DiEMobilisten - Insights zur Elektromobilität

40 Episodes
Subscribe

By: Julián Ucrós & Volker Fröse

DiEMobilisten – Der Podcast für alle, die E-Mobilität verstehen und erleben wollenDie Welt der E-Mobilität verändert sich rasant – und wir sind mittendrin! Julián Ucrós und Volker Fröse sind zwei echte Enthusiasten, die sich mit Leidenschaft, Expertise und einer guten Prise Humor über Mythen, Trends und Fakten rund um Elektromobilität unterhalten.Was erwartet dich bei DiEMobilisten?🔋 Ehrliche Einblicke – Keine trockene Wissenschaft, sondern praxisnahe Diskussionen rund um Ladeinfrastruktur, Fahrzeuge, Technologie und Politik.⚡ Aufklärung statt Hype – Wir decken Mythen auf, hinterfragen Marketingversprechen und zeigen, was wirklich wichtig ist.🚗 Perspektivenwechsel – Von Early Adoptern über Skeptiker bis zu Insidern: Wir bringen vers...

Folge #066 - Vom Benziner-Verkäufer zum Ladeinfrastruktur-Experten
#66
Today at 12:00 AM

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Vom klassischen Autoverkauf zur Ladeinfrastruktur - Eine beeindruckende Transformation

Georg Bruce hat eine faszinierende Reise hinter sich: Vom klassischen Autoverkäufer bei Volkswagen und Audi über den mutigen Sprung zu NIO bis hin zu seinem aktuellen Engagement bei Pluq, einem niederländischen Ladeinfrastruktur-Spezialisten. Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie sich die Automobilbranche wandelt und warum die anfängliche Skepsis gegenüber der Elektromobilität oft unbegründet ist.

In diesem Gespräch erfährst du, wie sich ein langjähriger Branchenprofi...


Folge #X03 - Wasserstoff, E-Fuels oder Batterie? Die Zukunft fährt mit...
#10003
Last Sunday at 11:00 PM

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Live-Talk Spezial: Wenn Elektro-Enthusiasten auf Verbrenner-Realisten treffen

Was passiert, wenn zwei E-Mobilitäts-Podcaster und ein Auto-Youtuber live gehen und dabei schonungslos ehrlich über die Realität der Elektromobilität sprechen? In dieser aussergewöhnlichen Live-Folge diskutieren Volker und Julian mit YouTube-Legende Jan Gleitsmann (Ausfahrt TV) über alles, was die E-Auto-Welt bewegt - und verschweigen dabei nichts. Von Reichweitenangst über das Ladekarten-Chaos bis zur Frage: Stirbt der Verbrenner wirklich 2035?

Key Takeaways:

Plug-in-Hybride sind psychologisch die Königslösung - auch...


Folge #065 - Cheaten oder clever? Elektromobilität auf zwei Rädern
#65
06/26/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

E-Bikes sind mehr als nur Fahrräder – sie sind die Zukunft des urbanen Pendelns

Volker und Julian tauchen tief in die Welt der E-Bikes ein und räumen mit Vorurteilen auf. Sind E-Bike-Fahrer wirklich Cheater oder einfach clevere Pendler? Die beiden diskutieren über ihre persönlichen Erfahrungen, Verkehrsregeln und warum in der Schweiz bereits jedes dritte Fahrrad elektrisch fährt.

Key Takeaways:

E-Bikes als vollwertiger Autoersatz für Pendler – nicht nur FreizeitspassQualitätsunterschiede zwischen Discounter- und Premium-E-Bike...


Folge #064 - Nach Grönland mit dem E-Auto
#64
06/19/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Von Filmmagazinen zu E-Auto-Abenteuern: Tech & Fun trifft DiEMobilisten


Nach 27 Jahren mit erfolgreichen Filmmagazinen wagte André mit 60 den kompletten Neustart - und eroberte YouTube mit einer genial verrückten Idee: E-Auto-Roadtrips zu unmöglichen Orten. Von Berlin nach Kalifornien? Kein Problem, wenn Kalifornien bei Kiel liegt! Mit seiner Begleiterin Pixel bereist er die Welt, ohne Deutschland zu verlassen, und zeigt dabei ehrlich auf, wo E-Mobilität brilliert und wo sie nervt.


Key Takeaways

Der kreativ...


Folge #063 - Ob Tesla oder VW: Wenn Du liegen bleibst: Sie kommen immer
#63
06/12/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Sandro Hasenfratz, Leiter der TCS Patrouille mit 300 Mitarbeitern, gibt exklusive Einblicke in 22 Jahre Pannendienst. Vom Landmaschinenmechaniker zum Chef der gelben Engel - eine Karriere im Wandel der Zeit. Wie repariert man E-Autos sicher? Was passiert, wenn der Ladestecker klemmt? Und warum ist die 12V-Batterie noch immer Pannenursache Nummer 1?

Key Takeaways:

Hochvolt-Schulungen sind heute Pflicht für alle TCS-Pannenhelfer4 von 5 Fahrzeugen werden direkt vor Ort wieder flottgemacht - in nur 30 MinutenDie klassische 12V-Batterie verursacht auch bei E-Autos die meisten PannenKlemmende Ladestecker sind...


Folge #X02 - Ausfahrt TV meets DiEMobilisten: Das Live-Event wird legendär
#10002
06/09/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Live-Event: Drei Auto-Experten treffen aufeinander

Am 26. Juni um 19 Uhr ist es soweit: DiEMobilisten gehen erstmals live on air! Zusammen mit Jan Gleitsmann von Ausfahrt TV wagen Volker und Julian das Experiment "ungefilterte Expertise". Keine Schnitte, kein doppelter Boden – nur spontane Antworten auf eure brennendsten E-Mobility-Fragen.

Key Takeaways:

Live-Event am 26. Juni 2024, 19:00 Uhr auf LinkedIn, YouTube und StreamYardJan Gleitsmann (Ausfahrt TV) als Gast für Auto-Expertise seit 2013Interaktive Fragerunde über Kommentarfunktionen aller PlattformenNeue Website diemobilisten.show und WhatsApp-Kanal für Upd...


Folge #062 - Zwischen Ladezeit und Lebensgeschichten: E-Mobility im Patiententransport
#62
06/05/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Zwischen Ladezeit und Lebensgeschichten - so könnte man die Herausforderungen elektrischer Krankentransportfahrzeuge beim TCS zusammenfassen. In dieser Folge sprechen Volker und Julian mit Roger, dem Geschäftsführer der TCS Ambulance Services, über den Einsatz von Elektrofahrzeugen im Krankentransport. Roger erklärt den Unterschied zwischen Rettung ("Tatütata") und Krankentransport, bei dem der Fokus auf dem Menschen und seinen Bedürfnissen liegt. Die grössten Herausforderungen sind aktuell die begrenzte Reichweite von 200-250 Kilometern und fehlende Lademöglichkeiten an Spitälern. Trotzdem setzt der TCS gezielt E...


Folge #061 - Wie die Schweiz mit Cargo-Bikes und Drohnen die Mobilität neu erfindet
#61
05/29/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Die Zukunft der Mobilität ist geteilt, elektrisch und vielleicht sogar vertikal. In dieser Folge sprechen Volker und Julian mit Jörg Beckmann, dem Leiter der Mobilitätsakademie des TCS. Als promovierter Verkehrssoziologe gewährt er faszinierende Einblicke in die drei "D's" der Mobilitätswende: Dekarbonisierung, Demotorisierung und Deprivatisierung. Die Elektrifizierung des Autos ist für Beckmann längst abgehakt - jetzt geht es um ganz neue Nutzungskonzepte. Das weltweit grösste E-Cargo-Bike-Sharing entstand aus einem Schweizer Projekt der Mobilitätsakademie, und schon bald könnten Transpo...


Folge #060 - Ladestationen, Updates und andere E-Auto-Anekdoten
#60
05/22/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Volker und Julian plaudern in dieser spontanen Folge über ihre aktuellen Erfahrungen mit Elektroautos und teilen wertvolle Tipps. Volker berichtet von seinem Winterurlaub in Saas Fee mit dem Tesla Model X und wie er dieses Mal die Ladestrategie besser geplant hat. Besonders amüsant: die Geschichte über ein Warnschild im Autozug, das Fahrer eindringlich davor warnt, Software-Updates während der Fahrt zu starten – eine Situation, die offenbar schon für Chaos gesorgt hat. Julian teilt seine Erfahrungen bei der Installation einer Ladestation nach seinem Umzug und wie un...


Folge #059 - "Der Akku hält noch 30 km!" - Elektro-Camping zwischen Panik und Entspannung
#59
05/15/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Elektro-Camping zwischen Panik und Entspannung - In dieser Folge berichten wir von abenteuerlichen Erfahrungen mit Elektro-Campern. Unser Gast Jürg Reinhard teilt seine Erlebnisse als Projektleiter Test und Mobilität, insbesondere von seiner Reise mit einem umgebauten Mercedes EQV zur Côte d'Azur. Bei Temperaturen von 5-10 Grad erreichte der E-Camper statt der angegebenen 350 km nur etwa 240 km Reichweite. Die Suche nach funktionierenden Ladestationen in Frankreich wurde zum nervenaufreibenden Abenteuer, als mehrfach Ladestationen nicht funktionierten oder nicht auffindbar waren. Neben den Herausforderungen diskutieren wir auch die ra...


Folge #X01 - Der Live-Podcast: Eure Fragen, unsere Antworten
#10001
05/12/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Mit dieser Sonderfolge kündigen Volker und Julian an, ihre Komfortzone zu verlassen und wagen ein völlig neues Format: einen interaktiven Live-Podcast! Die beiden E-Mobilisten laden dich herzlich ein, bei ihrem ersten "Ask Me Anything"-Event dabei zu sein. Die Idee ist simpel: Statt wie gewohnt selbst zu reden, wollen die Hosts diesmal vor allem zuhören und Fragen beantworten. Du kannst live per Chat deine Fragen stellen oder sogar direkt auf die "Bühne" kommen und mit Volker und Julian diskutieren. Deine Fragen und Kom...


Folge #058 - Wenn das E-Auto streikt: Pannenhilfe der Zukunft
#58
05/08/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

In dieser Folge begrüssen Volker Fröse und Julian Ucros Marco Wölfli vom Touring Club Schweiz (TCS). Der Mediensprecher gibt spannende Einblicke in die Evolution der schweizerischen Pannenhilfeorganisation - vom Veloclub im Jahr 1896 bis zum heutigen Mobilitätsdienstleister. Der TCS hat sich frühzeitig mit Elektromobilität auseinandergesetzt und bietet mittlerweile zahlreiche spezifische Dienstleistungen für E-Fahrzeuge an. Von den gelben Engeln der Pannenhilfe, die auch bei leeren 12-Volt-Batterien in Elektroautos ausrücken, über Ladeinfrastruktur auf Campingplätzen bis hin zu elektrischen Rettungswagen - die Organis...


Folge #057 - Tesla wer? Die heimlichen Stars der E-Mobilität aus chinesischer und europäischer Fertigung
#57
05/01/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

In dieser Folge sprechen Julian und Volker mit Markus Zacher, Chefredakteur des Magazins "Elektroautomobil". Der Gast berichtet über seinen spannenden Werdegang vom Ingenieur in der Batterieentwicklung zum Chefredakteur eines führenden E-Mobilitätsmagazins. Die Diskussion dreht sich intensiv um die Realität von Wasserstofffahrzeugen im Vergleich zu batterieelektrischen Autos. Markus räumt dabei mit Mythen auf und erklärt, warum die Brennstoffzellentechnologie für PKWs trotz jahrzehntelanger Entwicklung noch keine praktikable Alternative darstellt. Besonders interessant wird es, als der Experte seine persönlichen Top-3-Elektroautos verrät: Den...


Folge #056 - Ein Insider-Blick: Warum alte Erfolgsrezepte nicht mehr wirken
#56
04/24/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

In dieser Folge der DiEMobilisten spricht Volker ausnahmsweise ohne Julian mit Philipp Raasch, dem "Autopreneur" und Experten für die Transformation der Automobilindustrie. Nach knapp zehn Jahren als Inhouse-Berater bei Mercedes wagte Philipp 2020 den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete eine Beratung für Autohersteller. Seit Anfang 2023 betreibt er einen erfolgreichen Newsletter zur Automobilindustrie, der ihn Mitte 2024 zum Fulltime Content Creator, Analysten und Autor machte. In seinem wöchentlichen Newsletter "Der Autopreneur" berichtet er über die Veränderungen in der Branche.

Philipp be...


Folge #055 - Wenn der Mechaniker zum Experience-Manager wird: Die Zukunft der Autowerkstatt
#55
04/17/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Die Zukunft der Autohäuser im Elektromobilitätszeitalter

In dieser Episode diskutieren Volker und Julian über die sich wandelnde Autowelt und die Zukunft der klassischen Autohäuser - oder wie man in der Schweiz sagt, "Garagen". Anhand eines konkreten Beispiels, einer E-Mail von Volkers früherer Garage, die nun für alle Fahrzeugmarken und nicht mehr nur für Ford Service anbietet, betrachten sie den fundamentalen Wandel im Automobilhandel.

Die beiden beleuchten, wie die Elektromobilität, neue Vertriebsmodelle und einströmend...


Folge #054 - Wie KI und autonomes Fahren unsere Mobilität revolutionieren
#54
04/10/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Automatisierte Rettungsgasse und Verkehrsnavigation: Wie moderne Technologie Leben retten kann


In dieser Episode diskutieren Julian und Volker über innovative Technologien im Bereich der automatisierten Rettungsgasse für Einsatzfahrzeuge und moderne Navigations- und Verkehrsleitsysteme. Sie beleuchten das "Aorta-Projekt" (Automatisierte Rettungsgasse für Einsatzfahrzeuge), das darauf abzielt, dass Fahrzeuge mit teilautomatisiertem Fahrmodus Rettungsfahrzeuge mit Blaulicht erkennen und automatisch eine Rettungsgasse bilden.

Die beiden erklären, wie dieses System funktioniert: Fahrzeuge mit autonomen Fahrfunktionen erkennen herannahende Einsatzfahrzeuge und suchen automatisch eine Ausweic...


Folge #053 - Die Evergreens der E-Auto Mythen
#53
04/03/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

🎉 Geburtstagsspecial! 1 Jahr DiEMobilisten – Voller Strom voraus!

In dieser Jubiläumsfolge feiern Julian und Volker ein ganzes Jahr DiEMobilisten. Was als spontane Idee begann, hat sich zu einem echten Fixpunkt für Fans der E-Mobilität entwickelt. Woche für Woche ohne Pause, mit oder ohne Gäste, spannenden Themen, Diskussionen und jeder Menge Herzblut – das wird jetzt gefeiert! Statt Best-of-Rückblick gibt's aber natürlich echten Mehrwert: Die beiden Hosts räumen mit hartnäckigen Mythen rund um die Elektromobilität auf – charmant, info...


Folge #052 - So gut sind 8 Jahre alte E-Auto Akkus wirklich
#52
03/27/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Batterien, Mythen und Reparaturen: So hält dein E-Auto ewig

In dieser Folge von DiEMobilisten wird’s technisch, ehrlich und praxisnah: Volker und Julian sprechen mit Remo Iseli und Gary Meier – zwei ehemaligen Tesla-Mitarbeitern und Gründer von TeslaBor (teslabor.ch). Die beiden sind wahre Experten, wenn es um Batterien, Antriebe und die Langlebigkeit von E-Autos geht. Gemeinsam klären sie Fragen wie: Was passiert mit einem E-Auto nach Ablauf der 8-Jahres-Garantie? Ist die Batterie dann wirklich "durch"? Mu...


Folge #051 - Warum 800 Volt besser sind als 400 ⚡️
#51
03/20/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

In dieser Folge widmen sich die DiEMobilisten den grundlegenden Konzepten der Elektrotechnik, die für das Verständnis von Elektrofahrzeugen und deren Ladetechnologien wichtig sind. Zu Gast ist Jonas Beckmann, Ingenieur im Bereich erneuerbare Energien, der Klarheit in oft missverstandene technische Begriffe bringt.

Die Episode beginnt mit einer Erklärung der fundamentalen Unterschiede zwischen Strom, Spannung und Leistung. Jonas erläutert diese Konzepte anhand einer verständlichen Wasseranalogie: Spannung entspricht dem Höhenunterschied zwischen zwei Wasserbecken, Strom ist die Wassermenge, die durch eine Verbindun...


Folge #050 - Wann kommt der Durchbruch der E-Autos?
#50
03/13/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Ein Meilenstein! 🎉 Wir feiern die 50. Folge von DiEMobilisten – und blicken gleichzeitig auf den aktuellen Stand der Elektromobilität. Sind wir noch bei den Early Adopters oder schon in der breiten Masse angekommen? Volker und Julian nehmen das Diffusionsmodell von Rogers unter die Lupe, das die Verbreitung neuer Technologien erklärt. Wo stehen Elektroautos heute? Und welche Faktoren bestimmen, wann sie endgültig den Massenmarkt erreichen?

Dabei geht’s um spannende Vergleiche – vom ersten iPhone über LED-Lampen bis hin zu Tesla und den chinesischen...


Folge #049 - Ingenieure und ihre verrückten Ideen für E-Autos
#49
03/06/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Der Podcast beginnt mit einem humorvollen Einstieg über ein aussergewöhnliches Elektrofahrzeug: Ein russischer Bastler hat einen alten Lada mit 50 Akkubohrmaschinen zu einem provisorischen Elektroauto umgebaut. Diese skurrile Konstruktion sorgt für Belustigung bei den Hosts, wobei die orangefarbenen Bohrmaschinen wie ein "ausserirdischer Motor" aus der Motorhaube ragen. Trotz der offensichtlichen Sicherheitsbedenken - das Fahrzeug "raucht" mehrfach während der Testfahrt - schafft es der Lada, sich mit etwa 3 km/h fortzubewegen.

Als nordisches Pendant zu diesem DIY-Projekt erwähnt Volker den lebensgrossen Bugatti...


Folge #048 - I SOLD this BECAUSE Elon went crazy 🤯
#48
02/27/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

In dieser Episode tauchen Volker und Julian tief in eine hitzig diskutierte Frage ein: Sollte man ein Produkt boykottieren, wenn man mit den Ansichten oder Handlungen des CEOs nicht einverstanden ist? Anhand von Tesla und Elon Musk analysieren sie, wie sehr eine Marke mit einer einzelnen Person verknüpft sein kann und welche Herausforderungen das für Konsumenten mit sich bringt.

Volker erzählt von seinem persönlichen Dilemma: Er fährt einen Tesla und genießt die technischen Innovationen – doch was Elon Musk politi...


Folge #047 - „Ich bin ein echter PV-Fanboy“
#47
02/20/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Noah Heynen, ein führender Solarpionier und CEO von Helion Energie, nimmt uns mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Photovoltaik und Elektromobilität. Er teilt seine umfangreiche Erfahrung und erklärt, wie Helion Energie innovative Lösungen entwickelt, um diese beiden zukunftsträchtigen Technologien zu verbinden und damit einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende zu leisten. Wir werfen einen Blick auf die beeindruckenden Möglichkeiten, die sich aus der intelligenten Integration dieser Systeme ergeben, und wie sie den Weg in eine nachhaltigere Zukunft ebnen kön...


Folge #046 - Gefahr im Dunkeln: Wenn im Auto plötzlich nichts mehr geht
#46
02/13/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Kann ein Elektroauto auf einer dunklen Landstrasse plötzlich zur Gefahrenquelle werden? Ein schockierendes Szenario aus dem Kanton Aargau in der Schweiz lässt uns über die besonderen Risiken von modernen, hochtechnisierten Fahrzeugen nachdenken. Und das betrifft nicht exklusiv E-Autos!

Folgendes Szenario: Ein Elektroauto bleibt auf einer unbeleuchteten Landstraße stehen und wird von einem nachfolgenden Fahrzeug gerammt. Zum Glück blieben alle Beteiligten weitgehend unverletzt, doch wir beleuchten gemeinsam die Frage, ob Elektroautos in solchen Situationen besonders anfällig sind und wie man sich...


Folge #045 - Datensammler auf Rädern: Privatsphäre und Sicherheit in der E-Mobilität
#45
02/06/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Was passiert, wenn die Autos, die wir fahren, mehr über uns wissen als wir selbst? Das möchten wir heute herausfinden, während wir die heikle Frage der Datensammlung in Fahrzeugen untersuchen. Basierend auf einem Datenleck bei Volkswagen hinterfragen wir, warum solche Vorfälle oft mit Elektroautos in Verbindung gebracht werden. Ist dies ein exklusives Problem dieser Fahrzeugkategorie oder doch ein umfassenderes Thema? Mit dem EU-Notruf E-Call als Ausgangspunkt diskutieren wir, wie lange Autos schon Daten sammeln und weiterleiten, und suchen nach der richtigen Balance zwische...


Folge #044 - Laden oder nicht Laden: Warum Vermieter umdenken sollten
#44
01/30/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

In dieser Episode der DiEMobilisten beleuchten Julian und Volker eines der heiss diskutierten Themen in der Elektromobilität: die Ladeinfrastruktur in Mietobjekten und Wohnanlagen. Mit ihrem typischen Mix aus fundierten Informationen, persönlichen Anekdoten und Humor gehen sie auf die Herausforderungen, Lösungsansätze und Kosten ein, die mit der Installation von Ladestationen verbunden sind. Dabei teilen sie auch ihre eigenen Erfahrungen und Tipps für Mieter und Eigentümer, die sich mit der Thematik auseinandersetzen müssen.

Ein besonderes Augenmerk legen die...


Folge #043 - Warum Teslas Model 3 im TÜV-Ranking durchfällt
#43
01/23/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Tesla Model 3 und der TÜV-Report 2024: Ein kritischer Faktencheck
Tesla steht im aktuellen TÜV-Report massiv in der Kritik – vor allem das Model 3 hat laut Statistiken die höchsten Durchfallquoten. Doch wie valide sind diese Ergebnisse? In dieser Folge analysieren Julian und Volker detailliert die Zahlen und Hintergründe. Was steckt wirklich hinter den Ergebnissen, und welche Aussagen sollten dringend hinterfragt werden?

Mit investigativer Tiefe und kritischem Blick werfen die beiden Hosts einen genauen Blick auf das Geschäftsmodell Tesla, die Vergle...


Folge #042 - Electric Tourism: Von Basel nach Barcelona mit Sebastian Fleischhacker
#42
01/16/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

In dieser spannenden Folge begrüssen Julian und Volker den erfahrenen Elektromobilitäts-Enthusiasten Sebastian Fleischhacker, der aus Barcelona zugeschaltet ist. Sebastian teilt Einblicke in seine über neun Jahre lange Erfahrung mit E-Autos und diskutiert die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich der Elektromobilität. Die Themen reichen von der Entwicklung der Ladeinfrastruktur über Added Value Services bis hin zu Electric Tourism. Zudem erläutert er, wie innovative Geschäftsmodelle und technologische Fortschritte die Zukunft der Mobilität gestalten können.

Ein Highlight de...


Folge #041 - Autos, Innovation, Mythen und die Mobilität von morgen
#41
01/09/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Die Mobilität der Zukunft: Zwischen Elektromobilität und alternativen Antrieben

Julian und Volker begrüßen in dieser Folge Volker Tolksdorf, Unternehmer aus Hannover und Experte für Mobilität. Mit Leidenschaft für das Automobil und einem innovativen Ansatz in der Eventbranche spricht Volker Tolksdorf über die Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität sowie die Bedeutung alternativer Antriebsformen. Es geht um echte Erfahrungen, kritische Fragen und die Suche nach der besten Lösung für die Mobilität von morgen.

Volker Tol...


Folge #040 - Kaffee, Kabel und KI - Ein Blick hinter die Kulissen
#40
01/02/2025

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Rückblick, Einblick und ein Blick nach vorn – Das Leben zweier Podcaster

In dieser besonderen Episode starten Julian und Volker mit einem Rückblick auf 40 Folgen und teilen spannende Einblicke hinter die Kulissen ihres Podcasts. Sie reflektieren über technische Herausforderungen, lustige Anekdoten und ihre Entwicklung von Podcast-Anfängern zu echten Profis. Ausserdem gibt es Ausblicke auf zukünftige Pläne – inklusive einer möglichen Live-Folge und neuen Formaten.

Key Points der Episode

Die Entstehungsgeschichte des Podcasts:...


Folge #039 - Keine Ausreden mehr: Warum 2025 das Jahr der Elektromobilität wird
#39
12/26/2024

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Das Jahr neigt sich dem Ende, und wir blicken in die Zukunft: Was erwartet uns 2025 in der Elektromobilität? In dieser Folge sprechen Volker und Julian über die wichtigsten Rechtsänderungen, die den Markt, die Straßen und vor allem die Elektromobilität beeinflussen werden. Von strengeren CO2-Zielwerten über neue Lärmregelungen bis hin zu spannenden Entwicklungen in der Batterietechnologie – diese Episode liefert spannende Einblicke und sorgt für Klarheit.

Key Highlights:

CO2-Zielwerte ab 2025: Die Vorgaben sinken auf 94...


Folge #038 - White-Label-Autos & alte Kultmarken: Wer fährt 2025 vorneweg?
#38
12/19/2024

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

2025 steht vor der Tür – Zeit für einen Blick in die Zukunft der Elektromobilität! In dieser besonderen Episode von DiEMobilisten wagen Volker und Julian einen Ausblick auf kommende Innovationen, Fahrzeuge und Trends, die uns im neuen Jahr erwarten. Mit einem Mix aus fundiertem Wissen, persönlichen Meinungen und einem Augenzwinkern nehmen sie euch mit auf eine Reise in die automobile Zukunft.

Von innovativen Bremssystemen über erschwingliche Elektroautos bis hin zu grossen Fragen zur Mobilität von morgen – die beiden Hosts teilen spannende Ins...


Folge #037 - Von Chile bis zur Ladestation: Die wahre Geschichte des Lithiums
#37
12/12/2024

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

In dieser Folge von DiEMobilisten begrüssen Volker und Julian den E-Mobilitäts-Experten Sebastian Henßler, Herausgeber von elektroauto-news.net. Gemeinsam diskutieren sie über den Besuch von Sebastian in Chile und den dortigen Lithiumabbau, nachhaltige Batterietechnologien und die Zukunft der Elektromobilität. Sebastian teilt exklusive Einblicke aus seiner Reise in die Atacama-Wüste, wo er den Abbau von Lithium vor Ort aus erster Hand erlebte und wichtige Erkenntnisse über Transparenz und Nachhaltigkeit gewann.
Die Diskussion umfasst Mythen, Fakten und Herausforderungen rund um E...


Folge #036 - Die unterschätzte Superkraft der Elektroautos
#36
12/05/2024

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

In dieser Folge von Die Mobilisten diskutieren Julian und Volker, warum Elektroautos langfristig die Mobilitätslandschaft dominieren werden. Sie vergleichen die Transformation von Verbrennern zu E-Autos mit historischen Entwicklungen wie der Ablösung von Pferdekutschen und beleuchten dabei überraschende Parallelen. Besonders betonen sie die Rolle von Elektrofahrzeugen in der Stabilisierung des Stromnetzes durch netzdienliches Laden – eine Eigenschaft, die weder Verbrenner noch Wasserstofffahrzeuge bieten können. Mit Humor und persönlichen Anekdoten führen sie die Zuhörer durch komplexe Themen wie Energieeffizienz, Ladetarife und die Zukunft der...


Folge #035 - Malerische Alpenpässe und Laden mit Aussicht!
#35
11/28/2024

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

In der aktuellen Folge von DiEMobilisten begeben sich Volker und Julian auf eine gedankliche Reise entlang der schönsten Straßen Europas – mit besonderem Fokus auf die E-Grand Tour of Switzerland, eine Route speziell für Elektroautos. Dabei sprechen sie über die Schönheit und Praktikabilität von Roadtrips mit E-Autos, beleuchten die Infrastruktur und geben nützliche Tipps für die Planung solcher Reisen. Ob Alpenpässe, malerische Seen oder historische Städte – die Schweiz zeigt, wie komfortabel E-Mobilität sein kann. Außerdem werfen sie einen Bl...


Folge #034 - E-Autos Laden: Mythen, Fake-News und Realität
#34
11/21/2024

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

In der aktuellen Folge von DiEMobilisten nehmen Volker und Julian einen kontroversen Bericht aus Volkers Dorfzeitung unter die Lupe. Im Zentrum steht die Ladeinfrastruktur für Elektroautos und wie irreführende Informationen Kaufentscheidungen beeinflussen können. Mit technischem Know-how entkräften die beiden Mythen rund um Ladezeiten und klären über Standards wie CCS und Typ-2-Stecker auf. Humorvoll und informativ zeigen sie, warum Ladegeschwindigkeit oft falsch interpretiert wird und warum der Alltag mit E-Autos weit weniger kompliziert ist, als Kritiker behaupten. Gleichzeitig rufen sie dazu auf...


Folge #033 - Tesla fahren ohne Elon? Die Gewissensfrage im E-Auto-Zeitalter
#33
11/14/2024

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

In der neuen Episode des DiEMobilisten-Podcasts diskutieren Julian und Volker die aktuelle Frage: Kann man sich als Tesla-Fahrer noch mit dem kontroversen CEO Elon Musk identifizieren? Die beiden sprechen über ethische und praktische Aspekte ihres persönlichen Verhältnisses zu Tesla und den Umgang des Unternehmens mit öffentlicher Kritik. Julian sieht Musk eher strategisch, als einen PR-Experten, der Tesla weltweit ins Gespräch bringt. Volker hingegen distanziert sich von Musks Verhalten, hebt aber die Innovation und Leistung des Fahrzeugs hervor, insbesondere da er selbst gebrauchte Tesla-Mo...


Folge #032 - Karaoke, Netflix und Co.: Wie viel Entertainment braucht ein Auto?
#32
11/07/2024

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

In dieser Episode von DiEMobilisten tauchen die Hosts tief in die Welt des modernen Fahrzeug-Infotainments ein und vergleichen heutige softwaregesteuerte Elektroautos mit den einfacheren Fahrzeugen vergangener Jahrzehnte. Vom umfassenden Multimedia-Angebot bis hin zu innovativen Assistenzsystemen: Die Hosts beleuchten, wie fortschrittliche Funktionen wie Sprachsteuerung und Unterhaltungsmöglichkeiten die Nutzererfahrung grundlegend verändern. Unterhaltsam und kritisch zeigen sie auf, wie die Entwicklung im E-Auto-Bereich den Alltag im Auto beeinflusst und wie ältere Generationen auf diese neuen Technologien reagieren.

Key Takeaways:

Elektroautos sind nicht...


Folge #031 - Milliardengewinne für Tesla – was steckt hinter dem CO2-Zertifikathandel?
#31
10/31/2024

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

In der aktuellen Episode von DiEMobilisten diskutieren Julian und Volker CO2-Zertifikate und deren Einfluss auf die Autoindustrie. Sie analysieren den Handel dieser Zertifikate, insbesondere von Tesla, und wie der Verkauf CO2-intensiver Fahrzeuge subventioniert. Ein zentrales Thema ist die Frage, ob die europäischen Autohersteller durch den Kauf der Zertifikate ihre CO2-Bilanz optimieren oder nur kurzfristig profitieren. Dabei reflektieren sie auch die Herausforderungen, vor denen traditionelle Zulieferer und Hersteller in der Umstellung zur Elektromobilität stehen.

Key Takeaways:

CO2-Z...


Folge #030 - E-Autos und autonomes Fahren im Fokus
#30
10/24/2024

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Vorbemerkung: Lass Dich von der Tonqualität im Intro nicht abschrecken - es wird dann gleich besser - versprochen!

In Folge 30 des DiEMobilisten-Podcasts haben Julian und Volker einen spannenden Gast: Marco Lohrey, Experte für Elektromobilität und autonomes Fahren. Weil Julian diesmal bei der Aufnahme mit dem Gast nicht dabei sein kann, leitet Volker das Gespräch mit Marco, der sich in die Themen autonomes Fahren und Transformation der Automobilindustrie vertieft. Marco erklärt die verschiedenen Stufen des autonomen Fahrens und gibt einen Ei...