Hanbekks trifft ...
Han ist Koreanisch für Korea, Bekks ist die Abkürzung für Rebekka. Hanbekks ist ihr Name. Sie ist eine alte, müde, schlecht gelaunte Schweizerin im Körper einer alten, müden, schlecht gelaunten Koreanerin. Schlecht gelaunt ist sie nicht immer, im Gegenteil, vielmehr ist sie neugierig, interessiert und aufgeschlossen, besonders dann, wenn sie sich in diesem Podcast mit bekannten und unbekannten Menschen unterhält und sich Themen widmet, die vielleicht nicht immer den Stellenwert in der Öffentlichkeit haben, der ihnen gebührt. So ergeben sich Gespräche über Kultur, Politik und Gesellschaft, über Musik und Sport, über Kuchen und Ch...
Hanbekks trifft im Haven ein.

Sara und Paul Wallimann gründeten 2011 das Training Restaurant Haven in Siem Reap / Kambodscha und führen es seither mit ihrem Team. Wie es dazu kam, wie der Alltag im Haven aussieht und warum das Projekt in der Region so wichtig ist, darüber reden wir in diesem Gespräch.
Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind alle Hörer und Hörerinnen mit Postadresse in der Schweiz. Der Einsendeschluss für die Mailantwort (auf contest@hanbekks.ch) der Wettbewerbfrage ist der 28. Dezember 2023. Der Versand des Kochbuchs erfolgt, sobald das neue Kochbuch produziert und gedruckt wurde. Der Rechtsweg ist natürlich to...
Hanbekks trifft Raphael Schneider

Raphael Schneider, 49, Schuhmacher aus Winterthur, erzählt im Gespräch, wie und wo er seine Kindheit verbracht hat, warum er Damenschuhe produziert statt Strassen zu bauen, und was er am Unterholz toll findet.
Mehr Raphael im Netz:
https://twitter.com/RaphaelSchnei18
https://www.instagram.com/my_own_schneider/
https://www.myownschneider.ch/
https://www.gehweise.ch/shop/
Hanbekks trifft Simon Stadler

Simon Stadler, 35, Urner Mitte-Nationalrat, redet im Gespräch über die Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen, Religion im allgemeinen und die Vorzüge seines Heimatkantons.
Mehr Simon im Netz:
https://twitter.com/SimonStadler7
https://www.simon-stadler.ch/
Hanbekks trifft Lelia Hunziker

Lelia Hunziker, Aargauer SP-Grossrätin, redet im Gespräch über Migrationspolitik, wie man Armut bekämpfen kann, wen sie gerne als Nachfolge von Alain Berset sehen würde und warum ihr Prinzipien wichtiger sind als ein Blick auf Mads Mikkelsen.
Mehr Lelia im Netz:
https://twitter.com/HunzikerLelia
https://www.instagram.com/leliahunziker/
www.leliahunziker.ch
www.fiz-info.ch
Hanbekks trifft Nadine Vögeli

Nadine Vögeli, Solothurner SP Grossrätin, redet im Gespräch über sich, ihre Aufgabe als Grossrätin im Kanton Solothurn, wie man Prozesse in Spitälern so optimieren könnte, dass der Pflegeberuf an Attraktivität gewinnen und wen sie gern als Nachfolge von Alain Berset wissen würde.
Mehr Nadine im Netz:
https://www.nadinevoegeli.ch/
https://www.facebook.com/nadine.vogeli.9
https://www.instagram.com/kussechtundvogelfrei/
https://twitter.com/NadineVoegeli
https://www.linkedin.com/in/nadine-v%C3%B6geli-abb249193/
04 Erziehungsstile II

Stephan Kälin, Kinder- und Jugendpsychologe, und ich reden über die Nachteile der verschiedenen Erziehungsstile verglichen mit dem autoritativen Erziehungsstil und klären konkrete Fragen zum Thema „Konsequenzen aufzeigen statt bestrafen“.
Link: TS 47:45
https://www.facebook.com/EpochTimesTrending/videos/dad-holding-space-during-his-toddlers-tantrum/264189737938149/
Hanbekks trifft Janine Liechti

Janine Liechti, 33, Pfarrerin von Köniz BE, redet mit mir über Religionen im allgemeinen, Mitgliederschwund in der Kirchgemeinde und was man dagegen tun kann, und sie erzählt mir, was eine Pfarrerin von Montag bis Samstag tut. Mehr Pfarrsie im Netz: https://twitter.com/ja_li_ma https://www.instagram.com/pfarrsie/
Hanbekks und der Teenager: Frausein

Ein Mutter-Tochter-Gespräch: Es ist nicht nur das Alter, das sie trennt, und es ist nicht nur der Haushalt, der sie verbindet; Hanbekks und ihre Tochter unterhalten sich über Themen, die sie bewegen.
In dieser Folge: Frausein.
Hanbekks trifft Peter Schneider

Peter Schneider. Philosoph, Psychoanalytiker, Kolumnist, Satiriker, Podcaster.
Wir reden über Homophobie; wie sie entstehen und wie man ihr begegnen kann und warum lesbische Frauen manchmal als Homosexuelle light gesehen werden.
Mehr Peter Schneider im Netz:
https://twitter.com/PSPresseschau
https://www.instagram.com/peterspanoptikum/
https://peterschneider.info/
Gen X & Z – 06: Hanbekks und der Psychologe – autoritative Erziehung

Wir reden in dieser Folge das erste Mal über den autoritativen Erziehungsstil und in diesem Zusammenhang konkret darüber, dass man Kinder, bevor sie ein Jahr alt sind, nicht verwöhnen oder verziehen kann und dass es Bestrafung in der Erziehung im allgemeinen nicht braucht.
Hanbekks trifft Ilona Schmidt

Inwiefern unterscheidet sich Palliativpflege von konventioneller Pflege, was brauchen schwerkranke Menschen und wie kann man ihre Angehörigen unterstützen? Diese Fragen hat Ilona Schmidt im Gespräch beantwortet.
Mehr Ilona Schmidt im Netz:
https://twitter.com/si_ilona
Hanbekks und der Teenager: Rassismus

Ein Mutter-Tochter-Gespräch: Es ist nicht nur das Alter, das sie trennt, und es ist nicht nur der Haushalt, der sie verbindet; Hanbekks und ihre Tochter unterhalten sich über Themen, die sie bewegen.
In dieser Folge: Wir und Rassismus
Hanbekks trifft Dorothea Baur

Dorothea Baur, 47. Beraterin, Geschäftsfrau, KI-Ethikerin.
Hanbekks (gerade in Kyoto, Japan) und Dorothea Baur reden über Ethik im Zusammenhang mit KI. Ein brandaktuelles Thema, das es wert ist, sich damit zu beschäftigen. Welche Chancen und Perspektiven gibt es, welche Gefahren drohen und wie sieht das totale Horrorszenario aus?
Mehr Dorothea Baur im Netz:
https://baurconsulting.ch/
https://twitter.com/DorotheaBaur
Gen X & Z – 04: Hanbekks und der Psychologe – Grundlagen

Stephan Kälin, Kinder- und Jugendpsychologe, redet mit mir (derzeit gerade in Seoul, Südkorea) über Grundlagen und Begrifflichkeiten in der Psychologie, zeigt die Unterschiede der verschiedenen Disziplinen auf, erklärt neue Phänomene und streift auch das Thema Medikation.
Ausserdem reden wir über das Ziel, jedem Menschen in der Schweiz Zugang zu von der Krankenkasse bezahlten, psychologischen Dienstleistungen zu ermöglichen, und im gleichen Atemzug reden wir über die viel zu tiefe Versorgungsdichte psychologischen Fachpersonals.
Literaturverzeichnis: TS 43:26 Juliane Marie Schreiber «ICH MÖCHTE LIEBER NICHT» PIPER Verlag, ISBN: 9783492062848
Mehr Stephan Kälin im Netz:
...Hanbekks trifft Bea Albermann

Bea Albermann, 26, Medizinerin, Aktivistin, Überzeugerin.
Bea erklärt uns im Gespräch, warum die Klimakrise die grösste existierende Bedrohung für die menschliche Gesundheit ist, und was jeder einzelne von uns tun kann, um dem entgegenzuwirken.
Mehr Bea Albermann im Netz:
https://www.linkedin.com/in/beaalbermann/
https://twitter.com/BeaAlbermann
https://www.instagram.com/bea_utifulworld
Hanbekks trifft Markus Tschannen

Markus Tschannen, 43, Vater, Hausmann, Kolumnist.
Er würde eine Seifenkiste mit Bordelektronik ausstatten und mich einsetzen, um Menschen zusammenzuscheissen. Ausserdem möchte er mit mir illegale Spiele spielen und einen Putzcast aufnehmen.
Mehr Markus im Netz: https://twitter.com/souslik https://www.instagram.com/instantsouslik/
Hanbekks und der Teenager: Scheidung(skind)

Es ist nicht nur das Alter, das sie trennt, und es ist nicht nur der Haushalt, der sie verbindet; Hanbekks und ihre Tochter unterhalten sich über Themen, die sie bewegen.
In dieser Folge:
Das Leben als Scheidungskind.
Gen X & Z – 02: Stephan Kälin

Stephan Kälin, 50, Psychologe.
Wir reden über Helikoptereltern, den Einfluss der digitalen Technologien auf die Entwicklung von Kleinkindern, wie auf depressive Verstimmungen bei Heranwachsenden reagiert werden kann und warum Jugendsprache den Jugendlichen vorbehalten bleiben soll.
Mehr Stephan Kälin im Netz:
https://stephan-kaelin.ch/
Führen uns Kleinklassen aus der Krise? Ein vertiefender Standpunkt als Artikel: https://stephan-kaelin.ch/wp-content/uploads/2023/03/Fuehren-uns-Kleinklassen-aus-der-Krise-Ein-vertiefender-Standpunkt-mit-Perspektiven.pdf
Hanbekks trifft Caroline Bungeroth

Caroline Bungeroth, 44, Opernsängerin, Klavier-Kabarettistin, Mutter.
Caroline nimmt uns mit auf ihre Reise von der ehemaligen DDR in den malerischen Kanton Bern.
Mehr Caroline im Netz
https://carolinebungeroth.de/
https://www.youtube.com/@carolinebungeroth3138
https://www.instagram.com/carolinebungerothmusic/
Hanbekks und der Teenager: Krieg in der Ukraine

Ein Mutter-Tochter-Gespräch.
Es ist nicht nur das Alter, das sie trennt, und es ist nicht nur der Haushalt, der sie verbindet; Hanbekks und ihre Tochter unterhalten sich über Themen, die sie bewegen.
In dieser Folge:
Krieg in der Ukraine – Gedanken, Gefühle, Ängste.
Hanbekks trifft Julia Peyer

Julia Peyer, 51, Anästhesistin, Unternehmerin, Hanbekks-Freundin.
Im Gespräch erzählt Julia, wie es ist, von der REGA im Gebirge als Rettungsärztin abgeseilt zu werden, ob man sich Propofol selbst verabreichen kann und warum es Frauen eher schlecht wird nach einer Vollnarkose als Männern.
Hanbekks on Tour mit Sylvie Fee Matter

Sylvie Matter, 42, Mutter, Historikerin, Lehrerin, Kantonsrätin.
Im Gespräch erfahren wir viel über Sylvies politische Karriere und Ambitionen, was sie mit ihrer Kamera festhält und warum sie sich für jugendliche Sexualstraftäter im 18. Jahrhundert interessiert.
Mehr Sylvie Matter:
https://twitter.com/rote_Fee
https://www.instagram.com/sylvie_fee/
Hanbekks trifft MoreEats

Moritz Schädler. 36, Comedian, Musiker, Podcaster, Liechtensteiner.
Es geht um schwere Steine, Verkehrskadettenuniformen und Frankreich. Während eienr Dreiviertelstunde wägen wir ab.
https://twitter.com/MoreEats
https://www.instagram.com/moreeats
Hanbekks trifft Christina Schumacher

Christina Schumacher, Mutter, Autorin, Pflegefachfrau und stellvertretende Geschäftsführerin des Berufsverbandes der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner im Gespräch über die Sonnen- und Schattenseiten des Pflegeberufs, was getan werden sollte, um die prekäre Situation desselben zu entschärfen und wie man die schmackhaftesten Capuns zubereitet.
Mehr Christina im Netz:
https://twitter.com/ChrSchumi
https://twitter.com/sbkasi
https://sbk-asi.ch/de/
Hanbekks on Tour mit Master Dan

Der nachfolgende Podcast ist für Hörer*innen unter 18 Jahren nicht geeignet.
Master Dan praktiziert BDSM in der Rolle des dominanten Parts. Im Gespräch mit der Vanilla Hanbekks erzählt er offen von Sessions mit seiner Sub und von sexuellen Spielarten, aber ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Trotzdem die Warnung: Die Sprache ist moderat, das Thema keine leichte Kost.
Hanbekks trifft Güzin Kar

Güzin Kar, Regisseurin, Autorin, Kolumnistin.
Eine Dreiviertelstunde diskutieren Güzin und Hanbekks über die Vor- und Nachteile von verschiedenen Freizeitaktivitäten.
Dabei erfahren wir, warum Güzin von den Schreinern im Baumarkt mit Namen angesprochen wird, was sie hinter dem roten Samtvorhang in Videotheken entdeckt hat und warum sie einen grossen Bogen um Dampfbäder macht.
Mehr Guzin im Netz:
guzin.ch
Videopodcast
Hanbekks trifft Jörg Scheller

Jörg Scheller, 43, lebt als Kunsthistoriker, Bodybuilder, Musiker, Dozent und Publizist in Deutschland und der Schweiz. Mit Hanbekks spricht er über Muskelaufbau und Ernährung, über Arnold Schwarzenegger und den Kunstbegriff, über die angemessene Kleidung bei Heavy-Metal-Konzerten und die Hürden, die es zu nehmen gilt, wenn man Schweizer Staatsbürger werden möchte.
Mehr Scheller im Netz:
https://www.joergscheller.de/
https://twitter.com/joergscheller1
Hanbekks on Tour mit Silvia Luthiger

Silvia Luthiger, 37, lebt mit Mann, zwei Kindern, einem Hund und sechs Hühnern im Kanton Uri.
Eine gute halbe Stunde reden Silvia und ich über den Verlust ihres Vaters, Drogenkonsum und warum man sich eine Bartagame als Haustier hält.
Hanbekks trifft Urs Stämpfli

Urs Stämpfli. Geboren und aufgewachsen im Raum Luzern, wohnhaft seit vielen Jahren in Berlin, 44-jährig, Schauspieler.
Eine knappe halbe Stunde diskutieren er und Hanbekks über Vor- und Nachteile von diversen Freizeitaktivitäten.
Dabei erfahren wir, was Urs früher in Bars getrieben hat, wenn er keine Lust auf Konversation hatte, was er in der Jugend im Tivoli Golfclub Luzern angestellt hat und warum er Brandmalen total doof findet.
Mehr Urs:
instagram.com/derstaempfli
twitter.com/lucky_mushroom
Hanbekks trifft Jörg Kachelmann

Jörg Kachelmann, 64, ist Meteorologe und u. a. Unternehmer, Publizist und ehemaliger Fernsehmoderator. Mit Hanbekks spricht er über sein gesellschaftliches Engagement seit seiner Jugend, seinen Umgang mit der um sich greifenden Dummheit und sein Auftreten in den Sozialen Medien. Sie sprechen auch übers Klima, nicht aber übers Wetter.
Mehr Kachelmann im Netz:
https://kachelmannwetter.com
https://twitter.com/Kachelmann
Hanbekks on Tour mit Vladi Barrosa

Vladi Barrosa, 50, Stadtzürcher, Radio-Person, Luftraumüberwachungs-PR-Mann.
Eine gute halbe Stunde reden Vladi und ich über den Schweizer Luftraum, wie man ihn leert und wie wir die verbleibenden 15 Jahren in der Berufswelt gestalten könnten.
Mehr Vladi Barrosa im Netz:
https://twitter.com/VladiBarrosa
https://www.instagram.com/vladibarrosa/
Hanbekks trifft Jane Mumford

Jane Mumford. Illustratorin, Komikerin, Musikerin, Schweizerin, Engländerin – in dieser oder anderen Reihenfolge.
Eine gute halbe Stunde diskutieren sie und Hanbekks zusammen. Dabei erfährt man, welches Kinderlied Jane spontan in den Sinn kommt, welchen Betrag sie für eine Minute Telefonberatung mit ihr verlangen würde und warum sie gerne im Jetzt lebt.
Ob sie ein gemeinsames Hobby finden und wenn ja, welches könnte es sein?
Mehr Jane Mumford im Netz:
https://www.janemumford.ch/
https://twitter.com/jane_the_m
https://Instagram.com/jane_the_m<...
Hanbekks trifft Karpi

Patrick Karpiczenko, 37, landläufig bekannt als Karpi, ist Vater, Filmemacher, Kolumnist, Comedian, Nerd. Seit geraumer Zeit beschäftigt er sich mit künstlicher Intelligenz. Was das genau ist, wo man sie anwenden kann und wohin sie uns führen könnte, darüber redet er mit Hanbekks in diesem Podcast.
Mehr Karpi im Netz:
https://karpi.squarespace.com/
twitter.com/karpi instagram.com/karpiczenko facebook.com/karpi
Trailer
Videopodcast
Hanbekks trifft Michelle Kalt

Michelle Kalt. Juristin, Comedienne, 33-jährig, schreibt gerade ihre Dissertation und macht sich zur Ablenkung Gedanken, welches Hobby sie mit Hanbekks zusammen betreiben könnte. Dabei erfahren wir, was Michelle antreiben würde, einen Marathon zu laufen, in welcher Sprache sie mit Pferden spricht und ob sie sich ein eBike kauft.
Während einer guten halben Stunde diskutieren sie zusammen, wägen ab, stellen gegenüber, reden über Pro und Kontra der einzelnen Tätigkeiten und kommen zu einem überraschenden Ergebnis.
Mehr Michelle Kalt im Netz:
https://www.michellekalt.com/
https://twitter.c...
Hanbekks trifft Martin Aldrovandi

Martin Aldrovandi war über sechs Jahre Nordostasien-Korrespondent für das Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Als Covid ausbrach, lebte er in Shanghai, von wo er bis im Sommer 2022 über das ihm zugeteilte Gebiet berichtete. Häufig aus dem Lockdown. Corona stand dabei immer im Zentrum. Wie er gelebt hat, was er in Zukunft tun wird, wo China gerade hinsteuert und was das für die Weltgemeinschaft bedeuten könnte, darüber redet er in «Hanbekks trifft ...»
Mehr Martin im Netz:
https://twitter.com/martinaldro
https://www.instagram.com/aldrovandimartin/
Trailer
Hanbekks on Tour mit Sarah Schneiter

Sarah und Hanbekks waren einen Tag zusammen on Tour. Die Reise fing in Bern an, ging über Bulle nach Gstaad, dann via Zweisimmen nach Spiez, von Spiez mit dem Schiff über den Thunersee nach Thun und von dort mit dem Zug zurück nach Bern.
In einer guten halben Stunde erzählt Sarah im Podcast über ihr Leben als trans Frau, die Zeit vor und nach der Geschlechtsanpassung, warum sie Zugfahrpläne auswendig kennt und wie man schneller als Lichtgeschwindigkeit reisen kann.
Mehr über Sarah:
https://promise.cluewriting.de/buecher/
https://twitter...
Hanbekks trifft Mike Müller

Mike Müller, geboren, aufgewachsen und sozialisiert im Raum Olten, 59-jährig, Schauspieler, Philosoph.
Eine gute halbe Stunde diskutieren er und Hanbekks über Vor- und Nachteile von verschiedenen Freizeitaktivitäten.
Dabei erfahren wir, ob Mike alleine zur Toilette geht, welche Farbe der optimale Bügelbrettbezug hat und welche Sandwiches er nicht mag. Ausserdem wird über Skilanglauf geredet, über den Geruch von Holz und Expertenwissen über Kerzenwachs ausgetauscht.
Ob sie ein gemeinsames Hobby finden und wenn ja, welches könnte es sein?
Mehr Mike Müller:
www.mike-mueller.ch
Twitter...