Hallo Heidiland

36 Episodes
Subscribe

By: Heidiland Tourismus

Manuel Rothmund ist unterwegs in der Ferienregion Heidiland und spricht mit Menschen. Menschen, die auf unterschiedliche Weise mit dem «Heidiland» verbunden sind. Menschen, die uns im Gespräch einen ganz persönlichen Einblick in ihr Leben gewähren. Weil es neben «Heidi» noch viel mehr Geschichten in unserer Region gibt, die erzählt werden wollen. Und für alle, die Land und Leute von einer überraschenden Seite kennenlernen wollen.

#33 Elio Pandolfi – Wie rettet man eine Seilbahn?
#33
Today at 3:00 AM

1980 hat Elio Pandolfi zusammen mit anderen die Älplibahn in Malans vor dem Aus gerettet. Aus einer spontanen Aktion wurde eine Lebensaufgabe: Seitdem sorgt er gemeinsam mit zahlreichen Freiwilligen dafür, dass die Bahn weiterfährt – trotz technischer Hürden, knapper Mittel und unzähliger Stunden ehrenamtlicher Arbeit. Wie es dem pensionierten Lehrer gelingt, mit Herzblut jede Herausforderung zu meistern – und warum die Bahn ohne ihn längst stillstehen würde –, erfährst du in dieser Folge.

🎙️ Moderator: Manuel Rothmund


#32 Patrick Adank – Ideen, die sprudeln
#32
09/22/2025

Patrick Adank führt sein Weingut mit Leidenschaft – und geht dabei weit über das traditionelle Winzerhandwerk hinaus. Er bricht mit alten Mustern und sucht stets nach neuen Wegen, seine Weine wie auch sich selbst weiterzuentwickeln. Im Gespräch mit Manuel Rothmund erzählt er, warum der Austausch mit den Winzern der Bündner Herrschaft für ihn unverzichtbar ist – und wie gerade diese Offenheit seine Arbeit so besonders macht.

 

🎙️ Moderator: Manuel Rothmund

 


#31 Markus Bleisch – Lebensretter auf dem Walensee
#31
08/11/2025

Markus Bleisch ist Leiter der Seerettung oberer Walensee. Seit seiner Kindheit zieht es ihn ans Wasser, und heute ist er einer der Ersten, die ausrücken, wenn jemand in Not gerät. Von kuriosen Bootspannen bis hin zu tragischen Momenten – in dieser Folge gibt er uns Einblicke in seinen Alltag. Und verrät, warum der Walensee nicht nur idyllisch sein kann.

 

🎙️ Moderator: Manuel Rothmund


#30 Spezialfolge mit Überraschungsgast
#30
06/15/2025

Zum grossen Jubiläum von Hallo Heidiland wird der Spiess umgedreht: Host Manuel Rothmund nimmt erstmals auf der anderen Seite des Mikrofons Platz – und wird selbst befragt.

Im Gespräch mit Fabio Nay blickt er auf 29 inspirierende Persönlichkeiten zurück, erzählt von seinen 3 emotionalsten Momenten als Moderator – und zeigt sich dabei von einer Seite, die du so noch nie gehört hast.

💬 Gänsehaut-Highlights aus 29 Folgen

🎤 Persönliche Erinnerungen & private Einblicke

❤️ Und: Warum das Heidiland für Manu mehr als nur eine Region ist


#29 Reto Flury – Hotelier mit eigener Seilbahn
#29
05/12/2025

1994 kam Reto Flury das erste Mal auf die Schönhalden – und es war Liebe auf den ersten Blick. Seitdem hat er das Berghotel mit viel Leidenschaft und Durchhaltevermögen geprägt: von den ersten herausfordernden Jahren, bis hin zum Wiederaufbau nach einem verheerenden Brand. Wie er es geschafft hat, das Hotel zu einem einzigartigen Ort für Wanderer, Biker und Schneeschuhläufer zu machen – und warum er sich keinen besseren Platz zum Leben (und Sterben) vorstellen kann – erfährst du in dieser Folge.

🎙️ Moderator: Manuel Rothmund


#28 Irene Gantner – der gute Geist vom Schloss Sargans
#28
04/14/2025

Irene Gantner kam 2010 eher zufällig ins Museum Sarganserland – heute ist sie die treibende Kraft hinter den Kulissen. Von mittelalterlichen Schätzen bis zu modernen Museumskonzepten – Irene hält das Schloss Sargans lebendig und erzählt die Geschichten, die darin verborgen sind.

In dieser Folge spricht sie über verlorene Schätze, kuriose Besuchende und ihre schönsten Erlebnisse im Museum.

 

🎙️ Moderator: Manuel Rothmund


#27 Lea Nadig – Von der Athletin zur Olympia-Physiotherapeutin
#27
03/10/2025

Lea Nadig hat entscheidenden Anteil an den Erfolgen von Schweizer Athletinnen und Athleten. Nach zehn Knieoperationen hat sie die Seiten gewechselt: Von der Spitzensportlerin wurde sie zur Physiotherapeutin und bringt nun berühmte Athlet*innen zurück in den Wettkampf. Im Gespräch mit Moderator Manuel Rothmund spricht Lea Nadig über die Herausforderungen ihres Berufs, die Höhen und Tiefen ihrer eigenen Karriere im Skisport – und ob ihr die Entscheidung zwischen Fasnacht und Olympia schwergefallen ist.


#26 Patrick Küng – Vom Abfahrtsweltmeister zum Seilbahnexperten
#26
02/10/2025

Patrick Küng ist nicht nur Abfahrtsweltmeister, sondern auch ein Experte, wenn es um Seilbahnen geht. Nach seinem Rücktritt als Profiskifahrer hat er von der Piste in das Büro des Seilbahnherstellers Bartholet gewechselt. Im Gespräch mit Moderator Manuel Rothmund erzählt er, was er am Skirenn-Alltag vermisst, welche technischen Hürden der Bau einer Seilbahn in Zürich mit sich bringt und wie sich alpine und urbane Gondeln unterscheiden.  

 


#25 Rosi Burri – Leben und Arbeiten auf über 2’000 Meter Höhe
#25
01/20/2025

In dieser Folge erzählt Rosmarie "Rosi" Burri vom Leben und Arbeiten in ihrem Panoramarestaurant auf dem Maschgenkamm. Auf über 2.000 Metern Höhe bedienen sie täglich Gäste vor einer beeindruckenden Bergkulisse. Rosi spricht über die Herausforderungen des Lebens am Berg und über die besonderen Begegnungen mit Menschen und Angestellten aus aller Welt. Sie beschreibt, wie es ist im Team zu arbeiten und gleichzeitig zusammen zu leben, was das Leben im Restaurant einzigartig macht.


Best-of mit Helene von Gugelberg, Schlossbesitzerin
#27
12/29/2024

In dieser Best-of-Folge sprechen wir mit Helene von Gugelberg. Sie durchbricht alle Klischees einer Schlossherrin. Im ältesten Weingut Europas, Schloss Salenegg, vereint sie Tradition mit Innovation. Aufgewachsen auf dem geschichtsträchtigen Anwesen in Maienfeld, kennt sie keine Langeweile. Neben der Führung des Weinguts und der Öl- und Essigproduktion hat sie ein neues Hobby: die Seidenraupenzucht. In der Sendung "Hallo Heidiland" spricht sie mit Manuel Rothmund über Schlossgeister und verrät, warum auf ihrem Anwesen nicht geheiratet wird.


Best-of mit Sepp Kressig, Doorman im 5-Sterne-Hotel
#26
12/28/2024

Zu Gast in der zweiten Best-of-Folge "Hallo Heidiland" ist Sepp Kressig. Sein Beruf: Doorman im Grand Resort Bad Ragaz und Landwirt im Taminatal. Wie er den täglichen Spagat zwischen Luxus und Bodenständigkeit schafft, was einen guten Doorman ausmacht und welche Prominente er besonders sympathisch findet, erzählt
Sepp Kressig im Gespräch mit Moderator Manuel Rothmund.


Best-of mit Peter Thut, Pistenmaschinenfahrer & Pilot
#25
12/27/2024

In dieser Best-of-Folge von "Hallo Heidiland" erzählt Peter Thut von seiner Leidenschaft für grosse Maschinen. Als Swiss Pilot und Pistenmaschinenfahrer hat er ein besonderes Gespür für Technik und stellt sich gerne neuen Herausforderungen. Ob und was auf seiner Bucket-List steht und was die heimatlichen Wurzeln für ihn
bedeuten, verrät er im Gespräch mit Moderator Manuel Rothmund.


#24 Vali Gadient – Skischulleiter zwischen Piste und Management
#24
11/11/2024

Vali Gadient kennt die Pisten des Flumserbergs wie seine Westentasche. Als ehemaliger höchster Skilehrer der Schweiz und heutiger Leiter der Skischule Flumserberg spricht er mit Moderator Manuel Rothmund über die vielen Facetten seines Berufsalltags. Ausserdem verrät Vali Gadient, wie sich der Skisport über die Jahre weiterentwickelt hat, welche Herausforderungen Skilehrer heute meistern müssen und wie er trotz stressiger Tage die Ruhe bewahrt. 


#23 Schwester Monja Schnider – Zwischen Digitalisierung und Spitalseelsorge
#23
10/14/2024

Das Zentrum Neu-Schönstatt in Quarten ist ein Ort der Gegensätze. Das von Marienschwestern geführte Hotel schafft den Spagat zwischen geistlicher und irdischer Welt und wird als Digitalhotel geführt. Schwester Monja Schnider erzählt, wie sie vom Bankschalter zum Schwesterntum kam und wie sie Online Marketing und das tägliche Gebet unter einen Hut bringt. Heute ist sie als Spitalseelsorgerin tätig und teilt ihre Erfahrungen mit «Hallo Heidiland»-Moderator Manuel Rothmund.


#22 mit Hans Lutziger und Kurt Willi – Tief im Gonzen Bergwerk
#22
09/09/2024

Hans Lutziger und Kurt Willi nehmen uns mit in das faszinierende Gonzen Bergwerk, ein stillgelegtes Eisenbergwerk mit einer reichen Geschichte. Die beiden engagierten Mitglieder des Vereins, der das Bergwerk erhält, führen uns durch die dunklen Stollen und teilen spannende Geschichten aus der Vergangenheit und der Gegenwart.


#21 mit Hanspeter Gubser – der letzte Berufsfischer vom Walensee
#21
08/12/2024

Hanspeter Gubser ist der letzte Berufsfischer auf dem Walensee und besser bekannt als Fischer Frosch. Über abenteuerliche Umwege fand er zum Fischen. Der Beruf droht auszusterben, aber Fischer Frosch ist erfinderisch und findet immer wieder Wege, seinen geliebten Fischerkosmos zu erhalten. In dieser Folge spricht er mit Manuel Rothmund darüber, warum Andreas Caminada auf seine Fische setzt und wer mit ihm öfter mal mit im Fischerboot sitzt.


#20 mit Helene von Gugelberg, Schlossbesitzerin & Tüftlerin
#20
06/10/2024

Helene von Gugelberg durchbricht alle Klischees einer Schlossherrin. Im ältesten Weingut Europas, Schloss Salenegg, vereint sie Tradition mit Innovation. Aufgewachsen auf dem geschichtsträchtigen Anwesen in Maienfeld, kennt sie keine Langeweile. Neben der Führung des Weinguts und der Öl- und Essigproduktion hat sie ein neues Hobby: die Seidenraupenzucht. In der Sendung "Hallo Heidiland" spricht sie mit Manuel Rothmund über Schlossgeister und verrät, warum auf ihrem Anwesen nicht geheiratet wird.


#19 mit Andrea Hohmeister, Mitorganisatorin Bad RagARTz
#19
05/20/2024

Drei Generationen der Bad Ragazer Familie Hohmeister organisieren Europas grösste Freiluft-Skulpturenausstellung: die  Bad RagARTz. Im Podcast-Interview spricht sie über chaotische Künstler*innen, die sehr hohen Versicherungssummen der Werke und warum ihnen die engen Strassen von Turin schon mal zum Verhängnis geworden sind. Die Bad RagARTz ist über den ganzen Sommer bis Ende Oktober geöffnet. Der Eintritt ist frei.


#18 mit Carina Cappellari, Downhill-Bikerin & Nationaltrainerin
#18
04/15/2024

70 km/h, Sprünge von 20 Meter. Und das alles mit einem Mountainbike. Carina Cappellari, aufgewachsen am Walensee ist gerne schnell und actionreich unterwegs. Sie selbst sagt aber, dass Downhill Mountainbiken nicht gefährlicher ist als Ski Alpin. Aktuell ist sie Nationaltrainerin und bereitet Nachwuchs-Sportler*innen auf die Heim-WM 2025 vor. 

Hallo Heidiland-Moderator Manuel Rothmund verrät sie, was sie am Downhill-Biken fasziniert und welchen Einfluss mentales Training auf den Erfolg haben kann.


#17 mit Luciano Gähwiler, ein Leben für die Rega als Rettungssanitäter & Mechaniker
#17
03/11/2024

Luciano Gähwiler führt ein Leben aus der Vogelperspektive. Seit 42 Jahren ist er bei der Rega tätig. Im Gespräch mit Hallo Heidiland-Moderator Manuel Rothmund erzählt er von brenzligen Situationen, dem Zusammenhalt im Team und warum er froh ist, dass es mittlerweile Nachtsichtgeräte gibt.


#16 mit Heinz Bänziger, gute Seele vom Flumserberg
#16
02/19/2024

Nach seiner Tätigkeit als Polizist ist Heinz Bänziger nun Verantwortlicher für das Kinder-Übungsland Prodalp am Flumserberg. Mit viel Liebe bringt er dort den Kleinsten das Skifahren bei. Im "Hallo Heidiland" Gespräch mit Moderator Manuel Rothmund spricht er über lustige Zwischenfälle, seiner Liebe zum Skisport und verrät, welchen Tipp Eltern kennen sollten, wenn ihre Kinder zum ersten Mal auf den Skiern stehen.


#15 mit Sven Wassmer, 3-Sterne-Koch & Skateboarder
#15
01/15/2024

3 Michelin-Sterne und 18 Gault-Millau-Punkte. Sven Wassmer ist im Koch-Olymp angekommen und steht dennoch mit beiden Beinen fest auf dem Boden. Im Gespräch mit "Hallo Heidiland"-Moderator Manuel Rothmund verrät er, bei welchem Restaurantgast er nervös wurde und wie er die Balance zwischen Familienleben und Spitzenküche hält.


#14 mit Ralph Schneider, Pisten- & Rettungschef am Pizol
#14
12/18/2023

Als Pisten- und Rettungschef am Pizol sorgt er mit seinem Team für Sicherheit im Skigebiet. Von der Lawinensprengung, bis zur Pistensicherung oder Notfalleinsätzen. Im Gespräch mit "Hallo Heidiland"-Moderator Manuel Rothmund erzählt er vom Privileg und der Herausforderung immer der Erste auf der Piste sein zu dürfen.


#13 mit Sarah Tschirky, Gastronomin aus Quinten
#13
11/20/2023

Sarah Tschirky ist eine von ganz wenigen, die in Quinten am Walensee geboren und aufgewachsen ist. Das autofreie Dörfchen versprüht einen einzigartigen Charme und lockt jedes Jahr tausende Touristen per Schiff auf die andere Seeseite. Zusammen mit ihrem Bruder betreibt Sarah Tschirky dort das Restaurant Seehus. Warum nicht nur der Schulweg in Quinten speziell ist, was ihr der Walensee bedeutet und warum Instagram für Quinten wichtig war, erzählt sie im Gespräch mit "Hallo Heidiland"-Moderator Manuel Rothmund.


#12 mit Christa Jäger Ehrenzeller, Profisportlerin und Multitalent
#12
10/09/2023

Christa Jäger Ehrenzeller war eine der grössten Langlauf-Nachwuchshoffnungen der Schweiz. Kurz vor ihrem Durchbruch musste sie aufgrund von physischen und psychischen Problemen den Fokus auf ihr Wohlbefinden ausrichten. Im Gespräch mit Moderator Manuel Rothmund spricht sie über diese schwere Zeit, über die Gnadenlosigkeit des Spitzensports, aber auch wie sie es geschafft hat sich neu zu erfinden. Heute ist Christa Jäger Ehrenzeller Saunameisterin, Yogalehrerin, Musikantin und hilft oft in der SAC Sardonahütte aus. Ein richtiges Multitalent.


#11 mit Salome Gartmann, Alp-Chefin mit 19 Jahren
#11
09/11/2023

Salome Gartmann gehört zu den mutigen Menschen. Mit gerade mal 19 Jahren verbringt sie bereits zum zweiten Mal einen Sommer alleine auf der Alp. Von ihrem spannenden Alltag zwischen neugeborenen Kälbern, Abkühlung im Brunnen und dem grössten Luxus erzählt sie in dieser Folge von Hallo Heidiland. Moderator Manuel Rothmund hat Salome Gartmann auf der Alp Ebenwald oberhalb von Mels besucht und wäre am liebsten gleich geblieben, so schön ist der Ort mit Blick auf die Churfirsten.


#10 mit Markus Signer, Kriminalpolizist und Badeaufsicht
#10
08/21/2023

Markus Signer hat schon viel erlebt: Vom Kriminalpolizist im Glarnerland über die Schweizergarde in Rom bis zur Badeaufsicht in der Tamina Therme hat er alles gemacht. Im Gespräch mit Hallo Heidiland Moderator Manuel Rothmund erzählt er die verschiedensten Anekdoten zu seiner Arbeit bei der Kripo, bei der Schweizergarde und bei der Badeaufsicht in der Tamina Therme.


#9 mit Roger Kalberer, Sternekoch im Restaurant Schlüssel in Mels
#9
06/19/2023

Roger Kalberer ist einer der höchst dotierten Köche in der Ferienregion Heidiland. In Mels betreibt er das mit 17 GaultMillau-Punkten und einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Schlüssel. Er erzählt von seinen - mitunter harten - Lehrjahren und was ihn gerade zu Beginn am meisten motiviert hat. Der junge Spitzengastronom hat unter anderem bei Andreas Caminada den Kochlöffel geschwungen. Warum die Saucen in seinem Restaurant immer Chefsache sind und welches rustikale Gericht er am liebsten isst, erzählt er in der aktuellen Folge mit Moderator Manuel Rothmund.


#8 mit Ursina Wüst, Swiss Rangerin & Wildtierexpertin
#8
05/08/2023

Zu Gast in der achten Folge von "Hallo Heidiland" ist Ursina Wüst. Sie arbeitet als Swiss Rangerin, bietet Wildtierbeobachtungen an und bezeichnet sich selbst als Übersetzerin zwischen Mensch und Natur. Sie erzählt Moderator Manuel Rothmund, wie sie sich bei einer Begegnung mit einem Wolf gefühlt hat und warum Bartgeier und Biber ein Imageproblem hatten.


#7 mit Martin Donatsch, Wein-Weltmeister aus der Bündner Herrschaft
#7
04/10/2023

In der siebten Folge von «Hallo Heidiland» zu Gast ist Martin Donatsch. Der Bündner betreibt das Weingut Donatsch in Malans und wurde mit seinen Weinen bereits zweimal Pinot-Noir-Weltmeister. Im Gespräch mit Moderator Manuel Rothmund verrät er, warum sich der Klimawandel positiv auf seine Weine auswirkt, wie er den Spagat zwischen Handarbeit im Rebberg und Gala-Auftritten auf dem roten Teppich schafft und warum ihm für sein Weingut kürzlich 50 Millionen Pfund angeboten wurden.


#6 mit Sepp Kressig, Doorman im 5 Sterne Hotel und Landwirt
#6
03/13/2023

Zu Gast in der sechsten Folge von "Hallo Heidiland" ist Sepp Kressig. Sein Beruf: Doorman im Grand Resort Bad Ragaz und Landwirt im Taminatal. Wie er den täglichen Spagat zwischen Luxus und Bodenständigkeit schafft, was einen guten Doorman ausmacht und welche Prominente er besonders sympathisch findet, erzählt Sepp Kressig im Gespräch mit Moderator Manuel Rothmund.


#5 mit Marie-Theres Nadig, Olympiasiegerin vom Flumserberg
#5
02/13/2023

Zu Gast in der fünften Folge von "Hallo Heidiland" ist Marie-Theres "Maite" Nadig. Im Gespräch mit Manuel Rothmund erzählt sie, wie sie von der Olympiasiegerin zum nationalen Skandal wurde, was sie von Lara Gut-Behrami hält und warum ihr Herz am Flumserberg zu Hause ist.


#4 mit Peter Thut, Pistenmaschinenfahrer & Pilot
#4
01/09/2023

In der vierten Folge von "Hallo Heidiland" erzählt Peter Thut von seiner Leidenschaft für grosse Maschinen. Als Swiss Pilot und Pistenmaschinenfahrer hat er ein besonderes Gespür für Technik und stellt sich gerne neuen Herausforderungen. Ob und was auf seiner Bucket-List steht und was die heimatlichen Wurzeln für ihn bedeuten, verrät er im Gespräch mit Moderator Manuel Rothmund.


#3 mit Sarina Scherrer, Kapitänin aus Unterterzen
#3
12/12/2022

Zu Gast in der neuesten Folge von «Hallo Heidiland» ist Sarina Scherrer. Sie startete ihre Laufbahn als Bäckerin, wurde Matrosin und schaffte es schliesslich als erste Frau zur Kapitänin bei der Walensee Schifffahrt. Im Gespräch mit Moderator Manuel Rothmund spricht sie über ihre Ausbildung zur Kapitänin, über zu wenige Frauen auf Schweizer Gewässern und über die schönsten Flecken am Walensee.


#2 mit Stefan Roos, Sänger aus Bad Ragaz
#2
11/14/2022

Zu Gast in der zweiten Folge von «Hallo Heidiland» ist Stefan Roos. Der Sänger und Komponist aus Bad Ragaz spricht mit Moderator Manuel Rothmund über seinen ungewöhnlichen Job, seine Reiselust und seine Lieblingsplätze in der Ferienregion Heidiland. Ebenso erzählt er von mutigen Entscheidungen und warum sein Glas immer halb voll ist.


#1 mit Martina Gassner, Wirtin auf der Alp Fursch
#1
10/11/2022

Zu Gast in der ersten Folge von «Hallo Heidiland» ist Martina Gassner. Sie erzählt von ihrer Aussteigergeschichte und wie sie von der SRF-Digitalredaktion zu einer (ziemlich analogen) Alp-Beiz am Flumserberg auf knapp 1'800 m.ü.M. kam. Im Gespräch mit Moderator Manuel Rothmund spricht sie über ihren Lebenswandel, was für sie Luxus bedeutet und die lustigsten Pannen auf der Alp.