dreißig.
Wir werden bald 30. Haben wir erreicht, was wir erreichen wollten? Ist der 30. Geburtstag das Ende der wilden 20er und der Start in ein Leben voller Spießigkeit? Oder wird diese Dekade die Beste unseres Lebens? Über all diese Fragen sprechen wir - so wie auch sonst immer: Auf der Couch, bei Kaffee oder Weißweinschorle. Nur diesmal lassen wir das Mikro laufen. Hier findet ihr uns bei Instagram: @dreissig.podcast (https://www.instagram.com/dreissig.podcast/)
Akne, Periodenhorror, Verhütungsstress: Wir haben die Pille abgesetzt
Wie verhütet man mit 30? In dieser Runde auf jeden Fall nicht mehr mit der Pille. Wir alle haben sie aus verschiedenen Gründen abgesetzt: Kinderwunsch, Neugier, gesundheitliche Gründe. Wie es lief, war bei allen anders. In dieser Folge geben wir euch einen ehrlichen (und schonungslosen) Einblick und erzählen von Menstruationsblut in Tennissocken, von schmerzhaften Pickeln und warum wir wegen Sprudelwasser weinen.
Werbepartner in dieser Folge Ohne Pille muss man sich wohl oder übel auch um die Verhütung kümmern, zumindest wenn man jetzt kein Kind bekommen möchte. Wenn Kondome bei euch das Mittel d...
Trauzeugin sein – größte Ehre oder purer Stress?
"Willst du meine Trauzeugin sein?" Für viele ist diese Frage in einer Freundschaft das i-Tüpfelchen – eine Ehre. Dabei braucht man heutzutage eigentlich keine Trauzeug:innen mehr, um standesamtlich zu heiraten. Trotzdem haben sich Katrin und Christina dafür entschieden. Sie erzählen, warum ihnen Trauzeuginnen wichtig waren und warum die Wahl gar nicht so leicht ist. Und Clare, die schon Trauzeugin war, berichtet, ob das Amt immer eine Ehre ist oder auch Last sein kann.
Ehevertrag: Wette gegen die Beziehung oder Romantik pur?
Es kommt selten vor, aber: Wir sind uns uneinig. Und zwar darüber, ob Eheverträge unromantisch oder extrem sinnvoll sind. Deshalb sprechen wir drüber. Über Katrins Ehevertrag und Christinas Haltung, dass es auch ohne gehen muss. Clare hat ein kleines Referat vorbereitet, was bei einer Scheidung mit und ohne Ehevertrag passiert und Katrin erzählt, wie man einen Ehevertrag macht. Zückt die Stifte, macht euch Notizen und diskutiert gemeinsam mit uns, ob Liebe einen Vertrag braucht.
Schwanger sein: Hölle oder schönste Zeit im Leben?
Wie ist das, schwanger zu sein? In unserem Umfeld und auch in der Community gibt's zwei Lager. Die einen sagen, dass sie die Zeit als wunderschön erlebt haben. Die anderen hatten mit körperlichen Beschwerden, blöden Kommentaren und anderen Dingen zu kämpfen und finden schwanger sein gar nicht toll. Wir reden drüber, wie es Christina ging, stellen fest, dass die Wahrheit manchmal auch in der Mitte liegt - und wir klären die Frage, wie das mit dem schwanger werden GENAU funktioniert.
Hier findet ihr uns bei Instagram: https://www.instagram.com/dreissig.podcas
Mama fragen statt googeln – hört das jemals auf?
Mit 30 sind wir auf dem Papier ziemlich erwachsen: Wir haben einen eigenen Haushalt, haben ein Unternehmen gegründet, Christina ist mittlerweile Mama. Trotzdem fragen wir unsere Eltern noch oft nach ihrem Rat. In dieser Folge klären wir, warum uns ihre Meinung immer noch so wichtig ist und bei welchen Dingen wir sie niemals um Rat fragen würden. Und sie verraten uns, ob sie sich wünschen, dass das Hilfe-Holen irgendwann ein Ende hat.
Sex, Haushalt, zu viel am Handy: Woran scheitern Beziehungen?
Am Anfang sind Beziehungen aufregend: Viel Sex, viele Dates, viele Gespräche. Man lernt sich kennen, nimmt sich Zeit. Und dann kommt irgendwann der Alltag. Wie schafft man es, trotzdem glücklich zu bleiben? Christina und Moritz sind seit über 10 Jahren ein Paar. Katrin und ihr Partner sind seit etwa 6 Jahren zusammen. Wir sprechen darüber, welche Bedeutung Sex hat, ob man als Paar beste Freunde sein muss und wie wichtig Quality-Time ist. Und wir klären die Frage: Wie erkenne ich, dass ich nicht mehr glücklich werde?
Kaufen oder mieten – wie wollen wir wohnen?
Wie will ich eigentlich langfristig wohnen: zur Miete, im Eigenheim, in der Stadt oder im Grünen? Wir haben das Gefühl, dass diese Frage uns um die 30 immer mehr beschäftigt – auch weil die ersten im Freundeskreis Fakten schaffen und eine Immobilie kaufen – so wie Katrin das gerade gemacht hat. Clare und Christina lieben ihre Flexibilität und wohnen deshalb gerne zur Miete. In der Folge sprechen wir über unsere Wohnwünsche, über Vor- und Nachteile der jeweiligen Optionen und natürlich auch über Finanzen.
Werbepartner in dieser Folge: Sparda-Bank West Beim Hauskauf ist frühzeitige Planung sinnvo...
Care Arbeit 50:50 teilen: Wie geht das?
Einkaufen, putzen, kochen, Wäsche waschen - und jetzt auch noch ein Kind. Wie kann man Care Arbeit als Paar fair aufteilen? Für Christina und ihren Mann Moritz war immer klar: Wir machen 50:50. Aber wie funktioniert das ganz konkret? Wie sieht eine typische Woche aus? Und: Welche Herausforderungen gibt es? Das erzählen uns Christina und Moritz in dieser Folge zusammen.
In der Folge sprechen wir außerdem mit Louisa von equaly. Hier findet ihr [die Website und hier geht's zu Instagram.
30 – darf ich jetzt endlich spießig sein?
Clare ist Mitglied im Bürgerverein, Christina fährt mit Warnweste, Helm und Funktionsjacke auf ihrem E-Bike durch die Gegend, Katrin muss als frisch gebackene Hausbesitzerin jetzt darauf achten, dass der Bürgersteig vor ihrem Haus sauber und damit sicher ist. Viele würden sagen: Ihr seid solche Spießerinnen! Na und? Wir klären, warum wir wahrscheinlich alle spießig sind – und warum wir diesen Begriff aus unserem Wortschatz streichen sollten.
Ein Jahr Single: Hört das Vermissen auf?
Vor einem Jahr hat sich Clares Exfreund von ihr getrennt. In dieser Folge sprechen wir über das erste Jahr ohne ihn. Clare erzählt vom Herzschmerz, vom Ausziehen aus der gemeinsamen Wohnung, vom alleine reisen und ihrem Heilungsprozess. Wir fragen uns, ob Situationen wie alleine auf Hochzeiten zu sein besser werden und ob man nach einer Trennung noch befreundet sein kann. Und: Clare erzählt, wann sie wieder bereit fürs Daten war.
Körper mit 30: Sind die besten Jahre vorbei?
Zu dünn, zu dick, zu viel Cellulite, zu grau, zu viele Pickel, zu faltig - zu zu zu! Wir sprechen in dieser Folge über Körper. Darüber, warum wir immer so verdammt kritisch sind. Über Kommentare von anderen. Über Schwangerschaften, die Körper verändern. Über Schönheitseingriffe, warum wir unsere Körper nicht lieben müssen, warum ein bisschen Dankbarkeit aber auch nicht schadet.
Wichtig: Es geht in dieser Folge darum, wie wir unsere Körper wahrnehmen. Wenn euch das in irgendeiner Form triggert, ihr mit eurem Körper struggelt oder eine Essstörung habt, dann schaut, ob ihr d...
6 Monate Mama: Der Realitätscheck
Seit 6 Monaten ist Romy auf der Welt - Christinas Tochter. Wir machen den Realitätscheck: Wie ist es wirklich, Mama zu sein? Gibt es diese "magische Zeit" im Wochenbett wirklich, ist die Liebe zum Baby unendlich groß und schläft man echt gar nicht mehr? Wir sprechen über das 50:50-Betreuungsmodell, über Mom-Shaming und darüber, warum Menschen immer das Bedürfnis haben, ungefragt ihre eigenen Baby-Erfahrungen zu teilen.
Hier geht’s zu unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/dreissig.podcast/
Haus, Heirat, Kind, Karriere - warum machen wir uns so viel Druck?
Als Kinder sind wir davon ausgegangen, dass wir mit dreißig bestimmte Dinge erreicht haben: Haus, Heirat, Kinder, Karriere. Turns out - die Realität sieht mit (fast) dreißig ziemlich anders aus. Wir fragen uns in dieser Folge, warum wir uns selbst so viel Druck machen. Und welcher Druck auch von außen kommt. Wir sprechen über existenzielle Ängste und über Wünsche für die Dreißiger. Über Hard Facts und Soft Skills, die wir erreichen wollen. Und wir teilen Momente, in denen wir uns in letzter Zeit wirklich alt gefühlt haben. Spoiler: Auf Festivals, während wir E-Bike-Ve...
Weihnachten mit 30 – war früher mehr Lametta?
Weihnachten mit 30 ist auch nicht mehr das, was es mal war – oder? In dieser Folge klären wir, ob an der Frage was dran ist: Was verändert sich am “Familienfest des Jahres” durchs Heiraten, wie wird es, wenn die ersten (Enkel-)Kinder mit unterm Tannenbaum sitzen, oder wenn man nach Jahren wieder als Single Weihnachten feiert? Hier findet ihr uns bei Instagram: https://instagram.com/dreissig.podcast?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Wie zur Hölle findet man mit 30 noch Freunde?
Wenn wir "Freundschaft mit 30" googlen, gibt's da vor allem eine Frage: "Wie zur Hölle findet man jetzt noch Freund:innen?" Deshalb sprechen wir drüber. Und klären auch die Frage, wie sich Freundschaften mit 30 verändert haben, was eine beste Freundin zur besten Freundin macht und wieso nicht jeder Mensch viele Freund:innen braucht.
Krebs, Demenz, Schlaganfall: Wenn (Groß-)Eltern krank werden
Wir sind 30, unsere Eltern gehen auf die 60 zu, unsere Großeltern auf die 90. Wir haben festgestellt: Themen wie Krankheiten oder auch der Tod beschäftigen uns jetzt immer häufiger. Zeit darüber zu sprechen – auch wenn es uns nicht so leicht fällt. In dieser Folge klären wir, warum uns die Themen Angst machen und inwiefern Todesfälle und Schicksalsschläge unsere Leben geprägt haben. Und ihr erfahrt, wo wir uns nach dem Tod alle wieder treffen.
Dating um die 30 – letzte Chance für die große Liebe?
Dating – wieder so ein Thema, bei dem unsere Lebensrealitäten nicht unterschiedlicher sein könnten: Christina ist in der Schulzeit mit ihrem Freund zusammengekommen und hatte noch nie ein richtiges Date. Katrin hat ihr zweites Tinder-Date geheiratet. Und Clare ist gerade mitten drin im Game. Wie hat sich Dating für uns mit Apps verändert – und auch im Vergleich zu Anfang 20? Wie ehrlich sind wir beim Daten und was sind No Gos? Für diese Folge haben wir uns außerdem Tipps von Psychologin Pia Kabitzsch geholt – fürs erste Date und dazu, wie man den Druck rausnimmt, den Partner oder...
Karrierecheck: Sind wir erfolgreich genug?
Egal, wie angesehen der eigene Job ist, wie viel Spaß es macht und wie viel Wertschätzung wir erfahren - irgendwie steckt in uns immer der Gedanke, ob das wohl alles genug ist. Wir sprechen deshalb in dieser Folge über den Druck, Karriere zu machen. Wir suchen nach Lösungen und fragen uns, warum es nicht längst neue Karrierewege und alternative Führungsmodelle in Unternehmen gibt, um Frauen die Angst zu nehmen, nach einer Schwangerschaft auf dem Abstellgleis zu landen.
Hier geht's zum 0630-Podcast vom WDR: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr/0630bywdraktuell/index.html
Heiraten - der ultimative Liebesbeweis?
Die "Save the Date"-Karten trudeln immer häufiger ein. Das heißt: Es wird geheiratet! Ist das der ultimative Liebesbeweis? Oder völlig überhöht? Wir sprechen über patriarchale Traditionen, Erwartungen von Eltern, über Brautkleid-Katastrophen und warum Christina und Katrin ihre Nachnamen abgegeben haben. Am Ende beschließen die beiden, dass Clare Barfuß heiraten wird. Termin: nnb.
Anfang 20 oder Anfang 30: Wann war's besser?
Christina wird nächste Woche 30! Zu diesem besonderen Anlass überlegen wir: Wann war's besser? Mit Anfang 20 oder jetzt? Wir sprechen übers Nackt vorm Spiegel stehen, über Hostelbetten voller Flöhe, über Teenager-Haut und Muscheln mit Sprüchen drin. Wir erfahren, dass Clare irritiert davon ist, wie andere ihr Handtuch falten und reden Christina aus Versehen ihren geplanten Roadtrip aus. Warum wir jetzt noch dringend Flashcards basteln müssen, erfahrt ihr am Ende der Folge.
Trennung mit 29 - wird’s jetzt knapp?
Zusammen in einer schönen Altbauwohnung leben, aufregende gemeinsame Reisen machen, eine Familie gründen. So hatte Clare sich ihre Zeit Ende 20, Anfang 30 vorgestellt. Doch dann kam die Trennung: Ihr Partner beendete die Beziehung Anfang des Jahres völlig überraschend. Wir sprechen über zerplatzte Zukunftsvisionen, darüber, warum eine Trennung Ende der 20er so hart ist. Über die Angst, für immer alleine zu bleiben - aber auch über neue Chancen.
Fast 30 - müssen wir jetzt Kinder kriegen?
Wir werden bald 30 - und plötzlich reden alle von Kindern. Auf Partys, beim Familienessen, im Freundeskreis. Und jetzt auch hier im Podcast. Wir fragen uns: Wann würden wir Kinder bekommen, wenn es die biologische Uhr nicht geben würde? Wollen wirklich Kinder - oder will das die Gesellschaft? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Und warum ist eine Hochzeit ein Freifahrtschein für Menschen, immer wieder nach der Kinderplanung zu fragen? Es geht um um-etikettierte Bierflaschen, Besuche bei der Gynäkologin und ein immer kleiner werdendes Zeitfenster.
Darum geht's bei dreißig.
Wir werden bald 30. Haben wir erreicht, was wir erreichen wollten? Ist der 30. Geburtstag das Ende der wilden 20er und der Start in ein Leben voller Spießigkeit? Oder wird diese Dekade die Beste unseres Lebens? Über all diese Fragen sprechen wir - so wie auch sonst immer. Nur diesmal lassen wir das Mikro laufen.