Outside is free
Vom Bergsteigen auf die 8000er zum Gravel-Rennen durch die Wüste, vom Wingsuit-Fliegen über Radsport-Events zur Weltumsegelung – wir interessieren uns für alle möglichen Facetten von Outdoor-Abenteuern. Und möchten euch inspirieren und animieren, unseren Gesprächspartner:nnen zu folgen und neue Abenteuer zu entdecken. Moderiert wird der Podcast vom Journalisten Daniel Lenz. Unser Motto: Here's to the Outsiders / An alle, die anders denken. / Die Abenteurer. / Die Naturverliebten. / Die Entdecker. / Die den Komfort verlassen, um das Leben draußen zu spüren. / Die das wilde Leben suchen. / Regeln interessieren sie kaum. / Und das Gewohnte lassen sie zurück. / Wir können sie...
#129: Wie Markus Weinberg Europa vom Rad aus neu entdeckt hat
Heute geht es um ein durchaus sportliches Abenteuer, bei dem die Mission allerdings noch viel spannender ist – nämlich Europa neu zu entdecken, und zwar abseits der üblichen Touristenrouten.
Zu Gast ist bei uns Markus Weinberg. Er ist Abenteurer, Journalist, Filmemacher, war früher Radprofi – und er ist vor allem jemand, dem Europa wirklich am Herzen liegt.
Markus hat sich nämlich auf eine 7.800 Kilometer lange Radreise begeben, die längste Radreise seines Lebens. Er nennt das Ganze den „European Connection Trail“: Von der norwegisch-russischen Grenze ganz im Norden bis runter zum südlichsten Zipfel in Portugal. D...
#128: Naturliebe statt Materialschlacht – Sebastian Neef über seine Passion für Crosstriathlon
Sebastian Neef hat eine beeindruckende Karriere vom Straßen- zum Cross-Triathlon hingelegt. Cross-Triathlon, das heißt Schwimmen (meist im Freiwasser), Mountainbiken (auf Trails) und Traillauf (Geländelauf). Nachdem er im Straßen-Triathlon unter anderem Deutscher Vizemeister auf der Langdistanz wurde, hat er 2023 im XTERRA-Weltcup einen herausragenden dritten Platz in der Gesamtwertung erzielt. In dieser Folge spricht Sebastian Neef mit Sophie Adler über seinen Werdegang und die Gründe für seinen Wechsel vom Asphalt in die Natur.
Es geht dabei um die Frustration über die Windschattenfahrerei und das unfaire Materialrennen im Straßen-Triathlon. Sebastian teilt seine Freude am „ehrli...
#127 Wie Nino Schurter zum Greatest of All Time wurde
Diesmal haben wir eine lebende Legende zu Gast, einen Athleten, der die Geschichtsbücher des Mountainbike-Sports neu geschrieben hat. Sein Name ist untrennbar mit Dominanz, Technik und Siegeswillen verbunden.
Er ist der GOAT – der „Greatest of All Time“ – im Cross-Country Mountainbiking: Nino Schurter, der 36 Weltcuprennen gewonnen hat, Olympiasieger und zehn Mal Elite-Weltmeister wurde. Er hat gerade sein letztes Weltcuprennen absolviert und plant gerade die nächste Etappe seiner Karriere.
Wir sprechen über seine Anfänge, die Rolle seiner Familie und wie er vom trainingsfaulen Teenager zum Weltmeister wurde. Er verrät uns, was den Unterschied zwischen Kopf...
Best-of: Der Adrenalinrausch der Downhill-Skaterin Jenny Jungle
Erneut ein Best-of aus dem Podcast-Archiv: Zu Gast ist Jenny Schauerte aka Jenny Jungle (Foto: red Bull Media). Jenny stellt uns heute eine Sportart vor, die wir im Podcast noch nicht hatten. Es geht um Downhill-Skating, eine Disziplin, bei der man auf dem Longboard in atemberaubendem Tempo steile Berge, Passstraßen hinunter rast, mit teilweise über 100 km/h. Es gibt sogar richtige Rennen – Jenny ist zweimalige Vize-Weltmeisterin im Downhill-Skateboarding.
Jennys Videos von sich und ihren „Woolf Women“ sehen wahnsinnig gefährlich, aber auch wahnsinnig reizvoll aus.
Im Gespräch mit Jenny gibt es einige Aspekte, die auch m...
#126 Triple! Svenja Betz über ihre Erfolge bei Unbound XL, Traka und Badlands
Svenja Betz hat gerade mit dem Sieg bei Badlands das beeindruckende Triple aus Unbound XL, Traka Adventure und eben Badlands abgeschossen.
Svenja ist alles andere als eine klassische Profisportlerin: Sie hat erst während ihres Studiums 2017 im Rahmen einer Alpenüberquerung ihre Leidenschaft fürs Rennrad entdeckt. Was folgte, war eine Reise diverser Zufälle und stetiger Leidenschaft und Neugier: von Triathlon über Cyclocross hin zum Straßenradsport und schließlich zum Gravel-Sport. In unserem Gespräch nimmt sie uns mit zurück zu ihren Anfängen, und wir zeichnen ihren Weg des Erfolgs nach.
Es geht ab...
#125 Leo Arnold: von „Kuhschisshagen“ zur Triathlon-Weltspitze | Judith Schäfer über die GBI Ladies Transalp
In dieser Episode widmen wir uns mal wieder dem Thema Triathlon. Wir treffen Leonard Arnold (Foto: Laura Schmatz), der frisch den Ironman Switzerland gewonnen und sich für die WM auf Hawaii 2026 qualifiziert hat – sein erster Sieg auf der Langdistanz. Leo berichtet, wie ihm dieser Sieg nach einer durchwachsenen Saison neuen Auftrieb gibt.
Die Hörer:innen erfahren, wie Leo in einem kleinen Dorf im Sauerland mit dem Spitznamen „Kuhschisshagen“ aufgewachsen ist, Kontakt zum Triathlon fand und wie sich aus anfänglichen Freizeitläufen und Trainings mit besten Freunden die Ambition zum Profi entwickelte. Er schildert seinen Weg von de...
#124: Robin Gemperle: Sieg beim Silk Road Mountain Race – die Triple Crown des Ultracyclings gewonnen!
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Outside is free – dem Podcast über Abenteuer und sportliche Aktivitäten da draußen.
Eine besondere Ausgabe, die sich dem frischgebackenen Gewinner des Silk Road Mountain Race widmet: Robin Gemperle. Er hat erreicht, was er sich für den ersten Teil seiner Karriere vorgenommen hat und die drei großen Ultra-Radrennen der Welt – das Transcontinental Race, die Tour Divide und nun das Silk Road Mountain Race – innerhalb rund eines Jahres für sich entschieden. In dieser Folge blicken wir mit Robin nicht nur auf sein atemberaubendes Rennen in Kirgistan zurück, sondern t...
#123 Von der NBA lernen – so mischen Bastian Starks Trailblazers die Enduro-MTB-Szene auf
Willkommen zu einer neuen Folge von Outside is free – dem Podcast über Abenteuer und sportliche Aktivitäten da draußen.
Ein Mountainbike-Team zu gründen, während die gesamte Branche in der Krise steckt? Was nach einem schlechten Timing klingt, entpuppt sich als innovative Erfolgsgeschichte. In der heutigen Folge sprechen wir mit Bastian Stark vom Team Trailblazers über einen ganz besonderen Weg in den Profisport.
Bastian bringt eine einzigartige Expertise mit: 14 Jahre Erfahrung im Profisport, von der NBA über BMW Motorsport bis hin zur Bike-Szene. Gemeinsam mit seinem Partner Knut Büngen, einem ehemaligen Profi-Handballer und Archit...
#122: Fedja Delic (Canyon): Zwischen Ästhetik und Speed – die Design-Revolution im Radsport
Designtrends im Radsport
Willkommen zu einer neuen Folge von Outside is free – dem Podcast über Abenteuer und sportliche Aktivitäten da draußen.
Diesmal mit einer thematisch eher ungewöhnlichen Folge, es geht nämlich um das Thema Design, speziell Fahrrad-Design bei Canyon. Zu Gast ist Fedja Delic, Team Manager Product Design Mountain & Road – also derjenige, der bei Canyon sowohl die MTB- als auch die Road-Sparte als Designer verantwortet.
Fedja erzählt von seinen frühen Einflüssen, darunter von seiner modebegeisterten Mutter und seinem Weg zum Designer. Seine berufliche Laufbahn umfasst Stationen bei Canyon und Bang & O...
Best-of: Hans Kammerlander: Der Tod ist das leichteste Übel von allen
In diesem Best-of hören wir hinein in Folge #43: Er ist heute einer der größten Bergsteiger weltweit. Neben zahlreichen Erst- und Solobegehungen in den Alpen hat er die höchsten Berge Asiens und Südamerikas bestiegen, darunter zwölf Achttausender. Höhepunkt seiner Karriere: Als erster Mensch der Welt fuhr er den Everest mit Skiern herunter. Zu Gast bei „Outside is Free“ ist diesmal Hans Kammerlander.
Im Interview geht es unter anderem um diese Fragen:
Als Kind im Gipfelglück – später nur noch Gipfelerfolge? Warum sind Bergsteiger Getriebene? Wieso ist der Tod das leichteste Übel von allen, d...#121: Der Traum von der Bike-Life-Balance, mit Steffi Marth
Wie die MTB-Profi Sport und Alltag unter einen Helm bringt
Willkommen zu einer neuen Folge von Outside is free – dem Podcast über Abenteuer und sportliche Aktivitäten da draußen.
Diesmal haben wir einen ganz besonderen Gast – oder besser gesagt: eine Wiederholungstäterin. Denn Steffi Marth war schon mal hier, in Folge 42, damals ging’s um ihre beeindruckende Karriere im Mountainbike-Sport – vom Fourcross über Downhill bis zum Freeriden, um Weltcup-Erfolge und um das Leben zwischen Startnummer, Schotter und Speed.
Heute schlagen wir ein ganz anderes Kapitel auf. Es geht nicht um Wettkampfzeiten oder Race-Tracks, sondern um etwas, das...
Best-of: Mit Ballern zum Erfolg – der Ultraläufer Florian Neuschwander
In diesem Best-of hören wir hinein in Folge #43: Es geht um das Thema Marathon und Ultra-Marathon, und zwar im Laufen. Unser Gast ist Florian Neuschwander. Der Mann mit dem Magnum-Schnauzbart und Björn-Borg-Stirnband läuft seit über 25 Jahren, und zwar alles zwischen 800 m bis Ultra-Marathon (170 km) – wobei sein Schwerpunkt inzwischen bei den langen Distanzen liegt. Flo läuft rund 5000 km im Jahr, das waren bisher insgesamt über 150.000 km oder drei Mal um die Erde. Dabei hat er zahlreiche Erfolge erzielt, er war u.a. Vize-Weltmeister im Ultra-Trail-Lauf, deutscher Vizemeister im Halbmarathon und Dritter bei den deutschen Marathon-Meisterschaften.
„To gi...
#120: Northcape4000 - zwei Sieger berichten vom epischen Rennen zum Nordkap
Daniel Gottschalk und Matti Köster
Diesmal mit einem ganz besonderen Thema für alle, die Abenteuer, Ausdauer und das Gefühl von grenzenloser Freiheit lieben. Wir sprechen über das NorthCape4000 – das ist ein Ultracycling-Event der Superlative. Von Italien bis hoch ans Nordkap, über 4.000 Kilometer durch acht Länder in ganz Europa, nonstop, allein, mit Zelt, Wind und Wetter. Kein anderes Rennen vereint sportliche Härte und landschaftliche Magie auf diese Weise. In diesem Jahr startet das Event am 26. Juli.
Doch was macht dieses Rennen so besonders? Warum setzen sich hunderte Fahrer:innen dieser extremen Herausforderung aus? Und wie f...
#119: Tour Divide: der Race Report mit Robin und Jochen
Platz 1 und 3 beim Langstreckenrennen in den USA
Was für ein Rennen! Robin Gemperle rast mit einer sensationellen neuen Bestzeit zum Sieg bei der Tour Divide, während Jochen Böhringer völlig überraschend aufs Podium fährt. In diesem Race Report nehmen uns beide mit auf ihre 4400 Kilometer lange Reise von Kanada zur US-mexikanischen Grenze: Was ändert sich durch die Mega-Erfolge für beide? Was hat sie am meisten gefreut? Wie sah ihre Renn-Strategie aus? Welche Fehler haben sie gemacht? Was waren größere Überraschungen? Und wie geht es jetzt weiter?
Werbung:
Partner dieser Folge sind...
#118: Vom Bike-Messenger zur Ultracycling-Legende: Sofiane Sehili
Dreifacher Sieger beim Silk Road Mountain Race
Diesmal haben wir einen ganz besonderen Gast, der in der Ultracycling-Szene längst als Legende gilt: Sofiane Sehili. Wer sich mit Bikepacking-Rennen und Langstreckenrennen beschäftigt, kommt an seinem Namen nicht vorbei. Es gibt kaum jemanden, der diese Szene so stark geprägt hat wie Sofiane.
Seine Erfolge sprechen für sich: dreifacher Gewinner des Silk Road Mountain Race – und zwar drei Mal hintereinander. Sieger beim Atlas Mountain Race undundund.
In unserem Gespräch geht natürlich um seine Rennen und Rekorde, insbesondere beim Silk Road. Um seine Stärken...
#117: Robin Gemperle: In 560 km aufs Unbound XL- Podium
Der Race-Bericht zur inoffiziellen Gravel-WM
Bei seinem Debüt ist Robin Gemperle – der Ultracycling-Shootingstar, den wir mit unserem Podcast durch die Saison begleiten – bei Unbound XL direkt aufs Podium gefahren. Wer vor ihm im Ziel gelandet ist und warum das für Robin keine Überraschung war, erfahrt ihr in dieser Folge.
Nach dem Gespräch mit Robin hört ihr den nächsten Ergonomie-Hack des Radlabors, diesmal geht es um die richtige Sitzhöhe.
Werbung:
Partner dieser Folge sind SKS Germany und Busch und Müller.
SKS Germany ist der Fahrradzubehör-Hersteller...
#116: Von der Reha-Klinik aufs Unbound-Podium: Marius Karteusch
Die Unbound-Erfahrungen (und die Vorgeschichte) von Marius Karteusch
Wir bereiten uns hier in unserem Podcast intensiv vor auf den Höhepunkt der Gravelracing-Saison, das Unbound in den USA am 31. Mai und 1. Juni in Kansas.
Nachdem wir beim letzten Mal mit Robin Gemperle über das Rennen gesprochen haben, bei dem er zum ersten Mal antreten wird, ist unser Gesprächspartner diesmal Marius Karteusch. Spannend ist an Marius nicht nur, dass er bei seinem ersten Unbound XL 2022 direkt auf den zweiten Platz gefahren ist. Mindestens genauso interessant sind seine Erfahrungen in den beiden Folgejahren bei Unbound, zwischen Rahmenbruch und abs...
#115: Heiße Rolle, kühler Kopf – wie sich Robin Gemperle auf Unbound XL und Tour Divide vorbereitet
Erste Preview-Folge zu Unbound XL, der inoffiziellen Gravel-WM
Wir bereiten uns hier in unserem Podcast intensiv vor auf den Höhepunkt der Gravelracing-Saison, das Unbound in den USA am 31. Mai und 1. Juni in Kansas.
Wie ihr in früheren Folgen vielleicht gehört habt, wird Robin Gemperle, den wir durch die Saison begleiten, erstmals bei der XL-Variante antreten, das ist das Rennen über 560 km. Im Anschluss daran wird er bei der Tour Divide antreten, das sind mehr als 4000 km von Kanada bis an die US-mexikanische Grenze. Bei Unbound XL haben im letzten Jahr die Deutschen Svenja Betz und...
#114: Keine Lust auf Mainstream – wohin Christian Grasmann die Maloja Pushbikers führt
Wie die Maloja Pushbikers 2025 einen Neuanfang wagen
Am Anfang vieler Radsport-Communities steht jemand, der unzufrieden ist mit dem Design zB von Radsport-Trikots. So fing nicht nur alles an bei Rapha, bei Guilty76, sondern auch bei den Maloja Pushbikers, die in dieser Folge im Zentrum stehen. Doch keine Angst, das ist nur ein Apercu, wir sprechen nicht über Farben, Logos und Schnitte, sondern es geht hauptsächlich um ganz andere Themen: wie nämlich aus einer Gruppe Radsportverrückter eine große Community entstand, die über zehn Jahre alt ist. Warum sich die Pushbikers 2024 als UCI-Continental-Team verabschiedet haben – obwohl sie doch zwi...
Best-of: Carmen Rohrbach – 40 Jahre Abenteuer
Eine der bekanntesten Reiseschriftstellerinnen im Portrait
Carmen Rohrbach ist eine der bekanntesten Reiseschriftstellerinnen der Gegenwart. Ihr erstes Abenteuer war gleich extrem turbulent: Sie versuchte nämlich schwimmend durch die Ostsee aus der DDR zu flüchten, was leider misslang. Sie kam dann ins Gefängnis. Nach einer zweijährigen Haft wurde sie von der BRD freigekauft. Anschließend hat sie fast die halbe Welt erkundet – meist allein, höchstens in Begleitung von Dromedar, Pferd oder Esel.
Carmen hat über 40 Länder bereist und darüber 20 Bücher geschrieben. Wir haben mit ihr im Dezember 2021 über ein Leben voller Abente...
#113: Extrembergsteigerin Tamara Lunger: Wenn der Gipfel-Traum zum Trauma wird
Wie Tamara Lunger die tragischen Erlebnisse am K2 bewältigt
Wir laden seit Beginn des Podcasts immer wieder auch Bergsteiger in den Podcast ein, diesmal freue ich mich über die erste Bergsteigerin, Tamara Lunger. Tamara brach schon früh in ihrem Leben in ihrer Heimat Südtirol auf, um die höchsten Berge der Welt zu erklimmen. 2014 schafft sie es beispielsweise als zweite italienische Frau in der Geschichte des Extrembergsteigens, den Gipfel des K2 ohne Sauerstoff zu erreichen. Knapp sieben Jahre später wollte Tamara wieder dorthin, erneut ohne Flaschensauerstoff, diesmal aber im Winter. Und dies sollte eine nervenaufreibende und au...
#112: Ironman Sebastian Kienle: Gravel-Racing ist ein Ritt auf der Rasierklinge
Sebastian Kienles turbulenter Start in den Gravel-Radsport
Heute zu Gast ist der Ironman-Sieger Sebastian Kienle. Mit Sebi habe ich mich schon in Folge 28 über seine Gravel-Passion unterhalten, ein Jahr später ziehen wir eine erste Bilanz. Und die fällt ziemlich gemischt aus. Neben dem Thema Gravel-Racing geht es auch um Sebis Expertise im Bereich Ernährung und eine weitere Sportart, die er nach seinem Ende als Triathlet für sich entdeckt hat: Hyrox.
In dieser Folge begrüße ich neben meinen bisherigen Partnern SKS Germany und Busch & Müller auch Tunap Sports und buycycle neu an Bord. Au...
#111: Warum Techno-DJane Anna Reusch einem Fahrrad einen eigenen Sound verliehen hat
„Im Takt der blauen Stunde“
Diesmal zu Gast ist Anna Reusch, eine deutsche DJane und Produzentin. Anna hat einen Techno-Track zu einem Fahrrad komponiert, zum Diamant 139. Die Diamantwerke sind der älteste deutsche Fahrradhersteller, ihn gibt es seit 1885. Und Diamant gibt regelmäßig limitierte Sondermodelle heraus, wie eben das Kollektionsrad Diamant 139, das im vergangenen Jahr auf den Markt kam. Und dazu hat Diamant eine Kampagne entwickelt, mit einem kurzen Film und eben dem Techno-Track und diverse Playlisten von Anna Reusch. Das Motto ist „Im Takt der blauen Stunde“. Es geht also um die Zeit, in der die Sonne auf- und untergeht –...
Best-of: Nachts allein im Ozean – der Extremschwimmer André Wiersig
Wie der Extremschwimmer die Ocean’s Seven absolvierte
Sieben legendären Meerengen bilden das schwimmerische Äquivalent zu den Seven Summits im Bergsteigen. Im Jahr 2008 definierte die Freiwasser-Legende und Autor Steven Munatones diese sieben anspruchsvollen Routen, die zwischen 14 und 42 Kilometer lang sind: Der Ärmelkanal zwischen Frankreich und England Der North Channel zwischen Irland und Schottland Die Straße von Gibraltar zwischen Europa und Afrika Der Catalina Channel vor der Küste von Los Angeles Der Molokai Channel auf Hawaii Der Tsugaru Channel in Japan Die Cookstraße zwischen der neuseeländischen Nord- und Südinsel
Diese Meerengen stellen aufgrund i...
#110: Von der Tumor-Narbe zum Ultra-Abenteuer: Stefan Santifaller
Stefan Santifallers Doppelquerung Europas
Unser Gast in dieser Folge ist Stefan Santifaller, ein Fotograf und Abenteurer aus Südtirol. Er erzählt eine faszinierende Geschichte: Wie er vor rund einem Jahr in Portugal laufend aufbrach, um nach 182 Marathondistanzen am Nordkap anzukommen. Doch damit nicht genug: Stefan kehrte um und fuhr rund 6000 km mit dem Gravelbike zurück nach Portugal.
Fast 14.000 km insgesamt, unzählige Naturerlebnisse und inspirierende Begegnungen mit Menschen – Stefans Doppelquerung Europas birgt so viele tolle Einzelgeschichten. Und doch hat mich der Ursprung des Abenteuers am meisten fasziniert. Die Inspiration für dieses Projekt kam Stefan nämlich...
#109: Atlas Mountain Race – der Bericht von Marei, Robin und Lucas
Eine Art Monument der Unsupported Offroad-Ultrarennen: das Atlas Mountain Race
In dieser Folge hört ihr die Erfahrungsberichte von Marei Moldenhauer, Robin Gemperle und Lucas Strittmatter beim Atlas Mountain Race 2025.
Marei hat dort – bei ihrem ersten Mountainbike-Rennen überhaupt – den Sieg in der Frauenwertung und Platz acht overall erzielt.
Robin und Lucas mussten indes das Rennen als Team wegen Nackenproblemen (dem sog. „Shermer’s neck“, der häufiger bei Ultradistanzen auftritt) von Lucas aufgeben.
Wir haben inzwischen auch die Sieger:innen unserer Bikepacking-Verlosung gekürt. Je ein Exemplar des Buchs „Bikepacking Trans Germany“ von Sara Hallbauer hab...
#108: So steigt ihr ein ins Bikepacking (Sara Hallbauer, Christoph Kirsch) | Robin beim Atlas Mountain Race
Vom passenden Licht über die geeignete Schaltung bis zum Taschen-Tipp – so gelingt der erste Bikepacking-Trip
Unser Hauptthema ist diesmal Bikepacking, mit der Folge möchte wir euch eine gute Einführung ins Thema bieten – und vielleicht dann auch die Inspiration, um für dieses Jahr dann eure ersten Touren auf dem Rad zu planen.
Dazu hört ihr im ersten Teil ein Gespräch mit Sara Hallbauer von bikepackers.de. Sie ist vor einigen Jahren quer durch Deutschland gefahren, hat dazu ein Buch geschrieben, das gerade erschienen ist: „Bikepacking Trans Germany“ (Bruckmann Verlag). Anhand dessen führen wir euch ein in...
#107: Mit Robin Gemperle in die Ultracycling-Saison 2025
Vom Atlas Mountain bis zum Silk Road Mountain Race
Zu Gast ist diesmal Robin Gemperle, der Ultracycling-Shootingstar aus der Schweiz, den wir schon zwei Mal zu Gast hatten. Er hat nicht nur das Atlas Mountain Race und das Transcontinental Race gewonnen, sondern in den vergangenen beiden Jahren den undotierten Titel für die meistgehörte Folge bei Outside is free abgeräumt. Herzlichen Glückwunsch nachträglich!
In diesem Jahr werdet ihr Robin noch viel häufiger hören. Denn wir werden Robin durch die komplette Saison begleiten. Er wird uns regelmäßig ein Update geben, sei es vom Tr...
#106: Mit Alex Hutchinson auf Abenteuerreise an die Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit
Mit „Endure“ lernen Ausdauersportler:innen, wie sie noch mehr aus ihrem Potenzial machen
Alex Hutchinson kommt aus Kanada und ist Wissenschaftler, Journalist und Autor. Er hat sich so intensiv wie kein Zweiter mit dem Thema Ausdauersport beschäftigt. Sein Buch „Endure“, das auf der Bestsellerliste der „NYT“ stand, ist vor kurzem auf Deutsch im Covadonga Verlag erschienen und mein absoluter Lesetipp für euch.
Alex beschäftigt sich in dem Buch mit den Fragen: Wo liegen die Grenzen der menschlichen Ausdauer? Und wodurch werden diese Grenzen bestimmt? Um dies beantworten zu können, fasst er zwar auch die Forschungsla...
#105: 242 Marathons durch Afrika – Ultraläufer Fritz Sitte
Unter dem Motto „People are great“ Afrika durchquert
Wir starten das Jahr mit einer tollen Geschichte von Fritz Sitte. Ihr kennt Fritz vielleicht noch aus Folge 61, als Fritz uns erzählte, wie er vom Fast-Unternehmensberater oder -Investmentbanker zum Reisenden wurde und erst durch Südamerika und später durch Afrika mit dem Rad fuhr. Nebenbei hat er sich damals in Afrika für die Triathlon-Weltmeisterschaft qualifiziert – auf einem Stahlrad, in Flip-Flops.
Von seinem neuen Abenteuer ist Fritz gerade erst zurückgekehrt. Zusammen mit seinem Bruder Max, der ihn auf dem Fahrrad begleitet hat, ist Fritz in 242 Tagen rund 10.200...
Best-of: 42 Highlights von 2021-2024
Höhepunkte aus fast vier Jahren „Outside is free“
Vom Graveln übers Wingsuit-Fliegen zur Weltumsegelung – wir interessieren uns im Podcast für alle möglichen Facetten von Outdoor-Abenteuern. Und möchten euch inspirieren und animieren, unseren GesprächspartnerInnen zu folgen und neue Abenteuer zu entdecken. Daher haben wir euch zum Jahres-Finale 42 Höhepunkte aus vier Jahren herausgesucht. Nachfolgend in der Reihenfolge des Best-ofs die Namen und verlinkten Folgen, wo ihr euch die kompletten Gespräche noch einmal anhören könnt.
Viel Spaß beim Hören!
Newsletter von Outside ist free abonnieren.
Outside ist free unterstüt...
Sonderfolge: Alex Ziegler über den Bonanzarad-Kult
Die Tour de France auf dem Bonanzarad und andere Geschichten
Wer in den 1970er-Jahren zur Schule ging, wird sich vielleicht erinnern: Die Fahrradständer sahen aus wie Easy-Rider-Parkplätze, nur in klein. Die verchromte Heckbügel ragten hoch auf, dekoriert mit Wimpeln oder Fuchsschwänzen. Es war die große Zeit des Bonanza-Fahrrads, dem wir uns in dieser Sonderfolge zum Jahresende widmen.
Der Kult begann in Kalifornien, wo Latino-Kids Motorradteile an ihre Bikes schraubten und die Firma Schwinn die sogenannten Highriser auf den Markt brachte. Rund ums Jahr 1970 tauchte im Neckermann-Katalog das erste deutsche Bonanzarad auf – und dann be...
Best-of 2024: wie Robin Gemperle das Transcontinental Race 2024 gewann
450 Kilometer am Tag, 23 km/h im Schnitt: TCR-Sieger Robin Gemperle
Zum Jahres-Finale schicken wir wieder die drei meistgehörten Folgen des Jahres in den Podcast-Feed. In dieser Folge hört ihr den Mann, der 2024 Platz eins beim Transcontinental Race erzielte, vor seinem Rivalen Christoph Strasser.
Robin erzählt uns ausführlich von seiner unorthodoxen Rennstrategie und erläutert das, was der Veranstalter am Ende so formuliert hat: Die „einzigartige Mischung“ bei Robin sei der „charakteristische spielerische Enthusiasmus“, gepaart mit einer „zunehmend reifen und erfahrenen Rennstrategie“.
Viel Spaß beim Hören!
Die Webseite zum Podcast: www.outsid...
#104 Markus Gretz: Wie dir die Psychologie bei Traumata und Motivationstiefs helfen kann
Psychologische Tipps im Radsport und in anderen Sportarten
In dieser Folge begrüßen wir Markus Gretz. Er ist Sportpsychologe, arbeitet nicht nur mit Radsportlerinnen und Radsportlern, sondern auch Fußball- und Basketball-Profis zusammen, um beispielsweise Motivationsprobleme zu überwinden, aber auch Traumata aus schweren Stürzen oder Ähnlichem zu verkraften.
Einige allgemeine Hinweise:
Ihr könnt auf der Webseite des Podcasts outsideisfree.de einen neuen Newsletter abonnieren, mit dem wir euch regelmäßig Infos zu den Folgen schicken. Neu sind auch zwei Supporter-Pakete, mit denen ihr den Podcast unterstützen könnt – so können wir vielleicht 2025 mehr Folgen fü...Best-of 2024: wie Adam Bialek ein Ultracycling-Champion wurde
Mit einer Oldschool-Philosophie aufs Podium: Adam Bialek
Zum Jahres-Finale schicken wir wieder die drei meistgehörten Folgen des Jahres in den Podcast-Feed. In dieser Folge steht Adam Bialek im Fokus, der zu den stärksten Ultracycling-Fahrern der Welt gehört. Und er bringt eine spannende Geschichte mit: wie er vom Gewichtheber, Triathleten und Marathonläufer zum Langstrecken-Radsportler wurde – und das sehr erfolgreich. Vor vier Jahren erst absolvierte er seine ersten Wettkämpfe, und seitdem hat er schon mächtig abgeräumt. Beim Transcontinental Race 2022 wurde er Zweiter, bei anderen Rennen wie Three Peaks oder TransIbérica stand er sogar ganz oben...
Best-of 2024: mit Till Schenk durch die Sahara
Im Sandsturm und in Geiselhaft: was der Moderator in der Wüste erlebte
Zum Jahres-Finale schicken wir wieder die drei meistgehörten Folgen des Jahres in den Podcast-Feed. In dieser Folge, ursprünglich #87, geht es um Till Schenk, den ihr vielleicht von seinen Eurosport-Interviews mit Triathleten wie Jan Frodeno kennt. Till ist selbst passionierter Langstrecken-Radsportler – und das, obwohl die Ärzte ihm als junger Mann prognostiziert hatten, nie in seinem Leben einen intensiven Sport ausüben zu können. In dieser Folge berichtet er von seinem größtem Abenteuer, einer – recht spontan angetretenen – Reise durch die West-Sahara.
Viel Spaß beim Höre...
#103 Albertos Reise der Erlösung – Trans Balkan Race 2024
Wie ein Skilehrer bei einem Ultradistance-Rennen die Erlösung findet
„I am Alberto and I am an alcoholic“ – mit diesem Satz startet eine faszinierende Doku zum Trans Balkan Race, einem Ultrarennen, das über 1380 km und 27.000 Höhenmeter durch Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Montenegro führt. Der Satz stammt von Alberto, einem der Finisher der diesjährigen Austragung. Seine faszinierende, anrührende, aber auch ganz leichte, gar urkomische Geschichte erzählen wir in dieser Folge.
Das Rennen: Das Trans Balkan Race ist noch relativ jung. 2022 zum ersten Mal ausgetragen, aber schon heute mit vielen Fans. Die Fahrer:innen des Self-supp...
#102 Bärenhunger statt Bärenangst: die Ultraathletin Marei Moldenhauer
Vom Steppenwolf zum TCR
Zu Gast in dieser Folge ist Marei Moldenhauer. Marei ist Ärztin und Ultraathletin. Sie ist noch relativ neu in der Ultraszene, hat sich aber bereits bei ihren ersten Rennen bewiesen. 2023 erreichte sie nach über 4000 km als zweitplatzierte Frau das Ziel des Transcontinental Race, 2024 folgte der Sieg beim Mittelgebirge Classique sowie in Norwegen beim Bright Midnight. Im Gespräch berichtet sie davon, wie sie beim TCR bis fast zuletzt ausgeblendet hat, dass sie ganz weit vorne fährt. Sie erzählt von einer unheimlich tollen Begegnung mit einem Bären. Und natürlich von ihrer Passions insbeso...
#101 Eineinhalb Mal um die Welt gewandert: Christine Thürmer
Über den Flow, das Geschäftsmodell und die Wander-Praxis
Für diesen Podcast bin ich immer auf der Suche nach Menschen, die nicht nur faszinierende Outdoor-Aktivitäten ausüben, sondern auch interessante Persönlichkeiten sind. Bei meinem heutigen Gast ist mir diese Suche wieder einmal gelungen: Christine Thürmer ist die meistgewanderte Frau der Welt. Mehr als 65.000 Kilometer hat Christine zu Fuß rund um den Globus zurückgelegt.
Angefangen hat alles mit einer unfreiwilligen Berufspause, denn sie war eine gut verdienende Managerin, spezialisiert auf Turnarounds, Firmen sanieren, auch Personal entlassen. Und ausgerechnet diese Firmensaniererin wurde selbst saniert. Verlor ih...
#100 Krasse Drops, verwegene Lines: mit Clemens Kaudela beim Rampage
Irre Sprünge in rauer Wüstenlandschaft: das spektakuläre Freeride-Mountainbike-Event Rampage
Ich melde mich heute mit der Folge 100 von Outside is free bei euch. Es ist wirklich kaum zu glauben, dass wir tatsächlich jetzt dreistellig geworden sind! Wir haben im März 2021 die erste Folge aufgenommen, „Die Angst im Rucksack – Tobias Bach über die Psychologie des Bergsteigens“. Seitdem haben wir viel erlebt, eine große Range an Abenteurern eingeladen, vom Wingsuit-Flieger zum Hochseil-Artisten – und natürlich vielen vielen Radsportlerinnen und Radsportlern.
Für mich ist das auch das Faszinosum: sehr spannende Menschen kennenzulernen und euch ihre Geschichten...