DiEMobilisten - Insights zur Elektromobilität
DiEMobilisten – Der Podcast für alle, die E-Mobilität verstehen und erleben wollenDie Welt der E-Mobilität verändert sich rasant – und wir sind mittendrin! Julián Ucrós und Volker Fröse sind zwei echte Enthusiasten, die sich mit Leidenschaft, Expertise und einer guten Prise Humor über Mythen, Trends und Fakten rund um Elektromobilität unterhalten.Was erwartet dich bei DiEMobilisten?🔋 Ehrliche Einblicke – Keine trockene Wissenschaft, sondern praxisnahe Diskussionen rund um Ladeinfrastruktur, Fahrzeuge, Technologie und Politik.⚡ Aufklärung statt Hype – Wir decken Mythen auf, hinterfragen Marketingversprechen und zeigen, was wirklich wichtig ist.🚗 Perspektivenwechsel – Von Early Adoptern über Skeptiker bis zu Insidern: Wir bringen vers...
Folge #057 - Tesla wer? Die heimlichen Stars der E-Mobilität aus chinesischer und europäischer Fertigung
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)
In dieser Folge sprechen Julian und Volker mit Markus Zacher, Chefredakteur des Magazins "Elektroautomobil". Der Gast berichtet über seinen spannenden Werdegang vom Ingenieur in der Batterieentwicklung zum Chefredakteur eines führenden E-Mobilitätsmagazins. Die Diskussion dreht sich intensiv um die Realität von Wasserstofffahrzeugen im Vergleich zu batterieelektrischen Autos. Markus räumt dabei mit Mythen auf und erklärt, warum die Brennstoffzellentechnologie für PKWs trotz jahrzehntelanger Entwicklung noch keine praktikable Alternative darstellt. Besonders interessant wird es, als der Experte seine persönlichen Top-3-Elektroautos verrät: Den...
Folge #056 - Ein Insider-Blick: Warum alte Erfolgsrezepte nicht mehr wirken
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)
In dieser Folge der DiEMobilisten spricht Volker ausnahmsweise ohne Julian mit Philipp Raasch, dem "Autopreneur" und Experten für die Transformation der Automobilindustrie. Nach knapp zehn Jahren als Inhouse-Berater bei Mercedes wagte Philipp 2020 den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete eine Beratung für Autohersteller. Seit Anfang 2023 betreibt er einen erfolgreichen Newsletter zur Automobilindustrie, der ihn Mitte 2024 zum Fulltime Content Creator, Analysten und Autor machte. In seinem wöchentlichen Newsletter "Der Autopreneur" berichtet er über die Veränderungen in der Branche.
Philipp be...
Folge #055 - Wenn der Mechaniker zum Experience-Manager wird: Die Zukunft der Autowerkstatt
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)
Die Zukunft der Autohäuser im Elektromobilitätszeitalter
In dieser Episode diskutieren Volker und Julian über die sich wandelnde Autowelt und die Zukunft der klassischen Autohäuser - oder wie man in der Schweiz sagt, "Garagen". Anhand eines konkreten Beispiels, einer E-Mail von Volkers früherer Garage, die nun für alle Fahrzeugmarken und nicht mehr nur für Ford Service anbietet, betrachten sie den fundamentalen Wandel im Automobilhandel.
Die beiden beleuchten, wie die Elektromobilität, neue Vertriebsmodelle und einströmend...
Folge #054 - Wie KI und autonomes Fahren unsere Mobilität revolutionieren
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)
Automatisierte Rettungsgasse und Verkehrsnavigation: Wie moderne Technologie Leben retten kann
In dieser Episode diskutieren Julian und Volker über innovative Technologien im Bereich der automatisierten Rettungsgasse für Einsatzfahrzeuge und moderne Navigations- und Verkehrsleitsysteme. Sie beleuchten das "Aorta-Projekt" (Automatisierte Rettungsgasse für Einsatzfahrzeuge), das darauf abzielt, dass Fahrzeuge mit teilautomatisiertem Fahrmodus Rettungsfahrzeuge mit Blaulicht erkennen und automatisch eine Rettungsgasse bilden.
Die beiden erklären, wie dieses System funktioniert: Fahrzeuge mit autonomen Fahrfunktionen erkennen herannahende Einsatzfahrzeuge und suchen automatisch eine Ausweic...
Folge #053 - Die Evergreens der E-Auto Mythen
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)
🎉 Geburtstagsspecial! 1 Jahr DiEMobilisten – Voller Strom voraus!
In dieser Jubiläumsfolge feiern Julian und Volker ein ganzes Jahr DiEMobilisten. Was als spontane Idee begann, hat sich zu einem echten Fixpunkt für Fans der E-Mobilität entwickelt. Woche für Woche ohne Pause, mit oder ohne Gäste, spannenden Themen, Diskussionen und jeder Menge Herzblut – das wird jetzt gefeiert! Statt Best-of-Rückblick gibt's aber natürlich echten Mehrwert: Die beiden Hosts räumen mit hartnäckigen Mythen rund um die Elektromobilität auf – charmant, info...
Folge #052 - So gut sind 8 Jahre alte E-Auto Akkus wirklich
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)
Batterien, Mythen und Reparaturen: So hält dein E-Auto ewig
In dieser Folge von DiEMobilisten wird’s technisch, ehrlich und praxisnah: Volker und Julian sprechen mit Remo Iseli und Gary Meier – zwei ehemaligen Tesla-Mitarbeitern und Gründer von TeslaBor (teslabor.ch). Die beiden sind wahre Experten, wenn es um Batterien, Antriebe und die Langlebigkeit von E-Autos geht. Gemeinsam klären sie Fragen wie: Was passiert mit einem E-Auto nach Ablauf der 8-Jahres-Garantie? Ist die Batterie dann wirklich "durch"? Mu...
Folge #051 - Warum 800 Volt besser sind als 400 ⚡️
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)
In dieser Folge widmen sich die DiEMobilisten den grundlegenden Konzepten der Elektrotechnik, die für das Verständnis von Elektrofahrzeugen und deren Ladetechnologien wichtig sind. Zu Gast ist Jonas Beckmann, Ingenieur im Bereich erneuerbare Energien, der Klarheit in oft missverstandene technische Begriffe bringt.
Die Episode beginnt mit einer Erklärung der fundamentalen Unterschiede zwischen Strom, Spannung und Leistung. Jonas erläutert diese Konzepte anhand einer verständlichen Wasseranalogie: Spannung entspricht dem Höhenunterschied zwischen zwei Wasserbecken, Strom ist die Wassermenge, die durch eine Verbindun...
Folge #050 - Wann kommt der Durchbruch der E-Autos?
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)
Ein Meilenstein! 🎉 Wir feiern die 50. Folge von DiEMobilisten – und blicken gleichzeitig auf den aktuellen Stand der Elektromobilität. Sind wir noch bei den Early Adopters oder schon in der breiten Masse angekommen? Volker und Julian nehmen das Diffusionsmodell von Rogers unter die Lupe, das die Verbreitung neuer Technologien erklärt. Wo stehen Elektroautos heute? Und welche Faktoren bestimmen, wann sie endgültig den Massenmarkt erreichen?
Dabei geht’s um spannende Vergleiche – vom ersten iPhone über LED-Lampen bis hin zu Tesla und den chinesischen...
Folge #049 - Ingenieure und ihre verrückten Ideen für E-Autos
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)
Der Podcast beginnt mit einem humorvollen Einstieg über ein aussergewöhnliches Elektrofahrzeug: Ein russischer Bastler hat einen alten Lada mit 50 Akkubohrmaschinen zu einem provisorischen Elektroauto umgebaut. Diese skurrile Konstruktion sorgt für Belustigung bei den Hosts, wobei die orangefarbenen Bohrmaschinen wie ein "ausserirdischer Motor" aus der Motorhaube ragen. Trotz der offensichtlichen Sicherheitsbedenken - das Fahrzeug "raucht" mehrfach während der Testfahrt - schafft es der Lada, sich mit etwa 3 km/h fortzubewegen.
Als nordisches Pendant zu diesem DIY-Projekt erwähnt Volker den lebensgrossen Bugatti...
Folge #048 - I SOLD this BECAUSE Elon went crazy 🤯
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)
In dieser Episode tauchen Volker und Julian tief in eine hitzig diskutierte Frage ein: Sollte man ein Produkt boykottieren, wenn man mit den Ansichten oder Handlungen des CEOs nicht einverstanden ist? Anhand von Tesla und Elon Musk analysieren sie, wie sehr eine Marke mit einer einzelnen Person verknüpft sein kann und welche Herausforderungen das für Konsumenten mit sich bringt.
Volker erzählt von seinem persönlichen Dilemma: Er fährt einen Tesla und genießt die technischen Innovationen – doch was Elon Musk politi...