Morgenimpuls

10 Episodes
Subscribe

By: DOMRADIO.DE

Gedanken zu Gott und der Welt, Erlebnisse aus dem Alltag einer Ordensfrau - die Olper Franziskanerin Schwester Katharina startet mit Gebeten und Texten um 6 Uhr in den Morgen.

Nicht die Hoffnung verlieren!
#2901
Yesterday at 5:04 AM

Nicht die Hoffnung verlieren! Haben Sie vielleicht die Einsetzung des amerikanischen Präsidenten angeschaut, in Ausschnitten, oder in den Nachrichten oder Brennpunkten? Es galt mal als das Hochamt der amerikanischen Demokratie. Dieser Einzug, die Wechsel von Musik, Texten und bedeutungsvollen Symbolen, der Eid mit der Hand auf der Bibel und die Hymne. Über all das Drumherum diesmal kann man hinwegsehen, aber die Rede des neuen Präsidenten kann nur Entsetzen ausgelöst haben. Ich habe mal geschaut, wie das vor 4 Jahren war – nach der ersten Trump-Ära und am ersten Tag von Joe Biden. Amanda Gorman, eine junge Dichterin, war eingelade...


Das eine tun und das andere nicht lassen
#2900
Last Tuesday at 5:04 AM

Das eine tun und das andere nicht lassen Haben Sie es gelesen oder gehört? Laut einem Report der Schweizer Bank USB stieg die Zahl der Milliardäre weltweit auf 2.682 mit einem Gesamtvermögen von 14 Billionen US-Dollar. Und in Deutschland erreicht die Zahl der Milliardäre die Rekordzahl von 249. Jeden Tag wird jeder von ihnen um 2 Millionen Dollar reicher. Diese Zahlen mit ihren vielen Nullen sind für die meisten von uns unbegreiflich.Und auf der anderen Seite macht – laut Bericht der WHO – der Kampf gegen die Armut und den Hunger weltweit kaum Fortschritte. Vor beiden Phänomenen stehen wir ratlos und...


Auch im Alltag zum Glauben bekennen!
#2899
Last Monday at 5:04 AM

Auch im Alltag zum Glauben bekennen! Heute feiern wir mit der Kirche das Fest des Heiligen Sebastian. Er war Soldat in Mailand und wurde zum Offizier in der Leibgarde von Kaiser Diocletian und Maximian. Da er sich als Hauptmann der Prätorianergarde aber am Hof zu seinem Christsein bekannt und gestanden hatte, notleidenden Christen geholfen zu haben, wurde er zum Tod verurteilt und von Bogenschützen erschossen. In der Meinung, er sei tot, wurde er liegengelassen. Aber er war schwer verletzt und wurde gesund gepflegt. Wieder genesen ging er umgehend wieder zum Kaiser und bekannte sich zu Jesus Christus. Und wie...


Von Oligarchen und Heiligen
#2898
Last Friday at 5:04 AM

Von Oligarchen und Heiligen Der Noch-Präsident hält seine Abschiedsrede an die Nation und warnt vor diesem neuen Typen von Oligarchen, die unfassbar reich sind und glauben, Politik mit Geld machen zu können. Der zukünftige Präsident hat in den Wochen seit seiner Wahl mit Ideen sich neue Länder ins Land einzuverleiben, schon dermaßen viel Unruhe gestiftet, dass man mit Angst und Sorge in die Zukunft schaut. An einen völlig anders tickenden Menschen denken wir in der Kirche heute: Antonius, der Mönchsvater, geboren 251 in Kome in Mittelägypten, war der Sohn wohlhabender christlicher Eltern. Nac...


MaikĂĽhl
#2897
01/16/2025

Maikühl Vorgestern kam am frühen Morgen einer unserer Laudes-Mitbeter zur Haustür herein und meinte strahlend: Es ist etwas Maikühl heute. Wieviel Grad sind es denn? war meine Frage zurück. Nun, es sind Minus 13 Grad und es ist herrlich draußen, seine Antwort. Ja genau, es ist sehr unterschiedlich, wie wir Dinge wahrnehmen oder damit umgehen.Wie zum Beispiel unsere indische Mitschwester. Sie ist in der Ausbildung zur Krankenschwester. Die Schule ist mit dem Bus nur knapp 10 Minuten entfernt im nächsten Dorf. Aber der Bus ist am Nachmittag nach Schulschluss nicht gefahren wegen Schnee, Eis, Kälte...


Er hat dich stets behĂĽtet!
#2896
01/15/2025

Er hat dich stets behütet! Heute wird Birgit beerdigt. Fit und vital und munter wird sie plötzlich heimgerufen zu Gott. Sie ist eine außergewöhnliche Frau. Fast ihr ganzes berufliches Leben hat sie in Einrichtungen unserer Ordensgemeinschaft gearbeitet. Im Kinderheim Josefshaus, im Kindergarten und dann später mehr als 25 Jahre als pädagogische Leiterin unseres Kinderhospizes Balthasar. Sie war eine zarte und sehr warmherzige Frau deren Dienst an Kindern und Jugendlichen ihr Berufsleben erfüllt hat. Und sie hat den Dienst der Trauerbegleiterin forciert und Weiterbildungskurse dazu angeboten und geleitet. Seit vielen Jahren ist sie mit uns Schweste...


Eine sehr tiefsinnige Rechnung
#2895
01/14/2025

Eine sehr tiefsinnige Rechnung Am Sonntag war hier in Olpe der Abschlussgottesdienst der Sternsingeraktion dieses Jahres. Mit dem Einzug der vielen Sternsingerkinder und Jugendlichen, den Sternen und den vielen schönen Gewändern war es eine Pracht. Kyriegebete aus dem Mund von Kindern klingen anders und gehen ins Herz. Und bei der Predigt hat der Pastor die Kinder gefragt, wie denn der Ablauf der Segnungen an den Häusern war und dann, was sie an die Haustüren geschrieben oder geklebt haben. Die Antwort eines pfiffigen Kindes hat die volle Kirche in Heiterkeit versetzt. Es hat gesagt: Wir haben angeklebt zwan...


Wer nicht arbeitet, soll nicht essen?!
#2894
01/13/2025

Wer nicht arbeitet, soll nicht essen?! Der Alltag hat uns wieder. Mit dem Fest der Taufe Jesu, endet liturgisch gesehen, die Weihnachtszeit. Und gleich heute früh ist die Lesung sehr alltäglich, aber sofort auch herausfordernd. Da geht es im Brief des Paulus an die Thessalonicher unter anderem darum: Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen. Alle sollen in Ruhe ihrer Arbeit nachgehen und ihr selbstverdientes Brot essen. Nein, nein, keine Sorge. Es geht nicht um Arbeitssuchende, um Kranke oder Arbeitsunfähige. Es geht um die, die nicht arbeiten WOLLEN. Die ein unordentliches Leben führen und alles Mögli...


Noch drei Tage Weihnachten!
#2893
01/10/2025

Noch drei Tage Weihnachten! Wir haben bei uns immer mal Mitbetende zu den Laudes oder auch zur Vesper. Ein evangelischer Mitchrist fragte dann am Montag, als er sein Stundenbuch am gewohnten Platz fand: Oh, ist noch Weihnachtszeit? Das ist noch das Buch dazu.Und dann haben wir ein bisschen gealbert, dass bei uns Katholiken noch bis zum Fest der Taufe Jesu am kommenden Sonntag Weihnachtszeit ist. Bis zur Liturgiereform in den 1960er Jahren war sogar erst der 2. Februar der Schlusstag der Weihnachtszeit.Ein bisschen spĂĽren wir immer, dass die Zeit vor Weihnachten immer mehr nach vorn ausgedehnt wird und d...


Ach Gott!
#2892
01/09/2025

Ach Gott! Als ich vor einigen Wochen in einem Gymnasium war, hat mich eine Schülerin nach meinem Lieblingsgebet gefragt. Ich wusste es genau, aber ich war komischerweise so angestrengt, dass mir der Text nicht einfiel. So habe ich den Inhalt beschrieben und dass es der Heiligen Franziskus gebetet hat. Und später bei der Rückfahrt und in den Tagen danach habe ich überlegt, dass mein am meisten gesprochenes und in mir bewegtes Gebet ein anderes ist. Und das hat nur zwei Worte: Ach Gott. Und je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr spüre ich, dass es alles s...