Ärzte mit Grenzen

9 Episodes
Subscribe

By: von Fabian Lübke & Anette Frisch

In diesem Podcast sprechen wir über Gesundheit und nachhaltige Führung in medizinischen Einrichtungen. Du arbeitest im Gesundheitswesen, als MedizinerIn oder Pflegekraft, Führungskraft oder PersonalentwicklerIn im Krankenhaus? Dann bist du genau richtig bei uns! aerztemitgrenzen.substack.com

Episode 9: Psychologische Sicherheit
06/20/2025

Heute sprechen wir über das Thema Psychologische Sicherheit.

Was bedeutet Psychologische Sicherheit im Team, was ist der wissenschaftliche Hintergrund, und warum ist es besonders für Teams in medizinischen Einrichtungen ein wichtiges Thema?

Wir sprechen über Psychologische Sicherheit in Theorie und Praxis, geben Buchtipps und teilen unsere Erfahrungen aus der Arbeit mit Organisationen, Teams und Führungskräften.

Am Ende der Folge schließen wir die erste Season von „Ärzte mit Grenzen“ ab und tauschen uns darüber aus was wir in den letzten 6 Monaten gelernt haben, was wir uns für den Sommer vorneh...


Episode 8: Vereinbarkeit von Beruf und Familie - mit Dr. Imke Decius
06/06/2025

In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Imke Decius, Fachärztin für Innere Medizin und Mutter von drei Kindern, über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im medizinischen Umfeld.

Dabei blicken wir auf mögliche Hürden, die sich bei der Arbeit in Teilzeit ergeben können, wie sich der Beruf von Mediziner:innen in den letzten Jahren verändert hat und welche Bedingungen und Teamzusammenstellung aus Sicht von Imke die Vereinbarkeit begünstigen. Außerdem gehen wir darauf ein, welche Chancen für das System im Hinblick auf Vereinbarkeit bestehen und wie sich Strukturen verändern könnt...


Episode 7: Burnout
05/23/2025

Besonders in medizinischen und pflegenden Berufen besteht ein hohes Burnout-Risiko. Nach der letzten Folge zum Thema Stress widmen wir uns heute dem Burnout-Syndrom:

* Welche Symptome weisen auf einen Burnout hin und wie erkenne ich sie frühzeitig?

* Was begünstigt die Entwicklung von Burnout, was sind individuelle und kollektive Faktoren auf die ich als Führungskraft im medizinischen Alltag achten kann?

* Was sind Präventivmaßnahmen in Klinik- oder Praxisgemeinschaften, auf Organisations- Team- und persönlicher Ebene die der Entwicklung von Burnout entgegenwirken können?

* Was kann ich als Führungskraft tun wenn...


Episode 6: Stress - mit Dr. Phil Niggemann
05/09/2025

Heute begrüßen wir unseren ersten Gast, Dr. Phil Niggemann, der als Oberarzt in einem großen Berliner Klinikum tätig ist.

Wir sprechen mit ihm über die vielfältigen Ursachen von Stress im medizinischen Alltag sowie mögliche Maßnahmen auf individueller und institutioneller Ebene, die dabei unterstützen können die Belastungen zu bewältigen. Dabei gehen wir auf unterschiedliche Formen von Stress ein, die der Klinikalltag mit sich bringt - von akutem Stress, der durch die Gefährdung der Patient:innengesundheit entseht, über erhöhte Belastung durch Prozesse und Bürokratie bis hin zu Stress, der dur...


Ärzte mit Grenzen Episode 5: Leadership (Teil 1)
04/25/2025

In der heutigen Folge sprechen wir darüber, was uns das Thema Leadership bedeutet, über unterschiedliche Definitionen, unsere Erfahrungen mit Führungsmodellen in Coaching und Teamentwicklung und über die Herausforderungen in der Führung im Alltag von medizinischen Einrichtungen.

Wir berühren die Themen Empowerment, Verantwortung, Selbstwirksamkeit, Hierarchien, Führung vs. Management, subjektive und objektive Wahrnehmung als Führungskraft, Balance zwischen Performance und Menschlichkeit, Zeitmanagement, Führungskultur, Blinde Flecken, Fortgeschrittene Führungsmodelle, Implementierung / Transformation, und einige mehr.

Am Ende sprechen wir über unsere persönlichen Erfahrungen im Bereich Führung, und was unsere Begegnungen mit dem US-Militä...


Ärzte mit Grenzen Episode 4: Feedback
04/11/2025

In dieser Folge sprechen wir darüber, was aus unserer Sicht gutes (und schlechtes) Feedback ausmacht, beleuchten den Lern-Aspekt, konstruktives Feedback, und schauen darauf, welche Faktoren gutes Feedback positiv beeinflussen (z.B. wertschätzende Gespräch- und Feedbackkultur).Wir besprechen das Modell von unterstützendem Feedback und Entwicklungsfeedback, unterscheiden zwischen situativem und institutionalisiertem Feedback und empfehlen zum Thema Feedback-Kultur das Buch:

“The Culture Code” von Daniel CoyleWeitere Links:

Anette Frisch:

www.fraufrisch.com

Fabian Lübke:

www.tshirt.consulting

Aufgezeichnet im März 2025



This i...


Ärzte mit Grenzen Episode 3: Konflikt
03/31/2025

In dieser Folge sprechen wir über die verschiedenen Arten von Konflikten, die uns im Arbeitsalltag begegnen: Werte- und Rollenkonflikte, innere Konflikte, Konflikte auf der Sach- und Beziehungseben sowie das Führen von schwierigen Gesprächen.Dabei besprechen wir die Themen Konflikttypen, persönliche Trigger, Reaktions- und Sprachmuster, gewaltfreie Kommunikation sowie konstruktiver Umgang mit Konflikten, und geben zum Abschluss ein paar Tipps & Tricks, wie man typische Fehler im Konfliktmanagement vermeiden kann.

Links:

Anette Frisch

www.fraufrisch.com

Fabian Lübke

www.tshirt.consulting

Aufgezeichnet im März 2025



Ärzte mit Grenzen Episode 2: Self-care
03/31/2025

In dieser Folge sprechen wir darüber, warum gerade für Menschen im medizinischen Bereich das Thema Self-Care so wichtig ist, um langfristig und nachhaltig gesund zu bleiben und damit die eigene(n) Rolle(n) gut ausfüllen zu können.Wir besprechen die Themen Homöostase, also das Streben nach Gleichgewicht & Balance, die (An)Erkennung eigener Grenzen sowie die Wahrnehmung unser Vorbildfunktion als Führungskraft für mehr körperliche und mentale Gesundheit bei uns selbst sowie im Team. Zum Abschluss teilen wir Ideen, wie es gelingen kann, durch kleine Veränderungen mehr Self-Care in unseren Alltag einzubauen.

Link...


Ärzte mit Grenzen Episode 1: Intro
03/30/2025

In dieser Folge sprechen wir darüber, wer wir sind und warum wir finden, dass Coaching für Menschen in medizinischen Berufen sinnvoll ist.

Dabei besprechen wir, welche Themen Coaching für uns beinhaltet:

* Raum für Selbstreflexion und Lernen

* Selbstwirksamkeit

* Perspektivwechsel

* (nachhaltige) Führung

* Lösungsorientierung

* Konstruktive Konfliktlösung

* Anschlussfähige und wertschätzende Kommunikation

* Gesundheit

* Stress- und Burnout-Prävention in fordernden Berufen

Links:

Anette Frisch: www.fraufrisch.comFabian Lübke: www.tshirt.consulting

Aufgez...