Wolfgang’s View
In seinem persönlichen Podcast spricht Wolfgang Sonnenburg über seine „winning for life“-Philosophie und präsentiert Ideen, Einsichten und Wege zur Transformation. Kreiieren Sie eine außergewöhnliche Zukunft mit Purpose und echtem Mehr-Wert! Creating an extraordinary future, purpose-based and value-driven: In his personal podcast, Wolfgang Sonnenburg talks about his “winning for life” philosophy and presents ideas, insights and proven paths for transformative change.
Episode 219: Warum in dieser Not die Starken stärken?

„Teile sie, separiere sie und herrsche!“ Welche strategischen Überlegungen haben die Regierenden, um ihre Macht zu erhalten? Und welche strategischen Überlegungen brauchen wir als Bürger eines Landes, damit andere Ursachen gesetzt werden und Leid vermieden wird? Folgen Sie mir in dieser PodCast-Episode diesen Reflexionen. Von Charity, Symptombekämpfung, dem Gesetz von Ursache und Wirkung, und dem...
Episode 218: Tiefe Stärke – Geile Freude!

Begleiten Sie mich in diesem PodCast durch eine „Tour de raison“ – einen Einblick und Überblick der Themen und Gespräche am Winspiration Day in Berlin. Von Daumenschmerzen heutiger Jugendlicher; dem Magic Mantra, das Tina Turner und viele starke Persönlichkeiten nutzen und begleitet; dem Regelwerk der Behörden, das Kinder und Natur verletzt; sowie von Lichtblicken in...
Episode 217: Dumm oder kriminell?

Was soll aus diesem Land Deutschland werden? Setzen Sie sich hin und atmen Sie aus, wenn Sie diese PodCast-Episode hören, denn die ein oder andere Reflexion darin könnte auch Ihr Herz zum Rasen bringen. Politiker schwören, „den Schaden vom Volke abzuwenden“ und doch geht es ihnen sichtlich am Arsch vorbei. 2002 hatte Angela Merkel aufhorchen...
Episode 216: 7. Mai – der Tag der größten Kraft in 2023!

Heute ein spezieller PodCast zu einem ganz speziellen Tag! Am 7. Mai feiern wir den Winspiration® Day! Wie ist dieser Feiertag entstanden? Warum müssen in unserer heutigen Zeit mehr Kinder denn je (5 Millionen!) alleine nur in Deutschland an der Armutsgrenze oder in Armut leben? Wo sehen wir hin? Worauf WOLLEN wir den Fokus legen?...
Episode 215: Was ist wahre Liebe? Reflexionen über diese starke Kraft.

„Der Hunger nach Liebe ist schwerer zu stillen als der Hunger nach Brot“ (Mutter Theresa). In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen über „Liebe“. Was ist das? Gab es das schon immer? Ist sie omnipräsent? Trotz Missbrauch, Krieg, …? Von konditionierter Liebe, Deal-Making, den 4 Leveln der Liebe, einem Leer-Gefühl und konditionsloser Liebe. Liebe ist...
Episode 214: So kreieren wir Das Beste!

In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen darüber, warum doch so viele Menschen Angst vor Veränderung haben. Stimmt das denn überhaupt? Bisher war ja noch nie jemand gegen eine Verbesserung der Lebensqualität, oder? Woran liegt es, dass wir uns so sehr sträuben, Veränderungen positiv entgegen zu sehen und diese zu begrüßen? Welche Rolle spielen auch...
Episode 213: Die neue Weisheit, Kinder brauchen Bildung und eine warme Mahlzeit. Ist das mit dem Lieferkettengesetz vereinbar?

„Denken ist Schwerstarbeit, deswegen machen es so wenige“, sagte schon Henry Ford. Werte Hörerinnen und Hörer, diese PodCast-Episode widmet sich dem Wahnsinn, dem wir uns in unserem „Wohlstandsland“ selbst aussetzen. Von Bildungsarmut, Kinderarmut direkt vor unseren Augen. An welchen Vorbildern können sich unsere Kinder und Jugendlichen heute noch orientieren? Wolfgang Büscher, Pressesprecher „Die Arche“: „Wenn...
Episode 212: Der Prozess gegen die Realität
„Jede Regel hat eine Ausnahme.“ In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen über Grundannahmen und der vermeintlichen Realität. Was ist Realität? Was nehmen wir als real an? Welche Rolle spielt Ihre Grundannahme in Ihrem Leben? Kann etwas wirklich absolut richtig sein? Jedes Konzept, jede Theorie ist eine Einengung. Wie oft stellen Sie Ihr (Lebens-)Konzept infrage?...
Episode 211: Selbst-Verantwortung
„Ich übernehme die Verantwortung.“ Das hören wir nur allzu oft, beispielsweise in der Politik, und ist größtenteils nur heiße Luft. In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen darüber, was das Wort „Verantwortung“ wirklich bedeutet. Vom eierlegenden Huhn, Schadensersatz und von der Konsequenz. Wann kann Selbst-Verantwortung überhaupt beginnen und gelingen? Wem gegenüber sind Sie tatsächlich verantwortlich?...
Episode 210: Gesunde Balance
In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen über die gesunde Balance. Warum ist „Work-Life-Balance“ ein Unwort? Kann „work“ überhaupt sinnvoll eingesetzt werden? Wächst die Rose, nennen wir das dann „work“? Baut ein Kind eine Höhle im Sand, nennen wir das dann „work“? Welche gesunde Wechselwirkung brauchen wir, um weder unsere Seele zu verraten, noch die...
Episode 209: Eine besondere Bedeutung der Selbst-Erkenntnis
Intelligenz kann für große Erfolge hinderlich sein. Warum? In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen über unsere Dressur, linear zu denken. Dem Ziel entgegen zu arbeiten, ist Zeitverschwendung und ein Ding der Unmöglichkeit. Wovon hängt eine konsequente Zielerreichung ab? Warum lohnt es sich, das Thema Selbst-Erkenntnis von einer neuen Bewusstseinsebene zu betrachten? Eines ist gewiss:...
Episode 208: Seien Sie glücklich, dass Sie die Chance haben zu sterben
Dass Sie heute diesen PodCast hören können, liegt der Tatsache zugrunde, dass Sie zu jenen Wenigen gehören, die die Chance bekommen haben zu leben. Reflektieren Sie in dieser PodCast-Episode mit mir genau darüber. Möglicherweise schauen auch Sie dann von einer anderen Ebene auf Ihre Herausforderungen und Problemstellungen in diesem Leben. Freuen Sie sich des Lebens...
Episode 207: Helfersyndrom
In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen über das Helfersyndrom. Was bedeutet es, wenn wir von einem Syndrom sprechen? Von Überlebensstrategie, einer sprudelnden Quelle, Erwartungshaltung und Dominanz. Von Erhöhung und Erniedrigung. Begegnen Sie Ihren Mitmenschen auf Augenhöhe und hören Sie mal rein …
Episode 206: Afrika kann uns befreien
„Meine Meinung steht fest, verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen“ – Heinz Dürr. In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen über eingebrannte Paradigmen. Von Gastarbeitern, Luxus-Autos, Herzlichkeit und abgespeicherten Bildern. Wie sehr können Sie sich für Neues und Unbekanntes öffnen? Bereichern Sie Ihr Leben und hören Sie mal rein …
Episode 205: 180-Grad-Wende
Wundern Sie sich nicht, wenn die anderen ihr Spiel weiter treiben! In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen darüber, warum eine 180-Grad-Denke eine Notwendigkeit ist. Vom tierischen Denken, dem Haben-Wollen, der Sozialhilfe, über die Materie zu Humanity. Welches Zusammenleben wollen wir eigentlich? In welche Richtung schauen Sie? Worauf liegt Ihr Fokus? Definieren Sie die Qualität...
Episode 204: Seien Sie kompromisslos!
Kongruent. Authentisch. Vertrauenswürdig. Sind das die Attribute, die Sie einer Person zusprechen, die als „kompromisslos“ bezeichnet wird? In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen über Kompromisse und die Angst, sich selbst zu begegnen. Wann ist ein Kompromiss ein Kompromiss und wann ist es ein Verhandlungsergebnis? Warum ist ein Kompromiss meist eine Form der Selbstaufgabe? Seien...
Episode 203: Der gute Glaubenssatz muss weg!
Nicht alles, was gut ist, ist gut. In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen, warum Sie alle, auch Ihre guten Glaubenssätze hinter sich lassen müssen, um echte Lebensfreude zu empfinden. Warum uns auch gute Erlebnisse daran hindern, vorwärts zu kommen!? Was hält Sie ab, Ihr Leben heute voll anzunehmen? Ihr Leben heute voll zu leben?...
Episode 202: Freuen Sie sich des Lebens!
In dieser PodCast-Episode möchte ich mit Ihnen über tiefe Lebensfreude reflektieren. Dalai Lama sagt, der Sinn des Lebens ist, glücklich zu sein. Sehen und leben Sie das genauso? Von kollektiver Hypnose, Unwohlsein, Selbstbetäubung, Be- und Verurteilungen und tiefer Lebensfreude. Wir träumen alle von einem guten Leben, einer guten kommenden Woche, einem guten heutigen Tag. Doch...
Episode 201: Bis dass der Tod Euch scheidet!
In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen über Leben und Tod. Wodurch und mit welchen Aussagen prägen wir uns? Wie viel Leid und Schmerz fügen wir uns mit der Prägung der Endlichkeit selbst zu? Womit identifizieren wir uns? Was wäre, wenn Geburt und Tod nicht „das Leben“ sind, sondern nur ein Teil dessen? Wieviel Energie...
Episode 200: 200 Podcasts – Reflektionen zu Erfüllung
„„Halte ich das durch?“, „Kann ich das?“ In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen darüber, warum Sie vorsichtig sein dürfen, wenn Sie sich ein erfülltes Leben wünschen. Von Aufmerksamkeit, Selbsterkenntnis und Polaritäten. Welchen Glauben stärken Sie? Warum kommt uns ein Leben mit Stress und Anspannung „normal“ vor? Und: Warum geht es im Leben nicht um...
Episode 199: Ihre eigene MasterClass – der virtuelle BrainTrust
Willkommen im neuen Jahr! In dieser ersten PodCast-Episode des neuen Jahres ganz spezielle Reflexionen. Von Paragraphen-Reiterei, von Sinn und Unsinn und, warum wir uns immer so schnell verzetteln. Wie können Sie sich die Last von den Schultern nehmen? Wie können Sie es schaffen, dass all die bunten Facetten Ihres Lebens besser und besser werden? Welche...
Episode 198: Was kommt zuerst?
Was kommt zuerst? Oder: WER kommt zuerst? In dieser PodCast-Episode möchte ich Sie anregen, einerseits für sich zu reflektieren und in diesem Sinne auch Ihr kommendes Jahr konsequent zu planen. Welche Kompromisse haben Sie auf Kosten Ihrer selbst bisher gemacht? Was können Sie tun, damit IHR Leben im kommenden Jahr ausreichend Raum und Zeit hat?...
Episode 197: Weihnachten – Zeit schenken!
„Das Fest der Liebe“, „Das Fest des Friedens“. In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen, wie könnte es anders sein, über Weihnachten. Was feiern wir eigentlich? Worum geht es wirklich, wirklich? Von Stress, Konsumdrang und Oberflächlichkeit hin zum wirklich, wirklich gewünschten Ergebnis. Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Zeit und viel Raum und Zeit zur Reflexion....
Episode 196: Mythos Freier Wille
In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen darüber, ob wir Menschen überhaupt einen freien Willen haben. Von Kismet, Werbung, Hormonen, Algorithmen – sind wir wirklich frei in unseren Entscheidungen? „“99% unserer Entscheidungen reflektieren nicht unseren freien Willen“ (Harari). Was ist die Lösung? Was können Sie tun? Hören Sie mal rein … … und nutzen Sie...
Episode 195: Beziehung – Kommunikation – Einwandsbehandlung
Klare Kommunikation stärkt die Beziehung und keiner muss „behandelt“ werden. In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen, warum in einem Gespräch, einem Meeting niemand „behandelt“ werden muss und worauf es in der Kommunikation wirklich ankommt. Vom Kampf, über die Intention und Klarheit, hin zum gewünschten Ergebnis. Wie klar kommunizieren Sie? Erlauben Sie sich, echt, wahr...
Episode 194: Lebenszyklus
„Das haben wir noch nie so gemacht.“ In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen über Lebenszyklen. Welchen Einfluss haben Individuen auf die Lebensdauer des Unternehmens? Welche Kriterien machen eine Unternehmung überdurchschnittlich erfolgreich? Und welche Kriterien führen sukzessive, oder auch rasant, gegen die Wand? Warum sind echte LebensUnternehmer immer auf der wachsenden Seite und bereit, den...
Episode 193: Lebensunternehmer
Die Zukunft liegt in den Händen fähiger Menschen, die durch echte Win-Win-Kooperationen gemeinsam auf einen nächsten Level gehen. In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen darüber, warum echte LebensUnternehmer heute mehr denn je in den Mittelpunkt rücken (müssen). Von mangelnder Selbstliebe, Druck von Außen, über Langzeithorizont und Zukunftskonstruktivität, bis hin zur LebensUnternehmer-Community und Investitionsgemeinschaft. Welche...
Episode 192: Phantomschmerz, Egoschmerz, Illusionsschmerz – Warum leiden wir überhaupt?
„Geht nicht mehr.“ „Ich kann nicht mehr.“ Welche Schmerzen beeinflussen Ihr Leben? In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen darüber, warum so viele Menschen leiden obwohl sie im Paradies leben. Welches Dilemma kreieren wir? Wie kommen wir da raus? Von Illusionen und enttäuschten Erwartungshaltungen, der Diskrepanz, die wir uns kreieren, bis hin zur Lösung. Es...
Episode 191: Ist Basisdemokratie möglich?
Brauchen wir die „starke Hand“? Was bedeutet Demokratie überhaupt? In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen über ein großes Spektrum unserer heutigen Zeit. Ein Spektrum, das uns alle angeht. Von Umverteilung und Eingriffen ins Grundgesetz, über das „Framing“ des öffentlich rechtlichen Fernsehens, der Naivität aller Beteiligten, bis hin zur Gesetzgebung auf Basis der Minderheit. Wie...
Episode 190: In eigener Sache: Lebensunternehmer – Unwort oder Auftrag?
In eigener Sache? Oder ist es doch unsere gemeinsame Sache? In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen über den klassischen „Life Coach“. Ein Arbeitsloser mit Visitenkarte!? Von Emotionalitäten, Mentalitäten, vermeintlichen Methoden und Symptombekämpfungen, hin zu dem, worum es wirklich, wirklich geht: dem Wesentlichen! Dem Wesen: Ihnen. Wie wert-voll ist Ihnen Ihre Lebenszeit? Was ist für...
Episode 189: Ziehen Sie sich warm an – Freude und Fülle ist möglich!
In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen über wahre Freiheit. Warum lieben wir unsere Illusionen? Warum haben Menschen Angst vor Hürden in ihrem Leben? Von Produktivitätsunterschieden, Europa als „Wurmfortsatz“ der USA, vom Gesetz der Nichteinmischung, über die Homöostase zum Lebensunternehmer. Wir wissen: Nachahmung ist Selbstmord. Doch: Wer sind Sie wirklich, wirklich, wenn Sie Sie selbst...
Episode 188: Klimawandel und Prioritätensetzung
Etwas mehr Tiefgang hat noch keinem geschadet. In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen darüber, wie wir Menschen mit Problemen umgehen. Von Machtkämpfen, Kompromissen, der Wulff-Affäre, Snowden und Assange. Warum wir mit unserer bisherigen Denke so viele gute Lösungen nicht sehen können? Warum wir weg müssen von oberflächlichen Betrachtungen, um konstruktiv zu gestalten? Ihre Lebenszeit...
Episode 187: Putin – Ukraine – USA
In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen über unser Weltbild, unser Menschenbild und die Situation, die wir derzeit erleben. Von der NATO-Osterweiterung, dem amerikanischen Einfluss auf die Ukraine und darüber hinaus, über Guantanamo bis hin zu uns – den Beobachtern. „Der Beobachter bestimmt den Ausgang“, sagt schon die Quantenphysik. Welche Macht haben wir? Was können...
Episode 186: Das NEUE Goal Achiever Programm – Ziele richtig setzen und erreichen
In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen über Zielerreichung. Ziele zu setzen alleine reicht nicht – es geht darum, sie zu erreichen! Vom fremdbestimmten „Bullshit“ und ominösen Neujahrsvorsätzen, zur richtigen und kongruenten Zielsetzung und Zielerreichung. Ihre Entscheidungen und Ihre Ziele entscheiden über unsere gemeinsame Zukunft. Neben meiner Empfehlung, in den PodCast rein zu hören, heute...
Episode 185: Globale Prioritäten – 180 Grad anders denken – die richtigen Fragen stellen
Auch eine extraordinäre Zukunft bedingt eine neue Weltordnung. In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen über verschiedenste Aspekte, die unseren Planeten betreffen. Von echter Fakten-Sammlung, Wasserstoff-Autos, über Schengen-Grenzen und den vermeintlichen Profit des „Drama-Business“. Wie seht sind Sie an echten Fakten interessiert? Was stimmt wirklich, wirklich? Unsere Qualität der Fragen bestimmt die Qualität unserer Lösungsmöglichkeiten....
Episode 184: Die neue Weltordnung und die German Angst
„Angst fressen Seele auf.“ Die „neue Weltordnung“ ist heute in vieler Munde und scheint wie eine Bedrohung. In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen über Veränderung, Evolution, mediale Verzerrung sowie über eine Gesellschaft der Abgrenzung. Wie kommt es, dass die „German Angst“ bereits zu einem festen Begriff geworden ist? Wer wird in Zukunft die Nase...
Episode 183: Bildung – vom Tiger und vom Esel – Der Weg zum Wesentlichen
Wenn wir so weiter machen, machen wir morgen die T-Shirts für China. In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit Ihnen über den Digitalpakt Schule in Deutschland, die Rolle Chinas, sowie die tiefe Begeisterung am Lernen in Kenia. Worum geht es wirklich, wirklich? Von Future-Skills, Infrastruktur und der täglichen Körperverletzung an unseren Kindern. Werden Sie bewusst, beginnen...
Episode 182: Einzig-Artig

„Ist das nicht eigenartig!?“ Begleite mich in dieser PodCast-Episode mit Reflexionen über antrainierte Verhaltensweisen, Wachstums-Schmerzen, den Missbrauch der Sklaven, über das Gesetz der Nichteinmischung und über deine, meine, unsere Einzig-Artigkeit. Wer artig ist, gehorcht. Doch wenn du deiner eigenen Art entsprechend lebst und gestaltest, was ist dann alles wirklich, wirklich möglich? Das Beste kommt mit...
Episode 181: Die Endlichkeit führt zu unendlicher Freude!

„Lebe jeden Tag so als wäre es dein letzter.“ In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit dir über die Zerbrechlichkeit und Endlichkeit des Lebens. Warum dich deine Ängste von echtem, wahrhaftigem Leben abhalten? Was würde dich heute noch wirklich interessieren, wenn es dein letzter Tag wäre? Vom Moment der Akzeptanz deiner Endlichkeit zu einem blühenden Leben....
Episode 180: Katastrophen oder Paradies

In dieser PodCast-Episode reflektiere ich mit dir über Dualitäten, Aufs und Abs, Kriege, Klimakrise, sowie Vermögenszuwächse. Lassen wir alte Denke und das alte Ego-Spiel bleiben und fragen uns: Wollen wir eine gesunde Menschenfamilie sein!? Gelegenheiten und Herausforderungen gab es immer und wird es immer geben. Das Paradies auf Erden ist möglich, wenn wir endlich anfangen,...