OK COOL

40 Episodes
Subscribe

By: Dom Schott

OK COOL ist das unabhängige Magazin über Menschen, Spiele und ihre Geschichten. Sowohl in tiefgründigen Audioreportagen als auch in kurzweiligen Gesprächen lernt Gastgeber und Journalist Dom Schott jede Woche neue Menschen kennen, die mal mehr, mal weniger viel mit Spielen und Medien zu tun haben — von der Entwicklerin bis zum Wissenschaftler. Es geht um Arbeitsrealitäten, Alltagsgeschichten, Spieleentwicklung, Zukunftsängste und vieles, vieles mehr.

Von Deck13 zum eigenen Indie-Publisher: OK COOL trifft wieder Jan Klose
#405
Yesterday at 11:01 PM

Gespräche über das Leben & die Arbeit drumrum

Als Jan Klose vor rund drei Jahren zum ersten Mal bei OK COOL zu Gast war, sah sein Berufsalltag noch ganz anders aus: er war als Mitgründer von Deck13 fest eingespannt im täglichen Geschäft seines Unternehmens, bereitete aber auch schon langsam seinen Rückzug aus dem Studio vor, das er zwei Jahre zuvor an Focus verkauft hatte. Damals blickte er gemeinsam mit Dom Schott auf die wendungsreiche Firmengeschichte zurück, die immer wieder hochspannende Titel wie The Surge und Atlas Fallen auf AA-Niveau hervorbrachte.

Heute sieht das Arb...


Hinter den Kulissen eines neuen potentiellen Indie-Hits: OK COOL trifft Katharina "Mikey" Müller
#404
11/01/2025

Gespräche über das Leben & die Arbeit drumrum

"Bloodletter" prangte fett über der kleinen Anspielstation, die Dom Schott auf der gamescom 2025 wie magisch anlockte. Der Grund: wunderschöne Artworks (ein Fiebertraum irgendwo zwischen Mittelalterbildern und Horror-Comic), ein knackiger Name (Bloodletter, hallo?!) und Gameplay, das aus der Ferne wie ein Roguelite-Kartenspiel aussah - wundervoll!

Ein paar Minuten später steckte er auch schon mitten im Gespräch mit einem Künstlerin aus dem Entwicklerteam namens Aldamami - ein kleines, frisch gegründetes Studio aus Berlin, bestehend aus Studis der HTW, die eigentlich noch ihren Abschluss machen müssen, aber bere...


Ein Rückblick auf vier Jahre Solo-Spielejournalismus bei "Spielvertiefung": OK COOL trifft wieder Jörg Luibl
#403
10/25/2025

Gespräche über das Leben & die Arbeit drumrum

Jörg Luibl war viele Jahre lang Chefredakteur bei der traditionsreichen Spieleredaktion 4Players, bevor er vor rund fünf Jahren den Hut nehmen und zu neuen Ufern aufbrechen musste. Auf gewisse Weise hat er diese Ufer nie erreicht, sondern ist einfach direkt an Bord geblieben - um es mit den bilderreichen Worten seines eigenen Projekts "Spielvertiefung" zu sagen, das er nach 4Players ins Leben rief. Hier kann er sich frei von SEO-Druck, Analytics-Seitenblicken und Performance-Zwang austoben - oder?

Anlässlich des anstehenden vierten Geburtstags von Spielvertiefung blickt Jörg Luibl...


Wie macht man Spiele für blinde & sehbehinderte Menschen? OK COOL trifft Stefan Wilhelm
#401
10/18/2025

Gespräche über das Leben & die Arbeit drumrum

Stefan Wilhelms Arbeit ist alles andere als leicht: Gemeinsam mit seinen beiden Mitgründern werkelt er bei dem Startup "Inclusive Gaming GmbH" an Spielen, die explizit für Blinde und Sehbehinderte gemacht sind. Dabei stellt sich immer wieder heraus, dass diese Games ganz neue Herausforderungen an ihre EntwicklerInnen stellen, die erst einmal gelöst werden müssen. Zur Seite steht dem Team hierfür eine Online-Community blinder und sehbehinderter Menschen, die die Projekte von Stefan Wilhelm und seinen Mitstreitern ausprobieren und regelmäßig Feedback geben.

Im Gespräch mit Dom Schott...


OK COOL holt nach: Planescape Torment | Vorgeplänkel mit einem Philosophen
#402
10/13/2025

Eine Kostprobe aus dem Supporter-Programm

Im lang vergangenen Jahr 1999 erschien mit Planescape Torment ein faszinierendes und zugleich ungewöhnliches Spiel, das sich nicht nur mit seinem Cover-Artwork von der Konkurrenz abhob: Das Rollenspiel erzählt die Geschichte eines mysteriösen Wesens, das unsterblich zu sein scheint und sich auf eine große Reise begibt um herauszufinden, woher die unverhoffte Langlebigkeit kommt. Als Bühne dienen Schauplätze aus dem Pen'n'Paper-Klassiker Dungeons & Dragons, in der Regie von Entwicklerstudio Black Isle Studios sitzen größen wie Chris Avellone (Fallout, Baldur's Gate, Neverwinter Nights), Guido Henkel (Drachen von Laas) und Komponist Mark Morgen...


Der Dorfromantik-Macher über das Leben nach dem Superhit: OK COOL trifft Zwi Zausch
#400
10/11/2025

Gespräche über das Leben & die Arbeit drumrum

Vorneweg: Zwi Zausch ist natürlich nicht der alleinige Entwickler von Dorfromantik, sondern Teil eines vierköpfigen Teams, die 2021 mit dem Cozy-Puzzler einen gigantischen Erfolg abfeiern durften. In diesem Gespräch aber soll es vor allem um ihn gehen - und wie sich sein Leben ganz persönlich nach dem Einschlag von Dorfromantik verändert hat.

Aber Dom Schott fragt auch noch nach anderen Dingen: Wie Zwi beispielsweise das Studium an der HTW Berlin erlebt und wie er das Konkurrenzdenken an der Hochschule unter den Studis wahrgenommen hat. Schließlich geh...


Vom Ende zum Neubeginn von Game Two: OK COOL trifft wieder Christian "Kuro" Kurowski
#399
10/04/2025

Gespräche über das Leben & die Arbeit drumrum

Als Kuro im November 2020 zum ersten Mal bei "OK COOL trifft" vor dem Mikrofon saß, stand er am Anfang eines neuen, aufregenden Kapitels: Ganz frisch hatte er die Welt des klassischen Spielejournalismus und seinen alten Arbeitgeber Gameswelt in München verlassen, um in Hamburg bei Game Two als Redakteur und Moderator durchzustarten.

Seitdem sind fünf Jahre vergangen und einiges hat sich seitdem in Kuros Leben verändert: Er lebt zwar noch immer in Hamburg und arbeitet noch immer bei Game Two, aber sein Team ist nach einer Umstrukturierung im Som...


OK COOL schmökert: Amiga 1/91 & Dragon Breed
#398
09/29/2025

Eine Kostprobe aus dem Steady-Angebot

In dieser Neuauflage des althergebrachten Formats "OK COOL schmökert" probiert Dom Schott mal wieder was neues aus: er greift ins Zeitschriftenregal, blättert durch alte Tests und probiert ein Spiel aus, das ihm in der grauen Vorzeit des Spielejournalismus empfohlen wird. Aus dieser Idee entstand eine Recherchereise in die Heftwelten des Amiga Joker, die Drachenkämpfe von Dragon Breed - und in die weit verwinkelten Ecken des Internets, um die Identität einer mysteriösen Figur aufzuklären. Schnallt euch an, das wird ein kleines Abenteuer!

Links:

OK COOL unterstützen...


Leben & arbeiten als Retrospielejournalist: OK COOL trifft wieder Paul Kautz
#397
09/27/2025

Gespräche über das Leben & die Arbeit drumrum

Paul Kautz zählt nicht nur zum Freundeskreis von Gastgeber Dom Schott, sondern ist auch der womöglich meistgehörte Gast im Kosmos von OK COOL: Seine Stimme tönte hier bereits in über der Hälfte aller Formate und trotzdem weiß der Journalist immer wieder etwas neues zu berichten. Und genau so war's auch in diesem ganz offiziellen Wiederhören - drei Jahre nach Pauls letztem Besuch bei "OK COOL trifft".

Damals, im Mai 2022, befand sich Paul Kautz an einem spannenden Punkt seiner Karriere: Ganz frisch hatte er den wohlig...


Ungewöhnlich, seltsam & bizarr - und trotzdem eine vielversprechende Spielidee: OK COOL trifft David Schütze
#396
09/20/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum

David Schütze sitzt auf einer Spielidee, an der er seit rund fünf Jahren bereits arbeitet - und so langsam kommt der Release in Sicht: Crystals of Irm heißt das Ding, ist ein Mix aus Retro-Dungeoncrawler und Retro-Rollenspiel, verpackt in Retro-Körnergrafik UND Nintendo-64-Polygongewandung. Ist das nicht abgefahren? Ist es. Und deswegen hat ihn Dom Schott vor sein Mikrofon gezerrt und gefragt: Was soll das denn alles?!

Aus dieser naiven Frage wurde ein Gespräch über die Ambitionen eines Indie-Entwicklers, der sich zum ersten Mal seit lan...


Im Gespräch mit der Entwicklerin, die aus Psychosen ein Spiel macht: OK COOL trifft Natasha Sebben
#395
09/13/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum

Auf der gamescom 2025 gehörte der kleine Stand von Natasha Sebben zu den spannendsten Orten, die man während der Messe besuchen konnte. Denn hier zeigte sie gemeinsam mit ihrem kleinen Team die neuste Version von Psychotic Bathub, ein außergewöhnliches Spiel über eine junge Frau, die in der Badewanne sitzt und einen dramatischen Spagat zwischen Entspannungsroutine und niederdrückender Psychose yerlebt. Begleitet wird sie dabei von den SpielerInnen, die gemeinsam mit der jungen Frau zum Weinglas greifen, in Verzweiflung versinken oder einfach nur den Seifenblasen auf der Wasseroberfläche zuseh...


OK COOL packt aus: Formatexperimente, Level Up für OK COOL 3000 & neue Namen
#394
09/08/2025

Der Blick hinter die Kulissen von OK COOL

Ein neuer Blick hinter die Kulissen von OK COOL, der einige große Neuigkeiten offenbart: Dom Schott erzählt euch von seinen Plänen für eines der älteren Formate im Porgramm von OK COOL und von welchem alten Zeitschriften-Feature er sich für OK COOL 3000 als nächstes inspirieren ließ. Nicht zuletzt geht's außerdem um neue Namen für die verschiedenen Supporter-Pakete auf Steady - das war überfällig, puh!

Links:

OK COOL unterstützen & alle Premiumpodcasts freischalten Das Online-Magazin OK COOL 3000 kostenlos abonnieren


Spieleentwicklung als Kollektiv - wie kann sowas klappen? OK COOL trifft Radow von Purple Sloth
#393
09/06/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum

Radow gründete gemeinsam mit einigen MitstreiterInnen 2018 das Entwicklerstudio Purple Sloth in Berlin - und zwar als Genossenschaft: flache Hierarchien, faire Arbeitsverteilung, keine schmerzende Maloche und Spiele mit linkspolitischem Einschlag. Nun ist ganz frisch mit dem Puzzlespiel "Trails" das neuste Spiel des kleinen Teams erschienen, die sich mit ihrer ungewöhnlichen Arbeit und Arbeitsweise seit sieben Jahren finanzieren können. Die Frage ist: Wie geht das inmitten einer kriselnden Branche?

Um diese Frage zu beantworten, hat Dom Schott seinen Gast Radow vor das Mikrofon eingeladen und mit ihm über po...


Ein Abenteuer zwischen Spieleparadies, Lärmbelästigung & Klo-Katastrophen: OK COOL trifft die gamescom 2025
#392
08/30/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum

Dom Schott und Lea Irion gehörten zu den vielen zehntausend Menschen, die die gamescom 2025 in Köln besucht haben - allerdings in höchst unterschiedlicher Mission: Während Lea vor allem als Privatbesucherin die Hallen unsicher machte, moderierte Dom eine Woche lang um sein Leben auf einer Bühne inmitten der Menschenmassen. Beide haben die gamescom also von ganz unterschiedlichen Perspektiven aus erleben können.

Unmittelbar nach der Messe hat sich das Duo nun vor dem Mikrofon getroffen, um auf ihre Woche in Köln zurückzublicken, euch von d...


Eine erfolgreiche Spieleforscherin führt uns in ihre Welt: OK COOL trifft Natalie Denk
#391
08/23/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum

Natalie Denk hat einen unglaublich spannenden Job: Sie unterrichtet Master-Studierende an der Universität für Weiterbildung Krems im Fach "Game Studies", leitet selbst das dortige Zentrum für Angewandte Spieleforschung, forscht seit über einer Dekade in der Welt der Spiele und gehört damit zu den bekanntesten Game-Studies-Stimmen Österreichs, ja, des deutschsprachigen Raums.

All das gibt mehr als genug Stoff für das Notizpapierchen von Gastgeber Dom Schott, der zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits ein Handtuch auf seinen Platz im Zug nach gamescom-Köln geworfen hatte. Bevor er aber ei...


Von "Superlevel" zum neuen Spielemagazin "Debuff": OK COOL trifft Florian Zandt
#389
08/16/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum

Florian Zandt ist erfahrener Techjournalist und widmet einen nicht unerheblichen Teil seiner (Frei-)Zeit der Welt der Videospiele. Jahrelang kuratierte und veröffentlichte er gemeinsam mit dem Journalisten Daniel Ziegener auf Superlevel.de zahlreiche Texte unterschiedlichster AutorInnen über Spiele und Spielkultur, bevor die Journalistin Christina Kutscher hinzukam und das Trio Anlauf für den nächsten, großen Sprung nahm: Die Gründung eines halbjährlichen Online-Magazins mit eigener, neuer Identität. Der Name dieses Magazins: Debuff. Und seit einigen Tagen ist die erste Ausgabe online.

Diesen Zeitpunkt hat Dom Sc...


OK COOL holt nach: Anno 2070 | Vorgeplänkel mit einem Ex-Ubisoft-Entwickler
#390
08/14/2025

Eine Kostprobe aus dem Supporter-Programm

Während sich die Spielewelt bereits auf Anno 117 und das römische Kaiserreich freut, reist OK COOL in die Zeit zurück und gleichzeitig in die Zukunft, um eines der kuriosesten Spiele der Anno-Reihe endlich nachzuholen: Anno 2070, das in der näheren Zukunft spielt und 2011 erschien.

Damals mäanderte der Titel zwischen 90er-Wertungen und scharfer Kritik gegen die Always-Online-Vorgabe - wer offline spielte, konnte auf wesentliche Features des Spiels nicht zugreifen. Wieso kam Ubisoft damals nur auf diese Idee?

Gut, dass ihr fragt! Denn gemeinsam mit Dom reist außerdem Stefan...


Von Horst Schlämmer zur devcom & von Frauen in Sektgläsern zum Awareness Team: OK COOL trifft Stephan Reichart
#388
08/09/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum

"Früher war auf keinen Fall alles besser" - diese leichte Abwandlung des bekannten Sinnspruchs drängt sich auf, wenn "Branchenveteranen" von damals erzählen. Damals, das sind die späten 90-er und frühen 2000-er, in denen ausufernde Branchenpartys gefeiert wurden, Alkoholleichen zum erwarteten Bild nach Feierabend gehörten und Sexismus allgegenwärtig war. Wer aufmerksam zuhört und nachfragt, erfährt von Vertrieblerpartys in Bordellen, ausschweifenden Kreuzfahrtpartys und "Sex gegen Berichterstattung"-Deals.

Stephan Reichart machte in dieser Zeit seine ersten Schritte in die Spielebranche. Mit seinem Entwicklers...


OK COOL packt aus: Wie gut waren die "guten Ideen" wirklich? (+ gamescom!)
#387
08/08/2025

Der Blick hinter die Kulissen von OK COOL

Nach rund drei Monaten wird es wieder einmal Zeit für einen kleinen, großen Blick hinter die Kulissen von OK COOL. Dom Schott erzählt euch von seinen gamescom-Plänen und rekapituliert das Feedback der neuen Formate und Ideen, die seit Mai 2025 ins Programm von OK COOL eingeflossen sind. Und einen kleinen Ausblick auf die nähere Zukunft gibt es auch! Toll! Schön! Wunderbar!

Links:

OK COOL unterstützen & alle Premiumpodcasts freischalten Das Online-Magazin OK COOL 3000 kostenlos abonnieren


Wie ein deutsches Indie-Team einen echten Klassiker in die dritte Dimension führen will: OK COOL trifft Dominik Plassman
#386
08/02/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum

2010 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr: Dungeon Siege feiert seinen 8. Geburtstag, Qui-Gon Jin ist seit neun Jahren verstorben und ein Spiel namens Super Meat Boy bildet die Speerspitze einer neuen Indie-Generation, die sich im Ladenregal breit macht: Ein ultraschwerer 2D-Plattformer, in dem ein Fleischklötzchen mit Glubschaugen tödliche Hindernisse überwinden und seine Freundin retten muss. Das Spiel verbindet absolute Präzision mit dem überspitzten, morbiden und surrealen Humor, der in den Jahren zuvor von skurrilen Flashgames ausgeformt wurde. Sowas wie Super Meat Boy hat es vorher noch nicht gegeben...


Im Gespräch mit dem Philosophen, der Videospiele spielt: OK COOL trifft Prof. Dr. Daniel Martin Feige
#385
07/26/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum

Prof. Dr. Daniel Martin Feige unterrichtet Philosophie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, wo er auch Videospielen einen Platz in seinem Lehrplan einräumt. Und das ist kein Zufall: Der studierte Klavierspieler trägt neben seiner Leidenschaft für Musik eine große Zuneigung für Games in sich, die nicht nur zu einer vollen Steam-Bibliothek, sondern sogar zu einigen Buchpublikationen geführt hat.

So stellte Daniel Martin Feige zuletzt als Mitherausgeber und Autor den Band "Computerspiele - 50 zentrale Titel" ins Bücherregal und war zu diesem...


Zwei Durchstarterinnen über erste Schritte, Pinguine & den Kampf um Erfolg: OK COOL trifft Melanie Obers & Elisabeth Alt
#384
07/19/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum

Es ist nicht übertrieben, wenn man die Entwicklerinnen Melanie Obers, Elisabeth Altmaier und ihre beiden Mitstreiterinnen als Durchstarterinnen bezeichnet. Alle vier haben frisch ihren Uni-Abschluss in der Tasche oder stehen kurz davor und arbeiten bereits an dem Prototypen ihres ersten gemeinsamen, kommerziellen Spiels: Forefeathers, ein cozy Abenteuerspiel mit Pinguin in der Hauptrolle und schon jetzt mehreren Förderpreisen im Rucksack. Die Zeichen für einen erfolgreichen Start in der Spielebranche stehen gut - aber noch ist eine Menge zu tun.

Der ideale Zeitpunkt also, um Melanie und Elisabeth vor d...


Von Pixelmachern, Gaming-Kultursendungen & Spielen beim ZDF: OK COOL trifft Valentina Hirsch
#383
07/12/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum

Seit über 20 Jahren arbeitet Valentina Hirsch in der Welt der Öffentlich-Rechtlichen Sender, namentlich: dem ZDF. Hier betreute sie Anfang der 2000er die traditionsreiche Techniksendung "neues", die auch immer wieder Spiele und Netzkultur des noch jungen World Wide Web zum Thema machte - neugierig, offen, vorurteilsfrei.

Anfang der 2010er folgte dann das Nachfolgeformat "Pixelmacher", das einer jüngeren Zielgruppe zugewandt Berichterstattung über Spiele auf den nächsten Level heben wollte: Aufwändige Beiträge blickten hinter die Kulissen der Spielebranche, erklärten Philosophien des Game Designs, besuchten Messen, Konferenzen und beleuc...


Vom Anno- und Siedler-Entwickler zum Oberstufenlehrer: OK COOL trifft Stefan Sewenig
#382
07/05/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum

Das Arbeitsleben von Stefan Sewenig war bisher bemerkenswert bunt und kurvenreich: als Teenager (!) wurde er dank eines glücklichen Zufalls zum QA-Tester von Empire Earth, als junger Erwachsener arbeitete er neben dem Studium als Praktikant an Sacred. Mit dem Jahren folgten immer verantwortungsvollere Positionen: Als Game Designer wirkte er bei Projekten wie Anstoß 2007, Anno 1701, Anno 2070 und Anno 1404 mit, bevor er die Welt der Monetarisierung kennenlernte / kennenlernen musste und schließlich als Lead Designer am niemals erschienenen Die Siedler 8 ins Herzen der Spielebranche zurückkehrte.

Heute, viele Jahre nach diesem...


OK COOL holt nach: The Elder Scrolls 4: Oblivion | Vorgeplänkel mit Géraldine Hohmann
#381
07/03/2025

Eine Kostprobe aus dem Supporter-Programm

Manchmal passt die Sache mit dem Timing eigentlich. Seit Géraldine Hohmann, die vielleicht größte Oblivion-Liebhaberin im deutschsprachigen Raum, zum Team von OK COOL dazugestoßen ist, schmiedet sie gemeinsam mit Dom Schott einen Plan: Sie will ihm die Welt von Oblivion zeigen, denn Dom hat diesen Rollenspielklassiker von 2006 bis heute nie gespielt.

Und dann, Ende April 2025, kommt es plötzlich zum großen Paukenschlag: Bethesda veröffentlicht mehr oder weniger überraschend ein gründliches Remaster für Oblivion, das den Titel auf neue grafische Beine stellt und auch im Detail einige Änd...


Ein neuer Gamingpodcast betritt die Arena: OK COOL trifft die "Decode"-Macher Sebastian Tyzak & Martin Dietrich
#380
06/28/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum

Decode heißt der neue Gamingpodcast, den die Journalisten Sebastian Tyzak und Martin Dietrich ganz frisch an den Start gerollt haben. Dieser Podcast soll für das Duo zum spielejournalistischen Spielplatz werden, wo sie neue Ideen ausprobieren, abgelehnte Pitches realisieren - und einfach mal machen. Und ja, auch ihr Angebot soll und kann von HörerInnen über Patreon und Steady finanziert werden.

Damit wagen sich die beiden in eine dicht bevölkerte Arena, in der seit Jahren dutzende Gamingpodcasts um die Aufmerksamkeit, Gunst und Geldbeutel ihres Publikums ringen. Was als...


Was ist ein "Anti-Spiel" & warum macht man sowas? OK COOL trifft Johannes Lott
#379
06/21/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum

Der Designer Johannes Lott hat wenige Tage vor dieser Podcastaufnahme "Is THIS a game?" veröffentlicht - ein "Anti-Spiel", das gängige Themen, Motive und vor allem Spielmechaniken auf's Korn nimmt. Spielbare Satire ist selten und alles andere als leicht zu machen, wenn sie gut und treffend sein soll - vielleicht einer der Gründe, warum es so wenige andere Satire-Spiele da draußen gibt.

Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott erzählt Johannes Lott von seinen Beweggründen, überhaupt ein solches Spiel zu machen. Von hier aus reisen...


Demotape #01: Die zehn besten Spiele aus über 100 "Steam Next Fest"-Demos
#378
06/16/2025

Creme de la Creme, quer durch alle Genres

Wieder einmal hat Steam zum Next Fest eingeladen: Rund eine Woche lang konnten alle Interessierte tausende (!) Demos zu kommenden Spielen ausprobieren, quer durch alle Genres und Produktionsbudgets. Auch Dom Schott hat sich in die Demo-Flut gewagt, über 100 Spiele ausprobiert und sich bis zur Creme de la Creme vorgearbeitet.

Zehn der besten Spiele, die er entdecken konnte, präsentiert er euch hier in diesem Demo-Mixtape. Aber Obacht: es gibt noch einen zweiten Teil!

Zeitgleich mit dieser Folge ist ein zweites Mixtape erschienen, in dem Dom zehn weitere Spiele vo...


Wenn das eigene Indie-Spiel mit Nintendo verglichen wird: OK COOL trifft Robert Schneider
#377
06/14/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum

Oddsparks: An Automation Adventure ist der Name des neusten Spiels, das Robert Schneider mit seinem Studio Massive Miniteam nun ganz frisch aus dem Early Access und in den Full Release gerollt hat. Man könnte viele Worte suchen und finden, um den Titel zu beschreiben, aber am einfachsten ist es so: Oddsparks sieht aus, als hätte Nintendo ein eigenes Factorio entwickelt. Dieser treffende Vergleich ist nichts, was sich Gastgeber Dom Schott ausgedacht hat, sondern kursierte längst als Beschreibung für den Titel durch's Netz, als er sich mit Robert...


Vom Fluch und Segen, eine Pionierin in der Medienbranche zu sein: OK COOL trifft Viola Tensil
#376
06/07/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum

Viola Tensil gehört zu den bekanntesten Köpfen der deutschen Spielebranche - sowohl vor, als auch hinter den Kulissen. Ihre Karriere begann 2005 Jahren bei GIGA, wo sie erst als Reporterin, schnell aber auch als Moderatorin viele Fans und ihre Leidenschaft für diesen Beruf entdeckte. Sie war außerdem eine der wenigen Frauen, die damals so prominent über Spiele sprachen - "Fluch und Segen zugleich", wie sie heute sagt.

Nachdem sie GIGA verlassen hatte, folgte die Arbeit für die unterschiedlichsten Fernseh- und Webformate: PLAY'D, Vorzocker und dann der...


Im Gespräch mit dem Studenten, der von Hand of Blood gepublished wurde: OK COOL trifft Max Conredel
#375
05/31/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum

Max Conredel studiert eigentlich noch an der Hochschule Darmstadt, aber hat bereits geschafft, woran viele seiner BranchenkollegInnen oftmals jahrelang scheitern: ein Spiel entwickeln, einen Publisher finden und dann das Ding auch noch erfolgreich veröffentlichen. Im Fall von Max kommt sogar noch ein weiteres Kirschchen auf den Gamedev-Kuchen: Sein Publisher ist neben dem Traditionsunternehmen Assemble Interactive außerdem Instinct 3 - die Firma des Mega-Influencers Hand of Blood, eines der Kindheitsidole von Max Conredel.

So viel Erfolg und Glück muss man erst mal haben. Und damit steht für das...


OK COOL packt aus: Kritiken, OK COOL 3000 & Audio-Dokus!
#374
05/27/2025

Der Blick hinter die Kulissen von OK COOL

In der Welt von OK COOL hat sich mal wieder einiges getan, sowohl vor als auch hinter den Kulissen. Höchste Zeit also für ein ausführliches Update, in dem euch Dom Schott auf den neusten Stand bringt - inklusive Kapitelmarken für die Ungeduldigen und kleine Sound-Trennerchen für die MusikliebhaberInnen unter euch.

Links:

OK COOL unterstützen & alle Premiumpodcasts freischalten Den Newsletter von OK COOL gratis abonnieren


Eine Spielejournalistin mit Kante über Hohn, Kritik & Klicks: OK COOL trifft Antonia Dreßler
#372
05/24/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum

Fünf Jahre lang arbeitete Antonia Dreßler beim Traditionsmagazin PC Games, deren Inhalte sie mit ihren Beiträgen entscheidend mitformte: Politik im Spiel, NFT-Kritiken, sexistisches Stereotype - all diese Themenfelder hat Antonia über die Jahre begeistert beackert, klassische Themen und Formate hingegen reizte sie wenig. Diese Arbeit setzt sie nun seit April diesen Jahres bei IGN Deutschland fort - ein großer Spung und Einschnitt, dem ein emotionaler Abschied bei ihrem alten, langjährigen Arbeitgeber voranging.

Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott erzählt Antonia von ihrer Arbe...


Game Over, Mensch? Vier Schlaglichter auf KI und die Spielebranche (Teil 1)
#373
05/23/2025

Eine Audio-Doku von OK COOL

KI-Technologie ist seit Monaten, ja, eigentlich sogar Jahren omnipräsent in den Schlagzeilen der Tech- und Spielewelt. Für manche kreatives Spielzeug oder nützliches Hilfsmittel, für andere dystopischer Vorbote des nahenden Ende jeder Menschlichkeit.

Auch die Spielebranche wurde in ihren unterschiedlichsten Arbeitsfeldern längst von der KI-Technologisierung erfasst und zwingt die EntwicklerInnen dazu, sich früher oder später mit der Zukunft ihrer eigenen Arbeit auseinanderzusetzen. Und genau an diese Stelle hat Dom Schott sein Mikrofon gehalten.

In dieser zweiteiligen Audiodoku wirft Dom Schott vier Schlaglichter auf die untersc...


Eine Nacht im Herzen der Spielebranche: OK COOL trifft den Deutschen Computerspielpreis 2025
#371
05/17/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum (außer heute)

Am 14. Mai feierte der Deutsche Computerspielpreis im Berliner Funkturm-Palais die hiesige Branche, verteilte Preise und überraschte mit ungewöhnlichen Catering-Entscheidungen. Mit von der Partie: Ein Teil des Teams von OK COOL, und zwar in HÖCHST unterschiedlicher Funktion. Während Lea Irion zur Fachjury des DCP gehörte, war Dom Schott selbst in der Kategorie "Bester Spieler des Jahres" für seine journalistische Arbeit nominiert.

Beide reisten also für diese besondere Veranstaltung nach Berlin und erlebten in dieser Nacht große und kleine Abenteuer, die sie nun...


Wenn das Portfolio von Addy über Empire Earth bis SpellForce reicht: OK COOL trifft Jan Wagner
#370
05/10/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum

"Urgestein" ist eine überstrapazierte Zuschreibung, die schneller gezückt wird als das Lichtschwert, sobald Darth Maul den Raum betritt. Im Fall von Jan Wagner aber trifft diese Zuschreibung zu, denn er ist seit Mitte der 1990er Teil der Spielebranche. Sein Lebenslauf strotz voller bekannter Namen: Vivendi, JoWood, Ulisses, aber auch SpellForce, Jagged Alliance, Empire Earth - und Addy. Ausgerechnet Addy, die Lernsoftware, die Anfang der 2000er unzählige Kinder in Geiselhaft nahm und zum Bruchrechnen zwang, um sie anschließend mit einem zwölfsekündigen Rendervideo zu belohnen.

Auch Gas...


Wie eine Synchronsprecherin die KI-Revolution erlebt: OK COOL trifft Lynne Glaner
#369
05/03/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum

Wegen der riesigen technologischen Fortschritte in der Welt der Künstlichen Intelligenz bangen viele Menschen um ihre berufliche Zukunft - und das nicht erst seit vorgestern, sondern bereits seit Jahren, als die KI-Revolution noch in ihren Kinderschuhen stand. Zu diesen bedrohten Berufsgruppen gehören insbesondere auch die Kreativschaffenden, die als SynchronsprecherInnen, Motion-Capture-SchauspielerInnen oder auch als klassische KünstlerInnen um die Zukunft ihrer Arbeitsplätze fürchten müssen.

In manchen Ländern ist diese Furcht längst in Trotz und Wut umgeschlagen: Seit vielen Monaten bestreiken so zum Beispiel d...


Zwischen Überlebenskampf & Glücksgefühlen: OK COOL trifft die Nominierten des Deutschen Computerspielpreises 2025
#368
04/26/2025

Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum

Der Deutsche Computerspielpreis gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen der hiesigen Spielebranche und versammelt jährlich viele Köpfe der Szene zu einer Gala-artigen Veranstaltung - immer abwechselnd in Berlin und München. Für die diesjährige Ausgabe wurden in 13 Kategorien über 40 Nominierungen für Spiele, Studios und Einzelpersonen verteilt, einige von ihnen erhalten bereits dafür ein wertvolles Preisgeld.

Für diese Sonderfolge von "OK COOL trifft" hat Dom Schott einige der Nominierten vor sein Mikrofon eingeladen, die Mitte Mai nach Berlin reisen und gespannt darauf hoffen dürfe...


Mit Deutschland als Spiele-Schauplatz zum Erfolg? OK COOL trifft Jakob Braun
#367
04/19/2025

Ein Gespräch über die Arbeit und das Leben drumrum

Jakob Braun gründete gemeinsam mit einigen MitstreiterInnen 2017 das Entwicklerstudio "Active Fungus Studios" und arbeitete jahrelang an ihrem Debüt: "Inspector Schmidt - A Bavarian Tale", ein Detektivspiel im Stil von Sherlock Holmes, nur nicht in London, sondern in Oberbayern.

Ganz frisch folgte nun mit "Inspector Schmidt - The Ebbing" die Fortsetzung, die den bebrillten Blonden mit der Lupe nun an die Nordsee schickt. Und spätestens jetzt drängt sich eine Frage geradezu auf: Warum setzt dieses Entwicklerteam so sehr auf Deutschland als Schauplatz? Geht diese Rechnu...


OK COOL holt nach: Fallout 2 | Vorgeplänkel
#366
04/17/2025

Eine Kostprobe aus dem Supporter-Programm

Fallout 2 erschien 1998 und gilt bis heute als einer der GANZ großen Klassiker des Rollenspiel-Genres. Das Franchise gibt's bis heute, hat aber nicht mehr allzu viel mit den ersten Spielen zu tun: Klar, es geht immer noch um den Überlebenskampf in einer Welt nach den Atomkriegen, aber sowohl die beißende Gesellschaftskritik als auch der schwarze Humor des Franchise-Auftakts haben es nicht in die jüngsten Ableger der Reihe geschafft - das zumindest behaupten die Fans da draußen!

Um die Wahrheit zu ergründen und eine gigantische Klassiker-Wissenslücke endlich zu schließ...