REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast
REINGEZWITSCHERT ist der NABU Vogel-Podcast für alle, die auf Vögel fliegen! Alle 14 Tage führen euch Martin und Fabian durch die bunte Welt der Ornithologie – mit spannenden News rund um die Vogelwelt, gefiederten Fun Facts, absurdem Wissen (zum Angeben) und wertvollen Tipps für Haus, Garten und Balkon. Immer nah am Alltag und im Gegensatz zu ihren Lieblingsgeschöpfen so gar nicht abgehoben. Welcher Vogel ist dein Lieblingsvogel? Finde es heraus! ___ Du hast Fragen, Feedback oder Anregungen? Schreibe uns eine Mail an vogelpodcast@nabu.de. Wenn dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns über ein Abo und deine Bew...
#63 - Halloween-Special: Entlarvt & Aufgeflogen – mit Dr. Mark Benecke
Halloween-Special bei Reingezwitschert: Gefiederte Verbrechen & Vogel-Forensik. In dieser rabenschwarzen Episode wird’s kriminell und zwar mit Federn! Eure True-(Bird)-Crime-Hosts, Fabian und Martin, steigen gemeinsam mit dem legendären Kriminalbiologen Dr. Mark Benecke hinab in die düstere Welt der gefiederten Täter und tierischen Zeugen. Welche Vögel haben Menschen auf dem Gewissen? Welche gefiederten Augenzeugen haben eine Tat beobachtet und vielleicht sogar verraten? Und vor allem: Wer ist am Ende wirklich aufgeflogen? Zwischen Forensik, Vogelgezwitscher und schrägem Humor klären wir die wichtigsten Fragen rund um Mord, Möwen und Meisen. Ein Halloween-Special, das euch garantier...
#62 – Energiewende: Rückenwind & Sonnenseite – mit Rebekka Blessenohl
Raus aus der Kohle, rein in die Sonne – klingt nach einem guten Plan für Mensch und Natur. Aber was bedeutet das für unsere gefiederten Freunde? Sind Windräder Vogelschrecks? Werden Solarparks zur neuen Vogel-WG oder eher zur Einflugschneise ohne Rückflug? Fabian und Martin flattern diesmal durch die Lüfte der Energiepolitik – wie immer unter Strom und mit ordentlich Watt auf den Ohren. Zum Glück haben sie NABU-Energieexpertin Rebekka im Nest, die Licht ins Dunkel bringt und den beiden Watt-Vögeln erklärt, wie die Energiewende wirklich aussieht – aus Sicht der Vogelwelt. Also: Kopfhörer auf, Windrichtung pr...
#61 – Kranichzug: Mit freundlichem Grus (grus)
Ach ja, der Herbst ist da, die Blätter rascheln, Kürbisse grinsen und die Teesorten werden wieder exotischer. Aber mal ehrlich: So richtig golden wird der Herbst doch erst, wenn die Kraniche trompeten! Sie sind nicht nur elegante Zugvögel, sondern auch Botschafter für Treue, Glück und ein langes Leben. Aber wie finden sie eigentlich ihren Weg? Wohin zieht es sie? Und ganz wichtig: Kann Martin Fabians legendärem Kranich-Quiz standhalten? Hört rein, lasst euch mitnehmen auf eine Reise zwischen Himmel und Erde – und bleibt bis zum Ende dabei, denn wie heißt es so schön: „Ga...
#60 – Birding-Vokabular: Geflügelte Wörter
„Beim Twitchen meinen Nemesis-Bird gedippt, weil die SOB nach dem 100. KBV keine Lust mehr hatte, über Jizz zu fachsimpeln. Aber hey, immerhin ein paar D-Ticks abgestaubt.“ So oder so ähnlich klingt der ganz normale Smalltalk unter eingefleischten Bird-Nerds. Damit ihr beim nächsten Ornitho-Treffen nicht nur verständnislos nickt, sondern vielleicht sogar selbst ein bisschen mitjizzeln könnt, nehmen euch Fabian & Martin mit auf eine liebevoll-nerdige Reise durch die Tiefen der Birding-Szene. Von Twitchen bis Ticklisten, von Dips bis Dreambirds – hier wird nicht nur gefachsimpelt, sondern auch geschmunzelt. Nicht dippen, sondern ticken! Hört rein!
Diese Folge wird von Orn...
#59 – Vogelwahl 2026: Dein Käuzchen für deinen Favo-Piep
Es ist wieder soweit: Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 steht an! Fabian und Martin, eure gefiederten Wahlhelfer mit Herz und Humor, stellen euch die fünf Kandidaten vor, die um die Krone flattern. Wer tritt in die Fußstapfen des Hausrotschwanzes? Das entscheidet ihr! Lasst euch inspirieren, lernt spannende Fakten und dann: Macht euer Käuzchen! Denn jede Stimme zählt. Jetzt abstimmen unter www.vogeldesjahres.de (bis 9. Oktober).
Diese Folge wird unterstützt von Orniwelt – deinem Fachgeschäft für Vogelbeobachtung. Mit dem Code „Reingezwitschert“ gibt’s 5 % Rabatt auf alle Produkte bei www.orniwelt.de - gültig bis Jahr...
#58 – Stadtvögel: Big City Life
Großstadtlärm, grelles Licht, Dauerverkehr – klingt nicht gerade nach Vogelparadies, oder? Und doch: Spatzen, Mauersegler, Tauben, Wanderfalken & Co. haben sich längst in unseren Städten eingerichtet – und das mit erstaunlichem Erfolg. Wie sie das geschafft haben, welche Vorteile das Leben zwischen Beton und Balkonen bietet – und warum manche Stadtvögel echte Überlebenskünstler (oder einfach nur frech) sind – darüber zwitschern Fabian & Martin in dieser Folge. Stadtgeflüster – aus der Vogelperspektive. Reinhören lohnt sich!
Vonovia ist Sponsor dieser Episode: Grün statt Grau – Vonovia schafft Lebensräume: Wildblumen statt Einheitsrasen, Nisthilfen statt Betonwüste – Vonovia macht Quartiere leb...
#57 – Vogelnews: mit Klaus Kleiber und Gundula Taube
In dieser Folge wird’s anders – und richtig spannend! Fabian & Martin, besser bekannt als Klaus Kleiber & Gundula Taube, tauschen das Fernglas gegen die Presseschau und liefern euch zum allerersten Mal eine komplette Episode voller kurioser, faszinierender und manchmal auch leicht verrückter Vogelnews aus Forschung und Medien. Was steckt hinter der Schlagzeile „Pink verlässt das Münsterland“? Und warum gelten Kampfläufer plötzlich als Sextouristen? Wir sagen nur: Ornithologie trifft auf Gossip – und das mit ordentlich Zwitscherlaune! Also: Kopfhörer auf, Tee oder Kaffee bereitstellen und eintauchen in die Welt der gefiederten Schlagzeilen. Viel Spaß beim Lauschen – es wird zwitscherli...
#56 – Feldvögel: Noch viel zu ackern – mit Julia Vogel
Eine Folge über Landwirtschaft? Höchste Zeit – und ganz klar: Ährensache! Denn kaum eine andere Vogelgruppe ist so stark bedroht wie die Feldvögel. Höchste Eisenbahn also, dass sich eure Hosts Fabian und Martin dem Thema annehmen. Dafür haben sie sich kompetente Verstärkung geholt: Julia Vogel (ja, der Name ist wirklich Programm!), die das KOMBI-Projekt leitet. Und keine Sorge – KOMBI ist kein neues Auto-Modell, sondern ein spannendes Naturschutzprojekt. Was genau dahintersteckt und warum Feldvögel dringend unsere Aufmerksamkeit brauchen, erfahrt ihr in dieser Folge. Reinhören lohnt sich – versprochen!
Jetzt wird’s bodenständig! Diese Episode wird...
#55 – Weisheiten: Vogelsprüche und Gerüchteküche – mit Hannah Assil
Früh aufstehen lohnt sich – oder schnappt sich am Ende doch die Katze den Wurm? Und was wissen eigentlich der Geier und der Kuckuck wirklich? In dieser Folge flattern wir gemeinsam mit euch durch die wunderbare Welt der tierischen Redewendungen. Woher kommen sie? Was steckt biologisch dahinter? Und sind sie überhaupt korrekt – oder einfach nur geflügelte Worte? Zum Glück sind eure Lieblings-Vogelkundler Fabian und Martin nicht allein im Nest: Sie haben sich die fantastische YouTuberin und Fotografin Hannah Assil eingeladen – und gemeinsam wird geschnattert, gelacht und gestaunt. Eins ist sicher: Ihr habt 'nen Vogel(podcast) – und das ist auch gut...
#54 – Liebesleben: Von Vögelei zu Vogelei – mit Ernst Paul Dörfler
Wir öffnen mal wieder das Nähkästchen der Piepmätze – und diesmal wird’s richtig spannend! Wie steht’s eigentlich um die Treue im Tierreich? Gibt’s bei Vögeln sowas wie lebenslange Garantie auf Monogamie – oder ist da eher das Motto: „Mal sehen, wer morgen flattert“? Und was ist mit Dreiecksbeziehungen – romantisches Chaos oder cleveres Liebesmanagement? Eure Hosts sind natürlich nicht allein auf weiter Flur: Mit dabei ist der wunderbare Schriftsteller Paul Ernst Dörfler, Autor des charmant-klugen Buches „Das Liebesleben der Vögel“. Freut euch auf Geschichten, die besser sind als B-Auerhahn sucht Frau oder Birdy Dancing – versprochen...
#53 – Appgezwitschert: Vogel-Apps im Test (Teil 2)
Von wegen Flugmodus – wir starten erst richtig durch! In der neuen Folge von Reingezwitschert geht’s mitten rein in den App-Dschungel: Mit dabei sind diesmal Meldeapps,Spiel- und Lernapps und echte Fauna-Allrounder. Eure Hosts Fabian und Martin haben nicht nur den Durchblick, sondern auch den Datenschutz im Visier – damit ihr euch nicht appzocken lasst. Also: Kopfhörer auf, Vogelstimmen an – und reingehört in die zweite Runde!
Diese Folge wurde von Frosch gesponsert:Frosch hat 1 Milliarde Flaschen aus 100 % Altplastik produziert – ein echter Weltrekord! 🎉
Feiert mit: Am 24. Juni ab 16:15 Uhr im Livestream unter Linkbeschreibungfroschevent.de um 18 Uhr: Reinhard S...
#52 – Appgezwitschert: Vogel-Apps im Test (Teil 1)
Ob zum Melden, Nachschlagen oder einfach zum fröhlichen Durchwischen – die meisten von euch haben sicher eine Vogel-App auf dem Handy. Vom digitalen Bestimmungsbuch bis zur app-soluten Stimmenerkennung: Die Funktionen sind mittlerweile so vielfältig wie ein Schwarm Stare im Herbsthimmel. Aber mal ehrlich: Welche App kann wirklich was? Wo liegen die Stärken – und wo flattert’s eher in die falsche Richtung? In dieser ersten Folge nehmen unsere beiden Klickenten, Fabian und Martin die „großen Apps“ unter die Lupe. Mit dabei: ehrliche Einschätzungen, charmantes Gezwitscher und ein bisschen Nerdwissen zum Mitnehmen. Zwitsch on – und viel Spaß beim Reinhören! Im...
#51 – Abgezwitschert: Ausgestorbene Arten
Leute, es wird mal wieder ernst: ausgestorbene Vögel. Klingt vielleicht hart, aber was steckt eigentlich dahinter? Wann gilt ein Vogel als ausgestorben? Und wann dürfen wir auf ein mögliches Comeback hoffen? Eure Dronten, Fabian und Martin, erklären euch, welche Vogelarten in Deutschland aus dem Nest gefallen sind und momentan kein Zwitschern mehr von sich geben. Aber keine Sorge – es gibt auch spannende Neuzugänge! Denn manchmal werden die (K)Arten ganz neu gemischt! Reinhören lohnt sich!
Diese Folge wurde von Kosmos gesponsert. Wir feiern mit Kosmos ein blühendes Jubiläum, denn Deutschlan...
#50 – Stunde der Gartenvögel: Hoch die Hände, Zählwochenende!
Achja, der Mai - so ein schöner Monat! Frühling at it‘s best, viele Feiertage, Vogel-Hoch-Zeit und dann auch noch die Stunde der Gartenvögel vom NABU und LBV - so lässt's sich leben. Für die perfekte Vorbereitung erklären euch eure Hosts, Fabian und Martin, wie es funktioniert, beschreiben (akustische und optische) Verwechslungskandidaten und geben einen Blick hinter die Kulissen. Macht mit und helft uns, mehr über die kleinen Piepmätze in unseren Gärten zu lernen!
Diese Folge wurde von Ritex gesponsert: Frühlingsgefühle? Unter dem Motto "Gut zu Vögeln" unterstü...
#49 – Vogelstimmen: Piep & Repeat – mit dem Vogelphilipp
Piep, piep, hurra - die Osterepisode ist da und auch euer Lieblingsthema: die Vogelstimmen! Wir haben uns mal wieder nicht lumpen lassen und einen Experten eingeladen: super netter Kerl und vor allem feine Ohren hat er - der "Vogelphilipp" (Philipp Herrmann). Ihr lernt die "Wilden 13" und die Lebensraumquartette aus seinem Buch "Vögel bestimmen mit den Ohren" kennen und bekommt Tipps, wie ihr selbst diese "Nerd-Superkraft" erlernen könnt! Natürlich gibt es reichlich Vogelstimmen und KI-Songs zum Mitraten. Also, hört rein!
Diese Folge wurde von Orniwelt gesponsert: Mit dem Rabatt-Code „Reingezwitschert“ bekommt ihr 5% Rabatt auf alle Pro...
#48 – Tauben: Gurrt gegen Böse
Turteltäubchen, Ratten der Lüfte, Friedensbringer, Brieftauben - die Sicht auf Tauben geht stark auseinander. Aber was stimmt nun? Wie begegnet man dem Spannungsfeld in der Großstadt? Bringen sie uns Krankheiten? Sind Tauben intelligent? Welche Taubenarten gibt es bei uns? Diesen Fragen gehen eure Täuber, Fabian und Martin, auf den Grund. „Doves“ vielleicht etwas mehr sein? Dann hört rein in die Taubenfolge!
Diese Folge wurde von Ritex gesponsert: Passt auf euch auf - mit RITEX. Unter dem Motto "Gut zu Vögeln" unterstützt RITEX den NABU beim Vogelschutz. Mit dem Werbecode: NABU25 bekommt ihr...
#47 – Vogelgarten: Ausgeheckt und ungedrosselt – mit Melanie Konrad
Amsel, Drossel, Fink und Star - aus dem Garten mach 'ne Vogelbar. Zumindest ist das der Traum von euren beiden Hosts, Fabian und Martin! Zusammen mit Melanie Konrad, Gartenexpertin vom NABU, geben sie konkrete Tipps für den vogelfreundlichen Garten und Balkon: Wie pflanze ich mir Vögel? Wie kann ich auf Torf oder Gift verzichten? Was machen, wenn Schnecken kommen? Einfach mal wachsen lassen und reinhören!
Diese Folge wurde von Neudorff gesponsert: Torf gehört ins Moor. Macht mit beim torffreien Gärtnern mit den torffreien Erden von Neudorff. Mit dem Code NABU15 erhaltet ihr 15 Proze...
#46 – Vogelstimmen: Das wird *piep!
Komm ran Frühling - das denken nicht nur wir, auch die Vögel sind mehr als bereit! Das lassen sie uns auch gerne hören und damit ihr richtig zuhören könnt, helfen euch eure Lieblingsnerds, Fabian und Martin, beim Knacken des "Zwitschercodes". Wie kann ich die kleinen Baumläufer auseinanderhalten? War das gerade eine Sing- oder doch eine Misteldrossel? Außerdem gibt es einen kleinen Rückblick der bisherigen Vogelstimmenepisoden. Also, hört rein!
Diese Folge wurde von Neudorff gesponsert: Der Podcast „Einfach natürlich gärtnern“ ist für Menschen mit Garten, die keinen grünen Da...
#45 – Wälder: May the Forst be with you!
Sauerstoffquelle, Holzlieferant, Lebensraum, ein Ort zum Durchatmen - der Wald ist vieles und für uns Menschen genauso wie für andere Lebewesen unverzichtbar. Doch wie steht es um unsere Wälder? Wie geht es den Waldvögeln? Welcher Piepmatz lebt in welchem Waldtyp? Eure kernigen Hosts, Fabian und Martin, bringen euch runter vom Holzweg raus aus dem Finkendickicht. Lehnt euch zurück und genießt die Forstbildung! May the Forst be with you!
Diese Folge wurde von Kosmos gesponsert: Kosmos feiert ein blühendes Jubiläum: Der beliebteste Naturführer Deutschlands wird 90: Was blüht denn da?
#44 – Möwen: Willkommen bei Baywatch
Was wäre ein Tag an der Küste ohne Möwen und ihre sanften Melodien? Sicherlich etwas ruhiger, aber mit nur halb so viel Flair! Doch was steckt hinter den kecken Pommesdieben? Wie viele Möwenarten gibt es bei uns und sehen sie wirklich alle gleich aus? Muss ich fürs Möwen-Gucken an die Küste? Auf diese und viele weitere Fragen geben euch eure beiden Baywatch-Boys Fabian und Martin in dieser Episode eine Antwort. Macht‘s euch gemütlich, versteckt alles Essbare und hört rein!
Diese Folge wurde gesponsert von Vivara.de - Online-Shop...
#43 – NABU International: Einsatz Indonesien – mit Hyeun-Ji Lee
Die Natur Indonesiens: Kaum eine andere Region beherbergt eine derart beeindruckende Artenvielfalt. Doch Lebensraumzerstörung, der Handel mit gefährdeten Arten und die "Tradition" der Singvogel-Wettbewerbe bedrohen die grüne Lunge Asiens. Eure Hosts Fabian und Martin treffen Hyeun-Ji Lee, die beim NABU International für den Schutz von Sumatra-Tigern, Nashornvögeln & Co. kämpft. Vergesst kurz die winterliche Kälte und begleitet uns ins tropische Südostasien!
Diese Folge wurde gesponsert von www.Vivara.de – Online-Shop für Naturschutzprodukte: Mit dem Code VOGELPODCAST15 erhaltet ihr 15% Rabatt.
Shownotes
Keine Atempause: Hitzewelle tötet Millionen Se...
#42 – Wintervögel: Daunen hoch!
Frohes Neues, liebe Reingezwitschert-Hörende! Damit ihr eure Birding-Vorsätze für das neue Jahr gleich in die Tat umsetzen könnt, haben wir in dieser Folge einige Beobachtungstipps für unsere Wintervögel parat. Im Fokus eurer beiden Schneesperlinge Fabian und Martin stehen vor allem Wasservögel: von nordischen Schwänen über Meeresenten bis hin zu coolen Tauchern. Genießt die Folge und startet vogelreich ins neue Jahr! ❤
P.S.: Eine kleine Richtigstellung zu dieser Episode: Teilziehende Amseln gibt es natürlich nicht nur in Süddeutschland. 😉
Diese Folge wurde von Kosmos gesponsert. Wintervögel von Kosmos.
#41 – Weihnachts-Spezial: Süßer die Vögel nie singen
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür – Zeit für eine ganz besondere Folge! "Frei Schnabel" haben eure Hosts Fabian und Martin lustige Vogelstimmen gesammelt und sich allerlei Spiele zum Mitraten ausgedacht. Macht euch einen Tee, kuschelt euch ein und genießt die Weihnachtsepisode von REINGEZWITSCHERT! Wir wünschen euch fröhliche Reihertage und viel Spaß beim Zuhören!
Diese Folge wurde von Kosmos gesponsert. Birding für Ahnungslose von Kosmos
Shownotes Vögel statt Flughafen: Feuchtgebiet in Portugal gerettet https://www.clientearth.de/aktuelles/pressemitteilungen/portugal-flughafen/
Hochg...
#40 – Vogelverwandtschaft: Gefiederte (R)Evolution
Die Dinos sind ausgestorben – oder doch nicht? Wie viel vom gefährlichen T-Rex schlummert im Spatz vor unserer Haustür? Was ist diese Systematik von der immer alle reden? Und wie prahle ich mit wissenschaftlichen Namen? Das und vieles mehr erfahrt ihr von euren T-Rexperten Fabian und Martin. Also: Hört rein!
Diese Episode wurde von Kosmos gesponsert. Gartenvögel lebensgroß von Kosmos
Shownotes
Härter als Elefantenknochen: Knallharte Hornvögel https://www.spektrum.de/news/evolution-warum-schildhornvoegel-im-luftkampf-nicht-k-o-gehen/2222609
NABU-Gezwitscher und weitere Links
Kampagne für Bleiverbot https://banleadnow.com/
Abonnier...
#39 – Vogelschlag: Fataler Durchblick
Bis zu 100 Millionen Vögel sterben jährlich durch die Kollision mit Fensterscheiben, alleine in den USA gehen Studien von bis zu einer Milliarde Vögel aus! Um bei diesem wichtigen Thema den Durchblick zu bewahren, geben euch eure transparenten Hosts Fabian und Martin Fakten zum Thema Glastod. Natürlich erfahrt ihr auch, wie wir ihr eure Scheiben zuhause vogelsicher machen könnt. Hört rein!
Shownotes
Flug des Wunderkükens: Adler keine Rabeneltern https://www.sueddeutsche.de/panorama/seeadler-adler-schottland-kurios-elternliebe-kueken-tiere-lux.UKtdDByJxovF3arAwcw7eE
Neue Brutvogelart für Deutschland: Aristoteles auf Helgoland https://www.jordsand...
#38 – Rabenvögel: Wissen macht KrAh!
Krah, krah! Passend zur Halloween präsentieren euch eure Gastgeber Martin und Fabian spannende Fakten über Rabenvögel. Dabei räumen sie mit bösen Vorurteilen auf (gut fürs "Krah"-ma!) und verblüffen mit der unglaublichen Intelligenz dieser Vögel (Wissen macht "Krah"!). Also flattert rein in die 38. Episode von Reingezwitschert… echt "krah"-zy! Nun aber Schluss mit Wortwitzen und Kopfhörer auf!
Tote Zugvögel durch Unwetter: Schwalben in Süddeutschland und Österreich betroffen
Mockingbird gespottet: Ausnahmeerscheinung in NRW
NABU-Gezwitscher:
Birdlife-Magazin für alle: www.NABU.de/NH-BirdLife https://www.bir...
#37 – Mauersegler: Swifties unplugged – mit Melanie Raabe
Die ganze Welt ist im Swift-Fieber - das geht nicht spurlos an uns vorbei. Und auch nicht an unserem Gast, der (Thriller-)Bestsellerautorin und NABU-Mauersegler-Botschafterin Melanie Raabe. Mit ihr sprechen eure Gastgeber Fabian und Martin über den Flugakrobaten der Stadt: den Mauersegler (englisch: swift). Wer noch kein Swiftie war, wird spätestens nach dieser Folge einer. Segelt doch mal rein!
Shownotes:
Einstmals ausgestorbene Art kehrt zurück: Käuzchennachwuchs in Bayern
https://www.nationalgeographic.de/tiere/2024/09/habichtskauz-in-bayern-eine-ausgestorbene-art-kehrt-zurueck
Vogel macht Blau: Mysterietaube verblüfft britische Kleinstadt
https://www.bbc.com/news/artic...
#36 – Vogelzug 2.0: Flugmodus an
Neben bunten Blättern, Kürbissen und süßen Kastanienmännchen gehört der Vogelzug sicher zu den Highlights im Herbst. Doch wie kann ich Vogelschwärme am Himmel unterscheiden? Waren das jetzt Kraniche oder doch eher eine Gänse-Gang? Eure Hosts Fabian und Martin sind mal wieder im Höhenflug und geben euch einen Einblick hinter die Kulissen des Vogelzugs. Hört rein und ab in den Süden, der Sonne hinterher (zumindest für unsere Zugvögel)!
Im Aufwärtsflug: Jagdstopp rettet Turteltauben https://www.riffreporter.de/de/umwelt/jagdstopp-turteltauben-rettung-artenschutzvogelschutz-eu?purchase=success
Gefiederter Beifang: Tote...
#35 – Flatternde Frequenzen: Kuriose Vogelstimmen
Achja, das melodische, herzerwärmende und entspannende Zwitschern der Vögel! Aber was war denn das? Klang der Piepmatz da drüben nicht gerade wie eine elektrische Zahnbürste? Erinnerte der andere gar an ein Maschinengewehr? Und war das vorhin eine Kröte oder ein Vogel? In dieser Episode geben euch die Bird Jockeys Fabian und Martin besonders kuriose Vogelsounds auf die Ohren. Piep, piep, hurra!
Big Bubo is watching you: Vogeldrohnen beim chinesischen Militär
https://www.morgenpost.de/politik/article406977245/chinesische-spezialeinheit-ueberrascht-mit-vogel-drohnen.html
Oranger Schnabel, bunte Federn: Intersexuelle Ente in Augsburg
https://www.br...
#34 – Vogelwahl 2025: Wer hebt ab?
Die Sommerpause ist endlich vorbei und es wird gleich wieder spannend: Die Wahl zum Vogel des Jahres 2025 beginnt! Fünf Piepmätze gehen ins Rennen, aber wer fliegt ganz nach oben? Krallt sich der piep den Titel 2025? Oder ist doch der piep federführend? Eure Vogel-Hosts Fabian und Martin stellen euch alle fünf gefiederten Kandidaten vor – natürlich mit reichlich Fun Facts und Vogelstimmen. Viel Spaß beim Reinhören!
Lieber Krähenfüße als Zigarettenstummel: Vögel erledigen Straßenreinigung in Schweden https://www.spiegel.de/wissenschaft/schweden-in-soedertaelje-sollen-kraehen-zigaretten-stummel-aufsammeln-a-1b6d1846-bf5b-4b77-8e86-607fa7edce4d
...#33 – Vögel & Insekten: Schnabelschnack und Krabbelklatsch – mit Dr. Laura Breitkreuz
[Ohne Insekten? Gäbe es keine bunte Vogelvielfalt! Denn sie bevölkern einfach jeden Lebensraum, bestäuben lebensnotwendige Pflanzen und sind essentielle Nahrungsquelle für die meisten Vogelarten der Erde. Mit der Insektenforscherin Dr. Laura Breitkreuz sprechen eure krabbeligen Podcast-Hosts Fabian und Martin über Vögel und Insekten: Wie leben sie miteinander? Welche kuriosen Symbiosen gibt es? Und welche Sechsbeiner erinnern uns nicht nur wegen ihres Namens an Piepmätze? Flattert dazu in die neue Episode von REINGEZWITSCHERT!
Streiten im Schlaf: Forschende vertonen erstmals Vogel-Träume
https://www.scinexx.de/news/biowissen/so-klingen-die-traeume-von-voegeln/
Wir gehen in...
#32 – Hauskatzen: Miezi vs. Piepsi
Was wären unsere sozialen Medien ohne lustige Katzenvideos? Über 15 Millionen der charismatischen und manchmal sturen Tiere werden in Deutschland gehalten – und das nicht ohne Auswirkungen auf unsere Vogelwelt! Besonders Jungvögel haben Grauen vorm Miauen. Doch wie groß ist der Einfluss von Katzen wirklich? Wie können wir unsere Vögel möglichst gut schützen? Das und mehr erzählen euch eure Catgirls Fabian und Martin. Hört rein!
Wir lieben Piepmätze: Vogelvielfalt hilft unserer Psyche
https://doi.org/10.1016/S2542-5196(24)00023-8 (Originalartikel in Englisch)
Von wegen Risikoschwangerschaft: Die älteste Vogelmama der Welt
...
#31 – Vogelporträt: Was zum Kuckuck!?
Kuck-Kuck, Kuck-Kuck – seinen Gesang kennen sicher alle von euch. Durch und durch ist er ein fieser, aber unfassbar faszinierender Brutparasit! Wie zum Kuckuck kann er so viele Vogelarten hinters Licht führen? Welche Schwächen hat er? Vieles weiß der Kuckuck - und zum Glück auch eure (deutlich sozialeren!) Hosts Fabian und Martin. Hört rein in die neue Folge und meet the Parasit!
One, two, three o′clock, four o'clock rock: Krähen planen gezielt Zahl ihrer Rufe
https://uni-tuebingen.de/universitaet/aktuelles-und-publikationen/pressemitteilungen/newsfullview-pressemitteilungen/article/kraehen-koennen-die-zahl-ihrer-rufe-gezielt-planen/
Abonniert uns, empfehlt uns weiter und lasst...
#30 – Nestgeflüster: We are family!
Kleine, niedliche Vogelküken und aufgeregte Vogeleltern – läuft so das perfekte Vogel-Familienleben? Eure Hosts Fabian und Martin werfen einen Blick ins Nestkästchen: Was ist ein Brutfleck? Gibt es Kindergärten in der Vogelwelt? Wer hat faule Väter und fiese Geschwister? Lust auf ein bisschen Geschwätz aus dem Nest? Dann hört rein in die 30. Episode von Reingezwitschert!
Flugmodus aktiviert: TikTok in Vogelperspektive
https://www.landtiere.de/weitere-tiere/japan-reise-flugmodus-aktiviert-vogel-klauen-handy-video-tiktok-viral-93098495.html
Abonniert uns, empfehlt uns weiter und lasst gerne eine Bewertung da. Fragen, Lob und Kritik an: vogelpodcast@NABU.de
#29 – Vogelverfolgung: Drei gegen die Wilderei – mit Dr. Vera Brust
Achja, blaues Wasser und die wärmende Sonne des Mittelmeers! Ein Ort, wo neben uns Menschen auch etliche gefiederte "Touristen" Rast machen. Doch auf sie lauern Gefahren: Durch Abschuss, Netze, Leimruten und Fallen stellen Wildernde ihnen nach. Zusammen mit Dr. Vera Brust, Referentin für Zugvogelschutz beim NABU, reden eure Hosts Fabian und Martin über dieses aktuelle und brisante Thema. Hört rein!
Dank Beringung: Erster Wildvogelnachweis der Zwergschneegans in Deutschland
https://www.dda-web.de/aktuelles/meldungen/erster-wildvogelnachweis-der-zwergschneegans-in-deutschland
Plötzlich Top-Birder: Hobby-Fotograf knipst extreme Seltenheit in den USA https://www.theguardian.com/environment/2024/apr/2...
#28 – EU-Vogelschutz: Ihr habt die Wahl! – mit Jennifer Krämer
Am 9. Juni ist Europawahl – doch was hat das mit dem Thema Vogelschutz zu tun? Eine ganze Menge – sagen EUch EUre Podcast-EUlen Fabian und Martin. Zu Gast haben sie diesmal Jennifer Krämer, Expertin vom NABU Bundesverband. Was verbirgt sich hinter der Vogelschutzrichtlinie, was ist ein FFH- oder Natura2000-Gebiet? All das erfahrt ihr in der nEUen Episode. Los geht's!
Bloß nicht stressen lassen: Verkehrslärm beeinflusst Vogel-Entwicklung
https://ethologisch.de/verkehrslaerm-schadet-voegeln-bereits-im-ei/
Fehlalarm: Vogel veräppelt Polizei
https://www.welt.de/kmpkt/article251217040/Vogel-veraeppelt-Polizisten-indem-er-Sirenen-imitiert.html
Abonniert uns, empfehlt uns weiter und lasst gerne ei...
#27 – Stunde der Gartenvögel: Happy Birds-Day
Happy Birds-Day to you: die Stunde der Gartenvögel wird 20 Jahre alt! Das feiern eure Spaßvögel Fabian und Martin mit einer eigenen Folge zur größten deutschen Vogelzählung im Frühjahr. Wofür das Ganze? Was passiert mit den Daten? Warum nicht nur im Winter? All das und noch ein bisschen Spatzen- und Schwalbenkunde schlummert in dieser Episode! Hört rein!
Tischlein deck dich: Weißstorchhorste als Buffett für Insektenfressende Vögel https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s10336-023-02143-y.pdf (Originalartikel in Englisch)
„Nach dir“: Vögel zeigen offensichtlich Ge...
#26 – Ehrenamt: Anpacken für die Natur – mit Emily Jäger
Der Nistkasten ist aufgehängt, die Vögel auf dem Balkon gefüttert - aber war's das? Eure beiden Vogel-Hosts Fabian und Martin sagen: Da geht noch was! Zusammen mit Emily Jäger vom NABU Berlin reden sie über Aktivitäten im praktischen Naturschutz: Wie kann ich vor Ort der Natur helfen? Wo kann ich anpacken? Hört rein und erfahrt, wie ihr euch im Frühling und Sommer für Tier und Pflanze engagieren könnt! Ab geht's!
Vogelevolution: Stammbaum muss wohl umgeschrieben werden https://www.scinexx.de/news/biowissen/stammbaum-der-voegel-wird-neu- geschrieben/
Originalpublikation (in Englisch...
#25 – Bird-Vacation: Reise zur Meise – mit Hannah Assil
Ganz ehrlich: Was wäre Urlaub ohne Vogelbeobachtung? Für die meisten wahrscheinlich einfach "normaler" Urlaub. Aber einmal angesteckt mit dem "Birding", bietet die Reise nicht nur fremdes Essen oder schöne Städtchen, sondern auch neue Vogelarten und Zeit für tolle Naturmomente. Eure Vacation-Buddys Fabian und Martin könnten es sich gar nicht anders vorstellen - Naturfotografin, Reiseleiterin und YouTube-Star Hannah Assil (7 vs. Wild) auch nicht! Also: auf zu neuen Ufer(läufer)n!
Drohnenzählung: Vögelchen zählen durchs Blätterdach https://www.sn.at/panorama/wissen/drohne-ki-forscher-voegel-blaetterdach-154477822
SCHLAGZEILENSAMMLUNG
Bruterfolg...
#24 – Monitoring: Voogel Maps – mit Johanna Romberg
Wie schön, wenn die Vögelchen vor unserer Haustür wieder singen! Aber: Sind es eigentlich die gleichen wie letztes Jahr? Wie kann ich sagen, ob eine Art seltener wird oder nicht? Mit dem Vogelmonitoring suchen wir Antworten. Eure "Kartier-Kollegen" Fabian und Martin müssen sich diesen Fragen nicht alleine stellen, denn sie haben Gesellschaft von der preisgekrönten Journalistin und Autorin Johanna Romberg.
Fontänen aus für den Gelbschnabeltaucher https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-lasvegas-vogel-bellagio-100.html
Die Regeln des Vogelflugs https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/was-flug-gefieder-auszeichnet/
Abonniert uns, empfehlt uns wei...