Der Anleger Podcast
Der Anleger Podcast möchte dabei helfen, möglichst viel an der Börse richtig zu machen. Dazu diskutieren die Herausgeberin und Redakteurinnen des wöchentlichen Anlegermagazins Effecten-Spiegel regelmäßig über aktuelle Themen rund um die Börse, Aktien und Geldanlage. Gewohnt prägnant und immer unabhängig beleuchtet der Podcast Nachrichten, Trends und Entwicklungen an den globalen Märkten. Denn nur, wer besser informiert ist, weiß, wie man Bullen reitet und Bären bändigt.
107. Halbjahresbilanz US-Börsen, mit Herrn Prof. Dr. Viebig (Oddo BHF)
Welchen Einfluss haben die Zwischenwahlen in den USA?
Das 1. Börsenhalbjahr war kein leichtes. Größtenteils mussten beispiellose Kursverluste hingenommen werden und der S&P 500 verzeichnete das schwächste Halbjahr überhaupt. Doch wie geht es weiter? Wo liegt das größte Aufholpotenzial? Und schaffen die Börsen einen halbwegs versöhnlichen Jahresausklang? Diese und weitere Fragen klärt der ES im Interview mit Herrn Prof. Dr. Viebig, von der Privatbank Oddo BHF.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
106. Was tun gegen die Inflation?, mit CEO Frau Weidtmann
Haben wir den Peak erreicht?
Hey Boss, ich brauch mehr Geld!“, so sang es im Winter 1973/74 Gunter Gabriel und so titelte es auch der ES. Die wachsende Inflation macht sich mittlerweile überall bemerkbar – ob beim einkaufen, tanken oder beim heizen. Zuletzt ging die Inflationsrate – laut Statistischem Bundesamt – überraschend zurück. Ob wir den Peak erreicht haben und gibt es einen Inflationsschutz? Dieses Thema bespricht der ES im Gespräch mit unserer CEO Frau Weidtmann.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
105. Verbio im ES-Interview, mit CEO Herrn Sauter
Warum der US-Markt lukrativer ist als Europa
Der Anfang Juni eingeführte Tankrabatt sollte die Wende an den Zapfsäulen bringen. Doch bei den Verbrauchern kommt die Steuerentlastung kaum an. Damit rücken alternative Energiequellen, wie Biokraftstoffe, einmal mehr in den Fokus. Der ES bespricht im Interview mit Verbio-CEO Claus Sauter, wie sich der Markt für Biokraftstoffe entwickelt und welche Unterschiede zwischen dem europäischen und dem amerikanischen Markt bestehen.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
104. Anlageform Fonds, mit Herrn Bätzel (WBS Hünicke)
Was man über Fonds wissen muss
Was man über Fonds wissen muss Text: Die Direktanlage Aktie hat in den vergangenen Jahren einen wahren Boom erlebt. Aber auch Aktienfonds erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Doch was ist der Unterschied zu einem ETF und kann ein Fonds pleite gehen? Diese und weitere Fragen klärt der ES im Gespräch mit Herrn Bätzel von der Vermögensverwaltung WBS Hünicke.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
103. „Der Brillenkauf als Erlebnis“ – mit Mister Spex CFO Herrn Dehnen
Der Wandel vom reinen Online-Optiker zu einem Omnichannel-Anbieter
Mister Spex startete als reiner Online-Händler für Brillen und ist mittlerweile auch im stationären Handel mit eigenen Stores vertreten. Im vergangenen Jahr wagte das Unternehmen dann auch den Gang an die Börse. Wie sich das Geschäft in der Pandemie entwickelt hat und ob sich Mr. Spex auf Kurs bei seinen Zielen sieht, bespricht der ES im Interview mit Finanzvorstand Herrn Dehnen.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
102. Faszination Kryptowährung, mit Herrn Argubi (finanz-center AG)
Was steckt hinter dem Kryptoboom?
In den vergangenen Jahren hat nicht nur das Investment in Aktien einen wahren Boom erlebt. Auch das Thema Kryptowährungen ist mittlerweile in aller Munde. Doch welche Risiken mit einem solchen Investment verbunden sind wird oftmals unterschätzt. Über eben diese spricht der ES im Interview mit Herrn Argubi, Vorstand der finanz-center AG.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
101. Marketing im digitalen Zeitalter, mit CFO Herrn Greiner (Syzygy Group)
Corona als Wachstumstreiber?
Werbung und Markenetablierung findet heutzutage vor allem im digitalen Raum statt und hier hat sich die Syzygy Group einen internationalen Namen erarbeitet. Wie sich die Coronapandemie in den vergangenen Jahren bemerkbar machte, welche Bereiche durch die Pandemie sogar Schub erhielten und wie die Wachstumsaussichten des Unternehmens sind, bespricht der ES im Interview mit Finanzvorstand Erwin Greiner.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
100. Allrounder Merck KGaA, mit Herrn Fest
Über Zukunftsaussichten und Wachstumspotenziale
Das Geschäftsmodell von Merck KGaA ist breit gefächert. Über die verschiedenen Unternehmensbereich und die Zukunftsaussichten des Konzerns spricht der ES im Interview mit Herrn Fest, Senior Vice President Investor Relations bei Merck KGaA.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
99. Das Streaming-Geschäft boomt, mit Herrn Bos
Kommt nun die Normalisierung?
In den beiden vergangenen Pandemiejahren verbuchten Streaming-Anbieter zahlreiche Rekorde und die Abonnentenzahlen sprangen deutlich an. Doch kommt es nun zu einer Normalisierung? Und wie begegnet man dem wachsenden Angebot? Diese und weitere Fragen klärt der ES im Gespräch mit Herrn Bos, er ist Vorstandsmitglied bei dem in Düsseldorf ansässigen Streaming Entertainment Anbieter CliqDigital.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
98. Rohstoffknappheit und Energiepreisexplosion?, mit Prof. Lutz
Weitreichende Auswirkungen des Ukraine-Konflikts
Der Krieg in der Ukraine ist aktuell das beherrschende Thema in den Medien. Derzeit steht vor allem der Energiesektor im Fokus. Doch die Auswirkungen sind wesentlich weitreichender, denn die Ukraine ist nicht zuletzt die „Kornkammer Europas“. Welche Auswirkungen in den kommenden Wochen und Monaten daraus auf uns zukommen könnten bespricht der ES mit dem CEO des Münchener BayWa Konzerns Herrn Prof. Lutz.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
97. Das E-Rezept als Wachstumstreiber, mit Herrn Feltens von Shop Apotheke
Wie viel Potenzial schlummert in dem elektronischen Rezept?
Es klingt sehr simpel: Der behandelnde Arzt verschreibt ein Medikament digital, welches dann in der Apotheke eingelöst wird. 2020 sollte das E-Rezept in Deutschland an den Start gehen doch es kam immer wieder zu Verzögerungen. Welche Chancen das E-Rezept bietet und weitere Fragen bespricht der ES im Interview mit Herrn Feltens, CEO bei Shop Apotheke.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
96.Smartbroker auf dem Vormarsch, mit CEO Herrn Hach (wallstreet:online)
Das Phänomen Online-Handel
„Neobroker auf dem Vormarsch“ so titelte es der ES bereits und tatsächlich ist die Zahl der Anleger seit dem Coronajahr 2020 massiv gestiegen. Banken und Broker verbuchten Rekordzahlen, doch vor allem die vergleichsweise „einfachen“ Tradingstrukturen der Neobroker erlebten einen wahren Run. Über das „kostenlose Depot“ spricht der ES im Interview mit Herrn Hach, er ist CEO der wallstreet:online AG und verantwortet insbesondere das Wachstum des Online-Brokers Smartbroker.
Link zum Artikel: https://www.effecten-spiegel.com/news/news-detail/das-kostenlose-depot Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
95. Korrektur, Crash, Rally? mit Herrn Bätzel (WBS Hünicke)
Was erwartet uns im Börsenjahr 2022?
Was hält das Börsenjahr 2022 für Anleger bereit? Welche Faktoren beeinflussen in diesem Jahr die Kursverläufe? Diese und weitere Fragen klärt der ES im Gespräch mit Herrn Bätzel, von der Vermögensverwaltung WBS Hünicke.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
94. Die Zukunft ist elektrisch, mit CEO Rainer Koppitz von Katek
Von Materialknappheit bis Wachstumspotenzialen
SmartHome bis E-Mobilität – alle diese Bereiche verbindet ein innovatives Elektromanagement. Ein Anbieter, der sich den Herausforderung des digitalen Zeitalters stellt ist Katek. Im Interview mit CEO Rainer Koppitz bespricht der ES unter anderem die Chancen des Marktes sowie die aktuellen Lieferengpässe.
www.effecten-spiegel.com
93. Phänomen Quantencomputing, mit Prof. Dr. Hauswirth (Fraunhofer Institut)
Was steckt hinter der neuen Technologie?
Heutzutage werden Geschäftsvorgänge immer komplexer und anspruchsvoller. Dabei müssen riesige Datenmengen erfasst und verarbeitet werden. Über das Phänomen Quantencomputing sprechen wir in unserer aktuellen Podcast-Folge mit Herrn Prof. Dr. Hauswirth vom Fraunhofer Institut, welches gemeinsam mit IBM den ersten IBM Quantum System One in Deutschland im Juni präsentierte.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
92. Droht uns die legale Enteignung?, mit Frau Weidtmann
Ist unser Geld noch sicher?
Die Ampelkoalition hat ihre Arbeit aufgenommen. Neben zahlreichen geopolitischen Themen, stehen jedoch auch innenpolitisch einige Umbrüche an. Und die bedeuten vor allem eines: Höhere Ausgaben. Dabei kommt auch ein altbekanntes Mittel wieder ins Gespräch: Ein Lastenausgleich. Was sich hinter diesem vielsagenden Begriff verbirgt, klärt der ES im Gespräch mit unserer CEO Frau Weidtmann.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
91. 2. Teil des Roadshow-Podcasts Biotech, mit Dr. Schmidt-Brand, Vorstandssprecher und Finanzvorstand Heidelberg Pharma
Biotech-Unternehmen im Fokus
Mit zunehmender Wichtigkeit neuartiger Forschungsansätze rückt die Biotech-Branche immer mehr in den Vordergrund. In unserem zweiten Roadshow-Podcast sprechen wir mit Herrn Dr. Schmidt-Brand, er ist Sprecher des Vorstands und Finanzvorstand bei Heidelberg Pharma.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
90. Roadshow-Podcast Biotech, mit Prof. Dr. Ehrlich, CEO Abivax
Die Biotech-Branche im Fokus
Lange galten vor allem Pharmakonzerne als unangefochtene Kämpfer gegen Krankheiten. Doch mehr und mehr rückte mit neuartigen Forschungsansätzen die Biotech-Branche in den Vordergrund. Daher haben wir für Euch eine Art Roadshow-Podcast auf die Beine gestellt, in welchem sich verschiedene Biotech-Unternehmen vorstellen. Starten möchten wir mit Herrn Prof. Dr. Ehrlich, er ist CEO des französischen Biotech-Unternehmen Abivax.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
89. Wie steht es um die Jahresendrally?, mit Herrn Bätzel (WBS Hünicke)
Neue Rekorde im Blick?
ach dem eher schwächeren Börsenmonat Oktober sind vor allem die Leitindizes an der Wall Street mit neuen Rekorden in den Börsenmonat November gestartet. Der DAX hingegen lief den US-Leitindizes einmal mehr hinterher. Doch auch der dt. Leitindex kam zuletzt in Schwung und testete die 16.000 Punkte-Marke. Könnte damit bereits vor Weihnachten die Jahresendrally beendet werden? Diese und weitere Fragen bespricht der ES im Gespräch mit Herrn Bätzel, von der Vermögensverwaltung WBS Hünicke.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
88. Die Geister der Vergangenheit

Börsengruselgeschichten
Denkt man an „Börsenhorror“ denkt man zu allererst an Fälle wie Wirecard oder der VW-Dieselskandal. Anlässlich des „Gruselfestes“ blickt der ES gemeinsam mit unserer CEO Frau Weidtmann allerdings ein bisschen weiter in die Vergangenheit und spricht noch einmal über „alte Gruselgeschichten“. Affären wie die Mannesmann-Übernahmeschlacht oder der Fall co op AG sind definitiv einen genaueren Blick und einige Erinnerungen wert.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
87. Die deutsche Start-up-Szene, mit Frau Goldschmid von Startup Communications
Wie sieht es in der dt. Newcomer-Szene aus?
Wenn man an Start-ups denkt, hat man Metropolen wie New York oder San Francisco im Kopf. Doch auch die deutsche Start-up-Szene hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Über die derzeitige Situation und welche Branchen hier auf dem Vormarsch sind, spricht der ES im Interview mit Frau Goldschmid von dem Münchener Unternehmen Startup Communications.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
86. Biotech-Hoffnung mRNA, mit Herrn Dr. Hömke (VfA)
Corona-Boom oder „Allheilmittel“?
„Forschen ist die beste Medizin“, so titelte es der ES bereits und nahm die mRNA-Forschung einmal genauer unter die Lupe. Im Podcast-Interview bespricht der ES die Forschungsfortschritte und Einsatzgebiete der künftigen mRNA-Therapien mit Herrn Dr. Hömke, Forschungssprecher vom Verband forschender Arzneimittelhersteller (VfA).
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
85. Die große DAX-Reform, mit Alexander Langhorst (GSC Research)
Was ändert sich konkret im DAX und MDAX?
Bereits im vergangenen Jahr kündigte die Dt. Börse nach dem Wirecard-Skandal eine umfassende Reform des Dt. Leitindex an. Gleichzeitig wird der DAX von 30 auf 40 Werte erweitert. Die „Nachrücker“ kommen aus dem MDAX, welcher auf 50 Werte verkleinert wird. Welche Reformen umgesetzt werden und was das auch für den MDAX bedeutet, klärt der ES im Gespräch mit Herrn Langhorst von der GSC Research.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
84. Roadshow-Podcast IT-Branche: Datagroup – mit Andreas Baresel, Vorstandsmitglied bei Datagroup
Datagroup im ES-Interview
Die IT-Branche zählt mit zu den größten Profiteuren der Coronakrise. Daher haben wir für Euch auch in unserem 3. Teil des Roadshow-Podcasts ein Unternehmen aus dem Bereich IT-Dienstleistungen zu Wort kommen lassen. Dieses Mal spricht der ES mit Herrn Baresel, er ist Vorstandsmitglied bei Datagroup.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
83. Roadshow-Podcast IT Branche: Bechtle – mit CEO Dr. Thomas Olemotz
CEO Dr. Olemotz im ES-Interview
Mit der Homeoffice- und Homeschooling-Pflicht zeigte sich in der Coronapandemie, dass in Deutschland noch einiges an Nachholpotenzial im Bereich Digitalisierung schlummert. Zum Boom der IT-Branche haben wir für Euch eine Art Roadshow-Podcast auf die Beine gestellt, in welchem wir Unternehmen aus dem IT-Sektor zu Wort kommen lassen. Weiter geht es mit Herrn Dr. Olemotz von Bechtle.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
82. Roadshow-Podcast IT-Branche: Adesso – mit CFO Jörg Schroeder
CFO Jörg Schroeder im ES-Interview
Allen voran die IT-Branche hat in der Coronakrise besondere Aufmerksamkeit erlangt. Wir haben für Euch eine Art Roadshow-Podcast auf die Beine gestellt in welchem wir Unternehmen aus dem IT-Bereich zu Wort kommen lassen. Starten möchten wir mit Herrn Schroeder von Adesso.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
81. Faszination Weltall, mit Herrn Dr. Bertling (OHB)
Was im Weltraum bereits möglich ist…
Bereits seit Jahrzehnten sind die Menschen fasziniert vom Weltall. Dank modernster Satellitentechnik kann man sich heute beinahe von Überall ins Internet einwählen oder beispielsweise telefonieren. Ohne die Technik gäbe es kein Navigationssystem, Fernsehen oder präzise Wetterkarten. Doch wie hat sich die Branche in den vergangenen Jahren gewandelt? Diese und weitere Fragen bespricht der ES im Interview mit Herrn Dr. Bertling, Vorstand für Strategie, Unternehmensentwicklung und Digitalisierung bei dem Bremer Technologieunternehmen im Bereich Raum- und Luftfahrt OHB.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
80. Die Eventbranche in der Coronakrise, mit Herrn Siepmann (TAS Emotional Marketing)
Hat die Krise die Eventbranche verändert?
Die Eventbranche wurde von der Coronapandemie, wie viele Bereiche, schwer getroffen. Mit den Impffortschritten wurden und werden auch die ergriffenen Maßnahmen gelockert. Doch wie erlebte die Eventbranche die Pandemie und wie hat diese die Veranstaltungsbranche gewandelt? Diese und weitere Fragen bespricht der ES im Interview mit Thomas Siepmann, dem Geschäftsführer von der TAS Emotional Marketing.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
79. Automatisierung in der Industrie, mit Herrn Moseberg (Schaeffler)
Automobil- und Maschinenbauindustriezulieferer Schaeffler im Interview
Das Thema Automatisierung bzw. Robotik ist aus der modernen Industrie nicht wegzudenken. Gibt es heutzutage überhaupt noch Bereiche, die noch nicht von der Automatisierung profitieren? Und welche Marktsegmente werden in den kommenden Jahren in den Fokus rücken? Diese und weitere Fragen bespricht der ES im Interview mit Herrn Moseberg, Leiter des Bereichs Industrial Automation bei Schaeffler.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
78. Halbjahresbilanz beim Eurostoxx 50, mit Herrn Koster (Swisscanto Invest)
Halbjahresbilanz der europäischen Aktien
Über das 1. Halbjahr des deutschen Leitindexes DAX haben wir bereits gesprochen, doch wie sieht es im europäischen Vergleich aus? Wie entwickelte sich der wohl bekannteste Europäische Index Eurostoxx 50? Und was können wir in der 2. Jahreshälfte erwarten? Über diese und weitere Fragen spricht der ES im Interview mit dem Portfoliomanager Herrn Koster von Swisscanto Invest.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
77. Am Ende arm?
Die Rentenfrage
Derzeit erhalten Männer eine durchschnittliche monatliche Rente in Höhe von 1.187 €, Frauen hingegen lediglich 764 €. Leben kann man mit beiden Auszahlungen kaum. Im OECD-Vergleich weist Deutschland die größte Lücke zwischen Männern und Frauen auf. Doch wie könnte ein Neustart aussehen? Was machen andere Länder anders und besser? Diese und weitere Fragen, bespricht der ES im Gespräch mit unserer CEO Frau Weidtmann.
Link zum Artikel: https://www.effecten-spiegel.com/news/news-detail/am-ende-arm-die-rentenfrage
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
76. ES-Anlegerlexikon: Optionsscheine (Teil 2), mit Herrn Gabel
Basiswissen für Optionsscheine
Wir stellen in unserem Journal regelmäßig die aus unserer Sicht besten Optionsscheine vor. Doch was ist eigentlich ein Optionsschein und welche Chancen und Risiken muss man bei der Auswahl beachten? Diese und weitere Themen bespricht der ES im Gespräch mit Herrn Harald Gabel, von der dds (derivatives data service)
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
75. ES-Anlegerlexikon: Optionsscheine (Teil 1), mit Herrn Gabel
Basiswissen für Optionsscheine
Wir stellen in unserem Journal regelmäßig die aus unserer Sicht besten Optionsscheine vor. Doch was ist eigentlich ein Optionsschein und welche Chancen und Risiken muss man bei der Auswahl beachten? Diese und weitere Themen bespricht der ES im Gespräch mit Herrn Harald Gabel, von der dds (derivatives data service)
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
74. Die deutschen Nebenwerte, mit Herrn Langhorst (GSC Research)
Wie schlagen sich die Small Caps im Vergleich zum DAX
Wie schlagen sich die Small Caps im Vergleich zum DAX Text: In den vergangenen Wochen stellte der DAX beinahe wöchentlich einen neuen Rekord auf. Da rücken die Nebenwerte beinahe in den Hintergrund. Wie sich die deutschen Small Caps in der letzten Zeit entwickelt haben und welche Chancen und Risiken ein Investment in die „Unternehmen aus der zweiten Reihe“ mit sich bringen, bespricht der ES im Gespräch mit Herrn Langhorst von der GSC Research.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
73. DAX Halbjahresbilanz, mit Herrn Bätzel (WBS Hünicke)
Wo geht die Reise hin?
Nachdem der DAX im vergangenen Jahr einen coronabedingten Kurssturz bis auf 8.442 Punkte hinnehmen musste, drehte er kurz darauf deutlich ins Plus und jagt derzeit einem Rekord nach dem anderen hinterher. Was ist in den ersten 6 Monaten geschehen und wo dürfte die Reise noch hingehen? Diese und weitere Themen bespricht der ES mit Herrn Bätzel von der Vermögensverwaltung WBS Hünicke.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
72. Beauty an der Börse
Was ist der Lipstick-Effekt?
Die Kosmetikbranche ist ein Milliardengeschäft – und das auch in Krisenzeiten. Was verbirgt sich hinter dem sogenannten „Lipstick-Effekt“? Wie sich die Branche in den letzten Jahren entwickelt hat und welche Rolle Instagram und Co. mittlerweile in diesem Segment spielen, erfahrt ihr in der aktuelle Folge.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
71. IT-Dienstleister q.beyond im Interview, mit CEO Herrn Hermann
Die Rolle der IT in der Coronapandemie
Die Digitalisierung ist nicht erst seit Pandemiebeginn ein heißes Thema, sondern beschäftigt die Wirtschaft bereits seit einigen Jahren. Welche Bereiche hier besonders „Nachholbedarf“ haben und was in diesem Bereich in den nächsten Jahren kommt, bespricht der ES im Interview mit Herrn Hermann, CEO bei q.beyond.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
70. „Sell in May and Go away”, mit Marco Bätzel (WBS Hünicke)
Was ist dran an der Börsenweisheit?
„Sell in May and Go away” ist eine der gängigsten Börsenweisheiten… Doch was ist gerade in Coronazeiten dran an altbekanntem? Und was impliziert diese Börsenweisheit? Diese und weitere Fragen zur derzeitigen Börsenlage bespricht der ES im Gespräch mit Herrn Bätzel von der Vermögensverwaltung WBS Hünicke.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
69. Bank pleite – alles futsch?
Wie sicher sind Wertpapierdepots?
Vor einigen Wochen sorgte ein Zeitungsartikel für Aufsehen. Darin hieß es, dass Bankdepots bei einer möglichen Pleite kaum abgesichert sind. Doch ist dem wirklich so? Mit unserer CEO Frau Weidtmann nimmt der ES die Risiken und Sachverhalte einmal genauer unter die Lupe.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com
68. Do-it-Yourself ein Coronatrend?, mit Florian Preuß (PR-Leiter bei Hornbach)
Wie geht es nach COVID-19 weiter?
Im Lockdown entdeckten viele Menschen ihr Talent zum Heimwerken oder gestalteten ihren Garten neu. Doch ist Heimwerken wirklich ein Corona-Trend? Diese und weitere Fragen bespricht der ES im Interview mit Herrn Preuß von Hornbach.
Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.com