Börsenradio to go

40 Episodes
Subscribe

By: Börsen Radio Network AG

Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten. Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten, Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern, IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder Schaltungen ans Parkett.

Börsenradio Schlussbericht, Mo. 12.05.25 - Gratwanderung bei 255 km/h
#1698
Yesterday at 4:30 PM

DAX mit Rekord - Zuckermarkt ist ein Desaster

Der Wochenstart bringt Euphorie - kurzzeitig. Der DAX erreicht mit 23.912 Punkten ein neues Rekordhoch, schließt dann aber niedriger mit einem kleinen Plus von 0,3 % bei 23.566 Punkten. Hintergrund: Die USA und China senken wechselseitig Zölle – doch Zweifel an der Nachhaltigkeit wachsen. Autowerte gewinnen, Rüstungsaktien verlieren. Brentöl steigt 3 %, Euro und Gold geben nach. Hochtief glänzt mit starken Q1-Zahlen, Evonik überzeugt mit Gewinnsprung. Bayer streicht Jobs in Frankfurt und Dormagen. ProSiebenSat.1 steht im Fokus tschechischer Investoren. UniCredit erzielt Rekordgewinn, Google handelt sich mit geopolitischem Fauxpas in Mexiko Ärger ein. Im Podcast: H...


Börsenradio Schlussbericht, Fr., 09.05.25 - DAX schreibt Rekorde
#1697
Last Friday at 4:30 PM

Besucherandrang INVEST Stuttgart - Börsenradio on Tour

Tag Eins der INVEST - ein voller Erfolg! Wobei Sie "voll" wörtlich nehmen dürfen. "Erfolg" auch. Besucherandrang und der DAX macht standesgemäß einen neuen Rekord. Unsere Gäste im mobilen Börsenradiostudio sind zwar nicht einhellig begeistert. Hier und da kommen kritische Stimmen. Aber bitte hören Sie selbst: Wir haben von allen Gästen kurze Hörproben in diesen Marktbericht gepackt. Die kompletten Interviews hören sie nach und nach in den nächsten Tagen im Programm. Anleger feiern mehrheitlich die Annäherungen im Handelsstreit. Bei Licht betrachtet gibt es zwar...


Börsenradio Schlussbericht, Do., 08.05.25 - DAX bleibt in Rekordlaune - Zollhoffnungen - Börsenradio auf der INVEST Stut
#1696
Last Thursday at 3:54 PM

Börsenradio Schlussbericht, Do., 08.05.25 - DAX bleibt in Rekordlaune - Zollhoffnungen - Börsenradio auf der INVEST Stuttgart

Der Schlussbericht heute aus Stuttgart am Vorabend der Invest. Die wichtigste Finazmesse Süddeutschlands. Der DAX zeigt sich in Invest-Laune und steigt auf über 23.300 Punkte. Anleger feiern im Zollstreit die angebliche Annäherung von Großbritannien und den USA. Auch China ist angeblich verhandlungsbereit. Dazu kommen solide und erfreuliche Signale aus der deutschen Industrie. Und auch die Unternehmen selber haben im ersten Quartal des Jahres gut gewirtschaftet. Kurz vor Handelsschluss steht er bei 23.320 Punkten solide 200 Punkte im Plus - oder 0,9 %. Der MDAX l...


Börsenradio Schlussbericht, Mi., 07.05.25 - Fed, China, Trump: Anleger nervös
#1695
Last Wednesday at 4:30 PM

Disney glänzt, BMW schwächelt, DAX Minus Die Märkte treten auf die Bremse: Trump fordert Zinssenkungen, doch Powell dürfte standhaft bleiben. Anleger sind vorsichtig. Der DAX verliert 0,6 %, auch der MDAX rutscht ab. Disney überzeugt, BMW schwächelt. Siemens Healthineers kürzt trotz Wachstum. Fresenius überrascht positiv. Vonovia wechselt den CEO, Klöckner & Co hebt die Prognose. Jochen Stanzl analysiert die Lage. Das Börsenradio ist ab Freitag auf der Invest in Stuttgart - live im Börsenmobil!


Börsenradio Schlussbericht, Di. 06.05.25 - DAX Ausgenmerzt: Kanzlerwahl-Debakel schockt Börse
#1694
05/06/2025

Entwarnung am Abend

Der Tag beginnt historisch negativ und endet versöhnlich: CDU Kanzlerkandidat Friedrich Merz fällt im ersten Wahlgang durch. Der DAX reagiert heftig, verliert fast 500 Punkte auf unter 22.900 und liegt zeitweise 2 % im Minus. Erst der zweite Wahlgang am späten Nachmittag bringt die Wende: Merz wird doch gewählt, der DAX erholt sich auf 23.249 Punkte (-0,4 %). Auch die Wall Street rutscht im frühen Handel ab. Druck kommt aus schwachen US-Bilanzen, Trump-Zolldrohungen und einer düsteren deutschen Wirtschaftsstudie. Laut Commerzbank-Umfrage landet Deutschland nur noch auf Rang 9 der Wirtschaftsnationen. Sorgen: Bürokratie, Energiepreise, Fachkräftemangel. Unternehmenszahlen: FMC überrascht...


Börsenradio Schlussbericht, Mo., 05.05.25 - DAX kratzt am Rekordhoch
#1693
05/05/2025

Trump Blockbuster Zölle, Buffett geht, Ölpreis stürzt

Der DAX steigt um 1,1 % auf 23.335 Punkte - nur knapp unter dem Rekordhoch vom März. Grund für die Euphorie: Hoffnung auf ein Ende des US-Handelsstreits mit China. Anleger setzen auf Fortschritte - trotz neuer Zolldrohungen von Ex-Präsident Trump gegen Hollywood. In den USA zeigen sich Tech- und Medienwerte unter Druck. Warren Buffett kündigt seinen Rückzug bei Berkshire Hathaway an, Greg Abel soll übernehmen. Rheinmetall springt dank UBS-Upgrade über 1.600 Euro. Lufthansa profitiert von fallenden Ölpreisen, ebenso Air France. Novo Nordisk hofft auf eine FDA-Zulassung für Wegovy-Tabletten. Die Erste Group...


Börsenradio Schlussbericht Mi., 30.04.25 - Rasante DAX-Erholungsrally im April. VW (-41%) und Mercedes (-43%) mit Gewinn
#1692
04/30/2025

Börsenradio Schlussbericht Mi., 30.04.25 - Rasante DAX-Erholungsrally im April. VW (-41%) und Mercedes (-43%) mit Gewinneinbruch

Der DAX beendet den April mit einem Plus von 0,2 % bei 22.475 Punkten - nach einer beeindruckenden Erholungsrally von über 4.000 Punkten im Monatsverlauf. Nach dem scharfen Rückschlag Mitte des Monats - damals rutschte der Index bis auf 18.489 Punkte - folgte eine rasante Erholungsrallye. Heute fehlten dem DAX im Hoch nur noch 3,8 Prozent auf sein Allzeithoch bei 23.476 Punkten. Die Hoffnung auf US-Zinssenkungen und starke Quartalszahlen beflügelten. In den USA schrumpft überraschend das BIP - der "Trump-Boom" gerät ins Wanken. VW meldet einen Gewinneinbruch um 41...


Börsenradio Schlussbericht, Di., 29. April 2025: DAX trotzt Unsicherheiten, Rheinmetall +73 %, Amazon baut Satellitennet
#1691
04/29/2025

Börsenradio Schlussbericht, Di., 29. April 2025: DAX trotzt Unsicherheiten, Rheinmetall +73 %, Amazon baut Satellitennetz

Der DAX schließt nach nervösem Handel 0,7 % höher bei 22.426 Punkten. Der EuroStoxx50 verliert leicht um 0,1 % auf 5167 Stellen. Der Euro steht bei 1,1401 US-Dollar. Nervosität vor Monatswechsel, anstehende Daten aus China und den USA sowie neue Zollängste prägen die Stimmung. Deutsche Bank erzielt mit 1,78 Mrd. Euro den besten Quartalsgewinn seit 14 Jahren. Lufthansa reduziert den Verlust auf minus 722 Mio. Euro. Rheinmetall steigert den Gewinn um 73 %. Deutsche Börse legt beim Gewinn auf 524,9 Mio. Euro zu. Porsche beklagt 100 Mio. Euro Zollkosten. MTU Aero Engines steigert Umsatz um 25...


Börsenradio Schlussbericht, Mo., 28.04.25 - DAX rettet Mini-Plus
#1690
04/28/2025

Stromausfall lähmt Spanien, Trump bleibt Risiko

Ein massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm. Börsen bleiben stabil, Madrid handelt weiter. Der DAX schließt bei 22.272 Punkten (+0,1 %), der MDAX bei 28.308 Punkten (+0,1 %). Nach einem Wochenplus von fast 5 % treten Anleger auf die Bremse. Trumps Zickzackkurs im Handelsstreit sorgt für Nervosität. Firmen-News: DHL nimmt Express-Sendungen in die USA wieder auf, Airbus übernimmt Teile von Spirit Aerosystems, Merck kauft Springworks, Ceconomy verliert seinen CEO. Der Euro steigt leicht auf 1,1402 Dollar. Ölpreise fallen deutlich. Interviews: Christoph Gum über Börsen-KI Caesar und Marktpsychologie, Nikolas Kreuz über Risikomanagement und Trump-Risiken. Fazit: Die Börsen ble...


Börsenradio Schlussbericht, Fr., 25.04.25: Conti schrumpft zum Reifenhersteller, Bayer Kapitalerhöhung, Google glänzt.
#1689
04/25/2025

Börsenradio Schlussbericht, Fr., 25.04.25: Conti schrumpft zum Reifenhersteller, Bayer Kapitalerhöhung, Google glänzt. DAX +0,8%

Der DAX geht mit einem Plus von 0,8 % bei 22.246 Punkten ins Wochenende. Die Volatilität sinkt - Anleger zeigen wieder Risikobereitschaft. Gold verliert an Glanz, die Feinunze notiert bei 3.302 Dollar und damit 200 Dollar unter Rekordhoch. Conti spaltet seine Autozuliefersparte Aumovio ab - 10.000 Stellen fallen weg. Bayer-Aktionäre genehmigen eine Kapitalerhöhung - Glyphosat-Klagen kosten Milliarden, der Kurs ist im Sinkflug. Alphabet meldet 46 % mehr Gewinn, 34,5 Mrd. Dollar unterm Strich - Werbung bleibt Top-Umsatzbringer. Apple plant: iPhones für den US-Markt bald komplett aus Indien. Telekom rutscht nach schwac...


Börsenradio Schlussbericht, Do. 24.04.25 - DAX mit Schluss am Tageshoch
#1688
04/24/2025

Adidas stark, Tesla schwach, IBM warnt

Nach einem schwachen Start erholt sich der DAX deutlich. Der ifo-Geschäftsklimaindex steigt auf 86,9 Punkte und sorgt gemeinsam mit der freundlichen Wall Street für Rückenwind. Der DAX schließt 0,5 % fester bei 22.065 Punkten. Auch der EuroStoxx50 legt um 0,3 % zu. Adidas überzeugt mit zweistelligem Wachstum - der Umsatz steigt auf 6,15 Mrd. Euro. Tesla hingegen verliert in Europa weiter Marktanteile. IBM warnt vor geopolitischen Risiken. Nestlé wächst trotz teurer Rohstoffe. Der Euro legt 0,5 % zu auf 1,1376 US-Dollar. Im Podcast spricht Alois Wögerbauer über US-Aktien, Peter Heinrich nicht nur über das erste mobile BörsenPodcastStudio auf d...


Börsenradio Schlussbericht, Mi., 23.04.25 Trump redet wild und die Börse jubelt:
#1687
04/23/2025

DAX +3,2 %, SAP stark +10 %, Tesla schwächelt

Trump sorgt mit Kehrtwende bei Fed-Chef Powell und China für ein Kursfeuerwerk. Der DAX springt auf 21.962 Punkte und gewinnt 3,2 %. Der MDAX steigt um 1,5 % auf 27.663 Punkte. An der Wall Street zieht der Dow Jones um 1,5 % an, der Nasdaq 100 legt über 2 % zu. SAP überzeugt mit einem operativen Plus von 60 %, die Aktie schießt 10 % nach oben. Tesla meldet einen Gewinneinbruch von 71 %, Boeing kämpft mit Rücksendungen aus China. Der Einkaufsmanagerindex fällt unter die Wachstumsschwelle. Gold und Öl geben nach. Im Interview: Circus-CEO über KI-Essen in Mensen, Adi Drotleff (Mensch und Maschine) über Wachstumspläne, Rolf Pieper über digit...


Börsenradio Schlussbericht, Di., 22.04.25 - Gold über 3.500 USD, Anleger greifen vorsichtig wieder zu. Warten auf SAP
#1686
04/22/2025

Börsenradio Schlussbericht, Di., 22.04.25 - Gold über 3.500 USD, Anleger greifen vorsichtig wieder zu. Warten auf SAP und Tesla

Der DAX startet stabil in die Osterwoche und schließt mit +0,4 % bei 21.294 Punkten. Trotz schwacher Vorgaben aus New York bleibt die Stimmung am deutschen Markt überraschend robust. An der Wall Street herrscht weiterhin Unsicherheit: Trump schießt gegen Fed-Chef Powell, Anleger hoffen dennoch auf Stabilität und greifen zaghaft wieder zu. Mercedes will mit "Supercomputern auf Rädern" in China punkten. DHL stoppt vorübergehend den Versand von Paketen über 800 Dollar in die USA wegen neuer Zollregeln. 3M glänzt mit einem Gewi...


Börsenradio Schlussbericht, Do., 17.04.25 - EZB senkt Zinsen auf 2,25 %, VW fährt Sonderschichten, Gold Allzeithoch 3.35
#1685
04/17/2025

Börsenradio Schlussbericht, Do., 17.04.25 - EZB senkt Zinsen auf 2,25 %, VW fährt Sonderschichten, Gold Allzeithoch 3.357 USD

Die EZB senkt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 %. Es ist die siebte Senkung in Folge. Der DAX schließt vor dem langen Osterwochenende bei 21.274 Punkten mit -0,2 %. Anleger nehmen nach den jüngsten Kursgewinnen Gewinne mit. Der Goldpreis erreicht ein neues Allzeithoch bei 3357,40 US-Dollar. TSMC steigert den Quartalsgewinn um 60 % auf 9,8 Mrd. Euro. VW meldet Sonderschichten in Wolfsburg – Modelle wie Tiguan und ID.3 laufen weiter stark. Rheinmetall sieht ein Auftragspotenzial von 300 Mrd. Euro bis 2030. Hermès wächst mit 4,13 Mrd. Euro Umsatz schwächer als erwar...


Börsenradio Schlussbericht, Mi., 16. April 2025 ? Zick Zack Zollspirale, vielleicht knickt China ein? DAX dreht wieder i
#1684
04/16/2025

Börsenradio Schlussbericht, Mi., 16. April 2025 ? Zick Zack Zollspirale, vielleicht knickt China ein? DAX dreht wieder ins Plus.

Zaghafte Entspannung im Zollstreit zwischen den USA und China sorgt für ein kleines Börsenplus. Der DAX schließt bei 21.316 Punkten, ein Tagesgewinn von +0,3 %. Die WTO warnt vor einem Rückgang des Welthandels um bis zu 1,5 %, besonders USA und Kanada wären betroffen. In den USA fällt die Industrieproduktion im März überraschend um 0,3 %, die Kapazitätsauslastung sinkt auf 77,8 %. Sartorius legt über 7 % zu, nach starken Q1-Zahlen und verbessertem Margenziel (EBITDA-Marge: 29−30 %). Mercedes und BMW verkaufen ihre Taxi-App Freenow für 175 Mio. Euro an L...


Börsenradio Schlussbericht, Di., 15.04.25 - Alleinunterhalter auf dem Parkett bleibt Donald, Zoll-Erleuchtung DAX +1,4 %
#1683
04/15/2025

Börsenradio Schlussbericht, Di., 15.04.25 - Alleinunterhalter auf dem Parkett bleibt Donald, Zoll-Erleuchtung DAX +1,4 %

Der DAX trotzt dem dreifachen "Autsch" und steigt um 1,4 % auf 21.254 Punkte. Obwohl der ZEW-Index mit minus 14,0 Punkten den stärksten Rückgang seit Beginn des Ukraine-Kriegs zeigt, setzen Anleger auf Entspannung bei Trumps Zollpolitik. Vor allem Autoaktien wie BMW, VW, Daimler Truck und Continental legen kräftig zu, auch Puma überzeugt. Rheinmetall meldet eine neue Übernahme und erreicht ein Rekordhoch bei 1.497,50 Euro. Bayer-Chef Anderson gibt sich gelassen angesichts möglicher Pharma-Zölle aus den USA. In den USA zeigen Citigroup und Bank of America starke Q1-Zahlen...


Börsenradio Schlussbericht, Mo., 14. April 2025 - Tages-DAX-Rally vor Ostern +3 %, Techs erholen sich, Wundertüte Trump
#1682
04/14/2025

Börsenradio Schlussbericht, Mo., 14. April 2025 - Tages-DAX-Rally vor Ostern +3 %, Techs erholen sich, Trump bleibt Wundertüte

Grüner Pfeil für den DAX: Der Leitindex steigt um 2,9 % und schließt bei 20.955 Punkten, Tageshoch bei 21.048. Zollerleichterungen aus Washington beflügeln die Technologiewerte weltweit - auch Asien legte vorbörslich deutlich zu. Anleger bleiben dennoch vorsichtig - Trumps Kurs bleibt unberechenbar. Der Euro verliert leicht auf 1,1327 Dollar. Gold erreicht mit 3.245,73 Dollar ein Rekordhoch. UniCredit darf bis zu 29,99 % an der Commerzbank übernehmen. Goldman Sachs meldet 4,74 Mrd. Dollar Quartalsgewinn, +15 %. US-Banken erwarten unruhige Zeiten – Rückstellungen steigen. BP entdeckt neues Ölvorkommen im Golf von Mexiko. Pfiz...


Börsenradio Schlussbericht, Fr., 11. April 2025 - Gold über 3.200 Dollar, DAX schwächer -0,9 % - BlackRock mit Rekordver
#1681
04/11/2025

Börsenradio Schlussbericht, Fr., 11. April 2025 - Gold über 3.200 Dollar, DAX schwächer -0,9 % - BlackRock mit Rekordvermögen

Die Börsen bleiben nervös: US-Zölle sorgen für Druck auf den Dollar, der Euro steigt zeitweise auf den höchsten Stand seit drei Jahren. Der DAX schloss mit einem Minus von 0,9 % bei 20.374 Punkten. MDAX und SDAX konnten +0,4 % bzw. +0,8 % zulegen, der EuroStoxx50 verlor 0,7 %. Schott Pharma überrascht mit starken Q2-Zahlen - Aktie +11,2 %. Gerresheimer enttäuscht leicht - Umsatz bei 520 Mio. Euro unter Erwartung. K+S trotzt dem Markttrend und gewinnt 7,8 %, nach positiver Analystenstudie. Mercedes-Benz steigt aus dem Geschäft mit kleinen...


Börsenradio Schlussbericht, Do., 10.04.2025 - Trump lässt die Zölle 90 Tage ruhen, Börsen feiern Party. DAX +4,6 %
#1680
04/10/2025

Börsenradio Schlussbericht, Do., 10.04.2025 - Trump lässt die Zölle 90 Tage ruhen, Börsen feiern Party. DAX +4,6 %

Der DAX springt um starke 4,6 % auf 20.566 Punkte. Auslöser: Donald Trump setzt überraschend seine Zölle für 90 Tage aus. Die Wall Street schloss in der Folge am Dienstagnacht durch die Decke: Dow +7,9 %, S&P 500 +9,5 %, Nasdaq sogar +12 %. Auch die EU zieht nach und stoppt ihre Gegenzölle. An den Märkten verfliegt die Angst vor einem Zollkrieg - vorerst. Gold klettert auf 3.128 Dollar je Feinunze. Öl gibt dagegen nach - Brent und WTI verlieren je rund 2,5 %. VW meldet im Q1 einen Gewinneinbr...


Börsenradio Schlussbericht, Mi., 09.04.25 - Zölle rauf, Kurse runter
#1679
04/09/2025

Trump dreht weiter am Rad - 100 % auf China

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert, die Zölle erreichen 100 %. Trump poltert, andere Länder kuschen, so sein Ton. Die EU liegt irgendwo dazwischen, mit Sonderzöllen auf Whiskey und Motorräder. An der Börse bröckelt die Stimmung: Der DAX rauscht um 3 % auf 19.671 Punkte. Analysten denken laut über 17.000 Punkte nach, die Stimmung kippt weiter. US-Anleihemärkte geraten unter Druck, Renditen steigen - Inflationssorgen treiben Anleger um. China könnte US-Staatsanleihen abstoßen - mit ungewissen Folgen. Rohstoffe reagieren deutlich: Brent verliert 2,2 %, WTI fällt unter 60 Dollar. Gold zieht als s...


Börsenradio Schlussbericht, Di., 8. April 2025 - Nach "Black Friday" und "Panic Monday" heute Turnaround Thuesday. DAX +
#1678
04/08/2025

Börsenradio Schlussbericht, Di., 8. April 2025 - Nach "Black Friday" und "Panic Monday" heute Turnaround Thuesday. DAX +2,5 %

Nach dem "Panic Monday" folgt der "Turnaround Tuesday": Der DAX steigt kräftig um 2,5 % bzw. 498 Punkte auf 20.278 Zähler. Die Hoffnung auf einen Deal im Zollstreit zwischen den USA und Japan sorgt für Entspannung an den Märkten. Auch in der EU wächst der Optimismus. Der EuroStoxx50 gewinnt 2,7 % auf 4.781 Punkte. Die Risikofreude der Anleger drückt die Anleiherenditen, der Euro fällt leicht auf 1,0914 US-Dollar. Bei den Firmen: Daimler Truck verzeichnet im Q1 einen Absatzrückgang um 8 % auf knapp 100.000 Fahrzeuge. Zalando streicht 450 St...


Börsenradio Schlussbericht Mo., 07.04.2025 - DAX Panik -10 %, dann Erholung, Unsicherheit zum Ende: -4,1 % bei 19.790 Pu
#1677
04/07/2025

Börsenradio Schlussbericht Mo., 07.04.2025 - DAX Panik -10 %, dann Erholung, Unsicherheit zum Ende: -4,1 % bei 19.790 Punkten.

Panik zum Wochenstart: Der DAX rauschte gleich zum Handelsbeginn um 10 % in die Tiefe, das Tagestief lag bei 18.489 Punkten. Zwischenzeitlich kam Hoffnung auf, doch am Ende schloss der Leitindex mit einem deutlichen Minus von 4,1 % bei 19.790 Punkten. Der EuroStoxx50 verlor ebenfalls 4,1 % auf 4.684 Punkte. Der Euro fiel auf 1,0905 US-Dollar. In den USA zeigte der S&P 500 ein nie gesehenes Comeback: Erst -4,7 %, dann +2,9 %. Doch als das Weiße Haus Gerüchte über eine mögliche Zollpause mit China als "Fake News" dementierte, drehte der Markt erneut tief...


Börsenradio Schlussbericht, Fr. 04.04.25 TAUSEND Punkte runter - China feuert zurück
#1676
04/04/2025

DAX taumelt knapp 5 % - Rezessionssorgen

China reagiert mit voller Wucht: 34 % Zoll auf alles. Dazu Ausfuhrkontrolle bei den Metallen der Seltene Erden und gezielte Sanktionen gegen einzelne Firmen. Der Handelskrieg eskaliert. Die Börse kollabiert. Der DAX fällt um 4,7 % auf 20.642 Punkte. Innerhalb eines Monats hat der Index 3.000 Punkte verloren. An der Wall Street geht’s 4 % nach unten, der ATX TR in Wien bricht um 6 % ein. Der SMI in Zürich verliert 5 %. Deutsche Bank stürzt um 10 % ab - Zins- und Rezessionssorgen belasten Banken massiv. Gerresheimer verliert 15 %, KKR zieht sich laut Bloomberg aus Übernahmeplänen zurück. Auch Rheinmetall, Mercedes, BMW und V...


Börsenradio Schlussbericht, Do., 03.04.25 - Zoll-Tsunami - 2 Billionen weg, DAX -3 %
#1675
04/03/2025

kein Rücksetzer, Stimmungskollaps!

Donald Trump schickt die Weltwirtschaft auf Talfahrt - und die Börsen gleich mit. Sein überraschender Zoll-Hammer hat weltweit für Entsetzen gesorgt. DAX stürzt um 3,1 % auf 21.700 Punkte, der MDAX verliert 2,2 % auf 26.904 Punkte. US-Tech-Aktien wie Apple (-8 %) und Meta (-7 %) brechen ein, Elektronikimporte aus Asien geraten unter Druck. Gold schwankt stark, Ölpreise rauschen ab, Industriemetalle signalisieren globale Wachstumsangst. Der Euro steigt auf 1,1080 USD. Volkswirt Thomas Gitzel zeigt sich fassungslos. Bastian Bosse rät zum vorsichtigen Einstieg. Wolfgang Trier von Softing bleibt gelassen - mit Rücklagen und klarer Strategie. Die Wall Street taumelt weiter, Hoffnung auf schne...


Börsenradio Schlussbericht, Mi., 2. April 2025 - Warten auf Trumps Zoll-Liberation-Bazooka-DAY. DAX -0,7% - Fraport, tec
#1674
04/02/2025

Börsenradio Schlussbericht, Mi., 2. April 2025 - Warten auf Trumps Zoll-Liberation-Bazooka-DAY. DAX -0,7% - Fraport, technotrans

An den Börsen herrscht Stillstand: Anleger warten auf neue US-Zölle. Trump könnte mit dem "Liberation Day" den Handelskrieg verschärfen. Der DAX schloss mit einem Minus von 0,7 % bei 22.391 Punkten. Gold als Krisenmetall stieg auf 3.126 Dollar - fast Allzeithoch. Die Furcht vor sinkendem US-Wachstum dämpft die Stimmung. Tesla schockt mit einem Absatzrückgang von 13 % im Q1 - Analysten hatten weniger erwartet. DWS zahlt 25 Mio. Euro Strafe wegen Greenwashing. BMW legt in den USA 3,7 % zu, VW sogar 7,1 %. Auto1 schafft die Wende mit 20,9 Mio. Eu...


Börsenradio Schlussbericht, Di., 01.04.2025 - DAX trotzt Zollsorgen mit 1,7 % Plus - US-Zölle: leider kein Aprilscherz!
#1673
04/01/2025

Börsenradio Schlussbericht, Di., 01.04.2025 - DAX trotzt Zollsorgen mit 1,7 % Plus - US-Zölle: leider kein Aprilscherz! VW

US-Zölle: leider kein Aprilscherz! Die reziproken Maßnahmen sollen morgen verkündet werden - es drohen die höchsten US-Zölle seit 1800. Trotzdem steigt der DAX vor dem sogenannten "Liberation Day" um 1,7 % auf 22.540 Punkte. Anleger hoffen, dass die größte Unsicherheit bereits eingepreist ist. Gold erreichte mit 3.130 US-Dollar ein Rekordhoch. Der EuroStoxx50 gewinnt 1,4 % auf 5324 Punkte. Starke Werte: Commerzbank (+7 %), Adidas (+3 %), Rheinmetall, Renk, Hensoldt. EU-Kartellstrafe: VW zahlt 127 Mio. Euro, BMW 25 Mio. Euro - Mercedes bleibt straffrei. Mercedes meldet schwächeren Absatz in China und Europa...


Börsenradio Schlussbericht, Mo., 31.03.2025 - Börsen mit kleiner Angst-Panik vor Trumps Zolltag. Interviews PNE, 3U
#1672
03/31/2025

Börsenradio Schlussbericht, Mo., 31.03.2025 - Börsen mit kleiner Angst-Panik vor Trumps Zolltag. Interviews PNE, 3U

Der DAX verliert deutlich und schließt 1,3 % tiefer bei 22.163 Punkten. Gründe dafür: Trumps Handelskrieg sorgt vorab für Nervosität, denn am 2. April stellt er sein neues Zollpaket vor. Die Angst vor einer globalen Rezession nimmt zu, Anleger ziehen sich weiter aus Technologiewerten zurück. Dow Jones gibt 0,8 % ab, Nasdaq verliert über 2 %. Firmenmeldungen: Airbus erhält Großauftrag über 70 A320neo-Flugzeuge von BOC Aviation. DHL übernimmt US-Pharmalogistiker Cryopdp, Kaufpreis im dreistelligen Mio.-Euro-Bereich. Norwegischer Staatsfonds beteiligt sich mit 1,4 Mrd. Euro an Offshore-Wind...


Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?
#1671
03/28/2025

Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?

Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der DAX verliert 1,0 % auf 22.462 Punkte (Wochenminus 1,6 %). Autowerte leiden: VW -2,4 %, Porsche -1,6 %, BMW -1,7 %, Mercedes -1,3 %. Immo-Aktien profitieren von fallenden Zinsen, Vonovia +1,7 %. Deutsche Bank bekommt 2026 neuen Finanzchef von Morgan Stanley. Suss Microtec verliert zweistellig wegen "KI-Müdigkeit". Renk steigt in MDAX auf, Eli Lilly scheitert mit Alzheimer-Medikament in Europa. Pharmafirmen erhöhen Medi...


Börsenradio Schlussbericht, Do. 27.03.25 - "Wer Ford fährt, läuft heim"
#1670
03/27/2025

Trump mit Autozöllen, Märkte nervös, DAX verliert

Turbulenter Börsentag nach Donald Trumps Zoll-Drohung: 25 % Einfuhrzoll auf alle Autos in die USA - das trifft deutsche Hersteller hart. Der DAX fällt zeitweise deutlich, rettet sich aber zurück über 22.600 Punkte und schließt bei 22.679 Zählern - ein Minus von 0,7 %. Auch der EuroStoxx50 verliert 0,6 %. In den USA drehen Dow, Nasdaq und S&P leicht ins Plus. Autoaktien stehen in Europa unter massivem Druck. Nur Tesla profitiert: plus 5 %. Zalando überrascht mit Rückenwind aus UK, Symrise erhöht die Dividende, Jungheinrich zeigt Optimismus für 2025. Der Euro gewinnt leich...


Börsenradio Schlussbericht, Mi., 26.03.25 - Finger näher am Verkaufsknopf
#1669
03/26/2025

DAX verliert über 260 Punkte, Zeal mit Gewinnsprung

DAX verliert 1,1 % auf 22.847 Punkte. Am Vormittag noch stabil, kippte die Stimmung mit Ankündigung neuer US-Zölle. Die Angst vor Handelskonflikten wächst, Anleger treten auf die Bremse. CMC-Stratege Stanzl: "Zu wenig Schub für Gewinne, zu wenig Stress für große Verluste." Siemens Energy glänzt dank Regierungsplänen zu Backup-Kraftwerken. Porsche SE kürzt wegen Konzernverlust die Dividende. Renk profitiert von Rüstungsfantasie, Douglas fällt auf ein neues Tief. Gold (3.019 USD) und Euro (1,0790 USD) zeigen sich stabil, Brent-Öl steigt um 1 % auf 73,28 USD. Im Interview: Zeal-CFO-Duo Behrendt und Bielski über Gewinnspru...


Börsenradio Schlussbericht, Di., 25.03.25 - DAX zurück über 23.000
#1668
03/25/2025

ifo-Index hellt sich auf, Autobauer vorn, KI gegen Defence

Vier Tage im Minus - jetzt der Rebound: Der DAX steigt um 1,0 % auf 23.110 Punkte. Der ifo-Geschäftsklimaindex sorgt für Auftrieb: Zum dritten Mal in Folge verbessert, signalisiert er Konjunkturhoffnung. Autobauer profitieren - BMW +1,9 %, Mercedes und VW +1,0 %. Auch der EuroStoxx50 legt 1,1 % zu. Jenoptik überzeugt mit Rekordgewinn und höherer Dividende. Hornbach wächst trotz Konsumflaute. TUI setzt auf KI und App-Offensive, Shell kürzt Kosten und steigert Ausschüttung. Brent-Öl steigt auf 73,50 Dollar, Gold bleibt glänzend bei 3.023 Dollar. Euro stabil bei 1,0823 US-Dollar. Im Interview: David Hartmann von Vontobel sieht Chi...


Heiko Thieme aus Florida: „Es kann gefährlich sein, Trump öffentlich zu kritisieren!“- Aktien im Fokus: Bayer, Tesla, SA
#1667
03/24/2025

Heiko Thieme aus Florida: „Es kann gefährlich sein, Trump öffentlich zu kritisieren!“- Aktien im Fokus: Bayer, Tesla, SAP vs. Novo Nordisk, Infineon

Wie Sie wissen, ist Heiko Thieme noch in den USA, diese Woche in Florida: Hinter der glitzernden Fassade offenbaren sich tiefe gesellschaftliche Risse. -Thieme warnt vor den Gefahren der eingeschränkten Meinungsfreiheit und der zunehmenden Autoritarismus-Tendenzen in den USA. „Es kann gefährlich sein, Trump öffentlich zu kritisieren, da dies Konsequenzen haben könnte.“ – Weitere Themen: 2. April, großer US-Zoll-Tag. – Bayer kassiert milliardenschwere Niederlage im Glyphosat-Streit – Aktie 7 % unter Druck. Kaufen, halten oder abstoßen? – Mit einer Marktkapitalisieru...


Börsenradio Schlussbericht, Mo. 24.03.25
#1666
03/24/2025

Tesla zündet Comeback, SAP an Europas Spitze, Bayer stürzt - DAX schwach

Der DAX startet verhalten in die Woche und schloss bei 22.853 Punkten, ein Minus von 0,2 %. Der MDAX verlor 0,1 % auf 28.756 Punkte. Schwache Einkaufsmanagerdaten dämpfen nicht die Stimmung - Anleger hoffen auf Besserung. An der Wall Street steigen die Kurse: Dow plus 1,2 %, Nasdaq plus 1,9 %. Tesla springt 10 % nach oben - Hoffnung auf Zulassung der Autopilot-Software in China treibt. SAP führt nun Europas Börsen an, Aktie steigt 1,2 %. Bayer verliert 6 %, nach Milliardenstrafe in den USA. BYD meldet 33 % Gewinnplus. Der Euro notiert schwächer bei 1,0787 Dollar. Die deutsche Wirtschaft wächst...


Börsenradio Schlussbericht, Fr. 21.03.25 - DAX schwächelt weiter
#1665
03/21/2025

Hexensabbat, Doppeltop, Rüstungsdämpfer

Hexensabbat und Doppeltop: Der DAX verlor zum Wochenschluss 0,5 % auf 22.892 Punkte. Tagestief war 22.723 Zähler. Jochen Stanzl von CMC nennt das "gesund für den Markt". Auch der EuroStoxx50 fiel 0,5 % auf 5.426 Punkte. Der Euro rutschte auf 1,0821 Dollar. Gold verlor 0,5 % auf 3.032 Dollar, Öl ebenfalls 0,5 % auf 71,61 Dollar. Rüstungswerte litten: Rheinmetall verlor über 3 %, Hensoldt und Renk ebenfalls schwächer. Steyr Motors stürzte nach 1.000 % Plus über 80 % ab. Deutz legte 8 % zu - Kaufempfehlung und Rüstungsfantasie treiben. Douglas brach um fast ein Viertel ein, auf 11 Euro - Konsumflaute und Politikfrust belasten. Salzgitter meldete 348 Mio. Euro Verlust, will dennoch 0,20 Euro Divide...


Börsenradio Schlussbericht, Do. 20.03.25 - Frostiger Frühlingsanfang in Frankfurt
#1664
03/20/2025

Lagarde warnt vor Inflation - DAX 23.000

Frühlingsstart in Frankfurt - aber frostige Stimmung an der Börse. Der DAX verliert 1,2 % auf 22.999 Punkte, auch die Wall Street zeigt sich schwächer. EZB-Chefin Christine Lagarde warnt vor Inflation und weckt Ängste vor Stagflation. Der DAX droht charttechnisch unter die Marke von 22.100 Punkten zu rutschen - dann wird es ungemütlich. RWE meldet für 2024 ein deutlich gesunkenes operatives Ergebnis, investiert künftig weniger und verliert 3 %. Die deutsche Autoindustrie exportierte mehr Fahrzeuge, doch US-Zölle könnten die Branche treffen. Tesla ruft alle Cybertrucks zurück, Aktie stabil. RTL meldet rückläufige G...


Börsenradio Schlussbericht Mi., 19.03.25 "Viele Rüsstungsaktien sind heiße Luft"
#1663
03/19/2025

DAX atmet durch, Fed im Fokus, Gold Rekord

DAX gönnt sich nach Rekorden eine Pause: minus 0,4 % auf 23.288 Punkte. MDAX fällt um 1,1 % auf 29.645 Punkte. Rüstungsaktien polarisieren - eben noch Party, heute Kater: Steyr Motors verliert 60 %, Großaktionär Mutares 10 %. Deutz ebenfalls deutliche Gewinnmitnahmen. TUI steigt um 4 %, dank positiver JPMorgan-Analyse. Deutsche Bank, Siemens und Puma kündigen Stellenabbau an. Die US-Notenbank Fed steht im Fokus: Die Federal Reserve lässt Leitzins unverändert. Gold erreicht ein neues Rekordhoch mit 3.045 Dollar. Öl notiert bei 70,74 Dollar je Barrel, leicht im Plus. Euro fällt unter 1,09 Dollar. Die Lira in der Türkei bri...


Börsenradio Schlussbericht, Mo., 18.03.2025 - DAX-Rekord schon vor dem Rambo Zambo Doppel-Dreifach Billionen-Wums.
#1662
03/18/2025

Börsenradio Schlussbericht, Mo., 18.03.2025 - DAX-Rekord schon vor dem Rambo Zambo Doppel-Dreifach Billionen-Wums.

Der Bundestag gibt grünes Licht für das Billionenpaket - der DAX steigt daraufhin um 1,0 % auf 23.381 Punkte und erreicht zuvor ein neues Rekordhoch bei 23.476,01 Punkten. EuroStoxx50 +0,7 % bei 5482 Punkten. Euro stabil bei 1,0934 US-Dollar. Siemens baut weltweit 6.000 Stellen ab, 2.850 in Deutschland, vor allem in der Sparte Digital Industries. RWE sichert sich einen 15-jährigen Solarstrom-Vertrag mit Meta für einen 200-Megawatt-Park in Texas. Xiaomi übertrifft Erwartungen mit +69 % Nettogewinn (1,05 Mrd. Euro) und Umsatzplus von fast 50 %. Sarepta Therapeutics verliert vorbörslich knapp 25 %, nach Tod eines Gentherapie-Patienten. Nvidia gibt vor KI-Rede...


Boersenradio.de Schlussbericht, Mo., 17.03.25, Warten auf Billionen-Wumms - DAX mit politischem Schwung bei 23.155 Punkt
#1661
03/17/2025

Boersenradio.de Schlussbericht, Mo., 17.03.25, Warten auf Billionen-Wumms - DAX mit politischem Schwung bei 23.155 Punkten +0,7%

Der DAX schloss zu Wochenbeginn freundlich bei 23.155 Punkten (+0,7 %). Anleger warten gespannt auf die morgige Bundestagssitzung, die über das milliardenschwere Finanzpaket der neuen Regierung entscheiden wird. Rüstungsaktien bleiben gefragt: Rheinmetall erreichte zeitweise über 1.400 Euro (+120 % seit Jahresbeginn). Rekorde auch bei Hensoldt (76,50 Euro, +4,2 %) und Renk (44,03 Euro, +7,7 %). Intel steigt über 7 % - neuer CEO kündigt Radikalkur an. Moody's senkt VW-Rating von "A3" auf "Baa1". PepsiCo kauft die Getränkemarke Poppi für 1,95 Mrd. US-Dollar. BYD prüft drittes Europa-Werk in Deutschland. In den Interviews: Viromed Medical CEO Perbandt: "Kaltplas...


Boersenradio Schlussbericht, Fr. 14.03.25 - Dank Schuldendeal ist DAX wieder bei 23.000 Punkten, BMW Gewinneinbruch
#1660
03/14/2025

Boersenradio Schlussbericht, Fr. 14.03.25 - Dank Schuldendeal ist DAX wieder bei 23.000 Punkten, BMW Gewinneinbruch um 37 %

Der Schuldendeal der Ampelparteien treibt den DAX deutlich an: Er schließt mit einem Plus von 1,9 % bei 22.984 Punkten. Zeitweise überschritt er sogar die 23.000er-Marke. Profitieren konnten vor allem erneuerbare Energien: Nordex +3,8 %, SFC Energy sogar +11,5 %, SMA Solar +4,6 %. Die EZB-Chefin Lagarde warnt jedoch vor möglichen Handelskriegs-Folgen durch Trump-Zölle. BMW meldet einen Gewinneinbruch um 37 % auf 7,7 Mrd. Euro wegen schwacher China-Nachfrage. Auch Daimler Truck leidet unter der Konjunktur: EBIT sinkt um 15 % auf 4,7 Mrd. Euro. Die Bundesregierung lehnt weiterhin den UniCredits-Einstieg bei der Commerzbank ab. Tesla warnt offiziell vor...


Börsenradio Schlussbericht, Do., 13.03.24 - Angst vor der Trumpschen "Zollitis" und vor "Trumpsession". MUM 24: Wachstu
#1659
03/13/2025

Boersenradio Schlussbericht, Do., 13.03.24 - Angst vor der Trumpschen "Zollitis" und vor "Trumpsession". MUM 24: Wachstum

Die Unsicherheit über neue US-Zölle belastet die Börsen. Trump droht mit 200 % Einfuhrzoll auf EU-Spirituosen, woraufhin LVMH 1,1 %, Carlsberg 1,2 % und Heineken 1,1 % verlieren. Der DAX fiel um 0,5 % auf 22.567 Punkte, der EuroStoxx50 um 0,6 % auf 5329 Punkte. Gold erreicht ein Rekordhoch von 2977,43 US-Dollar. An der Wall Street bleibt die Stimmung angespannt. Intel springt um 13,6 % hoch - neuer CEO Lip-Bu Tan soll das Unternehmen voranbringen. Adobe enttäuscht trotz guter Zahlen mit einem schwachen Ausblick und fällt um 9,3 %. Firmenmeldungen: K+S meldet 22 % weniger Gewinn bei 558 Mio. Euro. Uniper zahlt 2,6 Mrd...