Grüne Welle

40 Episodes
Subscribe

By: Grüne im Regensburger Stadtrat

Was beschäftigt Regensburg? In unserem Podcast sprechen wir mit unseren Stadtratsmitgliedern über grüne Stadtpolitik und mit der Stadtgesellschaft darüber, was in dieser Stadt passiert. Unsere Hosts: Maria Simon, Daniel Gaittet

NS-Zeit in Regensburg aufarbeiten!
06/05/2025

Die letzten Wochen ist wieder einiges passiert in der Regensburger Kommunalpolitik.

Wir nehmen euch in dieser Folge mit zu verschiedenen Themen:

Es wird um unsere Anträge zu Ehrenbürgerschaften und Ehrengräber für NS-belastete Personen in Regensburg gehen, um die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes, den ersten Bericht der Beschlussnachverfolgung und noch mehr. Hört gerne rein!


Die Zukunft des Galeria-Kaufhof-Gebäudes
03/18/2025

Wir schauen zurück auf die letzten Wochen in der Regensburger Kommunalpolitik. Dabei sprechen wir über das Galeria-Kaufhof-Gebäude, die Sallerner Regenbrücke, die neuen Zahlen zum Modal Split in Regensburg und noch andere Themen. Hört einfach rein!


Gefördertes Grün
02/14/2025

Wir wollen mit euch wieder über die letzten Wochen der Regensburger Kommunalpolitik sprechen. Gleich zu Beginn des Jahres ging es viel um das Gebäude des ehemaligen Galeria Kaufhofs. Aber wir haben auch noch viele anderen Themen dabei. So wollen wir auch über die Umsetzung der Regensburger Fahrradrouten, die Amberger Straße, ein Förderprogramm für Fassadenbegrünungen und einiges mehr sprechen.


Der erste Haushalt ohne Koalition
12/09/2024

Wir wollen über die letzten zwei Monate der Regensburger Kommunalpolitik sprechen. Dabei wird es um den ersten Haushalt ohne eine Koalition in Regensburg, um den nächsten Versuch für einen städtischen Leerstandsbericht, ein neues Förderprogramm zu Begrünungen und Entsiegelungen sowie noch einige weitere Themen gehen!


Verkehrsberuhigung in der Altstadt?
10/22/2024

Wir schauen zurück auf den Sommer in Regensburg und haben einige Themen für euch dabei. Es geht um die Verkehrsberuhigung der Altstadt, die Mobilitätsdrehscheibe, die Bezahlkarte für Geflüchtete, ein Förderprogramm für Begrünungen und einiges mehr!


40 Jahre Grüne im Stadtrat – Ein Gespräch mit Margit Kunc und Hildegard Bösl
08/19/2024

1984 zogen die Grünen das erste Mal in den Regensburger Stadtrat. Auf der Jubiläumsfeier sprechen unsere Fraktionsvorsitzenden Daniel und Maria mit Hildegard Bösl, der ersten grünen Stadträtin, sowie mit Margit Kunc, die für die Grünen 24 Jahre lang im Regensburger Stadtrat war, über ihre Erfahrungen im Regensburger Stadtrat.


Wechselnde Mehrheiten in Regensburg
07/05/2024

Wir schauen zurück auf die letzten Wochen in Regensburg. Die wohl größten Themen waren das Votum zur Stadtbahn und der Bruch der grauen Koalition. Aber wir haben auch noch andere Punkte, über die wir gerne mit euch sprechen wollen. Hört doch mal rein!

Hier geht's zum Transkript der Folge: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2024/07/60.-Folge-Gruene-Welle-03.07.2024-Rueckblick-auf-den-Juni.pdf


Das leerste Parkhaus in Regensburg? Rückblick auf April und Mai
05/22/2024

Wir schauen wieder zurück auf die letzten Wochen in der Regensburger Kommunalpolitik. Es ging natürlich viel um die anstehende Europawahl und den damit verbundenen Bürgerentscheid zur Regensburger Stadtbahn, aber es gibt auch ein paar andere Themen, über die wir sprechen wollen: Das Parkhaus am Tech-Campus, eine Trainerstelle für den Leichtathletikverband, das Lichtkunstfestival Re.Light...

Hier geht's zum Transkript der Podcast-Folge: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2024/05/59.-Folge-Gruene-Welle-22.05.2024.pdf


Neues zur Stadtbahn in Regensburg Rückblick auf den März
04/17/2024

Zusammen mit Mitgliedern unserer Fraktion schauen wir wieder zurück auf die letzten Wochen im Stadtrat. Wir sprechen dabei über die geplante Stadtbahn in Regensburg, die Aussetzung der Sperrstunde, Sicherheit für Radfahrer*innen in der Lessingstraße und einiges mehr.

Hier geht's zum Transkript der Podcast-Folge: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2024/04/58.-Folge-Gruene-Welle-17.04.2024.pdf


Frauen-Nacht-Taxis für Regensburg? Rückblick auf den Februar im Stadtrat
03/13/2024

In einem neuen Setting schauen unsere Fraktionsvorsitzenden Maria Simon und Daniel Gaittet zurück auf die letzten Wochen im Stadtrat. Wir sprechen über die kommunale Wärmeplanung für Regensburg, Gutscheine für Frauen-Nacht-Taxis, einen Antrag von uns zur Aufwertung des Areals um die Fürst-Anselm-Allee und das Milchschwammerl und noch ein paar andere Themen.

Hier der Link zum Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus: https://www.regensburg.de/fm/121/internationale-wochen-gegen-rassismus-2024-programm-neu.pdf

Und hier geht's zum Transkript der Podcastfolge: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2024/03/57.-Folge-Gruene-Welle-13.03.2024-Februar-im-Regensburger-Stadtrat.pdf


Schafft die Stadt die Klimawende? Rückblick auf den Januar im Stadtrat
02/14/2024

Unsere Fraktionsvorsitzende Maria Simon schaut zurück auf den Januar im Regensburger Stadtrat. Es geht dabei um den Kommunalen Ordnungsservice, zu gute Luft in der Weißenburgstraße, die städtischen Klimaziele und noch mehr.

Hier geht's zum Transkript der Folge: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2024/02/56.-Folge-Gruene-Welle-14.02.2024-Januar-im-Regensburger-Stadtrat.pdf


Grüne Haushaltsrede 2023
12/19/2023

Traditionell werden am Ende des Jahres die Haushaltsreden im Stadtrat gehalten. Dieses Jahr hielt unser Fraktionsvorsitzender Daniel Gaittet für die grüne Fraktion die Rede. Die gesamte Rede im Original findet ihr hier.

Und hier geht's zum Transkript der Podcastfolge: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/12/Sonderfolge-Gruene-Welle-19.12.2023-Haushaltsrede-2023.pdf


Der November im Regensburger Stadtrat
12/04/2023

In unserer heutigen Rückschau auf den Monat November im Regensburger Stadtrat geht es unter anderem um das Konzept zur Obdach- und Wohnungslosenhilfe in Regensburg, eine Förderung für das neue Quartier auf dem ehemaligen Areal der Prinz-Leopold-Kaserne und das Förderprogramm "Regensburg effizient".

Hier geht's zum Transkript der Podcast-Episode: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/12/54.-Folge-Gruene-Welle-04.12.2023-November-im-Regensburger-Stadtrat.pdf

Ein großes Thema im November war das Investitionsprogramm 2023-2027 der Stadt Regensburg. Darüber wollen wir mit euch in einer eigenen Folge noch genauer sprechen.


Klima- und Denkmalschutz
11/15/2023

Sind Klimaschutz und Denkmalschutz gegensätzliche Ziele? Definitiv nicht! Da sind sich Gerhard Waldherr, Stadtheimatpfleger und Maria Simon, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Regensburger Stadtrat einig. In dieser Folge der Grünen Welle geht es um die Vergangenheit und die Zukunft Regensburg und wie Denkmalpflege dazu beitragen kann beides zu verbinden.

Prof. Dr. Gerhard Waldherr hat als Stadtheimatpfleger auch eine eigene Veranstaltungsreihe. Das Programm kann man hier ansehen: https://www.regensburg.de/rathaus/aemteruebersicht/kulturreferat/amt-fuer-kulturelles-erbe/heimatpflege

Und hier geht's zum Transkript der Podcast-Episode: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/11/53.-Folge-Gruene-Welle-15.11.2023-Klima-und-Denkmalschutz.pdf


Der Oktober im Regensburger Stadtrat
11/06/2023

Es geht um die Stadtbahn, den Regensburger Baumbestand, eine Beschlussnachverfolgung für Regensburg und einiges mehr. Unsere Fraktionsvorsitzende Maria Simon schaut gemeinsam mit unserer stv. Fraktionsvorsitzenden Anna Hopfe zurück auf die wichtigsten Themen im Stadtrat im Oktober.

Hier geht's zum Transkript der Folge: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/11/52.-Folge-Gruene-Welle-06.11.2023-Oktober-im-Regensburger-Stadtrat.pdf


August und September im Stadtrat
10/04/2023

In der heutigen Folge schauen unsere Fraktionsvorsitzende Maria Simon und Daniel Gaittet zurück auf den August und September im Stadtrat. Auch dieses Mal haben wir wieder einige Themen für Euch dabei. Es geht um Denkmalschutz in Regensburg, eine Verpackungssteuer für unsere Stadt, den geplanten vierten Campus, das Abschrauben einer Bank und ein neues Bürgerbüro für den Norden.

Hier geht's zum Transkript der Podcast-Folge: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/10/51.-Folge-Gruene-Welle-04.10.2023-August-und-September-im-Regensburger-Stadtrat.pdf


Der Regensburger Norden
09/20/2023

In dieser Folge spricht Julia Krebs, Fraktionsgeschäftsführerin mit Stadträtin Yasmin Hopp und Alois Zorzi über den Regensburger Norden, genauer gesagt Reinhausen und die angrenzenden Gebiete.

Die Vorlage für das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept für Reinhausen kann hier abgerufen werden: https://srv19.regensburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=19683

Hier geht's zum Transkript der Podcast-Folge: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/09/50.-Folge-Gruene-Welle-27.09.2023-Der-Regensburger-Norden.pdf


Mai und Juni im Stadtrat
07/05/2023

In unserer heutigen Folge blicken unsere Fraktionsvorsitzenden Maria Simon und Daniel Gaittet auf den Mai und Juni im Stadtrat zurück. Es geht dabei um unsere Anträge zur Stadtbegrünung, die Umbenennung eines Parks sowie ein Artist-in-Residence-Programm und die Preise für die Sozialtickets des RVV.


Kinder, Kinder!
06/21/2023

Der Podcast diese Woche beschäftigt sich mit der Frage: wie kinderfreundlich ist Regensburg? Dazu spricht Fraktionsvorsitzende der grünen Stadtratsfraktion Maria Simon mit Bela und Valentin vom Kinderbeirat und mit Michael Straube vom Verein Regensburger Eltern. Themen, die Kinder und Eltern in Regensburg beschäftigen sind vor allem Verkehrssicherheit, mehr Grün, mehr Trinkwasserbrunnen und eine bessere Kommunikation bei der Umsetzung von gemeinsamen Projekten. Vielen Dank für die Einblicke!

Falls ihr euch für den Kinderbeirat interessiert, findet ihr hier mehr Infos: https://www.regensburg.de/leben/familien/familienfreundliche-stadt/kinder-und-jugendbeteiligung/kinderbeirat

Zur Homepage von Mi...


Aussetzung der Sperrstunde
05/17/2023

Ab 1. Juli ist es soweit: Die Sperrstunde wird in Regensburg für ein Jahr ausgesetzt. Was bedeutet das für die Altstadt, die Anwohner*innen und die Gastronomie? Stefan Christoph spricht in dieser Podcastfolge darüber mit Claire Lindner aus dem Vorstand der Grünen Jugend und Sophia Ramm, Inhaberin des Kosmonaut und Sprecherin der Altstadtwirt*innen.

Hier geht's zum Transkript der Episode: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/05/47.-Folge-Gruene-Welle-17.05.2023-Aussetzung-der-Sperrstunde.pdf


Der April im Stadtrat
05/03/2023

In der heutigen Folge unseres Fraktionspodcasts schauen wir zusammen mit Mitgliedern unserer Fraktion zurück auf den April im Stadtrat und wir haben wir einige Themen für euch dabei. So hat die Stadt einen neuen Planungsreferenten, mit einem Bürgerbegehren machen wir die REWAG erneuerbar, das Ergebnis des Fahrradklima-Tests für Regensburg liegt vor, gemeinsam mit unserem Kollegen Jakob Friedl haben wir einen Berichtsantrag zur personellen Situation im Amt für Integration und Migration gestellt. Erfreuliche Nachrichten für euch haben wir aus dem Sportausschuss und zum Theater Regensburg.


Der März im Stadtrat
03/29/2023

In unserer aktuellen Folge der Grünen Welle sprechen wir über den März im Stadtrat. Dabei geht es unter anderem um die Tempo-30-Zone in der Weißenburgstraße, einen Antrag von uns zur ökologischen Kulturförderung, Neuigkeiten zur Stadtbahn und den Stadtbahnfrühling in Regensburg, über die Umsetzung der Vision Zero in Regensburg und die Aufarbeitung der schweren Verkehrsunfälle zu Beginn dieses Jahres.


Januar und Februar im Stadtrat
03/01/2023

In unserer heutigen Folge wollen wir gemeinsam mit Fraktionsmitgliedern zurück auf die Monate Januar und Februar im Stadtrat schauen. Dabei geht es noch einmal kurz und abschließend um den Haushalt der Stadt Regensburg, den Bebauungsplan 215-I am Ostbahnhof, eine Neuerung der Stellplatzsatzung, die Verkehrsberuhigung der Altstadt, über das RVV-Sozialticket und vieles mehr.


Regensburg im Dunkeln – Nachtleben draußen mit Leyla Stanojevic vom Jugendbeirat
02/15/2023

Im Februar ist es zwar noch zu kalt um daran zu denken sich mit Freund*innen auf die Jahninsel zu setzen, trotzdem sprechen unser Fraktionsvorsitzender Stefan Christoph und Vorsitzende des Jugendbeirats Leyla Stanojevic über das Regensburger Nachtleben draußen. Was wünschen sich junge Menschen für Flächen zum Aufenthalt und wie ist das Projekt "Nachtschicht" der Stadt einzuschätzen - darüber unterhalten sich die beiden. Mehr Infos über den Jugendbeirat (und die Wahl!) gibt es hier: https://www.jugendbeirat-regensburg.de/


Haushalt und Investitionsprogramm 2022-2026
02/01/2023

In dieser Folge unseres Podcasts wollen wir uns mit dem Haushalt der Stadt Regensburg und dem Investitionsprogramm für die Jahre 2022-2026 beschäftigen. Fraktionsvorsitzende Maria Simon nimmt ein Einschätzung des Gesamthaushaltes vor und spricht mit Fraktionsmitgliedern über die Investitionsprogramme der Fachausschüsse des Stadtrates.


Armutsbekämpfung in Regensburg
01/19/2023

Hohe Inflation und steigende Energiekosten machen vielen Menschen auch in Regensburg zu schaffen. Laut dem Armutsbericht des Paritätischen von 2022 lag die Armutsquote in Regensburg bei 14 Prozent, 2 Prozent über dem bayrischen Durchschnitt. Was können wir auf kommunaler Ebene zur Armutsbekämpfung beitragen? In unserer neuen Podcastfolge sprechen Maria Simon und Wiebke Richter aus der Stadtratsfraktion mit Kevin Le Phu von der Diakonie und Laura Holler vom Donaustrudl über Armut und Armutsbekämpfung in Regensburg.


Weihnachtsrede 2022
12/24/2022

Dieses Jahr durfte unser Fraktionsvorsitzender Stefan Christoph die Weihnachtsrede des Regensburger Stadtrats halten. Thema seiner Rede: Solidarität!


Podcast: Jahresrückblick der grünen Fraktion
12/21/2022

In unserer heutigen Folge der grünen Welle schauen wir zusammen mit unseren Fraktionsmitgliedern zurück auf das Jahr 2022. Wir sprechen über Themen, die gut gelaufen sind, aber auch über Themen, die nicht so gut gelaufen sind. Es geht dabei um die Verkehrswende, die Bekämpfung der Klimakrise und auch um soziale Themen.


Der November im Stadtrat
11/30/2022

In der heutigen Folge reden unsere Fraktionsvorsitzenden Stefan Christoph und Maria Simon mit Gästen über den November im Stadtrat. Es geht unter anderem um die Regensburger Stadtbahn, eine lohnenswerte Fahrt nach Freiburg, den European Energy Award, den die Stadt Regensburg verliehen bekommen hat, das Thema Smart City sowie Jugendsozialarbeit an Schulen.


Erinnerungs- und Gedenkkultur in Regensburg mit Dr. Carsten Lenk
11/16/2022

Das Thema für unsere aktuelle Podcastfolge bietet sich im November geradezu an: In der neuen Folge der grünen Welle geht es um Erinnerungs- und Gedenkkultur.

Welche Bedeutung haben Gedenkveranstaltungen und wie können wir sicherstellen, dass Erinnerungsorte sichtbar(er) werden? Das und viele weiteren Ideen diskutieren unsere Stadträt*innen Stefan Christoph und Theresa Eberlein mit dem Geschäftsführer des evangelischen Bildungswerks Dr. Carsten Lenk.


Der Oktober im Stadtrat
10/26/2022

Die Fraktionsvorsitzenden Maria Simon und Stefan Christoph schauen zurück auf den Oktober im Stadtrat. Es geht heute um Jugendsozialarbeit an Schulen, das Werner-von-Siemens-Gymnasium, die Stadtbahn, einen Antrag zur Fachstelle InMigra-KiD sowie einiges mehr.


Kultur in Regensburg mit Teresa Reichl und Die Nowak
10/12/2022

In unserer Folge zu Kultur in Regensburg spricht Stefan Christoph mit zwei Kulturförderpreisträgerinnen: Poetryslammerin Teresa Reichl und Musikerin Die Nowak. Von Geheimtipps zur Kultur in Regensburg, über die Bedeutung von Kulturpreisen bis zur Frage: wer kennt eigentlich noch Orlando Bloom? geht es in dieser Folge der Grünen Welle. Hier noch ein paar Links:

Webseite von Die Nowak: Die Nowak – ttpromotion

Webseite von Teresa Reichl: Teresa Reichl

Bernhof: BERNHOF – Kunst . Kultur . Kirschen essen

Regensburger PUSH Festival: Programm - Regensburg Popkulturfestival PUSH (regensburg-popkulturfestival.de)


Der September im Stadtrat
09/28/2022

In der heutigen Folge der Grünen Welle schauen unsere Fraktionsvorsitzenden Maria Simon und Stefan Christoph zurück auf den August und September im Regensburger Stadtrat. Trotz der Sommerpause gibt es wieder einiges, über das wird reden möchten. Dabei geht es unter anderem um Verkehrsmaßnahmen, die die DEZ-Kreuzung für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen sicherer machen sollen, mobile Begrünung in der Innenstadt und den Sportpark Ost.


Ehrenamt in Regensburg
09/14/2022

Zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 9.-18. September 2022 sprechen wir über Ehrenamt in Regensburg. Unsere Fraktionsvorsitzende und Leiterin der Freiwilligenagentur Maria Simon spricht mit Elena Großkopf von der Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement in Regensburg. Es geht um Räume für Engagement, Wertschätzung für Ehrenamtliche wie die Ehrenamtskarte und wie man sich in Regensburg engagieren kann.

Im Anschluss hören wir noch von drei Menschen, die in Regensburg ehrenamtlich tätig sind. Detlef Staude, der besonders im Jugend und Sportbereich aktiv ist. Monir Shahedi arbeitet vor allem im Bereich Frauen und Migration...


Podcast: Das war der Juli im Stadtrat
08/03/2022

Unsere Fraktionsvorsitzenden Maria Simon und Stefan Christoph sprechen in dieser Podcastfolge über den Juli im Regensburger Stadtrat. Es geht dabei den Regensburg-Plan 2040, Änderungen der Grünanlagensatzung, das Hitzemanagement der Stadt und einiges mehr.


Podcast: Forderungen von Fridays for Future Regensburg
07/13/2022

In dieser Folge der Grünen Welle trifft sich Anna Hopfe mit Felix Rein von Fridays for Future Regensburg. Die beiden sprechen über die Forderungen von Fridays for Future und Ideen für eine Klimawende in Regensburg.

Hier könnt ihr die Forderungen nachlesen: https://futureforregensburg.de/unsere-forderungen-fuer-regensburg/

Hier geht es zum Online-Dialogforum zur Stadtbahn, das in der Folge erwähnt wird: https://stadtbahnregensburg.de/


Podcast: Das war der Juni im Stadtrat
06/29/2022

Unsere Fraktionsvorsitzenden Maria Simon und Stefan Christoph schauen zurück auf den Juni im Regensburger Stadtrat. Unter anderem geht es dabei um Community Health Nurses, die Bebauung auf der ehemalige Prinz-Leopold-Kaserne, den geplanten Umschlagbahnhof in Regensburg und einiges mehr.


Podcast: Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Regensburg
06/15/2022

In dieser Folge der Grünen Welle sprechen Fraktionsvorsitzender Stefan Christoph und Stadträtin Theresa Eberlein mit Melanie Tomaschko. Sie ist Streetworkerin für den Rafael e.V.. Melanie Tomaschko erzählt über ihre Arbeit als Streetworkerin, die Situation von Wohnungs- und Obdachlosen in Regensburg und was sich in Regensburg in diesem Bereich noch verbessern kann.


Podcast: Das war der Mai im Stadtrat
05/25/2022

In unserer neuen Folge sprechen Fraktionsvorsitzende Maria Simon und Stefan Christoph über den Mai im Stadtrat. Diesen Monat geht es unter anderem um die kommunale Sprachoffensive, kulturelle Zwischennutzung und unserem Antrag zu Urban Gardening


Podcast: Asyl
05/11/2022

Seit Ende Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Viele Menschen sind auf der Flucht, viele davon kommen auch nach Regensburg. In unserer heutigen Podcastfolge spricht Fraktionsvorsitzende Stefan Christoph mit Angelika Frey und Michael Buschheuer, die sich beide in unterschiedlichen Formen für Geflüchtete in Regensburg einsetzen. Wir sprechen über die aktuelle Situation, was die Stadt unternehmen kann um zu helfen und auch was ihr beitragen könnt.

Wenn ihr mehr Infos wollt oder helfen könnt, hier sind einige Webseiten:

https://www.campus-asyl.de/

https://space-eye.org