The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft

40 Episodes
Subscribe

By: The Pioneer

News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. Täglich ab 6 Uhr, montags bis freitags, hören Sie hier im Pioneer Briefing Podcast alles Relevante aus Politik und Wirtschaft, präsentiert im Wechsel von Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker. Folgen Sie diesem Kanal und hören Sie täglich neue Insidergeschichten und Nachrichten aus dem politischen Berlin, Hintergründe aus Wirtschaft und Gesellschaft und Interviews mit Menschen, die wirklich was zu sagen haben. Besuchen Sie uns auch auf www.thepioneer.de für exklusive Newsletter, weitere P...

NRW-Wahl - die Bilanz. Mit Carsten Linnemann.
#3344
Today at 3:00 AM

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Hendrik Wüst führt die CDU in Nordrhein-Westfalen bei den Kommunalwahlen mit 34 Prozent zum Sieg und positioniert sich damit als moderater Gegenentwurf zu Kanzler Friedrich Merz.

Im Gespräch: Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär, spricht mit Gabor Steingart über die Konsequenzen des NRW-Wahlergebnisses und die Bedeutung für den Bund.

An der Wall Street berichtet Anne Schwedt, wie die Anleger auf ein...


Vom Säbelrasseln zur KI-Revolution: Europas schwieriger Spagat
#3343
Last Saturday at 4:30 AM

Gabor Steingart präsentiert die Pioneer Briefing Weekend Edition "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

„The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: https://bit.ly/4hfVpos

Russische Drohnen in Polen, ein Attentat auf Charlie Kirk in den USA – und deutsche Medien, die statt „Sex Sells“ jetzt auf „Fear Sells“ setzen. Gabor Steingart analysiert die Aufgeregtheit der Woche und fragt: Ist der Ausnahmezustand das neue Normal?

John Harris, Gründer von Politico, bringt im Gespräch im Pioneer Briefing Podcast mit Chelsea Spieker amerikanische B...


Matthias Miersch: „Ich warne davor, vom Herbst der Reformen zu reden.“
#3342
Last Friday at 3:00 AM

Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Die USA im Schock nach dem Attentat auf den konservativen Aktivisten Charlie Kirk. Im Repräsentantenhaus endet die Schweigeminute für Kirk im Tumult. Elon Musk gießt Öl ins Feuer und spricht der politischen Linken pauschal Schuld zu. Der Chefredakteur von Politico in Washington D.C., John Harris, analysiert im Gespräch mit Chelsea Spieker den eskalierenden Kulturkampf und den Verlust politischen Anstands in den USA.

I...


Kukies: „Wenn die USA Zölle erhöhen, gehen wir nach Indien und Südamerika."
#3341
Last Thursday at 3:00 AM

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Russische Drohnen im polnischen Luftraum haben die Nato in Alarmbereitschaft versetzt. Das Update aus der Nacht hören Sie hier im Podcast.

Celebrating democracy - Ihre Tickets und Infos finden Sie hier.

Im Gespräch: Jörg Kukies, ehemaliger Bundesfinanzminister und Ex-Goldman-Sachs-Manager, spricht mit Gabor Steingart über die wirtschaftliche Lage Europas, den Reformstau in Paris und Berlins ökonomische Schwäche. Sein Befund: Die Märkte...


Thomas Walde: „In Frankreich kennt man keine Koalitionen."
#3340
Last Wednesday at 3:00 AM

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

IAA, politische Krise in Frankreich und eine Power-Inge – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Dagmar Rosenfeld.

Bundeskanzler Friedrich Merz nutzt die Bühne der IAA in München, um sich gegen das EU-weite Aus für Verbrennerfahrzeuge ab 2035 zu positionieren – ohne das Wort selbst zu benutzen. Claudia Scholz, Wirtschaftskorrespondentin bei The Pioneer, berichtet von der IAA und der Stimmung in der Industrie.

Unsere...


Clemens Fuest: „Schulden machen ist leicht – Reformen nicht.”
#3339
Last Tuesday at 3:00 AM

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Wachstum, Wohlstand und Bienenpower – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Dagmar Rosenfeld.

Im Mittelpunkt: Bärbel Bas, Markus Söder und die Unfähigkeit, eine schwarz-rote Rentenreform auf den Weg zu bringen, die den Namen verdient und die die Jungen entlastet.

MyWay - der Strategiegipfel der Familienunternehmen. Alle Infos hier.

Im Gespräch: Prof. Clemens Fuest, Ökonom und Präsident des ifo-Instit...


Michael Kretschmer: „Herbst der Reformen darf kein Herbst der Enttäuschungen werden.“
#3338
09/08/2025

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Zaudern, Zukunft und Tech-Milliarden – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Gabor Steingart.

Im Mittelpunkt: Die Reformunfähigkeit der Bundesregierung. Vom lauten FJS über Macher wie Adenauer und Kohl bis zum Zauder-Modus à la Merkel – nun erlebt das Land mit Kanzler Friedrich Merz einen Spagat zwischen Reformrhetorik und realpolitischer Hemmung.

Im Gespräch:

Michael Kretschmer, Ministerpr...


Der eingebildete Kranke und die wahre Diagnose für Deutschland
#3337
09/06/2025

Gabor Steingart präsentiert die Pioneer Briefing Weekend Edition "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Dieter Hallervorden wird 90 – und gibt der Nation die passende Bühne: Als „eingebildeter Kranker“ zeigt er, was auch der Großen Koalition widerfährt – eine Regierung, die sich mehr mit sich selbst als mit der Genesung des Landes beschäftigt. Gabor Steingart zieht die Parallele zwischen Molière und Markus Söder, zwischen Reformstau und politischer Selbstbespiegelung.

Hier können Sie die Pioneer App kostenlos herunter laden.

Der Koaliti...


US-Expertin Rachel Tausendfreund über das Project 2025
#3336
09/05/2025

Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Politik, Popkultur und ABBA – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Chelsea Spieker.

Im Mittelpunkt: Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident, im kommunalen Wahlkampfeinsatz in Nordrhein-Westfalen: Warum tourt Söder durch NRW und tritt mit Landesvater Hendrik Wüst auf? Pioneer-Redakteur Jonathan Packroff gibt direkt aus dem Münsterland Einblicke in die Strategie dahinter.

Im Gespräch: Rachel Tausendfreund, Senior Research Fellow der DGAP...


„Wenn Europa irgendwann auf sich gestellt ist, wird es schwierig."
#3335
09/04/2025

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Steuern, Schulden und Überraschungen – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Gabor Steingart.

Im Mittelpunkt: Friedrich Merz vermeidet im ZDF-Sommerinterview ein klares Nein zu Steuererhöhungen – politische Formeln statt Verbindlichkeit. Prof. Justus Haucap, Ökonom, äußert im Pioneer-Ökonomie-Briefing Zweifel daran, dass die Koalition Steuererhöhungen vermeiden kann.

Im Gespräch: Dr. Sandro Gaycken, Cybersecurity-Experte und Gründer des Digital Society Institute, spricht mit...


SPD-Generalsekretär: „Die aktuelle Rentendiskussion hat mit der Realität wenig zu tun.”
#3334
09/03/2025

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Klimarolle, Krisenrhetorik und überraschende Durchbrüche – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Dagmar Rosenfeld.

Thema: Nach dem Rückzug von Robert Habeck stehen die Grünen an einem Wendepunkt. Fraktionschefin Katharina Dröge will, dass die Partei Garantin für Klimaschutz, Soziales und politischen Anstand ist – muss ihre Rolle als Oppositionspartei aber neu definieren.

Im Gespräch: Tim Klüssendorf, Generalsekretär der SPD, äuße...


CSU-Generalsekretär: „Der Reformbedarf ist allen Beteiligten bewusst.”
#3333
09/02/2025

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Während die Rezession andauert, liefern sich die Koalitionsparteien einen offenen Schlagabtausch: SPD-Chefin und Arbeitsministerin Bärbel Bas nennt die Kritik des Kanzlers zur Finanzierbarkeit des Sozialstaats „Bullshit“, CDU-Chef und Bundeskanzler Friedrich Merz wiederum hält die SPD offenbar für nicht regierungsfähig. Inmitten wirtschaftlicher Alarmzeichen agiert die Regierung im parteipolitischen Modus – statt zu führen, wird gezündelt.

Im Gespräch: Martin Huber, CSU-Generalsekretär, spricht mit Dagmar Rosenfeld üb...


Sigmar Gabriel: „Friedrich Merz muss den Mut haben, den Gerhard Schröder hatte.”
#3332
09/01/2025

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

Friedrich Merz im ZDF-Sommerinterview: ein Kanzler zeigt sich dünnhäutig. Die Analyse.

Im Gespräch: Sigmar Gabriel, Ex-Vizekanzler und Außenminister, spricht mit Chelsea Spieker im Pioneer “World Briefing” über das neue Wehrdienstgesetz, notwendige Ehrlichkeit in der Sicherheitsdebatte, Handelszölle und den Ukraine-Krieg. Er fordert mehr Realitätssinn und weniger Symbolpolitik. Die ganze Folge vom World Briefing hören Sie hier.

...


Abschied von Habeck? Seine politische Playlist läuft weiter…
#3331
08/30/2025

Gabor Steingart präsentiert die Pioneer Briefing Weekend Edition "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

"The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: https://bit.ly/4hfVpos

Robert Habeck verlässt den Bundestag – und doch bleibt er präsent. Während er sich nach Kopenhagen und in die USA verabschiedet, regiert die Große Koalition munter mit einem Remix seiner größten Hits: Schuldenpakete, Wärmepumpen, grüner Stahl – alles noch im Programm, nur unter neuem Etikett. Robin Alexander erklärt im Podcast Machtwechsel, warum Habeck bis zuletzt Markus Söders Lieblin...


Roderich Kiesewetter: „Russland inszeniert sich als unbezwingbar."
#3330
08/29/2025

Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

The Pioneer Briefing kostenlos als Newsletter abonnieren.

Wellness für die Demokratie, russische Drohnen und eine Airline aus Paderborn – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Chelsea Spieker.

Die Unions- und SPD Fraktionsspitzen treffen sich in Würzburg zu einer Klausur im Hotel Rebstock – offiziell heißt es „Teambuilding“, inoffiziell könnte man aber auch sagen: Gruppentherapie nach 100 Tagen Wackel-Koalition. The Pioneer Chef-Reporterin Karina Mößbauer berichtet für un...


Sarna Röser: „Deutschland liegt im Koma”
#3329
08/28/2025

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

"The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: https://bit.ly/4hfVpos

Julia Klöckner sorgt als neue Bundestagspräsidentin für Zündstoff – von der Kleiderordnung über das Verbot der Regenbogenflagge bis hin zum kalkulierten Vergleich von Nius und taz. Aus der einstigen Landwirtschaftsministerin ist eine Politikerin geworden, die polarisiert und das konservative Profil der CDU schärft.

Im Gespräch: Sarna Röser, Unternehmerin in vierter Generation und langjährige Stimme des M...


Hildegard Müller: „Deutsche Autos bleiben. Made-In-Germany vielleicht nicht."
#3327
08/27/2025

Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

The Pioneer Briefing kostenlos als Newsletter abonnieren.

House of Bellevue, deutsche Autos in der Krise und Guinness-Rekorde – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Chelsea Spieker.

Bundeskanzler Friedrich Merz bekommt beim Tag der offenen Tür die Frage gestellt, ob 2027 endlich eine Frau ins Schloss Bellevue als Bundespräsidentin einziehen könnte. Schon beginnt die Hauptstadtpresse über Ilse Aigner, Karin Prien und Ursula...


Fehlfarben im Kanzleramt, Mut in der Familienpolitik und Habecks Abgang
#3326
08/26/2025

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

"The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: https://bit.ly/4hfVpos

Friedrich Merz wollte eine Wende – doch in der Realität lähmt die neue Schwarz-Rote Koalition sich selbst. Nach einem raschen Start dominieren alte Muster: Gegenseitige Blockaden statt Reformimpulse. Dabei ist der Druck groß: Die Sozialversicherungen stehen vor der Zerreißprobe, der politische Kredit ist begrenzt. Die Ankündigung eines „Herbsts der Reformen“ wirkt da eher wie ein letztes Aufbäumen vor dem Rückfall...


Katja Gloger: „Putin ist auf dem Weg in die Diktatur!”
#3325
08/25/2025

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

The Pioneer Briefing kostenlos als Newsletter abonnieren.

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

Die Spannungen in der schwarz-roten Koalition nehmen spürbar zu: Friedrich Merz nutzt den CDU-Parteitag in Niedersachsen, um Unmut über den Regierungspartner SPD zu artikulieren. Hintergrund ist ein schwelender Konflikt um Steuerpolitik und Sozialausgaben, angefacht durch Äußerungen von SPD-Chef Lars Klingbeil in der vergangenen Woche. Steht ein Bruch...


Im Riesenrad: Mit Trump & Putin
#3324
08/23/2025

Gabor Steingart präsentiert die Pioneer Briefing Weekend Edition. "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

"The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: https://bit.ly/4hfVpos

Donald Trump als Friedensstifter? Kaum hat er Wladimir Putin schmeichelnd die Hand gereicht und sich mit Wolodymyr Selensky im Weißen Haus versöhnt, schlägt er auf Truth Social wieder um – und fordert die Ukraine indirekt zum Angriffskrieg auf. Selensky zieht mit einer kämpferischen Videoansprache nach. Die Welt wirkt wie ein Riesenrad: mal oben, mal unten – nur ausst...


Felbermayr: „Die EU hat Handelsdeal 0:15 verloren“
#3323
08/22/2025

Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Noch gut drei Wochen bis zu den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Besonders im Ruhrgebiet – etwa in Gelsenkirchen – wächst der Frust über Verwahrlosung, Vermüllung und Politikverdrossenheit. Laut Forsa-Chef Manfred Güllner haben CDU und SPD das Vertrauen vieler Menschen lokal verloren, während die AfD bei der Wahl massiv zulegen könnte. Absolute Mehrheiten bleiben jedoch unwahrscheinlich – in Stichwahlen dürften CDU, SPD und Grüne ei...


Rüdiger von Fritsch: "Putin will den Sieg!"
#3322
08/21/2025

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing.

Deutschland ringt mit sich selbst: Nach dem Washington-Gipfel und dem Treffen in Alaska überwiegen Zweifel und Skepsis. FAZ-Herausgeber Berthold Kohler warnt vor dem „skrupellosen Diktator“ Wladimir Putin und SPD, Linke und AfD lehnen jede deutsche Beteiligung an Sicherheitsgarantien für die Ukraine kategorisch ab – ein Schulterschluss im Zeichen der Verweigerung.

Im Gespräch: Rüdiger von Fritsch, Ex-Botschafter in Moskau, s...


Verteidigungspolitiker Thomas Röwekamp: “Es gibt Zweifel in der Ukraine.”
#3321
08/20/2025

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Die Debatte um Steuererhöhungen ist wieder in vollem Gange. SPD-Finanzminister Lars Klingbeil schließt Steuererhöhungen für Spitzenverdiener und Vermögende nicht aus. Die Union ist dagegen. Was bedeutet das für die Koalition?

Im Gespräch: Thomas Röwekamp, CDU-Abgeordneter und Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, spricht mit Dagmar Rosenfeld über seinen Besuch in Kiew, die Stimmun...


Ukraine Gipfel in Washington D.C. + Wirtschaftsbilanz von Schwarz-Rot
#3320
08/19/2025

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Wolodymyr Selenskyj, Friedrich Merz, Keir Starmer, Emmanuel Macron und Ursula von der Leyen sind nach Washington, D.C. gereist – zu Donald Trump. Die Ergebnisse des Treffens hören Sie im Podcast.

Im Gespräch: Prof. Lars Feld, Direktor des Walter Eucken Instituts, und Prof. Justus Haucap, Direktor des Inst...


Armin Laschet: „Wir sollten auch unsere wirtschaftlichen Interessen in der Ukraine artikulieren.“
#3319
08/18/2025

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

Lars Klingbeil, SPD-Vizekanzler und Finanzminister, macht im ZDF-Sommerinterview deutlich, dass er Steuererhöhungen nicht abgeneigt ist. Für die Union ein No-Go. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordert in einem Brief an die CDU-Abgeordneten einen „Einfach-mal-machen“-Stil der neuen Koalition. Doch die Querelen erinnern fatal an die zerstrittene Ampel. Auch SPD-Chefin Bärbel Bas räumte neulich Probleme bei Schwarz-Rot ein – wenn auch mit Verweis a...


Trump, Putin und die globale Ordnung
#3318
08/16/2025

Gabor Steingart präsentiert die Pioneer Briefing Weekend Edition "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Die erste Pioneer Briefing Weekend Edition: Trump trifft Putin, 100 Tage Merz, FDP Neustart & konservative Identitätssuche.

In der Nacht trafen sich Donald Trump und Wladimir Putin im US-Bundesstaat Alaska. Gabor Steingart blickt zurück auf die Bilder und Botschaften aus Anchorage und stellt die Frage: Was bedeutet dieses auf den ersten Blick ergebnislose Treffen dennoch für die geopolitische Ordnung?

Auch innenpolitisch ist die Lage angespannt: Frie...


Kann Trump den Ukraine-Krieg stoppen, Norbert Röttgen?
#3317
08/15/2025

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Politik, Diplomatie und ein Schuss französische Geschichte – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Dagmar Rosenfeld.

Im Mittelpunkt: Personalbeben bei der Deutschen Bahn – Verkehrsminister Patrick Schnieder entlässt Bahnchef Richard Lutz vorzeitig. Nach 760 Millionen Euro Verlust im ersten Halbjahr, sinkender Pünktlichkeit und Kritik an angeblich fehlenden Milliarden für die Schienenmodernisierung zieht der Minister die Konsequenzen. Pioneer-Wirtschaftschef Christian Schlesiger ordnet ein, warum es Lutz jetzt trif...


Wie lebt es sich als Deutschlands jüngste Abiturientin, Lina Heider?
#3316
08/14/2025

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

Friedrich Merz will dem US-Präsidenten den Weg nach Alaska weisen – und ihn dabei vor dem „bösen Wolf“ Wladimir Putin warnen. In einer Videokonferenz mit Donald Trump, JD Vance, Emmanuel Macron, Ursula von der Leyen, Mark Rutte und Wolodymyr Selenskyj formulieren Europas Spitzenpolitiker symbolträchtige Wünsche für mögliche Friedensverhan...


Trump-Putin-Gipfel: Können wir auf Frieden hoffen, Sigmar Gabriel?
#3315
08/13/2025

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Nach 100 Tagen Schwarz-Rot steckt die demokratische Mitte in einer Vertrauenskrise: Die AfD überholt laut Forsa-Umfrage die Union. Der gegenseitige Vertrauensverlust zwischen Union und SPD schwächt die Regierung, statt die Gesellschaft zu stabilisieren. Historische Beispiele wie Rot-Grün unter Gerhard Schröder oder Schwarz-Gelb unter Angela Merkel zeigen: Nur mit politischer Klarheit und Führung gelingt Koalitionsarbeit.

Im Gespräch: Sigmar...


Warum sind die Deutschen unzufrieden mit dem Kanzler, Prof. Manfred Güllner?
#3314
08/12/2025

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Jens Spahn ringt um Autorität: In der Debatte um den Waffenlieferungsstopp für Israel setzt der Fraktionschef der Union auf eine Formulierung, die Deutungsoffenheit erlaubt – „vertretbar“. Kein klares Ja zu Friedrich Merz, kein offenes Nein. Der Kanzler hatte Spahn vorab nicht eingebunden.

Und: Diesen Sommer erzählt "Grenzgänger" die Geschichten deutscher Persönlichkeiten, deren Wirken bis heute nachhallt – voller Widerspr...


Warum schrumpft Deutschland wirtschaftlich, Prof. Volker Wieland?
#3313
08/11/2025

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Merz macht den Bastakanzler, Deutschland schrumpft und ein KI-Hund - das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Gabor Steingart.

Friedrich Merz setzt ein machtpolitisches Ausrufezeichen: Ohne Rücksprache mit der Unionsfraktion verkündet er den teilweisen Stopp deutscher Waffenlieferungen an Israel. Innerhalb der CDU sorgt das für Empörung. Merz gibt den Basta-Kanzler und begibt sich auf glattes Eis. Es ist aber auch ein Ve...


Wie verändert sich das Bild vom Unternehmertum, Simone Bagel-Trah?
#3312
08/08/2025

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg

Der Verzicht einer Richterin, die Debatte um reiche Unternehmer und Bambi - das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Gabor Steingart.

Prof. Frauke Brosius-Gersdorf, Juristin, zieht ihre Bewerbung für das Bundesverfassungsgericht zurück – nach massivem Widerstand konservativer Abgeordneter der CDU/CSU. Ihr Rückzug markiert das Ende eines Machtkampfs, bei dem etwa 60 Mitglieder der Unionsfraktion ihren Willen durchgesetzt haben. Ein Sieg für sie, eine schmerzh...


Wie viel Gestaltungsspielraum haben Sie als Digitalminister, Dr. Karsten Wildberger?
#3311
08/07/2025

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Rente, digitale Zukunft und ein legendäres Floß – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Dagmar Rosenfeld.

Die Bundesregierung verabschiedet ein Rentenpaket, das die Beitragssätze ab 2027 steigen lässt und gleichzeitig das Rentenniveau bis 2031 auf 48 Prozent festschreibt. Die Mütterrente wird ausgeweitet. Der ursprünglich geplante Nachhaltigkeitsfaktor, der Rentenanpassungen an das Verhältnis von Beitragszahlern und Rentnern koppelt, bleibt ausgesetzt. Die Folge: steigende Lohnnebenkosten und eine zunehmende Belastung der arbeitenden Generationen.

Im Gespräch: Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitale...


Wie werden die Grünen das Image als Verbotspartei los, Felix Banaszak?
#3310
08/06/2025

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Politik, Protest und Zukunftstechnologien – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Dagmar Rosenfeld.

Im Mittelpunkt: Stuttgart 21 – vom Bahnhof zum Politikum. Nach 15 Jahren Bauzeit überschreiten die Kosten inzwischen 11 Milliarden Euro, dazu urteilt der Verwaltungsgerichtshof: Die Bahn muss selbst zahlen. Das Projekt wurde zum Symbol für eine neue Protestkultur und den „Wutbürger“ – quer durch die gesellschaftliche Mitte, getrieben von dem Wunsch, Bewährtes zu verteidigen.

Im Gespräch: Felix Banaszak, MdB und Grünen-Co-Chef, spricht über Imageprobleme, die Schwäche seiner Partei in...


Welchen Einfluss hat Trumps neue Russlandpolitik, Nico Lange?
#3309
08/05/2025

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Politik, Wirtschaft und Pioniergeist – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Dagmar Rosenfeld.

Im Mittelpunkt: Debatte um Geflüchtete und Bürgergeld. Markus Söder fordert im ZDF, ukrainische Geflüchtete aus dem Bürgergeld herauszunehmen – für politische Aufmerksamkeit, so seine Kritiker. Die Erwerbsquote unter Ukrainern bleibt niedrig, Programme wie der vermeintliche „Job-Turbo“ zeigen wenig Wirkung. Dabei fehlen der Wirtschaft Fach- wie Hilfskräfte. Die Regierung müsste liefern, was im Koalitionsvertrag steht: Vermittlung in Arbeit geht vor Weiterbildung.

Im Gespräch: ...


Wie bewerten Sie den Zolldeal, Lars Feld und Justus Haucap?
#3308
08/04/2025

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Politik, Wirtschaft und ein musikalischer Schatzsammler – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Dagmar Rosenfeld.

Stimmen Sie mit ab beim The Pioneer Award.

Im Mittelpunkt: Rente mit Realitätssinn. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche wird parteiübergreifend kritisiert, weil sie ausspricht, was viele denken: Angesichts steigender Lebenserwartung muss länger gearbeitet werden. Dabei steht ihr Vorstoß wortgleich im CDU-Grundsatzprogramm. Doch Friedrich Merz duckt sich weg und überlässt die Rentenfrage einer Kommission.

Im Gespräch: Prof. Lars Feld<...


Hat Deutschlands Wirtschaft Grund zum Optimismus, Thomas Schulz?
#3307
08/01/2025

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Politik, Wirtschaft und die Welt der Spione – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Dagmar Rosenfeld.

Im Mittelpunkt: Wandel durch Handel – gescheitert. Donald Trump nutzt Zölle als Waffe und verfolgt eigene Interessen: Neue Strafzölle gegen Brasilien, Indien, Kanada. Die EU präsentiert ihren Zoll-Deal als Erfolg, doch die Stabilität bleibt fraglich. Emmanuel Macron fordert, Europa müsse „gefürchtet“ werden – sonst dominiere Trump.

Im Gespräch: Thomas Schulz, CEO von Bilfinger, spricht mit Dagmar Rosen...


Glauben Sie an eine friedliche Lösung des Nahost-Konflikts, Abt Nikodemus Schnabel?
#3306
07/30/2025

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Politische Prioritäten, Nahost-Perspektiven und ein Schiffswrack am Strand – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts.

Im Gespräch: Abt Nikodemus Schnabel, Leiter der Dormitio-Abtei in Jerusalem, spricht mit Dagmar Rosenfeld über sein Leben als Brückenbauer im interreligiösen Dialog, über seine Haltung zum eskalierenden Nahostkonflikt, über humanitäre Not und seine Erfahrungen als Geistlicher, Deutscher und Christ im Heiligen Land. Mit Blick auf die internationale Debatte kommentiert er, wie Ausgleich, Menschlichkeit und Verständigung wichtiger sind als Parteinahme.

Schuldenha...


Hat die EU eine Chance auf eine gemeinsame Migrationspolitik, Gerald Knaus?
#3305
07/30/2025

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Prioritäten, Migrationspolitik und besondere Verbindungen – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer Briefing Podcasts.

Politik im Spiegel: Die SPD debattiert ihren Platz als kleinerer Partner in der Koalition mit der Union und ringt um Profil, Einfluss und innere Zufriedenheit. Trotz sieben Ministerposten und einem milliardenschweren Infrastrukturpaket bleibt Unzufriedenheit – auch weil die Partei oft zwischen linker Identität und Mehrheitsfähigkeit schwankt.

Im Gespräch: Gerald Knaus, Migrationsexperte, bewertet im Gespräch mit Dagmar Rosenfeld die Ergebnisse des letzten EU-Innenministertreffens auf der Zugspitze...


Wie blicken Sie auf den Zoll-Deal mit den USA, Prof. Jens Südekum?
#3304
07/29/2025

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Prioritäten, Reformdruck, flotter Fußmarsch - das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer Briefing Podcasts.

Politik im Fokus: Bundeskanzler Friedrich Merz beschwört den Wert von Reformen und Prioritätensetzung in seiner ersten Regierungserklärung. Der Vergleich mit Gerhard Schröders Agenda 2010 zeigt: Dringender Handlungsbedarf bei Rente, Gesundheit und Pflege, doch politischer Mut bleibt rar. Statt Strukturreformen dominiert die Debatte um eine Reform der Schuldenbremse – Symbol für den aktuellen Kurs: neue Schulden statt Konsolidierung.

Im Gespräch: Prof. Jens Südekum...