Frauenseele - Frauenkörper
Herzlich willkommen bei "Frauenseele-Frauenkörper". In diesem Podcast erfährst du Interessantes rund um das Thema "Frauenleben" in seinen vielen Facetten. Es geht um Themen wie Schwangerschaft und Geburt, um Fehlgeburten und Schwangerschaftsabbruch, um Kinderlosigkeit oder Verluste. Du erfährst aber auch etwas über Wechseljahre, Menstruation, das Älter werden oder unser Verhältnis zum Körper und vieles mehr. In diesem Podcast geht es auch um die enge Verbindung zwischen Körper und Seele. Vielleicht fragst du dich: "Wie kann ich in den Übergängen meines Lebens möglichst ruhig und gelassen bleiben?", "Wie kann ich mich nach heftigen Veränderungen wi...
# 148 Authentisch leben
Mutter Sohn Gespräch mit Julian Drachenberg
Sicher hast du schon einmal von diesem Buchtitel gehört: „Wer bin ich und wenn ja wie viele?“
Genau darüber spreche ich mit meinem Sohn Julian in dieser Podcastfolge. Auf meine Frage: „Erzähl mal- wer ist Julian Drachenberg?“ sind wir intensiv über die Themen Identität, Wandel und Authentizität ins Gespräch gekommen.
Und weil Julian Psychologe und Coach ist, erfährst du nicht nur viel über seine und meine persönlichen Erfahrungen, sondern kannst uns beiden beim Fachsimpeln und gemeinsamen Nachdenken zuhören…
Dabei geht es um Fol...
# 147 Leben ist Veränderung
Lebendig sein, heißt, permanent mit Veränderungen umzugehen: Bei mir selber, bei anderen Menschen, im Außen. Das kann sehr schön sein, aber auch das ganze Gegenteil, wenn sich plötzlich etwas verändert, dass für mich unschön oder sogar schmerzhaft ist.
In dieser Folge möchte ich dich dafür sensibilisieren, dass JEDE Veränderung seelische (und oft auch körperliche) Energie kostet. Und dass zum Beispiel auch viele kleine Veränderungen innerhalb einer bestimmten Zeit auch enorme Kraft kosten können. Wenn ich mir das bewusst mache, kann ich viel besser verstehen was...
# 146 Ererbte Wunden erkennen
Erben kann erfreulich sein, wenn das, was ich erbe, mir guttut und gefällt, wie das Häuschen im Grünen oder die braunen Augen von Mama.
Es kann aber auch eine Belastung sein. Wenn man Schulden erbt, kann man das Erbe ausschlagen. Vieles andere ererbte, das wir in uns tragen und nicht so gerne haben wollen, können wir nicht so leicht ausschlagen. Dazu gehören ererbte Wunden- also Traumata, die unsere engen Bindungspersonen erlebt haben und auch auf uns wirken können.
Heute spreche ich mit der Psychotherapeutin und Autorin Katharina Drexler, die genau...
# 145 Alles braucht seine Zeit… Über Geduld und Langmut
Würdest du von dir sagen, dass Geduld deine größte Stärke ist? Ich kenne niemanden, der oder die das aktuell von sich sagt. Für die meisten von uns hört sich Geduld nach Hilflosigkeit an, nach Warten und Langeweile.
Trotzdem gibt es immer wieder Phasen (zumindest in meinem Leben) wo wir damit konfrontiert werden, im Moment nur abwarten zu können, weil alles Nötige und Mögliche getan ist.
In dieser Podcastfolge möchte ich dich ermutigen, dir Geduld und Langmut mal genauer anzuschauen.
Ein Zitat von Peter Rosegger, das mich s...
#144 Yoga und Meditation ohne Druck
Gespräch mit Sabrina Arendt
Yoga und Mediation sind Megatrends und ich persönlich kenne mindestens 10 Frauen, die neben ihrem „normalen“ Beruf auch eine Ausbildung zur Yogalehrerin gemacht haben. Ich selber praktiziere Yoga seit 12 Jahren und möchte nicht mehr darauf verzichten.
Aber was ist Yoga überhaupt? Und für wen ist Meditation empfehlenswert? Darüber spreche ich mit Sabrina Arendt aus Mülheim an der Ruhr, die nach dem Abi zunächst auch in einem anderen Beruf gearbeitet hat und nun als Yoga- und Mediationslehrerin und als Podcasterin ihre Leidenschaft und Freude an diesem Thema weitergibt. Du erfährst...
# 143 Der liebende Blick- gerade zu Weihnachten wichtig
Wie schon seit vielen Jahren lese ich dir eine Geschichte vor, die dir die Weihnachtstage versüßen kann und dich vielleicht zum Nachdenken bringt. Und ich schicke dir dazu ganz viel Liebe…
Dieses Mal habe ich mich selbst übertroffen und eine sehr kurze Folge gemacht (ca. 10 min). :-)
Falls du noch mehr vorgelesen haben möchtest, findest du die Links hier in den Shownotes. Genauso wie die längere Folge, die ich vor 5 Jahren zu dieser Geschichte aufgenommen habe. Dort gehe ich genauer auf das Thema „Der liebende Blick“ ein und was du tun kannst, um dich meh...
# 142 Was ist Co-Abhängigkeit? Wenn Kinder in suchtbelasteten Familien aufwachsen
In dieser Folge lernst du Kathi kennen, die in ihrem Instagram-Account unter anderem über das Thema „Alkohol in der Herkunftsfamilie“ und „Co-Abhängigkeit“ aufklärt. Dass auch schon Kinder co-abhängig werden können, kam mir erstmal unvorstellbar vor… Kathi ist selber in einer suchtbelasteten Familie aufgewachsen, die nach außen hin völlig unauffällig war. Zu verstehen, was es dennoch für sie bedeutet hat und welche Folgen das bis heute hat, hat ihr Leben verändert.
Was Co-Abhängigkeit überhaupt ist und welche Folgen das spezielle für die Kinder bis ins Erwachsenenalter haben kann, darüber spricht K...
# 141 Begegnung mit der Meeresschildkröte- Imaginationsreise
Diese Podcastfolge ist wie ein Kurzurlaub. Du „reist“ mit mir an einen wunderschönen Strand, an dem dich eine Meeresschildkröte einlädt, mit ihr im Meer zu schwimmen… Dabei kannst du in eine tiefe Entspannung kommen und Frieden, Gelassenheit oder Ruhe erleben.
Imaginationen sind so hilfreich, weil dein Körper und deine Psyche nicht unterscheiden können, ob etwas wirklich passiert, oder ob du dir etwas sehr intensiv vorstellst. Das ist mittlerweile wissenschaftlich bewiesen. Je häufiger du das übst, desto schneller gelingt es, diesen Zustand zu erreichen.
Weil Meeresschildkröten so faszinierende Wesen sind (es gibt...
# 134 Kunst, die lebendig macht
Heute lernst du Heike Stehr kennen, Kunsttherapeutin mit freier Praxis in Moers. Heikes „Lieblingsgefühl“ ist Lebendigkeit.
„Man sagt, dass wir einen Sinn des Lebens suchen. Ich glaube, was wir wirklich suchen, das ist die Erfahrung des Lebendigseins, sodass unsere physische Existenz mit unserem innersten Sein und unserer innersten Wirklichkeit zusammenklingt und wir tatsächlich fühlen, was es heißt, lebendig zu sein.“ (Joseph Campbell)
So ist es kein Zufall, dass Heikes Instagram-Account und ihre Webseite „Kunstlebendig“ heißt.
Mit Heike spreche ich über: • Kreativität und Lebendigkeit
• was Kunsttherapie ist und warum sie so gu...
# 133 Sommerimagination: Auf dem Seerosenteich
Suchst du nach Ruhe, Loslassen und tiefer Entspannung? Dann ist diese Folge genau das richtige für dich… Sie kann dir übrigens auch beim Einschlafen helfen, oder wenn es dir schwerfällt, nach einem intensiven Tag wieder „runterzukommen“. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass sie deinem Kind gefallen könnte- vielleicht ab dem Grundschulalter und älter.
Wie würde es sich wohl für dich anfühlen, so klein zu sein, dass du ausgestreckt auf einem Seerosenblatt liegen könntest und dich einfach nur sanft schaukeln lässt? Treiben lassen und doch sicher verbunden. Das Seerosenblatt auf dem du liegs...
# 132 Wann werde ich nach einer Krise wieder „normal“?
Ich höre es häufiger von Klientinnen nach existenziellen Krisen: „Ich möchte mein Leben zurück!“ Der Wunsch ist absolut verständlich, aber wir sind nie wieder die gleichen Menschen wie vorher.
Das hat auch Lisa, meine heutige Gesprächspartnerin, erlebt. Sie hat in ihrer schweren Zeit meinen Podcast entdeckt und sich jetzt getraut, mich anzuschreiben, um uns an ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen.
Lisa ist 36 Jahre alt und ist Mutter von vier Kindern. Da sind ihre beiden Kinder an der Hand und da sind auch ihre zwei Kinder im Herzen, die bereits in der Sch...
# 131 Über das Warten (mit Imagination „Innehalten“)
Wartezeit ist Lebenszeit…
Das ist die wichtigste Erkenntnis, die ich selber in der Vorbereitung auf das Thema gewonnen habe. Und Warten ist anstrengend- besonders dann, wenn wir gerade nichts aktiv tun können. Und daher sollten wir das anerkennen, würdigen und in einer solchen Zeit besonders gut für uns sorgen. Das kannst du z.B. mit der Imagination tun, die ich für diese Folge entwickelt habe. Du findest Sie ab min 24.
Ich nehme dich in dieser Folge wieder mit in meine eigenen Erfahrungen und in verschiedene Aspekte und Arten des Wartens:
•...
# 130 Mein Weg zur Nat-Urkraft
„Jede Wand ist eine Tür“, sagt Lauretta Rudat, mit der ich heute über ihren Weg spreche.
Jeder Lebensweg ist anders und der von Lauretta bietet Inspiration für alle, die in verschiedener Weise auch „Grenzen überschreiten“ wollen, ob geografische, emotionale oder berufliche…
Lauretta ist studierte Sozialpädagogin und seit 2019 nebenberuflich im Trentino selbständig als Wildnispädogogin. Seit 2023 bietet sie Naturcoaching mit den Methoden der systemischen Erlebnis- und Naturtherapie an.
In dieser Folge erfährst du unter anderem:
• Was führt eine junge Frau von Bayern dauerhaft nach Italien?
• Wie führt ein...
# 129 Heilung und Selbstwirksamkeit
Heilung ist ein großes Wort. Für manche von euch ist es vielleicht total positiv besetzt, für andere womöglich ambivalent… Heil heißt für mich erstmal „ganz“, also vollständig. Und Heil-ung, der Prozess in dem das Gefühl, des Ganz-seins langsam wieder hergestellt wird.
Dies ist der dritte Teil meines Gespräches mit der Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. Maren Buhl. Im ersten Teil ging es um Psychosomatik und in einer zweiten Podcastfolge sind wir der Frage nachgegangen, wozu wir Gefühle haben. Beide Folgen verlinke ich dir hier.
Heute nun spreche...
# 128 Mein innerer Garten- Ideen und Impulse
Wenn ich ein Garten wäre- wie würde ich aussehen? Wäre ich ein Gemüsegarten, ein Garten voller Blumen, oder Kirschbäume? Oder alles zusammen…? Wild, oder geordnet? Würde ich in meinem Garten etwas verändern wollen?
Die Metapher des Inneren Gartens ist für mich sehr beflügelnd und hilft mir, ganz leicht Bilder und Ideen zu entwickeln. Gleichzeitig geht sie aber auch in die Tiefe. Vielleicht geht es dir genauso und du hast Lust, mehr darüber zu erfahren. Dann bist du in dieser Folge genau richtig.
Du wirst zunächst etwas üb...
# 127 Über das Lieben… einfach anfangen
In meiner ersten Folge im neuen Jahr geht es um das Lieben und ein bisschen auch um das Anfangen…
Du hörst richtig. Es geht nicht um die Liebe (viiiiiiel zu großes Thema), sondern um das Lieben. Für mich persönlich ist Lieben immer etwas Aktives und mit Handlungen verbunden. Besonders, wenn das, was ich liebe (das können andere Wesen und natürlich auch ich selber sein) das auch bemerken soll…
Worte aussprechen ist natürlich auch etwas Aktives (wer freut sich nicht über ein „Ich liebe dich“ oder „Ich hab dich lieb“?) aber für m...
# 126 Die vier Lichter… weihnachtliche Geschichte
In dieser kurzen weihnachtlichen Folge lese ich dir wieder eine Geschichte vor, die auch sehr gut für Kinder geeignet ist. Und irgendwie sind wir zu Weihnachten ja alle wieder Kinder…
Es geht um einen kleinen Hirtenjungen, der ein Problem hat, das sich am Ende natürlich löst. Und es geht um Licht…und um Hoffnung. Eine kleine Geschichte mit großen Themen.
In den Shownotes findest du Links zu weiteren Podcastfolgen mit weihnachtlichen Geschichten und Themen. Ich wünsche dir viel Freude damit!
Ich wünsche dir von Herzen alles Gute, Deine Petr...
# 125 Sternenkinder fotografieren… Es geht um Liebe, Erinnerung und Würde
Dies ist der zweite Teil meines Gespräches mit der Künstlerin und Fotografin Susanne Krauss aus München. Im ersten Teil unseres Gespräches erfährst du mehr über Susannes Werdegang und wir konzentrieren und uns auf die Geburtsfotografie.
In dieser Folge geben wir einem Thema Raum, das uns beiden sehr am Herzen liegt: die Sternkindfotografie. „Seien Sie bitte mein Gedächtnis!“ Mit diesen Worten hat eine Frau, deren Kind unter der Geburt verstorben ist, Susanne überzeugt, gegen alle Angst, dass das pietätlos sein könnte, Fotos von dem Kind und der Familie zu machen.
In diese...
# 124 Erinnerungen schaffen- Die Magie der Geburtsfotografie
Heute spreche ich mit Susanne Krauss aus München. Sie ist in ihrem „ersten Leben“ erfolgreiche Kinderbuch-Illustratorin gewesen und später über die Familienfotografie zur Geburts- und Sternkindfotografie gekommen.
Im ersten Teil unseres Gespräches, den du heute hörst, konzentrieren wir uns auf die Geburtsfotografie. In einer zweiten Podcastfolge, die ich kurz danach extra hochlade, spreche ich mit Susanne ausführlich über Sternkindfotografie, weil dieses Thema uns beiden am Herzen liegt und es einen eigenen Raum bekommen sollte.
Kennst du auch Menschen, bei denen du das Gefühl hast, sie sind als Baby mal in ein große...
# 123 Was ist Wingwave- Coaching? Kann man Blockaden einfach „wegwinken“?
In dieser Podcastfolge stelle ich dir eine besondere Coachingmethode vor, die in wenigen Sitzungen erstaunliche Effekte bringen kann, wenn sie von gut ausgebildeten und trainierten Coaches ausgeführt wird. Wingwave ist eine Kombination des bekannten EMDR (Traumaverarbeitung durch schnelle Augenbewegungen) und eines speziellen Muskeltests.
Das Tolle an der Methode ist, dass Therapeut*innen diese auch mit ihren eigenen Methoden kombinieren können. So mache ich das meistens.
• Lässt sich ein festsitzendes Problem durch schnelle Augenbewegungen wirklich lösen?
• Und wenn ja, welche Art von Problemen/ Blockaden lassen sich damit gut behandeln?
• Z...
# 122 Mit Enttäuschung umgehen
In der letzten Podcastfolge ging es um Gefühle. Heute möchte ich mit dir über etwas sprechen, das wir alle kennen: über Enttäuschung.
Eigentlich ist Enttäuschung kein Gefühl, sondern eine komplexe Reaktion auf ein Ereignis oder auch ein Nicht- Ereignis. Und diese Reaktion besteht aus vielen verschiedenen Gefühlen, wie z.B. Wut, Traurigkeit, Ohnmacht oder Scham.
Du fragst dich vielleicht, wie ich darauf komme. Wie so häufig, habe ich es gerade mal wieder am eigenen Leib erfahren und bemerkt, dass ich die Enttäuschung zunächst gar nicht wahrhaben und die beg...
# 121 Wozu haben wir Gefühle?
Heute spreche ich mit der Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. Maren Buhl. Maren ist 34 Jahre alt, Mutter von zwei Kindern, promoviert und interessiert sich schon seit langem für die Wechselwirkung von Körper und Seele.
Dies ist der zweite Teil unseres Gespräches. Im ersten (# 120) ging es um die Frage „Was ist Psychosomatik?“
In dieser kurzen Podcastfolge (28 min) erfährst du:
• Warum wir Gefühle haben und wozu sie uns dienen
• Was der Unterschied zwischen „roter“ und „weißer“ Wut ist
• Warum Maren Depressionen auch als psychosomatische Erkrankung sieht
•...
# 120 Was ist Psychosomatik?
Heute spreche ich mit der Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. Maren Buhl, die in der Nähe von Berlin praktiziert. Maren ist 34 Jahre alt, Mutter von zwei Kindern, promoviert und interessiert sich schon seit langem für die Wechselwirkung von Körper und Seele.
Dies ist der erste Teil unseres Gespräches und hier erfährst du:
• Wie Maren zu ihrem Beruf kam
• Was Psychosomatik ist
• Warum psychosomatische Schmerzen nicht „eingebildet“ sind
• Was ein Placebo ist und wie wir das Wissen darüber positiv nutzen können
Am Ende erfährst du...
# 119 Außerhalb meiner Komfortzone… Was ich bei meinem Tandemsprung gelernt habe
Geht es dir auch so: Manchmal möchte ich etwas machen oder erleben, aber es liegt so weit von dem, was ich bisher kenne, dass ich es lieber lasse oder auf später verschiebe. Und manchmal bekomme ich von anderen den Impuls dazu und merke: da ist eine Sehnsucht.
So ging es mir, als ich von meinen Söhnen vor zwei Jahren zum Geburtstag einen Gutschein für einen Tandemsprung geschenkt bekommen habe. Es hat mich gereizt, aber da war auch Angst bzw. Skepsis und parallel dazu war Neugier und Lust. Was tun?
In dieser Podc...
# 118 Bei MIR ankommen- Übung im Sitzen
In dieser kurzen Körperübung (4 min) leite ich dich durch deinen Körper, so dass du wieder ganz bei dir und im Hier und Jetzt ankommst. Du kannst sie zum regelmäßigen Üben nutzen, um deine Achtsamkeit und die Verbindung zu deinem Körper zu stärken, aber auch im „Notfall“, wenn du außer dir bist, um dich zu reorientieren.
Je öfter du das machst, desto besser wird es klappen und du lernst dich und deinen Körper immer besser kennen und spüren.
Wenn du mehr über die Hintergründe und über Selbstregulation er...
# 117 Bei MIR ankommen- Übung im Stehen
In dieser kurzen Körperübung (6 min) leite ich dich durch deinen Körper, so dass du wieder ganz bei dir und im Hier und Jetzt ankommst. Du kannst sie zum regelmäßigen Üben nutzen, um deine Achtsamkeit und die Verbindung zu deinem Körper zu stärken, aber auch im „Notfall“, wenn du außer dir bist um dich zu reorientieren.
Je öfter du das machst, desto besser wird es klappen und du lernst dich und deinen Körper immer besser kennen und spüren.
Wenn du mehr über die Hintergründe und über Selbstregulation er...
# 116 Bei MIR ankommen- MICH im Moment spüren. Impulse und Übungen zur Selbstregulation
Kennst du das? Der Tag war sowieso schon anstrengend. Du hast „funktioniert“ und dann passiert etwas, dass dich blitzschnell aus der Fassung bringt. Manchmal ist es nur eine banale Kleinigkeit: ein falsches Wort, ein falscher Blick oder eine Tasse zerbricht.
Plötzlich wirst du von heftigen Gefühlen überflutet: Wut, Angst oder Verzweiflung. Du bemerkst vielleicht, dass die Heftigkeit der Gefühle nicht dem Anlass entsprechen. Dennoch möchtest du am liebsten „platzen“: schreien, um dich schlagen oder dich verkriechen. Und manchmal tust du das auch…
Wenn du nach einer Weile wieder zu dir kommst, tut es dir leid...
# 115 Was ist Kunsttherapie? Gespräch mit Barbara Gockel
„Das Leben gestalten…“, das ist das Motto meiner kunsttherapeutischen Kollegin Barbara Gockel aus Berlin.
Mit ihr spreche ich über ihren Werdegang und ihre Art zu arbeiten. Und wir plaudern beide darüber, was wir der Welt gerne mal erzählen wollen über unsere tolle Therapieart. Du erfährst unter anderem Folgendes:
• Was ist Kunsttherapie und warum ist sie hilfreich?
• Muss ich eine psychische Störung haben, um zur Kunsttherapie gehen zu dürfen?
• Muss ich malen oder zeichnen können für diese Therapieform?
• Wie sieht so eine Therapiestunde aus?
• Welche...
# 114 „Auch dies wird vorübergehen…“
Dieser Satz hat mir immer wieder durch Zeiten geholfen, in denen ich überfordert war und mich kraftlos gefühlt habe. Das Schöne ist, dass er auch eine wichtige Botschaft für alle hat, denen es gerade gut oder supergut geht.
In dieser Folge erfährst du, warum ich gerade jetzt wieder mit diesem Gedanken in Verbindung kam und was es mit mir gemacht hat. Ich lese die dazu gehörige Geschichte vor und gebe dir eine kreative Anregung für deinen Gefühlslebenslauf.
Der für mich wichtigste Satz der Geschichte steht ganz am Ende: „Al...
# 113 „Ich will kein Mitleid!“
Heute spreche ich mit Steffi, die im wahren Leben anders heißt, aber lieber anonym bleiben möchte. Ihr Motto ist mittlerweile „Einfach machen!“ und „Alles fängt im Kopf an. Es ist wichtig, sich selber liebevoll zu behandeln.“ Das war nicht immer so. Steffi hat als 17-Jährige die Diagnose Multiple Sklerose bekommen und ist in ein tiefes Loch gefallen, als sie später nicht mehr laufen konnte…
Lange schon wollte ich mal mit einer Frau sprechen, die eine körperliche Beeinträchtigung hat. In meinem Umfeld hatte ich aber bisher keinen persönlichen Kontakt mit einer passenden Pe...
# 112 „Gefühlsstarke Kinder- alles außer leise“
Das ist der zweite Teil meines Gespräches mit Elisabeth Hahnke. Sie lebt in der Nähe von Wien mit ihrer Familie. Elisabeth ist Bildungsunternehmerin, Coachin und Trainerin und ein Fan von Potenzialentfaltung.
UND Elisabeth ist Mutter einer 4-jährigen gefühlsstarken Tochter. Obwohl dieses Kind nicht ihr erstes war, kam sie sehr schnell an ihre Grenzen und fragte sich, was sie als Mutter so grundlegend falsch macht.
Zunächst versuchte sie, das Kind mit Liebe zu überschütten, ein möglichst entspanntes und reizarmes Umfeld zu schaffen und alle möglichen Gründe für Frustrati...
# 111 Was ist Potenzialentfaltung?
Heute spreche ich mit Elisabeth Hahnke. Sie lebt in der Nähe von Wien mit ihrer Familie. Elisabet ist Gründerin von ROCK YOUR LIFE, einem Mentoringprogramm für benachteiligte Jugendliche, Bildungsunternehmerin, Coachin und Trainerin. Ihre große Leidenschaft ist Bildungsgerechtigkeit und Potenzialentfaltung für alle Menschen.
Und wenn du jetzt glaubst, Potenzialentfaltung bedeutet „Höher, schneller, weiter“, „Optimierung“ und Anpassung an unsere extrem leistungsorientierte Gesellschaft, dann geht es dir wie mir, bevor ich Elisabeth kennengelernt habe.
Denn das Gegenteil ist der Fall. Du hörst in diesem Gespräch Sätze wie: „Es gibt kein Ziel in der Po...
# 110 Hallo alte Frau! Die vier Seiten einer Nachricht.
„Hallo alte Frau!“, das hat mir sehr laut und in fröhlichem Tonfall vor ein paar Tagen ein etwa 10-jähriger Junge auf der Straße zugerufen und ist dann mit seinem Fahrrad schnell weitergefahren…
Wie geht es dir mit diesem Satz? Was hast du gedacht, als du ihn in der Überschrift gelesen hast?
Das hängt vermutlich davon ab, wie alt du bist. Ich werde nächstes Jahr 60 und fühle mich noch nicht alt. Ich war also nach dem Ausruf irritiert und habe mich umgeschaut. Meint der etwa mich? Dann musste ich grinsen und fand das...
# 109 Kuscheln und Schnurren – Entspannungsreise mit Katze
In dieser Podcastfolge nehme ich dich mit auf ein erholsame Entspannungsreise. Sie wird dir guttun, wenn du ein wenig Zeit mit dir alleine verbringen möchtest, tiefe Erholung suchst und deinem Körper und deiner Seele etwas Gutes tun willst.
Welche Rolle dabei eine Katze spielt und was das Ganze mit meinem Sohn Julian zu tun hat, erfährst du hier.
Ich wünsche dir viel Freude damit! Liebe Grüße von Petra
Wenn du noch mehr Imaginationen suchst, stöbere gerne in meinen beiden Podcast. Du findest alle Folgen auf meinem YouTube Kanal...
# 108 Wie „wahr“ sind innere Bilder?
Manchmal passiert es, dass in Visualisierungsübungen, in Träumen oder in tiefer Entspannung wie beim Yoga oder Meditieren Bilder auftauchen, die uns zunächst ängstigen oder irritieren.
Ich habe vor kurzem eine Mail bekommen, in der eine Hörerin mir so etwas geschildert hat. In einer Imagination hatte sie ein sehr tief empfundenes (eigentlich sehr schönes) Bild, das sie im Nachhinein verstört hat. Ich habe sie beruhigt und mich danach gefragt, ob es anderen vielleicht auch so geht.
Genauso kann es auch sein, dass du z.B. in der Visionsarbeit ein lebendiges inneres...
# 107 Lebensenergie stärken
In dieser kurzen Folge, die besonders gut geeignet ist für sehr empfindsame Menschen, lernst du das Energiekontomodell und eine Übung kennen, mit der du deine Energie stärken kannst.
Vielleicht hast du dich auch verwundert gefragt, warum du dich nach den Feiertagen nicht so richtig erholt gefühlt hast, obwohl es doch viele freie Tage waren. Alles , was wir tun, auch die schönen Dinge, kostet Energie und es ist wichtig, das mal zu beobachten. Was gibt mir Energie? Was nimmt mir Energie? Wie kann ich das immer wieder ausgleichen?
Im Energiekontomodell erfährst du meh...
# 106 Wie man zum Engel wird… Bin ich am richtigen Platz?
In dieser kurzen weihnachtlichen Folge lese ich dir wieder eine Geschichte vor, die dir die Weihnachtstage versüßen kann, dich aber auch ein wenig zum Nachdenken bringen darf.
Vielleicht geht es dir wie dem kleinen Tim und du willst eine Aufgabe erfüllen, aber es fühlt dich einfach nicht richtig an. Lass dich überraschen…
Im Vorspann nehme ich dich ein wenig mit in mein Leben gerade und meine Pläne für das neue Jahr. Dann lese ich dir ab 8.30 min die Geschichte „Wie man zum Engel wird“ von Ruth Schmidt- Mumm vor.
Im Nachspan...
# 105 Das Tor zum neuen Leben - Imagination für Übergänge im Leben
Diese Folge ist für alle, die vor einem Lebensübergang stehen oder schon mitten drin sind. Und für alle, die neugierig sind, was Neues vor ihnen liegt.
Übergänge in neue Lebensphasen sind immer besonders und bewegend, egal, ob sie lang ersehnt sind wie eine Hochzeit, ein Berufswechsel oder der Umzug eine schöne neuen Wohnung, oder ob sie einfach „über uns“ kommen wie die Wechseljahre, der Auszug der Kinder oder der Renteneintritt.
Und dann gibt es da noch die schmerzlichen Übergänge wie Trennung, Krankheit oder Verluste, die unser Leben tiefgreifend verändern und uns...
„Geburt anders, als erhofft“, Teil 2 Es braucht Zeit, Liebe und Achtsamkeit
Heute hörst du den zweiten Teil meines Gespräches Rona Größler aus Wiesbaden. Rona ist Geschäftsführerin im Frauengesundheitszentrum Sirona und beschäftigt sich schon seit Jahren intensiv mit herausfordernden Geburten und wie Frauen und Familien danach am besten geholfen werden kann.
Im ersten Teil sprach ich mit Rona über Frauengesundheit und sie erzählt uns ihre eigene Geschichte, aus der man schon ganz viel über Geburt und Trauma und dessen Verarbeitung lernen kann.
Im zweiten Teil nun gehen wir auf Folgendes ein:
• Woran merke ich, dass die Geburt mehr als nur „ans...
„Geburt anders, als erhofft“, Teil 1 Warum du es wert bist, gesehen und gehört zu werden
Heute lernst du Rona Größler aus Wiesbaden kennen. Sie ist Geschäftsführerin im Frauengesundheitszentrum Sirona in Wiesbaden, hat Psychologie, Pädagogik und Soziologie studiert und beschäftigt sich schon seit Jahren intensiv herausfordernden Geburten und wie Frauen und Familien danach am besten geholfen werden kann.
Mit Rona spreche ich über Frauengesundheit und insbesondere über Geburten, die anders verlaufen, als erhofft.
Diese Podcastfolge ist auch ein Plädoyer für achtsame und traumasensible Geburtshilfe. Das ist sicher ein großes Ziel, aber ich hoffe, dass unser Gespräch wieder ein kleines Puzzleteilchen auf dem Weg dahin se...