Familie Verstehen: Gewaltfreie Kommunikation für Eltern
Ich bin Kathy Weber und zeige dir hier, wie du Konflikte in deinem Familienalltag auf Augenhöhe und in Verbindung lösen kannst. Ob Anziehen, Zähneputzen, Wutausbrüche, Familienessen, Geschwisterstreit oder Medienzeit: Ich zeige dir, wie du dein Kind verstehst und ihr als Eltern Konflikte so löst, dass alle in der Familie bekommen, was sie brauchen – ohne Belohnung und Bestrafung. Dafür spreche ich mit Eltern, teile meine Erfahrung als Erziehungsexpertin mit der #gfkmitkathy, Elternberaterin und Zweifachmama – und ich rede Klartext. Ich bin Mama von zwei Kindern, ausgebildete Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation (GFK), Familien- und Elternberaterin und SPIEGEL Bestseller...
Selbstfürsorge im Alltag: So findest du Wege aus belastenden Gedanken und Strategien, um deine Bedürfnisse zu erfüllen
Entdecke, wie du im Alltag deine Bedürfnisse erkennst, dich selbst entlastest und mit einfachen Schritten mehr Selbstfürsorge lebst – ohne Druck und Schuldgefühle.
Du fühlst dich im Familienalltag oft ausgepowert und hast das Gefühl, ständig für alle da sein zu müssen? Zwischen Job, Haushalt und Kinderstress bleibt deine eigene Energie oft auf der Strecke, und du fragst dich: „Was brauche ich eigentlich wirklich?“ In dieser Folge lernst du, wie du Selbstfürsorge im Alltag leben kannst – ohne schlechtes Gewissen, ohne Druck. Du erfährst, wie du deine Bedürfnisse erkenn...
Wutausbrüche bei Kindern: Wie du dein Kind verstehst, begleitest und dabei liebevoll Grenzen setzt
Wutausbrüche bei deinem Kind bringen dich an deine Grenzen? Erfahre, wie du kindliche Wut verstehst und im Alltag liebevoll, klar und sicher begleitest.
Wenn Kinder Wutausbrüche haben und dabei laut werden, schreien, schimpfen, hauen, treten oder beißen, ist das für viele Eltern eine große Herausforderung. Besonders dann, wenn die Wut plötzlich auftritt – beim Essen, beim Spielen oder wenn Dinge anders laufen, als das Kind es sich vorgestellt hat. Papa Steffen (50) nimmt uns wieder mit in seinen Familienalltag mit seinem 4-jährigen Sohn Jasper, der mitten in der 1. Autonomiephase steckt un...
Pubertät ohne Machtkampf: Warum dich das Verhalten deines Teenagers triggert und was wirklich hilft
In dieser Folge erfährst du, wie du das Verhalten deines pubertierenden Teenager-Kindes besser verstehst, eigene Trigger erkennst und im Alltag wieder in echte Verbindung kommst.
Dein Teenager-Kind hängt nur rum, weicht dir aus, bringt nichts zu Ende und du spürst, wie es in dir brodelt? Mama Stephie kennt genau dieses Gefühl. Ihr 14-jähriger Sohn tut gefühlt „nichts“ – und bei ihr springt sofort der innere Alarm an: „Wie soll das nur werden?“, „Der muss sich doch mal zusammenreißen!“ Was nach Gleichgültigkeit aussieht, ist in Wahrheit Überforderung – bei deinem Kind und in dir. D...
Reisen mit Kindern: Wie ihr trotz unterschiedlicher Bedürfnisse Familienurlaub ohne Stress erlebt
In dieser Folge erfährst du, wie du den Familienurlaub mit Kindern so gestaltest, dass echte Verbindung entsteht – trotz Konflikten, Reizüberflutung und ganz unterschiedlicher Bedürfnisse.
Der Familienurlaub steht an und statt Vorfreude spürst du vor allem Druck und Stress? Zwischen Kofferchaos, überdrehter Kinder-Energie und Reizüberflutung fühlst du dich verantwortlich, dass alles läuft und bleibst selbst oft auf der Strecke. Erwartungen prallen aufeinander, Übergänge sind holprig und dein Bedürfnis nach Erholung rückt in weite Ferne.
In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie du Familien...
Abenteuer im Familienalltag: Wie du dein Kind stärkst, mutig Neues zu entdecken - Herzensmomente mit Kindern
Wie du das Bedürfnis nach Abenteuer erkennst, dein Kind stärkst und ihm hilfst, mutig über sich hinauszuwachsen, erfährst du in dieser Podcast-Folge.
Kinder brauchen Abenteuer – große wie kleine –, um sich selbst zu spüren, ihre eigenen Grenzen zu erweitern und ein starkes „Ich bin mutig“-Gefühl zu entwickeln. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Mama Dani aus der #gfkmitkathy-Community über genau solche Herzensmomente: Wieso sind Abenteuer wichtig für unsere Kinder? Wann wachsen Kinder über sich hinaus? Was hilft ihnen, mutig zu sein? Und wie können wir sie als Eltern liebevol...
Einschulung ohne Stress: So bereitest du dein Kind für den Übergang von Kita zu Schule vor
Wie du dein Kind einfühlsam auf die Einschulung vorbereitest, eigene Ängste erkennst und vermeidest, sie unbewusst weiterzugeben, erfährst du in dieser Podcast-Folge.
Der Übergang von der Kita in die Schule ist ein riesiger Meilenstein – für dein Kind und für dich als Elternteil. Zwischen Stolz, Unsicherheit und ganz viel innerer Aufregung fragen sich viele: Wie kann ich mein Kind auf die Einschulung vorbereiten, ohne es zu überfordern? Und was mache ich mit meinen eigenen Ängsten? Marie, Mama von Frieda (bald 6), kennt genau diese Gedanken. Sie wünscht sich, dass ihre Tochter sich in der...
Gewaltfreie Kommunikation mit Kleinkindern: Wie du Bedürfnisse erkennst, auch wenn dein Kind noch nicht sprechen kann
Kleinkinder unter drei Jahren liebevoll zu begleiten, klingt nach Nähe, Vertrauen und vielen besonderen Momenten. Und gleichzeitig tauchen bei den meisten Eltern genau in dieser Zeit oft Unsicherheit, Hilflosigkeit und Überforderung auf: Wie erkenne ich die Bedürfnisse meines Kindes, wenn es noch nicht sprechen kann? Wie setze ich Grenzen, ohne jeden Tag in einem Machtkampf zu landen? Und wie bleibe ich im Alltag wirklich verbunden, auch wenn mein Kind haut, beißt oder alles verweigert?
In dieser Folge zeige ich dir, wie du dein Kleinkind von Anfang an sicher und verbunden begleiten kannst – auch dann, wenn n...
Eifersucht bei Geschwistern: Wie du Konkurrenz in Verbindung verwandelst und warum Gerechtigkeit nichts mit Gleichbehandlung zu tun hat
Eifersucht unter Geschwistern – ein echtes Alltagsthema für viele Familien mit mehr als einem Kind. Wer darf zuerst auf Papas Schoß? Wer bekommt mehr Aufmerksamkeit? Und warum fühlt es sich oft ungerecht an, obwohl Eltern alles tun, um ihre Kinder gleich zu behandeln? Papa Steffen (50) nimmt uns mit in seinen Familienalltag mit seiner 8-jährigen Tochter Tina und seinem 4-jährigen Sohn Jasper, die immer wieder um Papas Nähe “kämpfen”. Ob beim Einschlafbegleiten, beim Spielen, beim Taschengeld oder beim Kuscheln – immer wieder heißt es: "Ich will auch!" In dieser Folge erfährst du, wie du Eifersucht zwisch...
Struktur und Nähe in der Pubertät: Wie du deinen Teenager zu Verantwortung und Selbstständigkeit motivieren kannst
Pubertät bedeutet für viele Familien: geschlossene Türen, Diskussionen über Medienzeiten, vergessene Termine und der Wunsch nach mehr Eigenverantwortung – auch bei Mama Stephie und ihrem 14-jährigen Sohn Lenni. In dieser Folge erzählt Stephie, wie sie als vierfache (Patchwork)-Mama den Alltag mit ihrem Teenager erlebt: Zwischen Schulstress, Sport, Arztterminen und dem Wunsch nach mehr Struktur und Selbstorganisation. Und warum dabei statt strenger Regeln und Kontrolle, Beziehung der Schlüssel ist.
In dieser Podcast-Folge erfährst du:
💜 Wie du dein pubertierendes Kind mit Struktur und Klarheit begleitest – ohne Druck. 💜 Warum Medienzeit n...
Ordnung im Kinderzimmer: Wie du gelassen bleibst und dein Kind lernt, im Haushalt mitzuhelfen
Chaos im Kinderzimmer, Unruhe im Kopf? Papa Steffen ist zurück! Er ist Papa von Viktor (20), Tina (7) und Jasper (4) und spricht mit mir darüber, warum ihn Unordnung im Familienalltag manchmal richtig kirre macht. Ob Kinderzimmer, Küche oder Garage: Ordnung bedeutet für ihn viel mehr als „alles an seinem Platz“. Doch was passiert, wenn dieses Bedürfnis nach Ordnung mit dem Autonomiebedürfnis seiner Kinder kollidiert? Diese Folge hilft dir dabei, gelassener auf das Thema Ordnung zu schauen, dein Kind als eigenständigen Menschen zu sehen und neue Wege zu finden, wie ihr gemeinsam Verantwortung im Familienalltag leben könnt...
Mein Kind im Auslandsjahr: Wie du deinen Teenager in emotionalen Tiefs stärkst
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit meinem Teenager-Sohn Günther (17) über die emotionalen Herausforderungen seines Auslandsjahres in den USA – zwischen Monotonie, Heimweh und dem Wunsch nach Selbstbestimmung. Wir schauen gemeinsam auf seine Bedürfnisse: Wie kann er sich um sich kümmern, wenn die Energie fehlt? Was hilft ihm, aus einem Tief wieder aufzutauchen? Und wie gelingt es ihm, in einer anderen Kultur bei sich zu bleiben – ohne den Anschluss zu verlieren?
In dieser Folge erfährst du:
💜 Wie mein Sohn mit Langeweile, fehlender Mobilität und Heimweh umgeht.
💜 Was ihm hilft, seine...
Patchwork-Familie leben: Wie du mit Hierarchie, Struktur und Empathie für Sicherheit sorgst
Patchwork-Familie – das klingt nach Vielfalt, Nähe und neuen Chancen. Und gleichzeitig bringt genau das oft Unsicherheit, Überforderung und viele offene Fragen mit sich: Wie viel Verantwortung trägt ein Bonus-Elternteil wirklich? Wie schaffen wir Ordnung in diesem neuen Familiensystem? Und wie gelingt es, dass sich alle Kinder gesehen und zugehörig fühlen? In dieser Folge spreche ich darüber, was Patchwork-Familien wirklich stärkt, welche Bedürfnisse oft übersehen werden und wie du mit Hierarchie, Struktur und ganz viel LilaLiebe® Sicherheit und Verbindung schaffen kannst.
In dieser Podcast-Folge erfährst du:
💜 Welches d...
Starkes Selbst bei Kindern: Wie du das Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen deines Kindes stärkst
„Ich wünsche mir, dass mein Kind selbstbewusst durchs Leben geht!“ Wenn dich dieser Wunsch begleitet, dann nimm dir diese Folge mit in deinen Alltag – sie schenkt dir Klarheit, wie du das Selbstbewusstsein deines Kindes achtsam und wirksam stärken kannst. Viele Eltern möchten, dass ihr Kind einen gesunden Selbstwert, echtes Selbstvertrauen und ein tiefes Selbstbewusstsein entwickelt. Doch was braucht es wirklich, damit dein Kind für sich einsteht, sich selbst liebt, die eigenen Bedürfnisse kennt und sich dabei nicht verbiegen muss, um dazuzugehören?
In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, was ein starkes Selbst wirkli...
Gewaltfreie Kommunikation im Alltag: Wie aus Konflikten Herzensmomente mit deinem Kind werden
Kinder brauchen keine starren Regeln – sie brauchen Verbindung, Verständnis und Orientierung, um sich sicher, gesehen und gestärkt zu fühlen. In dieser Podcast-Folge feiern Mama Dani und ich unsere kleinen und großen Herzensmomente mit meinen Kindern Günther (17) und Waltraud (8) sowie Mama Danis Tochter Ella (7). Dabei sprechen wir darüber, wie die Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation im Familienalltag lebendig werden – ganz praktisch und alltagstauglich.
Du erfährst:
💜 Warum die innere Haltung entscheidend ist, wenn du dein Kind stärken willst – nicht nur im Verhalten, sondern im ganzen Sein.
💜 Wie dir die Grundannahmen de...
Patchwork-Familie ohne Stress: Wie dein Kind seinen Platz findet und sich zugehörig fühlt
Patchwork-Familien bringen besondere Herausforderungen mit sich. Gerade für Kinder bedeutet das Leben in zwei Haushalten oft viele Wechsel, neue Routinen und die ständige Frage: Wo gehöre ich hin?
Mama Stephie (39) erlebt genau das mit ihrem 14-jährigen Sohn Lenni. Seit zwölf Jahren lebt er im Wechselmodell zwischen seinen beiden Elternteilen. Doch immer wieder kommen Themen auf wie Gerechtigkeit, Zugehörigkeit und Mama-Nähe. Lenni fühlt sich manchmal benachteiligt, zieht Vergleiche zu seinen Geschwistern und hadert mit seiner Rolle in der Familie. Was braucht der Teenager wirklich, um sich sicher und zugehörig zu fühlen...
„Mein Kind lügt!“ – Was hinter den Lügen deines Kindes steckt und wie du Ehrlichkeit stärkst
"Lügen darf man nicht!" Diesen Satz haben wohl die meisten von uns in der Kindheit gehört. Ehrlichkeit gilt als grundlegender Wert und wenn Kinder lügen, löst das bei vielen Eltern Unsicherheit oder Sorgen aus. Vielleicht erwischst du dein Kind dabei, wie es eine offensichtliche Unwahrheit erzählt und es streitet alles ab. Oder es erfindet fantasievolle Geschichten, die nicht stimmen. Egal ob Notlügen oder große Fantasiegeschichten, das Thema Lügen kann herausfordernd sein und viele Fragen aufwerfen: „Warum lügt mein Kind?“, „Habe ich etwas falsch gemacht?“, „Wie bringe ich ihm bei, ehrlich zu sein?“
I...
Müssen Kinder teilen? So begleitest du dein Kind einfühlsam und ohne Druck
„Du musst teilen!“ Ein Satz, den wohl viele von uns in der Kindheit gehört haben und der tief in der Elternschaft verankert ist. Teilen gilt als sozial erwünscht, fast schon als Pflicht. Doch was bedeutet das für Kinder? Wie wirkt sich dieser Glaubenssatz auf ihr Selbstwertgefühl aus? Und was, wenn ein Kind einfach nicht teilen möchte? In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in das Thema ein und hinterfragen alte Muster. Ich zeige dir, warum Teilen freiwillig sein darf, welche Bedürfnisse hinter dem „Nicht-Teilen-Wollen“ stecken und wie du dein Kind liebevoll begleitest – ohne Zwang, ohne Druck, dafü...
Tischmanieren bei Kindern: Wie du Stress vermeidest und Freude am gemeinsamen Essen förderst
Spielzeug auf dem Tisch, klebrige Hände, verschüttete Getränke – und ein Papa, der sich wünscht, dass alle einfach in Ruhe essen. Steffen ist Papa von Viktor (20), Tina (7) und Jasper (4) und merkt: Seine Vorstellungen von Tischmanieren führen regelmäßig zu Frust, vor allem bei ihm selbst. Warum fällt es ihm so schwer, das Essen gelassener zu begleiten? Und wie kann er die Mahlzeiten in seiner Familie so gestalten, dass sich alle wohlfühlen – ohne strikte Regeln, sondern mit Klarheit, Verständnis und echter Verbindung?
In dieser Podcast-Folge erfährst du:
💜 Warum Tischmanieren oft...
Konkurrenz unter Kindern: Warum Geschwister ständig Erster sein wollen – und wie du mit der Rivalität umgehst
Kaum ist die Jacke angezogen, gibt’s Tränen. Wer war schneller? Wer darf sich zuerst das Brötchen nehmen? Wer fährt als Erste:r mit dem Roller los? Konkurrenz unter Geschwistern kann herausfordernd sein – für alle Beteiligten. Marie, Mama von Frieda (5) und Fritz (3), erlebt das täglich. Ihre Kinder liefern sich einen regelrechten Wettkampf und Marie fragt sich: Warum ist es für sie so wichtig, Erste:r zu sein? Und wie kann sie ihre Kinder in diesen Momenten begleiten, ohne den Wettkampf künstlich zu vermeiden oder ihn zu verstärken?
In dieser Podcast-Folg...
Umgang mit Wutanfällen bei Kindern: Strategien für Schutz, Selbstregulation und Verbindung
Wutausbrüche bei Kindern können Eltern an ihre Grenzen bringen – doch was steckt wirklich dahinter?
Papa Steffen erlebt es fast täglich mit seinem vierjährigen Sohn Jasper: Was aus Erwachsenensicht Kleinigkeiten sind – das Wegräumen seiner Spielsachen vom Esstisch oder das Verschieben seiner Playmobil-Burg – bringt Jasper in große Wut. Steffen bleibt äußerlich ruhig, spürt jedoch selbst Überforderung, Ärger und Wut. Um Eskalationen zu vermeiden, zieht er sich zurück – und Jasper bleibt mit seinen Gefühlen allein.
Doch wie kann Steffen seinen Sohn in solchen Momenten begleiten, ohne sich selbst zu verlieren? Wie gel...
Kein Kind braucht Aufmerksamkeit: Wie du die wahren Bedürfnisse deines Kindes erkennst und einfühlsam darauf eingehst
Mein Kind braucht ständig Aufmerksamkeit!"" Hast du diesen Gedanken auch schon mal gehabt oder gehört? Wenn dein Kind schreit, lügt oder sich impulsiv verhält, scheint es oft nach Aufmerksamkeit zu verlangen. Doch ist es wirklich das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, das dahintersteckt? In dieser Podcast-Folge kläre ich auf, ob Aufmerksamkeit überhaupt relevant für den Entwicklungsprozess von Kindern ist und welche Bedürfnisse sich wirklich hinter ihrem Verhalten verbergen. Außerdem bekommst du eine exklusive Kostprobe aus meinem neuen Buch „Mein Kind macht, was es will“! Ich lese dir das Kapitel über Aufmerksamkeit vor – eine Sneak Peek f...
Empathie und Selbstbewusstsein fördern: Herzensmomente mit Kindern
Kinder wachsen nicht nur körperlich – sie entwickeln auch Empathie, Selbstwert und eine tiefe Verbundenheit. In dieser Podcast-Folge feiern Mama Dani und ich unsere großen und kleinen Herzensmomente mit meinen Kindern Günther (17) und Waltraud (8) und Mama Danis Tochter Ella (7). Gemeinsam erleben wir, wie unsere Kinder ihre Gefühle ausdrücken, Bedürfnisse erkennen und eigenständig für sie einstehen – und wie wir sie als Eltern dabei unterstützen können.
Du erfährst: 💜 Welche Worte und Handlungen Kinder bestärken, ihre Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und Lösungen zu finden. 💜 Wie du bei deinem Kind Empathie...
Strafe in der Schule: Wie wir unsere Kinder zu Hause auffangen, stärken und ihnen Sicherheit geben können
Belohnung und Bestrafung sind in vielen Schulen Alltag – und das kann unsere Kinder nachhaltig beeinflussen. Wie gehen wir als Eltern damit um? Wie können wir unseren Kindern helfen, diese Erfahrungen zu verarbeiten, ohne dass sie sich von äußeren Bewertungen abhängig machen? Und wie schaffen wir es, einen sicheren, liebevollen Raum zu Hause zu gestalten, der ihnen Halt gibt? Diese Podcast-Folge ist eine Einladung, dein Kind in seiner Gefühlswelt zu stärken, ihm zu zeigen, wie es sich selbst regulieren kann, ohne es zu verurteilen, und gemeinsam Wege zu finden, mit schulischen Herausforderungen umzugehen – mit viel LilaLiebe®...
Erziehen ohne Strafen: Wie wir lernen, auch in stressigen Situationen auf die Bestrafung von Kindern zu verzichten
Im turbulenten Familienalltag gibt es immer wieder Momente, in denen Eltern sich gestresst und überfordert fühlen. Auch Papa Steffen (49) kennt das: Obwohl er und seine Frau auf Strafen verzichten möchten, rutschen ihnen in herausfordernden Situationen doch manchmal „Wenn … dann …“-Sätze heraus. Diese Sätze führen oft weg von der Verbindung zu den Kindern und hin zu Machtkämpfen, die das Bedürfnis der Kinder nach Autonomie einschränken. Wie können Eltern auch in stressigen Momenten liebevoll und verbindend reagieren anstatt zu drohen, zu schimpfen oder zu strafen?
In dieser Podcast-Folge erfährst du:
💜 Warum...
Umgang mit Großeltern: Differenzen in der Kindererziehung meistern – gemeinsam, ohne Strafen und Lob
In dieser Podcast-Folge nehme ich dich mit in ein sehr persönliches Gespräch über die Herausforderungen, die entstehen, wenn Eltern und Großeltern unterschiedliche Erziehungsansätze verfolgen. Im Gespräch mit meinem Schwiegervater, Opa Zeven, teile ich, wie wir als Familie trotz unterschiedlicher Auffassungen über die Kindererziehung respektvoll miteinander umgehen – ohne dass ich die Großeltern für ihr Verhalten verurteile und gleichzeitig mit der Bereitschaft, Grenzen für meine Kinder zu setzen. Als Eltern, die ihre Kinder bedürfnisorientiert beim Aufwachsen begleiten und eine Erziehung ohne Strafen und Lob leben, stehen wir oft vor der Herausforderung, dass Großeltern mi...
Bereust du es, Mutter zu sein? Über Zweifel, Wachstum und das Verlassen der Komfortzone
In dieser besonderen Podcast-Folge nehme ich dich mit auf eine sehr persönliche Reise. Ich beantworte Fragen aus der #gfkmitkathy-Community, die dir einen tiefen Einblick in mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen geben. Du erfährst, wie sehr mein Leben von Wachstum geprägt ist – sowohl in meiner Rolle als Mutter als auch als Mensch. Für mich geht es darum, aus der Komfortzone herauszutreten und sich den eigenen Zweifeln, Ängsten und Herausforderungen zu stellen. Denn es gibt Situationen, in denen sich alles sehr dramatisch anfühlt. Doch ich habe gelernt, dass in jedem Drama auch unglaublich viel Wachstum...
Abstillen und Geschwister-Streit: So sorgst du bei Veränderungen für Fairness unter deinen Kindern
Das Abstillen ist ein bedeutender Schritt im Leben von Mutter und Kind und stellt Eltern vor eine Reihe von emotionalen und praktischen Herausforderungen – besonders, wenn es darum geht, die Bedürfnisse mehrerer Kinder gerecht zu berücksichtigen. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Mama Marie über ihre persönlichen Erfahrungen nach dem Abstillen von Sohn Fritz (2) und wie sich dieser Übergang auf die gesamte Familie auswirkt. Denn nun sieht Tochter Frieda (5) ihre Chance auf mehr Mama-Nähe, was neue Dynamiken in der Familie schafft und zu häufigeren Konflikten führt. Gemeinsam besprechen wir, wie sie als Familie liebevoll und gerech...
Probleme mit der Gastfamilie: Wie mein Sohn im Auslandsjahr seinen Weg findet und seine Bedürfnisse erfüllt
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit meinem Sohn Günther (17) über die Herausforderungen, die er während seines Auslandsjahres in den USA mit seiner Gastfamilie und in der Schule erlebt. Besonders spannend wird es, wenn es darum geht, wie er seine Bedürfnisse nach Selbstbestimmung, Freiraum und Gesehenwerden erfüllen kann, während er gleichzeitig in einer neuen Kultur lebt und zum Wohle der Gemeinschaft, also seiner Gastfamilie, beitragen möchte. Wir sprechen auch darüber, wie er mit den emotionalen Herausforderungen der Trennung von uns, seiner Familie, umgeht, besonders während Weihnachtsfeiertage. Ein wichtiger Aspekt, den wir beleuchten, ist die B...
Herausforderung Familie: Wie du mithilfe von Gewaltfreier Kommunikation deine und die Bedürfnisse deiner Kinder erfüllst
Bist du oft hin- und hergerissen zwischen deinen Bedürfnissen und denen deiner Kinder? In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die Balance zwischen allen Bedürfnissen in der Familie – eine Herausforderung, die viele Eltern kennen. Dabei ist es essenziell zu verstehen, dass hinter jedem Verhalten ein unerfülltes Bedürfnis steckt – egal ob bei dir oder deinem Kind. Ich gehe in dieser Folge auf die herausforderndsten Bedürfnisse der #gfkmitkathy-Community ein und gebe Impulse, wie du mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) die Bedürfnisse aller Familienmitglieder erkennen und Strategien entwickeln kannst, sie zu erfüllen – für mehr Verbindung, we...
Eigenverantwortung bei Kindern fördern - Herzensmomente mit Kindern
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Mama Dani über Herzensmomente, die uns zeigen, wann und wie unsere Kinder eigenverantwortlich handeln. Gemeinsam mit unseren Kindern Günther (17), Waltraud (8) und Ella (6) erleben wir, wie sie zunehmend Verantwortung für sich und ihre Beziehungen übernehmen – sei es im Umgang mit Konflikten oder bei der Erfüllung ihrer Bedürfnisse nach Erholung und Entspannung.
Du erfährst:
💜 Wie du dein Kind dabei unterstützt, seine Bedürfnisse wahrzunehmen und selbst Lösungen zu finden. 💜 Welche Worte und Handlungen dabei helfen, Eigenverantwortung zu fördern, ohne Druck oder Kontrolle auszuüben. 💜 Und wie du im...
Bedürfnisse in der Familie: Wie du die Balance zwischen deinen und den Bedürfnissen deiner Kinder findest
In vielen Familien gibt es immer wieder die Herausforderung, die unterschiedlichen Bedürfnisse von Eltern und Kindern zu vereinbaren. Papa Steffen (49) kennt das nur zu gut: Am Wochenende wünschen sich seine Kinder Spiel und Spaß, während er und seine Frau mit einer langen To-do-Liste konfrontiert sind und andere Bedürfnisse als ihre Kinder haben. Papa Steffen braucht vor allem Austausch, Bewegung und Ordnung - besonders auf Letzteres gehe ich in der Folge nochmal genauer ein. Wie kann es nun gelingen, all diese Bedürfnisse zu balancieren, ohne dass sich jemand zurückgesetzt fühlt?
In dieser P...
Mediennutzung bei Kindern: Wie du dein Teenager-Kind entspannt in die Eigenverantwortung begleitest
Der Medienkonsum von Kindern ist für viele Eltern ein sensibles Thema. Wie viel Kontrolle ist wirklich nötig? Und wie viel Eigenverantwortung können wir unseren Kindern zutrauen, ohne uns dabei um ihre Sicherheit und Entwicklung zu sorgen? Genau diese Fragen beschäftigen Mama Stephie (39 Jahre). Ihr Sohn Lenni (13) ist regelmäßig bei Social Media unterwegs. Mama Stephie sorgt sich um den Umgangston und die Inhalte bei TikTok, Instagram, YouTube und Co. Sie ist hin- und hergerissen zwischen der Erfüllung von Lennis Bedürfnis nach Autonomie bei der Nutzung von Medien und ihren eigenen Bedürfnissen nach Fürsorge...
Streit wegen der Kindererziehung: Wie du und dein Partner einen gemeinsamen Weg findet
Bist du dir mit deinem Partner/deiner Partnerin immer einig in der Kindererziehung oder habt ihr Konflikte wegen der Kindererziehung so wie viele andere Paare auch? Erziehungsdifferenzen sind ganz normal – und dürfen sein! Unterschiedliche Perspektiven in der Erziehung können eure Beziehung sogar stärken – wenn ihr lernt, sie konstruktiv zu nutzen. Und auch euer Kind kann davon profitieren. In dieser Podcast-Folge teile ich wertvolle Impulse zum Thema, die dir helfen, mit Konflikten in deiner Partnerschaft umzugehen. Erfahre, wie du mit Empathie und einer klaren Kommunikation deinem Partner zuhören und dennoch deine eigenen Werte in der Erziehung wahren k...
Einschlafbegleitung: So bringst du dein Kind ins Bett, wenn es den anderen Elternteil vermisst
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Mama Marie über die typischen Herausforderungen beim Schlafengehen mit zwei Kindern – besonders dann, wenn der Papa, der sonst am Abend unterstützt, fehlt und Maries Tochter Frieda (5) ihn und seine Nähe vermisst. Für Marie und ihre zwei Kinder bedeutet das oft Frust und Tränen, denn die gewohnte Routine fällt an diesem Tag anders aus. Gemeinsam finden wir heraus, was hinter der Verzweiflung Friedas steckt und finden passende Strategien, um die Einschlafbegleitung auch ohne den Papa friedvoll zu gestalten.
Diesmal erfährst du:
💜 Welche Herausforderungen Mama Marie bei de...
Trennungsschmerz: Wie du dein Kind und dich liebevoll begleiten und unterstützen kannst
Abschieds- und Trennungssituationen sind für Kinder häufig sehr herausfordernd, denn sie werden möglicherweise von starken Gefühlen wie Wut, Traurigkeit oder Angst überrollt, wenn Mama oder Papa weggehen. Eltern kann es schwerfallen, in diesen Momenten ruhig zu bleiben und die starken Gefühle ihres Kindes liebevoll zu begleiten, weil sie selbst hilflos und überfordert sind.
Papa Steffen (49) kennt solche Abschiedssituationen und die emotionalen Herausforderungen, die damit einhergehen, besonders wenn seine siebenjährige Tochter Tina unter Trennungsschmerz leidet. In dieser Podcast-Folge zeige ich Papa Steffen, wie er seinem Kind bei Abschieden Sicherheit und Halt geben kann, au...
Respektvolle Kommunikation: So reagierst du im Konflikt mit deinem Kind, ohne zu drohen und zu strafen
Kennst du das auch? Dein Kind hält sich nicht an Absprachen, streitet mit seinen Geschwistern oder wirft wütend oder im Spaß Dinge durch die Gegend – und du spürst, wie der Stress in dir aufsteigt? In solchen Momenten fällt es schwer, ruhig zu bleiben und auf Schimpfen, Drohungen oder Bestrafungen zu verzichten. Viele Eltern kennen diese Situationen, in denen die eigenen Nerven blank liegen und sie nicht wissen, wie sie reagieren können, ohne die Eltern-Kind-Beziehung zu belasten. Der Druck, alles ""richtig"" zu machen, macht es oft nur noch schwieriger.
In dieser Podcast-Folge möchte ich...
Gerechtigkeit im Familienalltag: Wie du Konflikte mit deinen Geschwisterkindern liebevoll löst
Geschwisterstreit kann für Eltern eine echte Herausforderung sein. Oft stellt sich die Frage: Wie schaffen wir es, gerecht zwischen den Kindern zu vermitteln? Wenn ein Kind sich häufig benachteiligt fühlt oder Konflikte immer wieder eskalieren, ist deine bedürfnisorientierte Haltung und liebevolle Elterliche Führung gefragt.
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Mama Stephie (39 Jahre) über die Geschwisterkonflikte in ihrer Familie. Ihr Sohn Lenni (13) fühlt sich oft ungerecht behandelt und wünscht sich, dass seine jüngeren Geschwister strenger erzogen werden sollten. Besonders am Nachmittag, wenn alle Kinder zu Hause sind, entstehen oft Konflikte...
Wie Kinder Strafen erleben - Herzensmomente mit Kindern
In dieser Podcast-Folge tausche ich mich mit Mama Dani noch tiefergehender zum Thema Bestrafung aus. Denn auch wenn wir als Eltern bewusst auf Strafen verzichten, sind sie in unserer Gesellschaft präsent – sei es in der Kita, in der Schule oder im Alltag. Gemeinsam mit unseren Kindern Ella (6), Waltraud (8) und Günther (16) haben wir über diese Erfahrungen gesprochen und herausgefunden, was Bestrafung für sie bedeutet und in welchen Situationen sie sich bestraft fühlen.
Du erfährst:
💜 Wie Kinder Bestrafung erleben und wie sie damit umgehen. 💜 Was wir als Eltern konkret tun und sagen können, um uns...
Zugehörigkeit und Geborgenheit: So kümmert sich mein Teenager-Sohn in seinem Auslandsjahr um sich
"In dieser Podcast-Folge spreche ich mit meinem Sohn Günther (16) über die spannende Zeit der Vorbereitung auf sein 10-monatiges Austauschjahr in den USA. Dabei reflektieren wir unter anderem, welche Bedürfnisse hinter seiner Entscheidung stehen und wie er sich dort generell um seine Bedürfnisse, zum Beispiel nach Rückzug, Geborgenheit, Selbstbestimmung und Austausch, kümmern kann - abseits von seinem Zuhause, seiner Familie und seiner gewohnten Umgebung.
In dieser Folge erfährst du außerdem:
💜 Wie du mit deinem Teenager-Kind ins Gespräch gehen kannst, wenn eine Veränderung, zum Beispiel eine räumliche Trennung, anst...
Überforderung: Was dein Kind braucht, wenn es dir auf der Nase herumtanzt
Hast du dich auch schon mal bei dem Gedanken ertappt, dass dir dein Kind auf der Nase herumtanzt und einfach nicht auf dich hört? Besonders dann, wenn es sich nicht an Vereinbarungen hält, zum Beispiel beim Thema Medien, wenn es vorm Schlafengehen noch rumturnt, anstatt ruhig liegen zu bleiben, oder dich mit Schimpfwörtern überhäuft? In solchen Momenten fühlen sich viele Eltern überfordert, hilflos und gestresst und wünschen sich mehr Leichtigkeit und vor allem Kooperation von ihrem Kind. Fragst du dich, was dein Kind (von dir) braucht, um ins Mitmachen zu kommen, und was genau du...