Pferde, Schäfer und Menschen

32 Episodes
Subscribe

By: Denise Schäfer

Osteotherapie, Gesundheits- und Futterberatung

Arthrose – „Da kann man nichts machen“ – ach wirklich? Ein anderer Blick auf Gelenkerkrankungen
09/09/2025


Was ich früher als Pferdetherapeut belächelt hätte – Heute trägt es meine Arbeit.
08/06/2025


Dauerlärm am Stall – Zu laut für Heilung
07/29/2025

Was wir unseren Pferden manchmal unbewusst antun


Zwischen Ist-Zustand und Geschichte – wie wir Pferde wirklich sehen sollten
07/23/2025


Basics im Pferdemanagement – warum die Therapie der Zukunft ganzheitlich ist
07/19/2025


Zwischen Pferd und Postleitzahl – Warum Tourenplanung kein Feierabendhobby ist
07/10/2025


Schluss mit Technik-Sammeln: So wird Pferdetherapie wirklich sinnvoll
07/07/2025


Großbaustelle Pferd – Wo fange ich an? …es gibt keine Abkürzung.
07/02/2025


Ursachen hinter Ursachen- Warum es sich immer lohnt, die Frage nach dem WARUM zu stellen wenn es um langfristige Gesundheit geht
06/23/2025


Kann mein Pferd ohne Rationberechnung überleben? Was ist das richtige Ergänzungsfutter?
06/09/2025


Hilfe, mein Pferd ist schief. Was Einseitigkeit, Lateralität und Schiefe über dein Pferd verrät.
05/23/2025


Schmerz und Stress beim Pferd – Warum dieses Wissen nicht nur für Therapeuten unerlässlich ist
05/08/2025


Verwirrt, überfordert, unsicher. Warum Pferdegsundheit manchmal Angst macht
05/03/2025


Grenzen setzen in der Pferdebranche. Wie Pferde uns beibringen, klar und gewaltfrei unsere Grenzen zu kommunizieren.
04/17/2025


Das leidige Magenthema beim Pferd. Suchst du nach dem nächsten Gastrofutter oder doch lieber nach der Ursache?
03/29/2025


Schulpferde: Bemitleidenswerte Geschöpfe oder besonders gut umsorgte Mitarbeiter? Ein kritischer Blick aus Sicht einer Pferdetherapeutin
03/12/2025


Es gibt keine Problempferde – Ursachenbehebung ist nicht immer Zuckerschlecken.
02/28/2025


Ein kritischer Blick auf den Markt der Pferdetherapeuten (und weitere Dienstleister der Pferdebranche).
02/20/2025


Profiberitt/Jungpferdeausbildung/Skala der Ausbildung aus ganzheitlicher Sicht.
02/12/2025


Pferdephysiotherapeut: Wie du dich von unrealistischen Erwartungen und Vergleichen befreist
02/05/2025


PPID, Equines Cushing oder einfach nur ein altes Pferd? Ein ganzheitlicher Blick aus Therapeutensicht.
01/30/2025


Messengerdienste als Selbständiger – Fluch oder Segen?
01/17/2025


Präsenz in der Behandlung – Mein Gamechanger in der Pferdetherapie
01/10/2025

Ihr seid Pferdetherapeut und habt immer das Gefühl, noch mehr Fortbildungen machen zu müssen? Die anderen Therapeuten können viel mehr! Wirklich? Was macht eine erfolgreiche Behandlung aus? Was können wir von den Pferden und über uns selbst lernen? Wie kann ich ganz ohne noch mehr Fortbildung meine Arbeit verbessern?


Wallach Willi will nicht laufen. Warum es sich lohnt, nach der Ursache der Ursache zu suchen.
01/06/2025


Ist dein Pferd wirklich ein Sportpferd oder steht es sich krank?
12/31/2024


EOTRH Früherkennung und Thesen zur Ursache
12/27/2024


Selenfütterung beim Pferd – Zwischen Mangel und Intoxikation
12/24/2024


Hauptberuflich Pferdetheraeput oder doch lieber Reagle einräumen im Supermarkt?
12/15/2024

Wie kann ich als Pferdetherapeut hauptberuflich arbeiten?
Geht das überhaupt und wie kalkuliere ich von Anfang an Preise?
Für was werde ich da eigentlich bezahlt? Geht es um Expertise oder biete ich Wellnessbehandlungen an?

Infos und Termine rund um meine Arbeit:
www.horse-therapy.de


Produktempfehlungen und Käuflichkeit
#4
12/13/2024

So wie ich einen tollen Reitlehrer, einen kompetenten Tierarzt oder Hufbearbeiter empfehle, spreche ich auch direkte Produktempfehlungen aus. Bei den Produktempfehlungen bin ich firmenunabhängig....was aber nicht heißt, dass es nicht bestimmte Produktanbieter gibt, die ich aus Überzeugung und viel Hintergrundwissen wärmstens empfehlen kann. Dies ist meine Pflicht, um den Endverbraucher vor Fehlkäufen und falschen Werbeversprechen zu bewahren.


Normal ist nicht gesund
#3
12/13/2024

Normwerte sind keine Gesundheitswerte. Die alternative Medizin wird oft belächelt. Die Schulmedizin ist als Akutmedizin und Behandlung von bestehenden Erkrankungen nicht wegzudenken. Mittlerweile gibt es aber vor allem chronische Erkrankungen und Stoffwechsellagen (Insulinresistenz, chronische stille Entzündungen, Neurotransmitterdysb etc), die Erkrankungen begünstigen. Ursachensuche, Saltutogenese und ganzheitlicher Ansatz sind hier ein noch wichtigerer Schlüssel.


Hochsensibilitat und Hochsensitivität als Therapeut gewinnend einsetzen
#2
12/13/2024

Hochsensibilität und Hochsensitivität bzw HSP: Die Entdeckung dieses Persönlichkeitsmerkmals hat meine Arbeit mit den Pferden und mein Leben zunächst belastet und durch viele Erkenntnisse darüber mittlerweile positiv beeinflusst. Ganz nach meinem Motto "Love it, change it or leave it" versuche ich als selbständige Therapeutin einen Weg zu finden, meine Potentiale voll auszuschöpfen.


Selbständig in der Pferdebranche
#1
12/13/2024

"Love it, change it oder leave it." -- Mit diesem Lebensmotto gehe ich meine Herausforderungen in der Pferdeosteopathie und Pferdephysiotherapie an. Eigenverantwortung, Reflexion und Grenzensetzung sind für mich wichtige Tools, um in der Pferdebranche selbständig sein und bleiben zu können. Welchen Preis kann ich nehmen für Pferdegesundheut? Was ist der Wert meiner Arbeit?