Der Wortklauber
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass auf den Marmeladengläsern im Laden nicht Marmelade steht? Warum sagen wir eigentlich tschüs? Und warum sagen einige von uns dat und wat, andere das und was? Was bekommt man in Schweden, wenn man öl bestellt? Welche Überraschung kann man erleben, wenn man in Kolumbien einen tinto bestellt? Was hat man gemacht, wenn man in Holland etwas gekocht hat? Um solche Fragen geht es hier. Hören Sie mal rein, wir gucken der Sprache auf die Finger. Sie werden Ihr blaues Wunder erleben.
Folge 16: Wir kommen dem Derrick und dem Wasserhahn auf die Schliche
** Derrick - was für ein merkwürdiger Name! ** Was hat der Hahn im Wasserhahn zu suchen ** Reihern Reiher? ** Teekesselchen in regionaler Variante ** Und Cheers!
Folge 15: Das unscheinbare Wörtchen "wir"
** "Wir haben im Lotto gewonnen" - Wer ist "wir"? ** Inklusives und exklusives "wir" ** Das imperiale "wir" ** Das paternalistische "wir" ** "Wir" in Malaysia
Folge 14: Vom Schwager und vom Pudding
** "Sitz ich beim Schwager vorn". Beim Schwager? Welcher Schwager? ** Pudding und alles, was damit zu tun hat ** Was hat todschick mit Tod zu tun? ** Eine Liebesgeschichte von Petronius ** Uni ohne Weiber!
Folge 13: Ein paar Anmerkungen zum Fremdsprachenlernen
** Greek in a week? ** Wie man Grammatik (nicht) lernt ** Do you go to your office: Richtig oder falsch
Folge 12: Das Salz in der Suppe
** Das Salär, gesalzene Preise, Salzburg an der Salzach, Halle an der Saale, Selterswasser, Salat und Salami - alles Salz ** Rot-Weiß oder Rot-Weiss? ** Der Aachener Gruß ** Die Null ** Frühstück und breakfast und le petit déjeuner
Folge 11: Von Becker und Schmidt und Karten aller Art
** Becker und Schmidt und Bäcker und Schmied ** Eine Karte und eine Karte und eine Karte und ... ** Montag, Dienstag, aber: Mittwoch ** Kein Blau bei Homer!
Folge 10: Kindheitserinnerungen
** Interesse an Sprache ** in acht Tagen ** zu Hause oder zuhause? ** Pfingsten ** Ist ein Kater eine Katze? ** satt und sitt? ** mündliche und schriftliche Sprache
Folge 9: Vom Raki und der Pizza und vom Nasenbein
** Was macht das Bein im Nasenbein? ** Uschi Disl und die Japaner ** Pizza? Nie gehört! ** Raki und Raki, Türkei und Griechenland ** Dutzendware
Folge 8: Von Nelken und Nelken und einer Reise nach Indien
** Bremerhaven oder Bremerhafen? ** Warum heißen Gewürz und Blume Nelke? ** Das wunderbare Wort Kuddelmuddel ** Das älteste deutsche Wort ** Plattdeutsch in Hochdeutsch ** Was ist komisch an Kuli?
Folge 7: Vom Reiswein, Hürriyet und einem Abt am Strand
** Kosten und Unkosten ** Was bedeutet eigentlich Hürriyet? Oder The Guardian? Und wie ist es mit Prawda? ** Warum die Vokale in unserem Alphabet so komisch verteilt sind ** Roter Tee = Schwarzer Tee?