Wandelwerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

40 Episodes
Subscribe

By: WandelWerker Consulting GmbH

Wandelwerker ist Dein Podcast für innovative und ganzheitliche Ideen und Konzepte im Arbeitsschutz. Im ersten deutschen Arbeitsschutz Podcast findest du Impulse und Lösungen für die Gestaltung des Arbeitsschutzes in deinem Unternehmen – egal ob du Führungskraft, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieur, Sicherheitsbeauftragter oder Mitarbeiter bist. Es erwarten Dich aktuelle Themen und Diskussionen rund um den Arbeitsschutz, Experteninterviews und Best Practices Lösungen für eine gelebte Sicherheitskultur in Deinem Unternehmen.

#397 Hautschutz im Betrieb: Risiken & wirksame Prävention
Today at 9:00 AM

In dieser Wandelwerker Podcast-Folge spricht Stefan mit Dr. Michal Gina, Berufsdermatologe, Arbeitsmediziner und Referatsleiter am Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) der DGUV, über die häufigsten beruflichen Hauterkrankungen – von irritativen und allergischen Handekzemen (BK 5101) bis zum weißen Hautkrebs (BK 5103) durch UV-Strahlung. Dabei geht es um die richtige Anwendung von Hautschutzmitteln und Desinfektionsmitteln, den Umgang mit Gefahrstoffen, den Einsatz okklusiver Schutzhandschuhe und Feuchtarbeit sowie das Hautarztverfahren als zentrales Instrument zur Früherkennung und Behandlung.

Dr. Gina erklärt, warum Händedesinfektion die Haut meist weniger belastet als Waschen, weshalb Lösemittel zur Reinigung tabu sind und wi...


#397 Sicherheitsbegehungen – vom Kontrollinstrument zum Dialogwerkzeug
Last Monday at 4:00 AM

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch unter: www.wandelwerker.com Was unterscheidet eine Sicherheitsbegehung in einem Unternehmen auf Kulturstufe 1 oder 2 von einer Begehung in einem Unternehmen auf Stufe 3 oder 4 der Bradley-Kurve? In der neuen Folge des Wandelwerker Podcasts sprechen Anna und Stefan darüber, wie sich Sicherheitsbegehungen mit wachsender Sicherheitskultur verändern – vom reinen Kontrollinstrument hin zu einem echten Dialogwerkzeug. Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigen die beiden, wie Führungskräfte durch gezielte Fragen, ehrliches Interesse und wertschätzende Kommunikation den nächsten Schritt in der kulturellen Entwicklung gehen können. Außerdem erklären sie, warum Unternehmen keine Kulturstufen überspringen k...


#396 Die neue DGUV Regel 100-001 und ihr Einfluss auf den Kulturwandel
10/16/2025

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch unter: www.wandelwerker.com Im Juni diesen Jahres wurde die DGUV Regel 100-001 zur Konkretisierung der DGUV Vorschrift 1 aktualisiert. Doch welche wesentlichen Neuerungen und Auswirkungen gibt es? In der neuen Podcast-Folge schauen Anna und Stefan in die neue DGUV Regel 100-001 hinein und berichten über die Veränderungen. Von Gefährdungsbeurteilung über Unterweisungen, Sicherheitsbeauftragte und Notfallmassnahmen ist einiges dabei. Abschließend sind sich beide einig: Die Aktualisierung setzt den Kulturwandel und das Miteinander stärker in den Fokus. Buche Dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.wandelwerker.com


#395 Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort – Chancen und Risiken für den Arbeitsschutz
10/12/2025

Buch Dir jetzt ein unverbindliches Erstgespräch: www.wandelwerker.com In der neuen Folge des Wandelwerker Podcasts spricht Anna mit Dr. Nils Backhaus von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Als Leiter der Gruppe „Arbeitszeit und Flexibilisierung“ gibt er spannende Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse rund um flexible Arbeitszeiten und -orte. Gemeinsam diskutieren sie, welche Chancen und Herausforderungen die zunehmende Flexibilisierung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz mit sich bringt. Welche Auswirkungen haben mobile Arbeit und Gleitzeit auf die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten? Wie können Unternehmen und Beschäftigte selbst dafür sorgen, dass Flexibilitä...


#394 Das neue Rahmenkonzept zur Grundqualifizierung von Sicherheitsbeauftragten
10/05/2025

Buch Dir jetzt ein unverbindliches Erstgespräch: www.wandelwerker.com/termin Sicherheitsbeauftragte können in Unternehmen wertvolle Hilfen für einen wirksamen Arbeits- und Gesundheitsschutz sein. Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Mitarbeitern, Fachkräften für Arbeitssicherheit und Führungskräften. In einer Umfrage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. aus dem Jahre 2022 wurde dennoch ersichtlich, dass die Mehrheit heute noch nicht wirksam eingesetzt werden. In der neuen Podcast-Folge spricht Stefan mit Dario Ostfechtel, Inhaber von Safellows und Experte für die Qualifizierung von Sicherheitsbeauftragten. Die beiden sprechen über den neuen DGUV Grundsatz 311-004 "Rahmenkonzept zur Grundqualifizierung von Sicherheitsbeauftragten". Hierbei s...


#393 Rechtliche Anforderungen an Unterweisungen und Möglichkeiten der wirksamen Durchführung
09/28/2025

Buche Dir dein unverbindliches Erstgespräch: www.wandelwerker.com Das Arbeitsschutzgesetz regelt beispielsweise, dass Unterweisungen durchgeführt werden müssen. Durch die DGUV Vorschrift 1 erfolgt in Teilen eine Konkretisierung, die allerdings immer noch viel Spielraum lässt. In der Umsetzung haben Führungskräfte oftmals Sorge, zu wenig zu unterweisen. Die Folgen sind zahlreiche PowerPoint-Präsentationen oder Stapel von Betriebsanweisungen, die am Tagesablauf der Mitarbeiter vorbei gehen. in der neuen Podcast-Folge diskutieren Anna und Stefan über den rechtlichen Rahmen von Unterweisungen. Hierbei gehen Sie auf die Inhalte, die Anzahl sowie die erforderliche Dokumentation ein. Weiterhin nennen die Beiden Beispiele, welche Alternat...


#392 Arbeitsschutz sichtbar machen durch Safety Boards
09/22/2025

Buche Dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.wandelwerker.com Shopfloor Boards gehören in vielen Unternehmen heute zum operativen Tagesgeschäft und werden häufig vor allem genutzt, um Unfallkennzahlen darzustellen. Das macht sie zu einem rein reaktiven Instrument, in dem Prävention und Weiterentwicklung des Arbeitsschutzes oft wenig Platz eingeräumt wird. In der neuen Podcast-Folge spricht Anna über die Herausforderungen im Umgang mit Shopfloor Boards und zeigt, welches Potenzial in ihnen steckt, wenn sie aktiv gestaltet werden. Von wechselnden Monatsthemen über die Sichtbarkeit der Sicherheitsbeauftragten bis hin zu Quiz-Elementen und Feedbackmöglichkeiten kann ein Safety Board zu einem ech...


#391 Herausforderungen für Führungskräfte im Arbeitsschutz
09/15/2025

Buche Dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.wandelwerker.com Führungskräfte spielen eine wichtige Rolle für einen erfolgreichen Arbeits- und Gesundheitsschutz. Dennoch berichten viele Sicherheitsingenieure und Fachkräfte für Arbeitssicherheit, dass Meister, Schichtführer und Teamleiter nicht genug für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter tun. In der neuen Podcast-Folge sprechen Anna und Stefan über die Herausforderungen von Führungskräften und welche Hürden es zu beseitigen gibt. denn eines ist klar: Jede Führungskraft möchte, dass sich niemand verletzt. Die beiden geben in der Folge auch Tipps, worauf Du unbedingt verzichten solltest und mit welche...


#390 Die Wirkung von Zielbildern beim Wandel der Sicherheitskultur
09/10/2025

Buche Dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch unter www.wandelwerker.com Die Transformation der Sicherheits- bzw. Unternehmenskultur ist ein Prozess, der mehrere Jahre in Anspruch nimmt. Wo Einzelmaßnahmen zu über 90 Prozent scheitern, hilft eine Strategie mit einem maßgeschneiderten Fahrplan. Doch die Frage ist, wie schafft zu Beginn ein Momentum aufzubauen? In der neuen Folge sprechen Anna und Stefan über die Entwicklung und Nutzung von Zielbildern innerhalb eines Kulturwandels. Sie erklären, was hinter dem Begriff Zielbild steckt, wie der Entwicklungsprozess aussehen kann und worauf du und dein Unternehmen unbedingt achten solltet.


#389 Auswirkungen von hohen Temperaturen am Arbeitsplatz
09/07/2025

**Unterlagen zum Thema Hitze am Arbeitsplatz **

Empfehlungen für die Arbeit an heißen Sommertagen (BAuA) https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung/Physikalische-Faktoren/Klima-am-Arbeitsplatz/Sommertipps

Hitze und Trockenheit (DGUV) https://www.dguv.de/de/praevention/klimawandel/hitze-und-trockenheit/index.jsp

Folge uns auf Social Media:

Instagram

Facebook

LinkedIn

YouTube


#388 Typische Fehler im Meldewesen die zu geringen Beinaheunfall-Meldungen führen
09/03/2025

In der neuen Folge des WandelWerker Podcast sprechen Anna und Stefan darüber, warum die Meldung von Beinaheunfällen so wichtig ist, um zukünftige Unfälle zu vermeiden. Trotzdem werden in den meisten Unternehmen kaum Beinaheunfälle gemeldet. Die Folge beleuchtet, welche Hürden dabei bestehen und gibt wertvolle Lösungsansätze, wie Unternehmen das Meldewesen optimieren können – und was sie lieber vermeiden sollten.

Gehe jetzt auf wandelwerker.com/termin und vereinbare dein kostenloses Erstgespräch.

Folge uns auf Social Media:

Instagram

Facebook

LinkedIn

YouTube


#387 Kulturelle und sprachliche Barrieren: Herausforderungen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz
08/26/2025

Mitarbeiter mit Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden gehören für einige Unternehmen heute schon zur Tagesordnung. Wie wichtig es ist, die Präventionsarbeit auch in diesem Kontext weiterzuentwickeln, zeigte eine Umfrage der DGUV unter Aufsichtspersonen deutlich. Knapp 80 Prozent der Befragten sahen die Notwendigkeit, einen stärkeren Fokus in der Prävention für Menschen mit Migrationshintergrund zu setzen.

In der neuen Podcast-Folge sprechen Anna und Stefan über die Umfrage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und die daraus ergebenen Herausforderungen für Unternehmen und zugleich für die Menschen mit Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden. Zugleich berichten die Beiden über Lösungsans...


#386 ISO 45001: Kunst oder kann das weg?
08/24/2025

Kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com In der neuen Podcastfolge spricht Anna mit Udo Lüttgen, Leiter des Sachgebiets Gefahrstoffe und der akkreditierten Messstelle bei Evonik. Gemeinsam werfen sie einen tiefen Blick auf die Herausforderungen, Chancen und Missverständnisse rund um die Norm ISO 45001. Udo teilt praxisnahe Einblicke aus dem Chemiepark Marl, berichtet über seine Erfahrungen als interner Auditor und gibt wertvolle Tipps für Unternehmen, die sich auf den Weg zur Zertifizierung machen. Warum die gelebte Sicherheitskultur entscheidend ist, wie die oberste Leitung eine Schlüsselrolle spielt und welche Rolle externe Perspektiven bei der Auditierung haben. Kostenloses Erstgespräch buch...


#385 Mehr als Ergonomie: Die Leitmerkmalmethode als Motor für Kulturwandel im Unternehmen
08/17/2025

Kostenloses Erstgespräch buchen: www.wwandelwerker.com Physische Belastungen sind im Arbeitsalltag allgegenwärtig – und werden dennoch oft unterschätzt. Doch wie macht man Unsichtbares sichtbar? In dieser Episode spricht Anna Ganzke über die Leitmerkmalmethode – ein von der BAuA entwickeltes, wissenschaftlich fundiertes und dennoch einfach anwendbares Verfahren zur systematischen Erfassung von Belastungen. In dieser Episode spricht Anna Ganzke über die Leitmerkmalmethode – ein von der BAuA entwickeltes, wissenschaftlich fundiertes und dennoch einfach anwendbares Verfahren zur systematischen Erfassung von Belastungen. ✅ Warum die Methode nicht nur Analyse-Tool, sondern auch Kultur-Booster ist ✅ Wie du dein Team aktiv einbindest und damit echte Transparenz schaffst ✅ Welche Chancen in der ge...


#384 Wirksamkeitskontrollen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
08/03/2025

Kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com Risiken ermitteln, bewerten und Schutzmaßnahmen umsetzen sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu sicheren und gesunden Arbeitsplätzen. Oftmals wird sowohl bei Gefährdungsbeurteilungen als auch bei anderen Aktivitäten vergessen, die Wirksamkeit dieser Maßnahmen zu prüfen. In der neuen Podcast-Folge diskutieren Anna und Stefan über die Notwendigkeit von Wirksamkeitskontrollen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Die Beiden sprechen über eigene Erfahrungen und warum in einigen mittelständischen Unternehmen und Konzernen die Wirksamkeitskontrolle oftmals ausbleibt. Sie zeigen auf, dass Wirksamkeitskontrollen nicht nur bei Gefährdungsbeurteilungen, sondern auch bei kulturellen Maßnahmen dringend not...


#383 Mehr Achtsamkeit durch wirksame Sicherheitskurzgespräche
07/20/2025

Menschen denken und handeln zwischen 90 Prozent und 99 Prozent unbewusst. Wenn Unternehmen wollen, dass die Menschen bei der Arbeit sicher und gesund arbeiten, dann muss die Achtsamkeit permanent auf einem hohen Niveau sein.

In der neuen Podcast-Folge reden Anna und Stefan über die Notwendigkeit, regelmäßig über die Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu sprechen. Die Beiden diskutieren typische Fehler bei der Einführung und Nutzung von Sicherheitskurzgesprächen. Weiterhin berichten sie über ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen und Konzernen und worauf Du unbedingt bei der Nutzung von Sicherheitskurzgesprächen achten musst.

Gehe jetz...


#382 So gestaltest du den Kulturwandel durch Haltung und Auftreten
07/13/2025

In dieser Episode des Wandelwerker Podcasts gehen Stefan und Anna der Frage nach, ob du den Kulturwandel im Arbeitsschutz wirklich willst oder nur davon sprichst. Sie zeigen auf, warum der Wandel nicht nur bei der Geschäftsführung oder den Führungskräften beginnt, sondern vor allem bei der Fachkraft für Arbeitssicherheit selbst. Mit dem Zitat von Mahatma Gandhi "Sei du selbst der Wandel, den du dir wünschst für diese Welt" als Leitfaden, diskutieren sie typische Fallstricke im Auftreten, dem Umgang mit Führungskräften und die oft unterschätzte Wirkung von Kleidung, Kommunikation und Haltung.

Gehe...


#381 Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von Nudging im Arbeits- und Gesundheitsschutz
07/09/2025

In dieser Episode klären Anna und Stefan, was Nudging bedeutet, wo es im Alltag und speziell im Arbeitsschutz bereits erfolgreich eingesetzt wird und ob es sich dabei um clevere Verhaltenssteuerung oder doch um Manipulation handelt. Dabei werfen sie auch einen Blick auf den Ursprung des Nudging-Konzepts und erläutern, warum es ursprünglich als Mittel zur Verhaltensbeeinflussung in Politik und Gesellschaft gedacht war.

Sie diskutieren, ob Nudging wirklich als "böse Manipulation" verstanden werden kann, oder ob es vielmehr ein wirkungsvoller, ethisch vertretbarer Impulsgeber im Arbeitsschutz ist. Anna und Stefan berichten aus ihrer Zeit bei früheren...


#380 Neurodiversität verstehen: Ein wichtiger Faktor für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
07/06/2025

Unverbindliches Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com In dieser Folge sprechen wir mit Saskia Rauh, Lehrende an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU), über ein Thema, das im Arbeitsschutz bisher zu wenig Beachtung findet: Neurodiversität. Was bedeutet es eigentlich, neurodivergent zu sein? Saskia erklärt, warum neurologische Unterschiede wie Autismus, keine Defizite, sondern Ausdruck menschlicher Vielfalt sind. Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf klassische Arbeitsumgebungen, die meist für neurotypische Menschen gestaltet sind, und beleuchten die Folgen für neurodivergente Beschäftigte: Reizüberflutung, Stress und soziale Ausgrenzung. Wir diskutieren, wie die Unternehmen durch reizarme Gestaltung, klare Kommunik...


#379 Der schmale Grad zwischen anerkannten Regeln und Regeln ohne Akzeptanz
07/01/2025

In dieser Folge des Wandelwerker Podcasts sprechen Anna und Stefan über ein Thema, das in vielen Unternehmen für Diskussion sorgt: Regeln im Arbeitsschutz. Wann sind Regeln sinnvoll? Wann führen sie zu Überregulierung und Frust? Anhand praxisnaher Beispiele beleuchten die beiden die Gratwanderung zwischen notwendiger Struktur und dem Verlust von gesundem Menschenverstand. Dabei zeigen sie auf, welche Risiken entstehen, wenn Regeln nicht eingehalten werden können oder nicht ernst genommen werden – und warum Beteiligung und Kommunikation der Schlüssel zu wirksamen Regelwerken sind.

Gehe jetzt auf wandelwerker.com/termin und vereinbare dein kostenloses Erstgespräch.

Folge u...


#378 Gefährdungsbeurteilungen: Wirklich nur ein Mittel für die Rechtskonformität?
06/29/2025

Unverbindliches Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com/termin Die GDA Befragung 2023/2024 hat ergeben, dass viele Unternehmen die Gefährdungsbeurteilung nicht als besonders hilfreich für einen wirksamen Arbeits- und Gesundheitsschutz empfinden. In dieser Folge diskutieren unsere beiden Geschäftsführer Anna und Stefan Ganzke über mögliche Hintergründe dieser Denkweise. Sie gehen darauf ein, welche Fehler in der betrieblichen Praxis immer wieder zu sehen sind. Weiterhin berichten Sie von erfolgreichen Maßnahmen, die Wandelwerker regelmäßig bei Kunden implementiert und Gefährdungsbeurteilungen in ein anderes Licht stellen. Unverbindliches Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com/termin


#377 Bewertung des GDA Berichts Betriebs- und Beschäftigungsbefragung 2023/2024
06/26/2025

Buche Dir jetzt dein Erstgespräch: www.wandelwerker.com/termin

Der neue GDA-Bericht zur Betriebs- und Beschäftigtenbefragung 2023/2024 ist veröffentlicht worden. Im Zentrum der 3.824 gültigen Interviews stand das Thema Gefährdungsbeurteilungen, ergänzt durch Fragen zu Schulungen, Unterweisungen und zur gelebten Sicherheitskultur in den Betrieben.

In der neuen Podcast-Folge schauen unsere beiden Geschäftsführer Anna und Stefan einmal genauer in den GDA-Bericht hinein. Sie sprechen über die Erkenntnisse zu den Gefährdungsbeurteilungen, Trainings von Führungskräften sowie der Einschätzung der Befragten zu ihrem eigenen Beitrag im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Zugleich werden einige...


#376 Commitment und Beteiligung der Geschäftsführung bei der Kulturentwicklung
06/22/2025

Die Reduzierung von Arbeitsunfällen und unsicheren Situationen ist für Geschäftsführer ein hohes Gut. Zugleich gehört es auch zur Wahrheit, dass Geschäftsführer noch deutlich mehr Themen im Fokus haben müssen, als nur den Arbeits- und Gesundheitsschutz.

In der neuen Podcast-Folge sprechen unsere beiden Geschäftsführer Anna Ganzke und Stefan Ganzke über die Notwendigkeit, Geschäftsführer von Beginn an in die Entscheidungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes einzubinden. Die Beiden schauen auf die typischen Fehler die in der betrieblichen Realität regelmäßig auftreten und worauf Sicherheitsingenieure und Fachkräfte für Arbeitssicher...


#375 Warum klassische Führungskräftetrainings im Arbeitsschutz scheitern
06/17/2025

In dieser Podcast-Folge sprechen Anna und Stefan über ein Thema, das viele Unternehmen betrifft: Warum sind klassische Führungskräftetrainings im Arbeitsschutz oft wirkungslos? Gemeinsam analysieren sie die typischen Fehler, die zu geringer Nachhaltigkeit führen – von fehlender Verbindlichkeit der oberen Führungsebene über mangelhafte Prozessanpassungen bis hin zu reinem Theorieunterricht ohne Praxisbezug.

Sie zeigen auf, wie Trainingskonzepte wirksam werden können, wenn sie strategisch eingebettet sind, mit passenden Formaten, auf die Zielgruppen abgestimmt und durch weitere Maßnahmen wie Managementprogramme, Coaching oder begleitende digitale Plattformen ergänzt werden. Stefan und Anna teilen ihre Erfahrungen, woran Trainings scheitern...


#374 Wie Kommunikationsstrategien und Kampagnen im Arbeitsschutz gelingen
06/08/2025

Jetzt unverbindliches Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com/termin

Ein Kulturwandel im Arbeits- und Gesundheitsschutz braucht eine regelmäßige Kommunikation zur Aufrechterhaltung und Erhöhung der Achtsamkeit. Für eine solche Kommunikation braucht es eine klare Strategie und wirksame Kampagnen – keine Poster von Wassermelonen.

In der neuen Podcast-Folge sprechen unsere beiden Geschäftsführer Anna und Stefan über die Relevanz einer gezielten Kommunikationsstrategie mit maßgeschneiderten Kampagnen. Hierbei gehen die Beiden auf die Ausarbeitung und den möglichen Inhalt von Kampagnen ein. Sie erklären, warum es innerhalb von 75 bis 90 Tagen stets neue Impulse braucht.


#373 Sicherheitskultur bei der Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG
06/02/2025

Wie kann der Start eines Kulturwandels im Arbeitsschutz in einer großen Eisengießerei aussehen, und worauf sollte von Beginn an geachtet werden? Mit dieser Frage befassen sich Anna und Helmut Kobermann in dieser Podcast-Folge. Helmut Kobermann ist Fachkraft für Arbeitssicherheit und SGU-Managementbeauftragter bei der Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG.

Die beiden sprechen über die Ausgangslage von Europas größter konzernunabhängiger Eisengießerei vor rund 1,5 Jahren – und darüber, welche Erlebnisse zur Entscheidung geführt haben, die Sicherheitskultur weiterentwickeln zu wollen. Außerdem berichtet Helmut, warum es aus seiner Sicht wichtig ist, den Kulturwandel m...


#372 Sind schwere und tödliche Arbeitsunfälle wirklich unvermeidbar?
05/29/2025

In Sachsen wurden im Jahr 2023 sieben tödliche Arbeitsunfälle verzeichnet. Im aktuellen Jahr hingegen verunfallten bereits fünf Menschen am Arbeitsplatz tödlich. Darum stellte der Mitteldeutsche Rundfunk vor zwei Wochen in einem Beitrag die Frage, ob es in Sachsen jetzt mehr Arbeitsunfälle geben würde.

Seitens der Sprecherin der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) wurde herausgestellt, dass eine gute Präventionskultur die Basis für weniger Arbeitsunfälle im Unternehmen ist. Seitens der Landesdirektion Sachsen wurde laut MDR hingegen geäußert, dass sich schwere und tödliche Arbeitsunfälle nicht vermeiden lassen.

In der...


#371 Warum es mehr Diskussionen über wirksame Maßnahmen im Arbeitsschutz braucht
05/25/2025

Die DGUV hat den Barometer Arbeitswelt 2025 veröffentlicht. Hierin wurden u.a. Beschäftige in Unternehmen dazu befragt, welche Maßnahmen zur Reduzierung von Arbeitsunfällen beitragen. Nahezu alle Antworten zielen auf regelbasierte Aktivitäten ab. Ein Ergebnis das deutlich macht, dass sich in der öffentlichen Diskussion etwas verändern muss, zumindest wenn wir in Deutschland immer mehr in eine Kultur des Miteinanders kommen wollen.

In dieser Podcast-Folge sprechen unsere beiden Geschäftsführer Anna und Stefan über die Ergebnisse der Befragung und mit welchen Schritten es gelingen kann, dass die Beschäftigten in den Unternehmen mehr auf soziale...


#370 Reduzierung von Hemmschwellen bei der Auswahl von PSA
05/19/2025

In dieser spannenden Interview-Folge spricht Anna mit Sebastian Glienke, Account Manager bei uvex Arbeitsschutz, über die Verbindung von Sicherheitskultur und qualitativ hochwertiger persönlicher Schutzausrüstung (PSA). Sebastian gewährt spannende Einblicke in die Philosophie und Produktwelt von uvex, einem Familienunternehmen mit fast 100-jähriger Tradition und klarer Mission: "Protecting People".

Gemeinsam diskutieren Anna und Sebastian, warum gute PSA ein wesentlicher Bestandteil einer funktionierenden Sicherheitskultur ist, wie intelligente Produkte wie smarte Einlegesohlen für Alleinarbeiter oder KI-gestützte Produktempfehlungen den Arbeitsalltag sicherer und effizienter machen können und welchen kulturellen Wandel Unternehmen aktiv gestalten sollten, um PSA erfolgre...


#369 Was ist eigentlich Behavior-Based Safety?
05/08/2025

In dieser Folge sprechen Anna und Stefan Ganzke über ein Thema, das vielen Unternehmen schon begegnet ist, aber oft völlig unterschiedlich verstanden wird: Behavior-Based Safety (BBS) bzw. Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit. Was genau steckt hinter diesem Konzept? Wann ist ein Unternehmen überhaupt bereit, ein echtes BBS-System einzuführen? Und warum scheitern so viele Unternehmen daran?

Was für Mythen gibt es rund um BBS? Wo kommen diese Missverständnisse her? Und was ist Behavior-Based Safety eigentlich wirklich?

Gehe jetzt auf wandelwerker.com/termin und vereinbare dein kostenloses Erstgespräch.

Folge uns auf Social Media:

I...


#368 Was sich mit der neuen Gefahrstoffverordnung alles ändert
05/05/2025

In dieser spannenden Folge des Wandelwerker-Podcasts spricht Anna Ganzke mit Gefahrstoff-Expertin Dr. Birgit Stöffler über die umfassenden Änderungen in der neuen Gefahrstoffverordnung, die am 5. Dezember 2024 veröffentlicht wurde. Birgit erklärt praxisnah, was sich für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Unternehmen ändert: von neuen Mitwirkungspflichten bei Asbest, über das erweiterte Expositionsverzeichnis bis hin zu Mitteilungspflichten an Behörden und den Maßnahmenplan bei Grenzwertüberschreitungen.

Gehe jetzt auf wandelwerker.com/termin und vereinbare dein kostenloses Erstgespräch.

Folge uns auf Social Media:

Instagram

Facebook

LinkedIn

YouTube


#367 Der Safety Score - Kann man Sicherheitskultur wirklich messbar machen?
04/27/2025

In dieser Folge sprechen Anna und Stefan Ganzke darüber, warum Unternehmen mehr brauchen als nur Unfallzahlen, um Sicherheitskultur zu bewerten. Sie stellen den von Wandelwerker entwickelten "Safety Score" vor, eine Kennzahl, die erstmals einen ganzheitlichen und vorausschauenden Blick auf die Sicherheitskultur eines Unternehmens ermöglicht.

Gemeinsam beleuchten sie, warum klassische Kennzahlen wie Arbeitsunfälle nur den "Rückspiegel" darstellen, während der Safety Score den Weg in die Zukunft zeigt. Sie erklären die verschiedenen Bestandteile des Scores, seine Ermittlung und wie er als strategisches Führungsinstrument auf verschiedenen Unternehmensebenen genutzt werden kann.

Mit Beispie...


#366 Gibt es zu viel Bürokratie im Arbeitsschutz?
04/17/2025

In dieser Folge nehmen Stefan und Anna eine aktuelle Diskussion auf, die durch eine Aussage von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann ausgelöst wurde: Gibt es zu viel Bürokratie im Arbeitsschutz? Gemeinsam beleuchten sie, warum viele Führungskräfte genau das empfinden, wie Fachkräfte für Arbeitssicherheit oft reflexhaft reagieren und welche konkreten Beispiele für übertriebene Formalismen es gibt – vom Mutterschutz bis zur Leiternprüfung.

Dabei geht es nicht darum, Vorschriften in Frage zu stellen, sondern darum, wie sie in der Praxis interpretiert und umgesetzt werden. Stefan und Anna zeigen auf, wie durch Angst und Unsicherheit...


#365 Wie Software die Gefährdungsbeurteilung vereinfacht
04/14/2025

In dieser Wandelwerker-Podcast-Folge spricht Anna Ganzke mit Mareike Riehle, Fach- und Chefredakteurin bei Haufe, über das herausfordernde Thema Gefährdungsbeurteilung. Mareike bringt nicht nur ihre Erfahrungen aus der praktischen Arbeit im Arbeitsschutz mit, sondern gibt spannende Einblicke in eine neue, schlanke Softwarelösung, die speziell für kleinere und kleinste Unternehmen entwickelt wurde. Gemeinsam beleuchten sie, wie eine digitale Lösung den Prozess der Gefährdungsbeurteilung vereinfachen, rechtssicher gestalten und gleichzeitig die Beteiligung aller relevanten Akteure fördern kann.

Gehe jetzt auf wandelwerker.com/termin und vereinbare dein kostenloses Erstgespräch.

Folge uns auf Social Media: <...


#364 Wie KI die Ergonomie und den Arbeitsschutz revolutioniert
04/09/2025

In dieser Folge spricht Anna mit Christian Cost Reyes, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa), über das spannende Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz, Ergonomie und Arbeitsschutz. Am Beispiel des "Keeper-Projekts" wird deutlich, wie KI nicht nur zur Wissenssicherung beiträgt, sondern auch ganz konkret ergonomische Verbesserungen für belastende Arbeitsplätze schafft.

Christian erklärt, wie KI-Systeme zur Analyse und Optimierung von Arbeitsprozessen eingesetzt werden, welche Rolle Mitarbeitende in der Entwicklung solcher Systeme spielen und welche Herausforderungen und Chancen sich bei der praktischen Umsetzung ergeben. Dabei geht es unter anderem um den Richtprozess bei einem M...


#363 Was Unternehmen gegen Technostress tun können
04/06/2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

In dieser Folge spricht Anna mit Christian Cost Reyes, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (IFAA), über das spannende Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz, Ergonomie und Arbeitsschutz. Am Beispiel des "Keeper-Projekts" wird deutlich, wie KI nicht nur zur Wissenssicherung beiträgt, sondern auch ganz konkret ergonomische Verbesserungen für belastende Arbeitsplätze schafft.

Christian erklärt, wie KI-Systeme zur Analyse und Optimierung von Arbeitsprozessen eingesetzt werden, welche Rol...


#362 Sicherheitsbeauftragte als Schlüssel für gelebten Arbeitsschutz
04/02/2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

In dieser Episode spricht Anna mit Dario Ostfechtel von safefellows über ein zentrales, aber oft unterschätztes Element im Arbeitsschutz: die Sicherheitsbeauftragten. Safe Fellows hat sich darauf spezialisiert, Sicherheitsbeauftragte langfristig zu begleiten und weiterzuentwickeln – weg vom reinen Pflichtprogramm hin zu echten Mitgestaltern einer starken Sicherheitskultur.

Dario berichtet aus seiner eigenen Praxis als ehemaliger HSE-Leiter und erklärt, warum er früher die Rolle der Sicherheitsbeauftragten unterschätzt hat – und wie er d...


#361 Warum Sicherheitsschuhe heute mehr leisten müssen
03/30/2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

In dieser Podcast-Folge spricht Anna mit Hendrik Schabsky, dem Geschäftsführer von ATLAS, einem der führenden Hersteller für Sicherheitsschuhe in Europa. Anlässlich des 115-jährigen Jubiläums gibt Hendrik spannende Einblicke in die Geschichte des Familienunternehmens, den hohen Qualitätsanspruch und die Vision für die Zukunft. Im Zentrum steht dabei die Frage: Warum müssen Sicherheitsschuhe heute mehr leisten als nur zu schützen?

Im Gespräch...


#360 Sicherheitsgespräche - von der Zurechtweisung zu lernenden Dialogen
03/26/2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

In der neuen Folge des Wandelwerker Podcasts spricht Anna mit Sabine Hoff, Safety Managerin bei Coca-Cola Europacific Partners, über eine beeindruckende Entwicklung in der Arbeitssicherheitskultur. Sabine teilt mit viel Begeisterung und Praxisnähe, wie bei Coca-Cola aus klassischen Sicherheitsgesprächen echte Dialoge auf Augenhöhe wurden – sogenannte Sicher-Dialoge.

Zentrales Thema ist die Umsetzung der HOP-Prinzipien (Human and Organizational Performance), bei denen nicht mehr das Fehlverhalten im Fokus steht, sondern d...


#359 Reduzierung von Schnittverletzungen durch Sicherheitsmesser
03/23/2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

In dieser Sonderfolge des Wandelwerker-Podcasts spricht Anna mit Holger Schmalz, Vertriebsleiter DACH bei Martor, einem der führenden Hersteller für Sicherheitsmesser. Holger gibt einen spannenden Einblick in das Unternehmen, die Produktwelt und den Beitrag von Martor zum Deutschen Arbeitsschutzkongress (DASKO).

Sicherheitsmesser sind ein zentraler Bestandteil des modernen Arbeitsschutzes, denn sie reduzieren das Risiko schwerer Schnittverletzungen deutlich. In diese Folge sprechen wir über die Unterschiede zu klassischen Cuttermessern und ze...