ÖAZ gehört
Hier erhalten Sie ausgewählte ÖAZ-Artikel für die Ohren! Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Reinhören.
Voranigo®
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Vorasidenib als zielgerichtete orale Therapie bei Hirntumoren.
Neue Wirkstoffe: Telitacicept
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Eine hochwirksame Sprunginnovation bei Autoimmunerkrankungen mit dualem Wirkprinzip.
Tabak-assoziierte Atemwegserkrankungen
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Nikotinersatztherapie - Do’s and Don’ts.
Obstruktive Schlafapnoe: Ein unterschätzter Risikofaktor
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Diagnose und Therapie von Schlafatemstörungen.
Atopische Dermatitis
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Wenn der Winter unter die Haut geht.
Alopezie nach Chemotherapie richtig begleiten
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Hoffnung auf neues Wachstum.
Kooperation bei Neuverblisterung für eine Pflegeeinrichtung
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
In Österreich muss ein Betrieb im Sinne der Neuverblisterungsbetriebsordnung (NVBO § 2), der Arzneimittel neuverblistert, entweder eine öffentliche Apotheke oder eine Anstaltsapotheke sein oder über eine entsprechende Herstellungsbewilligung gemäß § 63 Abs. 1 Arzneimittelgesetz verfügen.
APOkongress: Von Inhalation bis Innovation
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Mit über 2.000 Teilnehmerinnen und 99 Ausstellern setzte der APOkongress 2025 einen neuen Besucherrekord. Unter dem Motto „Akute und chronische Atemwegs- und Lungenerkrankungen“ bot die Fortbildung in Salzburg und Wien ein breites Spektrum praxisrelevanter Vorträge – von Schlafatemstörungen über COPD bis zu impfpräventablen Atemwegserkrankungen.
Blasengesundheit bei Frauen
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier! Über Inkontinenz und Entleerungsstörungen redet niemand gerne. Viele Frauen suchen erst dann Hilfe, wenn es gar nicht mehr anders geht. Dabei gib es wirkungsvolle Therapien. Betroffene sollten deshalb dazu ermuntert werden, offen über ihre Bedürfnisse zu sprechen.
APOkongress 2025
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Impfprävention schwerer Atemwegsinfektionen.
Mikroplastik im Fokus
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Warum die Darmgesundheit jetzt Aufmerksamkeit braucht.
Neue Wirkstoffe: Sevabertinib
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Wirksam bei HER-2-positivem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.
Neu am Markt: Kisunla®
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Antikörper Donanemab bei Alzheimer-Erkrankung im Frühstadium.
Frischer Wind in der Gehaltskasse
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
„Es geht um die Versorgungssicherheit eines ganzen Berufsstandes“.
Seit 1. September 2025 leitet Mag. Roman Hergenich die Pharmazeutische Gehaltskasse für Österreich. Der Betriebswirt verfügt über umfassende Managementerfahrung in unterschiedlichen Branchen, zuletzt in der Bildungsbranche. Dort war er als Geschäftsführer von LernQuadrat – einem der führenden Anbieter im Nachhilfebereich – für 80 Standorte, 100 Mitarbeitende und mehr als 2.000 Lehrkräfte verantwortlich. Er setzt auf Transparenz bei der Mittelverwendung, Effizienz und besseren Service. Im Interview spricht er über seine Vision für die traditionsreiche Institution.
COPD im Fokus: Frauen vs. Männer
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Frauen erkranken früher an COPD als Männer – bei deulich geringerer Rauchbelastung. Sie leiden stärker unter Atemnot und Exazerbationen, haben aber paradoxerweise eine bessere Prognose. Diese Unterschiede haben direkte Konsequenzen für Beratung und Therapiebegleitung in der Apotheke.
Vitamin D bei Asthma und COPD?
Zwei Cochrane-Reviews zeigen: Die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten hat keinen relevanten Einfluss auf den Verlauf von Asthma oder COPD.
Vitamin-D-Empfehlung
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Täglich, wöchentlich und in welcher Dosierung?
Im Vergleich: Rosuvastatin vor Atorvastatin
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
In einer Beobachtungsstudie wurden die häufig verordneten Statine Rosuvastatin und Atorvastatin verglichen, um Unterschiede in der allgemeinen Sterblichkeit sowie der Häufigkeit unerwünschter Nebenwirkungen herauszuarbeiten.
Notfall-Antibiotikum für die Reiseapotheke
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Notfall-Antibiotikum für die Reiseapotheke – Eine gute Idee? So manche/r wünscht sich für die Reiseapotheke zur Sicherheit auch ein Antibiotikum. Doch ist eine prophylaktische Verschreibung sinnvoll? Und wenn ja, in welchen Situationen?
Abnehmspritze – Arzt klärt auf
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Abnehmspritze ist bei Normalgewicht nicht zu empfehlen.
Wurmerkrankungen
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Wenn der Wurm drin ist. Wurmerkrankungen gehören zur Gruppe der parasitären Erkrankungen. Der Mensch kann dabei sowohl als End- als auch als Zwischenwirt fungieren.
Jacifusen
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine neurodegenerative Erkrankung, die in Europa mit einer Inzidenz von etwa 2 Fällen pro 100.000 Personenjahren sehr selten auftritt.
Riulvy®
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Weiterentwicklung von Dimethylfumarats.
Longevity
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Strategien für ein gesundes, langes Leben.
Interview: Apotheker ohne Grenzen
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
„Jeder Euro kann der Stein sein, der ein Projekt ins Rollen bringt“.
Der Verein Apotheker ohne Grenzen (AoG) Österreich startet im Herbst eine Partnerschaftsaktion für Apotheken. Helmut Kneissl ist daran federführend beteiligt. Die ÖAZ sprach mit ihm über die Beweggründe für sein Engagement, aktuelle Projekte und warum gerade die Unterstützung der Apothekerschaft so wichtig ist.
Impfen wirkt – für alle!
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
„Geimpfte erholen sich im Krankheitsfall schneller, weisen eine geringere Komplikationsrate auf und müssen seltener ins Spital“, so Priv.-Doz. Mag. Dr. Maria Paulke-Korinek, Leiterin der Abteilung für Impfwesen, BMSGPK.
Brepocitinib
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Die Erfolgsgeschichte der JAK-Hemmer geht weiter.
Dermatomyositis ist eine generalisierte chronische Autoimmunerkrankung, die sich in Form von Hautausschlägen und Muskelschwäche manifestiert.
Hetronifly®
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Serplulimab, ein monoklonaler Antikörper gegen PD-1 beim seltenen kleinzelligen Lungenkrebs.
Remibrutinib
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Gegen chronische spontane Urtikaria.
Duvyzat®
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Soll gegen Muskeldystrophie helfen.
Sephience™
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Hilfe bei Phenylketonurie.
Clascoteron
Bekämpft Akne zielgerichtet.
Itovebi®
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Hilfe bei Brustkrebs. PI3K-Inhibitor für PIK3CA-mutierte, HR-positive, HER2-negative Mammakarzinome in Kombinationstherapie.
Ianalumab
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Vielversprechende Wirkung bei der Therapie des Sjögren-Syndroms.
Alyftrek
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Dreifachkombination mit zwei neuen Wirkstoffen zur Therapie der zystische Fibrose.
Blarcamesin
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Sprunginnovation zur Behandlung der Alzheimer-Demenz.
Sutezolid & Delpazolid
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Ein wichtiger Fortschritt bei multiresistenter Tuberkulose.
Imcivree®
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Bei seltenen genetisch bedingten Formen der Adipositas.
Capvaxive®
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Ein 21-valenter Pneumokokken-Konjugatimpfstoff für Erwachsene zur aktiven Immunisierung.
Neu am Markt: Wainzua®
Hören Sie den ganzen Artikel jetzt auch hier!
Für Polyneuropathie-Patient:innen im Zusammenhang mit hereditärer Transthyretin-vermittelter Amyloidose.