FALTER Radio
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Putin, Trump, Xi und ihre TrÀume vom ewigen Leben - #1498
In unserer chaotischen Welt verschwimmen nicht nur die Grenzen zwischen Krieg und Frieden, die Zukunft wird auch von der Demografie und dem groĂen Anteil der Alten in der Gesellschaft bestimmt, sagt der aus Bulgarien stammende Politikwissenschaftler Ivan Krastev. Die Widerstandskraft der Ukrainer habe ihn â und vermutlich auch den russischen PrĂ€sidenten Wladimir Putin â ĂŒberrascht.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was machen Putins Drohnen in Europa, Oberst Reisner? â #1497
Der Bundesheer-Oberst prĂ€zisiert, wie groĂ die von Russland ausgehende Kriegsgefahr fĂŒr Europa wirklich ist, was russische Spione in Ăsterreich suchen und wie die Verteidigung der Ukraine lĂ€uft. Ein GesprĂ€ch mit Eva Konzett auf dem Humanities Festival des Institut fĂŒr die Wissenschaften vom Menschen IWM.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gaza-Deal: Donald Trump als Friedensengel? - #1496
Donald Trump ist unberechenbar und agiert nach der Devise America First. Aber in Gaza hat er einen Waffenstillstand zwischen Israelis und PalĂ€stinensern erzwungen. Kann es sein, dass der erratische Trump auch andere Konfliktzonen befriedet? Wie sollen die EuropĂ€er mit der schwankenden Haltung der USA gegenĂŒber Putin umgehen? Es diskutieren mit Raimund Löw die AuĂenpolitikexperten Misha Glenny (IWM), Robert Treichler (Profil), Ingrid Steiner-Gashi (Kurier) und Eric Frey (Standard).
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Rudolf Scholtens RĂŒckkehr in die Kulturpolitik - #1495
Rudolf Scholten prĂ€gte als Minister die Kulturpolitik der 1990er-Jahre. Danach wechselte er in den Vorstand der Kontrollbank, mischte aber weiter mit, etwa als Aufsichtsrat der Wiener Festwochen. Was kann er in seiner neuen Rolle beitragen? Hilft er dem glĂŒcklosen Minister aus der Patsche?
Eine Textfassung des GesprÀchs finden Sie hier!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Filmer Avi Mograbi ĂŒber Israel als Besatzungsmacht - #1494
Seit 54 Jahren hat Israel die politische und militĂ€rische Kontrolle in den PalĂ€stinensergebieten - die âlĂ€ngste militĂ€rische Besatzung der Geschichteâ, wie Mograbi sagt. Im Rahmen des Filmfestivals Viennale 2025 spricht die österreichische Filmemacherin Ruth Beckermann mit dem Regisseur ĂŒber den ideologischen Ăberbau und die Langzeitfolgen der Besatzungspolitik in den PalĂ€stinensergebieten.
Zum Film auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=mN0zKZl67Fg
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Musik als Dialog mit der Geschichte - #1493
Der amerikanische Musiktheoretiker Jeremy Eichler sagt, wer Musik hört, lĂ€sst sich auf einen Dialog mit der Geschichte ein. Die Erinnerung ĂŒber den Weg der Musik sei in Phasen historischer BrĂŒche besonders wichtig. Ein Vortrag beim Symposium der Salzburger Festspiele 2025.
Hinweis: Die Rede wurde in englischer Sprache gehalten.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Magic Mushrooms: Die faszinierende Welt der Pilze - #1492
Eine bunte Welt der Morcheln und Fliegenpilze, der psychoaktiven Wirkstoffe und Myzele umgeben die Pilzforscherin. Sie setzt sich dafĂŒr ein, dass Pilze â so wie Flora und Fauna â als eigenes Lebensreich gesetzlich geschĂŒtzt werden. Nur so könnten wir die vielfach unbekannte und dabei fĂŒr die menschliche Existenz wichtige Welt der Pilze erhalten, erklĂ€rt sie im GesprĂ€ch mit der Leiterin des FALTER-Naturressorts, Katharina Kropshofer.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was ein Kopftuchverbot fĂŒr Kinder wirklich bedeutet - #1491
Was ein von der Regierung gewĂŒnschtes Verbot von KopftĂŒchern fĂŒr MĂ€dchen bis 14 bewirken oder anrichten kann, diskutieren praxisnahe Alev Korun (Lehrerin, ehem. GrĂŒne Abgeordnete), Kenan GĂŒngör (Integrationsexperte) und der Schuldirektor Andreas Feirer.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nahostkonflikt: Ein bisschen Frieden - #1490
Wie Israel und PalÀstina auf die Zeit nach dem Horror von Gazakrieg und Terrorismus blicken. Tessa Szyszkowitz mit einem Bericht direkt aus Jerusalem.
Eine Reportage von Tessa Szyszkowitz können Sie auch im aktuellen FALTER lesen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der unerfĂŒllbare Kinderwunsch alleinstehender Frauen - #1489
Astrid Wödl ist im 8. Monat mithilfe einer Samenspende schwanger. Sie erklĂ€rt, warum Frauen nun vor den Verfassungsgerichtshof ziehen, um das Verbot fĂŒr Single-Frauen, sich kĂŒnstlich befruchten zu lassen, zu bekĂ€mpfen. Anna Goldenberg erlĂ€utert im GesprĂ€ch mit ihr und Podcast-Host Raimund Löw die Rechtslage und die ZusammenhĂ€nge.
Eine Reportage zu Astrid Wödls Kampf fĂŒr ihr Recht auf eine Single-Mutterschaft finden Sie auf falter.at
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Keil in der Gesellschaft: Der Nahostkrieg und wir - #1488
Der Gazakrieg polarisiert auch die Gesellschaften des Westens. Wie manövrieren wir zwischen SolidaritĂ€t mit Notleidenden und aufkochendem Antisemitismus? Eine Diskussion mit der ehemaligen PrĂ€sidentin der JĂŒdischen österreichischen HochschĂŒler:innen, Sashi Turkof, der Nationalratsabgeordneten Muna Duzdar (SPĂ) und Tim Cupal (ORF), moderiert von Eva Konzett.
Hinweis: Das GesprÀch wurde am 8. Oktober 2025, im Rahmen der FALTER Arena im Wiener Stadtsaal aufgezeichnet. In der darauffolgenden Nacht auf den 9. Oktober stimmten Israel und die Hamas der ersten Phase des Trump'schen Friedensplans zu.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Katastrophe von Gaza - #1487
Lisa Macheiner, Einsatzleiterin der Organisation "Ărzte ohne Grenzen" in Gaza, berichtet von ihren Erfahrungen von Hunger, Leid und Verzweiflung im Gazastreifen.
Welche Lösungen Gaza braucht und wer die Menschen hinter den anonymen Zahlen der Todesopfer und Verletzten sind, erzÀhlt sie im GesprÀch mit Eva Konzett.
Redaktioneller Hinweis: Das GesprÀch wurde am 8. Oktober 2025, im Rahmen der FALTER Arena im Wiener Stadtsaal aufgezeichnet. In der darauffolgenden Nacht auf den 9. Oktober stimmten Israel und die Hamas der ersten Phase des Trump'schen Friedensplans zu.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for mo...
Wie funktioniert Journalismus im Gazakrieg? - #1486
Tim Cupal hat seit 2019 die Entwicklungen aus dem Nahen Osten in die Wohnzimmer der Ăsterreicherinnen und Ăsterreicher gesendet. Am 8. Oktober 2023, dem Tag nach dem Hamas-Massaker, reiste er mit seinem Kamerateam in die Kampfzone im SĂŒden Israels.
Wie Journalismus in Kriegszeiten funktioniert, wie der Krieg die israelische Gesellschaft und den Nahen Osten verÀndert hat und wie ihn die Erfahrung persönlich geprÀgt hat, berichtet ORF-Korrespondent Tim Cupal.
Hinweis: Aufgezeichnet am 8. Oktober 2025, im Rahmen der FALTER Arena im Wiener Stadtsaal. In der darauffolgenden Nacht auf den 9. Oktober stimmten Israel und die Hamas der ers...
Jugendbanden auĂer Kontrolle? - #1485
KriminalfĂ€lle von bislang unbekannter Grausamkeit und BrutalitĂ€t, verĂŒbt durch Jugendliche, beschĂ€ftigen derzeit Gerichte und die Ăffentlichkeit. Woher kommt die Bereitschaft zur Gewalt und wie können Gesellschaft und Justiz auf Jugendbanden reagieren? Florian Klenk im GesprĂ€ch mit Raimund Löw.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Korruptionsprozess gegen ĂVP-Klubchef August Wöginger - #1484
Freunderlwirtschaft und Protektion haben in Ăsterreich Tradition. Wie verschieben sich die Grenzen zwischen PrĂ€ferenzen fĂŒr politische Freunde und Gesetzwidrigkeit? Der von der Korruptionsstaatsanwaltschaft angestrengte Prozess gegen ĂVP-Fraktionschef August Wöginger wirft Fragen auf. Zu hören: KlĂ€gerin Christa Scharf, Antikorruptionsexperte Martin Kreutner, Ex-Sektionschef Manfred Matzka und FALTER-Journalistin Eva Konzett.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fall Anna (12): Skandalurteil oder Rechtsstaatlichkeit? - #1483
Ist das Urteil im Fall von Anna (12) und der Freispruch von zehn Jugendlichen, die der Ăffentlichkeit nach der Verhandlung den Stinkefinger zeigen, ein Skandal oder schlicht Rechtsstaat? Florian Klenk hat bei der Mediensprecherin des Wiener Landesgerichts, Christina Salzborn, nachgefragt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
SOS Kinderdorf-Skandal: Interview mit Historiker Horst Schreiber - #1482
In mindestens zwei SOS-Kinderdörfern stand bis vor wenigen Jahren Gewalt an der Tagesordnung. Neu ist das Gewaltmuster allerdings nicht. 2014 hat der Historiker Horst Schreiber im Auftrag der Kinderschutzorganisation Misshandlungen in den Kinderdörfern von 1950 bis 1990 analysiert. Doch gelernt hat SOS-Kinderdorf daraus nichts. Die Organisation hÀtte sehr viel verhindern können, sagt Schreiber im FALTER-GesprÀch.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Einkommensverteilung: Visionen der Ungleichheit - #1481
Einer der wichtigsten Wirtschaftswissenschaftler unserer Zeit skizziert in einem groĂen Bogen, was die einflussreichsten Ăkonomen der vergangenen Jahrhunderte ĂŒber die Einkommensverteilung ihrer Zeit zu sagen hatten. Eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums mit Robert Misik.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Gaza-Krieg und das europÀische Dilemma - #1480
Was bleibt von der Vision einer gemeinsamen AuĂenpolitik der EU und welche Auswege zeichnen sich ab? Mit Donald Trump als US-PrĂ€sident sind die USA kein Garant fĂŒr die Sicherheit des alten Kontinents mehr. Aber reicht AufrĂŒstung, wenn die Kleinstaatlerei nicht ĂŒberwunden wird? Zu hören sind die Nationalratsabgeordnete Meri Disoski (GrĂŒne), die Europaabgeordnete Ăzlem Alev Demirel (Linke), die niederlĂ€ndische Europapolitikern Sophie in ât Veld (Volt) und der EU-Experte Paul Schmidt (Ăsterreichische Gesellschaft fĂŒr Europapolitik).
Redaktioneller Hinweis: Dieser Podcast wurde am 02.10.25 aufgezeichnet, antisemitische Angriffe auf JĂŒdinnen und Juden in Europa wurden...
FlĂŒchtlingskrise: Zwei Troubleshooter erinnern sich - #1479
Der ehemalige Wiener BĂŒrgermeister Michael HĂ€upl und Ex-FlĂŒchtlingskoordinator Christian Konrad erinnern sich, wie es Ăsterreich vor zehn Jahren geschafft hat, Hunderttausende FlĂŒchtlinge zu versorgen, wieso Wien geflĂŒchtete Kinder aus dem Erstaufnahmezentrum Traiskirchen herausholte und weshalb der FlĂŒchtlingssommer 2015 den pensionierten Raiffeisen-General drei Flaschen guten WeiĂwein kostete. Ein GesprĂ€ch mit Nina Horaczek
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
FPĂ: Wie Herbert Kickl zum Messias der Blauen wurde - #1478
Fast wie ein Messias wurde Herbert Kickl auf dem Parteitag in Salzburg vergangenes Wochenende bejubelt. Nicht einmal Kritik an seiner unrĂŒhmlichen Rolle beim Abbruch der Regierungsverhandlungen im vergangenen FrĂŒhjahr war zu hören. Das war einmal ganz anders. Ein Blick ins Archiv erinnert an die Schimpftiraden von heutigen Fans wie Peter Westenthaler, Gerald Grosz und anderen gegen ihn. Falter-Chefreporterin Nina Horaczek analysiert, wie sich das Image und die Bedeutung Kickls geĂ€ndert haben.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
SOS Kinderdorf-Skandal: Neue VorwĂŒrfe - #1477
Nachdem der FALTER Misshandlungen im Kinderdorf Moosburg aufgedeckt hat, melden sich die Opfer in der Redaktion. Sie erzĂ€hlen von gefesselten HĂ€nden, zugeklebten MĂŒndern und dass sie ihr eigenes Erbrochenes aufessen mussten. Und es zeigt sich ein Muster. Auch in Imst in Tirol, dem ersten SOS Kinderdorf, herrschten erschreckende MissstĂ€nde. Und wieder haben die Behörden weggesehen. Und die obersten Kinderdorf-Chefs, allen voran GeschĂ€ftsfĂŒhrer Christian Moser, wussten lĂ€nger Bescheid, als sie heute zugeben, wie Dokumente belegen. Die Gewalt gestoppt haben sie nicht.
Hosted on Acast. See acast.com/priv...
Der neue Pragmatismus der Linken - #1476
Daniel Cohn-Bendit, Ikone des rebellischen Mai â68 in Frankreich, und Claus Leggewie, Vordenker der deutschen Linken, wagen einen unverzagten Blick zurĂŒck und nach vorne. Den neuen Pragmatismus der RevolutionĂ€re von frĂŒher argumentieren sie im GesprĂ€ch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie Trumps Krieg gegen die Unis die USA verÀndert - #1475
Der Krieg der US-Regierung gegen herausragende UniversitĂ€ten und ForschungsstĂ€tten des Landes ist ein KernstĂŒck der Zerstörungsstrategie von Donald Trump. Was das fĂŒr die Entwicklung des Landes bedeutet und wie Wissenschaft im Sinne des US-PrĂ€sidenten aussieht, diskutieren Linda Feldmann (Washington DC, Christian Science Monitor), Christian Grose (Los Angeles, Schwarzenegger Institut) und Reinhard Heinisch (UniversitĂ€t Salzburg) im Bruno Kreisky Forum.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Israel, Gaza und der Songcontest 2026 in Wien - #1474
Spanien und mehrere andere Staaten kĂŒndigen an, sich vom ESC zurĂŒckzuziehen, wenn der JĂŒdische Staat als kriegsfĂŒhrende Nation dabei ist. Die Kontroverse findet vor dem Hintergrund der Ausweitung der israelischen KriegsfĂŒhrung auf Gaza Stadt statt, wo Hunderttausende Menschen schon wieder vor einer MilitĂ€roffensive flĂŒchten mĂŒssen. Zu hören: Angus Robertson (Schottischer Abgeordneter, Edinburgh), Sashi Turkof (JĂŒdische KĂŒnstlerin), Isabel Frey (JĂŒdische Musikerin, Standing Together), Tessa Szyszkowitz und Soraya Pechtl vom FALTER
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie die FPĂ den Mord an Charlie Kirk ausschlachtet - #1473
Die US-Regierung startet nach der Bluttat eine Offensive gegen Linke und Linksliberale. Die Rechten in Europa springen auf. AuĂerdem: Warum ist ein Prozess gegen den frĂŒheren Schriftleiter der rechtsextremen Zeitschrift Aula in Graz wichtig? Nina Horaczek mit Neuigkeiten aus dem freiheitlichen Biotop.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
FlĂŒchtlingskrise: Die ĂŒberlastete Gesellschaft - #1472
Nach einer Welle der SolidaritĂ€t folgte in groĂen Teilen der Gesellschaft die ErnĂŒchterung â und schlieĂlich der politische Backlash. Wie hat sich die Haltung der Bevölkerung zum Thema Flucht und Asyl gewandelt und wie kann der Zusammenhalt weiterhin funktionieren?
DarĂŒber diskutieren in der FALTER Arena die Sozialforscherin Martina Zandonella (Foresight Institut), der Wiener Gemeinderat Jaafar Bambouk (GrĂŒne), der Migrationsexperte Gerald Knaus und FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek. Aufgezeichnet im Rahmen der FALTER Arena vom 11.09.2025 im Wiener Stadtsaal.
Die nÀchste FALTER Arena findet am 8.10.2025 statt, zum Thema: "Israel, der 7. Oktober un...
Wie viele FlĂŒchtlinge arbeiten eigentlich, Herr Kopf? - #1471
Wer nicht arbeitet, wird in Ăsterreich schwer ankommen. Doch auf dem Arbeitsmarkt hapert es. In Wien ist mittlerweile fast jeder vierte Arbeitslose ein FlĂŒchtling.
Der Chef des Arbeitsmarktservice, Johannes Kopf, erklÀrt im GesprÀch mit Eva Konzett, welche Probleme das nach sich zieht. Und wie der Sprung in den Job gelingt.
Aufgezeichnet im Rahmen der FALTER Arena vom 11.09.2025 im Wiener Stadtsaal.
Die nÀchste FALTER Arena findet am 8.10.2025 statt, zum Thema: "Israel, der 7. Oktober und die Katastrophe von Gaza". Sie möchten live dabei sein? Tickets sind hier erhÀlt...
Der Aufstand der Hausbesetzer-Nonnen - #1470
Drei betagte Klosterfrauen beklagen, dass sie gegen ihren Willen von ihrem Ordensoberen in ein Altersheim abgeschoben worden seien. Dort fristeten sie zwei Jahre, bis sie sich entschieden, in ihr altes Kloster zurĂŒckzukehren. Seither halten sie das GebĂ€ude besetzt â und missfallen damit den KirchenautoritĂ€ten. Lale Ohlrogge hat die drei Frauen in Salzburg besucht und erzĂ€hlt, mit welcher unbarmherzigen Strenge die Kirche mit ihren treuesten Dienerinnen umgeht.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Glattauer-Interview: Falter stellt sich der Debatte â #1469
Das Abschiedsinterview von Niki Glattauer, das im Falter und auf Newsflix zu lesen, zu hören und zu sehen war, hat ein breites und auch kritisches Echo in den Medien ausgelöst. Die Veröffentlichung zwei Tage vor dem assistierten Freitod Glattauers habe die journalistische Ethik verletzt, so der Vorwurf.
DarĂŒber diskutieren Thomas Kapitany (Kriseninterventionszentrum), Doris Helmberger-Fleckl (Die Furche), Susanne Kummer (Institut fĂŒr Medizinische Anthropologie und Bioethik), Autorin Saskia Jungnikl-Gossy sowie FALTER-Chefredakteur Florian Klenk.
Das letzte öffentliche GesprÀch mit Niki Glattauer können Sie hier nachlesen.
Ein GesprÀch mit de...
SOS Kinderdorf! SchlĂ€ge, Ăbergriffe, Missbrauch - #1468
Im KĂ€rntner SOS-Kinderdorf Moosburg haben PĂ€dagogen Kinder geschlagen, systematisch erniedrigt, eingesperrt, nackt fotografiert und vermutlich sexuell missbraucht â und das bis vor wenigen Jahren. Das belegt eine Studie. Die Verantwortlichen haben sie in der Schublade verrĂ€umt.
Wie konnte es dazu kommen, dass die Misshandlungen zum System wurden? Warum hat den Kindern niemand geholfen? Und wieso haben die Behörden weggeschaut? JĂŒrgen Klatzer und Matthias Winterer berichten im GesprĂ€ch mit FALTER-Chefredakteur ĂŒber ihre Recherche.Â
Die ganze Reportage finden Sie hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more infor...
Was ist wienerisch, Andrea Dusl? - #1467
Seit ĂŒber 30 Jahren schreibt Andrea Dusl fĂŒr den FALTER ĂŒber das Wienerische. Nun hat sie auch ein Buch zum Thema veröffentlicht und erklĂ€rt im FALTER-Radio unserer deutschen Stadtleben-Redakteurin Lale Ohlrogge, was es mit dem Wienerischen auf sich hat.
"Die Wiener Seele in 100 Antworten" von Andrea Dusl ist im faltershop erhÀltlich.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Charlie Kirk und die neue Polit-Gewalt in den USA - #1466
Der Mord am rechten Influencer Charlie Kirk erschĂŒttert die USA. Donald Trump gibt der Linken die Schuld. Aber Morde und MordanschlĂ€ge hat es in den letzten Monaten in beĂ€ngstigender Zahl auch an Politikern der Demokratischen Partei gegeben. Die US-Journalistin Linda Feldman (Christian Science Monitor) ĂŒber einen gefĂ€hrlichen Trend in der amerikanischen Politik.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die FlĂŒchtlingskrise und die Zukunft der Migration - #1465
2015 erschĂŒtterte die FlĂŒchtlingskrise die europĂ€ische Politik. Gerald Knaus, Migrationsforscher und GrĂŒndungsdirektor der Denkfabrik European Stability Initiative (ESI) analysiert, warum viele Strategien zur Kontrolle der Migration scheiterten â und warum das von ihm mitentwickelte EU-TĂŒrkei-Abkommen schlieĂlich Wirkung zeigte. Jetzt sollten realistische RĂŒckfĂŒhrungsabkommen und funktionierende Drittstaatenlösungen Europas Kurs bestimmen, argumentiert er.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unflotter Dreier: Die Misere von Schwarz-Rot-Pink - #1464
Der Höhenflug der Freiheitlichen in den Umfragen hÀlt an. Eine Bestandsaufnahme von Kathrin Stainer-HÀmmerle (Politikwissenschaftlerin), den Journalisten Alexander Haneke (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und Walter HÀmmerle (Kleine Zeitung), sowie FALTER-Journalistin Barbara Tóth.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Ărztin, die Niki Glattauer beim Sterben begleitete â #1463
Die Ărztin fordert eine bessere QualitĂ€tskontrolle des assistierten Suizids sowie mehr Supervision fĂŒr Ărzte am Totenbett. Im FALTER Radio debattiert sie mit Dietmar Weixler, dem VizeprĂ€sidenten der Ăsterreichischen Palliativgesellschaft (ĂPG) und Florian Klenk.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sokrates Verteidigungsrede in Athen, 399 v. Chr. - #1462
Eine Historische Rede und was sie uns heute zu sagen hat. Zu hören: Die Schauspieler Horst Schily und Jens Ole Schmieder, der Regisseur JérÎme Junod, die Theatermacherin Anna Luca Krassnigg und die Juristin Irmgard Griss auf dem Wortwiege Festival.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Machtverlust der UNO und die Folgen - #1461
Die UNO ist derzeit von vielen Seiten unter Beschuss: Trump kĂŒrzt die BeitrĂ€ge der USA, Israels Regierung attackiert die Organisation, weil sie sich fĂŒr Menschenrechte einsetzt.
Wie man im Hauptquartier der Vereinigen Nationen in New York mit den gefÀhrlichen Verschiebungen zum Vorrang des Rechts des StÀrkeren umgeht, berichtet die oberste Kommunikationschefin der UNO, Melissa Fleming.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Exxpress & Co.: Das Netzwerk hinter den Krawallportalen â #1460
Wie ein MultimillionĂ€r mit UnterstĂŒtzung von Ex-Kanzler Sebastian Kurz und Vertrauten von Ungarns Viktor OrbĂĄn den Journalismus verĂ€ndern und den Diskurs nach rechts verschieben will. Eine Recherche von Lina Paulitsch.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Begleiteter Suizid: âIch will in WĂŒrde sterbenâ - #1459
Niki Glattauer will diese Woche in seiner Wohnung in Wien durch einen assistierten Suizid sterben. Zuvor hat er FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Christian Nusser (Newsflix) zum GesprĂ€ch getroffen. Eine Unterhaltung uÌber den wuÌrdevollen Tod, sein gluÌckliches Leben und die Zukunft der Kinder dieser Stadt.
Nicht jeder Todeswunsch ist dauerhaft. Viele entstehen in akuten Krisen oder als Ausdruck von Hilflosigkeit.
Wer sich in einer belastenden Situation befindet, findet sofort und anonym Hilfe bei:
Telefonseelsorge: 142 (kostenlos, rund um die Uhr)
Rat auf Draht: 147 (fĂŒr Kinder und J...