Der Märchendoktor

34 Episodes
Subscribe

By: Joachim Huber

Wieso macht ein Notarzt nun einen Podcast mit Märchen? Ganz einfach: schon unsere Kinder waren begeisterte Zuhörer und die oft auch selbst erfundenen Märchen waren so beliebt, dass ich jeden Abend an ihren Bettchen saß und erzählte. Die Kunst des Geschichtenerzählens habe ich auch auf meinen Reisen in afrikanischen, arabischen und asiatischen Ländern genutzt, um Freunde zu gewinnen, Menschen zu trösten und zu erfreuen.  Märchen als Therapie machen Alt und Jung mutig und gesund! Durch Märchen werden bei den Zuhörern individuelle Fähigkeiten gestärkt: Zuhören, Empathie und emotionales Erleben, psychi...

Der selbstsüchtige Riese
#31
Today at 5:00 AM

Der selbstsüchtige Riese" (engl. The Selfish Giant),  ein Kunstmärchen von Oscar Wilde, 1888 erschienen. In dem Märchen verscheucht ein Riese spielende Kinder aus seinem Garten und errichtet eine Mauer um sein Anwesen. Dies führt dazu, dass dort ewiger Winter herrscht: „Die einzigen, denen der Garten noch gefiel, waren der Schnee und der Frost. Der Schnee bedeckte das Gras mit seinem dicken weißen Mantel und der Frost ließ alle Bäume silbern erscheinen. Der Nordwind brüllte unaufhörlich durch den Garten und blies die Schornsteinbleche hinunter.“  Erst als sich die Kinder durch eine Öffnung in der Mauer Zutritt zu...


Karlchen Krake
#30
07/05/2025

Karlchen Krake ist ein Tiermärchen und wurde vom Dichter und Märchenerzähler Manfred Kyber 1912 erstmals in der Sammlung "Unter Tieren" veröffentlicht. Das Märchen entführt uns in ein Felsenloch, nahe der Küste, im mittelländischen Meer, dort wohnt der Oktopus, (also der Achtarmige), Karlchen Krake. Er ist ein mürrischer und gefräßiger Geselle mit Opernglasaugen und acht Fangarmen mit Saugnäpfen. Krake ist normalerweise weißgrau, wechselt jedoch, wenn er sich ärgerte, und zeigt sich dann braun, rot und gelb.Im Felsenloch gegenüber wohnt der Schwamm Isidor Schluckigel. Wie er aussieht, ist nicht genau beschriebe...


Dornröschen
#29
06/28/2025

Das  Märchen steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 50. Es geht auf Charles Perraults La belle au bois dormant (‚Die schlafende Schöne im Wald‘) zurück. „Ein Königspaar bekommt endlich ein Kind. Zur Taufe sollen sieben Feen der Tochter Gaben wie Schönheit und dergleichen verleihen. Da kommt eine alte, vergessene Fee dazu, beleidigt, weil kein Goldbesteck übrig ist, verflucht sie das Kind, am Stich einer Spindel zu sterben. Doch eine der jungen Feen hat ihren Wunsch aufgespart und mildert den Tod zu hundertjährigem Schlaf, aus dem ein Prinz sie erwecken wird. De...


Aschenputtel
#28
06/21/2025

Aschenputtel ist eines der beliebtesten Märchen. Es steht in den Sammlung „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm an der Stelle 21.Das historische Vorbild der Märchenfigur Aschenputtel lebte im 7. Jahrhundert, hieß in Wirklichkeit Balthilde und wuchs in einer adligen Familie auf. „Die Tochter eines reichen Mannes wächst wohlbehütet auf. Als die Mutter stirbt, bittet sie auf dem Totenbett die Tochter, ein Bäumlein auf ihrem Grab zu pflanzen, an dem sie rütteln solle, wenn sie einen Wunsch habe, was die Tochter auch tut. Zwei Jahre nach dem Tod ihrer Mutter heiratet der Vater eine Witwe, die zwei...


Der Schuster als Herrgott
#27
06/14/2025

"Der Schuster als Herrgott" ist ein tschechisches Märchen, das die Verbindung zwischen dem Mensch und dem Göttlichen, die Bedeutung von Handwerk und die Verantwortung des Menschen für seine Entscheidungen betont. “Es war einmal ein jähzorniger Schuster der über Alles nur lästerte und fluchte, nichts war im recht. Da machte Jesus ihn kurzfristig zum Herrgott. Das Märchen kann als eine Allegorie für die menschliche Fähigkeit zur Schöpfung und für die Bedeutung, Verantwortung für die Welt zu übernehmen, verstanden werden.


Brüderchen und Schwesterchen
#26
06/07/2025

Das Märchen steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 11. Die Geschwister „Brüderchen und Schwesterchen“ haben seit dem Tod ihrer leiblichen Mutter eine schwere Zeit. Sie werden von ihrer Stiefmutter tagtäglich geschlagen und auch zu essen gibt es nichts als harte Brotkrusten. Schließlich fliehen sie. Als sie nachts in einem großen Wald ankommen, setzen sie sich in einen hohlen Baum, um zu schlafen. Am nächsten Tag hören sie in der Nähe des Baumes eine Quelle aus den Felsen fließen und Brüderchen bekommt daraufhin Durst, doch die böse Stiefmu...


Sterntaler
#25
05/31/2025

Es war einmal ein kleines Mädchen, dem war Vater und Mutter gestorben, und es war so arm, dass es kein Kämmerchen mehr hatte, darin zu wohnen, und kein Bettchen mehr hatte, darin zu schlafen, und endlich gar nichts mehr als die Kleider auf dem Leib und ein Stückchen Brot in der Hand, das ihm ein mitleidiges Herz geschenkt hatte. Es war aber gut und fromm. Und weil es so von aller Welt verlassen war, ging es im Vertrauen auf den lieben Gott hinaus ins Feld. Das Märchen lehrt uns, dass man sich trotz eigener Notlage für die...


Die sieben Raben
#24
05/24/2025

Die sieben Raben, das Märchen steht in den Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 25 und ist es in ähnlicher Form auch im polnischen, slowakischen, serbischen und rumänischen Sprachraum bekannt. Einem Vater wird nach sieben Jungen endlich ein Mädchen geboren. Da das Kind schmächtig und klein ist, schickt der Vater seine Söhne zur Quelle, um mit einem Krug Taufwasser für das Töchterchen zu holen, um es notzutaufen. Die sieben Brüder streiten, und ihnen fällt der Krug in den Brunnen. Sie trauen sich nicht nach Hause zurück und der Vater macht sich Sor...


Hans im Glück
#23
05/17/2025

Hans im Glück steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 83.Das Märchen beschreibt die Abenteuer eines jungen Mannes auf seiner Reise nach Hause, nachdem er sieben Jahre hart gearbeitet hat. Hans erhält als Lohn für sieben Jahre Arbeit einen kopfgroßen Klumpen Gold. Auf seinem Weg in die weite Welt tauscht er seinen Besitz immer wieder gegen vermeintlich wertvollere Gegenstände ein. Diese Geschichte zeigt, dass Glück nicht in materiellem Reichtum, sondern in der Zufriedenheit mit dem, was man hat, zu finden sei.


Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
#22
05/10/2025

Das Märchen steht seit 1818 in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an 4. Stelle. In der 1. Auflage hieß es noch  Gut Kegel- und Kartenspiel, ab der 3. Auflage Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen. Es basiert auf einer Fassung „in der Schwalmgegend“ (von Ferdinand Siebert), einer „mecklenburgischen Erzählung“ und einer anderen Fassung „aus Zwehrn“ (wohl von Dorothea Viehmann). Michel, der Sohn eines Töpfers, scheint keine Furcht empfinden zu können. Nichts kann ihn erschrecken. Er kann sich einfach nicht fürchten, nicht mal ein kleines bisschen, sein Vater macht sich Sorgen, da er Furcht für eine üb...


Die Bremer Stadtmusikanten
#21
05/03/2025

Das Volksmärchen wurde von den Brüdern Grimm erstmals im Jahr 1819 veröffentlicht. Als Quelle werden zwei Erzählungen aus dem Paderborner Land (Nordrhein-Westfalen) angegeben.  Die Stadt besaß in der Hansezeit besondere Stadt- und Freiheitsrechte, beschäftigte vom Mittelalter bis Ende des 18. Jahrhunderts Stadtmusikanten und war auch ein Ort, über den Auswanderer entlang der Weser über Bremen nach Übersee gelangten.Der Märchentext enthält viele sprichwörtliche Redensarten: z.B.: "....merkte, dass kein guter Wind wehte, wenn’s einem an den Kragen geht; oder „nun ist guter Rat teuer“; „etwas geht durch Mark und Bein“; „sie aßen, als wenn sie vier Wochen h...


Kater Mikesch und seine Freunde
#20
04/26/2025

Ich erzähle Euch zwei weitere Abenteuern von Bobesch, Paschik, Pepik und Mikesch. die Geschichte vom unzufriedenen Schweinchen und die Geschichte vom Ziegenbock Kokesch.


Rübezahl
#19
04/19/2025

Lange bevor die Menschen sich überall breit machten, herrschten die alten Götter und Naturgeister über die Erde. Einer dieser Geister, ein Gnom wollte ein Burgfräulein heiraten und entführte sie in sein Reich. Die schöne Emma erbat sich von ihm noch einen Tag Bedenkzeit bevor sie die seine werden wollte und befahl dem Gnom, alle Rüben auf dem Feld zu zählen. Während sich der Gnom mehrmals verzählte floh Emma aus seinem Reich zu ihrem geliebten Prinzen. Die Menschen behielten die Geschichte in Erinnerung und gaben dem Gnom den Namen "Rübenzähler" kurz Rübezahl. De...


Rapunzel
#18
04/12/2025

Rapunzels Mutter kann in ihrer Schwangerschaft weder ihren Appetit noch ihren Heißhunger beherrschen. Besonders die im Garten der Nachbarin wachsenden Rapunzeln beflügeln ihre Lust auf Grünzeug. Sie selbst traut sich nicht den Feldsalat zu stehlen, aber Ihr Mann holt den Salat für sie. Als er wieder einmal Rapunzeln aus dem Garten einer Zauberin stehlen will, wird er ertappt und muss der Hexe zur Strafe sein Kind versprechen. Gleich nach der Geburt holt sie sich das Neugeborene, gibt ihm den Namen Rapunzel. Als das Mädchen zwölf Jahre ist, sperrt sie es in ein unerreichbares Turmstübchen...


Der Wolf und die 7 Geißlein
#17
04/05/2025

Die Geißlein-Mutter macht sich eines Morgens auf den Weg in den Wald, um Holz zu suchen. Sie ermahnt ihre sieben Kinder, niemandem die Tür zu öffnen, denn es könnte der böse Wolf sein. Die Mutter sagt eindringlich: "Liebe Kinder, ich will hinaus in den Wald, seid auf der Hut vor dem Wolf! Wenn er hereinkommt, frisst er euch alle mit Haut und Haar. Der Bösewicht verstellt sich oft, aber an der rauen Stimme und an seinen schwarzen Füßen werdet ihr ihn schon erkennen." Die Geißlein versprechen, im Haus auf die Rückkehr der Mutter zu...


Rumpelstilzchen
#16
03/29/2025

Ein Müller sagt dem König seine schöne Tochter Stroh zu Gold spinnen.  Der gierige König lässt die Tochter kommen und stellt ihr die Aufgabe, über Nacht eine Kammer voll Stroh zu Gold zu spinnen, ansonsten müsse sie sterben. Ein kleinwüchsiger Kobold namens Rumpelstilzchen kommt ihr zu Hilfe und verlangt für seine Hilfe ihr erstgeborenes Kind. Die junge Mutter bittet verzweifelt um Gnade, der Kobold verzichtet aber nur auf das Kind wenn die Königin seinen Namen nenne kann.


Bobek und Mikesch zaubern und der böse Bub Tonda lernt das Fürchten
#15
03/22/2025

Eine weitere Geschichte von Kater Mikesch und seinen Abenteuern. Danke an den wunderbaren, böhmischen Autor Josef Lada der  auch die Illustrationen zum Buch die Abenteuer des braven Soldaten Schweijk verfasste.


Schneeweißchen und Rosenrot
#14
03/15/2025

Schneeweißchen und Rosenrot” ist eine Geschichte von den Brüdern Grimm.Im Märchenwald lebte eine arme Witwe mit ihren beiden Töchtern. In ihrem Garten standen zwei Rosenbäume, ein roter und ein weißer. Weil die beiden Mädchen genau so schön waren, hießen sie Schneeweißchen und Rosenrot.Eine gieriger Zwerg hat den Goldschatz und die Edelsteine aus dem Schloss des Königs gestohlen und den Prinz in einen Bären verwandelt. Die beiden Schwestern sind mehrmals mit der Undankbarkeit und Boshaftigkeit des Zwergs konfrontiert, sie bleiben aber standhaft in ihrer Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Am Ende werden...


Das tapfere Schneiderlein
#13
03/08/2025

Die Handlung dreht sich um einen armen Schneider, der durch Tapferkeit und Schlauheit sämtliche Herausforderungen meistert und am Ende alle von sich überzeugen kann.  Eine typische David-gegen-Goliath-Geschichte, in der das kleine Schneiderlein durch Mut und den Einsatz von Geist über Körper, Strategie über Stärke sowie Intelligenz über Einschüchterung letztlich gewinnt.


Das Märchen vom hartherzigen Grafen
#12
03/01/2025

Das Märchen vom hartherzigen Grafen der jeden Dorfbewohner hart bestrafte, wenn er einem Bettler auch nur das geringste Almosen gab. Ein Taglöhner und seine Frau missachteten das Verbot und sollten ebenfalls dafür mit dem Tod bestraft werden. Der bösartige Graf verlangte statt der Todesstrafe eine schier unmögliche Aufgabe von dem Taglöhner. Und wäre da nicht ein seltsamerer Jäger gewesen, wer weiß wie die Geschichte ausgegangen wäre!


Pepik und Mikesch III
#11
02/22/2025

Pepik und Mikesch III erzählt vom Ziegenbock Bobesch, einem ausgelassenen Ungeheuer der gerne die Buben aus Holloschitz auf die Bäume jagt. Der gutmütige Besitzer, ein Gemeindehirt, hat irgendwann genug von den wilden Attacken des Ziegenbockes und will ihn verkaufen. Aber es kommt ganz anders also hört zu.


Rotkäppchen
#10
02/15/2025

"Das Märchen vom Rotkäppchen, einem kleinen Mädchen, dem seine Großmutter einst eine rote Kappe geschenkt hatte. Das Kind wird von der Mutter mit einem Korb in dem Kuchen und Wein sind zur kranken Großmuttergeschickt. Die Mutter warnt Rotkäppchen eindringlich, es solle ja nicht vom Weg abgehen. Im Wald trifft Rotkäppchen den bösen Wolf und beginnt ein Gespräch mit ihm. Er horcht das Rotkäppchen aus, wo denn die Großmutter wohne und sagt dem Kind es solle doch für die Großmutter noch einen schönen Blumenstrauß zu pflücken, in dieser Zeit l...


Pepik und Mikesch II
#9
02/08/2025

"Ich erzähle Euch heute eine weitere Geschichte vom Pepik, dem Sohn des Schusters und seinem Kater Mikesch, der sprechen konnte. (Autor Josef Lada).Pepik und sein Freund haben viel Spaß miteinander und besuchen gemeinsam das Dorffest anlässlich der Kirchweih. Was für ein Abenteuer! Schon die Hinfahrt mit dem Schubkarren der Großmutter ist ein tolles Erlebnis, und beim Dorffest gibt es so manche Überraschung. Hört selbst wie es weitergeht!"


Der Froschkönig
#8
02/01/2025

Einer wunderschönen Prinzessin fällt ihr Spielzeug, eine goldene Kugel beim Spielen in den Brunnen. Sie weint fürchterlich und ein Frosch  bietet  ihr seine Hilfe an. Sie muss ihm dafür aber versprechen, seine Freundin zu werden und Teller und Bett mit ihm zu teilen. Als sie die Kugel zurück hat, geht sie nach Hause und vergisst den armen Frosch in seinem Brunnen. Doch der Frosch kommt an die Tür des Königsschlosses, und auf Drängen ihres Vaters, des Königs, bekennt sich die Prinzessin widerwillig zu ihrem Versprechen. Sie muss ihren Tisch mit dem Frosch teil...


Tischlein, deck Dich!
#7
01/25/2025

Tischlein deck dich: ein Schneider und seine drei Söhne leben mit einer Ziege zusammen, die sie mit ihrer Milch ernährt, wozu sie täglich auf die Weide muss und dort die allerbesten Kräuter fressen darf. Als der Älteste sie schön geweidet hat und fragt, ob sie satt sei, antwortet diese: „Ich bin so satt, ich mag kein Blatt: mäh! mäh!“ Als aber der Vater zu Hause die Ziege fragt, antwortet sie mit einer Lüge: „Wovon sollt ich satt sein? Ich sprang nur über Gräbelein, und fand kein einzig Blättelein: mäh! mäh!“ Der Vater erk...


Pepik und Mikesch
#6
01/18/2025

Pepik und Mischek: in dem kleinen Dorf Holleschitz wohnt Schuster`s Pepik bei seiner Großmutter. Diese hat einen Kater, der auf den Namen Mikesch hört. Zwischen Pepik und Mikesch entwickelt sich eine Freundschaft und Pepik bringt dem Kater, später auch anderen Haustieren erfolgreich das Sprechen und andere gspassige Sachen bei. Die Geschichte vom gestiefelten Kater hat es auch Pepik angetan. Und eines schönen Tages überrascht er Mikesch mit einem wundervollen Paar Stiefel. Diese trägt er stolz und ist für alle im Dorf immer wieder eine Attraktion. Zusammen mit seinen Freunden, dem Schwein Paschik und dem Zie...


Hänsel und Gretel
#5
01/11/2025

Hänsel und Gretel sind die Kinder eines armen Holzfällers, der mit ihnen und seiner Frau im Wald lebt. Als die Not zu groß wird, überredet sie ihren Mann, die beiden Kinder im Wald auszusetzen. Obwohl es ihm schwerfällt, lässt sich der Holzfäller zu diesem schlimmen Schritt überreden. Doch Hänsel hat die Eltern belauscht und auf dem Weg in den Wald eine Spur aus kleinen weißen Steinen gelegt, anhand derer die Kinder zurückfinden. Beim 2. Aussetzen finden die Kinder nicht mehr nach Hause und verirren sich. Die beiden stoßen auf ein Häuschen, das ganz aus...


Der gestiefelte Kater
#4
01/04/2025

Das Märchen vom Kater mit Zauberkräften ( Erstveröffentlichung: 1697) erschien in Gebrüder Grimms erster Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen von 1812 als Nummer 33.Ein Kater mit Stiefeln  mit Stiefeln macht das Land unsicher und hilft einem armen Müller Sohn sein Glück zu finden.


Schneewittchen
#3
12/28/2024

Dieses Märchen steht im Buch der Gebrüder Grimm an Stelle 53 und heißt dort Sneewittchen, 1812 wurde noch der Titel Schneeweißchen angegeben (aus dem Niederdeutschen Snee „Schnee“, witt „weiß“), was dann wohl wegen der Gleichheit zu Schneeweißchen und Rosenrot geändert wurde. Landläufig hat sich als Titel Schneewittchen durchgesetzt.


Frau Holle
#2
12/21/2024

Frau Holle ist das Märchen vom artigen und unartigen, also vom faulen und vom fleißigen Mädchen, es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 24.Eine Geschichte vom Hulda, Perchta also Frau Holle - der Name steht für Geist oder Dämon -  ist die große Göttin, die „Mutter Erde“, eine frühere Fassung hieß Murmelthier.


Alltag im Advent
#1
12/14/2024

Alltag im Advent: Was für eine Überraschung, der Polizist und der Nikolaus treffen sich.
(Verfasser unbekannt)


Das verschwundene Jesukind
#1
12/14/2024

Die Weihnachtskrippe und wie das kleine Jesulein zu einer Spazierfahrt kam.
(Catharina Bachem-Tonger, Aus: Wenn es wieder Weihnachten wird, TigrisVerlag, 1989)


Der Traum vom Weihnachtsbaum
#1
12/14/2024

Der Traum vom Weihnachtsbaum
(Heinrich Hoffmann von Fallersleben)


Trailer
12/11/2024

Durch Märchen werden bei den Zuhörern individuelle Fähigkeiten gestärkt: Zuhören, Empathie und emotionales Erleben, psychische Widerstandskraft, Persönlichkeitsentwicklung, Ausdauer und Teamgeist, Entdeckerfreude und Fantasie verbessert.

Mir geht es auch darum, bei meinen Zuhörern mit Hilfe von Märchen die eigenen bewussten oder unbewussten inneren Stärken und Schwächen zu erkennen und die „Schwächen“ gezielt zu behandeln.

Märchen sind (das wusste schon Siegmund Freud) ein Spiegelbild unserer Seele - ähnlich wie Träume - Tore zum Unbewussten. Sie erlauben uns auf der symbolischen Ebene innere Wahrheiten zu erkennen und zu erleben.