marketerTALK
Marketer Talk mit Ozan Tuerker
Das sind die Themen:
Semantisches Produktverständnis schlägt statistische Korrelation Large Language Models verstehen Produktdaten auf semantischer Ebene – ähnlich einem erfahrenen Verkäufer. Sie erfassen Marke, Zielgruppe, Nutzungskontext und Kompatibilität jedes einzelnen Produkts. Klassische Machine-Learning-Modelle basieren hingegen auf Korrelationen wie "Kunden, die X kauften, kauften auch Y" und versagen bei großen Sortimenten im Longtail. Der Unterschied: Statt Bestseller-Bias liefert KI relevante Empfehlungen über den gesamten Produktkatalog.
Relevanz senkt die Abmelderate signifikant Die Unsubscribe-Rate bei hochrelevanten, kundenspezifischen E-Mails liegt deutlich unter der von Gießkannen-Kampagnen. Follow-ups zu individuellen Warenkorbabbrüchen werden toleriert, während wöchen...
Marketer Talk mit Max Fleischer
Das sind die Themen:
Customer Value Chain Management als Antwort auf Produktkomplexität Die Einführung neuer Produkte über verschiedene Kanäle erfordert eine holistische Betrachtung der gesamten Kundenwertschöpfungskette. Statt isolierter Marketing-, Vertriebs- und Produktteams braucht es Einheiten, die alle Perspektiven vereinen. So gelingt es, dass Neueinführungen nicht nur konzeptionell funktionieren, sondern auch in der praktischen Umsetzung in stationären und digitalen Kanälen erfolgreich sind.
Die Verzahnung von Online und Offline als Erfolgsfaktor Digital Out of Home bietet durch seine Flexibilität die Möglichkeit, regional unterschiedliche Incentives zu testen und Response-Elemente wie QR-Cod...
Marketer Talk mit Nina Walorski
Das sind die Themen:
Telefon bleibt dominanter Kontaktkanal – noch In der Wohnungswirtschaft ist das Telefon weiterhin der bevorzugte Kommunikationsweg für Mieter. Digitale Kanäle wie Kundenportale gewinnen zwar an Bedeutung, doch der persönliche Kontakt bleibt zentral für die Kundenzufriedenheit. Unternehmen sollten daher hybride Lösungen entwickeln, die beide Welten intelligent verbinden. Ein Beispiel: Rückrufmanagement-Systeme reduzieren Wartezeiten, ohne auf den menschlichen Kontakt zu verzichten.
Schadensmeldungen werden durch KI effizienter und präziser Die KI-gestützte Schadensaufnahme im Kundenportal ersetzt das bisherige Icon-basierte System durch natürlichsprachliche Dialoge. Mieter beschreiben ihr Problem in eigenen Wor...
Marketer Talk mit Jonathan Mall
Das sind die Themen:
KI-Nutzung: Die Lücke zwischen Theorie und Praxis In den Köpfen vieler Geschäftsführer ist KI längst angekommen. In der Realität nutzen jedoch weniger als 20 Prozent der Unternehmen die verfügbaren Technologien tatsächlich. Die größte Diskrepanz besteht zwischen dem Bewusstsein für die Möglichkeiten und ihrer praktischen Umsetzung. Marketing-Manager sollten diese Lücke als Wettbewerbsvorteil verstehen und konkrete Pilotprojekte starten, statt auf perfekte Rahmenbedingungen zu warten.
Einstiegslevel-Jobs verschwinden, Karrierepfade ändern sich Aufgaben wie Textanalyse, Übersetzungen, Keyword-Recherchen und Zielgruppenanpassungen werden zunehmend von KI übernommen. Texterschmieden berichten bereit...
Marketer Talk mit Thomas Besmer
Das sind die Themen:
Organische Reichweite ist Geschichte – investieren Sie gezielt Die Zeiten, in denen Sie mit 1.000 Followern noch 500-800 Menschen erreichten, sind vorbei. Heute liegt die organische Reichweite bei unter 10 % – unabhängig davon, ob Sie 100 oder 100.000 Abonnenten haben. Selbst bei Instagram und LinkedIn-Unternehmensseiten sieht es nicht besser aus. Statt weiterhin Ressourcen in den Aufbau von Followern zu stecken, sollten Sie diese in gezielte Paid-Kampagnen investieren. Denn Ihre Abonnenten sind längst nicht mehr gleichbedeutend mit Ihrer Zielgruppe.
Der Algorithmus entscheidet besser als Sie – nutzen Sie das Vergessen Sie detaillierte Targeting-Hacks und Interessens-Ausschlüsse. Der Meta-Algo...
Marketer Talk mit Michael Rossié
Das sind die Themen:
Professionelle Moderation ist ein Sicherheitsfaktor Viele Eventmanager unterschätzen die Bedeutung professioneller Moderation. Statt auf Kompetenz zu setzen, werden oft Prominenz oder Aussehen zum Auswahlkriterium. Dabei zeigt sich die Qualität eines Moderators in den ersten fünf Minuten: Kann er Stromausfälle überbrücken? Hat er den Saal im Griff? Verlässt er sich auf Standardreaktionen oder reagiert er souverän auf Unvorhergesehenes? Ein erfahrener Moderator ist der wichtigste Garant dafür, dass ein Event reibungslos verläuft.
Macht ĂĽbertragen, klare Regeln vereinbaren Ein Moderator braucht klare Befugnisse. Vor der Veranstaltu...
Marketer Talk mit Boris Prondzinski
Das sind die Themen:
First-Party-Daten als strategischer Wettbewerbsvorteil Die DSGVO verschafft Händlern mit eigenen Kundendaten einen massiven Vorsprung. MediaMarktSaturn nutzt über 50 Millionen Loyalty-Mitglieder für DSGVO-konforme, hochrelevante Werbung. Diese First-Party-Daten ermöglichen präzise Zielgruppenansprache ohne Third-Party-Cookies. Wer heute noch auf externe Daten setzt, verliert an Relevanz und Effizienz.
Omnichannel ist kein Buzzword mehr, sondern Grundvoraussetzung 75 Prozent der Käufe finden bei MediaMarktSaturn im stationären Handel statt – nach digitaler Recherche. Die Verknüpfung von Online- und Offline-Daten über Loyalty-Programme zeigt das echte Kaufverhalten. Ohne diese Verbindung bleiben zentrale Conversion-Punkte unsichtbar. Marketing-Entscheidungen auf Basis isolierter...
Marketer Talk mit Patrick Boos
Das sind die Themen:
Digitalisierung braucht die richtige Geschwindigkeit Zu schnelle Digitalisierung kann traditionsreichen Unternehmen schaden. Viele Versandhändler sind gescheitert, weil sie ihre profitablen Katalogkunden zu früh aufgegeben haben. Die Wittgruppe generiert noch 80% der Umsätze durch Papier-gestützte Kanäle. Diese Kunden müssen weiterhin gut betreut werden, denn ihre Profits finanzieren die Digitalisierung. Die Balance zwischen Innovation und Bewährtem ist entscheidend.
KI reduziert Bildproduktionskosten um 95 Prozent Bei der Marke Shigo werden komplett KI-generierte Models eingesetzt – ohne echte Fotoshootings, Models oder Buyouts. Die Qualität ist vergleichbar oder besser als bei klassische...
Marketer Talk mit Iryna Kyselova-Marchenko
Das sind die Themen:
Mindestens 10.000 Kunden für sinnvolle KI-Nutzung Ohne ausreichende Datenbasis funktioniert KI-gestütztes Marketing nicht. Die kritische Masse liegt bei 10.000 Kunden mit verwertbarer Transaktionshistorie. Erst dann liefern Machine-Learning-Modelle belastbare Vorhersagen zu Kaufbereitschaft, Abwanderungsrisiko oder Customer Lifetime Value. Unternehmen sollten vor einem KI-Projekt ihre Datenlage ehrlich prüfen: Quantität und Qualität der First-Party-Daten entscheiden über Erfolg oder Scheitern.
80 Prozent Abwanderungsprävention statt nachträglicher Analyse Ein ukrainischer Telekom-Anbieter konnte nur bei 10 Prozent der abgewanderten Kunden nachvollziehen, warum sie gegangen sind. Mit Predictive Analytics identifizierte das Unternehmen 80 Prozent gefährdeter Kunden im Vorfeld...
Emotional Targeting und Micro-Moments
Roundtable mit C. Hohenleitner, S. Niedung, F. Brill und R. Gilster
Wenn Du das nächste Mail live bei einem unserer Experten Roundtables dabei sein willst, schau hier vorbei: digitalkonferenz.net
Diese Episode ist auch als Video-Mitschnitt verfĂĽgbar.
Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!
Dein marketing-BĂ–RSE Team
Marketer Talk mit Jon Christoph Berndt
Das sind die Themen:
Gesellschaftsbeitrag statt Purpose – das neue Wofür Der klassische Purpose greift zu kurz. Erfolgreiche Marken formulieren heute ihren Gesellschaftsbeitrag: Was würde der Welt fehlen, wenn es uns nicht gäbe? Diese Frage zwingt Unternehmen, klar zu definieren, wofür sie antreten. Das Ergebnis: weniger Aktivismus, mehr Wirkung. Statt alles zu machen, konzentrieren Sie sich auf das Richtige – und lassen bewusst vieles weg.
Emotionaler Umsatz zählt genauso wie finanzieller Erfolg Menschen kaufen wieder vermehrt von Menschen, nicht von perfekt geschliffenen Marken. Der materielle Umsatz bleibt wichtig, doch der emotionale Gewinn rückt in...
Marketer Talk mit Carolin Durst
Das sind die Themen:
Corporate Influencer scheitern an der Unternehmenskultur, nicht am Budget Über 60 Prozent der Motivation von Corporate Influencern hängt von ihrer Zugehörigkeit zum Unternehmen ab. Externe Anerkennung liegt bei nur 30 Prozent, Unterstützung durch Leitfäden und Tools bei mageren 12 Prozent. Bevor Sie eine Agentur beauftragen oder ein Programm aufsetzen, prüfen Sie Ihre Unternehmenskultur: Gibt es überhaupt Mitarbeitende, die sich stark mit dem Purpose identifizieren?
Content Libraries statt Vorgaben: So funktioniert authentische Mitarbeiter-Kommunikation Mitarbeitende brauchen keine vorgeschriebenen Posts, sondern Zugang zu Visuals, Informationen und professionellen Fotos. Unternehmen wie DotLux starten mit Kic...
Marketer Talk mit Dietmar Dahmen
Das sind die Themen:
KI schafft personalisierte Markenerlebnisse in Echtzeit Technologien wie Photo-to-Video und Voice Changer ermöglichen es Kunden heute, sich selbst in Markenfilme einzubauen – ohne Editor oder Green Screen. Evian zeigt in Schweizer Selfie-Hotels, wie aus einem einfachen Foto innerhalb einer Minute ein individueller Markenfilm entsteht. Die Kunden teilen diese personalisierten Inhalte bereitwillig in ihren Netzwerken, was kostenlose Reichweite bei hoher emotionaler Bindung generiert.
Der Triple Punch: Werbung, Kooperationen und Experiences mĂĽssen zusammenwirken Digitale Werbung allein schafft zwar Reichweite und "top of mind"-Status, erreicht aber nicht die Herzen der Menschen. Erst die...
Marketer Talk mit Björn Ognibeni
Das sind die Themen:
Gen-AI bleibt zu oft im Proof-of-Concept stecken 80 Prozent der Unternehmen nutzen Gen-AI, haben aber noch keinen wirtschaftlichen Nutzen gefunden – das McKinsey-Paradox aus 2024. Der Grund: Viele konzentrieren sich darauf, bestehende Prozesse effizienter zu machen, statt grundlegend neu zu denken. Wer nur die Dampfmaschine durch einen Elektromotor ersetzt, ohne das Fabrik-Layout anzupassen, verschenkt das eigentliche Potenzial.
Customer Service wird zur ungenutzten Datenquelle Newsletter kommen von "no-reply", Callcenter-Zeiten sollen minimiert werden – Kundenfeedback gilt als Kostenproblem statt als Wissensquelle. Dabei liegt hier enormes Potenzial: Gen-AI kann chaotische Kundendaten operationalisierbar machen. Während westliche Unternehmen Kosten senke...
Durch Personalisierung die SEO-Performance verbessern
Roundtable mit J. Weißbach, M. Tandler, I. Neuerbourg, V. Höller und M. Janck
Wenn Du das nächste Mail live bei einem unserer Experten Roundtables dabei sein willst, schau hier vorbei: digitalkonferenz.net
Diese Episode ist auch als Video-Mitschnitt verfĂĽgbar.
Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!
Dein marketing-BĂ–RSE Team
Marketer Talk mit Martin Laschkolnig
Das sind die Themen:
Kulturverständnis ist kein Nice-to-have, sondern Produktivitätsfaktor Grundbedürfnisse sind weltweit identisch – Respekt, Sicherheit, Anerkennung. Die Unterschiede liegen in der konkreten Ausformung: Während amerikanische Kulturen Individualismus fördern, steht in asiatischen Gesellschaften der Schutz vor Bloßstellung im Vordergrund. Wer diese Codes nicht kennt, produziert Reibungsverluste. Ein strukturiertes Onboarding in interkulturelle Bewusstheit zahlt sich direkt in höherem Engagement und weniger unbewussten Vorbehalten aus.
Die Illusion des austauschbaren Weltenbürgers Selbst in globalen Unternehmen mit internationalen Führungskräften existiert kein kulturell neutraler Raum. Ein amerikanischer Manager, der um 22 Uhr E-Mails...
Marketer Talk mit Thomas Limmer
Das sind die Themen:
Dezentrale Struktur als Stärke nutzen Cineplex besteht aus 26 Familienunternehmen, die jeweils ihre Standorte eigenständig führen. Diese Struktur ermöglicht echte lokale Verankerung, während die Zentrale Marketing, E-Commerce und digitale Services übernimmt. Der Vorteil: Betreiber kennen ihr Publikum persönlich und können gezielt vor Ort netzwerken. Gleichzeitig profitieren alle von zentralen Kampagnen, die präzise auf 40-km-Umkreise ausgespielt werden – ohne Streuverlust.
TikTok als strategischer Reichweitenkanal Mit über einer Million Views pro Video ist Cineplex die reichweitenstärkste Kinokette auf TikTok in Deutschland. Der Erfolg basiert auf einem Testimonial a...
Marketer Talk mit Nina WĂĽst
Das sind die Themen:
Podcast-Werbung setzt auf Authentizität statt Skript Host-Read-Ads funktionieren am besten, wenn Hosts maximale Freiheit bei der Ausgestaltung haben. Unternehmen sollten Briefings liefern, aber den Podcast-Machern Raum für ihre eigene Tonalität geben. Das sichert Authentizität und vermeidet den typischen Werbe-Sound. Wenn Hosts nicht hinter einem Produkt stehen, leidet der ROI messbar.
Die parasoziale Bindung macht den Unterschied Podcast-Hörer bauen eine außergewöhnlich enge Beziehung zu Hosts auf – ähnlich einer Freundschaft. Diese Intimität führt zu höheren Conversion-Rates, weil Empfehlungen wie von einem vertrauten Menschen wirken. Marke...
Marketer Talk mit Jan Schoenmakers
Das sind die Themen:
Datenanreicherung als Grundlage für präzises Targeting Unternehmen sitzen auf wertvollen Kundendaten, schöpfen deren Potenzial aber selten aus. Moderne KI-Plattformen reichern vorhandene CRM-Daten automatisch mit Marktinformationen an – im B2B-Bereich deutlich umfangreicher als im B2C-Segment. Das System identifiziert Muster und Werttreiber, die erfolgreiche Kunden auszeichnen. So entstehen digitale Zwillinge, die bei der Bewertung neuer Leads helfen.
Nahtlose Integration statt Insellösungen Die Anbindung an bestehende Systeme entscheidet über Erfolg oder Misserfolg von KI-Projekten. Fertige Konnektoren zu CRM-, ERP- und Marketing-Systemen ermöglichen den Datenaustausch ohne IT-Aufwand. Auf der Output-S...
Marketer Talk mit Samy Molcho
Das sind die Themen:
Authentizität schlägt Perfektion bei Führungskräften Viele Marketingleiter fallen in die Perfektionsfalle, wenn sie vor Publikum sprechen. Dabei wirken authentische Auftritte viel überzeugender als perfekt einstudierte Präsentationen. Stehen Sie zu Ihrer Meinung und Ihren Erfahrungen, anstatt andere überzeugen zu wollen. Das schafft Vertrauen und echte Verbindungen zu Ihrer Zielgruppe.
Der Raum entscheidet über Ihren Präsentationserfolg Neutrale Konferenzräume töten Emotionen und Engagement ab. Wechseln Sie bewusst die Location oder schaffen Sie durch kleine Veränderungen eine andere Atmosphäre. Schon das Umstellen von Möbeln aktiviert Ihr...
Marketer Talk mit Björn Radde
Das sind die Themen:
KI steigert Produktivität, ersetzt aber keine Kreativität Generative KI beschleunigt die Erstellung von Werbemitteln erheblich – Texte, Banner und Bewegtbild lassen sich schneller produzieren. Doch die Technologie arbeitet innerhalb vorgegebener Frameworks und benötigt weiterhin kreativen Input vom Menschen. Agenturen sollten ihre Mitarbeiter als Kuratoren positionieren, die KI-Tools gezielt einsetzen, statt blind auf Automatisierung zu setzen.
First-Party-Daten sind das neue Gold Das Ende der Third-Party-Cookies verschärft ein fundamentales Problem: Ohne solide Datenbasis liefert auch die beste KI keine validen Ergebnisse. Unternehmen müssen in eigene Login-Lösungen investieren und ihren Da...
Marketer Talk mit Johannes Beus
Das sind die Themen:
Zero-Click wird zum Standard – Traffic-Messung verliert an Aussagekraft Der Website-Traffic von Suchmaschinen nimmt drastisch ab. Während früher pro Bot-Besucher zwei echte Nutzer kamen, liegt das Verhältnis heute bei 1:1000. LLMs beantworten Fragen direkt, ohne Nutzer auf Websites weiterzuleiten. Marketing-Teams müssen ihre KPIs anpassen: Statt Klicks zählen künftig Nennungen in KI-Antworten. Das erfordert neue Mess-Methoden und ein Umdenken bei der Erfolgsbewertung von Content-Investitionen.
Prompt-Monitoring ersetzt Keyword-Tracking Die klassische Keyword-Optimierung funktioniert bei KI-Suchen nicht mehr. Unternehmen sollten 50 bis 100 verschiedene Prompts definieren und kontinuierlich ĂĽberwachen, bei welchen Anfragen ihre Marke in...
Marketer Talk mit Thomas Hefke
Das sind die Themen:
Telefon-KI bringt messbare Ergebnisse im Luxussegment Althoff Hotels setzt KI-Assistenten in mehreren Häusern bereits live ein. Die Zahlen überraschen: Mehr als 50 Prozent der Anrufe sind konkrete Buchungsanfragen. Offene Kommunikation ist dabei entscheidend – der KI-Assistent stellt sich vor und bietet jederzeit die Weiterleitung zu Menschen an. Das System zeigt außerdem, wie viele Anfragen bisher gar nicht angenommen werden konnten.
Content-Erstellung wird 70-80 Prozent schneller Die Produktion von Pressemitteilungen und Marketingtexten hat sich drastisch beschleunigt. Mit trainierten Assistenten, die den Tone of Voice jeder Marke kennen, verkĂĽrzt sich der Weg von de...
Marketer Talk mit Collin Croome
Das sind die Themen:
Apple Vision Pro rechtfertigt B2B-Investition Die 4.000 Euro teure AR-Brille zahlt sich für Geschäftsreisende aus: 80-Zoll-Bildschirm-Simulation im Zug oder Flugzeug steigert die Produktivität erheblich. Presentations-Vorbereitung wird zum immersiven Erlebnis. Für Keynote-Speaker und Berater amortisiert sich die Anschaffung durch den Wow-Effekt bei Kunden.
Mercedes zeigt AR-Zukunft im Automobilhandel Auf der IAA demonstrierte Mercedes mit zehn Vision Pro-Brillen, wie Kunden Autos erleben können: Nur Reifen, Batterie und Motor stehen physisch da - der Rest wird interaktiv eingeblendet. Kunden können verschiedene Varianten durchspielen. Diese Technologie revolutioniert Verkaufsgespräche und red...
Revolution oder Untergang? Wie KI die Kreativbranche neu definiert
Wenn Du das nächste Mail live bei einem unserer Experten Roundtables dabei sein willst, schau hier vorbei: digitalkonferenz.net
Diese Episode ist auch als Video-Mitschnitt verfĂĽgbar.
Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!
Dein marketing-BĂ–RSE Team
Marketer Talk mit Thorsten Jekel
Das sind die Themen:
Hybride Events brauchen separate Zielgruppenansprache Die meisten Unternehmen verstehen nicht, dass hybride Veranstaltungen zwei verschiedene Audiences haben. Während 99% der Events einfach eine Kamera auf die Bühne richten, benötigen Online-Teilnehmer eigene Moderation und Interaktionsformate. Erfolgreich wird hybrid nur, wenn beide Zielgruppen gezielt bespielt werden.
KI-Übersetzungen erschließen globale Belegschaften Lippensynchrone Übersetzungstools wie HeyGen ermöglichen es, hochwertige Inhalte in alle Unternehmenssprachen zu übersetzen. Statt teure Inhalte nur einmal zu nutzen, erreichen Sie mit minimalem Aufwand internationale Mitarbeiter in ihrer Muttersprache und steigern die Wirkung Ihrer Investition dramatisch.
Kontin...
Marketer Talk mit Maike Haberkorn
Das sind die Themen:
KI macht Marketing-Software endlich benutzerfreundlich Statt sich durch komplizierte Menüs zu klicken, können Marketer jetzt in natürlicher Sprache mit dem System kommunizieren. "Bau mir ein Segment von Nutzern, die in den letzten zehn Tagen etwas in den Warenkorb gelegt, aber nicht gekauft haben" - fertig. Das spart Zeit und senkt die Einstiegshürden erheblich.
Hyperpersonalisierung wird zum Wettbewerbsvorteil Jeder Kunde bekommt individuell zugeschnittene Angebote basierend auf seinem Verhalten und seinen Präferenzen. Die KI analysiert automatisch, welches Angebot bei welchem Kundentyp die höchste Conversion-Wahrscheinlichkeit hat. So entstehen maßges...
KI-Einsatz: Next Best Action, Next Best Offer und Adaptive Content
Roundtable mit M. Wuebben, A. Lindemann, O. Tuerker und M. Haberkorn
Wenn Du das nächste Mail live bei einem unserer Experten Roundtables dabei sein willst, schau hier vorbei: digitalkonferenz.net
Diese Episode ist auch als Video-Mitschnitt verfĂĽgbar.
Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!
Dein marketing-BĂ–RSE Team
Marketer Talk mit Andreas Buhr
Das sind die Themen:
Experten-Recherche entscheidet über Event-Erfolg Marketing Manager sollten Speaker nicht nur nach Reputation buchen, sondern gründlich recherchieren. Authentizität prüfen durch Webseite, Social Media und echte Referenzen. KI-Tools können bei der Vorauswahl helfen, ersetzen aber nicht die persönliche Einschätzung. Nur wer die Expertise des Redners vorab versteht, kann ein erfolgreiches Briefing führen.
Vorbereitung auf Augenhöhe schafft Mehrwert Ein professionelles Briefing-Gespräch funktioniert nur, wenn beide Seiten vorbereitet sind. Marketing Manager sollten sich mit dem Thema des Speakers vertraut machen und konkrete Fragen stellen. Redner erwarten Auftraggeb...
Marketer Talk mit Dimitrios Haratsis
Das sind die Themen:
Branche setzt auf Qualität statt Masse Die Affiliate-Marketing-Industrie zeigt sich geschlossen bereit, bestehende Probleme anzugehen. Statt auf maximale Reichweite zu setzen, fokussieren sich Unternehmen verstärkt auf qualitative Sales-Generierung. Dies umfasst die Bewertung des tatsächlichen Customer Values und die Sicherstellung inkrementeller Verkäufe, die zu echtem Neukundengewinn führen.
KI-Integration beginnt mit Generative AI Der erste Schritt der KI-Nutzung konzentriert sich auf bessere Asset-Gestaltung durch Generative AI. Unternehmen mĂĽssen jedoch den entscheidenden Unterschied schaffen, um nicht verwechselbar zu werden, da viele Akteure dieselben Tools nutzen. Perspektivisch fĂĽhrt der Weg...
Marketer Talk mit Sabine Asgodom
Das sind die Themen:
Vielfalt schafft Kreativität im Event-Marketing Monochrome Expertenrunden langweilen Ihr Publikum. Laden Sie bewusst Menschen mit anderen Lebenswelten ein - vom ugandischen Flüchtling bis zur türkischen Marktfrau. Diese ungewöhnlichen Perspektiven durchbrechen Ihre Betriebsblindheit und liefern überraschende Erkenntnisse über Ihre Zielgruppen.
Der schräge Blick bringt echte Insights Standard-Speaker erzählen, was Sie bereits wissen. Suchen Sie gezielt nach Menschen, die anders ticken - wie die Drag Queen, die klügere Dinge sagte als mancher Experte. Diese authentischen Stimmen zeigen Ihnen Konsumverhalten und Lebenswelten, die Sie sonst nie verstehen würden.<...
Marketer Talk mit Sascha Pallenberg
Das sind die Themen:
KI-Hype erreicht den Wendepunkt - was jetzt zählt Der Gardner Hype Cycle zeigt es deutlich: KI hat ihren Peak überschritten und bewegt sich in Richtung Realität. Adoptionsraten stagnieren, während Milliardeninvestitionen weiter fließen. Für Marketing-Manager bedeutet das: Weniger auf Versprechen setzen, mehr auf bewährte Anwendungsfälle fokussieren.
99% der KI-Tools werden verschwinden - Marktbereinigung läuft Die aktuelle Tool-Schwemme ist eine große Sandbox ohne nachhaltige Geschäftsmodelle. Unternehmen sollten nicht auf jedes neue Tool aufspringen, sondern etablierte Lösungen mit bewiesener Performance wählen. Der Fokus liegt auf Dat...
Personalisierung der Mediaplanung
Roundtable mit T. Koch, N. Haller, B. Schulz-Adamos und D. Johnson
Wenn Du das nächste Mail live bei einem unserer Experten Roundtables dabei sein willst, schau hier vorbei: digitalkonferenz.net
Diese Episode ist auch als [Video-Mitschnitt verfĂĽgbar]( HIER LINK ZUM ROUNDTABLE AUF DER MARKETING-BĂ–RSE ).
Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!
Dein marketing-BĂ–RSE Team
Marketer Talk mit Volker Römermann
Das sind die Themen:
Speaking-Skills sind Marketing-Skills Kommunikation auf der Bühne unterscheidet sich nicht grundlegend von Marketing-Kommunikation. Beide leben von der Fähigkeit, Botschaften so zu vermitteln, dass sie beim Publikum ankommen und wirken. Marketing-Manager können von professionellen Speakern lernen, wie sie ihre Ideen überzeugender präsentieren.
Storytelling schlägt Bullet Points Eine Geschichte in der ersten Minute wirkt nachhaltiger als eine Stunde voller Fakten. Das Bild im Kopf der Zuhörer entsteht durch Geschichten, nicht durch Datensammlungen. Diese Technik funktioniert im Vorstandsmeeting genauso wie in der Mitarbeiteransprache.
Authentizität vor Perfekti...
Marketer Talk mit Martin MĂĽntjes
Das sind die Themen:
Self Service reduziert Anrufe um 95 Prozent Die Automatisierung von Standardanfragen wie Preisauskünften und Lieferzeiten führt zu einer drastischen Reduktion der Kundenanrufe. Mitarbeiter können sich auf wertschöpfende Beratung konzentrieren, während Kunden rund um die Uhr Zugang zu benötigten Informationen haben.
Generationenwechsel verändert B2B-Kommunikation grundlegend Während die etablierte Generation um die 55 Jahre noch zum Telefonhörer greift, nutzen Nachfolger zwischen 20 und 30 Jahren bereits digitale Kanäle. Unternehmen müssen beide Zielgruppen parallel bedienen und schrittweise zur Plattformnutzung führen.
Konfiguratoren brauchen jahrelange Entwicklungs...
Marketer Talk mit Magdalena Pusch
Das sind die Themen:
Programmatic DOOH erschließt lokale Zielgruppen gezielt Digital Out-of-Home hat sich von metropolitanen Großflächen zu kontextuellen Indoor-Placements entwickelt. Mit 5.000 Screens in deutschen Fitnessstudios erreichen Sie präzise definierte Zielgruppen dort, wo sie sich aufhalten. Die Technologie ermöglicht es, binnen Sekunden normale TVs in programmierbare Werbeflächen zu verwandeln.
Kontextuelle Daten optimieren Ihre Kampagneneffizienz Standortdaten, Wetterdaten und sogar Kassenbons liefern wertvolle Targeting-Informationen. Ob Berlin-Moabit oder München-Zentrum - geografische Segmentierung wird zum Erfolgsfaktor. Wetterdaten ermöglichen Dynamic Creative Optimization: Regenschirm-Werbung bei Regen, Eiscreme-Promotion bei Sonnenschein.
Cross-Format-Effizienz senkt Ihre Pro...
Einsatz von KI zur wahren Personalisierung
Roundtable mit K. Ebert, A. Groth, M. Nitsche und M. Szugat
Wenn Du das nächste Mail live bei einem unserer Experten Roundtables dabei sein willst, schau hier vorbei: digitalkonferenz.net
Diese Episode ist auch als Video-Mitschnitt verfĂĽgbar.
Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!
Dein marketing-BĂ–RSE Team
Marketer Talk mit Stephanie Puhane
Das sind die Themen:
Omnichannel bedeutet zielgruppengerechte Kanalauswahl Cosnova konzentriert sich auf die Kanäle, wo ihre Zielgruppe tatsächlich ist. Für Gen Alpha und Gen Z bedeutet das primär TikTok und Instagram, ergänzt durch Snapchat und Pinterest. Facebook wird nur noch für Werbeanzeigen und in bestimmten internationalen Märkten genutzt. Die Ressourcenverteilung folgt der Nutzeraktivität, nicht dem Bauchgefühl.
Inhouse-Produktion schlägt externe Dienstleister Ein eigenes Studio mit Marken-Creators ermöglicht schnelle Reaktionen auf Trends und konsistente Markenführung. Cosnova produziert täglich Content in verschiedenen Formaten - von ASMR bis Tuto...
Marketer Talk mit Philipp Jaehnel
Das sind die Themen:
Von Vanity Metrics zu echtem ROI-Fokus Views und Impressions sind keine Erfolgsmetriken - sie sind lediglich eingekaufte Reichweite ohne Aussagekraft über den tatsächlichen Geschäftserfolg. Flix setzt stattdessen auf eine ganzheitliche ROI-Messung über alle Kanäle, Länder und Mobilitätsplattformen hinweg. Der Fokus liegt auf der Frage: Was hat die Kampagne tatsächlich gebracht? Diese Denkweise erfordert eine Abkehr von oberflächlichen Kennzahlen hin zu messbaren Geschäftsergebnissen.
Dreisäulen-Modell für Marketing-Messung Attribution allein reicht nicht aus - Flix kombiniert drei Komponenten: klassische Customer Journey-Messung für trackbare Kanäle, Media...
Personalisierte B2B-Kommunikation
Roundtable mit N. Schuster, P. Dietrich, O. Grytzmann, M. Hettich und M. Bär
Wenn Du das nächste Mail live bei einem unserer Experten Roundtables dabei sein willst, schau hier vorbei: digitalkonferenz.net
Diese Episode ist auch als Video-Mitschnitt verfĂĽgbar.
Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!
Dein marketing-BĂ–RSE Team