Die Nabel Show
Der personal Lebensalltags-, Comic-, Krebs-, Star Trek-, Filme & Serien-, Mecker & Rant-, Train-of-thoughts-, Insight-, Unstruktur-, Philosophie-für-fünf-Cent, -, Popkultur-, Tagebuch-, Outdoor/Indoor-, ADHS- Selbstgepräche-, Satire-Podcast. -------------------------------------- Ich bin Felo: Podcaster, Trickfilmer, Zeichner, Comic-Fan, Trekkie, übergewichtiger Fünfziger, ADHS-ler, Frührentner, Krebs-Patient und schlechtester-Fußball-Podcast-aller-Zeiten (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge. Aber jede andere wäre genauso falsch, da sich Rang-Reihenfolgen genau wie Top Ten Listen im Leben von Minute zu Minute ändern können.) Herzlich Willkommen in der Nabel-Show! --------------------------------------------- Und wenn Ihr mir was Gutes tun wollt - Hier ist mein Wunschzettel: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/L0H65GDQ6Y...
Die Nacht, in der der Owie lacht!
Still(ig)e Nacht, heilige Nacht
Die "Stille-Nacht-Gesellschaft" in Österreich fordert, "Stille Nacht, heilige Nacht" nur an Heiligabend zu singen.
Interessante Forderung… ich erwäge, aus Gründen, mich der guten Sache anzuschließen.
Grünglas, smiling at me...
Train of Thoughts
Grünglas, Blues Skies, Hosenträger, Socken, Ferkel und Fetische… alles, was einem so in den Sinn kommt, wenn man beim Altglas-Wegbringen unvermittelt in Gesang ausbricht.
Ruckediguhl....
...das wollt Ihr gar nicht so genau wissen!
Der mir so oft nachgesagte offene Umgang mit meinen Krankheiten könnte seine Grenzen haben… nach einem dramatischen, und nicht un-peinlichen, letztendlich aber zum Glück doch glimpflichen medizinischen Notfall gestern weiß ich allerdings ehrlich nicht, wo diese eigentlich noch liegen sollen!
Auch hartgesottenen Hörer:innen dieses Podcast wird dringendst empfohlen, sich für diese "Meine marode Gesundheit"-Ausgabe innerlich zu wappnen!
Mein Daumen down!
Einschlaf-Gedanken mit Abschweif-Thema: Englisch
Eigentlich wollte ich über meine Einschlaf-Gedanken vom Vorabend reden… Gedanken über eines meiner Körperteile… …wie ich aber dann auf das Thema "Englisch" und "Filme auf Englisch anschauen" abgebogen bin, weiß ich nicht mehr so genau, aber dann rede ich halt erst mal darüber…
Diese lästigen Rot-Phasen!
...mal anders herum.
Man regt sich ja immer über diese lästigen Rot-Phasen auf, wenn man an der Ampel steht und warten muss… ich auch!
Allerdings in letzter Zeit immer öfter aus anderen Gründen als das sonst so üblich ist.
Mir sind sie nämlich (aus Gründen) zu kurz.
Monty Python, Jesus und eine Lungenspiegelung
...dieser unvergleichliche Moment, wenn die Vollnarkose einschlägt!
Es war wieder mal so weit: ich musste ins Krankenhaus. Zwar nur kurz diesmal, über Nacht, alles in allem nicht mal ganz drei Tage, aber angefühlt hat es sich wie eine Ewigkeit!
Und ich bin nicht mal dazu gekommen, einen meiner üblichen Krankenhaus-Guerilla-Podcasts aufzunehmen, also hole ich das am Tag nach meiner Entlassung von meinem eigenen Sofa aus nach.
…die Eindrücke sind noch so frisch, dass ich sie eh noch nicht richtig verarbeitet habe.
Also, mal sehen… was lässt sich von meiner Lungenspie...
Eine feste Faust...
...ist unser Gott!
Die Aufforderung bei der Blutabnahme, mal "eine feste Faust" zu machen, hat in mir tiefschürfende theologische Überlegungen ausgelöst.
Ich, das Scheusal
Ich muss es beichten: bin ein abscheulicher Mensch!
Ich muss eine Beichte ablegen, eine Selbstentblösung, eine schmerzliche Erkenntnis, eine Auto-Anprangerung: Ich bin ein Scheusal! Ein abscheulicher Mensch! Ein verdammenswertes Subjekt, mit abscheulichen Gewohnheiten.
Denn ich habe mich soeben bei etwas ertappt, etwas so skandalösem, so monströs abscheulichem, dessen widerwärtiges Ausmaß mir selbst eben erst in diesem Moment voll bewusst geworden ist…
…ich ekle mich vor mir selbst!
Schaumparty auf dem Olymp!
Deftige griechische Mythologie
Als kleiner Nachtrag auf eine Episode im Sumpf über "Die Abenteuer des Baron Münchhausen" von Terry Gilliam, speziell verursacht durch eine Szene, in der die Göttin Venus, dargestellt von Uma Thurman, einer großen Muschel entsteigt und damit ein berühmtes Gemälde nachempfunden wird, "Die Geburt der Venus" von Sandro Boticelli, möchte ich heute ein wenig über griechische Mythologie reden, speziell über die Geburt der Aphrodite (der griechischen Vorläufer-Form der römischen Liebesgöttin Venus), und darüber, dass eine Vorstellung von reiner ätherischer, hochgeistiger Schönheit und züchtiger Keuschheit, wie sie Boticell...
Unsportliche Leistung (2. Versuch)
Köln-Marathon
Neunzehn(!) Leute könnten es vielleicht gemerkt haben: ich habe am Sonntag eine Folge über den Köln-Marathon gemacht und sie nach relativ kurzer Zeit wieder aus dem Feed genommen. Und alles am nächsten Tag noch mal neu aufgenommen und online gestellt.
Warum?
Die Folge war einfach nicht fair, nicht sportlich.
Wie auch immer meine persönliche Meinung zu bestimmten Sachen, oder hier: bestimmten Sportarten ist, die Leute, die daran teilgenommen haben, verdienen es nicht, dass ihre Leistungen so rotzig abgekanzelt werden. Was auch immer ich persönlich davon halte, sie hab...
Am Tag des...
Feiertage, Jahreszeiten, Spekulatius
Heute (am 1. Oktober) ist Tag des Kaffees!
Und morgen? Und übermorgen? Wie feiern wir eigentlich die wichtigen Tage und Feste? Und feiern wir sie zu früh? Oder essen wir einfach nur jetzt schon Spekulatius und finden nichts dabei? Und welche Rolle spielt die Tradition dabei?
Links:
Kuriose Feiertage Happy Plaidurday!Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Die Natur des Menschen / Die geheimnisvolle Insel
Es geschehen gerade wieder so viele scheussliche Dinge, da verzweifelt man wirklich an der Menschheit. Der Satz Goethes "Edel sei der Mensch, hilfreich und gut" kommt einem da wie der blanke Hohn vor.
Ist der Mensch wirklich edel oder stecken wir alle noch bildlich im primordialen Sumpf, bildlich gesprochen? Sind wir nichts anderes als niedere Geschöpfe, die sich in ihrem eigenen Schlamm suhlen, oder haben wir doch das Zeug dazu, hehre Kreaturen zu sein, mit dem Potential, über unsere niederen Instinkten hinauszuwachsen?
Der Mord an Charlie Kirk, de...
Friedhofs-Gedanken
Gedanken an die eigene Sterblichkeit / Dracula Cha Cha Cha
Normalerweise weckt der Kölner Nordfriedhof, ansonsten eher eine Art freundlicher, grüner Park-Ersatz für mich, keine allzu morbide Gedanken in mir. Diesmal jedoch treiben mich eigenartige Gedanken an den Tod und die eigene Sterblichkeit um… und an die Untoten und deren (vermeintliche) Unsterblichkeit: Um mich von dem ganzen Tod, Sterblichkeit, Beerdigungen, Gräber, Urnen und all den bedrückenden Gedanken abzulenken, rede ich über die "Anno Dracula"-Vampir-Romanreihe von Kim Newman, besonders über den dritten Band:
"Dracula Cha Cha Cha"
"Was redet der da?!"
Das Blech der letzten Folge
In der letzten Folge habe ich viel geredet, vor allem: viel Blech.
Das ist zwar nichts neues in diesem Podcast, nichtsdestotrotz möchte ich noch ein wenig aufarbeiten, um nicht ganz so dumm dazustehen, und ein paar Worte (oder Wörter!) verlieren zu dem ein oder anderen Blech, das ich in meiner letzten Folge so unbedarft vor mich hin geplappert hatte…
Die Söder-Challenge Die Zusammensetzung des Kölner Rats seit der letzten Wahl von 2020 Kondition oder Konstitution?Meine Protokoll-Zeichnungen aus dem Kölner Rat von 2017:
<
Null x Nichts = ?
Train of Thoughts: Fahrräder, Regionalwahlen, IQ-Test, Nichts...
Es gibt eigentlich nichts, worüber ich unbedingt zu Euch reden müsste… aber das hindert mich ja (bekannterweise) nicht daran, trotzdem darüber zu reden!
Der Möwe Flug
Wie fühlt man sich eigentlich so als Möwe?
Zur Einstimmung in den verregneten Montag ein paar sonnige Gedanken, träge schaukelnde kleine weiße Punkte auf dem Rhein, die noch vom Sonntag übrig geblieben sind… der Rest vom Wochenende ist kreischend davon geflattert!
Link:
(Das Möwenlied stammt tatsächlich aus der Feder von Christian Morgenstern!)
Die Maus ist wieder da!
Die Maus-Skulptur steht wieder vorm WDR-Gebäude...
Die nach einem gemeinen Brandanschlag zu Reparaturen entfernte Maus-Skulptur steht seit kurzem wieder da: in einer kleinen, aber feinen Zeremonie wurde sie wieder an ihrem alten Platz vor dem WDR-Gebäude gestellt…
Warum begeistert das mich (als altem, ehemaligem Maus-Zeichner) jetzt eigentlich sehr viel weniger als es vielleicht sollte?
Allein unter unsichtbaren Schafen
Ich sitze am Rhein...
Ich bin seit einer Woche wieder zurück in Köln. Es ist überfüllt und laut, also flüchte ich mich auf die Rheinwiesen, wo es ruhig ist (hatte ich gedacht!) und keine Menschen, dafür jede Menge Schafe sind (hatte ich gehofft!)
Fehlanzeige! Von Schafen nichts zu sehen (oder zu hören), und Lärm gibt es auch jede Menge!
Macht nichts. Ich sitze also auf einer alten Bank am Rhein, umgeben von Lärm, der flüchtigen (weil olfaktorischen) Erinnerung an Schafe und lasse meine Gedanken schweifen über die Ereigni...
Herr Dick sitzt im Garten
Erinnerungen und Gedanken
Ich sitze nach dem Frühstück im Garten in der Sonne und sinniere so über dies und jenes… über… mein Verhältnis zur Sommerhitze… Nasenrotz… den leeren Rasen im Garten… Punta Gro… Kindheitsspiele… Herrn und Frau Dick…
Das Mittelerde des Wilden Westens
Karl May, Dan Brown und Der Herr der Ringe...
Aus Gründen (nein, nicht wegen Dem Kanu des Manitu!) habe ich gerade in einem Karl May Roman geschmökert: Der Schatz im Silbersee. Und da mache ich mir (was auch sonst!) so meine Gedanken…
…Gedanken, die mich von Karl May über Das Kanu des Manitu (also doch!), zu Dan Brown und bis nach Mittelerde führen.
Data sein Hals: Data sein Fluch des Pharao
Star Trek Strange New Worlds s03e05 "Durch die Linse der Zeit" (Ersteindruck)
Eigentlich sollte er in meinem anderen Podcast erscheinen, mein Ersteindruck zur neuesten Episode von Star Trek Strange New Worlds…
Da ich aber momentan technische Server-Probleme habe, die verhindern, dass ich neue Episoden auf Data seinen Hals hochladen kann, und ich aber trotzdem meine wöchentlichen Ersteindrücke der neuen Folgen der 3. Staffel meinen Hörys zukommen lassen will, möchte ich hier in der **Nabelshow **ersatzweise einspringen:
Ihr hört hier meine Gedanken zu "Durch die Linse der Zeit", der 5. Episode der 3. Staffel...
Eisbeeren und Brombären
Beeren und Bären
Beeren… Bären? Brom… Him… Erd… Grizzly… Heidel… Stachel… Kragen… Nasen… Beeren? Oder doch Bären?
Hinterm Horizont
Rundelshausen vs. Punta Gro
Nächtlich im Garten sitzend, den Grillen und den Autos der Umgehungsstraße lauschend sinniere ich über die Welt, wie sie sich mir damals als Kind präsentiert hat, mit dem Horizont am Wald und der (für uns Kinder damals fernen) Autobahn-Brücke…
Welche märchenhaften, fernen Orte verbargen sich hinter diesem und dem nächsten Horizont… Orte, die so wohlklingende Namen trugen wie Eckartshausen, Schleerieth, Schnackenwert… Sirmione, Desenzano, Bardolino… oder - am bedeutendsten von allen - Rundelshausen und Punta Gro!
Diese beiden kleinen Dörfer, das eine unser unterfränkisches Nachbardo...
Nur nicht aufregen!
Neue (und alte) Aufreger-Themen
Es gibt wieder Aufreger-Themen!
In Italien regt man sich über ein britisches Pasta-Rezept auf, in England über amerikanische Besteck-Handhabung, in München über Weißwurst-Missbrauch, im Rheinland über süddeutsche Zeitmessung - und ich rege mich (ein bisschen, aber eigentlich bin ich nach dem Hecke-schneiden viel zu faul, um mich überhaupt noch aufzuregen) über den Umstand auf, dass so häufig Gewohnheit die Logik ersetzt (in anderen Worten: das mit der Zeitmessung, nur eben aus der anderen Sichtweise.)
In den Straßenschluchten von Werneck
Werneck: Geschichte, Straßennamen, Galgen und Kindheitserinnerungen
Ich wurde nach Werneck gefragt, dem Ort in Unterfranken, aus dem immer wieder meine Podcast-Episoden kommen, wenn ich meine Familie besuche. Also erzähle ich ein bisschen was darüber (obwohl ich das früher ja schon öfter getan habe): über die Geschichte von Werneck, seine Lage, seine Straßen… und über eine ganz besondere Kindheitserinnerung, die ich mit einer bestimmten Straße verbinde:
Eine tiefe Schlucht im Norden von Werneck, an deren Rand man sich nur auf einem schmalen Grat entlang bewegen kann!
Mal wieder die Zeitung aufschlagen...
Aufreger-Themen aus der Zeitung
Es ist Sauregurken-Zeit, das lässt sich nicht leugnen. Und das auch hier in der Nabel-Show, obwohl ich ja in dem Ruf stehe, gerade in Werneck besonders produktiv zu sein,
Es hilft also nix, ich muss wohl doch wieder mal die Zeitung aufschlagen und nachsehen, was es so an Aufreger-Themen gibt, die ich ausschlachten oder zweitverwerten könnte… und vielleicht fällt mir bis dahin auch noch was eigenes ein, über das ich reden könnte. Porzellan. Pilze. Bratwürste. Wikinger…
Socken.
Was auch immer.
Nostalgie-Gegrübel
Gedanken auf dem Schweinfurter Marktplatz
Auf dem Schweinfurter Marktplatz vor dem grüblerischen Rückert-Denkmal sitzend, kommen mir nostalgische Erinnerungen und andere Gedanken…
…womit stopfen die Kinos eigentlich das Sommerloch, wenn es keine Mäuse zum Anzünden gibt oder man keine Bundeskanzler beim Wandern beobachten kann? Es können ja schließlich nicht alle in die Kirche gehen und dem armen Joseph beim Grübeln über das "Halt mal" zusehen, auf das er reingefallen ist!
...irgendwas mit Tieren!
Brandanschlag auf Die Maus!
Das Sommerloch stopft man am besten mit Geschichten über Tiere.
…so war das mit dieser journalistischen alten Weisheit wohl nicht gedacht:
Schwäne, die sich in Tretboote verlieben oder Welse, die Badegäste angreifen - das, ja!
Aber dass Die Maus (ja! DIE Maus, die ich auch sehr lange und gut kenne!) in Köln Opfer eines gemeinen, brutalen Brandanschlags wurde (ich war es nicht! Ich war zu dem Zeitpunkt gar nicht Köln!), das ist zwar nicht weniger brutal (wenn man sich z.B. den Blickwinkel des Wels zu eige...
Voll im Einklang mit der Natur!
Betrachtungen über die Natur und meine mangelnde Naturverbundenheit
Ich stehe vor dem Haus, blicke über die regennassen Felder zum Horizont, sehe, dass es hinter dem Wald regnet… vermutlich regnet es auf Schleerieth oder Rundelshausen… vielleicht auch auf Egenhausen… seltsame Gedanken schießen mir durch den Kopf… Gedanken, die mich daran zweifeln lassen, ob ich noch im Einklang mit der Natur bin… Gedanken über Regen, Vögel, gefällte Apfelbäume, Hirschkäfer… Gewitter… fränkische Ortsnamen… der wackere Landmann… Stadtnaturmenschen… seltsame Gedanken eben.
Friedhof der Erinnerungen
Geschichten und Erinnerungen auf dem Kölner Nordfriedhof
Manchmal verknüpft man Orte mit Erinnerungen an Geschichten und Geschehnisse, die eigentlich gar nichts miteinander zu tun haben…
Der Kölner Nordfriedhof weckt in mir Erinnerungen an Geschichten und Figuren aus zahlreichen Hörbüchern und Podcasts, die ich über die Jahre auf meinen Spaziergängen hier gehört habe. Raumschiff-Kapitäne, Eugenische Herrscher, Trolle, Enten, Affen, außerirdische Winzlinge, dem Horizont entgegen segelnde Hattifnatten, Zugräuber, adlige Privatdetektive, kalifornische Junior-Ermittler, Meister des Universums, kleine Monster, Geisterjäger, blinde Radfahrer, außerdem ein amerikanischer, britischer König und britische, briti...
Eloquenz!
(Semi-)nonverbale Wortgewandtheit
Mir wurde kürzlich von einer beeindruckten Hörerin ein Kompliment gemacht ob meiner Sprachgewandtheit. Verdientermaßen natürlich, wie ich anzumerken in der Lage zu sein nur unschwer verhindern kann.
Ich bin also eloquent!
…und weil ich so eine Behauptung nicht auf mir sitzen lassen kann, werde ich in dieser Ausgabe der Nabelshow alles daran setzen, um diesen gänzlich irrevokablen, skandalisiererenden und höchst ambrolösen Ruf nonverbal (oder zumindest semi-nonverbal) nachhaltig zu demontieren.
Mit anderen Worten: ich gebe mindestens fünf Minuten (genauer gesagt 6 Minuten und 49 Sekunden) ausschließ...
Sag doch was!
Der Google-Assistent assistiert mir (nicht mehr)!
Mein Kopf war gerade so wundervoll leer… dann kam der Google-Assistent und wollte mir assistieren… wobei nur eigentlich assistieren… und dann war mein Kopf ganz schnell wieder voll mit… ach, hört selber…
Vampire bei 31° Hitze
Kim Newman's "Anno Dracula"
Es ist eigentlich viel zu heiß für ordentliche Vampire..
Zum Abkühlen begeben wir uns daher in das kalte, neblige, viktorianische London, in dem der Ripper umgeht und Vampir-Prostituierte aufschlitzt.
Wie? Hat er gar nicht, sagt Ihr?
Na gut, zumindest nicht in Wirklichkeit, in Kim Newmans Roman-Trilogie "Anno Dracula" (auf deutsch unter dem Titel "Die Vampire" erschienen) jedoch macht Jack the Ripper in einem London, das unter der Herrschaft von Vlad, dem Pfähler, dem Bezwinger van Helsings und Prinzgemahl der vampirisierten Königin Victoria steht, Jagd auf kaltb...
Allerdings!
Die Emiten (Sc-Fi-Hörspiel)
Ich habe in letzter Zeit ein paar mal meine Stimme in einem Science Fiction-Hörspiel eingesetzt, in ein paar kleinen Nebenrollen, und demnächst auch in einer festen Rolle: bei Den Emiten, einem Hörspiel mit vielen Podcaster:innen (es könnten einige bekannte Stimmen auftauchen!) von Frank Rehders.
Während der Staffel-Gala, als viele der Mitwirkenden der 2. Staffel vorgestellt wurden, als Making-Offs, Outtakes, und anderes von hinter den Kulissen eingespielt wurde, und man den ein oder andern Einblick in eine Hörspiel-Produktion gewinnen konnte, kam ein Umstand zur Sprache, den Sprecher:innen und Sch...
Assoziationskette
Ich spiele mit mir selbst das Assoziationsketten-Spiel.
Ich spiele mit mir selbst das Assoziationsketten-Spiel.
…nicht ganz stringent, mit reichlich Abschweifungen, aber wenn man alleine spielt, kann sich niemand beschweren, wenn sich einer nicht an die Regeln hält!
Baby Poppy
Erstreaktion zum Doctor Who-Season-Finale (Spoiler-Warnung!)
Nachdem ich nun schon lang und breit über das Vor-Finale der aktuellen Season von Doctor Who geredet habe, lasse ich es mir natürlich nicht nehmen, auch einen ganz frischen Ersteindruck vom eigentlichen Finale zu bringen, der Episode "The Reality War / Krieg der Realitäten" (und zwar einen wirklich ganz frischen!!)
WARNUNG: SPOILER!
1 Euro! 1 Euro! 1 Euro!
Nervige Radio-Werbung
Marktschreierei! Immer laut, immer aggressiv, immer nervig. Und zwar egal, ob auf dem Kölner Wochenmarkt, sondern auch, und um so vieles mehr, als nervige, ätzende, laute, plärrende, rotzige Supermarkt-Werbung im Radio!
…und das in einem Radiosender, der sich rühmt, ausschließlich der Entspannung und Erholung zu dienen!
Musik, zwo drei vier!
Große, musikalische Auftritte bei Doctor Who (SPOILER!)
Noch ein paar Nachgedanken zur letzten Folge, bzw. zur aktuellen Doctor Who Episode "Wish World" (SPOILER-Warnung!), die in Fankreisen offenbar weitaus weniger positiv aufgenommen wurde als ich das gesehen habe.
Wichtiger aber ist mir folgendes: eine Stelle, die mir in dieser Episode besonders gut gefallen hat, die "Musik!"-Szene, der das Tänzchen der Rani mit dem Doctor folgt, bringt mich dazu, ein wenig über die Momente zu reden, in denen in Filmen die Musik einen Part in der Erzählung einnehmen, im besonderen in Doctor Who, wenn Bösewic...
Warum der 24. Mai 2025?
Das Doctor Who Staffel-Vor-Finale (SPOILER!)
Der 24. Mai 2025 - was ist an diesem Datum so besonders?!
Das hat uns die neue Staffel von Doctor Who seit einigen Wochen bange(?) fragen lassen…
Die Antwort stand zwar von vorneherein fest - der 24.5.2025 ist das Ausstrahlungs-Datum des ersten Teils vom Staffelfinale - aber WAS ist nun eigentlich so besonders an diesem Datum, dass es das und kein anderes sein konnte?!
Und wurde die Episode "Welt der Wünsche", die an diesem Datum ausgestrahlt, bzw. gestreamt wurde, diesem - zugegebenermaßen - vagen Anspruch gerecht?
Ich schi...
Der Wernecker Schlumpf-Eis-Report
Bausünden: Schlumpf-Eis-Tests in Werneck (und Ebern)
Ein vermeintlich harmloser Versuch, ein weiteres Schlumpf-Eis testen zu wollen und damit den Großen Schlumpf-Eis-Report fortzusetzen führt (in Ermangelung an Schlümpfen!) zu einem skandalträchtigen Enthüllungsschlumpf über die jüngeren Bausünden in der über 800 Jahre währenden Geschichte meines unterfränkischen Heimatortes Werneck.
Ein letzter Beitrag aus Unterfranken, bevor es mit der Nabelshow wieder zurück nach Köln geht!