Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung

40 Episodes
Subscribe

By: Antje Heimsoeth I Sport Mental Coach & -Trainerin, Top 100 Erfolgstrainer, Leitung Heimsoeth Academy

Der Podcast begleitet Sportler, Profisportler, Weltklasseathleten, Amateure, Trainer, Co-Trainer, Golflehrer, Jugendwarte, … mental dabei, am Tag X Ihre Bestleistung abrufen zu können. Im heutigen Spitzensport sind körperliche Verfassung, Fitness, Taktik und Technik bei allen Sportlern auf sehr ähnlichem Niveau. In kritischen Situationen zweier gleichwertiger Gegner entscheidet immer der mental und emotional Stärkere das Match für sich. Kein Sportler, keine Mannschaft kann es sich mehr leisten, diesen Bereich unberücksichtigt zu lassen – stressresistente, selbstbewusste, konzentrierte und in sich ruhende Sportler sind gefragt. Mentale Stärke ist aber auch die Grundlage für Erfolg in vielen anderen Lebensbereichen. Erfolg, Siege, stabi...

Negative Gewohnheiten, die Deine Leistung unter Druck sabotieren könnten
Yesterday at 7:35 AM

Druck kann motivieren oder deprimieren.

Viele Sportler und Trainer tun sich schwer, wenn sie unter Druck stehen. Aus welchen Gründen? Negative Gewohnheiten, die sich in deinen Alltag einschleichen, können ihren Weg zum Erfolg blockieren. Wenn diese Gewohnheiten nicht geändert werden, hindern sie daran, im entscheidenden Moment die beste Leistung abrufen zu können.
In dieser Podcastfolge entlarve ich negative Gewohnheiten – und zeige, wie sie überwunden werden können.

1) Gewohnheit Negative Selbstgespräche
2 Gewohnheit Fehlende Routine am Wettkampftag
3) Gewohnheit Drucksituationen im Training vermeiden
4) Schlechte Atemtechnik: Bei Angst beschleunigt sich die Atmun...


Nachdenken über die Schattenseiten des Jugendsports
06/27/2025

Wir lieben es, über Mut, Disziplin und Chancen zu sprechen, aber es Punkte, über die wir nicht genug sprechen:
Druck; Burnout, Identitätskrise und Angst bei Kindern, die noch lernen, wer sie sind; Das Gewicht der Träume;
Eltern investieren Zeit und Geld. Trainer jagen Siegen hinterher. Social Media sorgt für einen ständigen Vergleich.

Kinder und Jugendliche haben Probleme, mit Druck in verschiedenen Lebensbereichen zurechtzukommen.
Sie haben Angst vor Spielen. Weinen nach dem einen oder anderen Fehler. Fühlen Sie sich wie ein Versager, wenn sie nicht gut performen. Können nicht schlafen...


Wie schaffe ich es, dran zu bleiben?
06/20/2025

Entwicklung ist in der Regel ein fortschreitender Prozess – das Leben ist nicht linear.

Zwischenziele, Erfolgstagebuch, -journal schreiben Es ist Dein „Job“. Es gibt solche und solche Tage.
Jürgen Klopp: „Einen guten Tag hat jeder mal. Aber an einem schlechten Tag musst du können.“ Emotionen sind keine Feinde. Fokus auf Performance und Handeln Scheitern und Fehler sind ein Teil von Erfolg. Sie bringen dich deinem Erfolg näher.

>

Wenn Dir diese Podcastfolge gefallen hat, teile diese bitte in Deinem Netzwerk! Danke!

Der Beitrag Wie schaffe ich es, dran zu bleiben? erschien zuerst auf He...


Professionelle Performance-Coachings – Fähigkeiten ausbauen I Sport Mental Coach
06/13/2025

Hier sind TOP Gründe, warum die Profis und Breitensportler zu mir ins Coaching kommen.

1 Aktivierung von Fähigkeiten, Stärken und positiven Eigenschaften

2 Technik Drehbuch

3 Vertrauensbildung

4 Schwächen in Stärken verwandeln

5 Rückkehr nach einer Verletzung

6 Entscheidungen treffen

Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie Fragen zum Einzelcoaching oder Online Kurs Sportmentaltraining haben.

Wenn Dir diese Podcastfolge gefallen hat, teile diese bitte in Deinem Netzwerk! Danke!

Der Beitrag Professionelle Performance-Coachings – Fähigkeiten ausbauen I Sport Mental Coach erschien zuerst auf Heims...


Toxische Teamkollegen: Tipps, wie man mit ihnen auskommt
06/06/2025

1 Eigene Vorurteile überprüfen
2 Sein Selbstvertrauen von der Kritik Dritter unabhängig machen
3 Lösungen suchen
4 Fokus aufs gemeinsame Ziel anstatt Fokus auf Negativität und Konflikte
5 Sichtweise des Kollegen verstehen
6 Klare, effektive Kommunikation
7 Warum liebst du deinen Sport so sehr? (Why) Wofür all diese Anstrengungen?

>

Wenn Dir diese Podcastfolge gefallen hat, teile diese bitte in Deinem Netzwerk! Danke!
Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung und Abos auf Apple Podcasts und Spotify. Danke!

Der Beitrag Toxische Teamkollegen: Tipps, wie man mit i...


Wettbewerb – eine Herausforderung oder eine Bedrohung?
05/30/2025

Wettbewerb ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs, und ich möchte, dass Junioren und Jugendliche vom Wettbewerb begeistert sind und sich nicht bedroht fühlen.

Junioren, die den Wettbewerb als potenzielle Bedrohung betrachten, haben oft hohe Leistungserwartungen an sich. Ihr Selbstwertgefühl ist fast immer bis zu einem gewissen Grad mit ihrer Leistung verknüpft. Wichtig: Leistung von der Person zu trennen.

Wenn Ihr Sohn oder Ihre Tochter bei Turnieren mentale Probleme hat und sich die Einstellung von Herausforderung und Aufregung zu Angst und Bedrohung gewandelt hat, können Sie die folgenden Tipps, die ich in de...


Wie kannst du die Entwicklung Deiner Spieler beeinflussen
05/23/2025

Du beeinflusst als Trainer die psychosoziale Entwicklung Deiner Sportler in jeder Sekunde und bei jeder Aktivität auf dem Spielfeld …

>

Wenn Dir diese Podcastfolge gefallen hat, teile diese bitte in Deinem Netzwerk!
Mein Podcast und ich freuen sich auch über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung und Abos auf Apple Podcasts und Spotify. Danke!

Der Beitrag Wie kannst du die Entwicklung Deiner Spieler beeinflussen erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.


Erfolg kommt mit einem besseren mentalen Spiel
05/16/2025

Der Erfolg eines Sportlers hängt von seiner mentalen Leistung ab.

Alle Top-Sportler, mit denen ich zusammengearbeitet habe, haben ein stabiles, belastbares Selbstvertrauen entwickelt. Sie können sich selbst unter Druck beruhigen, sie achten auf ihre Trainingsziele, wie sie sich mental vorbereiten und analysieren Ihre Turnierleistungen.

Mentale Fähigkeiten, mit Druck umzugehen, stabiles Selbstvertrauen und mentale Stärke aufzubauen, kann trainiert und weiterentwickelt werden.

Im Laufe der letzten 20 Jahre habe ich als Mentaltrainerin sowohl Top-Sportlern, Nachwuchssportlern, Trainers als auch Eltern geholfen, die mentalen Herausforderungen zu meistern, damit die Sportler ihre Stärken in Turni...


Die Angst vor dem Erfolg
05/02/2025

Für einige von Ihnen klingt die Vorstellung, Angst vor dem Erfolg zu haben, absurd. Wie könnte jemand genau das fürchten, was wir alle erreichen wollen? Und doch ist es weiter verbreitet, als Sie denken.

Der Kern des Problems ist eine leichte Schwäche im Selbstvertrauen. Die Antwort auf Angst vor Erfolg ist stabiles Selbstvertrauen.

Formen der Angst vor dem Erfolg:

Selbstüberschätzung, Arroganz Perfektionismus Hochstapler-Syndrom Angst vor Eifersucht Zusätzliche Aufmerksamkeit anderer Menschen

Möchten Sie Ihren Erfolg einschränken, um sich nicht mit diesen potenziellen Situationen auseinandersetzen zu müssen, o...


Frust im und nach einem Wettkampf abbauen
04/07/2025

Du fühlst dich hilflos? Dein Selbstvertrauen geht verloren?

Was tun gegen den Frust?
– Reset Button
– Visualisierung
– Affirmationen
– Wie kann ich es meinem Gegner schwer machen?
– Schlag für Schlag, …

► Einzelcoaching, Online oder im Präsenz: https://www.heimsoeth-academy.com/mental/sportcoaching/

>

Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, teile diese bitte in Deinem Netzwerk!
Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung und Abos auf Apple Podcasts und Spotify. Danke!

Der Beitrag Frust im und nach einem Wettkampf abbauen I Sportmental...


Grübeln stoppen I Sportmentaltraining
03/31/2025

Wie können wir mit unseren eigenen negativen Gedanken und Sorgen umgehen?
Wir alle kennen das Problem. Wir machen uns Sorgen über die Zukunft, drehen uns wie ein Gedankenkarussell den ganzen Tag um unsere Schwierigkeiten, Sorgen und um unsere Probleme und schaffen es nicht abzuschalten.

Was kann ich tun? Das erläutert Mental Coach Antje Heimsoeth. Und gibt Tipps, mit denen Du das schnell schaffen kannst.

Weitere Übungen und Tipps dazu findest Du im Buch „Sportmentaltraining. Erfolg beginnt im Kopf“. 3. Auflage. Motorbuch Verlag

Aus den Inhalten:

Problem in eine Schublade stecken (aus der...


Visualisierung erklärt: Warum es funktioniert und wie es geht I Golf mental
03/28/2025

Visualisierung ist ein Schlüsselfaktor für Erfolg auf dem Golfplatz. Je besser du visualisieren kannst, desto besser spielst du.

Golfspieler Jack Nicklaus ist bekannt dafür, das Visualisieren zu beherrschen. Er nimmt für sich in Anspruch, dass er nie einen Golfschwung macht, ohne ihn zuerst im Geiste ausgeführt zu haben. Jack Nicklaus sagt, er „geht in sein geistiges Kino“, wobei er im Geiste jeden Schlag in umgekehrter Richtung fliegen lässt. Zuerst klärt er ab, wo der Ball seiner Meinung nach landen soll, und dann stellt er sich den Flugweg zu exakt diesem Punkt vor...


Die Kraft der Gedanken
03/17/2025

Wie Gedanken Deine Leistung beeinflussen

Was denkst du den ganzen Tag? Wie denkst du über dich?
Gedanken bremsen uns häufig aus.
Gedanken beeinflussen alles, z.B. Gesundheit, Leistung, was wir erreichen und wie wir uns fühlen.

Fühlen – Denken – Handeln: Gedankenkontrolle
Gedanken können wir kontrollieren, vieles andere nicht.

► Einzelcoaching, Online oder im Präsenz: https://www.heimsoeth-academy.com/mental/sportcoaching/

>

Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, teile diese bitte in Deinem Netzwerk!
Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine...


Typische Gründe für schlechte Leistungen
03/14/2025

Gründe für schlechte Leistungen: Mentale Blockaden, die möglicherweise dazu führen, dass du in Spielen und Wettkämpfen schlechtere Leistungen erbringst

– Angst vor Fehlern
– Leistungsangst
– Perfektionismus im Sport
– Selbstzweifel
– Nicht im Flow, nicht im Hier und Jetzt

► Einzelcoaching, Online oder im Präsenz: https://www.heimsoeth-academy.com/mental/sportcoaching/

>

Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, teile diese bitte in Deinem Netzwerk!
Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung und Abos auf Apple Podcasts und Spotify. Danke!

Der Beitrag Typische Gründ...


Wie kann ich mit dem Frust über wenig Spielzeit umgehen?
03/07/2025

In dieser Podcastfolge gebe ich dir Tipps für den Umgang mit Frust aufgrund von wenig Spielzeit.
Es ist leicht, sich zu beschweren, aber es trägt nicht dazu bei, Deine Situation zu verbessern. Stattdessen kannst du auf viele Arten zum Erfolg des Teams beitragen.

>

Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, teile diese bitte in Deinem Netzwerk!
Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung und Abos auf Apple Podcasts und Spotify. Danke!

Der Beitrag Wie kann ich mit dem Frust über wenig Spielzeit umgehen? erschien zuerst a...


Was ist Dein Erfolgsrezept für Spitzenleistungen? Sportmentaltraining
02/28/2025

Die meisten Sportler sind sprachlos, wenn ihnen diese Frage gestellt wird.

Zu den Elementen eines Erfolgsrezepts können die Visualisierung vor dem Spiel – Beispiel Oliver Kahn -, langfristige und kurzfristige Ziele, Wettkampfroutinen, Trainingsziele, wöchentliche Leistungsbewertungen, Training der mentalen und emotionalen Stärke, spezifische Ernährung, Koordination, Krafttraining und … gehören.

Um sportlichen Erfolg zu erzielen, muss man wissen, was, wann und wie zu tun ist.

>

Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, teile diese bitte in Deinem Netzwerk! Danke!!!
Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine ⭐⭐⭐...


Verantwortung übernehmen I Gedanken eines Sport Mental Coach
02/24/2025

Verantwortung übernehmen bzgl. Denken – Fühlen – Handeln – Wirken

Vieles liegt nicht in Deiner Kontrolle wie z.B. das Wetter, Schiedsrichterergebnisse und deine Spielzeit. Folgende Punkte kannst Du zum Beispiel kontrollieren: Fokus, Deine Gedanken, Deine mentale Stärke, Deine Energie, Dein Umgang mit Angst, Dein Umgang mit Fehlern, …
Fokussiere Dich auf das, was Du ändern kannst.

>

Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, teile diese bitte in Deinem Netzwerk! Danke!!!
Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung und Abos auf Apple Podcasts und Spotify. Danke!

Der Beitrag Verantwortun...


8 vermeidbare Fehler, die Golfer vor einer Runde machen I Golfmentaltraining
02/24/2025

1) Kein körperliches Aufwärmen: Vom Auto zum Abschlag 1
2) Ohne Ziel und Purpose spielen
3) Ergebnisziele statt Prozessziele
4) Ohne Flow, Fokus und Energie spielen
5) Mit zu hohen Erwartungen auf die Runde gehen
6) Stress aus dem Alltag mit auf den Platz nehmen
7) Kein Gefühl für´s Grün aufbauen
8) Zu viel Techniktraining vor der Runde

► Einzelcoaching, Online oder im Präsenz: https://www.heimsoeth-academy.com/mental/golf-mental-coachings/

► Online Kurs „Golf Mental“: https://angebot.antje-heimsoeth.de/online-kurs-golf-mental-erfolg-durch-selbstmanagement/

Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, teile diese bitte in Deinem Netzwerk...


Confirmation Bias im Sport – der Bestätigungsfehler
02/17/2025

„Die Bestätigungsverzerrung ist die Tendenz, Informationen auf eine Weise zu suchen, zu interpretieren und sich daran zu erinnern, die die bestehenden Überzeugungen oder Meinungen bestätigt. Diese kognitive Voreingenommenheit kann dazu führen, dass Personen Informationen übersehen oder abtun, die ihren Ansichten widersprechen, was letztendlich die Entscheidungsfindung und das Urteilsvermögen beeinflusst.“ (Quelle: https://library.fiveable.me/key-terms/sports-reporting-and-production/confirmation-bias)

Wir tun alles, um Glaubenssätze wie „Ich bin gut auf dem Grün“ (Golf), „Ich habe eine schwache Rückhand“ (Tennis) und „Ich bin ein schlechter Sportler“ in Zukunft zu bestätigen. So sabotieren wir uns, unser Selbstvertrauen...


Werde Meister Deiner Emotionen
02/14/2025

Um Ihnen den Einstieg ins Sportmentaltraining zu erleichtern, sind hier zwei Möglichkeiten, negatives Denken und unerwünschte Emotionen zu überwinden.

Selbstgespräche (Affirmationen)

Der Verstand kann uns Dinge sagen, die nicht wahr sind, oder er kann sich auf Dinge konzentrieren, die wir nicht wollen, d. h. auf Dinge, die wir fürchten, oder auf die Zweifel, die wir an unseren Fähigkeiten haben. Um dem entgegenzuwirken, können wir unsere innere Stimme nutzen.

Der Sportpsychologe Hans Eberspächer hat die Funktion von Selbstgesprächen wie folgt erklärt: „In Selbstgesprächen formuliert man Pläne für...


Daten vs. Coaching I Mentaltraining für Trainer
02/07/2025

Im heutigen Hochleistungssport haben wir Zugriff auf beispiellose Daten. Je tiefer wir in die Daten eintauchen, desto grundlegender stellt sich die Frage: Übersehen wir bei unserem Streben nach Präzision den Menschen? Könnte das übermäßige Vertrauen in Daten dazu führen, dass wir messen, was wir nicht brauchen?

Seit Generationen verlässt sich großartiges Coaching auf das Immaterielle – die Fähigkeit, Körpersprache zu lesen, Stimmungen zu spüren und das Training spontan anzupassen. Wenn ein Trainer ein Funkeln in den Augen eines Spielers bemerkt oder Erschöpfung in seiner Stimme hört, ist das weniger wert...


Mentaltraining im Pferdesport: Selbstvertrauen stärken
02/03/2025

Wie reite ich jedes Pferd mit Selbstvertrauen
Reiter:innen mit Selbstvertrauen ruhen in sich. Selbstvertrauen entspringt im Inneren eines Menschen. Dies bedeutet, dass  keinerlei Zweifel, kein Vergleich mit anderen, keine Angst vor Misserfolgen, keine Sorgen über das, was andere denken – das ist natürliches Selbstvertrauen. Menschen mit Selbstvertrauen arbeiten bewusst auf Ihre Ziele hin. Sie konzentrieren sich auf Ihre Stärken. Sie konnten schon Erfolge verbuchen und folgern daraus, dass sie auch zukünftig erfolgreich sein können.

Was tun, um mein Selbstvertrauen aufzubauen?

Erfolgstagebuch führen Stärken stärken, Stärkenhand Growth Mindset, positive Sel...


Stress-Strategien im Wettkampf
01/31/2025

Stress und Angst können Sportler im Wettkampf  lähmen.

Was erzeugt Stress?
1) Angst vor Scheitern, Versagensangst
2) Ergebnisse erzwingen wollen
3) Fokus auf Ergebnis

3 Tipps:
1) Richtige Vorbereitung – körperlich und mental
2) Seinem Routinen vertrauen
3) Loslassen und mit Freude den Wettkampf absolvieren

>

Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, teile diese bitte in Deinem Netzwerk! Danke!!!
Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung, Abos und/oder eine Rezension auf Apple Podcasts. Danke!

Der Beitrag Stress-Strategien im Wettkampf – Sportmentaltraining erschien zuerst auf Hei


Abgelenkt: Trainiere Deinen „Kopf“
01/24/2025

Die Flut von Informationen aus vielfältigsten Quellen wirken sich direkt auf Deine Leistung aus.

Der Konsum einer zufälligen Auswahl an Inhalten zusätzlich zu Deinen persönlichen und sportlichen Verantwortlichkeiten, Beziehungen und Interessen trainiert Deinen „Kopf“, ständig nach Neuem zu suchen – und das kann dazu führen, dass Du Dich leichter ablenken lässt.

Hast du festgestellt, dass Deine Unfähigkeit, sich zu konzentrieren, zu einem größeren Problem geworden ist?

Mir ist klar, dass manche Ablenkungen unvermeidbar sind. Man kann leicht von einer Grippe, einem Autounfall, einer Familienkrise und vielem mehr erwi...


Der größte Fehler, der vor / im Wettkampf gemacht wird I Sportmentaltraining
01/10/2025

Der größte Fehler ist, keine mentale Wettkampfvorbereitung wie Oliver Kahn oder Michael Phelps zu haben.
In dieser Podcastfolge gebe ich Dir Tipps für ein fünfminütiges mentales Aufwärmen (mentale Wettkampfvorbereitung).

>

Wenn Ihnen die Podcastfolge gefallen hat, teilen Sie diese bitte in Ihren Netzwerken, dadurch unterstützen Sie meine Arbeit enorm! Danke!!!
Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐–Bewertung, Abos und/oder eine Rezension auf Apple Podcasts. Danke!

Der Beitrag Der größte Fehler, der vor / im Wettkampf gemacht wird I Sportmentaltraining erschi...


Was macht den Unterschied zwischen Erfolg oder Scheitern aus? – Dein Self Talk
12/13/2024

Wir haben jeden Tag ca. 60.000 bis 85.000 Gedanken. Manche dieser Gedanken sind positiv, unterstützend, förderlich und einige sind negativ, einschränkend, voller Sorgen. Was kann ich nun tun, um das Ganze zu drehen? Nutze das positive Selbstgespräch (Affirmationen). Selbstgespräche sind Handlungsanweisungen an dich bzw. motivierende Gedanken, wie „ich schaff‘ das“ oder „ich bleibe ruhig“. Negative Gedanken (Zweifel an deinen Fähigkeiten, Ausreden, Entschuldigungen etc.) rauben dir Energie, lösen negative Emotionen in dir aus, die wiederum eine Auswirkung auf deinen Körper (Verspannungen) und dein Immunsystem haben., wirken wie sich selbsterfüllende Prophezeiungen.

1) Achte darauf, wie du inne...


Wie bekomme ich einen erfolgreichen Start ins Jahr 2025 hin?
12/09/2024

Schnelle Lösungen:

Tägliche Energie-Check-Ins. Atemtechniken – Beruhigen Sie Ihr Nervensystem, senken Sie den Druck und Stresspegel, gewinnen Sie innerhalb von Sekunden mehr Klarheit und Energie durch die Kraft des bewussten Atmens. Rückblick zum Jahres-/Saisonende: Nehmen Sie sich für Ihre Mannschaft oder für sich selbst Zeit, um die Erfolge des Jahres/Saison anzuerkennen und zu feiern. Schreiben Sie Ihre Ziele für das Jahr 2025 / die nächste Saison auf. Identifizieren Sie mindestens drei umsetzbare Schritte, um dorthin zu gelangen.

>

Noch eine wichtige Bitte:
Wenn Ihnen die Podcastfolge gefallen hat, teilen Sie diese...


Sportmentaltraining braucht eine neue Sicht auf die Möglichkeiten, die Mentaltraining bietet.
12/06/2024

Die verbreitete Sicht auf Mental- und Mindset-Training ist falsch.

Die meisten Menschen betrachten Mental-Training immer noch als etwas, das wir nutzen können, wenn wir ein Problem haben.

Mentaltraining ist etwas, das man nutzen kann, um Problemen von vornherein vorzubeugen.

Sportmentaltraining auf Dinge wie „kontrolliere die kontrollierbaren Dinge“ und „konzentriere dich auf den Prozess“ zu reduzieren, wird den Möglichkeiten von Mentaltraining nicht gerecht. Natürlich solltest du diese Dinge tun, aber diese Aspekte allein werden dich nicht erfolgreich und großartig machen.

Spitzenleistung erfordert außerdem:

Kontrolliere Dein Umfeld. Aufbau einer...


Mentale Vorbereitung auf Wettkampf – dos and don´ts
11/29/2024

Als Sportler müssen Sie einen Ablauf für den Wettkampftag finden, der zu Ihnen passt.

Sie wollen mental vorbereitet sein, um zuverlässig immer wieder Höchstleistungen erbringen zu können.

Unglücklicherweise sind viele Athleten bis zum Beginn des Wettkampfes mental ausgebrannt, während andere nicht ausreichend vorbereitet sind und das Spiel zu angespannt, zu lässig oder einfach zu langsam beginnen.

Der Sweet Spot oder Flow: Das Ziel besteht darin, Ihr Spiel optimal zu beginnen – „entspannt angespannt“ oder „angespannt entspannt“ und dennoch hoch konzentriert.

Dies lässt sich am besten mit der F...


Negative Emotionen schnell bewältigen und sich davon erholen
11/22/2024

Bewältigungsstrategien, die zur Regulierung von emotionalem Stress während einer stressigen Phase verwendet werden können:

1 Erkenne, wie Du Dich nach einem stressigen Vorfall (z.B. verlorener Punkt, schlechter Schlag oder falsche Entscheidung eines Offiziellen bzw. Schiedrichters) fühlst.

2 Akzeptiere dieses Gefühl.

3 Setze eine angemessene, emotionsfokussierte Bewältigungsstrategie ein. Dies hängt davon ab, was passiert ist und wie viel Zeit zur Verfügung steht:

Tiefe Bauchatmung Neubewertung der Situation Verzeihe Dir selbst den Fehler Achte auf dein Selbstgespräch Suche Dir soziale Unterstützung

4 Erzeuge eine positive Emotion. Konzentrie...


Visualisierung zur Überwindung von Versagensängsten I Sportmentaltraining
11/15/2024

Ich gebe in dieser Podcastfolge Tipps, wie du Visualisierung zur Überwindung von Versagensängsten nutzen kannst.
Ziel: Selbstvertrauen aufbauen und Entspannung

>

Wenn Ihnen die Podcastfolge gefallen hat, teilen Sie diese bitte in Ihren Netzwerken, dadurch unterstützen Sie meine Arbeit enorm! Danke!
Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung, Abos und/oder eine Rezension auf Apple Podcasts. Danke!

Der Beitrag Visualisierung zur Überwindung von Versagensängsten I Sportmentaltraining erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.


Wie sich Selbstgespräche auf die sportliche Leistung auswirken
11/08/2024

Wie gehst du innerlich mit dir in deinen Selbstgesprächen um, wenn du zum Beispiel auf die Matte im Taekwondo gehst, auf den Golfplatz, in den Boxring oder auf die Skipiste? Ist dir bewusst, dass dein innerer Dialog, deine Selbstgespräche den Unterschied machen können für deine Performance?

Was waren Deine Gedanken vor einem schlechten Wettkampf? Hast Du Dich wegen eines Fehlers mental fertig gemacht oder Dir eingeredet, dass Du nicht genug seist?

Die guten Nachrichten sind, dass du mittels positiver Selbstgespräche deinen Erfolg und Genesungsprozess nach einer Verletzung beeinflussen kannst. Du entsc...


3 Mentale Blockaden im Sport
10/28/2024

1) Training ohne Prozessziele. So ist keine Kontrolle des Fortschritts möglich. Preis: Keine Freude.

2) Perfektionismus: Wir werden nie perfekt sein.
Versuche nicht, Fehler zu vermeiden.

3) Grübeln: Verhindert Fokus auf das, was zu tun ist.

Lösungen:
– Erlaubersätze wie „Ich bin okay, auch wenn ich Fehler mache“ nutzen
– Meditation
– Im Moment sein statt in der Zukunft zu leben
– Gedankenstopp Technik

>

Wenn Ihnen die Podcastfolge gefallen hat, teilen Sie diese bitte in Ihren Netzwerken, dadurch unterstützen Sie meine Arbeit enorm! Danke!!!
Wem die Folge gefalle...


Wer bist du als Sport Mental Coach?
10/25/2024

In meiner Arbeit geht es darum, anderen beim Wachstum zu helfen und zum Wohle des Sportlers zu arbeiten.

Beantworte folgende Fragen:

Was ist Deine Identität bei der Arbeit mit Sportlern, Teams und Trainern? Wer bist du, wenn du mit einem Team reist? Wofür möchtest Du als Sport Mental Coach bekannt sein? Welche Rollen übernimmst du bei der Arbeit mit Vereinen, Teams, Verbänden oder einzelnen Athleten und Trainern?

Es ist wichtig, klare Antworten auf diese Fragen zu haben. Sie prägen die Art und Weise, wie wir an unsere Arbeit herangehen und wie wi...


„Was muss mein Sohn/meine Tochter tun, um ihren Sport langfristig voranzutreiben?“
10/18/2024

Erfolgsfaktoren:

UMGEBUNG – Ein Umfeld zum Spielen und Trainieren sowie die Fähigkeit, soziale Beziehungen aufzubauen, sind beispielsweise Schlüsselfaktoren. ERFAHRUNGEN – Wettkämpfe, an denen man teilnehmen kann, oft und abwechslungsreich, zusammen mit einer psychologisch „sicheren“ Umgebung, in der schlechte Ergebnisse nicht gerügt, sondern daraus gelernt wird. COACHING – Coaching bedeutet Spielerförderung, Entwicklung der Persönlichkeit – Eigenverantwortung, Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit, usw. Dies erfordert einen sehr erfahrenen Trainer, der sich mit Persönlichkeitsentwicklung auskennt. Informieren & Feedback geben

>

Wenn Ihnen die Podcastfolge gefallen hat, teilen Sie diese bitte in Ihren Netzwerken, dadurch unterstützen Sie meine Arbeit enorm! Danke!!!
Wem d...


Sport Mental Coach werden: Alles, was du wissen musst (2024)
10/04/2024

Ich gebe Antworten auf die Fragen:

– Meine Rolle

– Wie bin ich dazu gekommen?

– Gibt es Unterschiede in der Arbeit mit Sportlern aus unterschiedlichen Sportarten?

– Muss ich selbst Sportler*in sein?

– Mit welchen Themen kommen Sportler, Trainer und Teams auf mich zu?

– Welche mentalen Fähigkeiten muss ein Sportler beherrschen?

>

Wenn Ihnen die Podcastfolge gefallen hat, teilen Sie diese bitte in Ihren Netzwerken, dadurch unterstützen Sie meine Arbeit enorm! Danke!!!
Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewert...


Weniger Stress auf dem Golfplatz
09/23/2024

Was treibt Menschen dazu, auf dem Golfplatz noch mehr Stress zu tanken statt diesen wunderschönen Sport als Ausgleich zu nutzen?

Mögliche Stressoren: Das kann eine große Gruppe Menschen sein, die uns beim Abschlag vom ersten Tee zusieht, ein kurzer Downhill-Putt, der am Loch vorbeirauscht, Gesichter, Blicke, Gespräche von Mitspielern, starker Wind, Müdigkeit, müde Beine, tief fliegende Flugzeuge der Bundeswehr, keine Konstanz im Spiel, Menschen im Flight, die man nicht mag, erster Abschlag, Durchspielen, Turnier mit der Mannschaft – Druck, Verantwortung; es läuft nicht auf der Driving Range vor dem Turnierstart.

1) Trig...


Mythen über mentales Training im Sport
09/16/2024

Im Bereich der Sportpsychologie gibt es einen weit verbreiteten Mythos, dass die Suche nach mentalem Coaching oder Therapie ein Zeichen von Schwäche oder Inkompetenz ist.
Dieses Missverständnis hält Sportler oft davon ab, die wertvollen Vorteile zu erkennen, die Sportmentalcoaching bei der Verbesserung ihrer Leistung und ihrer mentalen Gesundheit bieten kann.

Indem wir den Mythos zerstreuen, dass die Suche nach Unterstützung durch einen Sportmentalcoach ein Zeichen von Schwäche ist, können wir Athleten dazu ermutigen, mentales Coaching als wichtige Ressource zur Optimierung ihrer Leistung, zur Förderung der mentalen Widerstandsfähigkeit und zum Erre...


Glaubenssätze – erkennen, verstehen und verändern
09/09/2024

In dieser Podcastfolge erkläre ich Ihnen, was Glaubenssätze sind, wie sie wirken, woher sie kommen und was Sie tun können, um diese zu verändern.

Mehr dazu im Blogartikel „Negative Glaubenssätze machen uns das Leben schwer“: https://www.heimsoeth-academy.com/ueberzeugungen-und-glaubenssaetze/

Noch eine wichtige Bitte:
Ihre Gedanken und Erfahrungen mit meinem Podcast sind mir sehr wichtig! Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar und beschreiben Sie sehr gerne in ein paar Worten, wie der Podcast Ihr berufliches und persönliches Leben beeinflusst hat.

Meine Arbeit lebt von guten Bewertungen. Wenn Ihnen dies...


Produktive Selbstgespräche im Sport
08/19/2024

Die Podcastfolge (mit einer Übung am Ende) gibt Antworten auf:
– Muss ich immer positiv denken?
– Muss ich mich selbst belügen?

► Mehr zu diesem Thema lernen Sie in der zertifizierten Ausbildung zum Sport Mental Coach, ECA-zertifiziert: https://www.heimsoeth-academy.com/mental/ausbildung-sport-mental-coach-basic/

Wenn Ihnen die Podcastfolge gefallen hat, teilen Sie diese bitte in Ihren Netzwerken, dadurch unterstützen Sie meine Arbeit enorm! Danke!!!
Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung, Abos und/oder eine Rezension auf Apple Podcasts. Danke!

Der Beitrag Produktive Selbstgespräche im Sport erschien zue...