gecheckt! Gesundheit und Medizin
...von aponet.de, dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen. “gecheckt!” von aponet.de bietet wöchentlich wertvolle Informationen rund um die Gesundheit, den Körper, die Ernährung, Arzneimittel und alle Fragen, die für Apothekenkunden interessant sind. Apotheker Rüdiger Freund erklärt komplexe Gesundheitsthemen so, dass sie jeder verstehen kann. Auf diese Weise werden Hintergründe der häufigsten Erkrankungen greifbar und konkret. Er spricht über aktuelle Entwicklungen in Medizin und Pharmazie, gibt praktische Tipps zur Selbstbehandlung leichterer Gesundheitsbeschwerden und zur Einnahme von Medikamenten. Hier bist Du richtig, wenn Du Dich für Deine Gesundheit interessierst und mehr darüber erfahr...
Herzrhythmus gestört?
Gerät das Herz aus dem Takt, kann das lebensbedrohlich werden.
Gerät das Herz aus dem Takt, kann das harmlose Ursachen haben, aber auch lebensbedrohlich werden.
www.aponet.de
Eiweißbedarf decken. Wie ohne Fleisch?
Mit den richtigen Nahrungsmitteln geht es auch ohne tierische Produkte.
Rüdiger Freund erläutert, dass Erwachsene laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung täglich 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht benötigen. Dieser Bedarf bleibt für Männer und Frauen gleich, unabhängig von ihrem Gewicht.
Eiweißbedarf verändert sich
Der Eiweißbedarf kann sich mit dem Alter erhöhen, besonders bei älteren Menschen, die zur Vermeidung von Muskelabbau mehr Eiweiß benötigen. Auch bei Sportlern und Schwangeren steigt der Bedarf: Sportler können bis zu 2 Gramm pro Kilogramm benötigen, und Schwanger...
Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?
Die Hormone haben großen Einfluss auf viele Vorgänge im Körper.
Hormone sind Botenstoffe, die in allen Menschen, unabhängig von Geschlecht oder Alter, wichtige Funktionen wie Wachstum, Fortpflanzung und Stoffwechsel regulieren. Sie reagieren empfindlich auf körperliche Bedürfnisse und steuern verschiedene Prozesse, wie z.B. die Insulinausschüttung nach Mahlzeiten.
Einfluss von Hormonen auf das Wohlbefinden
Hormone beeinflussen das Wohlbefinden erheblich, erklärt Apotheker Rüdiger Freund. Geschlechtshormone spielen eine zentrale Rolle bei der Fortpflanzung sowie während der Pubertät und den Wechseljahren. Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin wirken sich auf Reizbar...
Wie gesund ist Intervallfasten?
Mehr als Abnehmen: Intervallfasten hat viele gesunde Effekte.
Apotheker Rüdiger Freund erklärt, dass Intervallfasten sich von traditionellen Diäten unterscheidet, indem es nicht auf Kalorienzählung basiert, sondern auf einer zeitlichen Regelung der Essenszeiten. Es erlaubt eine flexible Nahrungsmittelauswahl innerhalb festgelegter Essensfenster.
Verschiedene Methoden
Es gibt mehrere Methoden des Intervallfastens, darunter die 16:8-Methode, bei der 16 Stunden gefastet und in einem 8-Stunden-Fenster gegessen wird. Andere Methoden umfassen 14:10 für einen sanfteren Einstieg und die 5:2-Methode, bei der an zwei Tagen der Woche die Kalorien stark reduziert werden.
Gesundheitliche Vorteile des Intervallfastens
Stu...
Kann man das Immunsystem natürlich stärken?
Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut.
Rüdiger Freund, Apotheker und Chefredakteur von aponet.de, diskutiert mit Ulli Harraß die Hauptursachen für ein geschwächtes Immunsystem. Zu den Hauptfaktoren zählen ungesunde Ernährung, chronischer Stress, Schlafmangel und mangelnde körperliche Bewegung. Zusätzlich beeinflussen äußere Faktoren wie bestimmte Krankheiten oder Medikamente das Immunsystem negativ.
Bedeutung von Vitaminen und Mineralstoffen
Rüdiger Freund erläutert die Wichtigkeit von Vitaminen und Mineralstoffen für ein starkes Immunsystem. Besonders betont er die Rolle von Vitamin C, Zink und Selen. Vitamin C stärkt die Abw...
Digital Detox: Muss ich das Handy weglegen?
Welche Strategien helfen, dass die Screentime nicht schadet.
Rüdiger Freund, Chefredakteur von aponet.de, diskutiert über die durchschnittliche Nutzungsdauer von Smartphones in Deutschland, die bei 2,5 Stunden pro Tag liegt. Er hebt hervor, dass Teenager bis zu vier Stunden täglich am Smartphone verbringen, während Personen über 65 es etwa anderthalb Stunden täglich nutzen.
Wie sich die Bildschirmzeit auf die Gesundheit auswirkt
Die lange Bildschirmzeit führt zu körperlichen Problemen wie Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich sowie zu trockenen Augen durch vermindertes Blinzeln. Zudem kann das blaue Licht von Bildschirmen den Schlaf stören. Rüdi...
Frühjahrsmüdigkeit: Woher kommt sie?
Warum wir uns im Frühling oft so schlapp und müde fühlen.
Apotheker Rüdiger Freund diskutiert die unklaren medizinischen Ursachen der Frühjahrsmüdigkeit, erwähnt jedoch Temperaturänderungen und Hormonwechsel als mögliche Faktoren. Die Erweiterung der Blutgefäße und das Wechselspiel der Hormone Melatonin zu Serotonin könnten eine Rolle spielen. Die Zeitumstellung im Frühjahr kann zusätzlich zur Müdigkeit beitragen, indem sie den natürlichen Rhythmus stört. Diese Phase der Müdigkeit kann zwischen zwei und vier Wochen dauern.
Tipps zur Überwindung der Frühjahrsmüdigkeit
Personen, die wetterf...
Was kann man selbst gegen Heuschnupfen tun?
Wie man die Pollenbelastung zu Hause und unterwegs in Grenzen hält.
Rüdiger Freund, Chefredakteur bei aponet.de und Apotheker, diskutiert Maßnahmen zur Reduzierung der Pollenbelastung in Innenräumen. Er empfiehlt die Verwendung von Pollenfiltern in Autos und Lüftungsanlagen, das Schließen von Fenstern tagsüber und das gezielte Lüften zu pollenarmen Zeiten. Luftreiniger können ebenfalls helfen, Pollen aus der Luft zu filtern.
Der Apotheker erläutert, dass Pollen auch durch Kleidung und Haare in Wohnräume gelangen können. Er rät dazu, nach dem Heimkommen die Kleidung zu wechseln und vor dem Zubet...
Wie werde ich Fußpilz los?
Zum Glück gibt es wirksame Arzneimittel dagegen.
Fußpilz entsteht durch eine Infektion mit Hautpilzen wie Hefen oder Schimmelpilzen, die sich in warmen und feuchten Umgebungen wie Zehenzwischenräumen entwickeln. Nagelpilz wird durch Veränderungen der Nagelsubstanz wie Verfärbungen oder Verdickungen erkannt, sagt Apotheker Rüdiger Freund. Er betont, dass das Auftreten von Fuß- und Nagelpilz nicht unbedingt auf mangelnde Hygiene zurückzuführen ist, sondern auch bei guter Hygiene auftreten kann, insbesondere wenn man luftundurchlässige Schuhe trägt oder ein geschwächtes Immunsystem hat.
Der Apotheker beschreibt die Behandlungsoptionen für Fuß- und Nagelpil...
Seltene Krankheiten: Wo gibt es Hilfe?
Die Patienten suchen oft Jahre nach einer Diagnose.
Die Patienten suchen oft jahrelang nach einem Arzt, der die Erkrankung erkennt und eine Therapie beginnt.
www.aponet.de
Homöopathie: Was ist das überhaupt?
Die alternative Heilmethode hat ihren Ursprung im 18. Jahrhundert.
Rüdiger Freund, Apotheker und Chefredakteur bei aponet.de, erklärt, dass Homöopathie ein alternativmedizinisches Behandlungskonzept ist, entwickelt im 18. Jahrhundert von Dr. Samuel Hahnemann. Sein Ansatz basiert auf dem Ähnlichkeitsprinzip, bei dem Substanzen, die bestimmte Symptome hervorrufen, in stark verdünnter Form zur Behandlung derselben Symptome verwendet werden.
Die Homöopathie nutzt einen speziellen Prozess namens Potenzierung, bei dem ein Urextrakt schrittweise verdünnt und geschüttelt wird. Dies führt zu hochverdünnten Präparaten, bei denen oft keine molekularen Spuren des Ausgangsstoffes mehr nachweisbar sind. Homöopathen inte...
Wie krieg ich die Mittelohrentzündung weg?
Kinder haben besonders oft mit dem schmerzhaften Geschehen zu tun.
Apotheker Rüdiger Freund erläutert, dass eine Mittelohrentzündung eine Entzündung hinter dem Trommelfell ist, die von Viren oder Bakterien verursacht wird und mit Flüssigkeitsansammlungen einhergeht. Typische Symptome sind Druckgefühl, schlechtes Hören und Ohrenschmerzen, die häufig im Rahmen einer Erkältung auftreten. Kinder sind anfälliger für Mittelohrentzündungen, weil sie generell häufiger erkältet sind und die Verbindung zwischen Nase und Ohr die Flüssigkeit aus dem Mittelohr nicht ideal abtransportieren kann. Häufige Ursachen sind Virusinfektionen während einer Erkältung, bakter...
Gesundheit: Auch Männer sorgen vor
Vorsorgemuffel? Spezielle Angebote sind auf Männer zugeschnitten.
Apotheker Rüdiger Freund erläutert, dass Vorsorgeuntersuchungen bereits im Kindesalter beginnen und in einem Untersuchungsheft dokumentiert werden. Für Erwachsene variiert die Häufigkeit der Vorsorge je nach Art der Untersuchung, wobei einige jährlich und andere beispielsweise alle zehn Jahre empfohlen werden.
Was die gesetzliche Krankenversicherungen zahlt
Die gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland übernehmen viele grundlegende Vorsorgeuntersuchungen, darunter jährliche Zahnuntersuchungen und Schutzimpfungen, die von der ständigen Impfkommission empfohlen werden. Ab 45 Jahren werden Vorsorgeuntersuchungen für Prostatakrebs und Genitalien beim Urologen von den Krankenkassen übernommen. Ab 50 Jahre...
Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?
Wie man einen Mangel erkennen und gegensteuern kann.
Eisen ist essenziell für den Sauerstofftransport im Blut. Apotheker Rüdiger Freund erläutert, dass anhaltende Müdigkeit, eingerissene Mundwinkel, trockene Haut, brüchige Nägel, Kopfschmerzen und Blässe Anzeichen für Eisenmangel sein können. Mangelerscheinungen können sich darüber hinaus durch kalte Hände und Füße oder schnelle Erschöpfung bei körperlicher Aktivität äußern.
Eisenmangel tritt häufig bei jungen Frauen auf, insbesondere aufgrund der Menstruation und erhöhtem Bedarf während der Schwangerschaft. Vegetarier und Personen, die bestimmte Medikamente einnehmen, sind ebenfa...
Gesunde Ernährung: Warum sind Obst und Gemüse so wichtig?
Erfahren Sie in dieser Folge, warum das „Grünzeug“ gut für uns ist.
Ulli Harras und Rüdiger Freund diskutieren, wie wichtig Obst und Gemüse als Grundlage einer gesunden Ernährung sind. Sie enthalten essenzielle Mineralien, Vitamine, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Frische Produkte sind vorzuziehen, aber auch Tiefkühlware kann nährstoffreich sein, wenn die Kühlkette eingehalten wird.
Konsumempfehlungen für Obst und Gemüse
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt "Fünf am Tag", was drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst entspricht. Die Portionsgröße wird anhand der eigenen Ha...
Was tun gegen hartnäckigen Husten?
Warum Erkältungen oft mit Hustenreiz beginnen und was dagegen hilft.
Rüdiger Freund, Chefredakteur bei aponet.de und Apotheker, erklärt, dass Erkältungen und der damit verbundene Husten durch Viren ausgelöst werden, die Entzündungen an den Schleimhäuten verursachen. Zu Beginn der Erkältung ist der Husten oft trocken und quälend, da kein Schleim vorhanden ist. Zur Linderung empfiehlt er, den Hals feucht zu halten, beispielsweise durch Trinken oder Lutschen. Bei starkem Reiz können Arzneimittel wie Codein oder Dextromethorphan helfen, die Reizleitung zu beeinflussen. Pflanzliche Präparate mit Spitzwegerich oder Eibisch können ebenfalls ei...
Hilft mir Zink gegen eine Erkältung?
Was das Spurenelement gegen Husten, Schnupfen & Co. bringt.
Apotheker Rüdiger Freund erklärt, was das Spurenelement gegen Husten, Schnupfen & Co. bringt und wie man es einnimmt.
Wo finde ich den Apotheken-Notdienst?
Das ist gar nicht immer so einfach. Wir sagen, wie es geht.
Ulli Harras spricht mit Rüdiger Freund, Apotheker und Chefredakteur bei aponet.de, über den Apotheken Notdienst. Der Notdienst gewährleistet die Verfügbarkeit von Medikamenten außerhalb der normalen Geschäftszeiten, einschließlich Abenden, Nächten, Wochenenden und Feiertagen. Alle Apotheken beteiligen sich turnusmäßig am Notdienst, der von den Apothekerkammern der Länder organisiert wird. Es gibt verschiedene Wege, um die diensthabende Notdienstapotheke zu finden: Veröffentlichungen in Tageszeitungen, Aushänge bei Apotheken und Online-Suchen über aponet.de. Auf der Website kann man durch Eingabe der Postleitza...
Schadet Nasenspray mehr als es nützt?
Bei Schnupfen ist es Standard, es hat jedoch einen großen Nachteil.
Ulli Harras spricht mit Rüdiger Freund, Apotheker und Chefredakteur von aponet.de, über die Anwendung von Nasensprays. Freund erklärt, dass nicht alle Nasensprays kurzfristig angewendet werden müssen. Salzlösungssprays und antiallergische Sprays können länger verwendet werden, während abschwellende Nasensprays bei Erkältungen nur bis zu einer Woche empfohlen werden. Er betont, dass die Verwendung von Nasensprays bei Erkältungen zur Linderung beitragen und Nebenhöhlenentzündungen vorbeugen kann.
Nasensprays für Kinder
Für Kinder gibt es spezielle Dosie...
Hand-Fuß-Mund-Krankheit – was ist das?
Hinter dem Namen verbirgt sich eine sehr ansteckende Virusinfektion.
Ulli Harras und Rüdiger Freund, Chefredakteur bei aponet.de und Apotheker diskutieren über die Hand-Fuß-Mund-Krankheit - eine Erkrankung, die bei Menschen auftritt und nicht mit der Maul- und Klauenseuche bei Tieren zu verwechseln ist.
Hochansteckende Virusinfektion
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist durch spezifische Symptome wie Ausschlag an Händen, Füßen und im Mund gekennzeichnet. Sie beginnt oft mit roten Flecken und Bläschen im Mund, gefolgt von ähnlichen Symptomen an Händen und Füßen, begleitet von fiebrigen Erkältungssymptomen. Die Krankheit wird durch eine Virusinf...
Was hilft gegen Sodbrennen?
Saures Aufstoßen kann sehr unangenehm sein. Doch es gibt Hilfe.
Ulli Harras und Apotheker Rüdiger Freund diskutieren die Ursachen von Sodbrennen. Freund erklärt, dass Sodbrennen durch einen nicht richtig abdichtenden Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre entsteht, was zu einem Aufsteigen der Magensäure führt. Üppige Mahlzeiten können diesen Effekt verstärken.
Gefahren bei häufigem Sodbrennen
Häufiges Sodbrennen kann zu Entzündungen oder Vernarbungen der Speiseröhre führen und im Extremfall sogar Speiseröhrenkrebs verursachen. Der Magen ist durch eine Schleimschicht geschützt, die Speiseröhre jedoch nicht. Zur...
Warum habe ich so oft Nasenbluten?
Wie sich die Blutung schnell stoppen lässt, erklärt ein Apotheker.
Ulli Harras und Rüdiger Freund besprechen die häufigsten Ursachen für Nasenbluten. Trockene Luft, Allergien, Infektionen und mechanische Ursachen wie Nasenbohren oder starkes Schnäuzen können die Nasenschleimhaut austrocknen oder verletzen, was zu Blutungen führt. Im Fall des Falles empfiehlt der Apotheker, den Kopf leicht nach vorne zu neigen und die Nasenflügel für etwa zehn Minuten zusammenzudrücken, um den Blutfluss zu stoppen. Ein kühler Waschlappen oder Coolpack im Nacken kann ebenfalls helfen. Taschentücher sollten nicht in die Nase gestopft werd...
Wozu braucht der Körper Vitamin B12?
Nerven, Zellen, Blutbildung: B12 braucht der Körper an allen Ecken.
Vitamin B12 ist essentiell für den menschlichen Körper. Es spielt eine Rolle für Zellteilung, Zellwachstum, Blutbildung und die Funktion des Nervensystems sowie für den Stoffwechsel, insbesondere beim Aufbau von Eiweißen. Ein Vitamin B12-Mangel tritt nicht schnell ein, da der Körper das Vitamin speichert. Symptome eines Mangels können Gedächtnisprobleme, Verwirrtheit, Depressionen, Schwächegefühl in Armen und Beinen sowie Probleme mit der Sauerstoffversorgung im Gewebe sein.
Risikogruppen für einen Mangel
Veganer haben ein erhöhtes Risiko für ei...
Brauche ich eine Grippeimpfung?
Entscheidungshilfen dazu vom Apotheker
Apotheker Rüdiger Freund erklärt den Unterschied zwischen einer Grippe und einer Erkältung. Während Erkältungen häufige Atemwegsinfekte mit Symptomen wie Husten und Schnupfen sind, ist die Grippe eine ernstere Virusinfektion mit starken Symptomen wie hohem Fieber und starkem Krankheitsgefühl.
Jährliche Grippeimpfung
Die Notwendigkeit einer jährlichen Grippeimpfung wird durch die Veränderung der Grippeviren begründet. Der Impfstoff wird jedes Jahr an die aktuell zirkulierenden Viren angepasst, basierend auf Daten von der Südhalbkugel. Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Grippeimpfung besonders für Menschen über...
Ich schlafe schlecht ein. Was kann ich tun?
Ein paar einfache Tipps verhelfen zu einer erholsameren Nachtruhe.
Ulli Harras und Rüdiger Freund, Chefredakteur von aponet.de und Apotheker, diskutieren über den Schlafbedarf von Menschen. Sie stellen fest, dass Säuglinge bis zu 17 Stunden schlafen, während Erwachsene idealerweise 7 bis 9 Stunden Schlaf benötigen. Die Schlafdauer kann jedoch individuell variieren.
Was tun bei Einschlafproblemen?
Rüdiger Freund erläutert, dass Einschlafprobleme oft mit der inneren Verfassung zusammenhängen. Auch wenig körperliche Betätigung tagsüber kann das Einschlafen erschweren. Um das Einschlafen zu erleichtern, empfiehlt er regelmäßige Bewegung, Sport und Maßnahmen der Sch...
Schmerzmittel: Auf die Unterschiede achten!
Auch die ohne Rezept erhältlichen Tabletten haben ihre Besonderheiten.
Ulli Harras und Apotheker Rüdiger Freund sprechen über frei verkäufliche Schmerzmittel. Drei Hauptwirkstoffe werden hervorgehoben: Acetylsalicylsäure (ASS), Ibuprofen und Paracetamol. ASS und Ibuprofen wirken entzündungshemmend und sind daher für entzündungsbedingte Schmerzen wie Gelenkschmerzen geeignet. Paracetamol wird bevorzugt bei Kopfschmerzen und von Personen mit Magenproblemen verwendet.
Wie oft werden sie genommen?
Rüdiger Freund betont, dass Schmerzmittel ohne Rezept für den gelegentlichen Gebrauch bestimmt sind. Er empfiehlt, diese nicht öfter als drei Tage hintereinander und maximal zehn Tage im Monat einzu...
Wie merke ich, dass mir Vitamin D fehlt?
Knochen, Immunsystem & Co.: Einem Mangel lässt sich gut vorbeugen.
Im Zentrum dieser Folge steht, wie wichtig Vitamin D für den Menschen ist, besonders in der dunklen Jahreszeit. Apotheker Rüdiger Freund erklärt, dass der Körper Vitamin D selbst bildet, wenn UV-Strahlung auf die Haut trifft. Im Sommer sei die Vitamin-D-Bildung normalerweise kein Problem, aber im Herbst und Winter könne es aufgrund geringerer Sonneneinstrahlung und dickerer Kleidung zu einem Mangel kommen. Ein Vitamin-D-Mangel äußere sich langfristig in Knochen- und Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelschwäche und Müdigkeit. Vitamin D sei wichtig für die Einlagerung von Calcium...
Wie schlucke ich Tabletten am besten?
Mit der richtigen Technik geht es erheblich leichter.
Ulli Harras und Rüdiger Freund, Chefredakteur von aponet.de und Apotheker, diskutieren darüber wie man am besten Tabletten schluckt. Freund empfiehlt, beim Schlucken aufrecht zu sitzen und den Kopf leicht nach vorne zu neigen, um den Hals zu öffnen. Er warnt davor, den Kopf nach hinten zu legen, da dies kontraproduktiv sei. Bei einer weiteren Methode hilft eine Plastikflasche, das Schlucken zu erleichtern.
Schnellere Wirkung durch richtige Körperlage
Es wird erklärt, dass das Legen auf die rechte Seite nach dem Schlucken einer Tablette die W...
Warum tun die Lymphknoten weh?
Scheinbar ohne Grund schwellen sie manchmal an. Was dahinter steckt.
Was machen Lymphknoten überhaupt?
Ulli Harrass und Rüdiger Freund diskutieren über Lymphknoten, die zum Immunsystem gehören und im ganzen Körper verteilt sind. Besonders viele finden sich am Hals, in den Achselhöhlen und in der Leistengegend. Lymphknoten filtern Krankheitserreger aus der Lymphflüssigkeit und können bei Infektionen wie Erkältungen anschwellen.
Wenn sie geschwollen sind
Freund erklärt, dass geschwollene Lymphknoten nicht sofort besorgniserregend sind und oft auf lokale Infektionen wie Zahnfleischentzündungen oder Insektenstiche zurückzuführen sind. Er empfiehlt...
Blasenentzündung: Immer Antibiotikum?
Neben „viel trinken“ lässt sich noch mehr gegen eine Blasenentzündung tun.
Ursachen von Blasenentzündungen
Rüdiger Freund, Apotheker und Chefredakteur von aponet.de, erklärt, dass Blasenentzündungen häufig durch Kälte und Feuchtigkeit, wie sie beispielsweise durch nasse Kleidung beim Schwimmbadbesuch auftreten können, begünstigt werden. Die Kälte führt zu einer verminderten Durchblutung und schwächt das Immunsystem, was Bakterien die Möglichkeit gibt, eine Infektion zu verursachen. Frauen sind mit einer Verteilung von etwa 80 zu 20 häufiger von einer Blasenentzündung betroffen als Männer, was anatomisch durch einen kürzeren Harnle...
Bin ich allergisch gegen Nahrungsmittel?
Wie man eine Allergie erkennt und was man dagegen tun kann.
Welche Symptome sprechen für eine Nahrungsmittelallergie?
Ulli Harras und Rüdiger Freund, Apotheker und Chefredakteur bei aponet.de, diskutieren über Nahrungsmittelallergien. Freund erklärt, dass Symptome wie Durchfall nach Fischverzehr auf eine Allergie hindeuten können, aber auch eine bakterielle Infektion wie Salmonellenvergiftung möglich ist. Typische Anzeichen einer Nahrungsmittelallergie sind Hautreaktionen, Jucken und Kratzen im Hals, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, die meist kurz nach dem Verzehr auftreten. Atemprobleme und Asthmaanfälle können ebenfalls Symptome sein.
Häufige Allergene und Kreuzallergien
Es gibt...
Wie merke ich, dass mir Calcium fehlt?
Den lebenswichtigen Mineralstoff brauchen wir Tag für Tag.
Ulli Harras und Apotheker Rüdiger Freund diskutieren in diesem Podcast die Symptome eines Calciummangels. Freund erklärt, dass anfängliche Calciumdefizite im Blut oft unbemerkt bleiben, da der Körper Calcium aus den Knochen mobilisiert, um den Blutspiegel zu stabilisieren. Erst bei längerfristigem Mangel treten Symptome wie trockene, schuppige Haut, brüchige Nägel und strohiges Haar auf. Muskelkrämpfe können ebenfalls ein spezifisches Anzeichen sein.
Calcium ist für den Aufbau von Knochen und Zähnen sowie für Muskelkontraktionen, Nervenreizleitung, Herzschlag und Blutgerinnung essenziell. F...
Ich muss dauernd. Ist das Reizdarm?
Wie man ein Reizdarmsyndrom erkennt und behandelt.
Ulli Harras und Rüdiger Freund, Apotheker und Chefredakteur von aponet.de, diskutieren das Reizdarmsyndrom (RDS). Freund erklärt, dass die Symptome des RDS, wie Übelkeit, Blähungen oder häufiger Stuhlgang, individuell variieren. Bei länger anhaltenden Beschwerden sucht man am besten einen Arzt auf, um die Ursache zu klären.
Die genauen Ursachen des RDS sind unklar, u.a. vermuten Fachleute eine Störung der Darm-Hirn-Achse. Stress und psychische Belastungen können eine Rolle spielen, ebenso wie das Mikrobiom und kleine Entzündungen in der Darmwand. Auslöser können Mage...
Was muss ich für mein Rezept bezahlen?
Alles über die Zuzahlung und wie man sich von ihr befreien kann.
Alles über die Zuzahlung in der Apotheke und wie man sich von ihr befreien wird in dieser Folge von gecheckt erklärt.
www.aponet.de
Was bedeutet „häufige Nebenwirkung“?
Jagt Ihnen der Beipackzettel Angst ein? Hören Sie, was relevant ist.
Jagt Ihnen der Beipackzettel Angst ein? In diesem Podcast erklärt Apotheker Rüdiger Freund, wie die Nebenwirkungen zu bewerten sind.
www.aponet.de
Wie merke ich, dass mir Magnesium fehlt?
Die Symptome und mehr genau erklärt – einfach reinhören!
Symptome eines Magnesiummangels
Ulli Harras und Rüdiger Freund, Chefredakteur von aponet.de und Apotheker, sprechen über Magnesium. Freund erklärt, dass ein Magnesiummangel selten ist und bei normaler Ernährung und gesunden Menschen kaum vorkommt. Symptome eines Mangels sind unspezifisch und können Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Schwäche, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Herzrhythmusstörungen, Muskelkrämpfe und Kribbeln in den Händen umfassen.
Wer hat einen erhöhten Bedarf?
Es wird erörtert, ob bestimmte Personengruppen einen erhöhten Magnesiumbedarf haben. Schwangere haben nur einen geringfügig...
Wie schütze ich mich vor Salmonellen?
Die Keime können einem übel mitspielen. Doch man kann sie fernhalten.
Die ekligen Magen-Darm-Bakterien hält man sich am besten vom Leib. Wie das geht, erklärt Apotheker Rüdiger Freund.
www.aponet.de
Entzündeter Insektenstich: Was tun?
Manche Stiche schwellen stark an. Ab wann wird es gefährlich?
www.aponet.de
Wie gut ist unser Leitungswasser?
Kann ich es bedenkenlos trinken oder brauche ich einen Filter? Viele wichtige Fragen rund um das Trinkwasser beantwortet Apotheker Rüdiger Freund.
Reiseapotheke muss mit
Welche Medikamente in die Reisetasche gehören, erklärt ein Apotheker.
www.aponet.de