Reflektor
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms. Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die
Reflektor Spezial - Die 20 besten Sport-Songs – Teil 1

++++ Hier könnt ihr Karten für das Reflektor-Live-Jubiläum (die 250. Folge) am 7. März 2026 in Berlin kaufen! ++++
++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++
„Sport ist etwas für Leute, die weder lesen noch denken können“ hat George Bernard Shaw gesagt. Trotzdem widmet sich Jan gemeinsam mit Aida Baghernejad in dieser Reflektor-Spezial-Doppelfolge den 20 besten Sport-Songs.
Wie wird das Thema Sport in Musik verhandelt? Welche Sportarten gehen die intensivste Verbindung zur Musik ein? Und wann funktioniert das besonders gut? Darüber sprechen Jan und Aida in dieser Fo...
Anja Huwe (Xmal Deutschland) – Teil 2: „Du bist umzingelt von Leuten, die zwei Gesichter haben“

Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an!
++++ Hier könnt ihr Karten für das Reflektor-Live-Jubiläum (die 250. Folge) am 7. März 2026 in Berlin kaufen! ++++
++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++
Diesmal zu Gast: Die Musikerin und Künstlerin Anja Huwe aus Hamburg. Anja war Sängerin der 1980 gegründeten Band Xmal Deutschland. Xmal Deutschland veröffentlichten in den Jahren 1983-1989 vier Alben.
Jan spricht mit Anja über das Hamb...
Anja Huwe (Xmal Deutschland) – Teil 1: „Ich hatte keine Lust, so zu singen wie andere“

++++ Hier könnt ihr Karten für das Reflektor-Live-Jubiläum (die 250. Folge) am 7. März 2026 in Berlin kaufen! ++++
++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++
Diesmal zu Gast: Die Musikerin und Künstlerin Anja Huwe aus Hamburg. Anja war Sängerin der 1980 gegründeten Band Xmal Deutschland. Xmal Deutschland veröffentlichten in den Jahren 1983-1989 vier Alben.
Jan spricht mit Anja über das Hamburg der 70er Jahre, über Übungsräume, den Rip-Off-Plattenladen, eine ganz besondere WG auf St. Pauli und natürlich über die Entstehung der Band Xmal Deuts...
Reflektor Magazin Juni Edition – Resonanz mit Jan und Johann

++++ Hier könnt ihr Karten für das Reflektor-Live-Jubiläum (die 250. Folge) am 7. März 2026 in Berlin kaufen! ++++
++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++
Dieses Mal erwartet euch der zweite Teil der Reflektor-Kategorie Resonanz. Gemeinsam mit Johann Scheerer von Clouds Hill spricht Jan in Resonanz über legendäre Album-Produktionen.
Für die zweite Folge haben Jan und Johann sich „An Electric Storm“ von den britischen „White Noise“ ausgesucht.
Über dieses wenig bekannte, aber wichtige und wundervolle Album haben sie für euch viel Wissenswertes zusa...
Reflektor Spezial – Jan und Kolja: 20 Lieder über Alkohol - Teil 2

Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an!
In dieser Folge von Reflektor-Spezial widmet sich Jan mit seinem Co-Host Kolja Podkowik einem Thema, das in der Musik in vielen Songs und Tracks zu finden ist: Alkohol.
Hierfür haben Kolja und Jan 20 essenzielle Titel zusammengefasst. Keine Sorge, diese Zusammenstellung ist keine Aneinanderreihung von feuchtfröhlichen Trinkliedern. Zwar finden sich auch diese in der Tracklist; aber selbstverständlich wurden auch Songs ausgewählt, die das zerstörerische Potenzial der Droge Alkohol themati...
Reflektor Spezial – Jan und Kolja: 20 Lieder über Alkohol - Teil 1

In dieser Folge von Reflektor-Spezial widmet sich Jan mit seinem Co-Host Kolja Podkowik einem Thema, das in der Musik in vielen Songs und Tracks zu finden ist: Alkohol.
Hierfür haben Kolja und Jan 20 essenzielle Titel zusammengefasst. Keine Sorge, diese Zusammenstellung ist keine Aneinanderreihung von feuchtfröhlichen Trinkliedern. Zwar finden sich auch diese in der Tracklist; aber selbstverständlich wurden auch Songs ausgewählt, die das zerstörerische Potenzial der Droge Alkohol thematisieren.
Weiterhin wird in dieser Reflektor-Folge das Verhältnis von Alkohol zu den großen Themen Liebe, Glück und Tod erkundet.
Kolja...
Kadavar - Teil 2: „Die Leute haben uns immer ernster genommen, als wir uns selbst“

Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an!
Die im Jahr 2010 gegründete Berliner Rockband Kadavar veröffentlicht am 16. Mai ihr siebtes Album „I Just Want to Be a Sound“. Das ist einer von vielen Gründen für Jan, sich mit dieser tollen und wandelbaren Band zu treffen.
Im Reflektor-Gespräch mit Christoph „Lupus“ Lindemann und Christoph „Tiger“ Bartelt geht es um Kadavars popaffinen Neustart als Quartett mit ihrem neuen Gitarristen Jascha Kreft. Exklusiv in Reflektor beschließen Tiger und Lupus, Jascha de...
Kadavar - Teil 1: „Es ist an der Zeit, sich weiter zu öffnen“

Die im Jahr 2010 gegründete Berliner Rockband Kadavar veröffentlicht am 16. Mai ihr siebtes Album „I Just Want to Be a Sound“. Das ist einer von vielen Gründen für Jan, sich mit dieser tollen und wandelbaren Band zu treffen.
Im Reflektor-Gespräch mit Christoph „Lupus“ Lindemann und Christoph „Tiger“ Bartelt geht es um Kadavars popaffinen Neustart als Quartett mit ihrem neuen Gitarristen Jascha Kreft. Exklusiv in Reflektor beschließen Tiger und Lupus, Jascha den Mittelnamen „Prinz“ offiziell für Kadavar zu verleihen.
Im Gespräch erläutern Kadavar, warum es gut ist, sich als Band den Erwartungsha...
Reflektor Magazin Mai 2025 Edition

Jan war im März und April mit seiner Band Tocotronic auf Tournee. Die vielen musikalischen Begegnungen, die er in diesen Tagen hatte, nahm er zum Anlass, in der Mai-Ausgabe des Reflektor-Magazins Empfehlungen auszusprechen, die für ihn meist mit persönlichen Verbindungen verknüpft sind.
Außerdem könnt ihr in dieser Magazin-Ausgabe Klub-Ausschnitte aus Jans Gesprächen mit der Band Odd-Couple und mit Lina Maly hören. In voller Länge könnt ihr die Gespräche im Klub Reflektor, dem Reflektor-Mitgliederbereich hören. Hier könnt ihr euch über die unterschiedlichen Pakete mit den vielen Vorteil...
Reflektor Spezial - Jan und Thees: Die 20 besten Kinderlieder – Teil 2

Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an!
Für die neue Reflektor-Doppelfolge haben sich Jan Müller und Thees Uhlmann intensiv mit Kinderliedern beschäftigt.
Es ist ein weites Feld mit vielen Stolperfallen. Aber: Thees und Jan haben keine Mühen gescheut und für euch die 20 besten und hörenswerten Kinderlieder aus Unmengen von Material herausgesucht.
Dabei haben die beiden fast alles berücksichtigt: klassische Kinderlieder, neue Kinderlieder, emanzipatorische Kinderlieder, tragische Kinderlieder, lustige Kinderlieder und Lieder, die keine...
Reflektor Spezial - Jan und Thees: Die 20 besten Kinderlieder – Teil 1

Für die neue Reflektor-Doppelfolge haben sich Jan Müller und Thees Uhlmann intensiv mit Kinderliedern beschäftigt. Es ist ein weites Feld mit vielen Stolperfallen. Aber: Thees und Jan haben keine Mühen gescheut und für euch die 20 besten und hörenswerten Kinderlieder aus Unmengen von Material herausgesucht.
Dabei haben die beiden fast alles berücksichtigt: klassische Kinderlieder, neue Kinderlieder, emanzipatorische Kinderlieder, tragische Kinderlieder, lustige Kinderlieder und Lieder, die keine Kinderlieder im eigentlichen Sinne sind, aber aus wichtigen Gründen unbedingt in diese Liste aufgenommen werden mussten.
Jan und Thees sprechen in dieser Folge üb...
Die Goldenen Zitronen – Teil 2: Fragen an die Selbstgewissheiten der eigenen linken Kreise

Fragen an die Selbstgewissheiten der eigenen linken Kreise
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an!
Dieses Mal zu Gast Ted Gaier und Schorsch Kamerun von den Goldenen Zitronen.
Die Goldenen Zitronen feierten unlängst ihr 40-jähriges Jubiläum. Diese Folge ist die Verneigung vor einer Band, die über all die Jahre nie stehenblieb und den bequemen Weg vermied.
Jan lernte die Goldenen Zitronen bereits 1986 als 15-Jähriger kennen. Er war begeistert von ihrer musikalischen Energie...
Die Goldenen Zitronen – Teil 1: „Wir wollten eine Irritation erzeugen, die wirklich angreift“

**„Wir wollten eine Irritation erzeugen, die wirklich angreift“ **
Dieses Mal zu Gast Ted Gaier und Schorsch Kamerun von den Goldenen Zitronen.
Die Goldenen Zitronen feierten unlängst ihr 40-jähriges Jubiläum. Diese Folge ist die Verneigung vor einer Band, die über all die Jahre nie stehenblieb und den bequemen Weg vermied.
Jan lernte die Goldenen Zitronen bereits 1986 als 15-Jähriger kennen. Er war begeistert von ihrer musikalischen Energie, ihrem Style und ihrem Humor. Mit ihrem originellen künstlerischen Ausdruck waren die Goldenen Zitronen eine der Bands, die Jan in dem Gedanken bestärkten, selb...
Reflektor Magazin April-Edition mit Eva Karl Faltermeier

Reflektor Magazin April-Edition mit Eva Karl Faltermeier
In der April-Edition des Reflektor Magazins gibt euch Jan wieder Musik- und Roman-Tipps. Außerdem könnt ihr einen Ausschnitt aus der aktuellen Klub-Reflektor-Folge hören. Zu Gast waren diesmal Deniz und Rasmus von der Band Herrenmagazin.
Der Stargast dieser Folge: Die Kabarettistin Eva Karl Faltermeier. Jan schätzt den hintersinnigen Humor von Eva. Die beiden lernten sich vor einigen Jahren bei einer Fernsehaufzeichnung kennen und freundeten sich an. Wie das genau ablief, das reflektieren sie in dieser Folge. Außerdem vergleichen sie das Unterwegssein: Wie reist eine Rockband, und wie e...
Reflektor Spezial mit Jan und Aida: 20 Soundtracks zum Untergang - Teil 2

„Wenn uns der Schädel auch graut / Davon geht die Welt nicht unter"
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an!
Was liegt im März 2025 näher, als dass sich die Reflektor-Hosts für eine Doppelfolge mit Untergangs-Musik beschäftigen?
Jan Müller und Aida Baghernejad gelingt dies ohne zynisch oder sarkastisch zu werden. Was ist anziehend an Liedern, die den Untergang thematisieren? Sind sie zwangsläufig politisch oder können sie auch ganz und gar privat und persönli...
Reflektor Spezial mit Jan und Aida: 20 Soundtracks zum Untergang - Teil 1

„Wenn uns der Schädel auch graut / Davon geht die Welt nicht unter"
Was liegt im März 2025 näher, als dass sich die Reflektor-Hosts für eine Doppelfolge mit Untergangs-Musik beschäftigen?
Jan Müller und Aida Baghernejad gelingt dies ohne zynisch oder sarkastisch zu werden. Was ist anziehend an Liedern, die den Untergang thematisieren? Sind sie zwangsläufig politisch oder können sie auch ganz und gar privat und persönlich sein? Sind Untergangs-Songs musikalisch betrachtet ruppig und hart oder können sie auch leise und zart sein?
Wie behandeln die verschiedene...
Mia Morgan - Teil 2: „Die Drums für den Song Waveboy habe ich auf einer Tupperschüssel eingespielt“

„Die Drums für den Song Waveboy habe ich auf einer Tupperschüssel eingespielt“
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an!
Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mine. Mine ist seit 2012 musikalisch aktiv.
Sie hat bisher fünf Solo-Studioalben, zwei Live-Orchesteralben, ein gemeinsames Album mit dem Rapper Fatoni und vieles mehr veröffentlicht.
Mine macht eine sehr eigenständige und besondere Popmusik.
Jan sprach mit Mine zunächst über ihr aktuelles Album „Baum“.
Das brachte Mines und...
Mia Morgan - Teil 1: „Das Internet ist ein Kreis der Hölle"

„Das Internet ist ein Kreis der Hölle“
Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mia Morgan. Mia Morgan veröffentlicht am 21. März ihr zweites Album „Silber“. Es überrascht mit deutlichen Anleihen beim Nu Metal. Im Reflektor-Gespräch berichtet Mia, deren Songs bisher eher der NNDW zugeordnet werden konnten, dass sie seit früher Jugend eine Leidenschaft für Bands wie Linkin Park, Deftones und Evanescence hatte.
Mia und Jan sprechen außerdem über die Umstände des Musikmachens und Erfolgsdruck. Weiterhin berichtet Mia, was sie zu der Entscheidung brachte, Musikerin zu werden. Mia und Jan sprechen über...
Reflektor Magazin Februar Edition – Resonanz mit Jan und Johann

Herzlich willkommen bei der späten Februar-Ausgabe des Reflektor-Magazins!
Hier findet ihr alle Infos und Tickets zu der Tour der Band The Coronas
Ihr könnt diesmal einen langen Ausschnitt aus Jans Klub-Reflektor-Interview mit dem neuen Tocotronic-Gitarristen Felix Gebhard hören.
Felix spielt außerdem bei den Bands Zahn, Muff Potter und Einstürzende Neubauten.
Über all das unterhalten sich Jan und Felix. Außerdem erwartet euch diesmal eine völlig neue Kategorie:
In dem Format RESONANZ spricht Jan Müller mit Johann Scheerer von Clouds Hill über legendäre Produkti...
Reflektor Spezial mit Jan und Kolja: Die 20 wichtigsten Skandal-Songs – Teil 2

Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an!
Zweifellos wäre die Popmusik ohne die zahlreichen Skandale, die sie seit ihrer Geburt begleiten, wesentlich ärmer. Was liegt also näher, als dass sich Jan gemeinsam mit Kolja Podkowik hier im Reflektor-Podcast diesem Thema widmet?
Jan und Kolja besprechen in dieser Doppelfolge anhand von 20 Liedern die aus ihrer Sicht wichtigsten und interessantesten Skandale innerhalb der Musik.
Das Gespräch nahm ausufernde Züge an, denn die Geschichten der einzelnen Stücke...
Reflektor Spezial mit Jan und Kolja: Die 20 wichtigsten Skandal-Songs – Teil 1

Zweifellos wäre die Popmusik ohne die zahlreichen Skandale, die sie seit ihrer Geburt begleiten, wesentlich ärmer. Was liegt also näher, als dass sich Jan gemeinsam mit Kolja Podkowik hier im Reflektor-Podcast diesem Thema widmet?
Jan und Kolja besprechen in dieser Doppelfolge anhand von 20 Liedern die aus ihrer Sicht wichtigsten und interessantesten Skandale innerhalb der Musik.
Das Gespräch nahm ausufernde Züge an, denn die Geschichten der einzelnen Stücke gaben in der Regel so viel her, dass man auch eine Podcast-Folge pro Song hätte machen können. Die Liedauswahl erfolgte natürlich sor...
Benjamin von Stuckrad-Barre - Teil 2: „Authentizität ist das Gegenteil von Kunst“

„Authentizität ist das Gegenteil von Kunst“
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an!
Dieses Mal zu Gast: Benjamin von Stuckrad-Barre.
Es war an der Zeit! Reflektor ist zwar ein Musikpodcast, aber das inkludiert für Jans Verständnis auch musikaffine Schriftsteller:innen. Wie stark Benjamins Leidenschaft zur Musik ausgeprägt ist, das könnt ihr erfahren, wenn ihr euch das mehr als dreistündige Gespräch anhört.
Tatsächlich kennen Jan und Benjamin sich bereits se...
Benjamin von Stuckrad-Barre - Teil 1: „Ich will ja nicht, dass alle um mich herum genauso sind wie ich“

„Ich will ja nicht, dass alle um mich herum genauso sind wie ich.“
Dieses Mal zu Gast: Benjamin von Stuckrad-Barre.
Es war an der Zeit! Reflektor ist zwar ein Musikpodcast, aber das inkludiert für Jans Verständnis auch musikaffine Schriftsteller:innen. Wie stark Benjamins Leidenschaft zur Musik ausgeprägt ist, das könnt ihr erfahren, wenn ihr euch das mehr als dreistündige Gespräch anhört.
Tatsächlich kennen Jan und Benjamin sich bereits seit dem Jahr 1994 persönlich. Aber Jan hat erst im Jahr 2016 begonnen, Benjamins Romane zu lesen. Warum das so ist, a...
Reflektor Magazin Januar-Edition mit Thees, Kolja und Tocotronic

Palastrevolte im Reflektor-Magazin! Alles steht Kopf bei Reflektor. Inside Out!! Das neue Tocotronic-Album GOLDEN YEARS steht vor der Tür. Thees und Kolja pressten Jan ein Tocotronic-Interview ab. Bedingung: Arne und Dirk müssen auch mit dabei sein. Dies ist Musik-Journalismus in Reinkultur!
Thees und Kolja setzten sich vorab mit dem neuen Tocotronic-Album intensiv auseinander und tüftelten ein Interview auf höchstem Reflektor-Niveau aus. Ein detailliertes Track-by-Track mit Dirk, Arne und Jan. Wir wünschen euch viel Spaß bei dieser ganz und gar außergewöhnlichen und hörenswerten Reflektor-Magazin-Folge!
Hier könnt ihr das Reflek...
Reflektor Spezial - Jan und Thees über die 20 besten Songs über Angst – Teil 2

Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an!
Das ist die mutigste Folge in der Reflektor-Geschichte: Denn Jan Müller und Thees Uhlmann sprechen über Angst.
Genauer gesagt: Die beiden sprechen über Lieder, die mit dem Thema Angst in Zusammenhang stehen.
Es geht um Keller, die man betreten muss, um an Fahrräder oder Marmeladengläser zu kommen. Es geht um prügelnde Bässe, lähmende Angst, die Angst auf der Bühne, die Angst vor Gewalt, Die Angst v...
Reflektor Spezial - Jan und Thees über die 20 besten Songs über Angst – Teil 1

Achtung! Das ist die mutigste Folge in der Reflektor-Geschichte: Denn Thees Uhlmann und ich sprechen über Angst.
Genauer gesagt: wir sprechen über Lieder, die mit dem Thema Angst in Zusammenhang stehen.
Es geht um Keller, die man betreten muss, um an Fahrräder oder Marmeladen-Gläser zu kommen. Es geht um prügelnde Bässe, lähmende Angst, die Angst auf der Bühne, die Angst vor Gewalt, die Angst vor der Dunkelheit und dem Tod und um die Angst vor der Einsamkeit.
Wir erinnern uns zurück, wie ängstlich wir als Kinder waren und...
Mine - Teil 2: „Man muss aufpassen, dass man nicht das Gefühl bekommt, sich selbst zu covern"

„Man muss aufpassen, dass man nicht das Gefühl bekommt, sich selbst zu covern.“
Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mine. Mine ist seit 2012 musikalisch aktiv. Sie hat bisher fünf Solo-Studioalben, zwei Live-Orchesteralben, ein gemeinsames Album mit dem Rapper Fatoni und vieles mehr veröffentlicht.
Mine macht eine sehr eigenständige und besondere Popmusik. Jan sprach mit Mine zunächst über ihr aktuelles Album „Baum“.
Das brachte Mines und Jans Gespräch zur Politik, zur Endlichkeit und zum Glauben bzw. zum Nichtglauben.
Sie tauchten daraufhin tief in Mines Diskographie ein und sprachen üb...
Mine - Teil 1: "Ich kann am freiesten arbeiten, wenn ich alleine bin"

"Ich kann am freiesten arbeiten, wenn ich alleine bin."
Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mine. Mine ist seit 2012 musikalisch aktiv. Sie hat bisher fünf Solo-Studioalben, zwei Live-Orchesteralben, ein gemeinsames Album mit dem Rapper Fatoni und vieles mehr veröffentlicht.
Mine macht eine sehr eigenständige und besondere Popmusik. Jan sprach mit Mine zunächst über ihr aktuelles Album „Baum“.
Das brachte Mines und Jans Gespräch zur Politik, zur Endlichkeit und zum Glauben bzw. zum Nichtglauben.
Sie tauchten daraufhin tief in Mines Diskographie ein und sprachen über Machtgefälle in der Musik...
Reflektor Magazin Dezember-Edition mit Jens Balzer

In dieser Dezember-Magazin Folge von Reflektor präsentiert Jan euch einen musikalischen Jahres-Rückblick. Dafür konnte er niemand geringeren, als den Musik-Großkritiker Jens Balzer gewinnen.
Jens kuratierte für euch die fünf Besten Alben des Jahres 2024 und besprach diese gemeinsam mit Jan.
Jens hat nicht nur die Tocotronic-Chroniken verfasst, sondern auch Werke wie „Pop und Populismus“, „Ethik der Appropriation“, „Schmalz und Rebellion“, „Das entfesselte Jahrzehnt: Sound und Geist der 70er“, „Die Achtziger, das pulsierende Jahrzehnt“ und „No Limit – die Neunziger, das Jahrzehnt der Freiheit“.
Jens betreibt außerdem den Pop-Salon am Deutschen Theater in Berlin un...
Jan Müller und Aida Baghernejad: Zwischen Highway und U8 – Die 20 besten Songs fürs Unterwegs-Sein - Teil 2

Wundervolle Neuigkeiten bei Reflektor: In dieser Spezial-Folge könnt ihr Jans neue Co-Host Aida Baghernejad kennenlernen.
Aida und Jan sprachen in dieser Doppel-Folge über die 20 besten Songs fürs Unterwegs-Sein. Was hätte es Passenderes geben können? Denn schließlich kam Aida frisch von einem monatelangen USA-Aufenthalt inklusive tausender zurückgelegter Highway-Meilen ins Reflektor-Studio. Diese Doppel-Folge ist außerdem eine musikalische Reise von Rock über Hip Hop und Dream Pop bis hin zu Techno und zurück.
Aida und Jan sprachen neben der Musik auch über persönliche Erlebnisse, Leidenschaften und Politik.
Und als klei...
Jan Müller und Aida Baghernejad: Zwischen Highway und U8 – Die 20 besten Songs fürs Unterwegs-Sein - Teil 1

Wundervolle Neuigkeiten bei Reflektor: In dieser Spezial-Folge könnt ihr Jans neue Co-Host Aida Baghernejad kennenlernen.
Aida und Jan sprachen in dieser Doppel-Folge über die 20 besten Songs fürs Unterwegs-Sein. Was hätte es Passenderes geben können? Denn schließlich kam Aida frisch von einem monatelangen USA-Aufenthalt inklusive tausender zurückgelegter Highway-Meilen ins Reflektor-Studio. Diese Doppel-Folge ist außerdem eine musikalische Reise von Rock über Hip Hop und Dream Pop bis hin zu Techno und zurück.
Aida und Jan sprachen neben der Musik auch über persönliche Erlebnisse, Leidenschaften und Politik.
Und als klei...
Robert Stadlober - Teil 2: „Es war eine künstlerische Praxis keine Ambitionen zu haben“

„Es war eine künstlerische Praxis keine Ambitionen zu haben“
Dieses Mal zu Gast: Der Schauspieler und Musiker Robert Stadlober.
Seinen Durchbruch als Schauspieler hatte Robert mit den Filmen Sonnenallee (1999) und Crazy (2000). Jüngst war er in „Führer und Verführer“ von Joachim A. Lang in der Hauptrolle des Joseph Goebbels zu sehen.
Auch musikalisch startete Robert um die Jahrtausendwende. Er gründete die Indierock-Band Gary, die drei Alben veröffentlichte. Nun hat er nach einem Album mit Vertonungen früher Gedichte von Stefan Heym ein ebenso sehr hörenswertes Album mit Vertonungen von...
Robert Stadlober - Teil 1: „Wir werden die schönere Party feiern“

„Wir werden die schönere Party feiern“
Dieses Mal zu Gast: Der Schauspieler und Musiker Robert Stadlober.
Seinen Durchbruch als Schauspieler hatte Robert mit den Filmen Sonnenallee (1999) und Crazy (2000). Jüngst war er in „Führer und Verführer“ von Joachim A. Lang in der Hauptrolle des Joseph Goebbels zu sehen.
Auch musikalisch startete Robert um die Jahrtausendwende. Er gründete die Indierock-Band Gary, die drei Alben veröffentlichte. Nun hat er nach einem Album mit Vertonungen früher Gedichte von Stefan Heym ein ebenso sehr hörenswertes Album mit Vertonungen von Tucholsky-Gedichten veröffentlicht...
Reflektor-Magazin November 2024 Edition

Herzlich Willkommen bei der November-Edition des Reflektor-Magazins! Es gibt diesmal einen langen Ausschnitt aus Jans Klub-Reflektor-Interview mit der Band 24/7 Diva Heaven. Außerdem spricht Jan mit Saskia Lavaux von der Band Schrottgrenze über das neue Album von The Cure. Darüber hinaus gibt es wie immer Tipps für Konzerte, Alben und Literatur.
Jans Gespräch mit Kat von 24/7 Diva Heaven könnt ihr im Klub Reflektor in voller Länge hören.
Jan freut sich über alle, die weiterhin im Klub Reflektor mit dazu kommen!
Und hier alle weiteren Links zu den in dieser...
Reflektor Spezial: Jan, Thees und Kolja über die 20 besten Comebacks - Teil 2

Das Comeback der Dreier-Runde bei Reflektor-Spezial: Mit Thees Uhlmann und Kolja Podkowik von der Antilopen Gang widmete sich Jan Müller einem naheliegenden Thema: Die besten Comebacks!
Die drei sprachen in zwei Folgen über die 20 objektiv besten Comeback-Alben der Popmusik. Die Künstler:innen, die sie aussuchten, werden hier im Text nicht verraten. Aber so viel sei gesagt: Weder Take That oder Elvis Presley konnten es in ihre streng geführte Liste schaffen. Euch erwarten Musik-Hintergrund-Infos und persönliche Geschichten. Viel Spaß beim Hören!
Hier der Link zum LP Re-Release des zweiten X-Ray Spex-Albums
H...
Reflektor Spezial: Jan, Thees und Kolja über die 20 besten Comebacks - Teil 1

Das Comeback der Dreier-Runde bei Reflektor-Spezial: Mit Thees Uhlmann und Kolja Podkowik von der Antilopen Gang widmete sich Jan Müller einem naheliegenden Thema: Die besten Comebacks!
Die drei sprachen in zwei Folgen über die 20 objektiv besten Comeback-Alben der Popmusik. Die Künstler:innen, die sie aussuchten, werden hier im Text nicht verraten. Aber so viel sei gesagt: Weder Take That oder Elvis Presley konnten es in ihre streng geführte Liste schaffen. Euch erwarten Musik-Hintergrund-Infos und persönliche Geschichten. Viel Spaß beim Hören!
Hier der Link zum LP Re-Release des zweiten X-Ray Spex-Albums.
H...
Wolf Biermann - Teil 2: „Ich hatte Angst, dass ich meinen ermordeten Vater nochmal totschlage“

„Ich hatte Angst, dass ich meinen ermordeten Vater nochmal totschlage“
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an.
In dieser Doppel-Folge zu Gast: Wolf Biermann (*1936). Dieses lange Gespräch wirft ein Licht auf die deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte, die sich wohl in kaum einem Menschen so intensiv verdichtet wie in Wolf Biermann. Jan spricht mit Wolf Biermanns über seine Jugend in Hamburg, über die Bürde, die ihm durch seine Lebensgeschichte als Sohn eines in Auschwitz ermordeten jüdischen Kommunisten aufgetragen wurde und den dar...
Wolf Biermann - Teil 1: "Meine Mutter wollte immer, dass ich meinen Vater räche"

"Meine Mutter wollte immer, dass ich meinen Vater räche"
In dieser Doppel-Folge zu Gast: Wolf Biermann (*1936). Dieses lange Gespräch wirft ein Licht auf die deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte, die sich wohl in kaum einem Menschen so intensiv verdichtet wie in Wolf Biermann. Jan spricht mit Wolf Biermanns über seine Jugend in Hamburg, über die Bürde, die ihm durch seine Lebensgeschichte als Sohn eines in Auschwitz ermordeten jüdischen Kommunisten aufgetragen wurde und den daraus entstanden Entschluss in die DDR überzusiedeln. Anschließend geht es um ein Theaterstück für die Berliner Mauer und darum, wie Wolf Bierm...
Reflektor Magazin - Oktober 2024 Edition mit Johann Scheerer (Clouds Hill)

Johann Scheerer (Clouds Hill) - Why does it sound weird? - because we’re cool!
Nach der Sommerpause geht es nun weiter mit Reflektor. Reflektor wird ab sofort in Partnerschaft mit Clouds Hill veröffentlicht und produziert.
Zum Einstieg spricht Jan daher mit Johann Scheerer, dem Gründer und Inhaber von Clouds Hill. Jan und Johann sprechen darüber, warum Reflektor und Clouds Hill so gut zusammenpasse. Schwerpunkt dieser Folge ist aber natürlich die Musik. Musik, die für Clouds Hill und Johanns Leben eine Rolle spielt. Themen sind Künstler wie Faust, Pete Doherty...
Reflektor Klub Select - Tobias Bamborschke (Isolation Berlin)

In dieser Klub Select-Folge gibt es wieder einen Ausschnitt aus einem Klub-Reflektor-Gespräch.
(Der Klub Reflektor ist Jans Reflektor-Mitgliederbereich.)
Dieses Mal zu Gast: Tobias Bamborschke, Sänger und Gitarrist der Band Isolation Berlin.
Themen des Gesprächs waren Tobias' schwieriger Start in Berlin, Mobbing im Sportunterricht, Leidenschaft fürs Skateboardfahren und für Nina Hagen und natürlich die Musik von Tobias' Band Isolation Berlin.
Was bedeutet es, in einer Band zu spielen? Wo ist die Grenze zwischen dem lyrischen und dem wirklichen Ich? Wie hinderlich oder nützlich sind Genrebezeichnungen?
D...