Globaler Marktzugang für Medizinprodukte
Navigiere jeden Markt. Beschleunige jede Zulassung. «Globaler Marktzugang für Medizinprodukte» ist das kompakte Audio-Briefing von Pure Global, das die verworrensten Zulassungspfade der Welt in klare, umsetzbare Fahrpläne verwandelt. Ob MedTech-Gründer in, RA/QA-Leiter in, Produktmanager in oder Investor in – wer ein Gerät von Austin bis Abu Dhabi zügig durch die Behörden bringen will, findet hier die Abkürzung. Darum solltest du reinhören • Schritt-für-Schritt-Playbooks – Wir entschlüsseln EU-MDR, US-510(k), Brasiliens ANVISA, Chinas NMPA und mehr als 25 weitere Regelwerke und zeigen, wie lange jede Etappe wirklich dauert und wo Unternehmen typischerweise stolpern. • Erfahrungen aus erster Hand – Of...
ANVISA-Registrierung in Brasilien: Warum Ihr Vertriebspartner nicht Ihr BRH sein sollte

In dieser Folge untersuchen wir die entscheidende Umstellung für Medizintechnik-Hersteller auf dem brasilianischen Markt: den Wechsel von einem Vertriebspartner als Registrierungsinhaber zu einem unabhängigen Brazilian Registration Holder (BRH). Wir beleuchten die regulatorischen Anforderungen der ANVISA, die erheblichen Risiken des traditionellen Vertriebspartner-Modells – wie den Verlust der Marktkontrolle und Komplikationen bei der Übertragung gemäß RDC 102/2016 – und die strategischen Vorteile eines unabhängigen BRH, darunter volle Flexibilität im Vertrieb, Sicherung der Marktzulassung und Schutz des geistigen Eigentums. • Was ist ein Brazilian Registration Holder (BRH) und warum ist er für Brasilien unerlässlich? • Welche Risiken birgt die Ernennung Ihres Vertriebspartners zum BRH? • Wie gi...
VAE-Marktstrategie für Medizintechnik: Vertrieb und regulatorische Vertretung trennen

In dieser Folge untersuchen wir die strategische Notwendigkeit für Medizintechnikhersteller auf dem Markt der Vereinigten Arabischen Emirate, von der Nutzung ihres Distributors als lokalen autorisierten Vertreter (LAR) zu einem unabhängigen LAR überzugehen. Wir analysieren die Risiken, die mit der Bündelung von kommerziellen und regulatorischen Rollen verbunden sind – wie den Verlust der Kontrolle über die Produktregistrierung und begrenzte Marktflexibilität – und stellen die erheblichen Vorteile der Ernennung eines unabhängigen LAR vor. Dieses Modell gewährleistet, dass Hersteller die volle Kontrolle über ihre Registrierungen behalten, ermöglicht agile Multi-Distributor-Strategien und stellt eine fokussierte regulatorische Überwachung sicher. • Warum ist die Wahl Ihres lo...
Saudi-Arabien: So wechseln Sie von Ihrem Distributor zu einem unabhängigen SFDA-Repräsentanten

In dieser Folge erörtern wir die strategische Notwendigkeit für Medizintechnikhersteller, in Saudi-Arabien von einem Distributor als lokal autorisierten Repräsentanten (LAR) zu einem unabhängigen Partner zu wechseln. Wir beleuchten die Risiken, die mit einem an den Vertrieb gekoppelten Repräsentanten verbunden sind, wie den Verlust der Kontrolle über Produktzulassungen (MDMA) und eingeschränkte kommerzielle Flexibilität. Außerdem erklären wir den unkomplizierten Prozess des Wechsels, der von der SFDA geregelt wird und keine Zustimmung des bisherigen Partners erfordert, um Herstellern die volle Kontrolle über ihre Marktstrategie zurückzugeben. • Warum ist die Wahl Ihres lokalen Repräsentanten (LAR) in Saudi-A...
Türkei-Marktzugang für MedTech: Der Wandel zum unabhängigen Bevollmächtigten (TR-REP)

In dieser Folge untersuchen wir die wichtige regulatorische Umstellung in der Türkei für Hersteller von Medizinprodukten bezüglich der Rolle des türkischen Bevollmächtigten (TR-REP). Wir erörtern, warum die frühere Praxis, einen Distributor als Bevollmächtigten zu nutzen, problematisch ist und wie die neuen, an der EU-MDR ausgerichteten Vorschriften, die seit Mai 2021 in Kraft sind, die Ernennung eines unabhängigen TR-REP zur Sicherstellung der Compliance erforderlich machen. Wir behandeln auch die praktischen Auswirkungen auf Produktregistrierungen im türkischen ÜTS-System. • Warum ist die Trennung der Rollen von Distributor und türkischem Bevollmächtigten (TR-REP) entscheidend? • Welche neuen türkischen...
CH-REP Wechsel in der Schweiz: Warum Ihr Distributor eine strategische Sackgasse ist

Diese Episode beleuchtet eine kritische strategische Entscheidung für Medizintechnikhersteller auf dem Schweizer Markt: den Wechsel von einem Distributor zu einem unabhängigen Schweizer Bevollmächtigten (CH-REP). Wir erörtern die historischen Gründe für die CH-REP-Anforderung nach dem Auslaufen des Abkommens über die gegenseitige Anerkennung (MRA) mit der EU und analysieren die schwerwiegenden Nachteile, die entstehen, wenn der Distributor diese wichtige regulatorische Rolle übernimmt. Von Interessenkonflikten bis hin zu einem Mangel an kommerzieller Flexibilität zeigen wir auf, warum ein unabhängiger CH-REP für eine nachhaltige und konforme Marktpräsenz in der Schweiz unerlässlich ist. • Warum wurde ein Schwe...
EC-REP-Wechsel in Frankreich: Regulatorische Risiken für Händler minimieren

In dieser Folge erörtern wir die kritische Entscheidung für Medizintechnikhersteller in Frankreich: die Trennung der Rollen von Distributor und EU-Bevollmächtigtem (EC-REP). Wir beleuchten die Interessenkonflikte, die unter der MDR (Medical Device Regulation) entstehen, wenn ein kommerziell orientierter Distributor regulatorische Pflichten übernimmt. Erfahren Sie, warum ein unabhängiger EC-REP von den Behörden bevorzugt wird und welche Schritte für einen reibungslosen Wechsel notwendig sind, von der Vertragsgestaltung bis zur Aktualisierung der Produktdokumentation. • Warum ist die Doppelrolle als Händler und EU-Bevollmächtigter ein Risiko für die Einhaltung der Vorschriften? • Welche spezifischen Interessenkonflikte können unter der MDR entstehen? ...
Regulatorische Unabhängigkeit: Der Wechsel des EU-Bevollmächtigten in Deutschland

In dieser Folge untersuchen wir die strategische Notwendigkeit für Medizintechnikhersteller, von einem Distributor als EU-Bevollmächtigten (EC-REP) zu einem unabhängigen Partner zu wechseln. Wir konzentrieren uns auf die spezifischen Schritte und regulatorischen Anforderungen in Deutschland unter der MDR (EU 2017/745). Erfahren Sie, wie Sie Interessenkonflikte vermeiden, Ihre Marktflexibilität sichern und den Wechselprozess von der Vertragsänderung bis zur Aktualisierung der Registrierungen beim BfArM reibungslos gestalten. • Warum ist ein Distributor als EU-Bevollmächtigter ein strategisches Risiko? • Welche neuen Haftungen bringt die MDR für den Bevollmächtigten mit sich? • Wie schränkt ein Distributor als EC-REP Ihre kommerzielle Flexibilität ein? • Was sin...
UKRP-Wechsel: Warum Ihr Distributor nicht Ihre verantwortliche Person im Vereinigten Königreich sein sollte

In dieser Folge untersuchen wir die strategische Notwendigkeit für Medizintechnikhersteller, von einem Vertriebspartner zu einem unabhängigen UK Responsible Person (UKRP) im Vereinigten Königreich zu wechseln. Wir analysieren die erheblichen Interessenkonflikte, Risiken für die Geschäftskontinuität und regulatorischen Fallstricke, die entstehen, wenn der Vertriebspartner als UKRP fungiert. Die Diskussion beleuchtet die Vorteile eines unabhängigen UKRP, einschließlich der Wahrung der Vertraulichkeit, der Gewährleistung von Fachwissen in regulatorischen Fragen und der Sicherung der kommerziellen Flexibilität auf dem britischen Markt nach dem Brexit. • Was ist die Rolle einer UK Responsible Person (UKRP) nach dem Brexit? • Warum darf ein...
Spaniens Medizinmarkt: Warum Ihr Distributor nicht Ihr EU-Bevollmächtigter sein sollte

Diese Folge untersucht eine entscheidende strategische Entscheidung für Medizintechnikhersteller, die in den spanischen Markt eintreten: die Wahl ihres EU-Bevollmächtigten (EC-REP). Wir analysieren die erheblichen Risiken und Interessenkonflikte, die entstehen, wenn ein Distributor diese wichtige regulatorische Rolle übernimmt. Die Episode beleuchtet, wie diese Entscheidung die Einhaltung von Vorschriften, die Marktagilität und den Schutz vertraulicher Daten beeinflusst und plädiert für die Ernennung eines unabhängigen Bevollmächtigten, um die Geschäftsinteressen des Herstellers zu wahren. • Was sind die rechtlichen Pflichten eines EU-Bevollmächtigten (EC-REP) gemäß der MDR? • Warum führt die Doppelrolle des Distributors als Ihr EC-REP zu einem fundamen...
MDR in Italien: Der strategische Wechsel zum unabhängigen EU-Bevollmächtigten (EC-REP)

In dieser Folge untersuchen wir, warum die Ernennung Ihres italienischen Distributors zum EU-Bevollmächtigten (EC-REP) unter der MDR ein erhebliches Risiko darstellt. Wir erörtern die erhöhte gesetzliche Haftung, die Interessenkonflikte zwischen Vertrieb und Regulierung und stellen einen klaren Fahrplan für den Übergang zu einem unabhängigen EC-REP vor, um Ihren Marktzugang in Italien und der gesamten EU zu sichern. • Warum ist die alte Praxis, einen Distributor als EC-REP zu nutzen, unter der MDR riskant? • Was bedeutet die „gesamtschuldnerische Haftung“ für Hersteller und ihre Bevollmächtigten? • Welcher grundlegende Interessenkonflikt besteht zwischen den Zielen eines Distributors und den Pflichten eines EC...
Indonesiens Schlüssel zum Medtech-Markt: Die strategische Wahl des Lizenzinhabers

In dieser Folge untersuchen wir die entscheidende Rolle des Pemegang Izin Edar, des lokalen Lizenzinhabers für Medizinprodukte, in Indonesien. Wir analysieren, warum ausländische Hersteller nicht direkt registrieren können und welche strategischen Auswirkungen die Wahl des richtigen Vertreters haben. Wir beleuchten die Risiken, die mit der Ernennung eines Vertriebspartners als Lizenzinhaber verbunden sind, im Vergleich zu den Vorteilen der Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Dritten, um die Kontrolle und Flexibilität auf dem Markt zu wahren. • Warum können ausländische Hersteller ihre Medizinprodukte in Indonesien nicht direkt registrieren? • Was genau ist ein „Pemegang Izin Edar“ (Product License Holder)? • Welc...
SFDA-Compliance in Saudi-Arabien: Die entscheidende Rolle des autorisierten Vertreters

Diese Folge taucht tief in die regulatorischen Anforderungen für Medizinproduktehersteller ein, die den saudi-arabischen Markt erschließen möchten. Wir erklären die zwingend erforderliche Rolle des autorisierten saudischen Vertreters (Saudi Authorized Representative), der als Brücke zwischen Ihnen und der Saudi Food and Drug Authority (SFDA) fungiert. Erfahren Sie, welche Kernaufgaben dieser Vertreter übernimmt, von der Einreichung der Marktzulassung (MDMA) bis zur Post-Market-Surveillance, und warum die Wahl eines unabhängigen Vertreters gegenüber einem Distributor strategische Vorteile bietet, um Ihr geistiges Eigentum und Ihre Marktflexibilität zu schützen. • Warum ist ein autorisierter Vertreter in Saudi-Arabien für ausländische...
VAE-Marktzugang für MedTech: Der Schlüssel zum Erfolg liegt im lokalen Vertreter

In dieser Folge untersuchen wir die zwingende Anforderung für Medizinproduktehersteller, einen Marketing Authorization Holder (MAH) oder lokalen autorisierten Vertreter in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu benennen. Wir erläutern die Rolle des MOHAP, die Verantwortlichkeiten des MAH und die strategische Bedeutung der Auswahl des richtigen Partners, um Fallstricke bei der Registrierung und beim Vertrieb zu vermeiden. • Warum benötigen ausländische Hersteller einen lokalen Vertreter in den VAE? • Wer ist die zuständige Regulierungsbehörde für Medizinprodukte in den VAE? • Was genau ist ein Marketing Authorization Holder (MAH)? • Welche Aufgaben übernimmt der MAH im Registrierungsprozess? • Sollte Ihr Distributor auch Ihr MAH sein...
Philippinen: Warum Ihr Marktzulassungsinhaber (MAH) entscheidend für den Erfolg ist

In dieser Folge untersuchen wir die entscheidende Rolle des Marketing Authorization Holder (MAH) für den Marktzugang von Medizinprodukten auf den Philippinen. Wir erklären, warum die Wahl Ihres MAH eine wichtige strategische Entscheidung ist, die über die reine Einhaltung von Vorschriften hinausgeht, und analysieren die Risiken und Vorteile der Ernennung eines Distributors gegenüber einem unabhängigen Vertreter. • Was ist ein Marktzulassungsinhaber (MAH) auf den Philippinen? • Warum ist eine Lizenz zum Betrieb (License to Operate - LTO) die unabdingbare Voraussetzung? • Welche Risiken birgt die Ernennung Ihres Distributors zum MAH? • Wie kann ein unabhängiger MAH Ihre Geschäftsflexibilität und Kontrolle er...
Israelischer Marktzugang: Die entscheidende Rolle des Israel Registration Holder (IRH)

In dieser Folge erläutern wir die gesetzlichen Anforderungen und strategischen Vorteile der Ernennung eines Israel Registration Holder (IRH). Wir untersuchen die Kernaufgaben des IRH, von der Erstregistrierung bei der AMAR-Behörde bis zur Überwachung nach dem Inverkehrbringen, und beleuchten die entscheidenden Unterschiede zwischen der Nutzung eines Vertriebspartners und eines unabhängigen IRH, um die Kontrolle und Compliance auf dem israelischen Markt zu gewährleisten. - Was ist ein Israel Registration Holder (IRH) und warum ist er für ausländische Hersteller obligatorisch? - Welche spezifischen Aufgaben übernimmt der IRH gegenüber der israelischen Behörde AMAR? - Warum sollte Ihr Vertri...
Ihr Schlüssel zum Medizintechnikmarkt in Thailand: Die Rolle des Lizenzinhabers

In dieser Folge untersuchen wir die zwingend erforderliche Rolle des Lizenzinhabers (ผู้รับใบอนุญาต) für den Markteintritt von Medizinprodukten in Thailand. Wir erklären, warum ausländische Hersteller einen lokalen autorisierten Vertreter benötigen, welche rechtlichen Verantwortlichkeiten dieser trägt – von der Erstregistrierung bei der Thai FDA bis hin zur Überwachung nach dem Inverkehrbringen – und welche strategischen Überlegungen bei der Auswahl des richtigen Partners entscheidend sind. • Warum ist ein lokaler Vertreter für ausländische Hersteller in Thailand unerlässlich? • Was ist eine „Establishment License“ und wer kann sie beantragen? • Welche rechtlichen Verantwortlichkeiten übernimmt der Lizenzinhaber nach der Produkteinführung? • Kann ein Unternehmen mehrere Lizenzinhaber in Thailand haben und...
Medizinprodukte in Malaysia: Wer hält wirklich Ihre Zulassung?

In dieser Folge entschlüsseln wir die regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte in Malaysia. Wir erklären die entscheidenden, miteinander verknüpften Rollen des Bevollmächtigten (Authorized Representative) und des Registranten gemäß dem Medical Device Act 2012. Erfahren Sie, warum ausländische Hersteller einen lokalen Partner benötigen, welche Verantwortlichkeiten dieser Partner übernimmt und wie sich die Wahl des Bevollmächtigten auf Ihre Geschäftsstrategie und die Kontrolle über Ihre Marktzulassung auswirkt. • Wer ist der rechtliche Inhaber einer Medizinprodukte-Registrierung in Malaysia? • Was ist der Unterschied zwischen einem Bevollmächtigten (Authorized Representative) und einem Registranten? • Welche Verpflichtungen hat der malaysische Bevollmächtigte nach dem Medical Devi...
Vietnams MedTech-Markt: Die entscheidende Rolle des Registrierungsnummerninhabers

In dieser Folge untersuchen wir die entscheidende Rolle des Inhabers der Registrierungsnummer (Tổ chức đứng tên đăng ký) für den Marktzugang von Medizinprodukten in Vietnam gemäß dem Dekret 98/2021/ND-CP. Wir erläutern, wer diese wichtige Funktion übernehmen kann, welche umfassenden Verantwortlichkeiten damit verbunden sind und welche strategischen Überlegungen ausländische Hersteller bei der Auswahl ihres lokalen Partners anstellen sollten, um den vietnamesischen Markt erfolgreich zu erschließen. • Was ist ein Inhaber einer Registrierungsnummer (Registration Number Holder) in Vietnam? • Welche rechtlichen Anforderungen stellt das Dekret 98/2021/ND-CP seit dem 1. Januar 2022? • Wer ist berechtigt, als Inhaber der Registrierungsnummer zu fungieren? • Warum kann ein ausländische...
Singapurs Torwächter: Die entscheidende Rolle des lokalen Registranten für Medizinprodukte

In dieser Folge untersuchen wir die entscheidende Anforderung eines lokalen Registranten für den Marktzugang von Medizinprodukten in Singapur gemäß dem Health Products Act. Wir erläutern die Rolle des Registranten, warum ausländische Unternehmen nicht direkt bei der Health Sciences Authority (HSA) registrieren können, und analysieren die drei strategischen Optionen, die Herstellern zur Verfügung stehen, um diese wichtige regulatorische Hürde zu überwinden. • Was ist ein „Registrant“ (Lizenzinhaber) im regulatorischen Rahmen Singapurs? • Warum ist eine lokale Geschäftseinheit für die Registrierung von Medizinprodukten unerlässlich? • Welche drei strategischen Optionen haben ausländische Hersteller, um die Anforderung eines Registranten zu e...
Indiens Torwächter: Die entscheidende Rolle des Authorized Indian Agent für Medizingeräte

In dieser Folge untersuchen wir die entscheidende und gesetzlich vorgeschriebene Rolle des Authorized Indian Agent (AIA) für den Marktzugang von Medizingeräten in Indien. Wir erklären, warum ausländische Hersteller einen AIA ernennen müssen, welche Verantwortlichkeiten dieser gegenüber der Regulierungsbehörde CDSCO hat und wie der Prozess über die Formulare MD-14 und MD-15 abläuft. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den strategischen Risiken bei der Wahl eines Vertriebspartners als AIA und den Vorteilen eines unabhängigen Vertreters. • Was genau ist ein Authorized Indian Agent (AIA)? • Warum ist die Ernennung eines AIA für ausländische Hersteller in Indien obliga...
Der China-Agent: Partner oder Risiko für Ihr Medizintechnikprodukt?

In dieser Folge tauchen wir tief in eine der kritischsten Anforderungen für ausländische Medizintechnikhersteller ein, die den chinesischen Markt erschließen wollen: die Rolle des In-China (Domestic) Agent oder 境内代理人. Wir erklären die rechtlichen Verantwortlichkeiten, die Risiken bei der Auswahl eines Distributors als Agenten und warum ein unabhängiger Partner entscheidend für Ihre Geschäftsflexibilität und Ihren langfristigen Erfolg ist. • Was genau ist ein In-China Domestic Agent und warum ist er für die NMPA-Zulassung unerlässlich? • Welche rechtlichen Verpflichtungen übernimmt der Agent für Ihr Produkt auf dem chinesischen Markt? • Warum kann die Ernennung Ihres Distributors zum Agenten Ihr...
Japans Torwächter: Der Designated Marketing Authorization Holder (DMAH) für MedTech

In dieser Folge tauchen wir tief in den japanischen Markt für Medizinprodukte ein und beleuchten die entscheidende Rolle des Designated Marketing Authorization Holder, oder 指定製造販売業者 (DMAH). Wir erklären, warum dieses einzigartige regulatorische Erfordernis für ausländische Hersteller unerlässlich ist, welche Verantwortlichkeiten ein DMAH trägt und wie die richtige Wahl Ihren Markteintritt in Japan maßgeblich beeinflussen kann. • Was genau ist ein Designated Marketing Authorization Holder (DMAH)? • Warum kann ein ausländischer Hersteller die Marktzulassung in Japan nicht selbst halten? • Welche zentralen Aufgaben hat ein DMAH im Rahmen des japanischen PMD-Gesetzes? • Was ist der Unterschied zwischen einem DMAH und einem reinen Distributo...
Ihr Schlüssel zum australischen MedTech-Markt: Die entscheidende Rolle des TGA-Sponsors

In dieser Folge erläutern wir die entscheidende Rolle des australischen Sponsors für den Markteintritt von Medizinprodukten. Wir behandeln die gesetzlichen Anforderungen der Therapeutic Goods Administration (TGA), die Hauptverantwortlichkeiten von der Produktregistrierung bis zur Überwachung nach dem Inverkehrbringen und analysieren die strategische Bedeutung der Wahl zwischen einem Vertriebspartner und einem unabhängigen Sponsor. • Was ist ein australischer Sponsor und warum ist er für ausländische Hersteller zwingend erforderlich? • Welche Rolle spielt die Therapeutic Goods Administration (TGA) bei der Regulierung von Medizinprodukten? • Wie funktioniert der Registrierungsprozess im Australian Register of Therapeutic Goods (ARTG)? • Welche Verantwortlichkeiten hat ein Sponsor nach dem Inverkehrb...
Neuseelands regulatorische Wende: Was Medizintechnik-Hersteller jetzt wissen müssen

In dieser Folge analysieren wir die bedeutenden regulatorischen Änderungen für Medizinprodukte in Neuseeland. Wir erörtern die Aufhebung des Therapeutic Products Act 2023, die Rückkehr zum Medicines Act von 1981 und die entscheidende Rolle des neuseeländischen Sponsors (NZ Sponsor). Erfahren Sie, was diese Entwicklungen für Hersteller bedeuten und wie Sie sich auf die erwarteten neuen Gesetze vorbereiten können, während Sie die Anforderungen der WAND-Datenbank erfüllen. • Was bedeutet die Aufhebung des Therapeutic Products Act 2023 für Ihr Unternehmen? • Welche Vorschriften des Medicines Act 1981 gelten jetzt für den Marktzugang? • Warum ist ein lokaler neuseeländischer Sponsor (NZ Sponsor) für au...
Kanadas Medizintechnik-Vorschriften: MDL und MDEL im Fokus

Diese Folge entmystifiziert die einzigartigen regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte in Kanada. Wir erklären den entscheidenden Unterschied zwischen einer produktbezogenen Medical Device Licence (MDL) und einer unternehmensbezogenen Medical Device Establishment Licence (MDEL). Erfahren Sie, warum Kanada kein System mit autorisierten Vertretern (AR) wie in der EU hat und welche zentrale Rolle der MDEL-Inhaber als Importeur und regulatorischer Ansprechpartner für ausländische Hersteller spielt. • Was ist der Hauptunterschied zwischen einer MDL und einer MDEL in Kanada? • Benötigt mein Unternehmen beide Lizenzen, um in Kanada zu verkaufen? • Warum gibt es in Kanada keinen "autorisierten Vertreter" (Authorized Representative)? • Welche Verantwortlichkeiten hat der kanad...
Der Schweizer Bevollmächtigte: Ihr Schlüssel zum MedTech-Markt in der Schweiz

Seitdem das Abkommen über die gegenseitige Anerkennung mit der EU nicht mehr aktualisiert wird, gilt die Schweiz als Drittstaat. Diese Episode erklärt die daraus resultierende, zwingende Anforderung für ausländische Medizintechnik-Hersteller, einen Schweizer Bevollmächtigten (CH REP) zu benennen. Wir behandeln die rechtlichen Grundlagen in der MepV und IvDV, die spezifischen Aufgaben des CH-REP und die bereits abgelaufenen, kritischen Fristen für alle Risikoklassen, die Hersteller kennen müssen. • Warum benötigt mein Medizintechnikprodukt einen Schweizer Bevollmächtigten (CH REP)? • Was geschah mit dem Abkommen über die gegenseitige Anerkennung (MRA) zwischen der Schweiz und der EU? • Welche Verordnungen (MepV und IvDV) r...
Der Europäische Bevollmächtigte (EC REP): Ihr rechtlicher Vertreter im EU-Markt für Medizinprodukte

Diese Episode befasst sich mit der entscheidenden Rolle und den erweiterten Verantwortlichkeiten des Europäischen Bevollmächtigten (EC REP) gemäß der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) und der In-vitro-Diagnostika-Verordnung (IVDR). Wir untersuchen, warum diese Funktion für Nicht-EU-Hersteller unerlässlich ist, welche spezifischen Pflichten sie umfasst und wie sich die Haftung verändert hat. Verstehen Sie die Bedeutung einer strategischen Partnerschaft mit Ihrem EC REP, um die Konformität und den Markterfolg in Europa sicherzustellen. • Warum ist ein EC REP für den Zugang zum EU-Markt unerlässlich? • Welche neuen Verantwortlichkeiten hat der EC REP unter der MDR und IVDR? • Wie hat sich die Haftung des...
Der Schlüssel zum britischen Medizintechnikmarkt: Die UK Responsible Person (UKRP)

In dieser Folge beleuchten wir eine der wichtigsten regulatorischen Änderungen für Medizintechnikhersteller nach dem Brexit: die Einführung der UK Responsible Person (UKRP). Wir erklären, warum diese Rolle für nicht-britische Unternehmen, die ihre Produkte in Großbritannien vertreiben wollen, unerlässlich ist. Die Episode deckt die genauen Verantwortlichkeiten der UKRP ab, von der Geräteregistrierung bei der MHRA bis hin zur Zusammenarbeit bei Vigilanzfällen. Außerdem geben wir einen detaillierten Überblick über die entscheidenden Übergangsfristen für die Anerkennung der CE-Kennzeichnung und den bevorstehenden Wechsel zur verpflichtenden UKCA-Kennzeichnung. • Wer benötigt zwingend eine UK Responsible Person (UKRP), um Medizin...
Brasiliens MedTech-Markt: Die kritische Rolle des Brazil Registration Holder (BRH)

In dieser Folge entschlüsseln wir die unverzichtbare Rolle des Brazil Registration Holder (BRH) für den Markteintritt von Medizinprodukten in Brasilien. Wir erklären, warum ausländische Hersteller diesen lokalen gesetzlichen Vertreter benötigen, welche kritischen Verantwortlichkeiten der BRH von der ANVISA-Registrierung bis zur Überwachung nach dem Inverkehrbringen übernimmt und analysieren die strategischen Vor- und Nachteile bei der Wahl zwischen einem Distributor und einem unabhängigen Vertreter als BRH. • Was ist ein Brazil Registration Holder (BRH) und warum ist er für ausländische Hersteller unerlässlich? • Welche rechtlichen Verantwortlichkeiten übernimmt der BRH für Ihr Medizinprodukt in Brasilien? • Wie unterscheiden s...
US-Markteintritt für Medizintechnik: Warum der U.S. Agent unverzichtbar ist

Diese Folge beleuchtet die unverzichtbare Rolle des U.S. Agent für ausländische Hersteller von Medizinprodukten beim Eintritt in den US-Markt. Wir erklären die regulatorischen Anforderungen der FDA gemäß 21 CFR 807.40, definieren die Kernaufgaben und Verantwortlichkeiten und klären häufige Missverständnisse auf, indem wir die Rolle des U.S. Agent von der des Official Correspondent und des Initial Importer abgrenzen. Erfahren Sie, warum die Wahl eines kompetenten und zuverlässigen Agenten entscheidend für eine reibungslose Kommunikation mit der FDA und den Erfolg Ihres Unternehmens in den USA ist. • Was ist ein U.S. Agent und warum verlangt die...
Wachstum durch Partnerschaften: Ihre digitale Visitenkarte

In dieser Folge erfahren Sie, wie Sie eine zentrale und hochwirksame „Partnerschaften“-Landing-Page erstellen. Wir behandeln die Schlüsselelemente von der fesselnden Überschrift über die strategische Segmentierung verschiedener Partner bis hin zum perfekten Call-to-Action, um Ihr Unternehmenswachstum durch strategische Allianzen zu beschleunigen. • Wie gestalten Sie eine zentrale Anlaufstelle für potenzielle Partner? • Welche Überschrift fesselt sofort die Aufmerksamkeit und kommuniziert den Wert? • Wie segmentieren Sie Partner wie VCs, Berater und Händler effektiv auf Ihrer Webseite? • Warum ist für jeden Partnertyp eine eigene, dedizierte Seite unerlässlich? • Welche Kernprinzipien sollten Sie kommunizieren, um Vertrauen aufzubauen? • Wie stellen Sie sicher, dass jeder Besucher eine...
Wachstum durch Partnerschaft: So gewinnen Sie die besten MedTech-Vertriebspartner

Diese Folge bietet MedTech-Herstellern eine detaillierte Anleitung zur Erstellung einer überzeugenden Webseite für Distributoren. Wir behandeln, wie man das Wertversprechen klar kommuniziert, von der Marktnachfrage über attraktive Margen bis hin zu einem Produkt, das sich leicht verkaufen lässt. Außerdem beleuchten wir die entscheidenden Elemente eines erfolgreichen Partnerprogramms und wie man potenzielle Partner effektiv zum Handeln auffordert. • Wie formulieren Sie eine Überschrift, die sofort das Interesse von Distributoren weckt? • Welche Daten benötigen Sie, um eine starke Marktnachfrage überzeugend darzulegen? • Wie kommuniziert man finanzielle Anreize und Margen transparent und effektiv? • Was macht ein Produkt zu einem „Selbstläufer“ aus Sicht eines Vertr...
Neue Einnahmequellen für MedTech-Berater erschließen

Diese Episode richtet sich an Beratungsunternehmen der MedTech-Branche und zeigt auf, wie eine strategische Partnerschaft mit Pure Global ihr Dienstleistungsangebot erweitern kann. Wir erörtern, wie Berater durch die Nutzung unserer Expertise greifbare Ergebnisse für ihre Kunden erzielen, von verbessertem ROI bis hin zu reduziertem Markteintrittsrisiko. Zudem beleuchten wir unser Partnermodell, das neue Einnahmequellen durch Empfehlungen oder Reselling ermöglicht, und beschreiben die umfassende Unterstützung durch dedizierten Support und Co-Marketing-Materialien. • Wie können Sie als Berater Ihr Dienstleistungsportfolio im MedTech-Bereich entscheidend erweitern? • Welche konkreten, datengestützten Ergebnisse können Sie Ihren Kunden durch eine Partnerschaft bieten? • Wie lässt sich der R...
Wertsteigerung im MedTech-Portfolio: Eine Strategie für Risikokapitalgeber

In dieser Folge erfahren Risikokapitalgeber (Venture Capitalists), wie sie den Erfolg ihrer MedTech-Portfoliounternehmen strategisch verstärken können. Wir diskutieren, wie eine Partnerschaft mit einem Regulierungsexperten wie Pure Global das Wachstum beschleunigt, Investitionsrisiken minimiert und einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil durch schnellen und effizienten globalen Marktzugang schafft. • Wie können Sie das Wachstum Ihrer MedTech-Portfoliounternehmen strategisch beschleunigen? • Suchen Sie nach Wegen, das Risiko Ihrer MedTech-Investitionen signifikant zu minimieren? • Welchen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bietet ein schnellerer globaler Marktzugang (Global Market Access)? • Wie kann ein Regulierungspartner den Wert Ihres gesamten Portfolios steigern? • Gibt es einen einfachen Prozess, um Ihren Unternehmen den Zugang zu über 30 globalen Märkten zu erm...
Regulierungsfallen: Die häufigsten Lücken in Ihrer MedTech-Dokumentation

In dieser Folge beleuchten wir die fünf häufigsten Dokumentationslücken, die bei der Einreichung von Medizinprodukten zu Verzögerungen führen. Wir decken alles ab, von Cybersicherheit und Risikomanagement nach ISO 14971:2019 bis hin zur biologischen Bewertung, der Überwachung nach dem Inverkehrbringen (Post-Market Surveillance) unter der MDR und den strengen Anforderungen an die klinische Bewertung. Erfahren Sie, worauf Prüfer achten und wie Sie diese Fallstricke proaktiv vermeiden können, um Ihren Weg zur Marktzulassung zu beschleunigen. • Fehlt in Ihrer technischen Dokumentation ein entscheidendes Cybersicherheits-Element? • Ist Ihr Risikomanagement wirklich konform mit der neuesten ISO 14971:2019? • Wie können Sie Lücken in der biol...
ISO 13485, MDR & Co.: Strategische Auswahl internationaler Standards für Medizintechnik

In dieser Folge untersuchen wir, wie MedTech-Unternehmen durch die strategische Auswahl internationaler Normen den globalen Marktzugang beschleunigen können. Wir behandeln die zentrale Rolle der EU-Verordnungen MDR und IVDR, die grundlegende Bedeutung von ISO 13485 für Qualitätsmanagementsysteme und die Notwendigkeit spezifischer Normen wie ISO 14971 für das Risikomanagement. Erfahren Sie, wie ein durchdachter Ansatz zur Normenanwendung nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellt, sondern auch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil schafft. • Wie navigiert man effizient durch die Anforderungen der EU-MDR und IVDR, die seit 2021 bzw. 2022 gelten? • Was genau bedeutet eine „harmonisierte Norm“ und wie vereinfacht sie den Konformitätsnachweis? • Warum ist die ISO 13485 d...
Ihr Weg zur MDR-Compliance: Vermeiden Sie diese kostspieligen Fehler

Die EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) hat die regulatorische Landschaft verändert und stellt viele MedTech-Unternehmen vor Herausforderungen. In dieser Folge beleuchten wir die häufigsten und kostspieligsten Fehler bei der MDR-Compliance, von unzureichenden klinischen Bewertungen und lückenhafter Post-Market Surveillance bis hin zur fehlerhaften Dokumentation und dem Management der Lieferkette. Wir bieten Ihnen konkrete Strategien, um diese Hürden zu überwinden und Ihren Markteintritt in die EU erfolgreich zu sichern. • Warum ist die klinische Bewertung mehr als nur ein Dokument? • Wie hat die MDR die Anforderungen an die Überwachung nach dem Inverkehrbringen (Post-Market Surveillance) verändert? • Welche Rolle spielen Importeure und Händler für Ihre...
Globale MedTech-Zulassung: Ihre Strategie für weltweiten Erfolg von Tag eins an

In dieser Folge erfahren Sie, wie Sie durch eine frühzeitige und integrierte globale Zulassungsstrategie kostspielige Fehler vermeiden und den Markteintritt Ihrer Medizintechnikprodukte weltweit beschleunigen. Wir behandeln die wichtigsten Säulen einer erfolgreichen Strategie, von der Produktentwicklung bis zur Pflege der technischen Dokumentation. • Warum ist eine alleinige Fokussierung auf den Heimatmarkt von Anfang an riskant? • Wie kann ein „Plattform-Ansatz“ bei der Produktentwicklung spätere Hürden bei der Expansion vermeiden? • Welche entscheidende Rolle spielen harmonisierte Normen wie ISO 13485 bei globalen Einreichungen? • Wie strukturieren Sie Ihre technische Dokumentation effizient für mehrere Märkte gleichzeitig? • Warum ist proaktive regulatorische Beobachtung (Regulatory Intelligence) unerlä...
Der Schlüssel zum globalen MedTech-Markt: Die Rolle des lokalen Repräsentanten

In dieser Folge untersuchen wir die unverzichtbaren Funktionen eines Inlandsvertreters für Medizinproduktehersteller. Wir beleuchten die Aufgaben von der Einreichung der Erstregistrierung über die Kommunikation mit den Behörden bis hin zur kritischen Verantwortung für die Überwachung nach dem Inverkehrbringen und der Meldung von Vorkommnissen. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Partners – unabhängig von Ihrem Vertrieb – für einen erfolgreichen und nachhaltigen Marktzugang entscheidend ist. • Warum ist ein lokaler Repräsentant (In-Country Representative) für ausländische Hersteller unerlässlich? • Welche spezifischen Aufgaben übernimmt der Bevollmächtigte während der Produktregistrierung? • Wer ist rechtlich für die Meldung von Vorkommnissen...
VAE-Vorschriften für Medizintechnik: Einblicke in das MOHAP-System

In dieser Folge untersuchen wir die Grundlagen des Marktzugangs für Medizinprodukte in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Wir konzentrieren uns auf die zentrale Regulierungsbehörde, das MOHAP (Ministry of Health and Prevention), und erläutern den zweistufigen Prozess der Hersteller- und Produktregistrierung. Ein zentraler Punkt ist das risikobasierte Klassifizierungssystem (Klassen I-IV) und wie es die Anforderungen an die Einreichung und den Zeitplan für die Markteinführung direkt beeinflusst. • Wer ist die alleinige Regulierungsbehörde für Medizinprodukte in den VAE? • Was ist der zwingend erforderliche erste Schritt, bevor ein Produkt bei MOHAP eingereicht werden kann? • Wie werden Medizinprodukte in den VAE offiz...