Sondersession – der Politik-Podcast der Republik

8 Episodes
Subscribe

By: Republik, Dennis Bühler, Lukas Häuptli, Priscilla Imboden

Dennis Bühler, Lukas Häuptli und Priscilla Imboden weisen den Weg durch den Dschungel der Schweizer Politik. Das Ziel ist immer klar: mehr Durchblick für alle. Alle zwei Wochen, immer dienstags.

Erfolgreich: Was die anderen Parteien von der SVP lernen können
Today at 2:47 AM

Wieso ist die SVP so erfolgreich zurzeit?

Die Hälfte der laufenden Legislatur ist vorbei, in zwei Jahren wird gewählt. Für die Parteien bedeutet das: Nur wer die Weichen jetzt richtig stellt, darf im Oktober 2027 auf Erfolg hoffen: höhere Wählerinnen­anteile und Sitzgewinne.

Keiner anderen Partei läuft es derzeit so gut wie der SVP. Die stärkste Partei hat bei kantonalen Parlaments­wahlen Erfolg an Erfolg gereiht. Und eine neue Umfrage legt nahe: Würde heute gewählt, käme sie auf einen Wähleranteil von mehr als 30 Prozent.

Mit welchen Strat...


Wer rettet uns vor Google, Microsoft und Co.?
10/07/2025

Die Schweiz ist abhängig von Big Tech. Wie werden wir digital souverän?

Der Staat ist im Besitz wertvoller, sensibler Daten seiner Bürgerinnen. Darüber muss er sorgfältig wachen. Gleichzeitig arbeiten Bundesbehörden tagtäglich mit digitalen Systemen wie Microsoft Office 365, wo Daten potentiell an groses Big-Tech-Firmen in den USA abfliessen.

Doch welche Daten liegen überhaupt auf Servern von diesen Firmen? Und wieso programmiert der Staat sich die nötigen Systeme nicht selbst? In einer neuen Folge von «Sondersession» spricht Lukas Häuptli mit Bundeshausjournalistin Priscilla Imboden und Techjournalistin Adrienne Fichter nicht nur über digitale Souv...


Kann man sich eine Abstimmung kaufen?
09/23/2025

Welchen Einfluss hat Geld auf die Abstimmungsergebnisse?

Der Hauseigentümerverband hat für die Abstimmungskampagne vom Sonntag rund sieben Millionen Franken eingesetzt – etwa zwanzig Mal so viel wie die Gegen­seite.

Priscilla Imboden, Lukas Häuptli und Odile Ammann, Rechts­professorin an der Universität Lausanne und Expertin für Politik­finanzierung, fragen sich, inwiefern man Abstimmungen kaufen kann. Und was die Transparenz­regeln bringen, die in der Schweiz für die Finanzierung von Kampagnen und Parteien seit zwei Jahren gelten.

Folge der «Sondersession» über das Thema Lobbying auf Spotify, Apple Podcasts und Republik.ch.

Was denken Sie...


Eigenmietwert: Der Streit um Gerechtigkeit
09/09/2025

Vom Eigenmietwert zur Wohnkrise

Was denken Sie? Wir freuen uns über inhaltliches Feedback zur Folge, aber auch zum Podcast – via E-Mail an audio@republik.ch oder eine Sprach­nachricht an 079 507 60 59.

Jetzt den unabhängigen, werbefreien Journalismus der Republik mit einem ABO unterstützen: www.republik.ch/hallo

(03:04) HEV ist für diese Abschaffung: Wieso? (08:02) Was kostet uns die Vorlage? Steuerausfälle? (09:39) Wieso hat die Abschaffung an der Urne so grosse Chancen? (13:17) Gibt es ein Recht auf einen selbstgewählten Wohnort? (15:14) Wieso gibt es so viele teure Wohnungen? (16:44) Wer sind die Investoren? (18:47) Wie wird eine korrekte Miete ber...


Schweiz, du bist umzingelt! Denkverbot EU-Beitritt?
09/08/2025

Folge vom 20. Mai 2025

Der Bundesrat hat in den letzten zwei Wochen über Bewegung in gleich drei EU-Thematiken informiert: Stromabkommen, Personenfreizügigkeit und Bilaterale III. Worum gehts? Wohin führt der Weg? Und wieso tut sich die Schweiz so schwer mit einer Debatte über eine progressive EU-Politik?

«Sondersession» ist der Republik-Polit-Podcast im Testbetrieb. Hosts sind Dennis Bühler, Priscilla Imboden und Lukas Häuptli. Produktion macht Vivienne Kuster. Wie finden Sie ihn? Lassen Sie es uns wissen auf audio@republik.ch

Lesen Sie die Republik für 21 Tage lang kostenlos: www.republik.ch/hallo


Halbiert sich die SRG gleich selbst?
09/08/2025

Folge vom 03. Juni 2025

Der Nationalrat debattiert aktuell über die Halbierungsinitiative, die die Gebühren für öffentlich-rechtliches Radio und Fernsehen von 335 auf 200 Franken reduzieren will. Seit Jahren steht die SRG unter Druck von rechts. Macht sie ausser Sparmassnahmen auch inhaltliche Konzessionen? Und ist das die richtige Strategie für ein funktionierendes staatliches Radio und Fernsehen?

«Sondersession» ist der Republik-Polit-Podcast im Testbetrieb. Hosts sind Dennis Bühler, Priscilla Imboden und Lukas Häuptli. Produktion macht Vivienne Kuster. Wie finden Sie ihn? Lassen Sie es uns wissen auf audio@republik.ch


«Sondersession» – der neue Politik-Podcast der Republik
09/07/2025


Läck Lobby! Wie käuflich ist die Schweizer Politik?
09/07/2025

Folge vom 25. April 2025

Die Schweiz ist stolz auf ihr Miliz­parlament: Nationalräte oder Stände­rätinnen üben ihr Parlaments­mandat neben ihrem eigentlichen Beruf aus. So bleiben sie im «echten» Leben verwurzelt – so die Idee – nahe an den Sorgen der Bevölkerung, den Realitäten der Wirtschaft.

Wann wird das problematisch? Was bedeutet es für die Demokratie? Die Inland­redaktoren Dennis Bühler, Lukas Häuptli und Priscilla Imboden diskutieren über dieses heikle Thema und fragen sich: Gibt es Ansätze, die Lobbying eingrenzen könnten?

Was denken Sie? Wir freuen uns über inhaltliches Feedba...