Israel hinter den Schlagzeilen
Mein Name ist Maxim. Ich bin Israeli mit ukrainischen Wurzeln und lebe seit über 20 Jahren in Deutschland. Ich kenne Israel von innen. Aber ich schaue auch von außen drauf. Diese Kombination erlaubt mir einen Blick, den viele nicht haben: Nah genug, um zu verstehen – weit genug, um einzuordnen.
Der Mythos von den 500 Lastwagen – Wie Zahlen in Berichten über Gaza instrumentalisiert werden (Teil 1)
Israel hinter den Schlagzeilen
Hier geht’s um die magische 500-LKW-Zahl – also die Behauptung, dass vor dem Krieg täglich 500 Lastwagen mit Hilfsgütern nach Gaza fuhren. Organisationen und Medien nutzen sie, um zu untermauern, dass alles unter "500" automatisch zu einer Hungersnot führt. In dieser Folge verfolge ich ihre Spur von Guterres’ Statement (27.10.2023) über NGO-Verweise bis zum klassischen Zirkelzitieren. Ich rechne schließlich selbst anhand der UN-Daten nach, dass die Zahl auf einem Trick basiert und so nicht stimmt. Und ich erkläre, warum es so gefährlich ist, wenn Zahlen nicht die Wirklichkeit abbilden, sondern Narrative bef...
Singapur oder Somalia – Eine gedankliche Reise
Israel hinter den Schlagzeilen
In dieser Folge lese ich einen aus dem Hebräischen übersetzten Artikel von Dan Perry vor („Machen Sie den Palästinensern die Entscheidung für Somalia klar“), der Ende 2023 in der israelischen Zeitung Yedioth Acharonot erschienen ist und mir besonders gut gefallen hat. Auch wenn seitdem einige Zeit vergangen ist, halte ich seine Botschaft bis heute für gültig – gerade im Hinblick auf die vielleicht irgendwann doch mögliche Zwei-Staaten-Lösung.
Bei Fragen und Anmerkungen schreibt mir gerne an: hallo.ihds@gmail.com
Singapur oder Somalia: Eine gedankliche Reise
Israel hinter den Schlagzeilen
In dieser Folge lese ich einen aus dem Hebräischen übersetzten Artikel von Dan Perry vor („Machen Sie den Palästinensern die Entscheidung für Somalia klar“), der Ende 2023 in der israelischen Zeitung Yedioth Acharonot erschienen ist und mir besonders gut gefallen hat. Auch wenn seitdem einige Zeit vergangen ist, halte ich seine Botschaft bis heute für gültig – gerade im Hinblick auf die vielleicht irgendwann doch mögliche Zwei-Staaten-Lösung.
Verpasste Chancen – Warum Palästina immer noch kein Staat ist
Israel hinter den Schlagzeilen
Diese Folge blickt zurück auf die zentralen Momente im Nahostkonflikt, in denen ein palästinensischer Staat zum Greifen nah schien – und doch scheiterte. Von der Ablehnung des UN-Teilungsplans über geheime Gespräche mit Jordanien und Syrien bis hin zu gescheiterten Friedensgipfeln wie Camp David. Warum haben arabische Staaten und palästinensische Führer so oft „Nein“ gesagt? Welche Rolle spielte Israels Sicherheitsdenken – und warum ist der Weg zu einer Zwei-Staaten-Lösung heute schwieriger denn je?
Bei Fragen und Anmerkungen schreibt mir gerne an: hallo.ihds@gmail.com
Der Heilige Hass – Irans Krieg gegen Israel
Israel hinter den Schlagzeilen
In dieser Folge geht’s um Irans Rolle im Nahen Osten – und warum Israel den Iran als existenzielle Bedrohung sieht. Ich spreche über das ideologische Fundament des Regimes, seine Unterstützung für Hamas, Hisbollah und die Huthis – und über die Frage, warum Abschreckung manchmal die einzige Sprache ist, die verstanden wird. Außerdem: Was hat Russland damit zu tun? Und warum hilft das Völkerrecht oft nur auf dem Papier?
Bei Fragen und Anmerkungen schreibt mir gerne an: hallo.ihds@gmail.com
Israel hinter den Schlagzeilen – Folge 1: Wer ich bin. Und warum ich über Israel spreche.
Folge 1 – Wer ich bin. Und warum ich über Israel spreche.
In dieser ersten Folge lernt ihr mich kennen: Ich bin Maxim – Israeli, geboren in der Ukraine, seit über 20 Jahren in Deutschland.
Ich erzähle, wie ich als Jude in der Sowjetunion aufgewachsen bin, mit 16 nach Israel kam, die Sprache lernte, zur Armee ging – und warum ich schließlich in Deutschland gelandet bin.
Doch diese Folge ist mehr als nur meine persönliche Geschichte.
Ich spreche darüber, wie Israel in den deutschen Medien dargestellt wird – und was dabei oft unter den Tisch fällt.<...