Tabubruch von MDR AKTUELL

40 Episodes
Subscribe

By: Mitteldeutscher Rundfunk

Nicht jeder führt ein "normales Leben". Soldaten mit Kriegstraumata, trans* Personen oder Menschen mit schweren Erkrankungen - es gibt Personen, deren Lebensgeschichten sind ungewöhnlich und mit Tabus behaftet. Sie leben mit besonderen Schicksalen. Oft leiden sie darunter, aber selten wird über sie berichtet. MDR AKTUELL gibt Menschen ein Gesicht, deren Leben hinter Nachrichtenmeldungen und Statistiken steckt. Reporterinnen treffen diese Männer und Frauen, begleiten sie und hören ihnen zu, um ganz persönliche Geschichten zu erzählen. Es geht nicht um normale Interviews, sondern um tiefreichende Gespräche, die Barrieren brechen und den Horizont erweitern.

Sharon Battiste: Haare verloren, Stärke gefunden
06/09/2025

Sharon Battiste ist ein bekanntes TV-Gesicht, sie war Bachelorette und bei Let‘s Dance dabei. Weniger bekannt war lange, dass sie unter kreisrundem Haarausfall leidet. Bis sie im TV mit dem Tabu brach. Davor lag eine lange Leidensgeschichte. Schon im Kindesalter fing es an, dass plötzlich kahle Stellen am Kopf auftauchten. Es begann ein Ärzte-Marathon, an dessen Ende eine Diagnose stand: Alopecia areata, eine Autoimmunerkrankung, auch als kreisrunder Haarausfall bekannt. Der Grund der Erkrankung unklar, Gegenmittel Fehlanzeige.

Anfangs kann Sharon den Haarausfall noch kaschieren, doch es wird immer schlimmer. Irgendwann fängt sie an, Perücke zu trag...


Arbeit im Kinderhospiz: Zwischen tieftraurig und irre witzig
04/25/2025

Nadine ist Trauerbegleiterin in einem Kinder- und Jugendhospiz. Von Freunden und Bekannten hört sie immer wieder: "Das könnte ich nicht!" Doch auch wenn Nadine erlebt, wie Kinder und Jugendliche sterben, erfüllt sie ihre Arbeit. Sie sagt, in ihrem Hospiz gehe es weitaus fröhlicher, lustiger und lebendiger zu, als viele glaubten: "Natürlich sind wir tieftraurig, wenn die Kinder versterben. Aber bis dahin ist so viel Freude. Ganz viel Liebe." Es sei an der Zeit, das Thema Kinderhospiz aus der Tabuzone zu holen. Denn von dem, was dort geschehe, könne jeder und jede viel mitnehmen für da...


Wechseljahre: „Die schwärzeste Zeit meines Lebens“
03/21/2025

Herzrasen, Herzstolpern – es waren unerklärliche Beschwerden, die Katrin aus ihrem Alltag rissen. Die heute 56-Jährige war ratlos, ebenso die Ärzte und Ärztinnen, bei denen sie Hilfe suchte. Katrin, eigentlich eine Powerfrau im Beruf und im Privaten, konnte nicht mehr. Sie war lange krankgeschrieben, hatte wenig Energie und konnte nicht mehr arbeiten. Dazu die Symptome, die Ungewissheit und Todesangst wegen der Herzprobleme. Es dauert lange, bis endlich eine Psychologin schaltet. Sie sagt zu Katrin: Das sind die Wechseljahre! Ab da geht es für Katrin bergauf. Doch sie fragt sich bis heute: Warum bereitet niemand Frauen auf diese Zeit vo...


Haptophobie – panische Angst vor Berührungen
02/21/2025

Andere berühren oder selbst berührt werden, das ist für Ingo ein No-Go. Er leidet unter Haptophobie, er hat panische Angst davor berührt zu werden. Diese Angst begleitet ihn seit Jahrzehnten – und sie könnte ihn das Leben kosten.

Die Angst hat ihren Ursprung in einer heftigen Gewalterfahrung, die Ingo 1993 erlitten hat. Die körperlichen Schmerzen verschwanden bald, aber etwas war anders nach dem Vorfall. Erst nach und nach merkte Ingo, dass er keine Berührungen von anderen mehr zulassen will. Lange bekommt er wenig Hilfe. Die Sensibilität im Umgang mit solchen Fällen ist da...


Alleinerziehend mit drei Kindern: "Mein Leben ist unfassbar voll"
01/06/2025

Kinder großzuziehen, ist fordernd. Was für Paare gilt, gilt noch mehr für Alleinerziehende. Was sie leisten müssen, bringt sie oft an ihre Grenzen. Darüber wird viel zu selten gesprochen, findet Anne. In dieser Folge erzählt die 31-Jährige ihre Geschichte. Sie ist allererziehend mit drei kleinen Kindern. Die Trennung vom Vater passiert, als sie zum dritten Mal schwanger ist. "Also es war wirklich so, am Morgen hatte ich keine Ahnung davon, was passiert und am Abend war ich dann alleinerziehend", erinnert sich Anne.

Der Vater zeigt nach der Trennung wenig Präsenz. An...


Transidentität: Im falschen Körper gefangen
12/03/2024

Robin wurde im Körper eines Mädchens geboren, als Mädchen gefühlt hat er sich aber nie. Dass sein Körper nicht zu seinem Selbstverständnis passt, hat er schon sehr früh gemerkt - mit fünf Jahren. Noch präsenter bewusster geworden, ist es ihm in der Pubertät. Robin hat erstmal damit gelebt, sich später aber entschieden, als Junge zu leben. Mittlerweile hat Robin auch seinen Körper anpassen lassen. Welche Schritte er dafür gehen musste und wie der heute 25-Jährige seine fünf Operationen erlebt hat, erzählt er im Podcast. Robin e...


Sexualisierte Gewalt: Auch Männer sind Opfer
11/04/2024

Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt. Die Taten werden nicht explizit, sondern eher abstrakt geschildert. Wer durch das Thema getriggert werden könnte, sollte sich die Folge nicht oder nicht allein anhören. In den Shownotes gibt es Informationen dazu, wo betroffene Menschen Hilfe bekommen.

Wenn es um sexuellen Missbrauch geht, sind die Täter meist männlich. Bei Patrick war es anders. Er wurde seit seiner Kindheit schwerst sexuell misshandelt. Die Täterin war seine Großmutter. Es begann, da war er gerade mal einen Tag alt und zog sich über viele Jahre. Erst na...


Gewollte Kinderlosigkeit: "Wir zwei sind auch schon eine Familie"
09/17/2024

Xenia und Roy sind Ende 30, leben in der Schweiz und haben sich entschieden, keine Kinder zu bekommen. Bis 30 wollte Xenia immer Kinder haben, ein Mädchen und einen Jungen, sagt sie im Podcast. Ab 30 kam ihr aber der Gedanke, dass es auch ohne Kinder schön sei. Xenia und Roy erklären, wann sie die Entscheidung, kinderlos zu bleiben, getroffen haben und wie ihr Umfeld reagiert hat. Vor allem die Mütter der beiden hatten sich sehr auf Enkelkinder gefreut.

Es geht im Podcast auch um das Thema Sterilisation und Vasektomie. Roy wollte sich gerne einer Vasektomie unte...


Borderline – zwischen Rausch und Selbsthass
07/16/2024

Winnie hat eine Borderline-Persönlichkeitsstörung. Borderline? Das sind doch die, die sich ritzen, oder? Ja, das ist ein Teil der Wahrheit, sagt Winnie. Hier erzählt sie vom Leben mit Borderline. Manchmal fühlt sich das Leben für sie wie ein Rausch an, voller Energie. Im nächsten Moment kann sie tieftraurig sein und leidet unter Selbsthass. Leben mit Borderline, das heißt, seinen Gefühlen ausgeliefert zu sein, sagt Winnie. Ein Leben in Schwarz und Weiß, Gefühle von 0 auf 100.

Bei Winnie hat es lange gedauert, bis klar war, was sie hat. Der Weg dahin war...


Leben mit künstlichem Darmausgang: "Buddy und Ich"
06/12/2024

Seit fast fünf Jahren lebt Irini mit einem künstlichen Darmausgang. Die Entscheidung dafür hat ihr das Leben gerettet. Die heute 23-Jährige hat eine entzündliche Darmerkrankung, Coltitis ulcerosa. Während ihrer Abizeit verschlechtert sich Irinis Zustand so sehr, dass sie für längere Zeit ins Krankenhaus muss und schließlich einen künstlichen Darmausgang, das sogenannte Stoma, bekommt. Im Podcast erzählt sie von ihren Sorgen vor der OP und dem Danach. Irini beschreibt ihren Alltag mit Stoma, wie unglaublich es sich für sie angefühlt hat, wieder ohne Schmerzen essen zu können und wie g...


Analphabetismus: "Du stehst wie vor einer Mauer"
05/07/2024

Steffi war Analphabetin – die längste Zeit ihres Lebens konnte sie nicht lesen und schreiben. Formulare ausfüllen ein No-Go, selbst einfache Einkäufe im Supermarkt eine Mammutaufgabe. Als Kind hat sie niemand bei ihren Schwierigkeiten in der Schule unterstützt. Vielmehr wurde sie abgeschrieben. Und so hat sie sich lange durchs Leben laviert, ohne lesen und schreiben zu können. Sogar eine Ausbildung hat sie trotz dieses Problems zu Ende gebracht. Einer von vielen Kraftakten. Viele Jahre hat sie unter dem Makel gelitten. Mit 50 ändert sich das. Steffi entscheidet, dass sie es noch einmal versuchen will. Sie will lesen un...


Kaufsucht: "Ich wollte mehr wert sein"
04/17/2024

Kaufen kann uns ein gutes Gefühl geben. Manchen Menschen wird es zum Verhängnis. Sie kaufen immer weiter ein, um sich besser zu fühlen oder weil sie meinen, immer neue Dinge zu brauchen. Dann gleiten manche von ihnen ab in die Sucht. In dieser Folge erzählt Sebastian (*Name von der Redaktion geändert) seine berührende Geschichte. Bei ihm war es die Angst, allein zu sein oder verlassen zu werden, die ihn in die Kaufsucht trieb. Mit Onlineshopping, großzügigen Einladungen und Geschenken versuchte er, anderen Menschen zu gefallen. Es fing harmlos an, endete aber in einem...


Adipositas: "Wir brauchen eine Lobby für Dicke"
03/11/2024

Tanja Marfo ist 44 Jahre alt, wohnt in Hamburg und hat Adipositas. Schon als Kind hat sie wegen ihres Körpers Mobbing erlebt, als Jugendliche dann eine Essstörung entwickelt und ihr ganzen Leben mit Vorurteilen zu kämpfen. Auch angespuckt wurde sie schon einmal. Jahrzehnte lebt Tanja mit einem besonders schweren Körper, den sie zeitweise kaum noch tragen beziehungsweise ertragen kann, wie sie heute sagt. 2013 entscheidet sie sich als Bloggerin, Influencerin und Plus Size Model, ihren Körper offensiv in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Sie möchte dicken Menschen Mut machen.

Der Wendepunkt in ihrem Leben wa...


Ich bin ein Kuckuckskind
02/01/2024

Emma* war Anfang 20, als sie erfuhr, dass sie ein Kuckuckskind ist. Ein DNA-Test ergab: Der Mann, der für sie immer ihr Vater war, ist nicht ihr leiblicher Vater. Für Emma bricht eine Welt zusammen. Ihr sozialer Vater wendet sich von ihr ab, ein Treffen mit dem biologischen Vater endet enttäuschend. Auch die Beziehung zur Mutter erleidet zunächst eine Krise. Der ganze Fall landet sogar vor Gericht. Das bringt die nächsten seelischen Verletzungen für Emma mit sich. Irgendwann ist alles zu viel, sie erleidet einen Zusammenbruch und Panikattacken. Nach Jahren des Verdrängens arbeitet sie ihr...


Asexualität: Ich liebe nicht wie du
11/27/2023

Anna (Name geändert) ist 25 Jahre alt, lebt in Berlin und studiert Psychologie. Sie sagt, sie sei asexuell und aromantisch. Klassische Beziehungen, wie sie die meisten Menschen führen, bedeuten ihr wenig bis nichts. In ihrer Jugend fühlte sie sich oft wie ein Alien. Andere hatten Beziehungen und Sex, das war ihnen wichtig. Anna selbst hatte solche Bedürfnisse nicht. Trotzdem hatte sie Beziehungen und auch Sex, aber vor allem, weil sie dachte, dass müsste so sein. Später kam sie durch eine Freundin und ein Buch auf die Idee, was bei ihr anders ist. Sie sagt, sie li...


Callboy: Sex als Nebenberuf
10/18/2023

Noah liebt seinen Nebenberuf. Er ist Callboy. Er lässt sich von Frauen buchen, die Zärtlichkeit und Sex mit ihm erleben wollen. Die Idee hatte Noahs Lebenspartnerin, mit der er heute noch zusammen ist. Noah bewarb sich bei einer Callboy-Agentur - kurze Zeit später hatte er seinen ersten Auftrag. Das Dasein als Callboy wird, wie Prostitution allgemein, oft als Tabu gesehen und kritisch beäugt. Noah weiß das, deswegen arbeitet er unter einem Pseudonym. Nur wenige Menschen wissen von seinem Nebenjob. Eigentlich würde er das Tabu um seinen Nebenberuf gern schleifen.Im Gespräch mit Susann Böttche...


Der Tatortreiniger: Beim ersten Einsatz half Mutti
09/06/2023

Thomas Kundt hatte ein geordnetes Leben als Versicherungsvertreter. Aber irgendwann wollte er etwas anderes machen. So wurde er Tatortreiniger. Bei seinem ersten Einsatz half ihm seine Mutter beim Putzen. Inzwischen ist er routiniert jeden Tag im Einsatz. Er kommt, wenn Polizei, Notarzt und Bestatter weg sind. Er reinigt Leichenfundorte. Immer wieder sind es auch Tatorte. Bei jedem Einsatz trifft er auf die Hinterlassenschaften und die Geschichten von Menschen, die nicht mehr da sind. Das lässt den Familienvater Kundt nicht kalt.

Im Podcast erklärt er Susann Böttcher, wie er bei seiner Arbeit vorgeht. Wie wichtig ihm...


Brustkrebs mit 35: „Passiert nur den Anderen“
05/24/2023

Daniela ist 35 Jahre alt und steht voll im Leben. Nur dieser Knoten in der Brust macht ihr Sorgen. Erst nach Monaten lässt sie sich durchchecken. Diagnose: Brustkrebs, auch noch ein besonders aggressiver. "Wie ferngesteuert" sei sie gewesen, sagt sie heute. Krebs? Sowas kriegen doch eigentlich nur die anderen, denkt sie. Sie weint, erfährt Todesangst, weiht Familie und Freunde ein. Vor ihr steht eine schwere Zeit, die vieles verändert. Am Ende schafft sie es, lebt heute krebsfrei. Aber sie weiß auch, der Krebs kann zurückkommen. In diesem Podcast erzählt Daniela ihre ganze Geschichte.

Sie ha...


Depressionen: Von der Psychiatrie zurück in den Alltag
04/25/2023

Claudia weiß seit sie klein ist, dass sie Depressionen hat. Mit Mitte 30 geht die promovierte Chemikerin nach einem Vorfall in die Psychiatrie. Die Zeit dort beschreibt Claudia als wunderbar. Sie fühlte sich endlich wahrgenommen. Danach in den Alltag zurückzukehren war aber schwierig. Claudia brauchte zwei Anläufe, erlebte eine Kündigung und konnte erst danach eine passende Arbeitsumgebung für sich finden. Mit ihrer Erkrankung ist sie immer offen umgegangen. Im Podcast erzählt sie, was beim ersten Mal schlecht lief und warum ihre aktuelle Stelle besonders gut passt. Heute engagiert sich Claudia beim Thema Depressionen. Sie möchte...


Trisomie 21: "Jedes Baby ist erstmal ein Baby"
03/01/2023

In Deutschland kommen jedes Jahr 800 Kinder mit Trisomie 21 auf die Welt, dem Down Syndrom. Zoey ist eines von ihnen. Sie ist heute sieben Monate alt und lebt mit ihren Eltern und ihrem großen Bruder in Norddeutschland. Bei einer Vorsorgeuntersuchung im ersten Drittel der Schwangerschaft erfahren ihre Eltern von dem Verdacht auf Trisomie 21. Neun von zehn Eltern hätten sich zu diesem Zeitpunkt gegen das Kind entschieden. Für Zoeys Eltern undenkbar. Auch sie brauchten etwas Zeit, die Diagnose zu verarbeiten. In diesem Podcast erzählen sie, warum sie sich aber für ihr kleines Mädchen entschieden haben.

...


Trauer: „Mein Papa ist tot.“
02/01/2023

Der Alltag hat die meisten von uns fest im Griff. Arbeiten, Haushalt, Freunde treffen, Familie besuchen, Hobbys nachgehen. Bis etwas geschieht, das einen so aus der Bahn wirft, dass nichts mehr geht. Sophie hat das erlebt, als ihr Vater plötzlich starb. Juliane Neubauer spricht in dieser Tabubruch-Folge mit ihr darüber, wie es sich anfühlt, wenn man den Tod eines geliebten Menschen realisieren und akzeptieren muss. Wie sich zeigt, müssen Trauernde von Beginn an funktionieren, Papiere ausfüllen, die Beerdigung organisieren. Die eigentliche Trauer kommt da viel zu kurz, sagt Sophie. Sie hat sich selbst zu viel...


ADHS bei Erwachsenen: „Bin ich falsch verkabelt?“
01/10/2023

Nach längerer Pause melden wir uns mit einer neuen Tabubruch-Folge zurück. Grund war ein Autorinnenwechsel. Der Tabubruch wird ab sofort von Juliane Neubauer gehostet. Sie löst Nora Große-Harmann ab, die viele tolle Folgen dieses Podcasts gemacht hat, sich aber nun anderen Aufgaben widmen möchte.

Zur neuen Folge: "Halt doch mal still! Hör doch mal zu! Träume nicht so viel!" - diese Sätze kennen Menschen mit Aufmerksamkeit Defizit Hyperaktivität Syndrom – kurz ADHS - sehr gut. Viele denken bei ADHS an zappelige kleine Jungs und Ritalin. Andere bezweifeln vielleicht sogar, ob es sich...


ADHS bei Erwachsenen: „Bin ich falsch verkabelt?“
01/09/2023

Nach längerer Pause melden wir uns mit einer neuen Tabubruch-Folge zurück. Grund war ein Autorinnenwechsel. Der Tabubruch wird ab sofort von Juliane Neubauer gehostet. Sie löst Nora Große-Harmann ab, die viele tolle Folgen dieses Podcasts gemacht hat, sich aber nun anderen Aufgaben widmen möchte.

Zur neuen Folge: "Halt doch mal still! Hör doch mal zu! Träume nicht so viel!" - diese Sätze kennen Menschen mit Aufmerksamkeit Defizit Hyperaktivität Syndrom – kurz ADHS - sehr gut. Viele denken bei ADHS an zappelige kleine Jungs und Ritalin. Andere bezweifeln vielleicht sogar, ob es sich...


Unfruchtbarkeit: „Noch nie war ich so traurig, so neidisch, so wütend!“
10/01/2022

Menschen mit besonderen Schicksalen haben in der Regel auch mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Deshalb stellen wir für jede Folge Informationen bereit, wo man Hilfe bekommt.

Persönlicher Blog über ungewollt kinderloses Leben

Blog "Meine unfruchtbaren Tage"

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Informationsportal Kinderwunsch

Pro Familia

Informationen zu unerfülltem Kinderwunsch

Verein der Selbsthilfegruppe für Fragen ungewollter Kinderlosigkeit

Wunschkind e.V.

Kontakt Selbsthilfegruppe Leipzig

Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle Leipzig


Coming-Out in der Ehe: Heikes Mann ist schwul
09/01/2022

Menschen mit besonderen Schicksalen haben in der Regel auch mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Deshalb stellen wir für jede Folge Informationen bereit, wo man Hilfe bekommt.

Fraueninitiative TANGIERT

Selbsthilfegruppe "Tangiert"


Co-Abhängigkeit: "Papas Sucht prägt mich bis heute."
08/02/2022

Hennings Vater ist alkoholsüchtig. Trotzdem versuchen er, seine Mutter und seine Schwester, das Bild der "perfekten Familie" aufrecht zu erhalten. Über Co-Abhängigkeit wird zu wenig gesprochen, sagt Henning heute.


Schulden: "Es wurde einfach immer mehr, mehr, mehr!"
07/01/2022

Das Thema Geld bestimmt unseren Alltag. Wir gehen arbeiten, um Geld zu verdienen, damit wir unser Leben – unsere Wohnung, unsere Familie, Rechnungen, Lebensmittel – bezahlen können. Und doch sprechen wir selten offen darüber, wie viel Geld wir eigentlich haben – vor allem, wenn wir finanzielle Probleme haben. Laut Schuldneratlas können aktuell rund 6 Millionen Menschen in Deutschland ihre laufenden Rechnungen nicht bezahlen. Schulden sind, obwohl so allgegenwärtig, ein großes Tabuthema, auch für Andreas aus Halle. Er ist alleinerziehender Vater und arbeitslos. Durch Trennung und Jobverlust häuften sich seine Schulden. Aus Scham hat Andreas lange nicht darüber gespr...


Sam, 22 Jahre: "Viele glauben mir nicht, dass ich inkontinent bin."
05/01/2022

Sam leidet seit seiner Geburt unter Inkontinenz. Aus Furcht und Scham hat er sich deshalb lange abgeschottet. Heute geht er offen mit seiner Blasenschwäche um – und will aufklären.


Endometriose: "Mir wurde gesagt: Die Schmerzen sind normal!"
04/01/2022

Anne leidet unter starken Regelschmerzen. Lange wird sie nicht ernst genommen – bis bei ihr Endometriose festgestellt wird: Eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen, über die zu wenig gesprochen wird, sagt sie.


Sektenaussteigerin: „Ich habe geglaubt, dass die Welt untergeht“
03/01/2022

Sophie wächst bei den Zeugen Jehovas auf. Als Kind darf sie kein Weihnachten und Ostern feiern, dafür glaubt sie an Dämonen und den Weltuntergang. Lange lebt sie in ständiger Angst – mit 18 wagt sie den Ausstieg.


Regretting Motherhood: "Ich fühlte mich als Mutter wie im Gefängnis!"
02/01/2022

Als Franziska eine Tochter zur Welt bringt, fühlt sie sich leer. Die große Mutterliebe - sie stellt sich einfach nicht ein. Manchmal bereut sie es sogar, ein Kind bekommen zu haben. Wie lebt sie mit diesen Gefühlen?


Bewährungshilfe: "Manche Täter sind auch Opfer"
01/01/2022

Betrug, Diebstahl, Sexualstraftaten, Mord: Als Bewährungshelferin arbeitet Annika mit Menschen, die teils schwere Verbrechen begangen haben. Dabei stecken hinter den Straftaten nicht selten tragische Lebensgeschichten.

Podcast-Empfehlung: Eliten in der DDR - Sie waren Betriebsdirektoren, Schulleiter, Parteisekretär oder Richter. Wie blicken diese Menschen heute auf ihr Leben zurück?


Einsamkeit: "Meine Puppen verlassen mich nicht!"
12/01/2021

In seinen Beziehungen wurde Michael oft verletzt und enttäuscht. Statt Menschen bevorzugt er inzwischen Puppen. Sieben Stück besitzt er, nennt sie seine "Partnerinnen". Durch sie fühlt er sich weniger einsam.


Kindesmissbrauch: "Ich dachte, das macht jedes Kind mit seinem Opa"
11/01/2021

Als Kind wird Clarissa von ihrem Stiefopa sexuell missbraucht und misshandelt. Lange kann sie nicht darüber sprechen. Doch dann stellt sie sich ihrem Trauma und schreibt ein Buch. Heute will sie anderen Opfern helfen.

Achtung Triggerwarnung: In dieser Folge werden die Themen sexueller Kindesmissbrauch, Misshandlung und Suizid angesprochen. Wenn Sie diese Themen psychisch zu stark belasten, hören Sie sich diesen Podcast nicht an oder zumindest nicht allein.


Homosexualität in der Kirche: "Viele Mönche führen ein Doppelleben"
10/01/2021

Anselm Bilgri war fast 30 Jahre lang Benediktinermönch, bis er aus dem Orden austrat. Heute lebt er offen schwul und hat im Frühjahr seinen Mann geheiratet. Hier erzählt er über seine Zeit im Kloster, sein Leben als Ex-Mönch. Und warum Homosexualität in der katholischen Kirche ein so schwieriges Thema ist.

Podcast-Tipp: "MDR Investigativ" Schwul, lesbisch, trans – Queer in der Provinz


Diagnose Lipödem: "Ich würde nie mit Minirock rausgehen"
09/01/2021

Elli macht Sport und isst gesund, trotzdem sind ihre Beine dick. Verantwortlich ist das Lipödem, eine krankhafte Fettverteilungsstörung. Obwohl es Millionen Betroffene gibt, ist die Krankheit nahezu unbekannt.

Menschen mit besonderen Schicksalen haben in der Regel auch mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Deshalb stellen wir für jede Folge des Podcasts "Tabubruch" Kontaktdaten bereit, wo Sie Hilfe bekommen.

Lipödem Gesellschaft e.V.

Deutsche Gesellschaft für Phlebologie e.V.

Gemeinsamer Bundesausschuss: Liposuktion wird befristet Kassenleistung


Geburt: "Wir müssen aufhören, Hollywood zu spielen!"
08/07/2021

Menschen mit besonderen Schicksalen haben in der Regel auch mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Deshalb stellen wir für jede Folge des Podcasts "Tabubruch" Kontaktdaten bereit, wo Sie Hilfe bekommen.

Geburtshaus "Rundfrau" in Leipzig

Geburtshaus Rundfrau

Uniklinik Leipzig: Erster "Hebammen-Kreißsaal" Leipzigs

Geburtshaus im Uniklinikum

Studie: Alternative Gebärräume in Kliniken

Be-Up-Studie


Liebe mit Altersunterschied: "Das ist ein Großvaterkomplex."
06/01/2021

Sie 18, er 59: Mileen und Henry trennen 41 Jahre. Sie lernten sich im Internet kennen und anschließend lieben. Nun sind sie verheiratet. Für ihre Liebe mussten sie einiges aufgeben und gegen viele Vorurteile kämpfen.


Adipositas: "Sie haben den Kühlschrank abgeschlossen."
05/01/2021

Menschen mit besonderen Schicksalen haben in der Regel auch mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Deshalb stellen wir für jede Folge des Podcasts "Tabubruch" Kontaktdaten bereit, wo Sie Hilfe bekommen.

Adipositas Verband Deutschland e.V.

Adipositasverband

Angebot der Uniklinik Leipzig für Erwachsene

AdipositasAmbulanz

Von Betroffenen für Betroffene

Selbsthilfegruppen


Bipolare Störung: „Man ist nicht gemeingefährlich“
03/29/2021

Menschen mit besonderen Schicksalen haben in der Regel auch mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Deshalb stellen wir für jede Folge des Podcasts "Tabubruch" Kontaktdaten bereit, wo Sie Hilfe bekommen.

Deutsche Gesellschaft für bipolare Störungen e.V.

DGBS

Selbsthilfevereinigung

bipolaris

Studie: Den genetischen Ursachen von bipolarer Störung auf der Spur

Studie Molecular Psychiatry