F.A.Z. Wie erkläre ich’s meinem Kind?

10 Episodes
Subscribe

By: Frankfurter Allgemeine Zeitung

Was ist Inflation? Was hat eine Erkältung mit Kälte zu tun? Oder warum gibt es heute noch Könige? Jeder kennt solche Kinderfragen, oft fällt den Eltern gar nicht oder viel zu spät die richtige, kindgerechte Antwort ein. Im Podcast „Wie erkläre ich’s meinem Kind?“ geben Redakteure der Frankfurter Allgemeinen Zeitung alle zwei Wochen freitags Antworten – informativ, unterhaltsam und überraschend. Auf Augenhöhe von Kindern im Alter von neun Jahren an formuliert. Wenn Ihnen kniffelige Kinderfragen unterkommen, freuen wir uns über Ihre Mail an familie@faz.de. Die dazugehörige F.A.Z.-Kolumne und alle Folgen zu...

Die Sache mit den Zöllen
#265
04/18/2025

Von den alten Griechen über den Wegezoll des Mittelalters zur Welthandelsorganisation und Donald Trump

Gerade vergeht kaum ein Tag, ohne dass es Aufregung um Zölle und Gegenzölle gibt. Die Erfindung ist nicht neu. Sie hat ihre Blütezeit, glaubte man, schon lange hinter sich. Und sie hat ihre Tücken.


Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.


Was das Tolle an Bibliotheken ist
#264
04/04/2025

Über das Wissen der Welt, dunkle Geheimnisse, Büchereien in Gefahr und kuschelige Leseecken

Es gibt Bibliotheken, die so wichtig waren, dass ihre Zerstörung der ganzen Zivilisation geschadet hat. Heutzutage wird darum gekämpft, welche Bücher Bibliotheken verleihen dürfen. Aus guten Gründen.


Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.


Wann der Frühling anfängt
#263
03/21/2025

Über die astronomische, die meteorologische und die phänomenologische Festlegung des Frühlingsbeginns

Der Frühling ist da, aber wann hat er eigentlich begonnen? Das kommt darauf an, wen man fragt. Es gibt mindestens vier verschiedene Möglichkeiten, den Frühlingsanfang zu bestimmen, und für jede gibt es gute Gründe.


Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.


Warum die Tage gerade so schnell länger werden
#262
03/07/2025

Über mehr als acht Stunden Unterschied, fast drei Minuten im Durchschnitt, eine Rechnung und eine Pendelbewegung

In diesen Wochen scheint es Tag für Tag gleich mehrere Minuten länger hell zu bleiben, während im dunklen Winter die Zeit stillzustehen scheint. Und das ist keine Einbildung, sondern Physik.

Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.


Warum Demokratie mehr braucht als Mehrheiten
#261
02/21/2025

Über drohende Gefahren, wenn die Rechte und der Schutz vin Minderheiten zu kurz kommen

Die Grundregel in Demokratien lautet: Was die meisten wollen, wird gemacht. Doch wenn es nur um Mehrheiten geht, können die schlimmsten Dinge passieren – nicht nur mit Minderheiten, auch mit der Demokratie selbst.

Uns gibt’s auch zum Lesen - unser Angebot zur Bundestagswahl: 5 Monate FAZ+ für 5 € pro Monat] (https://digitale-angebote.faz.net/login?campID=ANZ-ECa2500002566)

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.


Worin sich Traurigkeit und Depressionen unterscheiden
#260
02/07/2025

Über die Gefahr, eine Stimmung zu über- und eine Krankheit zu unterschätzen

Oft werden Depressionen als eine Art Traurigkeit beschrieben oder traurige Menschen für depressiv gehalten. Dabei ist es ganz wichtig – wenn auch gar nicht so einfach – zwischen einer Stimmung und der Erkrankung zu unterscheiden.

Uns gibt’s auch zum Lesen - unser Angebot zur Bundestagswahl: 5 Monate FAZ+ für 5 € pro Monat

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.


Was eine Erkältung mit Kälte zu tun hat
#259
01/24/2025

Über Schleimhäute, Viren und Bakterien, Abwehrzellen und einen alten Witz, den Ärzte manchmal machen

Die Kälte steckt schon im Namen. Trotzdem erkälten wir uns eher, wenn wir drinnen sitzen. Wie es kommt, das sich manche anstecken und andere nicht, und was uns dann eigentlich genau aus der Nase läuft.

Uns gibt’s auch zum Lesen - unser Angebot zur Bundestagswahl: 5 Monate FAZ+ für 5 € pro Monat

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.


Wie Kunstschnee entsteht
#258
01/10/2025

Über Schneekanonen, Wasser- und Energieverbrauch und das Problem mit rundlichen Kristallen

Skifahrer sind nicht mehr vom Wetter abhängig: Wenn es schon nicht vom Himmel schneit, dann wenigstens aus der Schneekanone. Die Erfindung hat ihr Gutes, aber auch ihren Preis.

Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.


Was wir über die Zukunft wissen können
#257
12/27/2024

Über Modellbildung und Wahrscheinlichkeitsrechnung, Klimawandel,Genetik und Konfuzius

Auch wenn Hellseherei, Wahrsagerei und Prophezeiungen nicht dazugehören: Es gibt Wege, etwas über die Zukunft sagen zu können – mit einem Blick in die Vergangenheit und mit Mathematik.

Uns gibt’s auch zum Lesen: mit unserem FAZ+ Jahresabo – exklusiv zum Aktionspreis bis Ende 2024.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.


Wie eine Kerze brennt – und wie sie erlischt
#256
12/13/2024

Über festes, flüssiges und verdampfendes Wachs, 250 Grad Celsius und das richtige Gemisch für eine Flamme

Kerzen sind aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Wenn man nicht nur verträumt in die Flamme schaut, sondern einmal genauer hinsieht, gibt es einiges zu entdecken. Und zu erklären.

Uns gibt’s auch zum Lesen: mit unserem FAZ+ Jahresabo – exklusiv zum Aktionspreis bis Ende 2024.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.