Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
Der FranchiseUNIVERSUM Podcast richtet sich speziell an Franchisegeber und Verantwortliche in den Systemzentralen von Franchisesystemen und Lizenzsystemen. Mein Name ist Steffen Kessler und ich bin Geschäftsführer des FranchisePORTAL. Im Podcast sammle ich Impulse und Lösungen für den Alltag in Franchiseunternehmen. Es geht um gemeinsamen Erfolg und maximales Wachstum im Franchise-Netzwerk, ohne aber den Spaß aus den Augen zu verlieren! Franchise wird dann zum Erfolg, wenn der Franchisegeber / Lizenzgeber sein “unternehmerisches Glück” mit seinen Franchisepartnern teilt. Seine wichtigste Aufgabe ist es, alle seine Handlungen am unternehmerischen Erfolg, Lebensglück und an der Zufriedenheit seiner Franchise-Partner auszurichten. Diese feste...
280 - NEU: Braindump#1 - Aus dem Leben eines Portalbetreibers

Ein neues Podcast-Format aus dem Wald
Es ist brutal warm und deshalb kam ich auf die Idee, etwas Neues im Podcast auszuprobieren: Ein “Braindump” bei einem Spaziergang im schattigen Wald.
Während des aufgezeichneten Selbstgesprächs entstand ein Potpourri aus Themen:
Unsere Zukunft mit KI Was brauchen zukünftige Gründer abseits von Informationen (aus der KI) Aufzeichnung neuer Franchisenehmer-Portraits vom 3. bis 5. September 2025 zwischen Bonn und Hannover. Ich bin neuer Mitveranstalter des Bonner Tag des Franchiserechts (25.09.2025). Franchise-Expo 2025 in Frankfurt und der Versuch eines Aussteller-Rabatts für Podcast-Hörer. Ihr werdet in neue Branchenseiten im FranchisePORTAL neu einsortier...🚨„Nichtwissen schützt nicht", sagt der Franchise-Anwalt

Wie falsche Angaben auf Website & Co. eure Franchise-Verträge gefährden
Ein unnötiger Vertrauensbruch: Veraltete oder widersprüchliche Angaben auf eurer Website, im Franchiseportal oder beim Franchiseverband.
Was wie ein Detail wirkt, kann schnell Franchise-Kandidaten verjagen.
Wie heißt es im Film?
“Nach einer wahren Geschichte”: Tatsächlich hatte sich ein Franchise-Kandidat bei uns gemeldet, weil Informationen aus dem Internet nicht zu den Informationen der Franchise-Marke im Erstgespräch passten. Und damit war er für diese Marke verloren…
Noch dazu kann das SEHR unangenehme rechtliche Folgen für die Systemzentrale...
„Multi-Unit mögen wir nicht“ – sagt die Bank. Wie bitte?!

Wie ambitionierte GründerInnen erfolgreich finanzieren
„Multi-Unit mögen wir nicht“
Warum eine Bürgschaftsbank plötzlich auf die Bremse tritt.
Zwei Franchise-Gründerinnen standen mit einem ehrgeizigen Multi-Unit-Vertrag in den Startlöchern und scheiterten an der Bank.
Ich habe Finanzierungsexperte Thorsten Beck gefragt, was hinter solchen Aussagen steckt.
Gemeinsam blicken wir auf aktuelle Förderprogramme, spannende Finanzierungsmöglichkeiten (auch im Nebenerwerb!) und konkrete Strategien für Bankgespräche mit Quereinsteiger.
Jetzt reinhören! Für alle, die ambitionierte Franchisepartner erfolgreich finanzieren wollen.
Thorsten Beck https://becks-ub.de/
Danke...
Wie tickt Franchise in Europa, Matthias Lehner?

Wie läuft Franchise in anderen Ländern und wie könnt ihr mitmischen?
In Ländern wie Spanien, Schweden oder Italien wachsen Franchise-Systeme, die sich auf das Wesentliche konzentrieren – mit klaren Leistungen aus der Zentrale und einem starken Fokus auf Partnererfolg.
Dagegen empfindet es Matthias Lehner so, als dass viele Systeme hierzulande mit einer beeindruckenden Fülle an Tools, Prozessen und Angeboten arbeiten. Darin liegt das Problem: Komplexität bremst Wachstum.
Ich habe mit Matthias Lehner, Franchisegeber bei Bodystreet und Präsident der European Franchise Federation, über genau diesen Punkt gesprochen:
Was Franchise-Systeme im europäi...Wie ihr neue Gebühren einführt – ohne Vertrauen zu verlieren

So gelingt im Franchise die Einführung z.B. einer Digitalisierungsgebühr
Eure Zentrale soll mehr leisten – Sales-Support, KI-Inhalte, Cyber Security…
Bei gleicher Gebührenstruktur wie vor zig Jahren?
Da leuchtet es mir ein, dass ihr früher oder später an eure Grenzen kommt. Beim Franchiseforum sprach ich mit Waltraud Martius von SYNCON Consulting über ihre Empfehlung der Neueinführung einer Digitalisierungsgebühr.
Sie soll euch die Möglichkeit geben, mehr Leistung für eure Franchisenpartner zu erbringen. Gleichzeitig kann der Aufschrei groß sein, denn eine Digitalisierungsgebühr stand nicht im Franchisevertrag!
Mag. Waltr...
Franchise-Systeme und (Höchst-)Preisvorgaben – ein Kündigungsgrund?

Ein reales Beispiel und Antworten aus der juristischen Praxis.
Ein Franchise-Nehmer hat eigenmächtig seine Preise (Achtung!) erhöht! (Nein, er hat nicht die Preise anderer Franchisenehmer untergraben).
Zum Jahreswechsel 2024 / 2025 wurde er aus dem Franchisesystem rausgeschmissen.
Begründung: Verstoß gegen das Höchstpreisgebot. Das geht? Habe ich mich gefragt - und schrieb wie so oft bei solchen Fragen Andreas Frings eine E-Mail ;-)
Viele von uns wissen: Preisvorgaben können Franchise-Systeme rechtlich ins Wanken bringen.
Im schlimmsten Fall drohen kartellrechtliche Konsequenzen. Denn der Kartellrechtgeber - in dem Fall die EU - möchte...
Social Media für 150 Standorte? So löst Mrs.Sporty das Problem

Franchise-Partner entlasten, Markenbild stärken – mit einem Marketing-System
Ich glaube, die meisten Franchisegeber können ein Liedchen davon singen: Franchisepartner, die im Social Media irgendwas posten (das nicht zur Marke passt) - oder gar nichts…
Mrs.Sporty hat dafür eine Lösung gefunden. Ein System, das gleichzeitig für Einheitlichkeit und lokale Persönlichkeit sorgt. Und das Beste: Die Partner machen mit. Freiwillig.
Die Zentrale übernimmt das digitale „Grundrauschen“ – konstant, datenbasiert, professionell Die Partner ergänzen mit persönlichen Inhalten aus dem Cluballtag Und alle profitieren: mehr Sichtbarkeit, weniger Aufwand, klares MarkenbildRoland Küppers: https://www.l...
Das „Innovationsdilemma“ von Franchisegebern

Ständiger Spagat: Innovation für und mit den Franchisepartnern
Kai Pustlauk ist Franchisegeber (Taekima) und abseits dessen auch als Innovationscoach für Unternehmen tätig. Natürlich setzt er seinen “Werkzeugkoffer zur Ideengewinnung” auch in seinem eigenen Franchisesystem ein.
Ich freue mich, in Kai damit einen Innovationsexperten gefunden zu haben, der gleichzeitig das Franchise-Thema in die Tiefe versteht. Mit ihm konnte ich mich über Ideenfindung und Innovationsprozesse im manchmal schwierigen Zusammenspiel zwischen Franchisegebern und Franchisenehmern sprechen:
Shownotes
Kai Pustlauk, Franchisegeber Taekima & Experte für Kreativitätstechniken und Innovationen in Unternehmen www.nonconform.biz
2...
Vertragslaufzeit: Die stille Falle in eurem Franchisevertrag?

5, 10 oder 20 Jahre - Was ist die richtige Vertragslaufzeit im Franchise?
20 Jahre Vertragslaufzeit, das klingt doch erstmal nach Sicherheit, oder? Doch was, wenn genau das der Anfang von vielen Jahren Ärger wird?
👉 _"Vertragslaufzeit ist keine Bindungsstrategie. Sie ist oft eine Einladung zu jahrelangem Streit." _ Das sagt Rechtsanwalt Andreas Frings.
Warum "lang = gut" im Franchise-Vertrag eine gefährliche Illusion sein kann. Wie ihr eure Laufzeiten gestalten könnt, ohne strategische Flexibilität zu verlieren. Was juristisch geht – und wo euer Vertrag wackeln könnte.Shownotes
Andreas Frings https://www.busse-miessen.de/anwaelte/andreas-frings/
Dr. Nils W...
Der Fall Subway – was wir daraus lernen können? (Ärger bei Standortschließung)

Andreas Frings über das juristische Fundament beim Vertragsende
Was passiert, wenn ein langjähriger Franchise-Partner geht – und das Ende eines Standorts plötzlich öffentlich diskutiert wird?
Ein Fall aus der Presse in Heidelberg liefert wertvolle Hinweise, worauf Franchisesysteme bei Standortschließungen achten sollten. Insbesondere kommunikativ.
In meinem Google Alert tauchte ein Artikel einer Lokalzeitung auf. Die Botschaft: Ein Subway-Franchisenehmer wurde angeblich von Vermieter und Franchisegeber nach 20 Jahren zur Standortschließung gezwungen.
Mit Anwalt Andreas Frings habe ich mich gefragt: Geht das wirklich? Ohne Ausgleichsansprüche?
Sicher, solche Fälle sind Ausnahmen – aber sie zei...
270 - Kein Treffen vor Vertragsunterschrift? Funktioniert das? MARTA Teil 2
MARTA zeigt, wie digitale Entscheidungsgespräche trotzdem Vertrauen schaffen.
„Wir treffen unsere neuen Partner das erste Mal persönlich – beim Onboarding. Bis dahin läuft alles digital.“
Das war für mich ein echter Aha-Moment. Da entscheiden sich Menschen wirklich für eine neue berufliche Zukunft, ohne ihren zukünftigen Kooperationspartner persönlich getroffen zu haben???
Offenbar ja. Denn gepaart mit einer durchdachten Exit-Strategie zeigt MARTA, wie ein junges System professionell neue Partner gewinnt - und mit Rückschlägen umgeht.
40 Partner in zwölf Monaten – was passiert bis zum Vertragsabschluss und danach?
Genau darübe...
40 Franchise-Partner in 12 Monaten: Der MARTA Rekrutierungsprozess (Teil 1)

So sieht strukturiertes Franchise-Recruiting 2025 aus
Jakob Hartmann vom Pflegevermittlungs-Systems MARTA hat in nur einem Jahr rund 40 Franchise-Partner gewonnen.
Ein Hinweis aus meinem Team hat mich neugierig gemacht: In einem Kundengespräch erwähnte MARTA, dass ihr Start ins erste Franchise-Jahr überraschend stark verlief und sie einige wertvolle Kandidaten über das FranchisePORTAL gewinnen konnten.
Ich habe mich gefragt: "Was machen die bei MARTA möglicherweise anders?"
🙏 Danke Jakob, dass du dich zu diesem Podcast-Gespräch über euren Rekrutierungsprozess bereit erklärt hast!
SHOWNOTES
Jakob Hartmann: https://www.linkedin.com/in/jakob-hartm...
Die wichtigsten Franchise-Events im Frühling – Jetzt vormerken!

Ich habe für euch die wichtigsten Termine zusammengefasst.
👉 Wachstum passiert nicht von allein.
Die besten Franchise-Geber sind dort, wo neue Partnerschaften entstehen, wichtige Trends besprochen werden und Chancen warten. Das kommende Quartal bietet gleich mehrfach Gelegenheit dazu.
Ich habe für euch zusammengefasst, was uns auf den folgenden Events erwartet:
Eure Franchise-Event-Übersicht (April – Juni 2025)
👩 1. April – Frauen im Franchise (FIF) Online-Talk
Erfahrungsberichte erfolgreicher Franchise-Nehmerinnen für gründungsinteressierte Frauen. Ein empfehlenswerter Tipp für eure weiblichen Leads.
🎧 Vorgestellt in Minute 01:23
Mehr Infos & Anmeldung
🌍 3. April – Tag...
„Ein Franchise-Beirat bremst uns aus“ – Stimmt das wirklich?

Wird euer Beirat zum Wachstumstreiber oder zur Meckerecke?
Ein Franchise-Beirat kann ein sehr kraftvolles Instrument für euer Franchisesystem sein. Er schafft eine Brücke zwischen Franchise-Zentrale und Partnern, fördert Innovationen und stärkt das System. Er kann sogar ein Verkaufsargument für neue Franchise-Partner sein.
Aber: Viele Franchise-Geber befürchten, dass der Beirat zur reinen Beschwerdestelle oder sogar zum „Betriebsrat“ verkommt. Das kann tatsächlich passieren: Durch Missverständnisse, die den echten Nutzen blockieren.
Aber es geht auch anders!
Carina Dworak von SYNCON hilft Franchise-Systemen, Beiräte erfolgreich einzuführen und wachstumsorien...
Franchise-Aufbau: Wenn die Franchisenehmer-Gewinnung nicht funktioniert…

Die größten Fehler bei der Partnergewinnung
Das neue Franchisesystem ist aufgesetzt, ihr sitzt im Franchise-Büro, das Telefon klingelt – ein Interessent meldet sich.
Jackpot! 🎰💰🎉
Das erste Gespräch läuft großartig, die Begeisterung ist spürbar. Doch ein paar Wochen später: Funkstille. 🚨
Der potenzielle - vielleicht allererste - Franchise-Partner springt ab.
Kommt euch das bekannt vor? 👉 _„Der größte Fehler? Häufig wollt ihr zu schnell abschließen!“ _Das sagt Eugen Marquardt von den FranchiseMachern.
💥 Mit einer Mitgliedschaft im FranchiseUNIVERSUM könnt ihr Euer Franchisesystem im FranchisePORTAL, dem führenden Portal...
Peinlicher Fail & 5 Wege, Franchise-Partner am Online-Business zu beteiligen

Digitale Umsätze ohne Konflikte
MEIN FAIL DES MONATS: Ich habe eine Podcast-Episode aufgenommen – und sie war kompletter Unsinn. 😅
Alles war fertig, Montag sollte sie rauskommen, bis mir auffiel: “Esprit ist doch pleite!”
Ich bin unbemerkt einer uralten Meldung aufgesessen – aus dem Jahr 2015! 🤦♂️
Doch aus diesem Fail ist eine hoffentlich umso bessere Podcast-Episode entstanden:
Denn die zentrale Frage bleibt: Wie könnt ihr eure Franchise-Partner ins Online-Geschäft einbinden, ohne dass es ihr stationäres Business kannibalisiert? 5 Optionen stelle ich vor.
Shownotes
206 – Warum die Salvatorische Klausel EIGENTLICH gar nicht hilft https://ww...
Standortverkauf, Übergabe, Nachfolge: So begleitet ihr eure Partner richtig

Wie ihr eure Partner beim Exit unterstützt
Viele eurer Franchisenehmer werden irgendwann ihr Unternehmen verkaufen wollen und genau dann braucht es die richtige Kommunikation zwischen Käufer und Verkäufer.
Dabei kann die Systemzentrale helfen.
Denn oft verstehen sich beide Seiten nicht – der Käufer will Zahlen und Potenziale sehen, während der Verkäufer emotional an sein „Lebenswerk“ gebunden ist. Dadurch entstehen Missverständnisse, Unsicherheiten und möglicherweise sogar gescheiterte Übergaben.
Deshalb habe ich mit Alexander genau darüber gesprochen:
✅ Wie Käufer an Unternehmenskäufe herangehen – und was sie erwartet.
✅...
Was beschäftigt die Franchise-Wirtschaft, Jan Schmelzle?

Franchise-Wirtschaft 2025: Chancen oder Krisenmodus? 🎙️
Ich glaube, wir spüren alle: Die Franchise-Wirtschaft steht vor Herausforderungen – und erkennt ihre Chancen! 🎯
Spannend wird die anstehende Wahl und ebenso werden es die wirtschaftlichen Entwicklungen und Auseinandersetzungen auf globaler Ebene sein, angefeuert aus den USA.
Mein Podcast-Gespräch mit Jan Schmelzle vom Deutschen Franchiseverband kam letztes Jahr extrem gut bei euch an. Deshalb haben wir uns erneut zusammengesetzt, um zu analysieren:
Was bewegt die Branche aktuell? Welche strategischen Hebel könnt ihr 2025 in Bewegung setzen?Shownotes
Mehr zu Jan Schmelzle: https://www.franchiseverband.com/blog/author/jansch...
So setzt ihr Franchisenehmer-Erfahrungen richtig ein, um neue Partner zu gewinnen.

Ihr investiert in Werbung – doch nutzt ihr das mächtigste Überzeugungsinstrument?
Ihr steckt viel Zeit und Geld ins Marketing – nutzt Anzeigen, Social Media, SEO… All das sorgt für Sichtbarkeit. Auch in unserem FranchisePORTAL.
Doch der entscheidende Moment um potenzielle Franchisenehmer für sich zu gewinnen (und dazu zu motivieren, aus der Anonymität eines Internetuseres herauszutreten und Kontakt aufzunehmen) passiert später:
Wenn Interessenten sich fragen, ob euer System wirklich funktioniert.
Die Antwort geben nicht eure Werbetexte, sondern echte Stimmen aus eurem Netzwerk!
Wie auch immer wir sie bezeichnen - Partner-Test...
Wünscht du dir ein Franchise-Gesetz, Andreas Frings?

Franchise ohne gesetzliche Grundlage
Ein Streit mit einem Franchise-Partner eskaliert. Ihr möchtet eure Rechte durchsetzen und fragt euch: Auf welches Gesetz könnt ihr euch berufen?
Die Antwort mag zumindest Franchise-Neulinge überraschen: Es gibt in Deutschland kein eigenes Franchise-Gesetz. Stattdessen kommt es ganz besonders auf den Franchise-Vertrag an.
Doch genau hier liegt die Herausforderung für Franchisegeber: Viele Verträge enthalten unklare Formulierungen, unzureichende Regelungen oder rechtlich angreifbare Klauseln (denn andere Gesetze sind dann doch einzuhalten 😉).
Mit meinem wiederkehrenden Podcast-Gast Franchise-Anwalt Andreas Frings sprach ich über fehlende Paragraphen ohne Franchise-Gesetz.
Shownotes...
Expansion 2025 ohne Strategie? Wer hoch fliegt, fällt tief!

Nachhaltiges Wachstum statt Strohfeuer! Die Wahrheit über smarte Expansion
Viele Franchise-Geber träumen von schnellem Wachstum – doch eine zu ehrgeizige Expansion kann schnell zur Gefahr werden.
Gemeinsam mit Carina Dworak von Syncon habe ich in der neusten Podcast Folge darüber gesprochen, wie Franchise-Systeme ihre Ziele für 2025 realistisch setzen, welche Rolle gut entwickelte Personas spielen und warum ein Hype langfristig schädlich sein kann.
Shownotes
Carina Dworak: Carina Dworak - Senior Consultant der Syncon
Das Buch das Sie zur Reflektion und Jahresfokus nutzt: https://www.halloklarheit.de/
Interesse am Frag...
So managed ihr erfolgreich Unternehmensverkäufe im Franchise-Netzwerk

Standortverkauf: Chancen, Stolpersteine und praktische Tipps
Euer Franchise-Nehmer entscheidet sich, seinen Standort zu verkaufen – sei es aus Altersgründen, gesundheitlichen Herausforderungen oder einfach, weil es Zeit für den nächsten Lebensabschnitt ist. No big Deal: Das klingt oberflächlich betrachtet einfach, birgt jedoch viele Herausforderungen – und Chancen. Am wichtigsten ist, ganz am Anfang der Partnerschaft keine Fehler zu machen!
Shownotes BURGERKING kauft 1000 Franchisenehmer-Standorte:https://www.franchiseuniversum.de/ratgeber-podcast/240/
Andreas Frings: https://www.busse-miessen.de/anwaelte/andreas-frings/
Alexander Mehnert: https://www.kern-unternehmensnachfolge.com/standort/koeln-mehnert/
📌 Franchiseportal: https://www.franchiseportal.de ⬆️ wie kommen Franchis...
So vermeidet (oder korrigiert) ihr Fehler beim Gebietsschutz

Was tun, wenn Franchisenehmer ihr Gebiet nicht vollständig entwickeln?
Erfolgreiche Franchise Expansion durch die Vergabe großer Gebiete an Franchisepartner. Das klingt verlockend, weil die Verantwortung damit auf die Partner übergeht, diese signifikante Flächen gewinnbringend zu entwickeln.
Aber, es birgt oft mehr Risiken als Chancen: ungenutztes Potenzial, fehlender Raum für neue Partner oder komplizierte Nachfolgeprozesse.
Ein Thema, bei dem gerade jüngere Franchisesysteme häufig Fehler machen: Die Gebietsvergabe.
Denn: Kann ein Partner ein (zu) großes Gebiet nicht entwickeln, dann kann die Systemzentrale das Gebiet nicht “einfach so” an einen andere...
TOP 5 - Eure meist gehörten Podcast-Favoriten in 2024

Frohe Weihnachten!
Die Zeit der Jahresabschlüsse, Rückblicke und guten Wünsche ist wieder da – und ich möchte mich herzlich für ein großartiges Jahr bedanken!
Unsere Top 5 Podcast-Episoden 2024: Ganz unerwartet sind die meistgehörten Folgen dieses Jahr ausschließlich mit Gastinterviews. Ist das ein dezenter Hinweis auf meine Solo-Folgen? 😉
Trommelwirbel für Eure Favoriten:
🥁 Platz 5: „Was beschäftigt die Franchise-Szene aktuell?“ – mit Jan Schmelzle (Episode 232 🥁 Platz 4: „Die Franchisenehmer-Pflicht, genug Umsatz zu machen“ – mit Andreas Frings (Episode 235) 🥁 Platz 3: „Der Schlüssel zur erfolgreichen Franchisenehmergewinnung“ – mit Ralph Kühlewind (Episode 248) 🥁 Platz 2: „Was sollen wir Franchise-Kandidaten fragen?“ – mi...
Steigerung der Leadqualität bei der Franchisenehmer-Gewinnung

Wie Ihr durch echtes Interesse Vertrauen aufbaut und Kandidaten überzeugt.
Mit den richtigen Vorabinfos über Eure Kandidaten schafft ihr Verbindlichkeit, senkt No-shows und legt den Grundstein für ein persönliches Miteinander bis hin zum erfolgreichen Franchise-Vertrag.
In meiner neuen Podcast-Folge spreche ich über die Auswirkungen unseres Redesigns im FranchisePORTAL auf das Userverhalten und was ihr davon habt… Was ich nach der Durchsicht von hunderten vermittelten Kontaktanfragen feststelle: “Die inhaltliche Leadqualität hat sich mit dem Redesign erhöht!"
Wie und warum, verrate ich in dieser [Episode].
Ich habe die Inhalte aus rund 900 Kontaktanfr...
"Alle Franchisenehmer sind unzufrieden!"

Kritischen Fragen von Kandidaten sind unbequem - und richtig
"ALLE Franchisenehmer in unserem System sind unzufrieden!”, schrieb mir ein enttäuschter Franchisepartner…
“Haben denn ALLE Franchisenehmer das System im Vorfeld nicht richtig geprüft und mit bestehenden Franchisenehmern gesprochen?” würde ich am liebsten auf diese pauschale Behauptung antworten.
Mein Podcast-Gast Andreas Frings und ich stimmen darin überein: Franchisenehmer SOLLTEN sehr kritische Fragen stellen und Franchisegeber sollten sich davon nicht abschrecken oder irritieren lassen.
💡 Ein kritischer Kandidat ist vielleicht unbequem, aber gut für den Franchisegeber.
**Das gemeinsame Ziel? ** Unzufriedenen Partner bringen Unruhe i...
So bleibt eure Zentrale nah am Partner - CRM statt Zettelwirtschaft

Praktische Einblicke von Marcus Severin
So kann es ausschauen: Ihr habt Euer CRM und seht dort alles wichtige rund um eure Franchisepartner und könnt dadurch leichter eine Beziehung zu den Partnern aufbauen und dauerhaft pflegen. Selbst, wenn die Gesamtorganisation immer weiter wächst.
Excel-Listen, die anfangs hilfreich sind, stoßen irgendwann an ihre Grenzen.
Je größer das Partnernetzwerk wird, desto schwieriger wird es, wichtige Informationen wie Maßnahmen, Vertragsdetails oder persönliche Themen der Partner zu erfassen und für alle bereitzuhalten.
Das führt zur entscheidenden Frage:
Wie kann eine...
Das "knifflige Dreieck" im Franchise: Welcher Vertrag kommt zuerst?

Franchisevertrag, Mietvertrag, Finanzierungsvertrag - welche Reihenfolge?
Es ist sehr knifflig, mit den Verträgen im Franchise:
Vor der Finanzierungszusage will die Bank die MIetkonditionen kennen und sicher sein, dass Franchisegeber und Franchisenehmer wirklich eine Partnerschaft eingehen werden Nur, will der Franchisegeber einen Franchisevertrag unterzeichnen, wenn Finanzierung und oder Mietstandort noch nicht in trockenen Tüchern sind? Gleichzeitig will der Vermieter vor seiner Unterschrift auf den Mietvertrag sicher sein, dass sein Mieter finanziert wurde und wirklich mit dem Franchisekonzept in seine Räume kommen wird. Noch schwieriger ist es bei Förderungen, die nur dann bewilligt werden, wenn der Fran...Kostenfrei Leads vom FranchisePORTAL & persönliche Highlights der Woche

Franchise-Messe, offline & digital - viel passiert letzte Woche!
Letzte Woche ist viel passiert:
Einmal fand letzte Woche die Franchise Expo in Frankfurt statt…
… und zum Anderen haben wir pünktlich am Montag Abend vor der Franchise-Expo es geschafft, unser neues Design zu veröffentlichen, mit dem wir Franchisesysteme in der "Virtuellen Messe" des FranchisePORTAL vorstellen! ** Ziel:** Mehr Emotionen, mehr Übersicht, mehr Gründer-Anfragen für Franchisesysteme.
Was für ein Projekt! Wie wäre es mit einem kleinen Blick hinter die Kulissen?
🎉 Exklusiv zur Einführung des neuen Designs bieten wir Neukunden einen...
Franchisenehmer finden mit Xing oder LinkedIn, Jochen Ewald?

Business-Communities und solche, die keine mehr sein wollen
Xing und LinkedIn haben beide einige Millionen Mitglieder. Doch LinkedIn hat Xing den Rang abgelaufen und Xing möchte keine Business-Community mehr sein. Sie sind jetzt eher ein Job-Portal. Spricht das für oder gegen die Möglichkeit, neue Franchisenehmer zu gewinnen?
Wer bewegt sich überhaupt noch auf Xing?
Das wollte ich von Jochen Ewald wissen. Er war vor vielen Jahren unter den ersten 1000 Mitgliedern von Xing (damals noch OpenBC) und ist im gleichen Moment auch bei LinkedIn gestartet, weil er von beiden Plattformen je einen Gründer...
250🎉 JubelJubelJubiläum: Mir wurde der Spieß umgedreht!

Ich sag nur: 250! Unglaublich...
Der Franchise-Experte Andreas Düvel und der Franchise-Anwalt Andreas Frings luden mich als Gast in meinen eigenen Podcast ein. 🔃
"Steffen, sei mal Gast in deinem eigenen Podcast! Lass uns mal mehr über Dich, Dein Interesse am Solopreneurship erfahren und hinter die Kulissen des FranchisePORTAL blicken"
"Joa…. ok." War meine leicht verhaltene Reaktion. Here we are!
Mehr als das wird zur 250. Jubiläumsausgabe nicht verraten. Lasst Euch überraschen!
Euch, liebe Hörer aus der Franchise-Wirtschaft, danke ich von Herzen ♥️, dass ihr mir regelmäßig Euer Ohr und Eure Aufmerksamkeit s...
So geht's: Führungsinstrumente für eure Franchisepartner (mit Marcus Severin)

Warum ihr lieber mit Zahlen coachen als Partner "betreuen" solltet
"Wenn der Franchisepartner zum Steuerberater läuft um zu gucken wie es ihm geht und was er eigentlich machen kann, dann verliert der Franchisegeber die Deutungshoheit über das Geschäft."
Vor einige Wochen traf ich Marcus Severin zum Mittagessen. Ein Mann mit 25 Jahren Erfahrung aus der Operative in den Systemzentralen. In seiner Beratung ist er heute in meinen Augen der Verbündete der Partnermanager. Er sagte mir, um Franchisepartner zu führen braucht es Zahlen, Coaching und keine "Partnerbetreuung".
Hieraus ist die heutige Podcast-Episode entstanden.
Der Schlüssel zur erfolgreichen Franchisenehmergewinnung

So sieht der Franchisenehmer-Rekrutierungsprozess bei Katzentempel aus.
Katzentempel ist ein veganes Ganztagesrestaurants mit flauschigen Fellnasen zum Kuscheln. Wer mag, bekommt dort auch ein Katerfrühstück am Abend 😋
Ralph ist Expansionsmanager bei Katzentempel und gibt uns einen sehr detaillierten Einblick, wie sein Rekrutierungsprozess aussieht, sobald ein Franchise-Kandidaten Kontakt zu ihm aufnimmt.
Wir lernen alle relevanten Stationen bis zur Vertragsunterschrift kennen:
Erstgespräch, Beratungsgespräch, Hospitation, CEO-Gespräch usw. gehen wir Stück für Stück durch.Besonders hörenswert ist dabei in meinen Augen, wie Ralph unglaublich viel Energie in den Aufbau einer freund...
Rechtssichere Partnergewinnung durch digitale Signaturen und Checklisten

Zeitersparnis gibt's on Top!
"Der Vertrieb gegen den Rest der Firma. Und bei denen muss immer alles schnell schnell gehen!" Kennt ihr das?
Bei der Franchisenehmer-Rekrutierung können auch dadurch viele Fehler passieren. Mit teils schwerwiegenden Folgen, wenn diese Fehler den geschlossenen Franchisevertrag in Frage stellen und es zwischen Franchisenehmer und Franchisegeber später zum Streit kommt.
Es klingt langweilig und ist doch extrem wertvoll:
Digitale Checklisten und das digitale Unterschreiben vertragsrelevanter Dokumente reduzieren die Fehlerquote und sparen dazu noch Zeit ein.
Emotional & persönlich wie nie: Neue Ansprache von Franchisekandidaten

Sneak Preview auf Euren zukünftigen virtuellen Messestand
**Hinweis: **Einen Blog-Betrag mit Bildern zur besseren Vorstellung des Gesagten findet ihr unter https://www.franchiseuniversum.de/ratgeber-podcast/246
Es ist so weit – wir stellen euch das BRANDNEUE Messedesign vor. 🥳
Ihr habt es vielleicht schon gehört: Wir planen zeitnah, unsere Messestände sowohl optisch als auch inhaltlich auf den Kopf zu stellen.
Heute gebe ich euch zunächst einen Einblick in die inhaltlichen Neuerungen.
Shownotes
Episode zu unserer Interviewreihe mit Franchisekandidaten: https://www.franchiseuniversum.de/ratgeber-podcast/197/
Der Startpunkt für Eure Prä...
Könnten MEHR Franchisekandidaten Gründungszuschuss erhalten, Roul Radeke?

Wenn Franchisegeber für ihr Gründercoaching bezahlt würden
Manchmal können Podcast-Aufzeichnungen eine ungeahnte Wendung nemen. So auch in diesem Fall bei meinem Gespräch mit Roul Radeke von selbstaendigkeit.de.
Erst unmittelbar vor der Aufzeichnung im Vorgespräch verstand ich, wieviel Musik für Franchisesysteme in Gründungszuschüssen und Gründercoaching-Gutscheinen der Agenturen für Arbeit liegen. Obwohl wir vorher schon ausführlich gesprochen hatten, machte es erst mit der Aufzeichnung "Klick".
Gründungszuschuss: Das entscheidende Kriterium ist "mindestens 1 Tag arbeitslos". Diesen einen Tag kriegt fast jeder hin! Es genügt der eine Tag z...
Sorgfalt schützt vor Katastrophen

Anlässlich des Bonner Tag des Franchiserechts am 12.9.24 ein juristischer Rundumschlag
"Sorgfalt schützt vor Katastrophen", das war knapp zusammengefasst die Kernbotschaft von Franchiseanwalt Andreas Frings beim LETZTJÄHRIGEN Bonner Tag des Franchiserechts.
Anlässlich des KOMMENDEN **Bonner Tag des Franchiserechts am 12.9.24 **diskutieren wir folgende Themen:
Sorgfalt im Vertragsmanagement Vorvertragliche Aufklärung Dokumentation und Checklisten Nachfolge im Franchising Juristische Fallstricke und aktuelle Entwicklungen: Franchisegeber sollten sich kontinuierlich über aktuelle rechtliche Entwicklungen und Fallstricke im Franchise-Recht informieren.Themen wie Geheimhaltung, Vertragsstrafen, und die Haftung für das Verhalten von Franchise-Nehmern können Risiken bergen, die es zu manag...
Eine PREMIERE mit diesen beiden von Backwerk (letzten Freitag)

Franchisenehmerportrait in doppelter Länge neu zusammengeschnitten als Podcast
Willkommen zu einer neuen Episode hier im… moment, was ist es jetzt? Ahja, der FranchiseUNIVERSUM Podcast, aber - sozusagen durch die Hintertür mit einer Episode aus dem gerelaunchten Schlau Gründen Podcast. Denn da gab es letzten Freitag eine Premiere. Eine Sendung aus dem Backwerk der Zukunft in Düsseldorf. Und um die geht es heute!
Shownotes YouTube-Channel "schlau gründen" abonnieren: https://www.youtube.com/@schlaugruenden?sub_confirmation=1
Podcast "schlau gründen" im Podcast-Player eurer Wahl oder hier: https://unternehmer-gesucht.podigee.io/
Bitte um Hinweis: Konzepte ohne Personalbedarf gesucht!

9 Gründe warum Menschen ohne MItarbeiter gründen möchten
Hier Euer Konzept eintragen, wenn eine Selbständigkeit ohne Personal möglich ist.
Ich merke es an meinen Aufrufzahlen, z.B. in YouTube. Franchisekonzepte ohne Personalbedarf werden viel geklickt, wenn “ohne Personal” schon im Titel erkennbar ist.
Hier ist ein Bedarf in unserer Gesellschaft spürbar. Viele Menschen möchten sich selbständig machen, aber am liebsten allein.
Ihnen möchte ich eine Übersicht geben. Eine Liste mit Gründungsmöglichkeiten. Eine Liste nur mit Geschäftsideen, die man ohne Personal starten kann (und trotzdem seinen...
Die Gefahr Franchise-Kandidaten wieder zu verlieren

Warum ich zum Vergleich von Franchisesystemen auffordere
Vor zwei Wochen bekam ich eine Mail von einem Franchisgeber. Ein Kunde. Er zeigte sich verwundert darüber, dass er Geld ausgebe um Leads zu erhalten und ich an verschiedenen Stellen den Kandidaten darauf hinweise, vor einer Entscheidung für die Unterschrift auf einem Franchisevertrag verschiedene Franchisesysteme zu vergleichen. In seinen Augen gäbe er Geld für Kontakte zu Interessenten aus und liefe durch meine Kommunikation Gefahr, diesen Kontakt wieder zu verlieren.
Wir müssen reden: Warum ALLE davon profitieren, wenn Franchise-Kandidaten mehrere Franchise-Angebote vergleichen.
Kurz gefasst: Wir a...