Berliner & Pfannkuchen – Tagesspiegel Checkpoint

40 Episodes
Subscribe

By: Der Tagesspiegel

Der Podcast für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen. Jeden Freitag sprechen die Berlin-Expert:innen Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt und Anke Myrrhe vom Tagesspiegel Checkpoint darüber, was Berlin gerade politisch bewegt.

Panda-Diplomatie: Wie geht's weiter mit Berlins China-Austausch?
#77
Last Friday at 4:29 PM

Was machen eigentlich die Pandas? Nachdem der Zoo angekündigt hatte, dass die Nachwuchszwillinge Pit und Paule Berlin 2023 verlassen werden, haben wir nochmal nachgehakt, wann der große Abschied vonstattengehen soll. Antwort des Zoos: „Wir rechnen aktuell mit Herbst.“ Bevor in den kommenden Monaten also großer Jubel und Abschiedstrubel ausbrechen und die medialen Panda-Festspiele beginnen, werfen Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt im Podcast „Berliner & Pfannkuchen“ einen Blick auf die Tiere und ihre flauschige und politische Bedeutung (Stichwort Panda-Diplomatie).

Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt

Redaktion: Jessica Gummersbach, Sabine Schmidt

Produktion: Benjamin Ritter / der apparat

...


ChatGPT & Co. - Revolutioniert künstliche Intelligenz die Medienwelt?
#76
05/19/2023

Künstliche Intelligenz bietet insbesondere im Journalismus viele neue Möglichkeiten, aber auch ethische und moralische Fallstricke, über die noch diskutiert werden muss. In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, was genau eine KI eigentlich ist und wie sie im Redaktionsalltag helfen kann. Welche Texte werden in Zukunft von Redakteurinnen und Redakteuren geschrieben, welche von der KI? Und wo kommt heute schon KI zum Einsatz – ohne, dass es Leserinnen und Leser überhaupt merken? Außerdem im Interview: ChatGPT! Die Audios in dieser Folge wurden mit der KI ElevenLabs erstellt.

Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt

Redaktion: Jessica...


Kai Wegner (III): Kann Berlin auf diesen Mann bauen?
#75
05/12/2023

Was können wir von Kai Wegner erwarten? In der dritten und letzten Podcast-Folge zu Berlins neuem Regierenden Bürgermeister analysiert das Team vom Tagesspiegel Checkpoint Kai Wegners inhaltliche Ausrichtung. Hat er seine rechten Tendenzen hinter sich gelassen? Kann er Berlin tatsächlich zum Funktionieren bringen? Kehrt der schwarze Baufilz zurück? Und: Was hat es mit der 800.000 Euro Spende des Bauunternehmers Christoph Gröner an die CDU auf sich?

Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt

Redaktion: Sönke Martschurek, Jessica Gummersbach, Sabine Schmidt, Ann-Kathrin Hipp, Nora Weiler

Produktion: Benjamin Ritter / der apparat

Musi...


Kai Wegner (II): Klaviatur der Macht
#74
05/10/2023

Wie wurde Kai Wegner zum mächtigsten Mann Berlins? In der zweiten von insgesamt drei Podcast-Folgen zu Berlins neuem Regierenden Bürgermeister analysiert das Team vom Tagesspiegel Checkpoint Kai Wegners Strategien. Wie sicherte er sich Einfluss? Was waren seine wichtigsten Entscheidungen? Welche Menschen haben ihm geholfen, bis ganz nach oben zu kommen? Und warum ist es typisch, dass ein Mann wie Kai Wegner ausgerechnet in der Berliner CDU zu Macht kommt?

Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt

Redaktion: Sönke Martschurek, Jessica Gummersbach, Sabine Schmidt, Ann-Kathrin Hipp, Nora Weiler

Produktion: Henni Koch / der apparat

...


Kai Wegner (I): Spandau, das Sport-Eck & rechte Parolen
#73
05/05/2023

Heute ist er Regierender Bürgermeister von Berlin. Aber wie war er früher? Wir haben Freunde und Weggefährten von Kai Wegner dazu befragt. Sie erinnern sich an durchzechte Nächte und große Pläne. Wir sprechen mit früheren Parteifreunden, treffen die Frau, die hinter dem Tresen stand, während „Kai und seine Jungs“ vorne Futschi bestellten und erfahren, dass Wegner schon sehr früh den Plan hatte, Berlins Regierender Bürgermeister zu werden.

Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt

Redaktion: Sönke Martschurek, Jessica Gummersbach, Sabine Schmidt, Ann-Kathrin Hipp, Nora Weiler

Produktion: H...


Drama in drei Akten: Warum die Wahl von Kai Wegner zum Desaster wurde
#72
04/28/2023

Kai Wegner selbst sprach von einer „schweren Geburt“. Erst im dritten Anlauf wurde der CDU-Mann am Donnerstag zu Berlins neuem Regierenden Bürgermeister gewählt. Dass die AfD ihm zu einer Mehrheit verhalf, ist nicht auszuschließen. Wie konnte es dazu kommen? Welche offenen Rechnungen wurden bei den Abweichlern von CDU und SPD beglichen? Und was bedeutet der Fehlstart für die kommenden dreieinhalb Jahre Schwarz-Rot? Darüber sprechen Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt und Ann-Kathrin Hipp, verantwortliche Redakteurin beim Tagesspiegel Checkpoint in dieser Folge.

Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt

Redaktion: Jessica Gummersbach, Sabine Schmidt

Produktio...


Vom Schulabbrecher zum Regierenden: Wer ist Kai Wegner?
#71
04/21/2023

„Dynamisch, demokratisch, deutsch" – so warb Kai Wegner vor etwa 20 Jahren für seinen Einzug ins Berliner Abgeordnetenhaus. „Ich fand das gar nicht schlimm damals, aber ich würde es heute nicht mehr machen", sagt er jetzt im exklusiven Interview. Denn er habe sich "ganz massiv verändert". Wegner gibt auch Einblicke in seine Jugend und verrät, warum er die Schule vor dem Abi abbrach. Er erzählt außerdem, was ihn überhaupt antrieb, in die Politik zu gehen und wie seine Eltern darauf reagierten. Alle Details hört ihr im Gespräch mit Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt und Ann-Kathrin Hipp.

M...


Berlins (Vielleicht-)Regierung: Wie viel Grün steckt in Schwarz-Rot?
#70
04/14/2023

Nach der Wiederholungswahl übernehmen höchstwahrscheinlich CDU und SPD Berlins Regierungsverantwortung; die Grünen verabschieden sich in die Opposition. Im schwarz-roten Koalitionsvertrag taucht kein Mal das Wort Auto auf, dafür jedoch 91-Mal das Wort Klima. Wie viel Grün steckt tatsächlich in den Plänen der designierten Regierung? Wie hat der gescheiterte Klima-Volksentscheid die Koalitionsverhandlungen beeinflusst? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt.

Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Lorenz Maroldt Redaktion: Jessica Gummersbach & Sabine Schmidt Produktion: Henni Koch Musik: Anke Myrrhe

Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos hier: www.checkpoint.tagesspiegel.de


Tempelhofer Feld der Träume (II): Bebauen oder soll man es lassen?
#69
03/31/2023

Soll man das Tempelhofer Feld doch noch bebauen oder soll man es lieber lassen? Welche Ideen bzw. Pläne liegen auf dem Tisch? Wie viele Wohnungen könnten wo und für wen entstehen? Was sind die Gegenargumente? Und: Welche Alternativen gibt’s? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt in der neuen Folge „Berliner & Pfannkuchen“.

Moderation: Lorenz Maroldt & Ann-Kathrin Hipp Redaktion: Jessica Gummersbach Aufnahmeleitung: Nora Weiler Produktion: Benjamin Ritter Musik: Anke Myrrhe

Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos hier: www.checkpoint.tagesspiegel.de

Wenn ihr unsere Podcast-Episode bewertet und komment...


Tempelhofer Feld der Träume (I): Von kuriosen Ideen und gescheiterten Plänen
#68
03/24/2023

300 Hektar Freifläche inmitten einer dichtbesiedelten Großstadt bieten Platz für Träume: von verwunschenen Parkanlagen und visionären Quartieren, von behutsamer Bebauung und gelebter Erinnerungskultur, von einem XXL-Berg, einem See mit Insel und einem Zoo, in dem Berlins Ost- und West-Tiere geeint werden. Welche Bebauungs- und Bespaßungsideen hatten Berlin und die Welt fürs Tempelhofer Feld? Warum sind sie allesamt gescheitert? Und was hatte der Senat damit zu tun? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Anke Myrrhe angesichts der erneuten Bebauungsdebatte - unter anderem mit den Architekten und Planeren von damals. Denn wie sagte einst Wilhelm von Humb...


Koalition, Opposition oder Revolution: Was rettet die Berliner SPD?
#67
03/17/2023

Die Berliner SPD ist gespalten. Die Jusos mobilisieren gegen die laufenden Koalitionsverhandlungen mit der CDU und sieht großen parteiinternen Redebedarf über das erneut schlechteste Wahlergebnis der Partei in Berlin seit 1945. Währenddessen betont Giffey öffentlich, es werde mit ihr kein “Weiter so” geben. Was bedeutet dieses kein “Weiter so”? Wohin steuert die SPD und mit wem? Wer muss gehen, wer darf bleiben? Wie realistisch ist ein Erfolg der Berliner No-Groko-Bewegung und was sagt Kevin Kühnert heute? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt in der neuen Folge. Mit dabei: Juso-Vorsitzende Sinem Taşan-Funke, der ehemalige Staatssekretär Mark Rackles u...


Klimavolksentscheid: Kann Berlin bis 2023 klimaneutral sein?
#66
03/14/2023

Am 26. März entscheiden die Berliner:innen per Volksentscheid, ob ihre Stadt bis 2030 klimaneutral werden soll. Der Senat plant die Klimaneutralität bis 2045. Den Initiator:innen des Volksentscheids ist das zu spät. Sie wollen den Senat dazu verpflichten, es schon bis 2030 zu schaffen. Ist das überhaupt möglich? Was müsste sich in den Bereichen unseres Alltags mit den höchsten CO2-Emissionen ändern, damit Berlin klimaneutral wird? Wie würde ein klimaneutrales Berlin aussehen? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Anke Myrrhe vom Tagesspiegel Checkpoint in der neuen Folge von „Berliner & Pfannkuchen“. Mit dabei: der Sprecher der Initiative, di...


Kompromisse, Deals & Geiselnahmen: Wie verhandeln CDU & SPD?
#65
03/03/2023

Eine Koalition aus CDU und SPD galt nach der Wiederholungswahl als sehr unwahrscheinlich. Nun hat sich die SPD doch entschieden, als Juniorpartner das rote Rathaus aufzugeben. Nächste Woche beginnen die Koalitionsgespräche mit der CDU. Im Podcast blicken Anke Myrrhe und Lorenz Maroldt vom Tagesspiegel Checkpoint auf die Verhandlungen. Wie kam es zur schwarz-roten Wende? Welche Themen liegen auf dem Tisch? Wie aussichtsreich sind die Gespräche? Und was haben Koalitionsverhandlungen mit Geiselnahmen gemeinsam? Mit dabei: Der Verhandlungsprofi Matthias Schranner und der ehemalige Grünen-Fraktionschef im AGH Volker Ratzmann.


Politik & Depression: Müssen wir wissen, wie es unseren Regierenden geht?
#64
02/24/2023

Der Lichtenberger Bezirkspolitiker Kevin Hönicke hat diese Woche seine schwere Depression öffentlich gemacht. Damit ist er einer von sehr wenigen Politiker:innen, die offen über ihre psychische Erkrankung sprechen. Warum bleibt mentale Gesundheit gerade in der Politik zu oft ein Tabu? Und: Müssen Politiker:innen eigentlich öffentlich kommunizieren, wie es ihnen geht? Darüber sprechen die Kolleginnen Ann-Kathrin Hipp und Anke Myrrhe in der neuen Podcastfolge von „Berliner & Pfannkuchen”. Mit dabei: Kevin Hönicke, der Charité-Psychiater Mazda Adli und der Experte für Persönlichkeitsrecht Hubertus Gersdorf. Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Anke Myrrhe Redaktion: Joana Voss & Jessica Gummersbach Produktion: Be...


Vierparteieneck: Was lässt sich von Berlins uneinigster Kreuzung lernen?
#63
02/17/2023

An der Kreuzung Greifswalder Straße / Berliner Allee / Lehderstraße / Gürtelstraße treffen vier Stimmbezirke aufeinander. In jedem hat eine andere Partei die Mehrheit der Zweitstimmen geholt (CDU, Grüne, SPD und die Linke). Dass sich vier unterschiedlich gefärbte Stimmbezirke an einer Stelle kreuzen, ist nirgendwo sonst in Berlin passiert. Warum gerade hier? Das Team vom Tagesspiegel Checkpoint hat die Kreuzung besucht und nachgefragt. Was trennt die Menschen, die hier so nah beieinander wohnen und arbeiten? Welche Probleme haben sie gemeinsam? Was lässt sich von dieser Kreuzung über Berlin lernen? Ann-Kathrin Hipp und Anke Myrrhe vom Tagesspiegel Checkpoi...


Berlin nach der Wahl: Wer kann die Stadt einen?
#62
02/13/2023

Berlin sieht schwarz: CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner sichert seiner Partei im zweiten Wahlgang Bestergebnisse. Die SPD holt ihr schlechtestes Ergebnis seit 1945. Die FDP ist ganz raus. Rein rechnerisch sind in Berlin am Tag nach der Wahl sowohl die Fortsetzung von Rot-Grün-Rot, als auch eine Kenia-Koalition oder ein schwarzes Zweierbündnisse mit den Grünen oder der SPD möglich. Hat Berlin einen Wechsel gewählt? Wie geht’s weiter? Was bedeutet das für die Verantwortlichen? Und: Wer kann die gespaltende Stadt einen? Darüber diskutieren Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt, die stellvertretende Chefredakteurin Anke Myrrhe und Ann-Kathrin Hipp, verantwortliche Redakteurin vom Tagesspie...


Wahlkampfendspurt Berlin: Wer zieht ins rote Rathaus?
#61
02/10/2023

Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Lorenz Maroldt Zu Gast: Julius van de Laar Redaktion: Joana Voss & Jessica Gummersbach Produktion: Henni Koch/ der apparat Musik: Anke Myrrhe

Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos hier: www.checkpoint.tagesspiegel.de

Das Tagesspiegel-Wahlkampfduell der drei Spitzenkandidat:innen fürs Rote Rathaus findet Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=IdhJgC1Z5BE&embeds_euri=https%3A%2F%2Fwww.tagesspiegel.de%2F&feature=emb_imp_woyt

Alle Umfragen einfach verständlich dargestellt findet Ihr beim Tagesspiegel Innolab hier: https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/wahl-wiederholung-abgeordnetenhaus-2023-umfragen-prognosen-analysen-ergebnisse-wahlkarten/

D...


Bashing oder beste Stadt: Wie blickt die Welt auf Berlin?
#60
02/03/2023

Eine Woche vor der Wiederholungswahl blickt das Team vom Tagesspiegel Checkpoint über den Tellerrand. Welches Bild hat die Welt von Berlin? Interessiert man sich auch über Bayern hinaus für unsere Wiederholungswahl? Wir haben mit Berlin-Korrespondenten aus Spanien, der Niederlande, Österreich, Kolumbien, den USA, Großbrittannien und Frankreich über das Image Berlins in der Welt gesprochen. Welchen Stellenwert hat die Wiederholungswahl in der Berichterstattung von New York Times, Guardian und Radio France? Es geht um Spielplätze, international schwer verdauliche Lokalpolitik und darum, wie Berlin deutsche Stereotype auf den Kopf stellt.

Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Anke Myrrhe Redaktion: Jessica...


Alternativen zu R2G: Welche Koalitionen sind in Berlin möglich?
#59
01/27/2023

Alternativen zu R2G: Welche Koalitionen sind in Berlin möglich?

Noch zwei Wochen bis zur Wiederholungswahl. Während Franziska Giffey und Bettina Jarasch sich zunehmend angiften, fragen wir uns: Können diese zwei wirklich nochmal vier Jahre miteinander arbeiten? Was sind die Alternativen? Welche Koalitionen sind ausgeschlossen und wer hat beim Koalitionspoker möglicherweise noch die besten Asse im Ärmel? Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt vom Tagesspiegel Checkpoint klären, welche Farbkombinationen nach der Wahl die Hauptstadt regieren könnten. Mit dabei: Berlin-Bashing aus Hessen und schwarz-grüne Tauschgeschäfte.

Den Checkpoint als Newsletter abonniere...


Alternativen fürs Abgeordnetenhaus: Berlins Kleinparteien
#58
01/20/2023

Einen Monat vor der Wiederholungswahl liegt die Aufmerksamkeit auf den sechs großen Parteien, die im Abgeordnetenhaus vertreten sind. Dabei gibt es noch 27 kleine Alternativen, die in Zukunft Hauptstadtpolitik machen wollen. Wer sind Berlins Kleinparteien? Was versprechen sie uns? Und: Lohnt es sich überhaupt, eine Kleinpartei zu wählen? Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt vom Tagesspiegel Checkpoint erklären in der neuen Podcastfolge, warum wir Kleinparteien nicht unterschätzen sollten. Mit dabei: Skurrile Forderungen nach dem ewigen Leben und der Demokratieforscher Carsten Koschmieder von der FU. Moderation: Lorenz Maroldt & Ann-Kathrin Hipp Redaktion: Joana Voss & Jessica Gummersbach Produktion: der apparat / Henni Koch ...


Warum ist Berlin so dreckig?
#57
01/13/2023

Erkenntnisse aus Wissenschaft & Politik

Das ganze Maischberger-Interview mit Franziska Giffey findet ihr hier: https://www.daserste.de/information/talk/maischberger/videos/franziska-giffey-video-100.html

Das Spiegel-Interview mit Ex-Regierendem Michael Müller gibt’s hier (hinter der Paywall): https://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-politiker-michael-mueller-herr-mueller-sucht-das-glueck-a-ee1bd35f-6a0e-4def-b6f3-5105b58eb953

Berliner Straßen-Matratzen gibt es auf Instagram bei @mattressesofberlin zu sehen Die aktuelle Umfrage zur Wiederholungswahl findet ihr hier: https://www.tagesspiegel.de/berlin/einen-monat-vor-der-wiederholungswahl-cdu-liegt-in-[…]orn--spd-und-grune-kopf-an-kopf-auf-platz-zwei-9170739.html


O du fröhliche: Eine Weihnachtsfolge für Berlin
#56
12/23/2022

Musik: SoulProdMusic von Pixabay https://pixabay.com/de/users/soulprodmusic-30064790/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=128137 Weihnachtsfrauen, -männer und –engel könnt ihr hier buchen: https://www.weihnachtsmann2go.de oder http://engel-in-berlin.de/ Die Studie zum Streit an Weihnachten findet ihr hier: https://yougov.de/topics/lifestyle/articles-reports/2019/12/17/ein-viertel-der-deutschen-hat-weihnachten-streit Und die Studie zu den Geschenkambitionen der Berliner:innen gibt’s hier: https://www.fom.de/2022/november/trotz-kosten-krieg-und-krisen-berlinerinnen-und-berliner-sparen-nicht-an-geschenken.html Das Zitat unserer Berliner Regierenden stammt aus ihrer Weihnachtsansprache aus dem Jahr 2020 https://www.youtube.com/watch?v=nQs5F0ktIbU Den Ebay-Weihnachtsmann aus Lichte...


Queere Realität: Ist Berlin Regenbogenhauptstadt?
#55
12/16/2022

Moderation: Lorenz Maroldt & Ann-Kathrin Hipp Zu Gast: Nadine Lange Redaktion: Joana Voss & Jessica Gummersbach Produktion: der apparat / Henni Koch Musik: Anke Myrrhe Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos hier: www.checkpoint.tagesspiegel.de Den Queerspiegel-Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos hier: https://queer.tagesspiegel.de/index.html Wenn ihr euch für den queerpolitischen Aktionsplan des Senats interessiert, gibt es hier mehr Infos: https://www.berlin.de/sen/lads/schwerpunkte/lsbti/igsv/


Berlins heimliches Epizentrum: Entscheidet sich in Spandau die Wiederholungswahl?
#54
12/09/2022

Moderation: Lorenz Maroldt & Andre Görke Redaktion: Joana Voss & Jessica Gummersbach Produktion: der apparat / Henni Koch Musik: Anke Myrrhe Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos hier: www.checkpoint.tagesspiegel.de Den Bezirks-Newsletter für Spandau von Andre Görke findet ihr hier: https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/hier-kostenlos-und-fur-alle-berliner-bezirke-die-tagesspiegel-bezirksnewsletter-gibt-es-hier-8615347.html


Alle Jahre wieder: Wie sicher sind Berlins Weihnachtsmärkte?
#53
12/02/2022

Das Team vom Tagesspiegel Checkpoint präsentiert pünktlich zur Weihnachtsmarktsaison wieder die wichtigsten Themen der Hauptstadt: Es geht um die Rede von Franziska Giffey zum Thema Einwanderung(sbrot), um einen neuen Parkplatzkrieg auf Berlins Straßen und die Reform des Rettungsdienstes, die auf sich warten lässt. Außerdem großes Thema: Wie sicher sind Berlins Weihnachtsmärkte? Wie sicher können sie sein? Und wer fühlt sich dafür (nicht) zuständig? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt. Mit dabei: Weihnachtsmarktbetreiber Tommy Erbe, Sicherheitsexperte Frank Jansen und CDU-Chef Kai Wegner. Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Lorenz Maroldt Redaktion: J...


Stadt ohne Wohnungslose – Wird 2030 in Berlin jeder ein Zuhause haben?
#52
11/25/2022

Das Team vom Tagesspiegel Checkpoint präsentiert pünktlich zum Verwaltungsfeierabend wieder die wichtigsten Themen der Hauptstadt: Es geht um die OSZE-Wahlbeobachter, den fulminanten Wahlkampfauftakt der Berliner Parteien und die BER-Blockade durch Klimaaktivist:innen. Außerdem (großes) Thema: Der Masterplan des Senats, der vorsieht „unfreiwillige” Obdach- und Wohnungslosigkeit bis 2030 zu beenden. Was sagen Betroffene dazu? Gibt es überhaupt so etwas wie freiwillige Obdachlosigkeit? Und wie steht es um die Umsetzung des Masterplans? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt. Mit dabei: Dieter Puhl von der Berliner Stadtmission und Sozialsenatorin Katja Kipping.Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Lorenz Maroldt Redaktion: Joana Voss & Jes...


Herr Landeswahlleiter, wie retten Sie die Berlin-Wahl?
#51
11/18/2022

Das Team vom Tagesspiegel-Checkpoint liefert euch ein Wiederholungswahl-Spezial. Alles, was ihr über die Wiederholungswahl und den Stand der Vorbereitungen wissen müsst, beantwortet der Landeswahlleiter, Stephan Bröchler. Wie viele Wahlhelfende werden gebraucht? Warum solltet ihr euch das antun? Wie teuer wird das Ganze? Und wer trägt die politische Verantwortung für das Wahlchaos? Mit dabei: Bezirkswahlleiter Rolfdieter Bohm aus Friedrichshain-Kreuzberg, Wahlhelfende, Wähler:innen, eine enttäuschte Nicht-Wählerin und die Chefin der OSZE-Wahlbeobachtungskommission. Mit dabei: Der Landeswahlleiter Stephan Bröchler zu Gast im Studio. Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Lorenz Maroldt Redaktion: Joana Voss & Jessica Gummersbach Produktion: der apparat / Benjamin...


WM-Countdown: Berlin, Katar & die Doppelmoral
#50
11/11/2022

Das Team vom Tagesspiegel Checkpoint hat für euch wieder die wichtigsten Themen der Woche dabei. Diese Woche geht’s mal wieder um die Wahlwiederholung und einen Lottogewinn. Im Deep-Dive fragen wir: Boykottiert Berlin die WM in Katar? Welche Wirtschaftsbeziehungen gibt es zwischen der Hauptstadt und dem Emirat? Wo können Fußballfans die WM in Berlin (nicht) gucken? Was sagen Fans? Mit dabei: die ZDF-Autorin Julia Friedrichs, die in Katar recherchiert hat, der queere Schiedsrichter Pascal Kaiser und der Fußballkneipenbesitzer Lennart Kloehn. Unsere Umfrage zum Podcast findet ihr HIER: https://de.research.net/r/G8MLBND Moderation: Ann-Kathrin Hipp...


Ein Jahr Abgeordnetenhaus: Menschen, Gesetze, Emotionen
#49
11/04/2022

Das Team vom Tagesspiegel Checkpoint hat für euch wieder die wichtigsten Themen der Woche dabei. Vor allem der Unfall auf der Bundesallee hat die Stadt diese Woche bewegt. Und: Happy Birthday, Abgeordnetenhaus! Heute vor einem Jahr hat sich das 19. AGH Berlins konstituiert. Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt ziehen in einem Deep-Dive Bilanz. Was ist passiert? Welche Gesetze wurden (nicht) verabschiedet? Was sind schon jetzt geplatzte Träume der Neuen im Parlament? Mit dabei: AGH-Präsident Dennis Buchner, ein Opa, der das AGH erklärt und die skurrilsten Anfragen des Jahres. Unsere Umfrage zum Podcast findet ihr HIER: https://de.rese...


Berliner Gruselgeschichten: vom Bürgeramt bis zum Geist der Weißen Frau
#48
10/28/2022

Ein Halloween-Special

Unsere Umfrage zum Podcast findet ihr HIER: https://de.research.net/r/G8MLBND

Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Anke Myrrhe Redaktion: Joana Voss & Jessica Gummersbach Produktion: der apparat / Denis Steinwachs Musik: Anke Myrrhe

Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos hier: www.checkpoint.tagesspiegel.de.

Die Senatspressekonferenz findet ihr hier: Landespressekonferenz mit dem Berliner Senat am 25. Oktober 2022 Das Interview mit Verkehrssenatorin Bettina Jarasch lief in der RBB “Abendschau” https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20221025_1930.html
Das Buch “Grusel in Berlin: Berliner Spaziergänge” findet ihr hier: https://elsengold.de/produkt/gr...


Mit oder ohne Berghain: Ist Berlin noch Partyhauptstadt?
#47
10/25/2022

Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Lorenz Maroldt Redaktion: Joana Voss, Jessica Gummersbach & Nora Weiler Produktion: der apparat / Henni Koch Musik: Anke Myrrhe & DJ PILARDELMARE Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos hier: www.checkpoint.tagesspiegel.de. Shownotes: Mehr von DJ PILARDELMARE gibt's hier: https://m.soundcloud.com/pilardelmare Zahlen zum Wohnungsleerstand nach dem Mauerfall findet Ihr hier: https://www.statistischebibliothek.de/mir/servlets/MCRFileNodeServlet/BBHeft_derivate_00020546/SB_MZ_zur-Wohnsituation_4j-98_BE.pdf;jsessionid=FB1C4AB2333514FE5CF7780B3371B7C0 Tipps von den Kolleg:innen beim Tip Berlin, wie Ihr es ins Berghain schafft: https://www.tip-berlin.de/k...


Isst Berlin anders? Wie die Hauptstadt die Ernährungswende vorantreibt.
#46
10/14/2022

Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Lorenz Maroldt Redaktion: Joana Voss Produktion: der apparat / Henni Koch Musik: Anke Myrrhe Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos hier: www.checkpoint.tagesspiegel.de. Den Checkpoint live erleben könnt ihr auf der EAT! Berlin. Zu den Ticket’s geht’s hier: https://www.bar-jeder-vernunft.de/de/programm/programmuebersicht/eat-berlin-tagesspiegel-checkpoint-live.html Den Co2-Rechner des Tagesspiegel Innovation Lab findet ihr hier: https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/co2-bilanz-von-essen-der-klimarechner-fuer-deine-kueche/


Zwischen Ankommen & Bleiben: Wie geht’s den ukrainischen Geflüchteten in Berlin?
#45
10/07/2022

Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Lorenz Maroldt

Redaktion: Jessica Gummersbach & Joana Voss

Produktion: der apparat / Benjamin Ritter

Musik: Anke Myrrhe

Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos hier: checkpoint.tagesspiegel.de.

Externe Episode: https://www.tagesspiegel.de/berlin/podcast-berliner-pfannkuchen-aus-den-augen-aus-dem-sinn-wie-gehts-den-ukrainischen-gefluchteten-in-berlin-8725069.html

Shownotes:

Merz Aussage bei Bild-TV:

https://www.youtube.com/watch?v=6HvV-RaVMHA

Hintergrund zu Merz Aussage über angeblichen „Sozialtourismus”: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/merz-sozialtourismus-101.html

Wenn Ihr für die Ukraine-Geflüchteten spenden wollt, könnt ihr das hier tun...


Checkpoint Charlie: Verramscht Berlin hier seine Einheitsgeschichte?
#44
09/30/2022

Untertitel: Bestandsaufnahme kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit

Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Lorenz Maroldt

Redaktion: Jessica Gummersbach & Nora Weiler

Produktion: der apparat / Henni Koch

Musik: Anke Myrrhe

Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos hier: checkpoint.tagesspiegel.de.

Shownotes: Pressemitteilung Start Dialogverfahren (mit Anmeldelink)
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_2209/nachricht7332.html

Bebauungsplan 1-98 – Checkpoint Charlie
https://www.berlin.de/zukunft-cpc/bebauungsplanverfahren-1-98/

Nationalhymne der BRD https://video.bundesregierung.de/2021/12/02/64gz7j-source.mp4?download=1


Berlin vs. München – das Battle der Metropolen
#43
09/23/2022

Berlin vs. München: Anlässlich des Oktoberfests widmen wir uns der jahrelang von Markus Söder proklamierten innerdeutschen Städtekonkurrenz, räumen mit Vorurteilen auf und wagen den ultimativen Vergleich. Wer siegt in Sachen Verkehr, Verwaltung und Fußball? Welcher Flughafen kann mehr und welches Landesoberhaupt? Wo sind die Menschen glücklicher? Wer gewinnt das Battle der Metropolen? Alles, was ihr jemals über die beiden Städte (nicht) wissen wolltet, erfahrt ihr in der neuen Folge "Berliner & Pfannkuchen". Currywurst- vs. Weißwursttest inklusive.


Blackout Berlin: Was passiert, wenn in der Stadt das Licht ausgeht?
#42
09/16/2022

Bei „Berliner & Pfannkuchen“ beschäftigt sich das Team vom Tagesspiegel Checkpoint mit allem, was diese Woche in der Stadt wichtig war: u.a. mit der Neun-Euro-Ticket-Nachfolge im Wert von 29 Euro, mit Berlins Wahlaufarbeitung und mit Stromsparauflagen. Außerdem Thema: Blackout Berlin! Wie funktioniert eigentlich unsere Stromversorgung? Was passiert bei einem großflächigen Stromausfall? Wie realistisch ist das? Und welche Notfallpläne hat der Senat? Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt gehen diesen Fragen auf den Grund. Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Lorenz Maroldt Redaktion: Joana Voss Produktion: der apparat / Benjamin Ritter Musik: Anke Myrrhe Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos...


Die Neuerfindung des Shoppingcenters – Wie kauft Berlin morgen ein?
#41
09/09/2022

Das Team vom Tagesspiegel Checkpoint nimmt sich immer freitags bei „Berliner & Pfannkuchen“ die wichtigsten Themen der Woche in Berlin vor. Dieses Mal geht es unter anderem um den Tod der britischen Königin Elizabeth II. und ihr Wirken in der Hauptstadt, es geht ums Besser-Wählen in Berlin, die Abwahl des Bürgermeisters von Mitte und die neugewählte Interimsintendantin des rbb. Im Deep Dive tauchen Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt außerdem in die Welt der Berliner Shoppingzentren ab. Werden die neu gestalteten Einkaufserlebniswelten mehr Besucher:innen anlocken? Wie sieht das perfekte Shoppingcenter der Zukunft aus? Brauchen wir diese gigantisc...


„Wutwinter 2022“ – Was erwartet Berlin?
#40
09/02/2022

Über legitimen Protest & die Instrumentalisierung von rechts

Verbraucherpreisindex August 2022 Berlin Brandenburg https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/203-2022 Umfragen zu Entlastungen im Zuge der Energiekrise: https://www.n-tv.de/politik/RTL-ntv-Trendbarometer-Nur-wenige-fuehlen-sich-von-Ampel-Massnahmen-wirklich-entlastet-article23528528.html ARD-DeutschlandTrend: Nur Minderheit will Entlastung für alle | tagesschau.de Armutsbericht des Paritätischen Bundesverbands: https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Schwerpunkte/Armutsbericht/doc/broschuere_armutsbericht-2022_web.pdf


Lohnt es sich noch, in Berlin zu bleiben?
#39
08/26/2022

Mietenwahnsinn, Schuldesaster, Verwaltungschaos

Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Anke Myrrhe

Redaktion: Joana Voss

Produktion: der apparat / Henni Koch

Musik: Anke Myrrhe

Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos hier: checkpoint.tagesspiegel.de.

Sprachnachrichten zum Thema, was in Berlin funktioniert hat, nehmen wir hier entgegen: 0172 99 39 576.

Externe Episode: www.tagesspiegel.de/themen/berliner-und-pfannkuchen/zurueck-aus-der-sommerpause-lohnt-es-sich-noch-in-berlin-zu-bleiben/28630190.html?version=1&id=28630190

Quellen & Verweise:

Aktuelle Zahlen zum Zu- und Wegzug nach/aus Berlin: https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/167-2022

Bildung:

„Ist das Berliner Schulsystem noch zu retten?“ „Eine Ru...


Gute Wahlen in Berlin & Mensch gegen Wurm
#38
07/06/2022

Das Team vom Tagesspiegel Checkpoint hat wieder Sprachnachrichten im Gepäck: Bei „Berliner & Pfannkuchen” geht es heute die Ergebnisse der Expertenkommission Wahlen und die Frage, ob beim nächsten Mal alles besser wird. Außerdem Thema: Hat sich die BVG für ihr neues Muster wieder zu sehr vom alten inspirieren lassen? Mit Sprachnachrichten vom Spandauer Wahlleiter Thomas Fischer und der Urheberrechtlerin Amrei Viola Wienen. Ihr wollt auch dabei sein? Schickt uns eure Sprachnachricht an die 0172 99 39 57 6