Haspelmoor Podcast - Geschichten ums Moos

9 Episodes
Subscribe

By: Wolfram Scheuermann, Toni Drexler, Alfred Beheim

Kurzweilige meist historische Geschichten und Schilderungen rund um das kleine Naturschutzgebiet Haspelmoor im Landkreis Fürstenfeldbruck in Oberbayern. Wir unterhalten uns locker um Themen wie Brauchtum, Geschichten und Gegebenheiten aus der Vergangenheit unserer "moorigen" Gegend. Wir (Alfred, Toni, Wolfram) - die diesen Podcast machen - selber sind Vorstands- und Beirats-Mitglieder des Vereins "Lebensraum Haspelmoor e.V." und drei Herren ums Rentenalter. Und Toni Drexler ist auch unser ehemaliger Kreisheimatpfleger des westlichen Landkreises Fürstenfeldbruck. Über diesen Kanal wollen wir die einzigartige Natur, Geschichte, Kultur und Kunst rund um das Haspelmoor vermitteln und Menschen dafür begeistern, diesen Naturraum zu schützen...

Eine Eisenbahn durchs Moos - der Bau und die erste Zeit
#9
06/01/2025

1840 Eröffnung der Bahnlinie München - Augsburg, nun 185 Jahre bereits her!

Eisenbahnjubiläum 185 Jahre München - Augsburg anno Oktober 2025

die ersten Loks kamen aus England (Fa. Stephenson)

weitsichtige Entscheidungen zum Lokomotivbau von Joseph Anton von Maffei

München Augsburger Eisenbahngesellschaft

Joseph Anton von Maffei

Königlich Bayerische Staatseisenbahnen

Bahnstrecke heute


Unzertrennlich? Bayern und seine Wirtshäuser
#8
05/19/2025

Eine kleine Geschichte um altbayerische Wirtshäuser in der Region ums Haspelmoor Wirtshaus als weltlicher Mittelpunkt eines alt-bayerisches Dorfes? der Stammtisch und das Wirtshaus statt "Social Media" via Smartphone? Tafernwirtschaften, Bierzäpfler, … Auswirkungen der neuen Gewerbefreiheit von 1868, Metzgerei und Wirtschaft Sitzungen ohne Rathaus Lebenszyklus von Taufe über Hochzeit und Geburtstagsfeiern bis zum Leichenschmaus - alles beim Wirt "a Wirtschaft is ned bloß a Wirtschaft" Gassenschänke, Bügelflasche, Carl von Linde Corona, Vereinsheime, veränderte Mobilität, … Wirtshaus-Sterben - wirklich?

Historische Wirtshäuser in Bayern

Bräuseum Kloster Aldersbach


Hörbacher Montagsbrettl - Teil 2
#7
04/04/2025

Anno 1975 gegründet von Toni und Jakob Drexler und seit nun 50 Jahren "Gelebter Wahnsinn", hier im Teil 2 das Gespräch mit der "Nachfolgegeneration" um Sofie Drexler-Hilpert und Simon Drexler Der nahtlose Übergang auf die "nächste Veranstalter-Generation"? eine GbR für's Festival und warum? wie geht's weiter? 50 Jahre Brettl - Jubiläum 2025, da rührt sich doch hoffentlich was? das Brettl - Festival im September 2025 im Zirkuszelt wo findet das statt, wie kommt man hin? was ist da geplant, wer tritt auf, und was ist das "Drumherum" weitere tagesaktuelle Infos und dazu mögliche Anmeldung zum Newsletter dann unter Brettl Festival...


Hörbacher Montagsbrettl - Teil 1
#6
03/21/2025

1975 gegründet und seit nun 50 Jahren "Gelebter Wahnsinn", Gespräch mit den Gründern Toni und Jakob Drexler Die Anfangsjahre und die wichtigen Besuche der Münchner Kleinkunstwelt was hat das Mitnehmen eines Gitarrenkoffers für Vorteile warum war das Brettl eigentlich Montags und was hat das mit dem "Brettl" auf sich? Spielorte im Hörbacher Umland ein kleines Büchlein hilft in der Not das Cafe Wahnsinn Förderverein und Unterstützung Brettlfestivals im Zirkuszelt "Menschenopfer" und Hochzeiten Fußball und der FC Schmiere wie war das mit dem "Nachwuchs" 50 Jahre Brettl 2025 stehen an (Details in Teil 2)

Webseite des Montag...


Haldenburg Sage - der Untergang der Haldenburg
#5
03/14/2025

Der Untergang der Haldenburg - oder der Versuch, einer Sage auf den Grund zu gehen

Die Sage über den Untergang der Haldenburg am Westrand vom heutigen Mammendorf, nahe der B2.

Der Burgstall Haldenberg ist direkt neben den heutigen Wohnturm, einem ehemaligen Wasserturm. Von der quadratischen Anlage aus dem Früh- bis Hochmittelalter ist heute nicht mehr viel zu sehen. Nur aus der Luft erkennt man noch Reste des Walls.

Doch wie geht die Sage von etwas zu übermütigen Dienstboten, die in Abwesenheit von Graf und Gräfin vielleicht doch zu sehr über die Stränge sch...


Das Haspelmoor - Grenzland mitten in Südbayern ... ?
#4
02/21/2025

natürliche Grundlagen als Grenzland mit Riß-Gletscher und altem Haspelsee Lex Baiuvariorum als älteste Sammlung des Volksrechts der Bajuwaren im 7.Jh Lex Baiuvariorum Grafengeschlecht der Dießen / Andechser, die Welfen und die Grafen von Dachau das Andechser Adelsgeschlecht der junge Konradin aus der Dynastie der Staufer, sein Italienzug und die Wittelsbacher haben nun das Sagen in der Region Konradin und Italienzug Konradins Ludwig der Strenge Heiraten war früher nur innerhalb desselben Herrschaftsbereiches möglich Heiratserlaubnis Bistumsgrenzen zwischen Augsburg und München-Freising bei bei Althegnenberg und Hörbach Bistumsorganisation und Diözesen und Bistümer Landgerichte Dachau und Landsberg grenzen be...


Brauchtum rund um die Hochzeit Ende 19. Jahrhundert Anfang 20. Jahrhundert rund ums Haspelmoor
#3
01/29/2025

Übliche Hochzeiten und die Rolle des Hochzeitsladers bei ländlichen Hochzeiten rund ums Haspelmoor. Es geht um die Zeit Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts. Brautkleider waren nicht immer weiß. Und obwohl es keine Tupperware gab, hat man was spezielles dabei gehabt zum "übriges Essen mitnehmen". Und das Essen - wer hat das bezahlt? Und wie kamen denn Braut und Bräutigam überhaupt zusammen, so ganz ohne Disco oder Tinder App? Interessante Fragen ...


Es werde Licht! Licht und Beleuchtung auf dem Lande ums Haspelmoor um 1900 herum
#1
01/28/2025

Als Fürstenfeldbruck und Hörbach sein Licht bekam - und was hat Oscar von Miller damit zu tun Anfänge der Stromversorgung im Landkreis Fürstenfeldbruck (1892) ergänzende Artikel unseres ehemaligen Kreisheimatpflegers Toni Drexler, auf unserer Haspelmoor - Webseite Es werde Licht Oscar von Miller Wiki: Geschichte der Beleuchtung Vereinswebseite Lebensraum Haspelmoor


Wildlife im Haspelmoor - und wie kommt ein echter Elch und ein Leopard ins Moor?
#2
01/28/2025

Was für Tiere hat es denn im Haspelmoor? Und war da wirklich mal ein echter Elch und Leopard im Moor? Allerlei interessante Tiere hier im Haspelmoor, früher und heute ein IKEA Elch war vielleicht ganz früh auch schon auch dabei und gar ein großer Leopard und ganz ernsthaft, im unserem Haspelmoor - Buch (ISBN: 978-3-95786-176-4) findet man eine sehr gute Aufstellung zu Flora und Fauna des Haspelmoor Wiki: Haspelmoor Wiki: Haspelmoor / Artenlisten / Tiere