ART gehört

4 Episodes
Subscribe

By: LebensArt Mensch Tier Natur

Unser Herz schlägt für Hunde – und für die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Wir sprechen über all das, was das Zusammenleben mit Hunden wirklich ausmacht: liebevolle, gewaltfreie Hundeerziehung, gegenseitiges Verstehen, Alltagsthemen mit Hund(en) – und die vielen kleinen und großen Herausforderungen, die das Leben mit einem vierbeinigen Gefährten bereithält. Dabei geht es nicht um Rezepte oder schnelle Erziehungstricks, sondern um Haltung, Beziehung – und die Frage, was wir aus der Mensch-Hund-Beziehung über uns selbst lernen können. Ein besonderes Anliegen ist es uns, wissenschaftliche Arbeiten zu Themen wie Sozialverhalten, Bindung, Kommunikation, Lernen und Führung durch Beziehung...

Hunde und Wölfe: Geduld im Vergleich
#4
Last Sunday at 12:11 AM

In dieser Folge von "art gehört" tauchen Massimo und Petra tief in die Welt der tierischen Geduld ein. Basierend auf einer wissenschaftlichen Studie vom Wolf Science Center vergleichen sie die Selbstkontrolle von Hunden und Wölfen. Können Hunde wirklich länger auf eine bessere Belohnung warten als ihre wilden Verwandten? Die Ergebnisse eines spannenden Experiments sind überraschend eindeutig, doch die Frage nach dem "Warum" ist komplex. Liegt es an der Domestikation, der Anwesenheit des Menschen, unterschiedlichen Strategien oder gar der Motivation? Hört rein und erfahrt mehr über die faszinierenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Hunden und Wölfen und was...


Alpha-Mythos adé: Echte Führung im Wolfsrudel
#3
04/28/2025

In dieser Episode des Podcasts "ART gehört" diskutieren Massimo und Petra die tatsächlichen Führungsstrukturen in Wolfsrudeln. Sie widerlegen den Mythos des dominanten Alpha-Wolfs und zeigen, dass wölfische Führung auf Kooperation und elterlicher Fürsorge basiert, wobei der Zucht-Rüde und die Zucht-Wölfin gemeinsam Verantwortung tragen.


Wölfe und Hunde im Vergleich: Wer ist sozialer?
#2
04/26/2025

In der heutigen Podcast-Episode vergleichen Massimo und Petra die sozialen Fähigkeiten von Wölfen und Hunden. Überraschenderweise zeigen Wölfe ein höheres prosozial Verhalten, während Hunde weniger bereit sind, anderen zu helfen. Es wirft interessante Fragen zur Domestikation und den sozialen Strukturen beider Tiere auf. Ein spannendes Thema!


Lieber sozial als schlau? Was Kooperation wirklich ausmacht.
#1
04/20/2025

In der ersten Episode des Podcasts "art gehört" diskutieren Massimo und Petra die Rolle von sozialen Bindungen im Vergleich zu kognitiven Fähigkeiten bei Wölfen. Anhand der spannenden Experimente erklären sie, dass soziale Beziehungen entscheidend für erfolgreiche Kooperationen sind, basierend auf einer Studie des Wolf Science Centers.