Sterbenswörtchen
Willkommen bei unserem Podcast Sterbenswörtchen, in dem wir als Bestattermeisterinnen in der 6. Generation über die Themen sprechen, die oft schwerfallen, aber doch jeden betreffen: Abschied, Tod und Trauer. Mit einfühlsamen Gesprächen, tiefen Einblicken in unsere Arbeit und praxisnahen Tipps begleiten wir euch durch die emotionalen und organisatorischen Herausforderungen, die der Tod mit sich bringt. Dabei lassen wir Tabus hinter uns und bieten Raum für echte Gespräche rund um das Thema Sterben und Gedenken. Ob ihr gerade in einer Trauersituation seid, euch auf den Ernstfall vorbereiten möchtet oder einfach mehr über die Arbeit eines Bestatters erfahren...
#6 Erben leicht gemacht mit Katja Immes
In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das in Zeiten der Trauer oft überfordert: die Bürokratie und das Erben. Trauer lässt sich nicht planen, doch Fristen und rechtliche Pflichten warten nicht. Deshalb haben wir Katja Immes zu Gast, Partnerin bei GRIP LEGAL und Expertin für Erbrecht, Nachlässe und Testamente. Sie erklärt uns, was zu tun ist, wenn nichts geregelt wurde und ein Sterbefall eingetreten ist – von den ersten Schritten bis zur Testamentseröffnung und der Frage, was passiert, wenn kein Testament vorliegt.
Darüber hinaus gibt Katja wertvolle Tipps, wie man sich zu Lebzeite...
#5 Special-Folge zu Weihnachten: Das erste Weihnachten alleine
In dieser Episode sprechen wir mit unserem Vater, Claus Frankenheim, über ein emotionales und sensibles Thema: das erste Weihnachten nach einem Sterbefall. Für viele ist Weihnachten eine Zeit der Freude, doch für Trauernde kann diese Zeit besonders schwer sein. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen und Gedanken darüber, warum die Weihnachtszeit nach einem Verlust so herausfordernd ist, und sprechen über den Umgang mit Trauer in dieser festlichen Zeit.
Gemeinsam beleuchten wir Fragen wie: Soll man überhaupt Weihnachten feiern? Wie geht man mit der Leere und den Erinnerungen um? Und wie kann man sich trotz Trauer erlaube...
#4 It’s a match – so finde ich den richtigen Bestatter
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der wichtigen Frage: Wie findet man den richtigen Bestatter? Wir sprechen darüber, wie hilfreich persönliche Empfehlungen und Online-Bewertungen wirklich sind und welche Bedeutung Zertifikate und Mitgliedschaften in Bestatterverbänden haben, um Qualitätsstandards sicherzustellen. Außerdem erklären wir, wie man bei der Bestatterwahl auf eine transparente und faire Preisgestaltung achten kann, indem man eine genaue Kostenaufstellung erhält. Schließlich gehen wir auf Warnsignale ein, die darauf hinweisen könnten, dass ein Bestatter nicht vertrauenswürdig ist. Eine Folge voller wertvoller Tipps, um in einer schwierigen Zeit die richtige Entscheidun...
#3 Glaube, Trauer, Trost: Ein Plausch mit der Gemeindereferentin Michelle Engel
In dieser Episode sprechen wir mit der Gemeindereferentin Michelle Engel der katholischen Kirche über ihre persönliche Reise und die Rolle des Glaubens im Umgang mit Tod und Trauer. Sie teilt, was sie dazu bewegt hat, diesen Weg einzuschlagen, und welche Rituale und Traditionen der Kirche Trauernden besonders helfen können. Wir diskutieren, wie der Glaube Menschen dabei unterstützt, die Angst vor dem Tod zu bewältigen, und wie sie als Seelsorgerin ihre eigene emotionale Gesundheit pflegt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Zukunft der Trauerbegleitung in der Kirche und gehen kritisch auf die Frage ein, wie die ka...
#2 Kinder trauern anders und was das mit Pfützen zu tun hat
In dieser Episode widmen wir uns dem sensiblen Thema, wie Kinder mit Trauer umgehen – und das mit ganz besonderer Unterstützung: Unsere Mutter, die Kindertrauer-Expertin Margarete Frankenheim, ist als Gästin dabei. Gemeinsam beleuchten wir, wie sich die Art des Trauerns je nach Alter verändert und welche besonderen Bedürfnisse Kinder in unterschiedlichen Entwicklungsphasen haben. Wir sprechen darüber, was Eltern ihren Kindern in Bezug auf Abschiednahmen und Trauerfeiern zumuten können und wie man den Tod auf eine verständliche und behutsame Weise erklärt. Unsere Mutter gibt wertvolle Tipps, um Kinder in schweren Zeiten bestmöglich zu begleiten u...
#1 Abschiednehmen und was das mit Popcorn zu tun hat
In dieser Episode sprechen wir darüber, warum das Abschiednehmen nach einem Verlust so wichtig ist. Der Tod macht uns oft Angst und ist schwer zu begreifen – vor allem emotional. Egal, woran man glaubt, ob es die Seele, die Aura oder gar nichts ist, das, was den Menschen zu Lebzeiten ausgemacht hat, ist nicht mehr da. Während wir das auf der Sachebene verstehen, braucht das Herz oft länger, um nachzukommen. Genau deshalb ist die bewusste Abschiednahme ein so wichtiger Schritt im Trauerprozess. Wir erklären, wie dieser Prozess hilft, den Verlust begreifbar zu machen und bei dem Weg durch...
TRAILER: Sterbenswörtchen – Der Podcast mit Victoria & Juliane Frankenheim
»Sterbenswörtchen« ist der Podcast von Victoria und Juliane Frankenheim, Bestattermeisterinnen in der 6. Generation. Die beiden Schwestern sprechen über die Themen, die oft schwerfallen, aber doch jeden betreffen: Abschied, Tod und Trauer. Mit einfühlsamen Gesprächen, tiefen Einblicken in ihre Arbeit und praxisnahen Tipps begleiten sie euch durch die emotionalen und organisatorischen Herausforderungen, die der Tod mit sich bringt. Dabei lassen sie Tabus hinter sich und bieten Raum für echte Gespräche rund um das Thema Sterben und Gedenken.
Neue Episoden gibt es ab dem 2. November 2024 alle zwei Wochen auf allen bekannten Streamingplattformen.
Informationen zum Best...