NZZ Akzent

40 Episodes
Subscribe

By: NZZ – täglich ein Stück Welt

Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.

Frankreich: Kontroverse um einen Influencer
#1330
Yesterday at 12:30 AM

Der Snapchat-Channel von Nasdas ist ein wilder Mix aus Sozialreportage, Comedy und Elends-Voyeurismus. Damit ist er auch ins Visier der Politik geraten.

Gast: Daniel Steinvorth, Frankreich-Korrespondent Host: Antonia Moser

Warum sich auch der Polizeichef von Perpignan über Nasdas beklagt hat, lest ihr in der NZZ.


Flucht aus Nordkorea. Und wieder zurück?
#1329
Last Monday at 12:30 AM

Nord- und Südkorea sind Nachbarn, doch es sind zwei verschiedene Welten. Für nordkoreanische Flüchtlinge ist das eine besondere Herausforderung. Kim Seo Ah hat daraus ein Geschäftsmodell gemacht.

Gast: Marco Kauffmann, Auslandredaktor Host: Antonia Moser

Das Porträt von Kim Seo Ah findest du in der NZZ.


Israel und Iran: Bilanz nach 12 Tagen Krieg
#1328
Last Friday at 12:30 AM

Nach 12 Tagen Krieg hält seit Dienstag die Waffenruhe zwischen Israel und Iran. Wie hat sich der Nahe Osten verändert? Eine Bilanz mit dem Nahostexperten Richard C. Schneider.

Host: Nadine Landert

Weitere Informationen findest du in der NZZ

Deine Meinung ist gefragt: Wie gefällt dir NZZ Akzent?


Iran: Wenn dein Onkel der Diktator ist
#1327
Last Thursday at 12:30 AM

Mahmoud Moradkhani lebt im Exil und wünscht sich, dass sein Onkel und das Regime in Iran stürzen. Trotzdem bedauert er die Angriffe von Israel und den USA.

Gast: Rico Bandle, Feuilleton-Redaktor Host: Simon Schaffer

Das Interview von Rico Bandle mit Mahmoud Moradkhani findet ihr hier bei der NZZ.

Deine Meinung ist gefragt: Wie gefällt dir NZZ Akzent?


Kongo: die friedliche Fassade der M23-Miliz
#1324
06/25/2025

Mit öffentlichen Putzaktionen, neuen Polizisten und Powerpoint-Präsentationen gibt sich die M23-Miliz plötzlich staatstragend. Doch hinter den Kulissen bleiben Brutalität und Krieg.

Gast: Samuel Misteli, Afrika-Korrespondent Host: Antonia Moser

Die ganze Reportage aus Kongo-Kinhasa findest du in der NZZ


Iran: Donald Trump im Dilemma
#1326
06/24/2025

Nach Iran-Intervention: Steckt Donald Trump im Dilemma? Der amerikanische Präsident hatte immer wieder betont, er beginne keine neuen Kriege, er beende sie. Wenn der Iran-Konflikt kein baldiges Ende findet, wird es innenpolitisch ungemütlich für ihn.

Heutiger Gast: Beatrice Achterberg, Redaktorin Ausland Host: Alice Grosjean

Der Liveticker zu den aktuellsten Entwicklungen im Nahost-Konflikt ist hier bei der NZZ.

Deine Meinung ist gefragt: Wie gefällt dir NZZ Akzent?


Iran: Was der Kriegseintritt der USA bedeutet
#1325
06/23/2025

Die USA haben in der Nacht auf Sonntag drei Atomanlagen in Iran bombardiert. Kommt es nun zu einem langen Krieg oder doch zu einer diplomatischen Lösung? Gast: Richard C. Schneider, Nahostexperte

Host: Nadine Landert

Weitere Informationen findest du in der NZZ

Deine Meinung ist gefragt: Wie gefällt dir NZZ Akzent?


Pflegeroboter: Einsatz im Altersheim
#1323
06/20/2025

Welche Aufgaben kann ein Roboter in der Pflege bereits übernehmen? Und kann er tatsächlich einen Menschen ersetzen?

Gast: Malin Hunziker, Wirtschaftsredaktorin Host: Nadine Landert

Malins Artikel findest du in der NZZ

Deine Meinung ist gefragt: Wie gefällt dir NZZ Akzent?


Wie man in Iran über den Krieg mit Israel denkt
#1322
06/19/2025

Anfangs unterstützten viele Iranerinnen und Iraner die israelischen Angriffe auf das Regime. Doch nun trifft es nicht mehr nur Atomanlagen, sondern auch Zivilpersonen. Die Stimmung im Land kippt.

Heutiger Gast: Anne Allmeling, Nahost-Redaktorin

Host: Simon Schaffer

Die "NZZ-Geopolitik" Folge zum Krieg zwischen Israel und Iran findet ihr hier bei der NZZ.

Zur Folge von "NZZ Machtspiel" geht's hier entlang.

Ein Interview von Anne Allmeling zur aktuellen Situation in Iran könnt ihr hier lesen.

Und noch mehr zur Stimmung in der iranischen Bevölkerung erfahrt ihr im...


Gavin Newsom: Trump-Feind wider Willen
#1321
06/18/2025

Die Eskalation zwischen dem demokratischen Gouverneur Newsom und dem US-Präsidenten zwingt ihn, gegen Donald Trumps Migrationspolitik zu kämpfen. Dabei hatte er ganz andere Pläne.

Heutiger Gast: Christian Weisflog, USA-Korrespondent

Host: Simon Schaffer

Christian Weisflogs Porträt über Gavin Newsom und weitere Texte zu den Demonstrationen in Kalifornien findet ihr bei der NZZ.


Ukraine: Das Geschäft mit Drohnen im Krieg
#1320
06/17/2025

Weil Drohnen zu einer der wichtigsten Kriegswaffen geworden sind, kommen die Produzenten kaum mehr nach. Die Ukraine ist damit zu einem Zentrum der Rüstungsindustrie geworden.

Gast: Beatrice Bösiger, Wirtschaftsredaktorin Host: Antonia Moser

Über ihre Reise in die Ukraine hat Beatrice in der NZZ geschrieben

Deine Meinung ist gefragt: Wie gefällt dir NZZ Akzent?


Israels Kampf gegen Iran: Was ist die Strategie?
#1319
06/16/2025

Seit Freitag greifen sich Israel und Iran gegenseitig an. Israel-Korrespondent Rewert Hoffer erzählt wie er die Angriffe erlebt hat, wie die Stimmung in der Bevölkerung kippt und ob Israels Strategie aufgeht.

Host: Nadine Landert

Rewerts Einschätzung mit Video findet ihr hier bei der NZZ

Deine Meinung ist gefragt: Wie gefällt dir NZZ Akzent?


Griechenland: Warum Singvögel gejagt werden
#1318
06/13/2025

Auf der griechischen Insel Zakynthos findet jeden Frühling eine illegale Vogeljagd statt. Die Wilderer zu stoppen, ist schwierig – das bekommen auch Umweltaktivisten zu spüren.

Heutiger Gast: Elena Panagiotidis, Auslandredaktorin Host: Alice Grosjean

Der Text über die armen Singvögel, die Wilderer und die verprügelten Aktivisten findet ihr hier bei der NZZ.

Deine Meinung ist gefragt: Wie gefällt dir NZZ Akzent?


Wie Iran israelische Spione rekrutiert
#1317
06/12/2025

Der Fall des 73-jährigen Israelis Mordechai Maman zeigt exemplarisch, wie das iranische Regime Israeli rekrutiert.

Heutiger Gast: Jonas Roth, Nahost-Redaktor

Host: Nadine Landert

Den Text zum spekatkulären Fall von Mordechai Maman findet ihr hier bei der NZZ.

Deine Meinung ist gefragt: Wie gefällt dir NZZ Akzent?


Trump contra Musk: Beide haben viel zu verlieren
#1316
06/11/2025

Mit dem Ende der "Bromance" haben Donald Trump und Elon Musk viel zu verlieren. Denn sie sind in hohem Grad voneinander abhängig. Am Ende könnte auch die US-Bevölkerung leiden.

Gast: Isabelle Jacobi, USA-Redaktorin Host: Antonia Moser

Isabelles Analyse zur Eskalation zwischen Trump und Musk findet ihr hier.

Deine Meinung ist gefragt: Wie gefällt dir NZZ Akzent?


Wie man die besten Hacker der Welt stoppte
#1315
06/10/2025

Vor einem Jahr nahmen Ermittler Mitglieder der Erpresserbande Lockbit fest. Die «Operation Cronos» zeige, dass sich aufwendige Ermittlungen lohnten, sagt die Technologieredaktorin Gioia da Silva. Im Podcast rekonstruiert sie den Aufstieg und Fall von Lockbit.

Gast: Gioia da Silva, Technologieredaktorin Host: David Vogel

Die ganze Geschichte zum Aufstieg und Fall von Lockbit findest du in der NZZ

Deine Meinung ist gefragt: Wie gefällt dir NZZ Akzent?


Warum Usha Vance nicht ganz in Trumps Welt passt
#1314
06/06/2025

Die Frau von Vizepräsident J.D. Vance scheint nicht so richtig ins Trump-Universum zu passen. Doch sie hat einen erstaunlichen Wandel durchgemacht, erklärt USA-Korrespondent David Signer in dieser Folge.

Gast: David Signer, USA-Korrespondent Host: Antonia Moser

David hat in der NZZ auch über Usha Vance geschrieben.

Du willst mehr NZZ? Das sind unsere Abo-Angebote für Print und digitale Inhalte.


Wie Influencer die Migration anheizen
#1313
06/05/2025

Social Media sind der wichtigste Marktplatz für Schleuser. Auf Videos werden junge Männer aus Nordafrika zur Ausreise nach Europa motiviert. Die Migration wird dabei verherrlicht, Schattenseiten werden ausgeblendet.

Heutiger Gast: Daniel Gerny, Redaktor

Host: Alice Grosjean

Die ganze Recherche von Daniel Gerny und Beat Stauffer findet ihr bei der NZZ.


Ukraine: Faktencheck zum Drohnen-Coup
#1312
06/04/2025

Die «Operation Spinnennetz» wurde laut Präsident Selenski perfekt ausgeführt und habe Russland erheblichen Schaden zugefügt. Was wir über den Angriff wissen, erklärt unser Faktenchecker Jan Ludwig im Podcast.

Host: Antonia Moser Postproduktion: Alice Grosjean

Den ganzen Artikel mit allen Videos, Fotos und Karten findet ihr hier bei der NZZ.

Das NZZ-Probeabo für 3 Monate könnt ihr hier bestellen.


Blatten: Wie die Menschen nach dem Bergsturz weitermachen
#1311
06/03/2025

Vor fast einer Woche wurde das Dorf Blatten im Lötschental unter mehreren Millionen Kubikmetern Gestein und Eis verschüttet. Der NZZ-Redaktor Matthias Venetz hat vor Ort seither mit vielen Menschen gesprochen und Eindrücke davon gesammelt, welche Zukunft sie sich im Tal vorstellen können.

Gast: Matthias Venetz, NZZ-Nachrichtenredaktor

Host: Jenny Rieger

Hier erfährst du unter anderem mehr über die Ausstellung, die im Podcast erwähnt wird, und über die Menschen im Lötschental.

Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing...


Emirate: Israels bester arabischer Freund
#1310
06/02/2025

Immer mehr Staaten erhöhen den diplomatischen Druck auf Israel wegen dessen Kriegsführung in Gaza. Doch die Beziehungen zu den Vereinigten Arabischen Emiraten bleiben stabil. Unser Nahost-Korrespondent hat in Abu Dhabi und Dubai nachgehakt, warum Israel für die Emirate ein wichtiger Partner bleibt - und die wachsende jüdische Community in den Emiraten besucht.

Gast: Rewert Hoffer, NZZ Nahost-Korrespondent Host: Nadine Landert

Rewert hat über seine Besuche in Abu Dhabi und Dubai auch in der NZZ geschrieben.

Du suchst das richtige NZZ-Abo für dich? Wir haben alle im Überblick.


Indien: Rapper kämpfen für ihren Slum
#1309
05/30/2025

Auf dem Gebiet des Slums Dharavi soll ein Businessviertel mit Hochhäusern entstehen. Die Bewohner sollen umgesiedelt werden. Doch eine Gruppe von Rappern fürchtet um ihr Zuhause.

Heutiger Gast: Ulrich von Schwerin, Indien-Korrespondent Host: Antonia Moser

Die Reportage von Ulrich von Schwerin mit Bildern der Rapper findet ihr hier.

Und wer noch mehr NZZ will, der holt sich am besten ein Probeabo für 3 Monate.


Syrien: Trump lässt Aleppo träumen
#1308
05/28/2025

Wer die syrische Wirtschaft verstehen will, sollte nach Aleppo fahren. Genau das hat unser Nahostkorrespondent Daniel Böhm gemacht.

Heutiger Gast: Daniel Böhm, Nahostkorrespondent Host: Simon Schaffer

Die Reportage von Daniel Böhm aus Aleppo findet ihr bei der NZZ.

In unserer aktuellen Folge von NZZ Geopolitik erfahrt ihr mehr über die Sanktionen gegen Russland und ob diese überhaupt etwas bringen.


Die verschwiegene Klinik für Superreiche
#1307
05/27/2025

Psychologischer Rundum-Service für rund 400 000 Euro im Monat. Das zahlen kriselnde Royals, süchtige CEO und Fussballstars für einen Aufenthalt in «The Balance» auf Mallorca. Aber ist mehr denn wirklich mehr? Inlandsredaktor Simon Hehli hat sich das Schweizer Unternehmen auf der Insel angeschaut.

Gast: Simon Hehli, NZZ-Redaktor Inland Host: Simon Schaffer

Simons Erlebnisse in der Luxusklinik zum Nachlesen.

Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren. Hinterlegen unter NZZ Briefing:

Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? Pr...


Philippinen: Duterte siegt - aus dem Gefängnis
#1306
05/26/2025

Rodrigo Duterte sitzt in Den Haag im Gefängnis. Ihm werden Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. Warum er in seiner Heimat trotzdem verehrt wird, erklärt der Südostasien-Korrespondent Andreas Babst.

Host: Antonia Moser

Die Analyse zum Nachlesen findet ihr hier. Und hier gibt's auch noch eine Reportage aus Davao.

Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.


Kranker Biden: Was wussten die Demokraten?
#1305
05/23/2025

Wie konnte das geschehen, dass Joe Biden nochmals als Präsidentschaftskandidat nominiert wurde? Ein neues Buch beschuldigt die Demokraten, Bidens Zustand vertuscht zu haben.

Gast: Christian Weisflog, USA-Korrespondent Host: Antonia Moser

Die ganze Analyse findet ihr hier.

Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.


Israels politisches Kalkül mit Gaza-Hilfen
#1304
05/22/2025

Israel lässt nach zehn Wochen Blockade wieder Hilfsgüter in den Gazastreifen. Dahinter steckt weniger Menschenliebe als politisches Kalkül.

Gast: Jonas Roth, Nahost-Redaktor Host: Nadine Landert

Die Reportage von Gaza findet ihr hier.

Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.


Gewalt in Brüssel: Keine Ruhe in Molenbeek
#1303
05/21/2025

Vor einem Fussballspiel Anfang Mai greifen Hooligans in der belgischen Gemeinde Molenbeek muslimisch aussehende Menschen an. Die Jugendlichen der Gemeinde schlagen zurück. Dabei wollte Molenbeek eigentlich endlich aus den Schlagzeilen kommen. Warum es doch immer wieder Schlagzeilen gibt, erzählt Brüssel-Korrespondent Antonio Fumagalli.

Gast: Antonio Fumagalli, Korrespondent für Brüssel und die Benelux-Länder Host: Marlen Oehler

Antonios NZZ-Artikel über die Gewalt in Molenbeek.

Manche unserer Geschichten, wie die von Antonio, gibt`s auch auf Englisch.

Welches NZZ-Abo passt zu dir?


Erdogan will Kinder – die Türkinnen nicht
#1302
05/20/2025

Der türkische Präsident Erdogan will den Trend der sinkenden Geburtenrate stoppen. Mindestens drei Kinder pro Frau sollen es sein. Warum Erdogan mit seinen Massnahmen die Türkinnen kaum erreichen wird, erklärt unsere Reporterin Carolina Drüten.

Gast: Carolina Drüten, Istanbul Host: Nadine Landert

Carolinas Artikel zum Rückgang der Geburtenrate in der Türkei.

Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.


GB: Starmers Kehrtwende bei der Migration
#1301
05/19/2025

Keir Starmer kämpfte als Oppositionspolitiker gegen den Brexit. Als Premier will er nun die Einwanderung begrenzen und wendet sich dabei von der Labour-Politik ab.

Gast: Niklaus Nuspliger, Grossbritannien-Korrespondent Host: Nadine Landert

Niklaus Artikel zu Starmers Sinneswandel lest ihr in der NZZ

•Du bist unter 30 und willst mehr NZZ? Dein U30-Abo für alle digitalen Inhalte der NZZ gibt es schon für 2.50 CHF pro Woche – und du kannst wöchentlich kündigen


ESC: eine polarisierende Party
#1300
05/16/2025

Der Eurovision Song Contest (ESC) ist vieles: ein Musikwettbewerb, eine politische Bühne, eine Riesenparty. Das lässt niemanden kalt: Fans nehmen dafür eine Woche frei – andere würden den ESC am liebsten abschaffen.

Gast: Esthy Baumann-Rüdiger, Gesellschaftsredaktorin Host: Antonia Moser

Wie die Schweiz in acht Monaten eine Riesenshow aus dem Boden gestampft hat, lest ihr in der NZZ.

Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? Probier`s drei Monate aus.


Shopping: Retouren als Geschäftsmodell
#1299
05/15/2025

Es gibt Automaten, die verkaufen gestrandete Rücksendungen - "Secret Packs". Was nach einer modernen Wundertüte klingt, offenbart die Schattenseiten des Online-Konsums. Das erlebt unser Redaktor Florian Schoop im Selbsttest.

Gast: Florian Schoop Host: Marlen Oehler

Was Florian im Selbsttest aus dem Automaten gezogen hat, seht ihr bei der NZZ.

Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? Probier`s drei Monate aus.


Kaschmir-Konflikt: Ist der Krieg bloss verschoben?
#1298
05/14/2025

Ein Terroranschlag in der Kaschmir-Region brachte die Atommächte Indien und Pakistan an den Rand eines Krieges. Welche Interessen verfolgen die Machthaber der beiden Länder?

Gast: Ulrich von Schwerin, Indien-Korrespondent Host: Alice Grosjean

Weitere Informationen: Die Atommächte Indien und Pakistan ziehen die Notbremse – und vereinbaren eine Waffenruhe mit sofortiger Wirkung

Der Mullah-General: Pakistans Armeechef Asim Munir entscheidet über den Verlauf des Konflikts mit Indien

Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? Probier`s drei Monate aus.


Warum Thailand Transgender-Rechte fördert
#1297
05/13/2025

In Thailand erlässt eine konservative Regierung progressive Gesetze für Transmenschen – und niemand stört sich daran. Wieso das so ist, erklärt dwer Südostasien-Korrespondent Andreas Babst.

Gast: Andreas Babst, Sudostasien-Korrespondent Host: Jenny Rieger

Weitere Informationen: Thailand hat progressive Transgender-Gesetze aber keinenKulturkampf. Wie gaht das?

Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? Probier`s drei Monate aus.


Wie der Kongo-Krieg in unseren Handys steckt
#1295
05/12/2025

Zu Besuch im Minendorf Rubaya, wo die Miliz M23 das Geschäft mit dem wertvollen Rohstoff Coltan kontrolliert. Coltan, das auch in unseren Handys landet.

Gast: Samuel Misteli, Afrika-Korrespondent

Host: Nadine Landert

Weitere Informationen: (https://www.nzz.ch/wirtschaft/wie-die-m23-miliz-mit-einer-coltanmine-in-kongo-millionen-verdient-und-der-rohstoff-in-unseren-handys-landet-ld.1872180)

Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? [Probier`s drei Monate aus.][[https://abo.nzz.ch/25072651_031579/?trco=24059331-05-18-0001-0005-026474-00000009&tpcc=24059331-05-18-0001-0005-026474-00000009&gad_source=1&gad_campaignid=22316833831&gbraid=0AAAAA-7q_79v3u3SQ3_1OsKUSWI2TigOM&gclid=EAIaIQobChMIhcjNjoSRjQMVsoCDBx3WCRAlEAAYASAAEgL1mPD_BwE]


Sonderausgabe: Das ist der neue Papst Leo XIV.
#1294
05/09/2025

Kardinal Robert Francis Prevost wird zum Papst gewählt und nennt sich Leo XIV. Nach nur vier Wahlgängen stand das Ergebnis fest. In seiner ersten Ansprache ruft der neue Papst zum Frieden auf.

Gast: Luzi Bernet, Italien-Korrespondent

Host: Sven Preger

Weitere Informationen: https://www.nzz.ch/international/papst-leo-xiv-kosmopolit-aus-chicago-folgt-franziskus-ld.1883418

Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? [Probier`s drei Monate aus.][https://abo.nzz.ch/25072651_031579/?trco=24059331-05-18-0001-0005-026474-00000009&tpcc=24059331-05-18-0001-0005-026474-00000009&gad_source=1&gad_campaignid=22316833831&gbraid=0AAAAA-7q_79v3u3SQ3_1OsKUSWI2Ti...


Putins Waffenruhe: Naht der Frieden?
#1293
05/09/2025

Zum 80. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion gegen Nazideutschland hat der russische Präsident Wladimir Putin eine dreitägige Feuerpause angekündigt. Doch ein Waffenstillstand liegt in weiter Ferne.

Gast: Andreas Rüesch, Auslandredaktor Host: Nadine Landert

Weitere Informationen: [https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-putin-verkuendet-waffenruhe-ueber-den-9-mai-ld.1881888

Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? [Probier`s drei Monate aus.][https://abo.nzz.ch/25072651_031579/?trco=24059331-05-18-0001-0005-026474-00000009&tpcc=24059331-05-18-0001-0005-026474-00000009&gad_source=1&gad_campaignid=22316833831&gbraid=0AAAAA-7q_79v3u3SQ3_1OsKUSWI2TigOM&gclid=EAIaIQobChMIhcjNjoSRjQMVsoCDBx3WCRAlEAAYASAAEgL1mPD_BwE]


Nato übt Schutz vor russischer Sabotage
#1292
05/08/2025

8 Staaten, 12 Schiffe, 470 Soldaten. Bei einer fünftägigen Nato-Mission üben sie Ende März in der Ostsee die Zusammenarbeit. Und sie testen Methoden, um Unterwasserkabel und Pipelines am Meeresgrund vor vermeintlicher russischer Sabotage zu schützen. Unser Redaktor Dennis Frasch durfte mit an Bord eines der Schiffe.

Gast: Dennis Frasch, Redaktor

Host: Sarah Ziegler

Bilder vom Nato-Manöver Reise findest du in unserer Reportage.

Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? Probier`s drei Monate aus.


Hype um angebliche Schattenwölfe
#1291
05/07/2025

Eine Firma aus den USA hat angeblich den ausgestorbenen Schattenwolf wieder gezüchtet. Doch die Wissenschaftsredaktorin Stephanie Lahrtz setzt bei diesem Projekt einige grosse Fragezeichen.

Host: Antonia Moser

Weitere Informationen: https://www.nzz.ch/meinung/wiederbelebung-des-mammut-das-projekt-ist-unethisch-und-unrealistisch-ld.1873809

Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? Probier`s drei Monate aus: https://abo.nzz.ch/m_22031148_1/?trco=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&tpcc=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD5QrmmaoPhGS-tcx7VY7SPwQyR8s&gclid=EAIaIQobChMIv8f-_eb6jAMVcoCDBx3yeCu-EAAYASAAEgKWHPD_BwE


Konklave: Diese Lager wählen den Papst
#1284
05/06/2025

Papst Franziskus hat 80 Prozent der Elektoren im Konklave bestimmt. Trotzdem sei die Papstwahl völlig offen, sagt unser Rom-Korrespondent Luzi Bernet.

Host: Alice Grosjean

Weitere Informationen: https://www.nzz.ch/international/vor-der-papstwahl-wie-tickt-das-konklave-ld.1882258

https://www.nzz.ch/international/wer-wird-der-naechste-papst-ein-konklave-voller-ungewissheiten-ld.1881029?mktcid=smsh&mktcval=LinkedIn

Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? Probier`s drei Monate aus: https://abo.nzz.ch/m_22031148_1/?trco=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&tpcc=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD5QrmmaoPhGS-tcx7VY7SPwQyR8s&gclid=EAIaIQobChMIv8f-_eb6jAMVcoCDBx3yeCu-EAAYASAAEgKWHPD_BwE