Grimms Brüder - Der Eichsfeld-Podcast
In diesem Podcast geben wir Menschen eine Stimme, die aus dem Eichsfeld stammen oder eine besondere Verbindung zu unserer Region haben – sei es durch ihr Lebenswerk, ihr Engagement oder ihre persönlichen Geschichten. Gastgeber des Podcasts sind Volker Lamprecht und Heiko Lendeckel, die vielen bereits als die „Brüder Grimm“ vom Heiligenstädter Weihnachtsmarkt bekannt sind.
Folge 6 - Peter Gastrock

Stockmacher in der 6. Generation Peter Gastrock erzählt, wie Gastrock seit 1868 Gehstöcke aus Holz fertigt, welche Produktwelten das Unternehmen heute anbietet und welche Rolle Tradition, Materialwahl und Individualisierung im Alltag eines Stöcke‑Herstellers spielen. Wir sprechen über Designentscheidungen, Fertigungsprozesse, die Kombination von Handwerk und modernen Materialien und über prominente Kunden. Außerdem teilt Peter seine Erfahrungen mit der Krisenbewältigung nach dem schweren Brand im Firmengebäude im April 2024 und dem anschließenden Wiederaufbau sowie den Auswirkungen auf Produktion und Kundenservice.
Folge 5 - Schwester Maria Thoma Dikow

Glaube, Führung und Wandel In dieser besonderen Episode sprechen wir mit Schwester Maria Thoma Dikow, Generaloberin des Ordens SMMP. Als geistliche Leiterin einer Gemeinschaft, die sich seit über 200 Jahren für Bildung, Pflege und soziale Gerechtigkeit einsetzt, gewährt sie uns Einblicke in das Leben einer Ordensfrau im 21. Jahrhundert. Ein tiefgründiges Gespräch über Glauben, Verantwortung und die Kraft der Gemeinschaft – inspirierend, ehrlich und voller Zuversicht.
Folge 4 - Wilko Graf von Wintzingerode

Zwischen Tradition und Verantwortung In dieser Episode begrüßen wir Wilko Graf von Wintzingerode, einen Nachfahren eines der ältesten Adelsgeschlechter Deutschlands mit Wurzeln im Eichsfeld. Als engagierter Vertreter historischer Verantwortung und gesellschaftlicher Teilhabe spricht er über die Rolle des Adels in der heutigen Zeit, die Bedeutung von Heimat und Geschichte sowie die Herausforderungen, die mit dem Erhalt kulturellen Erbes verbunden sind.
Folge 3 - Klaus Röhrig

Wirt-Legende vom Klausenhof in Bornhagen Klaus Röhrig – Gastgeber, Bewahrer und Stimme der Eichsfelder Ritterschaft. Er erzählt von der Geschichte und Bedeutung des Klausenhofs, von seiner Rolle innerhalb der Ritterschaft und von gelebter Tradition im Herzen des Eichsfelds. Wir sprechen über regionale Kultur, Brauchtum und die Verantwortung, historische Werte in die Gegenwart zu tragen – und erfahren, wie er dabei immer wieder Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft schlägt.
Folge 2 - Dr. Werner Henning

Landrat a.D. Gut ein Jahr nach dem er den Landratsposten an seine Nachfolgerin übergeben hat, erzählt uns Dr. Werner Henning über seine mehr als 34 jähre Amtszeit als Landrat unseres Eichsfelds. Wir erfahren aus seiner Kindheit, Jugend und seiner Zeit vor seinem Amt als Landrat. Auch erzählt uns Herr Henning über Familie, Hobbys und seinem neuen Leben als Rentner.
Folge 1 - Charly Hartung

Tanzband THANAS In dieser Folge erwarten euch viele spannende und amüsante Einblicke in das Leben von Charly und die Geschichte der Band THANAS. Ihr erfahrt, wie aus Rainer Hartung „Charly“ wurde, wie die Band entstand und zu ihrem Namen kam. Natürlich gibt es auch unterhaltsame Anekdoten aus dem Bandleben der dienstältesten Tanzband des Eichsfelds.
Folge 0 - Was euch erwartet

Die Idee hinter dem Podcast - Was euch erwartet In dieser Auftaktfolge geben Volker Lamprecht und Heiko Lendeckel – bekannt als die „Brüder Grimm“ vom Heiligenstädter Weihnachtsmarkt – einen persönlichen Einblick in die Entstehung ihres neuen Podcast-Projekts. Warum ein Podcast über das Eichsfeld? Was steckt hinter „Grimms Brüder“? Und was erwartet euch in den kommenden Episoden? Mit viel Herzblut, Humor und echtem Lokalkolorit erzählen die Gastgeber, wie die Idee zum Podcast geboren wurde, welche Themen sie bewegen und welche Art von Persönlichkeiten aus der Region künftig zu Wort kommen. Ob Kultur, Brauchtum, Politik oder kuriose Alltagsgeschichten –...