JnanaYoga

16 Episodes
Subscribe

By: JnanaYoga

Dieser Podcast von jnanayoga.ch hat regelmässige Yoga News.

Yoga – wie ist deine Körperhaltung?
05/25/2023

Prägt dich deine Körperhaltung? Wie kann Yoga deine Haltung zu dir und deiner Umwelt verändern? Von Zeit zu Zeit ist es gut einmal unser Stehen, Sitzen und Gehen unter die Lupe zu nehmen. Vielleicht sind ein paar Korrekturen notwendig?

Was hat meine Körperhaltung mit mir zu tun?

Ab und zu verändert sich unsere Körperhaltung. Besonders in schweren Lebensperioden zeigt sich das auch in unserer Haltung, denn sie reflektiert unseren Geist und unser Gemüt, wie auch diese auf unsere Haltung einwirken.

https://jnanayoga.ch/wp-content/uploads/2023/05/yoga-koerperhaltung.mp3

Wie...


Beeinflusst die Meditation unseren Darm?
05/18/2023

Welche Bedeutung hat unser Darm? Mehr als nur ein Verdauungsapparat? Was sagt eine Studie über den Einfluss der Meditation auf den Darm?

Wenn wir von der Meditation und ihren Wirkungen hören, dann ist es eher selten, dass dies mit unserem Verdauungsapparat in Verbindung gebracht wird. Dennoch ist es gar nicht so abwegig.

Podcast

https://jnanayoga.ch/wp-content/uploads/2023/05/Meditation-Darm.mp3

Ist der Darm mehr als nur zur Verdauung da?

Unser Verdauungsorgan ist ein fantastisches System, um unsere Nahrung zu verarbeiten. Aber er ist noch viel mehr.

Unser Darm ähne...


Warum solltest du einen Body-Scan durchführen?
05/08/2023

Wie führe ich einen Körper-Scan durch? Was hat der Body-Scan mit der Achtsamkeitsmeditation zu tun?

Der Body-Scan ist eine Form der Meditation. Es geht darum, deinen Körper achtsam wahrzunehmen.

Geübt wird, mit der ganzen Aufmerksamkeit bei sich zu bleiben und schrittweise den ganzen Körper zu spüren, vom Kopf bis zu den Füssen oder umgekehrt.

Podcast

https://jnanayoga.ch/wp-content/uploads/2023/04/Bodyscan.mp3

Was begegnet dir bei der Reise durch deinen Körper?

Wenn wir durch unseren Körper wandern, dann begegnen uns Gefühle...


9 Regeln für Sport und Yoga
04/30/2023

Sport und Yoga sind gesund. Doch auch hier macht die Dosis das Gift? 9 Regeln für die richtige Dosierung.

Bewegung ist gesund. Doch wenn Sport und Bewegungsformen wie Yoga, insbesondere dynamische Formen wie das Power-Yoga, übertrieben werden, dann schaden sie mehr als sie nützen.

Gerade Anfänger oder Wiedereinsteiger sollten diese Regeln beherzigen. Dann fördern sie mit Bewegung ihre Gesundheit

Podcast

https://jnanayoga.ch/wp-content/uploads/2023/04/yoga-und-sport.mp3

9 Regeln für gesunden Sport und Yoga

Wer unter bestimmten Erkrankungen leidet wie Arthrose oder Übergewicht, der sollte vorher mit seinen...


Mit der Meditation Gammawellen erhöhen?
04/18/2023

Wozu dienen Gammawellen und warum sollte ich sie steigern? Wie wirksam kann die Meditation sie erhöhen? Zur Gehirnfunktion braucht es auch Gammawellen. Sie spielen sogar eine wesentliche Rolle bei kognitiven Prozessen.

Dazu gehören das Lernen, Aufmerksamkeit und das Gedächtnis. Dieser Frequenzbereich wird mit einer hohen Konzentrationsfähigkeit, unserer Informationsverarbeitung, der Fähigkeit zur Problemlösung und geistiger Klarheit verbunden.

Damit erregt dieser Frequenzbereich in letzter Zeit in Verbindung mit der Meditation viel Interesse. Denn ihn zu fördern, kann viele Vorteile bringen. Ebenso ist das Interesse erwacht herauszufinden, ob auch andere Gehirnwellen wie bei...


Körpergefühl im Yoga?
04/11/2023

Bedeutet Körpergefühl mehr als sich schön zu fühlen? Was hat Hatha Yoga mit unserem Körper zu tun? Wenn wir an unseren Körper denken, was fällt uns dann ein? Meist sind es Problemzonen, Übergewicht und der kritische Blick in den Spiegel.

Podcast

https://jnanayoga.ch/wp-content/uploads/2023/04/Yoga-Koerpergefuehl.mp3

Unterdrückung des Körpers?

Die Bedeutung des Körpers hat seine eigene Geschichte. Im Westen wurde er im Mittelalter regelrecht unterdrückt. Teile des Körpers galten als edel, wie der Kopf oder als unedel, wie die Leber und gen...


Ein Feuerritual an Ostern?
04/04/2023

Was hat Feuer mit Ostern zu tun? Warum eine Meditation zum Osterfest? Das Feuer hat für den Menschen eine grosse Bedeutung und ist ein wichtiges Symbol für Ostern. Es spendet Licht und Wärme. Wer kennt nicht die behagliche Stimmung, die ein Lagerfeuer entfacht, aber auch die Kraft, die ein Feuer in sich birgt.

Noch heute gibt es vielerorts ein Osterfeuer. Das Feuer als Symbol für die Sonnen, das Feuerrad am Himmel. Die Tage werden heller, die Dunkelheit wird vom Licht überwunden.

Podcast

https://jnanayoga.ch/wp-content/uploads/2023/03/oster-feuer.mp3

Feuer...


Osterbotschaft auch für Yogis?
04/01/2023

Was hat das Ego mit der christlichen Kreuzigung zu tun? Was hat das spirituelle Selbst mit der Auferstehung an Ostern zu tun? Das christliche Symbol des Kreuzes ist das Symbol des Todes und der Auferstehung. Dem Verlust folgt ein Neubeginn. Es gibt Heilige, die die Kreuzigung als Entsagung des individuellen Egos interpretieren sowie die Auferstehung als spirituelle Neugeburt.

Was ist das Ego?

Zuerst einmal hat das Ego einen negativen Beigeschmack. Ist das nicht der Teil von uns, der zuerst kommt, der Solidarität und Altruismus hinten anstellt?

„Ego“ bedeutet „Ich“ und wird in der Psych...


Yoga-Kombinationen für den Frühling mal ganz anders?
03/20/2023

Was harmonisiert mit den Yoga-Positionen? Wie kann die indische Philosophie mich fit für den Frühling machen? Macht Meditation wach? Bald beginnt das Frühjahr und wir befinden uns eher noch im Winterschlaf statt im Frühlingserwachen. Doch gerade der Frühling hat es doch in sich, wenn die Tage heller werden und das Grau gegen eine grüne und immer bunter werdende Natur eingetauscht wird.

Dem Frühling in uns nachhelfen?

In dieser Jahreszeit kommen Bedürfnisse in uns hoch, wie zu reinigen, Ballast hinter uns zu lassen, etwas Neues entdecken, verändern. Das ist t...


Yoga im Flow mit dem weiblichen Zyklus?
03/15/2023

Wie beeinflusst der Zyklus Frauen? Wie harmoniert Yoga mit dem weiblichen Zyklus? Mit Yoga gegen Menstruationsbeschwerden? Manchmal läuft die Yoga-Stunde oder ein Workout gut. Dann aber wieder fehlt die Energie. Für Frauen kann es eine einleuchtende Erklärung und eine Lösung geben: der weibliche Zyklus.
Der Hormonmix im Wechsel mit den Phasen steigert die Leistung oder schöpft die Energie aus. So beeinflusst er auch die Ausdauer und die Muskelkraft.

Am Zyklus sind hauptsächlich die Hormone Östrogen und Progesteron beteiligt. Sie können die körperliche Leistungsfähigkeit beeinflussen, wie eine Studie bestätigt...


Yoga als Mutmacher?
03/10/2023

Ist Angst die Abwesenheit von Mut? Kann mich Yoga mutig machen und wie? Niemand möchte ein Angsthase sein, schon eher ein mutiger Löwe. Doch viele Menschen ertappen sich häufiger, dass sie zögern, weil sie Angst haben, anstatt mutig voranzuschreiten. Dabei hat ein Löwe sicherlich auch einmal Angst, denn es ist eine natürliche Emotion auch bei Tieren, die uns zur Vorsicht aufruft. So wird dem Meister Lampe, dem Hasen in den westlichen Fabeln, die Vorsicht als Eigenschaft zugeschrieben.

Podcast

https://jnanayoga.ch/wp-content/uploads/2023/03/Yoga-Mutmacher.mp3

Mit der Yoga-Position Hase ausgeg...


Meditation – wie sitzt du richtig?
03/01/2023

Was ist der beste Meditationssitz? Was kannst du gegen Schmerzen bei der Meditation machen? Ganz vorneweg: den richtigen Meditationssitz gibt es nicht. Bei der Meditation geht es darum, bequem zu sitzen, sodass wir nicht auf unsere Haltung achten müssen, also eine individuelle Angelegenheit.

Aus diesem Grund kann durchaus im Liegen oder selbst auf einem Stuhl sitzend meditiert werden. Zudem gibt es auch besondere Meditationsformen wie die Gehmeditation beispielsweise.

Podcast

https://jnanayoga.ch/wp-content/uploads/2023/02/Meditation-richtig-sitzen.mp3

Was sind traditionelle Meditationshaltungen?

Es gibt klassische Sitzhaltungen für die Meditation wie den Lo...


Unterstützt Yoga das Fasten?
02/26/2023

Erleichtert Yoga das Fasten und wie? Warum sind Yoga-Positionen bei einer Fastenkur hilfreich? Professionelles Yoga und begleitetes Fasten?

Die Fastenzeit hat begonnen. Auch ohne religiösen Grund nutzen viele Menschen diese Zeit für sich. Verzicht auf etwas spielt dabei eine bedeutende Rolle, wie auf Alkohol, Rauchen oder Süsses oder das Internet zu reduzieren, wenn es nicht in diesen 40 Tagen sogar gänzlich abzuschalten.

Fastenkuren gehören traditionell dazu, seien es Saftkuren oder Heilfasten, um sich zu entgiften und dadurch gesünder zu werden. Oft spielen nicht nur die physischen Effekte eine Rolle sondern auch Z...


Yoga für Smartphone-Nutzer?
02/17/2023

Was ist der Smartphone-Nacken? Kann die Handy-Nutzung zu anatomischen Veränderungen führen? Was kann Yoga bewirken? Wenn Rückenschmerzen auftreten, betrifft dies meist den Lendenwirbelbereich, denn dort lastet ein grosser Teil unseres Gewichtes.

Die Halswirbelsäule hat allerdings ebenfalls mit dem Kopf schwer zu tragen. Das wird nun erschwert, wenn eifrig das Smartphone genutzt und sich über das Handy gebeugt wird. Vor den möglichen Folgen warnt bereits eine Studie.

Podcast

https://jnanayoga.ch/wp-content/uploads/2023/02/Yoga-Smartphone-Nutzer_01.mp3

Zu viel Zeit am Handy schadet dem Nacken?

Erstaunliche zwei bis vier Stunde...


Nasenatmung, die bessere Wahl?
02/12/2023

Hast du schon von Atemtechniken gehört? Warum solltest du auf eine Nasenatmung achten? Immer wieder hören wir davon. Wer Yoga praktiziert, kennt Atemtechniken und den Fokus auf die Nasenatmung. Im Alltag sollten wir uns immer wieder daran erinnern.

Schliesslich atmen gesunde Erwachsene in der Ruhephase durchschnittlich 10- bis 15-mal pro Minute. Dafür benötigen sie sechs bis neun Liter Luft. Eine Menge Luft, die doch möglichst sauber und optimal in unsere Lungen gelangen sollte.

Podcast

https://jnanayoga.ch/wp-content/uploads/2023/02/Mund-Atmung_01.mp3

Nasenatmung, die bessere Wahl?

Durch die N...


Mouth Taping oder Yoga?
01/11/2023

Schlafprobleme weg kleben? Ein Pflaster statt Atemübungen – Pranayama? Wir wissen alle, wie wichtig ein gesunder Schlaf ist. Nun gibt es eine neuartige Hilfe für eine erholsame Nacht. Ein atmungsaktives Klebeband soll für einen gesünderen Schlaf sorgen, weniger Schnarchen, ein stärkeres Immunsystem incl. einer besseren Stimmung.

Ist Mouth Taping nachweislich gesünder als Yoga?

Die Liste der Vorteile von Mouth Taping soll lange sein. Neben den bereits erwähnten sollen weniger Allergien auftreten, sich der Blutdruck regulieren, seltener Kopfschmerzen auftreten und Migräne gelindert werden, Mundgeruch verschwinden, die Konzentration sowie das Erinnerung...