Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung

10 Episodes
Subscribe

By: Antje Heimsoeth I Sport Mental Coach & -Trainerin, Top 100 Erfolgstrainer, Leitung Heimsoeth Academy

Der Podcast begleitet Sportler, Profisportler, Weltklasseathleten, Amateure, Trainer, Co-Trainer, Golflehrer, Jugendwarte, … mental dabei, am Tag X Ihre Bestleistung abrufen zu können. Im heutigen Spitzensport sind körperliche Verfassung, Fitness, Taktik und Technik bei allen Sportlern auf sehr ähnlichem Niveau. In kritischen Situationen zweier gleichwertiger Gegner entscheidet immer der mental und emotional Stärkere das Match für sich. Kein Sportler, keine Mannschaft kann es sich mehr leisten, diesen Bereich unberücksichtigt zu lassen – stressresistente, selbstbewusste, konzentrierte und in sich ruhende Sportler sind gefragt. Mentale Stärke ist aber auch die Grundlage für Erfolg in vielen anderen Lebensbereichen. Erfolg, Siege, stabi...

Der größte Fehler, der vor / im Wettkampf gemacht wird I Sportmentaltraining
01/10/2025

Der größte Fehler ist, keine mentale Wettkampfvorbereitung wie Oliver Kahn oder Michael Phelps zu haben.
In dieser Podcastfolge gebe ich Dir Tipps für ein fünfminütiges mentales Aufwärmen (mentale Wettkampfvorbereitung).

>

Wenn Ihnen die Podcastfolge gefallen hat, teilen Sie diese bitte in Ihren Netzwerken, dadurch unterstützen Sie meine Arbeit enorm! Danke!!!
Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐–Bewertung, Abos und/oder eine Rezension auf Apple Podcasts. Danke!

Der Beitrag Der größte Fehler, der vor / im Wettkampf gemacht w


Was macht den Unterschied zwischen Erfolg oder Scheitern aus? – Dein Self Talk
12/13/2024

Wir haben jeden Tag ca. 60.000 bis 85.000 Gedanken. Manche dieser Gedanken sind positiv, unterstützend, förderlich und einige sind negativ, einschränkend, voller Sorgen. Was kann ich nun tun, um das Ganze zu drehen? Nutze das positive Selbstgespräch (Affirmationen). Selbstgespräche sind Handlungsanweisungen an dich bzw. motivierende Gedanken, wie „ich schaff‘ das“ oder „ich bleibe ruhig“. Negative Gedanken (Zweifel an deinen Fähigkeiten, Ausreden, Entschuldigungen etc.) rauben dir Energie, lösen negative Emotionen in dir aus, die wiederum eine Auswirkung auf deinen Körper (Verspannungen) und dein Immunsystem haben., wirken wie sich selbsterfüllende Prophezeiungen.

1) Achte darauf, wie du inne...


Wie bekomme ich einen erfolgreichen Start ins Jahr 2025 hin?
12/09/2024

Schnelle Lösungen:

Tägliche Energie-Check-Ins. Atemtechniken – Beruhigen Sie Ihr Nervensystem, senken Sie den Druck und Stresspegel, gewinnen Sie innerhalb von Sekunden mehr Klarheit und Energie durch die Kraft des bewussten Atmens. Rückblick zum Jahres-/Saisonende: Nehmen Sie sich für Ihre Mannschaft oder für sich selbst Zeit, um die Erfolge des Jahres/Saison anzuerkennen und zu feiern. Schreiben Sie Ihre Ziele für das Jahr 2025 / die nächste Saison auf. Identifizieren Sie mindestens drei umsetzbare Schritte, um dorthin zu gelangen.

>

Noch eine wichtige Bitte:
Wenn Ihnen die Podcastfolge gefallen hat, teilen Sie diese...


Sportmentaltraining braucht eine neue Sicht auf die Möglichkeiten, die Mentaltraining bietet.
12/06/2024

Die verbreitete Sicht auf Mental- und Mindset-Training ist falsch.

Die meisten Menschen betrachten Mental-Training immer noch als etwas, das wir nutzen können, wenn wir ein Problem haben.

Mentaltraining ist etwas, das man nutzen kann, um Problemen von vornherein vorzubeugen.

Sportmentaltraining auf Dinge wie „kontrolliere die kontrollierbaren Dinge“ und „konzentriere dich auf den Prozess“ zu reduzieren, wird den Möglichkeiten von Mentaltraining nicht gerecht. Natürlich solltest du diese Dinge tun, aber diese Aspekte allein werden dich nicht erfolgreich und großartig machen.

Spitzenleistung erfordert außerdem:

Kontrolliere Dein Umfeld. Aufbau einer...


Mentale Vorbereitung auf Wettkampf – dos and don´ts
11/29/2024

Als Sportler müssen Sie einen Ablauf für den Wettkampftag finden, der zu Ihnen passt.

Sie wollen mental vorbereitet sein, um zuverlässig immer wieder Höchstleistungen erbringen zu können.

Unglücklicherweise sind viele Athleten bis zum Beginn des Wettkampfes mental ausgebrannt, während andere nicht ausreichend vorbereitet sind und das Spiel zu angespannt, zu lässig oder einfach zu langsam beginnen.

Der Sweet Spot oder Flow: Das Ziel besteht darin, Ihr Spiel optimal zu beginnen – „entspannt angespannt“ oder „angespannt entspannt“ und dennoch hoch konzentriert.

Dies lässt sich am besten mit der F...


Negative Emotionen schnell bewältigen und sich davon erholen
11/22/2024

Bewältigungsstrategien, die zur Regulierung von emotionalem Stress während einer stressigen Phase verwendet werden können:

1 Erkenne, wie Du Dich nach einem stressigen Vorfall (z.B. verlorener Punkt, schlechter Schlag oder falsche Entscheidung eines Offiziellen bzw. Schiedrichters) fühlst.

2 Akzeptiere dieses Gefühl.

3 Setze eine angemessene, emotionsfokussierte Bewältigungsstrategie ein. Dies hängt davon ab, was passiert ist und wie viel Zeit zur Verfügung steht:

Tiefe Bauchatmung Neubewertung der Situation Verzeihe Dir selbst den Fehler Achte auf dein Selbstgespräch Suche Dir soziale Unterstützung

4 Erzeuge eine positive Emotion. Konzentrie...


Visualisierung zur Überwindung von Versagensängsten I Sportmentaltraining
11/15/2024

Ich gebe in dieser Podcastfolge Tipps, wie du Visualisierung zur Überwindung von Versagensängsten nutzen kannst.
Ziel: Selbstvertrauen aufbauen und Entspannung

>

Wenn Ihnen die Podcastfolge gefallen hat, teilen Sie diese bitte in Ihren Netzwerken, dadurch unterstützen Sie meine Arbeit enorm! Danke!
Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung, Abos und/oder eine Rezension auf Apple Podcasts. Danke!

Der Beitrag Visualisierung zur Überwindung von Versagensängsten I Sportmentaltraining erschien zuerst auf


Wie sich Selbstgespräche auf die sportliche Leistung auswirken
11/08/2024

Wie gehst du innerlich mit dir in deinen Selbstgesprächen um, wenn du zum Beispiel auf die Matte im Taekwondo gehst, auf den Golfplatz, in den Boxring oder auf die Skipiste? Ist dir bewusst, dass dein innerer Dialog, deine Selbstgespräche den Unterschied machen können für deine Performance?

Was waren Deine Gedanken vor einem schlechten Wettkampf? Hast Du Dich wegen eines Fehlers mental fertig gemacht oder Dir eingeredet, dass Du nicht genug seist?

Die guten Nachrichten sind, dass du mittels positiver Selbstgespräche deinen Erfolg und Genesungsprozess nach einer Verletzung beeinflussen kannst. Du entsc...


3 Mentale Blockaden im Sport
10/28/2024

1) Training ohne Prozessziele. So ist keine Kontrolle des Fortschritts möglich. Preis: Keine Freude.

2) Perfektionismus: Wir werden nie perfekt sein.
Versuche nicht, Fehler zu vermeiden.

3) Grübeln: Verhindert Fokus auf das, was zu tun ist.

Lösungen:
– Erlaubersätze wie „Ich bin okay, auch wenn ich Fehler mache“ nutzen
– Meditation
– Im Moment sein statt in der Zukunft zu leben
– Gedankenstopp Technik

>

Wenn Ihnen die Podcastfolge gefallen hat, teilen Sie diese bitte in Ihren Netzwerken, dadurch unterstützen Sie meine Arbeit enorm! Danke!!!
Wem die Folge gefalle...


Wer bist du als Sport Mental Coach?
10/25/2024

In meiner Arbeit geht es darum, anderen beim Wachstum zu helfen und zum Wohle des Sportlers zu arbeiten.

Beantworte folgende Fragen:

Was ist Deine Identität bei der Arbeit mit Sportlern, Teams und Trainern? Wer bist du, wenn du mit einem Team reist? Wofür möchtest Du als Sport Mental Coach bekannt sein? Welche Rollen übernimmst du bei der Arbeit mit Vereinen, Teams, Verbänden oder einzelnen Athleten und Trainern?

Es ist wichtig, klare Antworten auf diese Fragen zu haben. Sie prägen die Art und Weise, wie wir an unsere Arbeit herangehen und wie wi...