ZIB2-Podcast
Live-Interviews, Studio-Analysen und Schalt-Gespräche aus der ZIB2 – gleich nach der Sendung zum Nachhören.
Zu Gast: Andreas Matthä, ÖBB-Vorstandsvorsitzender
Thema: Der Koralmtunnel, das größte Bahnprojekt seit Jahrzehnten, geht in Betrieb. Aber wie steht es um die anderen Baustellen der ÖBB?
Zu Gast: Martin Winkler, Landesparteivorsitzender SPÖ Oberösterreich
Thema: Rumoren in der SPÖ wegen der Pensionseinigung
Zu Gast: Can Dündar, Journalist
Thema: Wohin steuert die Türkei, nachdem Vertreter der Opposition immer öfter gerichtlich verfolgt werden?
Zu Gast: Gabriel Felbermayr, Direktor Wirtschaftsforschungsinstitut
Thema: Die Bundesregierung hat sich darauf geeinigt, dass nicht alle Pensionistinnen und Pensionisten im kommenden Jahr die volle Inflationsanpassung erhalten.
Zu Gast: Igor Levit, Star-Pianist
Thema: Ein Festival in Belgien streicht die Münchner Philharmoniker mit ihrem israelischen Dirigenten vom Programm.
Zu Gast: Nico Lange, Sicherheitsexperte
Thema: Wie soll Europa auf die russischen Drohnen über Polen reagieren?
Zu Gast: Claudia Plakolm, Integrationsministerin (ÖVP)
Thema: Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren in Schulen
Zu Gast: Wolfgang Hattmannsdorfer, Wirtschaftsminister (ÖVP)
Themen: Ausbau von Solaranlagen und Windrädern, Inflation, Beamtengehälter
Gäste: Petra Stuiber, stv. Chefredakteurin (Der Standard) und Peter Filzmaier, Politikwissenschafter
Thema: Analyse des ORF-Sommergesprächs mit FPÖ-Obmann Herbert Kickl
Zu Gast: Swjatoslaw Schewtschuk, Erzbischof Kiew.
Thema: die jüngsten russischen Angriffe auf die Ukraine
Zu Gast: AMS-Chef Johannes Kopf
Thema: Herausforderungen bei der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten.
Zu Gast: Gudrun Kreye und Christina Kaneider, Palliativmedizinerinnen
Themen: Sterbewunsch und assistierter Suizid
Zu Gast: Mario Kunasek, Landeshauptmann Steiermark (FPÖ)
Thema: Die Ergebnisse der Regierungsklausur.
Zu Gast: Martin Kocher, OeNB-Gouverneur
Thema: Die Teuerung in Österreich ist mit 4,1 Prozent doppelt so hoch wie im Euroraum. Welche Maßnahmen gegen die hohe Inflation sind erforderlich?
Zu Gast: APA-Chefredakteurin Maria Scholl und Politikwissenschafter Peter Filzmaier
Thema: Analyse Sommergespräch mit Bundeskanzler Stocker.
Zu Gast: Bildungsminister Christoph Wiederkehr, NEOS
Thema: Lehrermangel, Deutsch-Förderung, Schulbeginn in Ostösterreich
Zu Gast: Daniel Huppmann, Klimaforscher (Institut für Angewandte Systemanalyse)
Thema: Nach den Grünen führt nun die ÖVP das Umweltministerium. Den neuen Entwurf zum Klimagesetz halten Kritiker für verwässert. Was ist notwendig?
Zu Gast: Martin Sajdik, ehemaliger Ukraine-Sondergesandter der OSZE
Themen: Angriffe auf die Ukraine und Friedensbemühungen
Gäste: Helene Schuberth (Bundesgeschäftsführerin ÖGB), Jan Kluge (Ökonom Denkfabrik Agenda Austria)
Thema: Mietpreisbremse
Zu Gast: Magnus Brunner, EU-Migrationskommissar (ÖVP)
Thema: Lehren aus 10 Jahren EU-Flüchtlingspolitik
Gäste: Anna Thalhammer (Chefredakteurin, profil), Peter Filzmaier (Politikwissenschafter)
Thema: Analyse des ORF-Sommergesprächs mit SPÖ-Chef, Vizekanzler Andreas Babler
Zu Gast: Joseph Stiglitz, Wirtschaftsnobelpreisträger, Ökonom Columbia University New York
Thema: US-Präsident Trumps Wirtschaftspolitik
Zu Gast: Elisabeth Zehetner, Energie-Staatssekretärin (ÖVP)
Themen: Strompreise und Netzgebühren
Zu Gast: Barbara Eibinger-Miedl, Finanzstaatssekretärin (ÖVP)
Themen: Teuerung und Mehrwertsteuer
Zu Gast: Holger Bonin, Wirtschaftsforscher Direktor Institut für Höhere Studien (IHS)
Thema: Preise in Österreich steigen noch immer kräftig
Zu Gast: Ljudmyla Melnyk, Präsidentin Deutsch-Ukrainische Gesellschaft und Franz-Stefan Gady, Militäranalyst
Thema: Analyse des Ukraine-Gipfels.
Zu Gast: Maria Zimmermann, Salzburger Nachrichten und Politologe Peter Filzmaier
Thema: Analyse des Sommergesprächs mit Neos-Chefin und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger
Zu Gast: ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer
Inhalt: Sparpläne bei der ÖGK
Zu Gast: Josef Grünwidl, apostolischer Administrator der Erzdiözese Wien
Themen: Kirchenaustritte und Nachfolge von Ex-Erzbischof Schönborn
Zu Gast: Gerhard Karner, Innenminister ÖVP
Themen: Umstrittene Abschiebung, Video-Überwachung, Polizeieinsatz in NS-Gedenkstätte, Waffengesetz
Originalversion. Zu Gast: Manizha Bakhtari, Botschafterin Afghanistans
Thema: Die Diktatur durch das Taliban-Regime/englischsprachige Originalversion
Zu Gast: Manizha Bakhtari, Botschafterin Afghanistans
Thema: die Diktatur des Taliban-Regimes
Gäste: Christina Traar (Journalistin Kleine Zeitung) und Peter Filzmaier (Politikwissenschafter)
Thema: Analyse des ORF-Sommergesprächs mit Leonore Gewessler (Bundessprecherin Grüne)
Zu Gast: Nico Marchetti, Generalsekretär ÖVP
Thema: Viele Diskussionsthemen für die Regierung im Sommer
Zu Gast: Elisabeth Gruber, Bevölkerungsgeographin (Universität Innsbruck)
Thema: Landflucht in Österreich
Zu Gast: Gerald Knaus, Migrationsforscher
Thema: Die große Flucht- und Migrationsbewegung 2015 und die Lehren daraus.
Zu Gast: Christian Keuschnigg (Ökonom, St. Gallen)
Thema: Morgen treten die neuen US-Zölle in Kraft und die Schweiz trifft es besonders hart.
Zu Gast: Tom Segev, Historiker
Thema: Israels Premier Netanjahu will den Gazastreifen vollständig besetzen. Das Militär ist dagegen.
Zu Gast: Johannes Kopf, AMS-Chef
Thema: Die Arbeitslosigkeit in Österreich steigt immer weiter.
Der Professor und der Wolf: Politische Kommunikation

Politiker antworten selten auf Fragen die ihnen gestellt werden. Aber warum eigentlich? Während sich früher Spitzenpolitiker in der Badehose interviewen ließen, traut sich heute niemand mehr ohne Mediencoaching vor die Kamera. Ist das mit ein Grund für die Politikverdrossenheit? ZIB2-Moderator Armin Wolf und Politikwissenschafter Peter Filzmaier sprechen darüber, wie sich Politiker und Politikerinnen inszenieren und kommunizieren, wie sich das im Laufe der Zeit verändert hat. Sendungshinweis: Radio FM4, 4.8.2025, Professor und der Wolf