Jana & die Jungs
Der flotte Dreier aus Berlin. Mal witzig, mal ernst und immer mit mehr oder weniger wichtigen Hintergrundinformationen widmen wir uns Themen, die einen nicht immer bewegen aber trotzdem nicht kalt lassen. Wie das eben so ist, wenn man mit Freunden zusammensitzt plaudert und dabei das ein oder andere Gläschen genießt. Da kommen schon mal spannende aber auch mal etwas unschöne Themen zu Wort, genauso wie Dinge, die nicht so relevant aber dennoch unterhaltsam sein können. Und so gehen wir das Ganze hier an: munter, witzig und mit einem Hauch Ernsthaftigkeit. Wie das Leben nun mal so ist...
#124 - Von Nagellack & Handtaschen bei Männern & ganz viel mehr ...

Pro oder Con? Eigentlich stellt sich die Frage ja nicht! Denn jeder kann machen was er will ...
Ist es euch auch aufgefallen, dass immer mehr Jungs und Männer Nagellack tragen? Wir haben uns diesen „Trend“ mal näher angesehen. Ist es überhaupt ein Trend? Oder nicht doch eher einfach ein „Jeder kann machen, was er will" Moment? Egal, ob bunt, einfarbig oder doch ganz natürlich, soll doch jeder machen! Dies gilt auch für die Handtaschen-Thematik. Egal ob Jacquemus, Gucci Baguette oder Fendi Tote Bag jede*r soll sie tragen. Was das ganze mit Jana's „Diffusor Disaster" zu tun hat un...
#123 - Pas des Deux - alles dreht sich um die 2

Was ist an der Zahl Zwei so besonders?
Ab und zu kommt es vor, dass wir nur zu zweit quatschen müssen. Daher haben wir uns aus diesem Anlass mal die Frage gestellt: Warum kommt die Zahl zwei in unserem Leben so oft vor? Ihr sagt jetzt sicher: Ähhh - was? Na ja, aber wir haben zwei Hände, zwei Füße, es gibt viele Gegensätze, die dadurch auch mit der Zwei verbunden sind. Grund genug, sich das mal genauer anzusehen. Von Hell und Dunkel, über die Bedeutung der Zahl zwei bis zu ganz "abgespacten" Ideen werden wir hier ga...
#122 - Das Phänomen "True Crime"

Warum interessieren wir uns so für Verbrechen?
True Crime ist inzwischen super angesagt! Egal ob als Podcast, Serien oder Magazin, die Aufarbeitung von Kriminalfällen scheint sehr viele Menschen zu begeistern. Wir widmen uns diesem Phänomen und fragen uns, warum wir regelmäßig mit Spannung diesen Formaten folgen. Jana und Ramon sind nämlich Heavy User von True Crime. Was begeistert uns daran und warum sind wohl "Zeit Verbrechen" und "Stern Crime" so erfolgreich? Und wusstet ihr, dass Frauen sich eher durch diese Themen „unterhalten“ lassen als Männer? Woran könnte dies liegen und kann der regelmäßige...
#121 - Die bunte Welt der Mode: Be fashy & stylisch

Wir tun mal so, als ob wir von Mode Ahnung haben!
Wir starten direkt mit einer Frage in diese Podcast-Folge: Was bedeutet Mode für dich? Natürlich hat da jeder von uns eine andere Auffassung und Meinung zu. Doch sind wir uns schnell einig, dass Mode nicht nur ein Ausdruck von Identität ist, sondern oft auch emotionalen Wert haben kann. So knüpft Jana bspw. schöne Erinnerungen an ein Hemd aus ihrer Jugend. Aber es geht bei Mode nicht nur um Emotionen; Style, Aktualität sind nur einige Attribute, die hier eine wichtige Rolle spielen. Tierisch gut ge...
#120 - Die 10 Plagen der Menschheit & was sonst noch so geht ...

Biblische Stunde mal anders!
Es ist doch so einiges auf der Welt los. Ein Grund, uns mal ein bisschen den „10 Plagen der Menschheit" zu widmen. Wir müssen zugeben wir sind nicht ganz Bibel-fest, aber mit etwas Witz, Charme und vielen Tipps erörtern und interpretieren wir was das Zeug hält. Wer in diesen Themen fit ist, weiß: Von Heuschrecken und Dunkelheit und Fröschen wird hier die Rede sein. Es sei gesagt, es ist nicht alles despektierlich gemeint, jedoch brauchen wir auch bei ersten Themen unsere Portion Spaß. Entdeckt also mit uns auch unsere ganz persönlichen Plagen un...
#119 - Toxische Weiblichkeit

Hätte die frühere Entwicklung des Sport-BH alles verändert?
Es wird mal wieder ernst. Naja, nicht ganz, aber wir widmen uns mal einem Thema, welches aktuell viel diskutiert und analysiert wird. Oft wird „toxische Weiblichkeit“ mit "Stutenbissigkeit" gleichgesetzt - aber ist das wirklich so und woher kommen Klischees wie „Frauen sind zickig", „Frauen sind wehleidig" und „Frauen sind emotional"? Wir sprechen darüber ob Frauen einander besser unterstützen sollten, um gegen das Patriarchat zu kämpfen. Doch leider wurden Frauen oft in bestimmte Rollenbilder gedrängt, aus denen es schwer ist herauszukommen. Genau hier diskutieren wir, was sich dagegen...
#118 - Mauritius-licious: Ein Reisebericht

12 Tage Mauritius und was sonst noch so los war ...
Endlich sitzen wir nach zwei Wochen wieder zusammen. Die Jungs waren im Urlaub und haben Mauritius erkundet. Ob sich die Reise wirklich lohnt, was zu sehen ist und was überraschend war, sind nur ein paar Themen, die wir hier besprechen. Eins ist aber zu sagen: Mauritius ist ein wirkliches Inselparadies und deshalb wohl auch bei Honeymoonern so beliebt. Aber die Jungs beweisen, dass Mauritius auch ohne Honeymoon machbar ist. Wisst ihr, welche Einflüsse die Bevölkerung auf der Insel hat? Lasst euch überraschen - wir waren es jedenfalls - denn...
#117 - A wie Afterraupe! Wat is' dat denn'?

Das lustige Jana & die Jungs Lexikonspiel - Season 2
Auf gehts in die nächste Raterunde! Seid ihr dabei? Dann seid gespannt, denn nach einem kurzen Exkurs zu „Erwartungen“ und "Vergesslichkeit" in der Beziehung starten wir die zweite Session unseres Ratespiels rund um den Anfangsbuchstaben "A". Unser Quiz-Master Ramon präsentiert dabei verrückte Wörter wie Affenspalte, Anabiose oder auch Afterraupe. Ihr fragt euch auch "Was soll das denn sein?", dann geht es euch wie Jana und Lars. Die müssen hier nämlich die harte Nuss knacken und versuchen, auf die Bedeutungen dieser und noch mehr Wörter zukommen. O...
#116 - Reisen ohne Urlaub: Das Phänomen Dienstreise

Von der großen Showtreppe bis zur Holzklasse ...
Okay, die ersten 10 Minuten dieser Folge haben mit dem Thema "Dienstreise" nicht viel zu tun. Aber irgendwie hatten wir mal Lust zu philosophieren, wie eine mögliche "Jana & die Jungs" Live-Show aussehen könnte. Aber wer uns kennt weiß, dass wir die Bogen zum eigentlichen Themen dann doch sehr schnell schaffen. Und so geht es mal wieder ums Reisen, aber dies Mal weniger aus freizeitlichen, sondern aus beruflichen Gründen. Ramon ist zurzeit viel unterwegs: Von Las Vegas, über Singapur stehen dieses Jahr noch so einige Ziele an. In diesem Zusammenhang klären...
#115 – Vom Charm Bracelet zum Jungbrunnen – wir philosophieren
Kindheitserinnerungen und der Traum von der ewigen Jugend
Kennt ihr sie noch? Charm Bracelets oder auch Bettelarmbänder genannt? Die Schmuckstücke werden aktuell in der Jugend der in der sogenannten Y2K-Bewegung wieder extrem gehypted. Anlass genug, uns einmal mit der Geschichte des Accessoires zu beschäftigen. Warum heißen Bettelarmbänder eigentlich Bettelarmbänder? Und warum wurden sie getragen? Was bedeuten sie für uns und würden wir den Hype aufspringen. Alles kommt irgendwie wieder, haben doch die jungen Girls in unserer Jugend die Armbänder schon getragen und Charms gesammelt. Erinnerungen sind ein wichtiger Begriff in diesem...
#114 - Bonjour, oh là là! Emliy in Paris - wir lieben es!

Warum sind wir so fasziniert von der Netflix-Serie
Stellt euch vor, wir sitzen während dieser Folge mit Baskenmütze und Cafe au Lait in einem Bistro in Paris. Wenn man aktuell an Paris denkt, kommt einem sofort die Serie "Emily in Paris" in den Sinn. Gerade ist die dritte Staffel veröffentlicht worden und wir müssen uns hier outen: wir sind Fans! Begebt euch also mit uns auf eine Reise durch die Charaktere und Stories des Netflix-Hits. Was macht die Serie wohl so erfolgreich? Was mögen wir besonders? Sind wir eher Team Gabriel oder Alfie? Und welch...
#113 - Mix it up: Musik-Quiz trifft auf Neuerungen in 2023

Spiel, Spaß und Wissensvermittlung
Was haben Britney Spears und das 49 EUR Ticket gemeinsam? Beide kommen in unserer Podcast-Folge vor. Tatsächlich beschäftigt sich Jana gerade sehr mit der Britney. Was es damit auf sich hat, hört rein. Wisst ihr zu welchem Lied bspw. dieser Textauszug gehört: I think I did it again, I made you believe we're more than just friends? Wir erraten auf Basis von Liedzeilen den Song und Künstler*in. Für jeden richtig erraten Song gibts Informationen zu den aktuellen Neuerungen in Deutschland, die 2023 in Kraft treten. Neben dem 49 EUR Ticket gibt es so a...
#112 - Neujahrsvorsätze der Xte Versuch

Soll man oder soll man sich Nichts vornehmen am Jahresanfang?
2023 ist noch jungfräulich, also ein guter Zeitpunkt sich dem Thema Neujahrsvorsätze zu widmen. Macht ihr euch regelmäßig einen Plan mit Dingen, die ihr im neuen Jahr ändern oder unbedingt machen wollt? Und haltet ihr diese dann auch ein? Wir haben mal unsere mehr oder weniger sinnvollen Vorsätze für 2023 zusammengetragen, diskutiert und analysiert. Es sei vorweggenommen: Ganz so lang ist die Liste nicht geworden. Aber mit einer Portion Witz und Tratsch ergeben sie doch wieder Sinn. Was sich wohl die Deutschen Anfang des Jahres so vornehm...
#111 - Bye Bye 2022 und Hallo 2023!

Der große Jahresrückblick inkl. Vorschau
Oh Wow! Ist das Jahr für euch viel zu schnell vergangen? Anlass genug, die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester für einen kleinen "Jana & die Jungs"-Jahresrückblick zu nutzen. Was waren wohl unsere High- und Low-Lights und was haben die Deutschen dieses Jahr am meisten gegoogelt? Antworten darauf und was es mit einem Vision-Board, Krafttanker und dem "Lanz unter den Podcastern" auf sich hat, gibts in gewohnt lustiger Atmosphäre. Das Ende eines Jahres bedarf natürlich auch einen Blick in die Zukunft, daher haben wir eine unsere Vorstellungen von 2023 definie...
#110 - Kurz vor Knapp: Weihnachten steht vor der Tür

Last Minute Geschenke und eine kranke Jana
Verrückt, nun ist es wirklich kurz vor knapp und Weihnachten steht vor der Tür. Unsere große "Last Minute-Xmas"-Folge mussten wir jetzt leider auf kommende Jahr verschieben, da Jana krank ist. Nichtsdestotrotz gibt es natürlich eine Xmas-Folge jetzt halt nur mit den beiden Jungs allein, denn die Feiertage kommen ja nun trotzdem. Seid ihr in Vorweihnachtsstress oder schon besinnlich mit allen Besorgungen durch? Wir haben ein paar schöne Last-Minute-Geschenkideen zusammengetragen, wie wäre es mal mit einer Bienenpartnerschaft oder etwas Selbstgebastelten? Ob bei uns Dankbarkeit oder Konsum im Mit...
#109 - Das goße Weihnachtsquiz und einige Überraschungen

Wissenswertes und nicht ganz so wissenswertes über die besinnlichste Zeit des Jahres
Dass wir große Quiz-Freunde sind, ist sicher vielen schon aufgefallen. Aber in Kombination mit dem bevorstehenden Weihnachtsfest lässt es sich doch besonders gut quizzen. Wisst ihr woher der Lebkuchen stammt oder wer eigentlich Knecht Ruprecht ist? Meint ihr, es gibt ein offizielles Büro für Weihnachtslieder und wie viele Christmas-Songs gibt es wohl? War euch bekannt, dass Glühwein in Deutschland eine gewisse Mindestprozentzahl an Alkohol haben muss und wofür eigentlich das "X" in der Abkürzung X-mas steht? Antworten, sowie ein „Entweder/Oder"-Spie...
#108 - Die magische Zahl 3, großes Wiedersehen und Weihnachts-Countdown

Drei Wochen haben wir uns nicht gesehen, da gibt es so einiges zu erzählen.
Verrückt! Jana war drei Wochen im Urlaub, demnach haben wir uns drei Wochen nicht gesehen. In drei Wochen ist auch Weihnachten. Viele Dreien, daher haben wir die drei in den Mittelpunkt dieser Podcast-Folge gestellt. Wir schnacken über alles, was wir jeweils erlebt haben: Singapur, Tirol, Laos und Thailand. International sind wir unterwegs. Dabei gibts ein paar Fakten rund um die Zahl Drei und deren Bedeutung. Apropos Drei: mit großen Schritten geht es auf Weihnachten zu. Wie kommen wir also schnell in Vorweihnachtsstimmung und...
#107 - 4 Ohren, ein Modell und ganze viele E-Mails

Die vier Ebenen der Kommunikation und was man sonst noch so wissen sollte
Vier Ohren? Ihr fragt euch sicher, was ist das denn für ein Quatsch! Aber da sind wir schon beim Thema: Kommunikation ist das Wichtigste. Beruflich haben wir doch fast alle viele E-Mails zu schreiben, doch wie verfassen wir die eigentlich? Und versteht der Empfänger die Nachricht auch so wie wir sie meinen? In diesem Zusammenhang haben wir uns mal das Vier-Ohren-Modell genauer angesehen. Dieses geht davon aus, dass jedes Gespräch genau vier Botschaften enthält und diese auch genau auf vier Weisen verstanden werd...
#106 - Intimer Winter und ob uns wohl kalt werden wird

Die Wintersaison ist eröffnet! Seid ihr dabei?
Der erste Frost, es wird früh dunkel und man ist mehr zu Hause! Wir haben verstanden: Der Winter ist da. Doch wie wird sich der Winter 2022/2023 wohl entwickeln? Versauen uns die hohen Gas- und Strompreise die Freunde an der leuchtenden Weihnachtsdekoration? Werden uns COVID-Maßnahmen noch mal bevorstehen? Werden wir weniger Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben? Wird es kalt werden und Schnee geben? Und was machen wir eigentlich am liebsten, wenn es draußen nass und kalt ist? Viele Fragen, die es zu beantworten gilt. Also packt euch warm ein und g...
#105 - Das Impostor-Sydrom: Warum man doch oft an sich zweifelt ...

Das große ABER in vielen kleinen Sätzen!
Diesmal wird es etwas DEEP. Von anfänglichen Ballermann-Themen und Heidi Klums Halloween Kostüm widmen wir uns in dieser Podcast-Folge dem Impostor-Sydrom. Wisst ihr, wobei es sich darum handelt? Egal ob ihr es kennt oder es euch nichts sagt. Wir klären euch auf und wollen herausfinden, was es mit diesem Gefühl von massiven Selbstzweifeln auf sich hat. Oft äußert sich dieses bei Betroffenen in Bezug auf die eigene berufliche Leistung, die sich ein "Hochstapler" fühlen, weil sie denken, sie können nichts und haben den Job nicht...
#104 - Wochenende: Entspannung oder Freizeit-Stress?
Die besten der stressigsten zwei Tage der Woche .... !?
Geht es euch auch so? Ab Mittwoch fiebert man doch irgendwie schon dem Wochenende entgegen. Und dann heißt es endlich ausruhen von der vielleicht harten Arbeitswoche und endlich mal ausschlafen! Aber ist das wirklich so? Wenn wir einen Blick auf unsere Weekend-Planung werfen, ist da der Kalender schon immer recht gut gefüllt. Freunde treffen, Kino, Sport, Familien besuchen, Haushalt machen – da steht so einiges auf dem Plan. Und so stellt sich doch die Frage, ob das Wochenende wirklich der Erholung dient oder machen wir es uns durch „Freizeit-Stress“ kaputt? Klar mus...
#103 - Konzertkultur: von Backstreet Boys bis Jazz @ Berlin Philharmonic
Jana & die Jungs machen auf kulturell
Ihr habt es sicher mitbekommen, oder? Die Backstreet Boys waren im Oktober auf großer Deutschland Tour und wir mussten natürlich das Konzert in Berlin besuchen. Selbst jetzt schwelgen wir noch in Erinnerungen, denn man muss ehrlich sagen: Das Konzert war wirklich gut. Die Jungs inzwischen alle zw. Anfang und Ende 40 habe eine gute Show inklusive Live-Gesang geboten. Da fühlen wir uns doch gleich wieder wie Teenager. Damit aber nicht genug: Jana und Ramon haben sich einer ganz neuen Erfahrung hingegeben. Beide waren beim Konzert "Jazz at Berlin Philharmonic" zu Gast und...
#102 - Venus: Der etwas andere Planet

Links wird geleckt und rechts reingesteckt!
Also ihr Lieben, bei dieser Folge gibts unsere erste Trigger-Warnung: Wir berichten über die Eindrücke unseres ersten Erotik-Messe-Besuchs. Keine Angst, hier bleibt alles jugendfrei! So ganz wissen wir noch nicht, wie wir es fanden. Von geschockt über überrascht bis hin zu verwirrt versuchen wir hier all die vielen Facetten für euch leicht und wie immer mit etwas Humor zusammenzufassen. Es sei gesagt, es gibt tiefe Einblicke. Janas Highlight war eine nette Pferdesituation mit dem Ausruf "A BAD HORSE". Um was es sich dabei handelt, was uns nachhaltig beeindruckt hat und ob wir u...
#101 - Von Schneewittchen bis Aladdin
Unsere Hommage an die bunte Welt von Disney
Egal ob klein oder groß: Wir alle lieben Disney. Seit frühster Kindheit begeistern uns die fantastischen Charaktere der vielfältigen Filme. Da wir im Inneren noch immer Kinder sind, haben wir uns an unsere Lieblings-Prinzessinen und -Tiere aus der Disney-Welt erinnert und schwelgen in der Vergangenheit. Wolltet ihr früher auch wie Peter Pan sein oder eher wie Tarzan oder doch Mulan? So vielfältig die Disney-Figuren, so vielfältig auch die Meinungen, welcher denn der beste Film ist. Doch egal, welcher Film einem am besten gefällt, wir testen unser D...
#100 - Jubiläum, Happy Birthday & Party-Stimmung

Wie verrückt ist das denn? 100 Folgen Jana & die Jungs ...
Wenn wir ehrlich sind, hätten wir bei Folge 1 nicht gedacht, dass wir irgendwann unsere 100 Folge aufnehmen würden. Aber nun ist es so weit! Verrückt … Wir haben uns 100 Mal getroffen, 100 verschiedenste Themen bearbeitet und ihr habt uns (im besten Fall) 100 Folgen lang begleitet. Was macht man bei so einem Jubiläum? Wir haben uns gedacht, machen wir doch mal etwas ganz Neues. So heißen wir unseren ersten Podcast-Gast willkommen. Und klar, wir könnten Promis, Experten oder Influencer einladen, aber nein! Wen können wir besser als Gast e...
#99 - 99 Fragen in knapp 50 Minuten
99 Fragen durch 3 Leute = 33 Fragen für jeden von uns
Was macht man bei der 99 Podcast-Folge? Da haben wir doch etwas überlegt und uns gedacht einfach kann jeder! Daher haben wir uns 99 Fragen zur Hand genommen, die es zu beantworten gab. Für eine gerechte Aufteilung hat jeder von uns 33 Fragen gestellt, die die jeweils anderen kurz und knapp beantworten sollten. Wie ihr euch vorstellen könnt, war es nicht immer ganz so einfach mit dem „kurz und knapp“. Aber in nicht mal 50 Minuten 99 Fragen zu beantworten sollte doch fast ein Weltrekord sein, oder? Naja zumindest ein Podcast-Rekord… Fragen-technisch ist alles dabe...
#98 - A, B, C oder D - Let's Quiz

Ramons großes Ratespiel-Folge
Bereit für eine Runde quizzen? Endlich sind wir Ramons Wunsch nach einer Ratespiel-Folge nachgegangen. Demnach heißen wir euch herzlich willkommen bei „Ramon dem Quiz-Master“ unserer Version des Klassikers „Wer wird Millionär“! Ramon als unser Host stellt die Fragen und Jana und Lars arbeiten als Team zusammen. Von einfachen bis super schwierigen Fragen konnten wir einiges lernen und waren dann doch überrascht, was wir so alles wissen. Und wir kannten die Fragen vorab wirklich nicht! Also ratet einfach mit und vielleicht könnt ihr noch das ein oder andere lernen. Zwischen den Fragen gibt es natürl...
#97 - Bye, Bye Lilibet

Wir sagen Tschüss zu Queen Elizabeth II
Ramon hatte sich eigentlich mal wieder eine Rätselfolge gewünscht, jedoch haben wir fast nur über die Queen gesprochen. Komisch, wie einen dann so etwas mitnimmt. Hättet ihr das gedacht? Irgendwie war die Queen für uns wie die Konstanze im Leben, egal was auf der Welt passiert ist, sie war immer da. Und auf einmal ist alles anders! Wir lassen unsere Erinnerungen an Lilibet Revue passieren, blicken auf ein paar geschichtliche Ereignisse zurück und wagen einen Blick in die Zukunft der Monarchie unter King Charles III. Irgendwie komisch...
#96 - Stream-On: Was wären wir wohl ohne die Streaming-Dienste?

Ist die 100.000 Mark Show die letzte Waffe des klassischen Fernsehens?
Leider müssen wir nun auch schon Mitte September so langsam zugeben, dass es herbstlich, oder noch mild ausgedrückt spätsommerlich wird. Somit rücken wir alle wieder etwas mehr zusammen, tauschen den Abend auf Balkonien gegen einen Abend auf dem Sofa mit Netflix und Co. Wie kommt es, dass wir von diesen Diensten so "abhängig" sind und warum schaffen es bedauerlicherweise die klassischen Fernsehsender nicht uns mit spannenden Sendungen zu fesseln? Wir diskutieren also über Inhalte, Empfehlungen und natürlich ein paar spannende Zahlen und Fakten. Lasst u...
#95 - Ü30 bis Mitte 30: Lebenskrise oder Befreiungsschlag

Wie kommen wir nur durch die „böse“ Midlife-Crisis?
Also nun mal Hand aufs Herz! Wir sind alle über 30 und manchmal macht man sich da doch Gedanken wie es weitergeht. Sind wir mit unserem Leben, unserem Job und unserer aktuellen Situation glücklich? Stecken wir vielleicht in einer "Midlife-Crisis" oder lassen wir uns diese von der Gesellschaft einreden? Mal ernst, mal witzig und mit einigen Anekdoten und leicht depressiven Ansätzen widmen wir uns diesem leicht schwierigen Thema. Macht euch doch mit uns gemeinsam Gedanken zu den spannenden Fragen rund um mögliche Ängste, Unzufriedenheit, Hilflosigkeit, Stress und Veränderungsdra...
#94 - Wofür mein jüngeres Ich mich heute auslachen würde

Wie wir uns doch verändert haben und inzwischen mutig sind.
Geht es euch auch so, dass ihr manchmal überlegt: Birkenstock hätte ich früher nie getragen und auf einmal kauft ihr sie euch? So geht es uns auch! Die 15-jährige Jana hätte sich nie vorstellen können, dass sie 20 Jahre später im Plisseerock einen Podcast aufnimmt. Auch hätte sie nie gedacht, dass sie jemals mit Turnbeutel durch die Stadt läuft. Der 15-jährige Ramon würde ihn heute für Rollkragen-Pullover und Harry Potter Gedächtnisbrille sehr auslachen. Und der 15-jährige Lars hätte wirk...
#93 - Worte & Bedeutungen: von Trinkgeld bis Gommemode

Wie uns Wörter doch unterhalten können ...
In dieser Folge wird es nach Aussagen von Ramon "Endlich mal wieder lustig!" Wir haben uns ein paar alte, neue und witzige Wörter herausgesucht und diese analysiert. Mal tiefgründig, mal nicht ganz so ernst, aber immer mit ein bisschen Bildungsauftrag. Wolltet ihr schon immer mal wissen, woher der Brauch des „Trinkgeldgebens“ kommt, oder warum die Jugend aktuell von "Gommemode" spricht und was sie vor allem damit meint? Wir liefern die Antworten und einige Fakten mehr. Wie ihr wisst, feiern wir auch immer mal gern und finden dazu auch immer wieder A...
#92 - Wie ein Massagesessel beim rbb für Aufregung sorgt

GEZ: eine Geschichte von 8,5 Milliarden Euro im Jahr
Wir werden auch mal etwas ernster und nehmen uns den Skandal um die Vorsitzenden der öffentlich-rechtlichen Sender an. Vorab sei dazu gesagt: natürlich gilt wie immer, nicht alles ist so ernst gemeint ;-). Es ist schon wirklich schwer, mit einem Jahresgehalt von ca. 300.000 EUR klar zukommen, da gehen ja auch noch ordentlich Steuern runter. Jedoch sind wir als GEZ-Zahlende gern bereit noch etwas mehr auszugeben, für die wirklich hochwertigen Inhalte der Sender. Und natürlich – schöne Büros lieben wir ja nun mal alle und gegen einen luxuriösen Massa...
#91 - Waren wir in unserer Jugend wilder als die heutige Gen-Z?
Die Gen-Z trinkt nämlich nicht mehr... Was ist mit der Jugend los?
Wenn wir uns an unsere Jugendzeit zurückerinnern, kommen wir „leider“ nicht am Thema Alkohol vorbei. Da haben wir doch so einige feuchtfröhliche Erfahrungen gemacht. Anders sieht es allerdings bei der heutigen Jugend aus, so hat eine aktuelle Studie ergeben, dass fast die Hälfte der Gen-Z keinen Alkohol trinkt. Was ist wohl mit der Jugend los oder geht der Trend zu einem gesunden Lebensstil? Wir begeben uns also auf eine Reise in unsere Jugend, diskutieren aktuelle Studienergebnisse und kommen des Öfteren ins Staunen. Zuvor berichtet...
#90 - Reden ist Silber, Schweigen ist Gold - eine Erörterung

Wann man etwas sagen sollte und wann es doch besser ist, die Klappe zu halten.
Na wer kennt das Sprichwort "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold"? Sicherlich habt ihr es in eurer Jugend öfters von den Eltern und Großeltern gehört und sagt es ggf. inzwischen selbst? Ausgerechnet eine Zahnoperation hat uns auf dieses Theme gebracht. Natürlich klären wir erstmal woher das Sprichwort kommt und was er eigentlich bedeutet. Viel spannender ist jedoch die Frage, ob es manchmal wirklich besser ist einfach den Mund zu halten. Denn ist es heutzutage noch angebracht, in schwierigen Situationen nichts zu sa...
#89 - Lebenswerk: was soll bleiben und was wirklich bleiben wird

Mit ein bisschen Vor-, Dazwischen- und Nachgeplänkel
Keine Angst es wird nicht ganz so ernst wie es klingt, aber manchmal muss es auch etwas deep sein. Daher gibts in dieser Folge mal wieder ein etwas tiefgründiges Thema. In unserer Themenfindung ja durchaus kreativ sind, beruht der Titel auf einem Buch, welches Lars auf dem Weg zur Arbeit gesehenen hat. Da dachten wir, es macht doch Sinn, sich einmal Gedanken zu machen, ob und wie etwas nach unserem Tot zurückbleiben wird. Da wir bisher weder in internationalen Filmen mitgespielt, etwas Bahnbrechendes erfunden noch ein Buch geschrieben haben, ste...
#88 - Coworking, Geheimnishüter, Kindheitsbegeisterungen und eine Portion Bolognese

Also ein flotter Zweier kann auch entzücken!
Und dabei heißt es nicht „back to basic“, sondern Jana und Ramon sprechen in kleiner Runde, da Lars unterwegs ist. Demnach hat nun jeder mal mit jedem eine Podcast-Folge aufgenommen. Thematisch ist der Zweier aber fast so vielfältig wie der Dreier. So haben Jana und Ramon einen Tag Coworking mit einer Portion Bolognese hinter sich und schildern ihre Erfahrungen und erinnern sich an das erste Kennenlernen. Spannend wird es dann mit der Klärung der Frage: Wie gut kannst du Geheimnisse für dich behalten? Und könnt ihr es? Für Vi...
#87 - Eine Hommage an die Bademode

Geschichtliches, geschmackvolles und persönliche Vorlieben
Sommer, Sonne, Sonnenschein – es ist Badezeit. Sommerliche Temperaturen locken uns doch alle ans Meer und an den See. Doch was soll man anziehen? Mit der Auswahl der richtigen Bademode ist es fast so kompliziert, wie mit dem Finden eins freien Plätzchens am Strand. So widmen wir dem doch wichtigsten Fashion-Piece der Sommersaison eine ganze Podcast-Folge: von den verschiedensten Formen und Vorlieben rund um die Badehose, Bikini und Badeanzug über die geschichtlichen Meilensteine bis hin zu witzigen aber auch peinlichen Anekdoten unseres Strandlebens. Schmeißt euch also an den Beach oder auf euren Balkon...
#86 - Ein Reisebericht: Vom Big Apple zum Ocean Drive

Unstoppable durch New York und Miami
10 Tage Urlaub für die Jungs sind um, und es ist natürlich ein Muss, Jana davon zu berichten. Los geht es mit einem Erfahrungsbericht zur aktuellen Problematik an den deutschen Flughäfen inkl. einer 12-stündigen Verspätung am Ankunftstag. Nach viel Chaos gab es aber einiges zu erzählen: Sehenswürdigkeiten, New York Pride, Hitze in Miami etc. Da man in den USA aber auch super essen gehen kann sind natürlich die kulinarischen Erlebnisse hier auch ein großes Thema. Geht also mit uns auf eine Reise von New York nach Miam...
#85 - Hund, Maus, Katze - das Haustierspezial

Wir Haustierliebhaber unter uns!
Endlich ist es so weit! Eines von Janas größten Wunschthemen geht in Erfüllung. So sehr, sehr lange wollte sie über Haustiere sprechen. Demnach gibt es in dieser Folge die Bühne dafür, sodass sie über ihre geliebten Katzen sprechen kann. Und wir reden hier von einer grooooooßen Liebe! Natürlich erinnern wir uns an unsere tierische Freunde in unserer Kindheit zurück und erörtern, ob wir eher Hunde-, Katzen- oder Nagetieretyp:innen sind. Dabei gibt es einige Zahlen und Fakten über das Haustierverhalten der Deutschen. Was geben wir im Durchschnitt wohl für uns...