu hat sie gegründet. Wir sprechen darüber, wie der Funsport in deutsche Magazine Einzug gehalten hat.
(00:01:47) Begrüßung Uli Stanciu – Gründer bike-magazin
(00:03:20) Was bedeutet Mountainbike fĂĽr Sie?
(00:05:08) Wer war der junge Uli Stanciu?
(00:08:52) Wie kam das Windsurfen hier an?
(00:11:38) Welche Dimensionen hat das Magazin „surf“ angenommen?
(00:15:49) Wie ging es dann vom Surfen zum Mountainbiken?
(00:22:09) Wie kam es dann zum bike-Magazin?
(00:27:50) Gab es in Europa schon andere Vorreiter?
(00:35:07) Wie baut man so eine Redaktion auf?
(00:41:36) Starker Fokus...
Interview: Wie ist das bike-Magazin entstanden, Uli Stanciu?

Die Zeitschrift bike hat das Mountainbike in Deutschland populär gemacht, Uli Stanciu hat sie gegründet. Wir sprechen darüber, wie der Funsport in deutsche Magazine Einzug gehalten hat.
(00:01:47) Begrüßung Uli Stanciu – Gründer bike-magazin
(00:03:20) Was bedeutet Mountainbike fĂĽr Sie?
(00:05:08) Wer war der junge Uli Stanciu?
(00:08:52) Wie kam das Windsurfen hier an?
(00:11:38) Welche Dimensionen hat das Magazin „surf“ angenommen?
(00:15:49) Wie ging es dann vom Surfen zum Mountainbiken?
(00:22:09) Wie kam es dann zum bike-Magazin?
(00:27:50) Gab es in Europa schon andere Vorreiter?
(00:35:07) Wie baut man so eine Redaktion auf?
(00:41:36) Starker Fokus...
Interview: Warum sprichst du so gern ĂĽber den Radsport, Paul VoĂź?

Paul Voß war Straßenprofi, ist deutscher Gravel-Meister und podcastet auf mehreren Kanälen über den Radsport. Was treibt ihn an und was wird aus Gravel?
(00:00:00) FrĂĽhling, Schorfheide und RĂĽcken
(00:03:15) Danke fĂĽr euren Support
(00:08:42) BegrĂĽĂźung Paul VoĂź
(00:09:40) Radsport machen oder darĂĽber sprechen?
(00:11:53) Wann kam das „Medienzeugs“ in dein Leben?
(00:13:53) Privates Ich vs. Mikrofon-Ich
(00:16:53) Wie kam es denn zum Besenwagen-Podcast?
(00:19:31) Podcasts — Intensive Auseinandersetzung mit Themen
(00:21:00) Autsaid — Gravel Podcast
(00:22:42) Neugier und Themenfindung
(00:24:12) Wiedereinstieg in den Profisport
(00:25:54) Was bedeutet bei dir Verzicht fĂĽr den Radsport?
(00:27:02) Wie...
Tandem: 10 Jahre Antritt, Diane Jenks macht Outspoken Cyclist, Serie zu Aerodynamik

Wir feiern 10 Jahre Fahrradpodcast „Antritt“ mit Diane Jenks, die seit 15 Jahren übers Fahrrad podcastet, und mit einer neuen Serie zu Aerodynamik.
(00:00:00) BegrĂĽĂźung und Happy Birthday
(00:14:18) BegrĂĽĂźung Diane Jenks
(00:15:38) Woher kommt die Idee fĂĽr den Podcast?
(00:20:14) Was hat dich motiviert einen Podcast zu starten?
(00:24:33) Interessante Geschichten fĂĽr dich
(00:27:07) Politische Perspektiven fĂĽrs Rad
(00:31:50) Welche Art Radfahrer bist du?
(00:34:27) Rad als Verkehrsmittel in den USA
(00:36:38) Wo bist du in deiner Podcastkarriere?
(00:44:10) Ein paar Gast-Highlights
(00:49:36) Rahmenbauer
(00:53:47) Dianes Lieblings-Ausfahrt
(01:05:00) Einleitung Lufti
(01:06:48) Begrüßung Jens Klötzer
(01:08:30...
Interview: Warum fährst du bis nach Kapstadt, Wiebke Lühmann?

Wiebke LĂĽhmann ist von Freiburg nach Kapstadt mit dem Rad gefahren. Wir sprechen ĂĽber Afrika und das Reisen als Content Creatorin.
(00:02:46) Wiebke – von Freiburg bis zum Kapstadt
(00:05:39) Warum hast du das gemacht?
(00:06:53) Erwartungen
(00:14:17) Der Aufbruch auf den Afrikanischen Kontinent
(00:18:30) Marokko und Mauretanien
(00:21:32) Viele unterwegs mit dem Rad?
(00:23:38) Die Sahara
(00:27:30) Equipment
(00:29:17) Senegal
(00:33:09) Kam bei dir auch mal die Sinnfrage?
(00:37:01) Wer hat dich eingeladen unterwegs?
(00:39:11) Deine Arbeit als Content Creator
(00:46:36) Spielt Druck auch eine Rolle?
(00:54:37) Wie hast du deine Bilder produziert?
(00:58:43) Bedeutung als Frau auf Reisen zu s...
Reportage: Was nach Natenoms Tod passiert ist

Der Radaktivist Natenom ist 2024 totgefahren worden. Zum zweiten Mal hat in Pforzheim eine Gedenkausfahrt stattgefunden, Gerolf ist vor Ort gewesen.
(00:00:57) Ankunft in Pforzheim
(00:02:06) Andreas Mandalka – Was ist in Pforzheim passiert?
(00:05:21) Natenoms Blog und sein Engagement
(00:08:06) Der Fall
(00:12:59) Anfeindungen und juristische Bewertung
(00:22:37) Gedenkausfahrt fĂĽr Natenom
(00:27:21) Reden
(00:36:19) Chor und Gedenkstelle
(00:40:38) Radfahren in Pforzheim
(00:44:15) Reflektion
(00:45:41) Paul Weller – Wild Wood
Hier geht’s zum Video des ADFC Frankfurt, in dem die Reden vor der Staatsanwaltschaft Pforzheim dokumentiert sind: https://www.youtube.com/watch?v=yn7nqHEHHMI
Hier geht es zu N...
Was bedeutet Mut in der Klimakrise?
Der Kampf gegen die Klimakrise scheint schleppend voranzugehen. Es fehle an Mut, heiĂźt es. Doch was ist Mut eigentlich und wie kann er aussehen, wenn es ums Klima geht?
Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-mut-und-klimaTandem: Wie viel Fahrrad steckt in der Bundestagswahl, Esther Stephan?

Wie viel Fahrrad steckt in den Parteiprogrammen zur Bundestagswahl? Wir schauen auf Verkehrspolitik und mehr mit Esther Stephan.
(00:00:00) EinfĂĽhrung und BegrĂĽĂźung
(00:00:16) Wahl-O-Mat und Wahlvorbereitungen
(00:02:07) Fahrradaktivitäten und persönliche Updates
(00:03:58) Wahlprogramme und Fahrradthemen
(00:04:54) BegrĂĽĂźung Esther Stephan
(00:08:30) Fahrrad im Wahlprogramm: CDU/CSU
(00:09:12) Fahrrad im Wahlprogramm: AfD
(00:09:54) Fahrrad im Wahlprogramm: SPD
(00:10:22) Fahrrad im Wahlprogramm: GrĂĽne
(00:10:58) Fahrrad im Wahlprogramm: Linke
(00:11:58) Fahrrad im Wahlprogramm: BSW
(00:12:43) Fahrrad im Wahlprogramm: FDP
(00:13:38) Fahrrad im Wahlprogramm: Volt
(00:14:23) Klimaschutz
(00:17:05) Radtourismus und wirtschaftliche Bedeutung
(00:21:39) E-Mobilität
(00:27:03) Verkehrswende und Vision Zero
Interview: Worum geht’s für die Fahrradwirtschaft zur Bundestagswahl, Wasilis von Rauch?

Die Fahrradwirtschaft blickt gespannt auf die Bundestagswahl. Worum es der Branche dabei geht, erklärt Wasilis von Rauch vom Lobbyverband Zukunft Fahrrad.
(00:00:00) Intro
(00:03:51) Interview mit Wasilis von Rauch
(00:04:56) Herausforderung durch vorgezogene Wahlen
(00:07:11) Wirtschaftsfaktor Fahrrad
(00:09:33) Fahrradwirtschaft in Deutschland
(00:12:36) Gesprächspartner und Ziele
(00:17:11) Die verschiedenen Parteien
(00:20:26) Wirtschaftspolitische Impulse und finanzpolitische MaĂźnahmen
(00:27:58) Infrastruktur
(00:32:07) Ideologische Debatte
(00:37:16) Bundestagswahl 2025: Was steht auf dem Spiel fĂĽrs Fahrrad?
(00:39:59) Verabschiedung
(00:50:24) Song der Woche: Doechii – DENIAL IS A RIVER
Hier geht’s zum Positionspapier zur Bundestagswahl von Zukunft Fahrrad: https://zukunft-fahrrad.org/positionspapier-zur-bundestagswahl-2025/
Hi...
Tandem: Was siehst du in der Glaskugel, Biobikebubble?

Wir schauen in die Glaskugel und fragen, was Fahrräder in zehn Jahren ausmachen wird. Im Juli werden Rettungswagen in die Ukraine gebracht.
(00:00:00) BegrĂĽĂźung und RĂĽckblick auf den Januar
(00:06:43) ThemenĂĽbersicht
(00:07:45) Klingeln bei Klötzer
(00:09:08) Die Zukunft des Mountainbikes
(00:31:18) Technik im Fahrrad
(00:39:41) Lastenräder und urbane Mobilität
(00:48:26) Rennlenkerfahrräder: Trends und Prognosen
(01:00:03) Soziale Aspekte und Zukunftsvisionen
(01:09:20) Nachgespräch Klingeln bei Klötzer
(01:13:25) Ausfahrt des Monats
(01:14:57) Chain Reaction Bike Convoy for Ukraine
(01:20:47) Bamberg: UA – was ist das für ein Verein?
(01:23:42) Wie kann man unterstĂĽtzen?
(01...
Interview: Was sind die Untiefen des Rahmenbaus, Thomas Becker?

Thomas Becker baut Fahrradrahmen unter der Marke Meerglas. Seine Fahrräder gewinnen Preise, er will nichts anderes tun, als Fahrräder zu bauen — doch er kennt auch die Untiefen des Berufs.
(00:00:16) Intro und Content-Warnung
(00:03:06) EinfĂĽhrung und Hintergrundgeschichte
(00:07:21) Der Weg zum Fahrradrahmenbau
(00:32:55) Preisgestaltung und Kundenkommunikation
(00:41:20) Herausforderungen und psychische Belastungen im Rahmenbau
(01:06:53) Medikamentierung und Entwöhnung
(01:11:21) RĂĽckkehr zur Fahrradrahmenbau-Leidenschaft
(01:37:02) Verabschiedung
(01:38:01) Song: Squid – Building 650
Hier gibt es Links zu Hilfsangeboten: Hier gibt es Hilfe in scheinbar ausweglosen Situationen
Hier geht es zur Reportage zur Bespoked 2024 in Dresden: „Das generiert Gä...
Tandem: War’s das mit der Verkehrswende in Berlin, Ragnhild Sørensen?

Die Verkehrswende in Berlin fährt rückwärts, wir sprechen mit Ragnhild Sørensen darüber und gehen mit Willi auf einen Slow Ride in Detroit.
(00:00:00) Gesundes Neues, Vogelperspektive und Braunes Fett
(00:07:36) Im Gespräch mit Ragnhild Sørensen
(00:08:47) Ist die Verkehrswende in Berlin abgesagt?
(00:09:45) Wie wird die Nichtumsetzung begrĂĽndet?
(00:12:01) Offenheit fĂĽr Argumente?
(00:13:31) Diese Streichungen mit dem Mobilitätsgesetz vereinbar?
(00:14:54) Ist Klagen eine Möglichkeit?
(00:16:12) Gibt es dafĂĽr Vorbilder in Deutschland oder international?
(00:18:01) Was bedeutet es noch?
(00:21:05) Gegendruck aus der Bevölkerung?
(00:23:04) Welches Bild von Stadt steht h...
Teurer Fahren | Episode 4: Die Mehdorn-Geschichte
Zurück in Zwingenberg. 2003 brennt hier das Stellwerk. Und jetzt wird gestritten: Über das stillgelegte Überholgleis. Warum kämpft die Bahn so vehement dagegen, das Überholgleis wieder in Betrieb zu nehmen?
Zurück in Zwingenberg. 2003 brennt hier das Stellwerk. Und jetzt wird gestritten: Über das stillgelegte Überholgleis. Als zuständige Aufsichtsbehörde fordert das Eisenbahn-Bundesamt (EBA), dass die Bahn das Gleis wieder in Betrieb nimmt. Die Bahn lehnt ab: zu teuer. Warum kämpft die Bahn so vehement dagegen, warum will sie hier 12 Millionen nicht ausgeben, während sie gleichzeitig Milliarden in die Strecke Berlin-München investiert? Charlotte und Joana treffen...
Interview: Wie schnell fahren Sie Ihr Handbike, Annika Zeyen-Giles?

Annika Zeyen-Giles ist Handbikerin und hat bei Paralympics und Weltmeisterschaften Bronze, Gold und Silber gewonnen. Gerolf spricht mit ihr ĂĽbers Handbike, ĂĽber Rennklassen und ĂĽber Paracycling in den Medien.
(00:00:00) Intro
(00:02:19) Interview mit Annika Zeyen-Giles
(00:04:29) Paracycling — was bedeutet das?
(00:09:55) Wie sieht so ein Handbike aus?
(00:12:50) Die Rennen
(00:18:48) Lieblingspassage in Paris?
(00:19:34) Wie war es im StraĂźenrennen
(00:25:06) ZĂĽrich, das erste Mal eine inklusive WM
(00:28:25) Paracycling in Deutschland
(00:32:27) Was sind die größten Schwierigkeiten beim Ausbau des Sports
(00:33:50) Wie kann man den Sport finanzieren
(00:38:58) Rhine-Ruhr 2025 World University Games
(00:43:52) Verabschiedung
(00...
Interview: Wie schnell fahren Sie Ihr Handbike, Annika Zeyen-Giles?

Annika Zeyen-Giles ist Handbikerin und hat bei Paralympics und Weltmeisterschaften Bronze, Gold und Silber gewonnen. Gerolf spricht mit ihr ĂĽbers Handbike, ĂĽber Rennklassen und ĂĽber Paracycling in den Medien.
(00:00:00) Intro
(00:02:19) Interview mit Annika Zeyen-Giles
(00:04:29) Paracycling — was bedeutet das?
(00:09:55) Wie sieht so ein Handbike aus?
(00:12:50) Die Rennen
(00:18:48) Lieblingspassage in Paris?
(00:19:34) Wie war es im StraĂźenrennen
(00:25:06) ZĂĽrich, das erste Mal eine inklusive WM
(00:28:25) Paracycling in Deutschland
(00:32:27) Was sind die größten Schwierigkeiten beim Ausbau des Sports
(00:33:50) Wie kann man den Sport finanzieren
(00:38:58) Rhine-Ruhr 2025 World University Games
(00:43:52) Verabschiedung
(00...
Spezial: Wende Cragg und wie das MTB nach Dresden kam

„Camera Corner“ porträtiert Wende Cragg und ihre Bilder des Mountainbikes. Aber was hat das damit zu tun, wie das MTB nach Dresden gekommen ist?
(00:00:00) BegrĂĽĂźung und Anmoderation
(00:07:03) Vorstellung Markus Trappe
(00:08:32) Beeindruckender Filmmoment
(00:10:27) Erster Kontaktmoment Mountainbike
(00:16:22) Mountainbike als Freiheitsmaschine
(00:18:17) Erstes Rennen in Freital
(00:20:07) Das legendäre Blitz-Team
(00:23:58) Frauen in der Szene?
(00:28:09) BegrĂĽĂźung Markus Trappe
(00:29:19) Was macht dieser Film mit dir?
(00:30:50) Wie kam Mountainbiking in dein Leben?
(00:35:14) Frage ans Publikum: Wie kam das MTB zu euch?
(00:36:08) Uwe fährt auf dem Hinterrad durch Bamberg
(00:43:16) Christoph tauscht Han...