Energie im Wandel - Energiewende nachhaltig gestalten

40 Episodes
Subscribe

By: Dr. Claus Hartmann

Willkommen beim Podcast "Energie im Wandel"! In diesem Podcast dreht sich alles um den nachhaltigen Wandel in der Energiewirtschaft und welche Erkenntnisse wir daraus für andere Bereiche unseres (Wirtschafts)lebens gewinnen können. Ich bin Claus Hartmann, dein Podcast-Host, und ich bin der festen Überzeugung, dass die Energiewende nicht nur eine Veränderung in der Energiewirtschaft bedeutet, sondern auch einen fundamentalen Wandel für uns Menschen darstellt. Im Podcast "Energie im Wandel" führe ich inspirierende Interviews mit Entscheidungsträgern sowie visionären Experten, die aktiv zur Energiewende beitragen. Einerseits spreche ich mit Menschen, die in Unternehmen tätig sind und...

24h-Lieferantenwechsel: Chance für Wettbewerb oder Risiko für Stadtwerke und Kunden?
#161
Yesterday at 7:00 PM

In dieser Solo-Folge von Energie im Wandel nehme ich dich mit in ein Thema, das seit dem 6. Juni 2024 die Energiewelt bewegt: den 24-Stunden-Lieferantenwechsel. Klingt nach purem Fortschritt – schneller, einfacher, kundenfreundlicher. Aber ist es das wirklich?

Ich spreche darüber, warum ein schneller Wechsel nicht automatisch ein Vorteil für Kundinnen und Kunden ist, welche Risiken und Mehrkosten für Stadtwerke im Hintergrund schlummern und weshalb Vergleichsplattformen wie Verivox und Check24 von der Neuerung besonders profitieren könnten.

Gleichzeitig beleuchte ich, wo die echten Chancen für Stadtwerke liegen: in Digitalisierung, Automatisierung und vor allem in einem g...


Nahwärme aus eigener Kraft: Wie Nissen Biogas die Energiewende im Dorf Realität werden lässt
#160
09/09/2025

In dieser Folge von Energie im Wandel spreche ich mit Sebastian Böhm von der Nissen Biogas GmbH über ein inspirierendes Erfolgsmodell der Wärmewende. Seit 2006 betreibt das Unternehmen eine Biogasanlage, Blockheizkraftwerke, Windräder und ein Nahwärmenetz – und versorgt damit inzwischen fast alle Haushalte im schleswig-holsteinischen Nordhackstedt. Sebastian erzählt, wie aus der „Abwärme vom Abfallprodukt“ ein stabiles, kostengünstiges und zukunftsfähiges Wärmesystem für die ganze Gemeinde wurde. Wir sprechen über technische Details wie Rohrsysteme, Netzauslegung und Speicherlösungen, aber auch über das Vertrauen der Bürger, faire Preise und die Herausforderungen im Post-EEG-Zeitalter. Besonders spannend: d...


Strategieworkshops für Stadtwerke: Mein Weg in die Selbstständigkeit & Erfolgsgeheimnisse
#159
09/02/2025

In dieser besonderen Solo-Folge von Energie im Wandel erzähle ich von meinem Weg in die Selbstständigkeit und meiner Arbeit mit Stadtwerken. Ich gebe einen Einblick, wie meine Strategieworkshops aufgebaut sind, welche Themen der Energiewende aktuell am meisten bewegen – von Wärmewende über Digitalisierung bis hin zu neuen Geschäftsmodellen – und warum die richtige Vorbereitung entscheidend für nachhaltige Ergebnisse ist. Wir sprechen darüber, wie Teamdynamik, Wertearbeit und Humor selbst in ernsten Veränderungsprozessen eine zentrale Rolle spielen und warum zwischenmenschliche Offenheit oft der Schlüssel für erfolgreiche Entscheidungen ist. Außerdem erfährst du, welche prägenden Erfahr...


Nachhaltiger Wandel in der Energiewirtschaft: Wie Purpose Green die Zukunft der Gebäudesanierung prägt
#158
08/26/2025

In dieser spannenden Episode von Energie im Wandel sprechen Prof. Dr. Claus Hartmann und Lucas Christel, Gründer von Purpose Green, über die Zukunft der Gebäudesanierung und wie digitale Innovationen und nachhaltige Lösungen die Energiewende vorantreiben. Purpose Green bietet eine ganzheitliche Lösung, die von der ersten Analyse bis zur Umsetzung geht und gleichzeitig auf langfristiges ESG-Management setzt. Lucas teilt, wie sein Unternehmen durch den Einsatz von KI und Softwarelösungen den Gebäudesektor dekarbonisiert und wie sie die energetische Sanierung mit einem wirtschaftlich sinnvollen Ansatz für Kunden gestalten. Dabei beleuchtet er, wie Purpose Green den gesamten...


Vom Bauernhofkind zum Energiewende-Experten: Claus Hartmann über Wandel, Mut & neue Perspektiven
#157
08/19/2025

In dieser besonderen Solo-Folge von Energie im Wandel nehme ich dich mit auf meine persönliche Reise – vom Bauernhofkind zum Professor für nachhaltige Energieversorgung, Berater und Impulsgeber für den Wandel in der Energiewirtschaft. Ich erzähle, wie mich ein Masterstudiengang 2006 für erneuerbare Energien begeisterte, warum ich Stadtwerke für unterschätzte Innovationsmotoren halte und wie Strategie-Workshops zu echten Veränderungsschüben führen können. Dabei geht es nicht nur um Technik oder Wirtschaft, sondern auch um die Psychologie von Veränderung – und darum, wie wir Menschen den Mut finden, neue Wege zu gehen. Du erfährst, warum ich U...


Solarästhetik trifft Denkmalschutz – Wie Roofit Solar Gebäude verschönert und Strom erzeugt
#156
08/12/2025

In dieser Folge von Energie im Wandel spreche ich mit Wolfgang Fasser, Exportmanager bei Roofit Solar. Was passiert, wenn Metalltechnik, nordisches Lebensgefühl und eine große Portion Innovationskraft aufeinander treffen? Genau – dann entsteht ein PV-System, das nicht nur Strom liefert, sondern auch die Architektur respektiert und bereichert. Wolfgang nimmt uns mit auf seine persönliche Reise – von der Metalltechnik über skandinavische Infrastrukturprojekte bis hin zu einem visionären Solarunternehmen aus Estland. Wir sprechen über die Herausforderung, ein ästhetisches, denkmalverträgliches PV-Dach in ganz Europa zu etablieren, was Gebäudeintegrierte Photovoltaik wirklich bedeutet – und warum ein gutes Produkt mehr ist als nur Tec...


Neustart mit Solo-Folgen: Persönliches, Storytelling & neue Wege für die Energiewende
#155
08/05/2025

In dieser besonderen Solo-Folge von Energie im Wandel melde ich – Dr. Claus Hartmann – mich nach über einem Jahr mal wieder ganz persönlich zu Wort. Es gibt viel Neues zu erzählen: Vom großartigen Support durch Jaro, der den Podcast mit frischem Wind belebt, bis hin zu unserem neuen Format, bei dem ich künftig auch selbst als Interviewgast zu hören bin. Warum? Weil es Zeit ist, eigene Perspektiven, Erfahrungen und Ideen zur Transformation der Energiewirtschaft stärker zu teilen. Außerdem sprechen wir über unser Storytelling-Training bei „Geschichten, die verkaufen“, über unsere neu bespielten Plattformen wie TikTok und YouTube...


Fernwärme, Wärmenetze, Wärmewende – Wie die kommunale Wärmeplanung wirklich gelingen kann
#154
07/29/2025

In dieser besonderen Folge von Energie im Wandel begrüße ich zwei echte Macher: Dr. Florian E. Nigbur und Christian Thommessen – die Hosts des Podcasts Energopolis. Gemeinsam sprechen wir über ihre Erfahrungen mit der kommunalen Wärmeplanung, den Ausbau von Wärmenetzen und die oft übersehene Kunst, Theorie in greifbare Praxis zu verwandeln. Was treibt die beiden Experten persönlich an? Was brauchen Kommunen wirklich, um von der Planung in die Umsetzung zu kommen? Wie gelingt es, Bürger:innen zu begeistern und Wärmenetze wirtschaftlich, technisch und gesellschaftlich tragfähig aufzubauen?

Du erfährst, warum Mut, Teamgeist und...


Bürokratie, Brandschutz & Bauwende: Wie wir schneller, günstiger und klimafreundlicher sanieren
#153
07/17/2025

Im Gespräch mit Axel Haas, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für vorbeugenden Brandschutz (DVB), tauchen wir tief ein in die Welt des Bauens, Sanierens und der damit verbundenen Herausforderungen. Axel zeigt eindrucksvoll, warum Brandschutz nicht nur Leben retten kann, sondern auch ein Schlüssel zur energetischen Sanierung und damit zum Klimaschutz ist. Wir sprechen über absurde Bauhürden, eine Gutachteritis, die Mut und Verantwortung verhindert – und über den dringenden Wunsch nach digitalen, einfachen Förderprozessen. Warum nachhaltiges Bauen in Deutschland oft an Paragraphen scheitert und wie es besser geht, erfährst du in dieser energiegeladenen Folge. Freu dich au...


Wasserstoff, Wärme & Wandel: Wie Enertrag die Energiewende ganzheitlich denkt
#152
07/03/2025

Wie gelingt die Energiewende wirklich – sozial gerecht, wirtschaftlich sinnvoll und technisch machbar? In dieser Episode von Energie im Wandel spreche ich, Claus Hartmann, mit Benjamin Grosse von der Enertrag SE. Benni gibt tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen rund um Wasserstoff, Wärmewende, Sektorenkopplung und Netzentgelte. Wir sprechen über den Mut zur Veränderung, was ein sinnvoller Windstromtarif ist, warum Batteriespeicher kein Modewort sind und wieso es mehr braucht als nur billigen Strom. Besonders spannend: Welche Rolle Kommunen, Stadtwerke und engagierte Bürgerinnen und Bürger im Wandel spielen können – und warum ein Wasserkocher in der Bildungsarbeit Gold wert...


Wie man mit Wellen, Wind und Visionen die Zukunft gestaltet – zu Besuch beim GreenTEC Campus
#151
06/19/2025

In dieser inspirierenden Folge von Energie im Wandel spreche ich mit Marten Jensen, dem Gründer und CEO des GreenTEC Campus in Enge-Sande. Was als ehemaliges Munitionsdepot begann, ist heute ein einmaliger Ort für Innovation, Training, Nachhaltigkeit und Zukunftsvisionen. Marten erzählt, wie er als Bauernsohn und Windenergiepionier mit Leidenschaft und Weitblick einen Ort erschaffen hat, an dem Mensch, Natur und Technik in faszinierender Synergie zusammenwirken. Ob Offshore-Rettungstrainings in 3-Meter-Wellen, bidirektionales Laden für Energiesicherheit, Agrivoltaik oder Padel-Sport mit Herz – dieser Campus zeigt, wie vielfältig der Wandel sein kann. Eine Folge voller Aha-Momente, Energie und echter Begeisterung für die...


Digitalisieren statt diskutieren: Warum die Energiewende ein Umsetzungsproblem ist
#150
06/05/2025

In dieser Episode spreche ich mit Ernesto Garnier, CEO und Gründer der EINHUNDERT Energie GmbH – einem echten Vorreiter, wenn es darum geht, Mieterstrom und Digitalisierung zusammenzubringen. Ernesto nimmt uns mit auf seine beeindruckende Reise: vom kölschen Jung mit haitianischen Wurzeln über akademische Stationen in Rotterdam, London und Aachen bis hin zum Gründer eines der innovativsten Energieunternehmen Deutschlands. Wir sprechen über Mut zur Gründung, die Herausforderungen der Energiewende in der Praxis, smarte Stromnutzung in Mehrfamilienhäusern, Speicherstrategien und warum der Wandel nicht bei der Technik, sondern beim Mindset beginnt. Ein Gespräch voller Tiefgang, Vision und ehrlicher...


Zwischen Bürokratie und Aufbruch: Was wir tun müssen, damit Energiepolitik wirkt
#149
05/27/2025

In dieser Folge von Energie im Wandel spreche ich mit Dirk Bessau, dem Leiter des Geschäftsfelds Energie & Klima beim Projektträger Jülich – einer Institution, die jedes Jahr Milliarden Euro an Fördergeldern bewegt, um die Energiewende in Deutschland und Europa voranzutreiben. Dirk teilt seine persönliche Motivation für nachhaltiges Handeln, erzählt, warum eine wiederholte Schulklasse ihn prägte, und wir diskutieren, warum Deutschland nicht an einem Wissens-, sondern an einem Umsetzungsproblem leidet. Wir tauchen tief ein in aktuelle Förderschwerpunkte wie Wasserstoff, Wärmepumpen, Supraleitung und internationale Kooperationen mit Südkorea. Eine inspirierende Episode über Verantwortung...


Mit Abwärme die Energiewende antreiben: Andreas Sichert über Innovation, Mut und neue Wege
#148
05/08/2025

In dieser Folge von Energie im Wandel spreche ich mit Andreas Sichert, Gründer und CEO von Orcan Energy. Gemeinsam tauchen wir tief in das Thema Abwärmenutzung ein – eine bislang unterschätzte Ressource für den Klimaschutz und die Energiewende. Andreas erzählt, wie sein Unternehmen aus industrieller Abwärme Strom erzeugt und warum wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen müssen. Wir sprechen über die Herausforderungen bei der Gründung in Zeiten der Finanzkrise, die besondere Mentalität, die Innovation möglich macht, und darüber, wie Flexibilität und Pragmatismus der Schlüssel zu erfolgreichem Wa...


Berta & Rudi die neuen Treiber*innen der Energiewende – Wie KI die (Zusammen-) Arbeit revolutioniert
#147
04/24/2025

In dieser Folge spreche ich mit Bernd Petraus, dem CTO der Digital Building Industries AG, über den mutigen Weg von der klassischen Ingenieursarbeit zur KI-gestützten Energieplanung. Bernd nimmt uns mit auf eine Reise von Excel-Tabellen und Erfahrungswissen hin zu den smarten Tools Berta und Rudi, die nicht nur CO₂-Emissionen senken, sondern auch Zusammenarbeit revolutionieren. Wir diskutieren, wie Künstliche Intelligenz nicht nur Zeit spart, sondern echte Dialoge in Projekten ermöglicht – interaktiv, kollaborativ und auf Augenhöhe. Bernd teilt seine ganz persönliche Gründungsreise voller Höhen und Tiefen und erklärt, warum die Digitalisierung der Bau- und Energiewi...


„Einfach machen!“ – Hajo Hoops über Contracting, Wärmepumpen & echte Energiewende in der Industrie
#146
04/10/2025

In dieser inspirierenden Folge von Energie im Wandel spreche ich mit Hajo Hoops, Head of Segment Industry bei GETEC heat&power. Hajo nimmt uns mit auf seine persönliche Reise durch 30 Jahre Energiebranche – von den großen Gasturbinen der 90er bis hin zu maßgeschneiderten Contracting-Lösungen für die energieintensive Industrie von heute. Mit Leidenschaft, Tiefgang und einer ordentlichen Portion Realitätssinn sprechen wir über Wärmepumpen im Altbau, die Tücken schlecht eingestellter Heizsysteme, den unschätzbaren Wert langfristiger Partnerschaften – und warum es manchmal besser ist, einfach loszulegen, statt auf die perfekte Lösung zu warten. Diese Folge ist ein Weckruf...


Digitale Energiewende: Mit Florian Resatsch zu PV, Batteriespeichern und nachhaltiger Innovation
#145
03/27/2025

In dieser inspirierenden Folge von „Energie im Wandel“ nehmen uns Gastgeber Claus Hartmann und Florian Resatsch von Elevion Green mit auf eine Reise durch die digitale Transformation der Energiewirtschaft. Mit selbstbewusster Expertise und humorvollem Elan beleuchten sie, wie Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeicher als Schlüsseltechnologien den nachhaltigen Wandel vorantreiben. Florian Resatsch, Senior Advisor und CEO, berichtet offen über seinen facettenreichen Werdegang – von digitalen Pionierprojekten bis hin zu komplexen Energiekonzepten, die heute Unternehmen fit für die Zukunft machen. Dabei zeigt er auf, wie innovative Beratung, maßgeschneiderte Softwarelösungen und der direkte Draht zu regionalen Experten die oft undurchsichtige Welt der Energie...


Höhenwind als Energiequelle der Zukunft: Uwe Ahrens über Kites, Innovation und die Zukunft der Energie
#144
03/13/2025

Wie können wir die Energiezukunft grundlastfähig, kosteneffizient und nachhaltig gestalten? Uwe Ahrens, CEO der Windpower Plans GmbH, hat eine bahnbrechende Antwort: Höhenwindkraft mit Kites! In dieser Episode sprechen wir über die technischen, wirtschaftlichen und regulatorischen Herausforderungen dieser innovativen Technologie, die beeindruckenden Vorteile gegenüber klassischen Windkraftanlagen und warum Deutschland oft zu zögerlich mit bahnbrechenden Erfindungen umgeht. Zudem gibt Uwe spannende Einblicke in sein neuestes Buch und verrät, wo und wann es vorgestellt wird. Ein inspirierendes Gespräch über Pioniergeist, Visionen und die Zukunft der Energiewende!


Energiewende trifft Gründung: Flensburgs Studiengang vereint Innovation, Technik & Unternehmertum
#143
02/27/2025

In dieser inspirierenden Podcast-Folge von „Energie im Wandel“ berichtet Dr. Claus Hartmann gemeinsam mit Dr. Volker Looks und Gunnar Plöhn von der Hochschule Flensburg über ein zukunftsweisendes Konzept: den neu konzipierten Gründungsstudiengang. Die Gäste teilen leidenschaftlich ihre persönlichen Erfahrungen – von der Arbeit in renommierten Konzernen wie BMW und Rover über den Wechsel in die akademische Lehre bis hin zur praktischen Umsetzung von Unternehmensgründungen. Dabei zeigt sich, wie wichtig es ist, Theorie und Praxis von Beginn an zu verbinden. Der Studiengang legt den Fokus auf die Entwicklung technischer sowie betriebswirtschaftlicher Kompetenzen, fördert interdisziplinäres Arbeiten und er...


🔋 Batteriespeicher als Gamechanger – Wie ARGE Netz die Energiewende beschleunigt ⚡
#142
02/13/2025

In dieser Folge von Energie im Wandel spreche ich mit Stephan Frense und Hauke Großer von ARGE Netz über den nächsten großen Schritt für die erneuerbaren Energien: Batteriespeicher. Warum sind sie der Schlüssel für eine stabile 100 % erneuerbare Energieversorgung? Welche Herausforderungen gibt es beim Netzanschluss? Und wie geht ARGE Netz mit über 470 Gesellschaftern diesen Weg? Wir sprechen über politische Hemmnisse, wirtschaftliche Chancen und warum Schleswig-Holstein oft Vorreiter sein muss. Außerdem erfährst du, wie Batteriespeicher künftig nicht nur für mehr Netzstabilität sorgen, sondern auch zur wirtschaftlichen Optimierung von erneuerbarem Strom beitragen könn...


Batteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende: Frank Günther über Visionen, Herausforderungen und Lösungen
#141
01/30/2025

In dieser Folge von "Energie im Wandel" spreche ich, Claus Hartmann, mit Frank Günther, dem Geschäftsführer der Versorgungsbetriebe Bordesholm, über seine beeindruckende 20-jährige Reise im Bereich der erneuerbaren Energien. Wir beleuchten die bahnbrechende Rolle von Batteriespeichern, diskutieren über dynamische Stromtarife, innovative Speicherstrategien und die Herausforderungen einer nachhaltigen Energiezukunft. Frank teilt offen seine Erfahrungen – von den Hürden bei der Einführung von Batteriekraftwerken über den Einfluss erneuerbarer Energien auf globale Märkte bis hin zur Rolle Deutschlands als Vorreiter. Dieses Gespräch liefert nicht nur inspirierende Einblicke, sondern auch konkrete Visionen, wie wir gemeinsam eine nachhaltigere...


Von Biogas und Wärmenetzen: Martin Laß über dezentrale Energie und Quartierslösungen der Zukunft
#140
01/16/2025

In dieser spannenden Folge von Energie im Wandel spreche ich, Claus Hartmann, mit Martin Laß, Geschäftsführer der ASL Gruppe, über innovative Ansätze zur Energiewende. Martin gibt faszinierende Einblicke in die Entwicklung energieautarker Quartiere, die Rolle von Biogas als flexibler Energieträger und die Chancen dezentraler Energieversorgung. Wir diskutieren, wie technische Fortschritte und kreative Geschäftsmodelle lokale Kreisläufe stärken, Bürgerbeteiligung fördern und langfristig die Energiewirtschaft transformieren können. Außerdem geht es um die Herausforderungen und Potenziale von Wärmenetzen und die Bedeutung intelligenter Sektorkopplung für eine nachhaltige Zukunft. Lass dich inspirieren von Martins pra...


Über Eigenstrom, Energiewende und den Mut zu nachhaltigen Entscheidungen
#139
01/02/2025

In dieser Episode von Energie im Wandel spreche ich, Claus Hartmann, mit Stephan Wiese, dem engagierten Gründer von Eigenstromwiese und Pionier der Energiewende in Norddeutschland. Stephan berichtet mit Herzblut über seinen Weg vom Rettungsdienst in die Energieberatung und teilt wertvolle Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der nachhaltigen Eigenstromnutzung. Wir diskutieren über innovative Ansätze, wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektromobilität sinnvoll kombiniert werden können – für eine Zukunft, die Mensch und Umwelt gleichermaßen dient. Außerdem beleuchtet Stephan, warum Gedanken nur Vorschläge sind und wie diese Haltung ihm hilft, in einer Zeit voller Krisen dennoc...


„Netzwerkpower für die Energiewende: Benjamin Pehle über Kooperation, Innovation und Resilienz“
#138
12/19/2024

In dieser spannenden Folge von „Energie im Wandel“ begrüßt Claus Hartmann den Geschäftsführer der „Netzwerkpartner“, Benjamin Pehle. Gemeinsam sprechen sie über die entscheidende Rolle von Kooperationen in der Energiewirtschaft, die Kraft des Perspektivenwechsels und warum Stadtwerke auch in Zukunft unverzichtbar bleiben. Benjamin gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Energiewende und erklärt, wie „Die Netzwerkpartner“ seit über 20 Jahren den Wissenstransfer fördern und regionale Innovationen vorantreiben. Erfahre, warum Netzwerke der Schlüssel für Resilienz und Erfolg sind und wie Stadtwerke sich gemeinsam auf die Zukunft vorbereiten können. Diese Folge ist ein Muss für alle, die Energieve...


Revolution im Strommarkt: Thorsten Schliesche über 10-Jahres-Preisgarantie und neue Wege für erneuerbare Energien
#137
11/28/2024

In dieser Folge von „Energie im Wandel“ spreche ich mit Thorsten Schliesche, Geschäftsführer von grüüün, über ihre revolutionären Ansätze im deutschen Strommarkt.

Mit einer 10-jährigen Preisgarantie und einer nachhaltigen Energieversorgung bricht grüüün radikal mit alten Traditionen. Thorsten erklärt, warum der Verzicht auf Gewinnmaximierung kein Widerspruch zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell ist und wie das Unternehmen durch Batteriespeicher und strategische Kooperationen Versorgungssicherheit gewährleistet.

Wir diskutieren den Mut zu Veränderungen, die Herausforderungen im Energiemarkt und was notwendig ist, um langfristig CO₂-Neutralität zu erreichen. Lass dich inspirieren von Thorste...


Dr. Wilforth über Potenzial und Zukunft der Solaranlagen
#136
09/19/2024

In dieser fesselnden Episode spricht unser Gast, Dr. Stephan Wilforth, über die ungenutzten Potenziale von Solaranlagen auf Dächern und deren transformative Kraft für die Energiewirtschaft.

Mit seiner Expertise in Raumplanung und als Gründer von "One Terawatt peak" und der "tetraeder.group" teilt er tiefe Einblicke in die Datenanalyse, Bürgerbeteiligung und die praktische Umsetzung von Solartechnologien.

Erfahre, wie kommunale Wärmeplanung und innovative Datenaufbereitung helfen können, die Energiewende effektiv voranzutreiben.

Lass' dich inspirieren von der Vision eines energieautarken und nachhaltig gestalteten urbanen Lebensraums und den Chancen, die sich durch Beteili...


Energie gemeinsam nutzen: Mieterstromprojekte revolutionieren mit Anna Leidreiter
#135
08/29/2024

In dieser Folge von „Energie im Wandel“ begrüßen wir Anna Leidreiter, eine Pionierin der Energiewende, die mit uns tiefe Einblicke in die Welt des Mieterstroms teilt.

Sie diskutiert, wie durch genossenschaftliche Projekte und Bürgerenergie nachhaltige Energieversorgung in Mehrfamilienhäusern möglich wird und welche politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dafür nötig sind.

Anna erzählt von ihrem inspirierenden Weg und den praktischen Umsetzungen, die Mieterstromprojekte vor Ort leisten, um die Energiewende greifbar und profitabel zu gestalten.

Anna Leidreiter findest du unter: https://www.linkedin.com/in/anna-leidreiter-39205b111/

Du findest m...


Zukunft gestalten: Dirk Middendorfs Vision für eine nachhaltige Energieversorgung
#134
07/18/2024

In dieser spannenden Episode von „Energie im Wandel“ spricht unser Host Claus Hartmann mit Dirk Middendorf, dem Geschäftsführer der Blomberger Versorgungsbetriebe.

Dirk, bekannt für seinen energiegeladenen Blog „1000 Volt“, teilt seine tiefgreifenden Einsichten über die finanziellen und praktischen Herausforderungen der Energiewende. Er diskutiert, wie der Übergang zu erneuerbaren Energien die Wirtschaft beeinflusst und welche innovativen Lösungen Stadtwerke anbieten können, um den Wandel zu unterstützen.

Diese Episode bietet nicht nur Einblick in Dirks persönliche Motivation und Leidenschaft für die Energiebranche, sondern beleuchtet auch, wie technologische und regulatorische Entwicklungen den Markt prägen.

...


Revolution im Vertrieb: Die Seals Group als Wegweiser für die Energiewende bei den Stadtwerken
#133
07/04/2024

In dieser inspirierenden Episode von „Energie im Wandel“ begrüßen wir Philipp Boros und Aaron Brück von der SEALS Group, die tiefgehende Einblicke in die Transformation der Energiebranche teilen.

Erfahre, wie der Wechsel von traditionellen zu innovativen Vertriebsstrategien nicht nur möglich ist, sondern auch nachhaltig erfolgreich umgesetzt werden kann.

Die beiden teilen ihre umfassenden Erfahrungen, die sie auf ihrem Weg von klassischen Rollen zu Führungskräften in einem dynamischen Marktumfeld erlebt haben. Diese Folge bietet praktische Tipps und motivierende Geschichten, die jeden Energie-Professional und Stadtwerk-Entscheider inspirieren werden, den Wandel aktiv mitzugestalten.

Schalte...


Neuordnung der Energien: Gerald Hüther über Bewusstsein & nachhaltige Gesellschaft
#132
06/20/2024

In dieser inspirierenden Episode von "Energie im Wandel" diskutiert Claus Hartmann mit dem renommierten Gehirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther. Er teilt seine tiefgründigen Einsichten darüber, wie individuelles und kollektives Bewusstsein die Basis für eine nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft und Wirtschaft bilden kann.

Wir erkunden, wie die Verbindung zu uns selbst und der Natur zentrale Rollen in der Gestaltung unserer Zukunft spielen.

Gerald fordert uns heraus, unsere Denkweisen zu überdenken und zeigt auf, wie eine bewusste Lebensführung nicht nur unser eigenes Leben, sondern auch das der kommenden Generationen nachhaltig beeinflussen kann.

...


Tim Meyer - Wegweiser zur Marktdominanz erneuerbarer Energien
#131
06/06/2024

In dieser fesselnden Episode von „Energie im Wandel“ spricht Claus Hartmann mit Tim Meyer, einem Pionier im Bereich der erneuerbaren Energien.

Mit über 25 Jahren Erfahrung bringt er tiefe Einblicke in die Transformation der Energiewirtschaft und diskutiert die Herausforderungen und Chancen, die die Energiewende mit sich bringt. Vom Einfluss der Politik bis hin zur Technologieentwicklung decken wir alles ab, was Fachleute und Enthusiasten wissen müssen.

Tim Meyer teilt seine persönlichen Antriebe und erklärt, wie seine Jugend und sein beruflicher Weg ihn zu einem führenden Berater und Visionär in der Branche gemacht haben.


Zusammenarbeit & Innovation: Matthias Mett über die Zukunft der Stadtwerke
#130
05/09/2024

In dieser spannenden Folge von „Energie im Wandel“ spricht Claus Hartmann mit Matthias Mett, dem Geschäftsführer von der "make better GmbH" und der "enytime.green GmbH", über die Schlüsselrollen von Kooperation und Digitalisierung für die Energiewende.

Mett teilt Einblicke in seine Projekte und Visionen zur Optimierung von Geschäftsmodellen, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch regionale Wirtschaftskreise stärken.

Erfahre, wie Stadtwerke und Kommunen durch innovative Lösungen und neue Partnerschaften die Energiewende vorantreiben können.

Matthias Mett findest du auf: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiasmett/

Du find...


Die flexible Zukunft: Jakob Heidingsfelder über Energieinnovationen
#129
04/25/2024

In dieser Episode von „Energie im Wandel“ spricht Claus Hartmann mit Jakob Heidingsfelder, einem Visionär der Energiebranche, über die Herausforderungen und Chancen der Energiewende.

Jakob erläutert die Bedeutung von Flexibilität in der Energieversorgung und wie sein Unternehmen durch innovative Plattformen und dynamische Tarife die Nutzung erneuerbarer Energien optimiert. Er teilt persönliche Einblicke aus seiner Kindheit auf einem Biohof und wie diese Erfahrungen seine Sicht auf Nachhaltigkeit geprägt haben.

Erfahre mehr über die Rolle von Smart Metern, dynamischen Tarifen und der notwendigen Integration von Endkunden in den Energiemarkt, um eine effiziente und gerecht...


Klimaneutral Heizen - Andreas Wulff über Energieprojekte an der Westküste Schleswig-Holsteins
#128
08/31/2023

Entdecke die Zukunft der Energie mit Andreas Wulff, Geschäftsführer der Stadtwerke Brunsbüttel und Steinburg. In dieser Podcast-Episode sprechen wir über den Bau eines klimaneutralen Heizungsnetzes in Brunsbüttel und die Chancen für erneuerbare Energieprojekte an der Westküste Schleswig-Holsteins. Andreas teilt seine Vision, seine Motivation und wie wir Teil dieser aufregenden Transformation sein können. Ein inspirierendes Gespräch, das Optimismus und Entschlossenheit ausstrahlt!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören der Folge!

Andreas Wulff findest du auf: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-wulff-649802197/

Du findest mich auf: Li...


Erneuerbare Wärme - Julia Schäper über den Energiewandel in Stadtwerken
#127
08/17/2023

In der heutigen Episode von “Energie im Wandel“ spreche ich mit Julia Schäper, Geschäftsführerin der Stadtwerke Ahrensburg. Erfahre, wie die Stadtwerke Ahrensburg den Weg zu einer nachhaltigen Energie ebnen, von der Entwicklung erneuerbarer Heizungsnetze bis hin zu Julias inspirierender Karriere in der Energiewirtschaft. Ein Gespräch voller Optimismus, Kreativität und Entschlossenheit, das du nicht verpassen solltest!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören der Folge!

Julia Schäper findest du auf: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-schäper-3911a7148/

Du findest mich auf: LinkedIn: https://www.linkedin.com/i...


Profit, Planet, People: Nachhaltiges Wachstum in der Energiewirtschaft mit Frank Keuper
#126
06/15/2023

In dieser Episode von "Energie im Wandel" spricht Professor Dr. Frank Keuper über die Verbindung von Profit, Planet und People für nachhaltiges Wachstum in der Energiewirtschaft.

Mit über 20 Jahren Erfahrung als CEO und Gründer sowie über 180 Fachpublikationen bringt er eine einzigartige Perspektive auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der Energiewende mit.

Gemeinsam diskutieren wir über die Unterschiede in der Unternehmenskultur auf drei Kontinenten und wie die Grundidee des profitablen Wachstums auf die deutsche Stadtwerkelandschaft übertragen werden kann.

Hier findest du den LinkedIn-Account von Professor Dr. Frank Keuper: https://www.linkedin.com/in/drfra...


Stadtwerke Husum: Gemeinsam für eine CO2-freie Zukunft
#125
05/24/2023

Interview mit Benn Olaf Kretschmann und Norbert Jungjohann von den Stadtwerken Husum

In dieser Episode von "Energie im Wandel" sprechen wir mit Benn Olaf Kretschmann und Norbert Jungjohann von den Stadtwerken Husum über die Herausforderungen und Chancen der Energiewende. Sie erläutern, wie sie die Bürger von Husum auf dem Weg zur CO2-neutralen Energieversorgung mitnehmen wollen. Dabei betonen sie die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit der Verwaltung und der Gemeinde. Sie diskutieren auch über die Unterschiede zwischen den Städten Flensburg und Husum in Bezug auf die Energieversorgung und wie diese Unterschiede die Energiewende beeinflussen. Schließlich sprechen sie üb...


Neustart mit Energie: Persönliche Einblicke und zur Zukunft dieses Podcasts
#124
05/23/2023

Persönliche Wege zur Nachhaltigkeit: Einblicke und Inspirationen für die Energiewende

In dieser Solofolge des Podcasts "Energie im Wandel" teile ich meine persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen der letzten Monate. Nach einer längeren Pause ist der Podcast zurück und ich gebe Einblicke in meine Alpenquerung, meine Arbeit mit verschiedenen Stadtwerken und meine Bewerbung für eine Professur.

Zudem spreche ich über die Umsetzung der Energiewende in meinem eigenen Leben, einschließlich der Installation einer Solaranlage und dem Kauf eines Elektroautos.

Es kommen in den nächsten Wochen spannende Folgen, darunter eine Diskussion über eine S...


#123 Ich dusche mit Warmwasser aus einem Autokühler – Arno Evers im Interview
#123
09/21/2022

Wie man einen Autokühler vom Schrottplatz für die Warmwasserversorgung nutzen kann. Solange genügend Sonne scheint.

Ich hatte das Vergnügen, mit Arno Evers über die Energiewende zu sprechen. Ein großes Diskussionsthema war die Rolle des Wasserstoffs. Warum Arno der Meinung ist, dass Wasserstoff ein Irrlicht ist, das uns aus heutiger Sicht nicht weiterbringen wird, erfährst du im Interview.

Darüber haben wir außerdem gesprochen:

technologischer Fortschritt in 100 Jahren heute undenkbar wir sollten die Energie, die uns die Natur täglich schenkt, endlich nutzen und umwandeln warum haben wir als lächerlich...


#122 Wir brauchen ein System, in dem wir mit weniger glücklicher sind – Christian von Hirschhausen im Interview
#122
09/07/2022

Je mehr wir haben können, desto mehr wollen wir auch haben. Dieser Lebensstil ist aber nicht nachhaltig.

„Die Menschen fahren die Welt gerade vor die Wand.“ So äußert sich Prof. Dr. Christian von Hirschhausen in einem Interview mit der Zeit. Ich habe mich mit ihm über das Thema Energiewende unterhalten und ein spannendes Gespräch führen dürfen.

Christian von Hirschhausen ist Forschungsdirektor beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Außerdem war er Mitautor des Buches „Energiewende – Made in Germany“. Er vertritt die Meinung, dass einschneidende wirtschaftliche und politische Ereignisse immer wieder als Anlass genommen werden, am...