ZONTA Teetied
Moin! Herzlich Willkommen zum Podcast Zonta Teetied! Bei uns im schönen Ostfriesland sagt man: „Ostfriesische Gemütlichkeit hält stets ein Tässchen Tee bereit!“. Unter diesem Motto laden Susanne Tertilt und Ute Watermeyer des Zonta Clubs Leer-Ostfriesland Gäste ein. Sie sprechen mit ihnen sehr persönlich über aktuelle Themen, über Altersarmut von Frauen, die Rolle der Frau sowie weitere Themen rund um Zonta.
120. Führungspositionen gezielt mit Frauen besetzen – Female Executive Search mit Nina Bransch und Fiona Ruff
.jpg)
In dieser Folge sprechen wir mit zwei beeindruckenden Zontians und Expertinnen für Female Leadership: Nina Bransch und Fiona Ruff, beide Partnerinnen bei HUNTING/HER HR-Partners, der führenden Personalberatung für Female Executive Search. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Direktansprache weiblicher Führungskräfte besetzen sie Schlüsselpositionen in Unternehmen und setzen sich damit für Diversität im Management, sichtbare Vorbilder und echte Chancengleichheit ein.
Wir sprechen über ihren Weg zu HUNTING/HER, welche Berechtigung eine auf Frauen spezialisierte Beratung hat, welche Herausforderungen Kandidatinnen im Bewerbungsprozess begegnen und warum Karriere und Familie kein Widerspruch ist. Es geht u...
119. Sternenkinder - Dorothee Brohl über Trauer ohne Tabu, Halt und heilende Gespräche

In dieser Folge sprechen wir mit Dorothee Brohl über ihre Trauersprechstunde für frühverwaiste Eltern in Bramsche. Seit Januar 2023 bietet sie dieses besondere Angebot für Mütter und Väter an, die ihr Kind während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verloren haben. Die Gespräche dienen der akuten Entlastung, Orientierung und Vermittlung ins Hilfesystem – individuell, offen und ohne Tabus. Dorothee bringt nicht nur fachliche Qualifikationen als Trauerbegleiterin, Traumapädagogin und Mitglied im Runden Tisch Deutschland mit, sondern auch persönliche Erfahrungen. Ihre eigene Betroffenheit nutzt sie behutsam als „Verständnisschatz“ für ihre Arbeit. Wir sprechen darüb...
118. Zonta says YES: Lidia Wübbelmann über Sichtbarkeit von Zonta, Women Empowerment & die Distrikt-Konferenz 2025

Lidia Wübbelmann ist Präsidentin des Zonta-Clubs Westfälischer Friede. Wir sprechen mit ihr über die bevorstehende Distrikt-Konferenz, die vom 3. bis 5. Oktober 2025 unter dem Motto „Peace – Democracy – Women“ in Osnabrück stattfindet. Lidia berichtet, was es mit dem Ansatz „Zonta says YES“ auf sich hat – und wünscht sich vor allem eines: Dass alle Teilnehmenden mit Hoffnung, Inspiration und Freude nach Hause gehen. Mit Leidenschaft und Teamgeist bringt Lidia Frauen zusammen und erzählt, warum Netzwerken über den eigenen Club hinaus so wertvoll ist und was Social Media für Zonta bewirken kann. Inspiriert ist Lidia von Ruth Bader Ginsburg "Fight fo...
117. Mit Herz und Haltung – Karin Lange über Frauenpower für Klimagerechtigkeit auf der CSW69 in New York
.jpg)
In dieser Folge sprechen wir mit Karin Lange vom Zonta Club Berlin 1989. Karin ist überzeugte Aktivistin für Klimagerechtigkeit und Frauenrechte. Als Mitglied der internationalen Zonta Says NOW Working Group war sie Mitorganisatorin und Co-Moderatorin des CSW69 Parallel Events „Climate Justice Solutions from the Heart“
Im Gespräch beleuchten wir, wie z.B. der ZC Potsdam konkrete Impulse zur Klimagerechtigkeit setzt, warum das Pariser Klimaabkommen ein historischer Schritt für Gendergerechtigkeit ist – und wie wichtig internationale Netzwerke und langfristiges Engagement sind. Ihr eindringlicher Appell: „We don’t go low“ – Frauen müssen zusammenhalten, sich gegenseitig stärken und standhaft bleibe...
116. Senior Female Foundership: Birgit Eschbach über Mut zur Gründung, Podcasts und digitale Selbstständigkeit

Birgit Eschbach hat in der Pandemie alles umgekrempelt – und mit über 50 ihre eigene Podcastfirma Studio Venezia gegründet. In dieser Folge erzählt sie, wie sie nach zwei Jahren ohne Einkommen den Mut fand, sich erneut selbstständig zu machen, warum sie sich bewusst für ein digitales Geschäftsmodell entschieden hat und welche Chancen das Gründen in späteren Lebensphasen bietet. Wir sprechen mit Birgit über die Herausforderungen von Senior Female Foundership, gesellschaftliche Vorurteile und die Kraft weiblicher Netzwerke. Birgit betont, wie offen, unterstützend und wertvoll der Austausch unter Frauen ist – ein Gedanke, der auch ZONTA prägt. Außerdem...
115. Gender und Klima - die doppelte Ungerechtigkeit: Miriam Weinandi dazu, warum die Klimakrise Frauen härter trifft

In dieser Folge sprechen wir mit Miriam Weinandi – Produzentin von Dokus und Reportagen, Geschäftsführerin von Kelvinfilm, Zonta-Aktivistin und engagierte Kämpferin für Klimagerechtigkeit. Seit über 20 Jahren filmt sie Klimareportagen für die ZDF-Sendereihe planet e. und unterstützt dabei filmisch die UN-Klimakonferenzen. Besonders am Herzen liegt ihr das Thema „Klimawandel und Gender“ – denn Frauen sind weltweit deutlich stärker von den Folgen der Klimakrise betroffen. Im Gespräch erzählt Miriam, wie sie über ihre Tochter zu Zonta kam, was sie in Baku bei der COP29 bewegt hat und warum die Kinderheirat durch Umweltkatastrophen wieder zunimmt. Der Film „Klimawandel...
114. Wechseljahre ohne Tabu: Dr. Katrin Schaudig über Hormone, Menopause und Selbststärkung
.jpg)
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Katrin Schaudig, Gynäkologin, Hormonexpertin und Präsidentin der Deutschen Menopause Gesellschaft. Bei einer Tasse Tee tauchen wir tief in das Thema Wechseljahre ein und räumen mit Mythen und Missverständnissen auf. Mit ihrem Engagement gegen Gewalt an Frauen im Zonta-Club Hamburg Alster setzt Katrin sich auch über die Medizin hinaus für Frauen und ihre Rechte ein.
Schon früh entdeckte Katrin ihr Interesse für Hormone und widmet sich in ihrer Hamburger Praxis intensiv der Hormonberatung für Frauen – speziell den Herausforderungen der Wechseljahre, hinter denen sich weitaus meh...
113. Eine Tasse Tee mit Dr. Björn Emigholz

Willkommen zu unserer heutigen Podcast-Folge! Heute haben wir Dr. Björn Emigholz zu Gast. Björn ist Historiker, Archivar und ein Mann, der über das Miteinander in unserer Gesellschaft bei zunehmender Gewalt viel zu sagen hat.
Als Leiter des Domherrenhauses in Verden prägte er die Geschichtsvermittlung in der Region entscheidend mit. Björn ist als Rotarier ein aufmerksamer Beobachter unserer Gesellschaft, ein Kritiker zunehmender Rücksichtslosigkeit und Verfechter von Werten wie Respekt und Zusammenhalt – geprägt durch seine langjährige Erfahrung im Karate.
Er erzählt uns über die Herausforderungen und schönen Seiten daran, der Ehemann e...
112. A Cup of Tea with Salla Tuominen

In this episode, we’re joined by Salla, the new Zonta international president from Finland. Salla is an inspiring leader who blends expertise in corporate law with a deep commitment to women's rights. She is Head of the Corporate Practice Group at DLA Piper Finland - a global law firm.
In this episode, we discuss the critical challenges women still face worldwide, from limited economic rights to the rise of anti-DEI movements that threaten to undo years of progress. The statistics from the World bank paint a rather grim outlook for gender equality. So even more important to...
111. Eine Tasse Tee mit Maria von Welser
.jpg)
Maria von Welser ist eine Pionierin des Journalismus in Deutschland. Schon in den frühen Jahren ihrer Karriere setzt sie Maßstäbe und kämpfte für eine Präsenz von Frauen in den Medien. 1988 gründete sie „ML Mona Lisa“, das erste Frauenjournal im deutschen Fernsehen. Zur Einstellung der Sendung 2017 titelte die Süddeutsche Zeitung ‚Als sei alles schon erreicht‘ – ein Zitat, das berührt und den Blick darauf lenkt, dass das Engagement für die Rechte der Frauen ein Thema bleibt.
Frau von Welser erzählt von den vielfältigen Stationen ihrer Karriere, von den Berichterstattungen a...
Matilda im Radio Ostfriesland
.png)
Über unser Projekt Matilda erfahrt ihr mehr im Radiobeitrag Radio Ostfriesland. Wir hatten die Gelegenheit, mehr über das Projekt Matilda zu berichten. Worum geht es? Wie kann Matilda helfen? All das hört ihr in dem Ausschnitt.
Vielen Dank an Radio Ostfriesland für die Möglichkeit, unserem Projekt Matilda noch mehr Gehört zu verschaffen!
Altersarmut im Deutschlandfunk

Alt und arm - Wenn das Geld nicht zum Leben reicht - darum ging es in der Sendung Lebenszeit im Deutschlandfunk. Wir hatten Gelegenheit unser Projekt Moje Tieden vorzustellen. Worum geht es? Was ist die Motivation? All das hört ihr in dem Ausschnitt.
Die gesamte Sendung über Altersarmut hört ihr hier: https://bit.ly/3O9YhXA Sehr interessant!
Vielen Dank an den Deutschlandfunk für die Möglichkeit, unserem Projekt noch mehr Gehör zu verschaffen!
110. Eine Tasse Tee mit Filip Caby

In dieser Folge begrüßen wir Dr. Filip Caby. Filip ist Belgier, ehemaliger Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Marien Hospital Aschendorf und Ehemann unserer Gründungspräsidentin Andrea.
Mit Filip sprechen wir über die Langzeitwirkung der Corona-Pandemie auf junge Menschen. Auch Long-Covid-Verläufe und deren psychische und soziale Folgen stehen im Fokus unseres Gesprächs. Ein weiteres Thema ist die geschlechtsspezifische Diagnostik psychischer Erkrankungen. Filip erklärt, dass viele psychische Störungen – wie ADHS und Depressionen vor allem an Jungen erforscht wurden und Mädchen mit anderen Symptomen deshalb häufig unerkannt bleiben. Jungen mit ADHS werden als „Zapp...
109. Eine Tasse Tee mit Lars Reckermann

Miteinander statt Gegeneinander. Wie gelingt es Debatten gut zu führen und in eine respektvolle Uneinigkeit zu kommen. Darüber sprechen wir in der heutigen Folge mit einem echten Profi: Wir freuen uns riesig, dass Lars Reckermann, Chefredakteur der Zeitungsgruppe Ostfriesland, bei uns zu Gast ist.
Lars gewährt uns spannende Einblicke in seine Erfahrungen als Journalist und Podcaster. Er erzählt aus über 40 Folgen Podcast „Ein Glas mit Lars“ uns berichtet wie er als Journalist mit einer zunehmend aggressiven Tonalität konfrontiert ist.
Viel zu oft fokussieren sich die Menschen auf Dinge, die sie trennen sta...
108. A cup of tea with Dr. Catherine Van de Heyning

This week, we are joined by the brilliant Dr. Catherine Van de Heyning! As a professor of European fundamental rights at the University of Antwerp and a public prosecutor in the cybercrime division of Antwerp’s public ministry, Catherine brings unparalleled expertise to the table.
As a member of the UN Human Rights Council’s advisory committee, she plays a key role in reports on disinformation and cyberviolence against women and girls. She gives us an insight into forms of cyber violence like hate speech, image-based sexual abuse and AI generated abuse.
In this insightful episode, Cather...
107. A cup of tea with Paulina Molteni

"A young woman to look up to." That perfectly describes today’s guest, Paulina Maria Venezia Molteni. At just 20 years old, Paulina is already deeply involved in a variety of organisations and has launched several of her own projects. It’s no surprise that she has recently won the prestigious Young Women in Public Leadership Award at the regional, district, and international level! The award issued by Zonta International, recognizes young women aged 16 to 19 who demonstrate leadership, dedication to public service and a passion for creating positive change in their communities. In the podcast Paulina shares what the award means...
106. Eine Tasse Tee mit Nina Korneli

Lernen mit Lust und Neugier können Kinder seit 2018 an der „Freien Schule Ostfriesland“. Zu verdanken haben sie diese Möglichkeit unserem Gast. Nina Korneli ist die Gründerin der Schule.
In Ostfriesland geboren, absolvierte Nina in Dresden ihr Gymnasiallehramtsstudium und arbeitete dort schon an einer privaten Schule mit reformpädagogischen Ansätzen. Nach sieben Jahren Berufserfahrung als Gymnasiallehrerin in Niedersachsen, kündigte sie ihren Beamtenstatus und gründete 2018 die „Freie Schule Ostfriesland“. Dort ist sie heute als Schulleiterin tätig. Ein bisschen auch als Sekretärin, Unternehmerin und Wegbereiterin.
Selbstbestimmtes Lernen, das steht an der „Freien Schul...
105. Eine Tasse Tee mit Inge Human

Wenn persönliches Engagement und eine Portion Glück zusammenkommen, entstehen wunderbare Dinge: Darüber sprechen wir mit unserer Area-Direktorin Inge Human. Inge erzählt uns wie aus einem zufälligen Xing-Kontakt mit Ute Scholz („Sie sah auf dem Foto so sympathisch aus.“) die Gründung des ZONTA-Clubs Diepholz-Vechta entstand und gibt uns spannende Einblicke in ihre Zeit vor ZONTA.
Geboren in Vechta, war die Juristin erst in Hamm tätig, bevor sie nach Dresden zog und zehn Jahre später in Pirna/Sächsische Schweiz zur Bürgermeisterin für Soziales, Finanzen, Jugend und Kultur gewählt wurde. Aktiv...
104. A cup of tea with Yukiko Elisabeth Kobayashi
.jpg)
Yuki is a member of the Zonta Club Hamburg. The half Japanese, half German mother of three is an amazing role model for combining job and family. As a psychologist she spent fifteen years in the industry as a leader in HR. Since 2014 she has been running her own business as well as her praxis for psychotherapy. “Good enough motherhood” instead of being perfect is Yuki’s credo. ... and being a mother is just one of her identities :-).
Yuki is a great networker and matchmaker. In Hamburg she established a crossmentoring project to connect refugees and key pl...
103. Eine zweite Tasse Tee mit Franziska Schult

Vor genau drei Jahren hat uns Franziska Schult bei unserer 29. Podcast-Folge schon begeistert. Umso größer ist die Freude, sie noch einmal bei uns zu Gast zu haben. Die Master-Absolventin im Maschinenbau arbeitet inzwischen als Pneumatikentwicklerin bei Dräger in Lübeck und hat schon eine Zonta-Karriere aufzuzeigen, wie sie schöner nicht im Buche stehen könnte: Franziska ist die aktuelle Vize-Präsidentin des Zonta Clubs Lübeck und durfte nicht nur Ute Scholz auf der Convention in Brisbane begleiten, sondern repräsentierte dort als Fahnenträgerin ebenfalls den Zonta Club International.
Franziska war Gewinnerin des YWPA-Award...
102. Eine Tasse Tee mit Antje Buch

Antje Buch ist Mitglied des ZC Düsseldorf I, der gerade sein 50tes Bestehen gefeiert hat. Sie ist aktuell Vize-Area-Direktorin der Area 02/29 und in dieser Funktion Unionspräsidentin. Antje ist Wirtschaftsmathematikerin und arbeitet als externe Beraterin in IT-Projekten von Finanzdienstleistern – wenig überraschend, dass ihr die Themen MINT und Women in STEM Scholarship sehr am Herzen liegen. Ein anderes Projekt, was ihr sehr gefällt, ist LAAHA, eine virtuelle Plattform für Frauen- und Mädchenthemen von UNICEF, die Zonta ab 2024 unterstützt. Antje erklärt uns die Union als Dach der 138 deutschen Zontaclubs. Die Union versteht sich als Dienstleisterin für die Cl...
101. Eine Tasse Tee mit Sabine Voss

Dr. Sabine Voß ist Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei in Baden-Baden und dort auch seit 2008 Mitglied im Zonta-Club. Trotzdem passt die Teetied im Norden genau zu Sabine: Nach dem Abitur hat sie in einer Teestube auf der schönen Nordseeinsel Baltrum gearbeitet. Und bei unserem Podcast hatte sie die klassische Tasse Ostfriesentee neben sich stehen. Bei Zonta hatte sie schon verschiedene Ämter im Club und in der Area inne. Seit 2013 setzt sie sich im Club und als Vertreterin der Area Baden-Württemberg sehr engagiert für die Aktion „Zonta says NO“ ein. Sie berichtet uns, wie sie die Orange Lady aus A...
100. Eine Tasse Tee mit Magda Luthay

In dieser besonderen 100. Podcastfolge feiern wir nicht nur unser eigenes Jubiläum, sondern begrüßen auch einen ganz besonderen Gast: Dr. Magda Luthay. Magda ist Mitglied des Zonta Clubs Erlangen und übernimmt den Advocacy Chair im District 14 . Sie ist die perfekte Gesprächspartnerin für diese Jubiläumsfolge, da während des aktuellen Bienniums mehrere bedeutende Meilensteine in der Geschichte der Frauenrechte gefeiert werden. Magda wuchs im Nahen Osten auf und verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Tripolis, Libyen. Schon früh erkannte sie, was es bedeutet, wenn Frauen und Mädchen gesagt wird, was sie tun dürfen und was nich...
99. A cup of tea with Carole Theobald

Carole Theobald, from Perth in Australia, leads Zonta’s climate justice campaign ‘Zonta Says NOW’, which focuses on the impact of climate change on girls and women around the world. Did you know that a 1-degree rise in the average annual temperature can lead to a 5 per cent increase in violence against women? Heat triggers higher stress levels, food crises, and more fights and arguments. Carole was born in Scotland, grew up in a military family, attended numerous schools in different countries and has lived in many cultures. These experiences have made her aware of her own privilege. A key mo...
98. Eine Tasse Tee mit Christine Dersch
.jpg)
Christine Dersch ist in Brisbane zur International Director für das neue Biennium gewählt worden. Was das heißt und welche Aufgaben mit der neuen Aufgabe verbunden sind, erklärt sie uns in dieser Folge. Christine studierte Jura. Seit über 15 Jahren ist sie für die Stadtwerke Marburg tätig. Aktuell ist sie in einem Tochterunternehmen der Stadtwerke als Prokuristin in der Parkraumbewirtschaftung und Organisation von Fahrplänen tätig. Spannend was hinter dem Thema „gendergerechte Mobilität“ steckt. Christine ist seit 20 Jahren Mitglied im Zonta Club Marburg und hat in dieser Zeit zahlreiche Ämter übernommen. Sie war viermal Präsidenti...
97. A cup of tea with Farida Lamkanfi

Farida is 47 years old, born and raised in Belgium and the eldest of eight children of Moroccan parents. Although her mother could neither read nor write, all eight children are highly educated and successful in their professions. Her father inspired Farida to be curious. Her mother, on the other hand, is her role model in terms of charity. Today, Farida lives and works in Brussels, where she is a Senior Medical Director in an international pharmaceutical company specializing in diabetes and obesity. Farida's life has not always been easy. As a child of migrants and as young person living...
96. A second cup of tea with Ute Scholz

Ute Scholz, president of Zonta International, is our guest again. In July 2022, she visited our podcast at the beginning of her biennium. Now at the end of the biennium Ute looks back and reflects on the goals she has achieved. The new Zonta claim “Building a better world for women and girls” is understandable and transferable. It is often used as an opener in conversations about Zonta. In addition Zonta has become more visible on social media in recent years. However, there is still a long way to go. Ute got the impression that her club visits were warmly apprec...
95. Eine Tasse Tee mit Elisabeth Jentschke

Elisabeth Jentschke ist Leiterin der Neuropsychologie und Psychoonkologie am Universitätsklinikum Würzburg. Ihre berufliche Reise begann mit einer Ausbildung zur Physiotherapeutin. Durch die Ermutigung einer Lehrerin machte sie ihr Abitur in der Abendschule, während sie ihr erstes Kind bekam. Es folgten weitere Studiengänge und zwei weitere Kinder. Elisabeth wuchs in einem Umfeld aus, in dem Lernen als Privileg und lebenslange Aufgabe galt. Inspiriert von ihrer Mutter, die sich ehrenamtlich im Senegal und in Israel engagierte, ist Elisabeth seit 2010 bei Zonta aktiv. Sie ist Mitglied im Zonta Club Würzburg Electra und Area Director der Area 03. In diese...
94. Eine Tasse Tee mit Katja Udolph

Katja Udolph studierte ursprünglich Lehramt und machte im Anschluss die Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Seit 2021 hat sie ihre eigene Praxis mit Kassensitz in Gronau (Leine). Wir sprechen mit ihr über die psychische Situation von Kindern und Jugendlichen und den wachsenden Unterstützungsbedarf. Katja ist seit 2022 Mitglied im Zonta Club Hildesheim. Die Gründe für ihr Engagement sind sehr persönlich. Zum einen hat Katjas Mutter trotz ihrer vier Kinder immer Vollzeit gearbeitet und damit den Grundstein für Katjas Interesse für feministische Themen gelegt. Zum anderen hat Katja aufgrund ihres bisher unerfüllten Kinderwunschs Zeit und möchte...
93. Eine Tasse Tee mit Marie Aldag
.jpg)
Marie Aldag ist Französin und zog vor vierzig Jahren der Liebe wegen nach Deutschland. Sie studierte sowohl Psychologie als auch Betriebswirtschafslehre und arbeitete viele Jahre in der Wirtschaft. Seit fünf Jahren ist sie als Paartherapeutin, Lebensberaterin und Coach tätig und engagiert sich in ihrer Freizeit für Zonta. Sie ist „Historian“ des Zonta Club Hamburg und wird dessen nächste Präsidentin. Der Zonta Club Hamburg wurde 1931 gegründet und war der erste Zonta Club in Deutschland. Marie nimmt uns in dieser Podcastfolge mit auf eine Reise in die Vergangenheit des Clubs. Sie erzählt uns von der Grün...
92. Eine Tasse Tee mit Maaike Luttik

Maaike Luttik ist gebürtige Niederländerin. Sie studierte Soziologie in Groningen und engagierte sich nach dem Studium aktiv für die Gleichberechtigung von Frauen als Botschafterin von Woman Inc. Heute lebt sie gemeinsam mit ihrem Mann in Osnabrück und arbeitet für die Stadt Enschede als Seniorberaterin für Asyl und Integration. Seit Kurzem ist Maaike Mitglied des Zonta Clubs Osnabrück Westfälischer Friede, welcher die District Conference im Oktober 2025 organisiert und ausrichtet. In dieser Podcastfolge berichtet Maaike von ihrer Arbeit bei der Stadt Enschede und Woman Inc. Außerdem gibt sie erste spannende Einblicke in die Planu...
91. Eine Tasse Tee mit Birgit Gutmann-Oks
.jpg)
Birgit Gutmann-Oks ist Diplomverwaltungswirtin und arbeitete während ihrer beruflichen Laufbahn unter sieben unterschiedlichen Landesregierungen im niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Inzwischen ist Birgit pensioniert, arbeitet als ehrenamtliche Richterin am Landesgericht Hildesheim und engagiert sich sehr aktiv für Zonta. Sie ist Area Direktorin der Area 07 und erlebte als gebürtige Hildesheimerin bereits die Gründung des Zonta Clubs Hildesheim im Jahr 2004 mit. Ihre große Leidenschaft ist das Reisen. Dies verbindet Sie sehr gerne mit ihrer Arbeit bei Zonta. Sie besucht andere Zonta Clubs in ihrer Area, um mit den Mitgliedern in den Austausch zu kommen...
90. Eine Tasse Tee mit Karin Petersen-Nißen

Karin ist aus Handewitt an der dänischen Grenze und war über 20 Jahre Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schleswig. Als Gründungspräsidentin des neuen Zonta-Clubs in Schleswig erzählt sie uns, wie sie auf Zonta kam und wie sie durch Instagram und offene Club-Abende viele Mitglieder gewinnen. Sie freut sich auf die am 27. April stattfindende Charterfeier des Clubs und lädt dazu herzlich ein. Sie wohnt mit ihren Kindern und Enkelkindern auf einem Resthof und berichtet in dieser Folge über Themen, die ihr sehr am Herzen liegen. Unter anderem über die Gestaltung von Schule, die ohne Hausaufgaben und weniger Ferien Alleiner...
89. A cup of tea with Ria Matthijssens 🇧🇪

Ria is our incoming Governor from Antwerp. She tells us about her intense and professional life. She had her own company and has already written several books, she was partner at BDO. As a mother of two, she emphasizes the challenges and joys of balancing private and professional life. In this episode, she tells us why Zonta is important to her and what responsibility she has towards her club. We talk about the preparation of the district conference in Osnabrück under the headline "peace". Ria emphasizes the importance of solidarity and friendship within the organization. She is looking for...
88. Eine Tasse Tee mit Udo Martens

Udo Martens hat in der Zentralstelle für Individualgefährdung im Landeskriminalamt Berlin gearbeitet. Mittlerweile ist er pensioniert und hat über seine Fälle ein Buch geschrieben „Narben verblassen, aber bleiben ein Leben lang.“ Darin geht es um die Schicksale der vielen Opfer häuslicher Gewalt, die Udo in seiner Berufslaufbahn kennenlernte und für die er sich auch privat stark eingesetzt hat. Insbesondere im Fall einer Trennung sind Betroffene häuslicher Gewalt stark gefährdet und die Unterstützungssysteme nicht immer ausreichend. Er erzählt uns von seiner Arbeit und seinem Leben nach der Polizeiarbeit. Udo kommt auch gern zu Zonta...
87. Eine Tasse Tee mit Birgit Novy

Birgit Novy ist ein echtes Nordlicht, sie ist verheiratet, hat eine Tochter und wohnt in Oldenburg. Seit 2020 ist sie Präsidentin des ZC Oldenburg - erst zwei Jahre online, jetzt in Präsenz. Sie ist Leiterin der Personalentwicklung der Kommunalen Datenverarbeitung in Oldenburg. Außerdem ist sie Kommunikationstrainerin, Moderatorin, Business Coach und seit neuestem Lego Serious Play Facilitator. Sie erzählt uns über ihre Arbeit in der internationalen Working Group „Zonta Spirit“. Hier arbeitet sie mit Lori aus Canada und Lynne aus Australien zusammen. Gemeinsam tragen sie dazu bei, dass es mehr Austausch zum Zonta Spirit gibt und unterstützen die C...
86. A cup of tea with Regine Claeys 🇧🇪
.jpg)
Regine from Belgium was criminal judge and is now family judge. She is a mother of three sons and educated them to be aware of gender issues. She joined Zonta in 1993 at the age of 31. She was clubpresident ZC Brussel Zavel 2020-2022 and is areadirector 06 D27 since 2022. In Zonta she works with the AIDA model from marketing. This model stands for awareness, interest, desire and action. Regine describes vividly how she uses this tool to motivate other Zontians, to build greater commitment and to use the power of connection. Very inspiring! At last, we had a very motivating poem...
85. Eine Tasse Tee mit Maria Uhlenkamp

Maria Uhlenkamp war Gymnasiallehrerin, Oberstufenkoordinatorin und einige Jahre Schulleiterin. Mittlerweile ist sie in Pension und sehr aktiv für Zonta. Seit 2007 ist sie Mitglied im Zonta Club Hildesheim. Sie war Foundation Ambassador (2020-2022) in der Area 07 und im gegenwärtigen Biennium ist sie es zusätzlich für die Area 03 und ist als Chair für den District 27 tätig. Sie erzählt uns wofür Zonta International Spenden benötigt und warum die Spenden der Clubs so wichtig sind. Wer noch mehr wissen möchte, darf Maria gern für einen Vortrag im eigenen Zonta-Club einladen.
84. Eine Tasse Tee mit Jasmin Alley
.jpg)
Jasmin ist seit einem Jahr Direktorin des Ostfriesischen Landesmuseums in Emden. Sie hat Anthropologie, Ethnologie (Mainz) und Museologie (Amsterdam) studiert und interessiert sich für eine Mitgliedschaft im Zonta Club Leer-Ostfriesland. Wie wichtig das Thema Haltung für sie sowohl im Privatleben als auch in der Museumsführung ist, hört man sofort. Jasmin ist überzeugt, dass Museen gesellschaftlich wirksame Orte sein können und auch sein sollten. Genau darüber erzählt uns Jasmin begeisternd in diesem Podcast. Jasmins frische Herangehensweise spürt man auch in der Sonderausstellung des Landesmuseums „Melanie Schulte – Schiff, Unglück, Mythos“, die noch bis zum 7. Apri...
83. Eine Tasse Tee mit Marion Lietke

Marion Lietke ist Mitglied bei fim e.V Vereinigung für Frauen im Management. Die Organisation wurde vor mehr als 30 Jahren von Dr. Helga Stödter in Hamburg gegründet. Marion Lietke ist in der Regionalgruppe Hamburg aktiv. Die Botschaft von fim steht im Namen: Das Ziel der bundesweit rund 200 Frauen ist die gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft. fim unterstützt Frauen, die Führungspositionen anstreben, ermutigt und öffnet Türen. Marion Lietke sagt "Ein Tritt in den Hintern ist auch ein Schritt nach vorn" - manchmal braucht es einen kleinen Schubser, Mut und Zuspruch, sich als Frau et...