"Du, Leo?" Alltagsrätsel einfach erklärt

13 Episodes
Subscribe

By: KinderNachrichten

Wie schwer sind eigentlich Wolken? Warum klebt der Klebstoff in der Tube nicht? Und wie groß wird überhaupt eine Schneeflocke? Herzlich willkommen in der Welt von "Du, Leo?" - dem Podcast VON Kindern FÜR Kinder. Denn hier sind die Kinder und Jugendlichen diejenigen, die dem Experten auf den Zahn fühlen! Leo Ludick, Buchautor und ehemaliger Professor für Chemie, Mathematik und Physik, erklärt in "Du, Leo?" die Rätsel des Alltags in einfachen Worten. Mehr als 500 Alltagsrätsel hat Leo Ludick bereits in den OÖNachrichten als Kolumnist den Leserinnen und Lesern erklärt – jetzt stellt er sich im neue...

Warum fallen Dinge zu Boden?
04/26/2025

Liam (10) fragt - Leo antwortet: Wie funktioniert die Erdanziehungskraft und wie schwer ist eigentlich unsere Erde?

Über den Podcast

Wie schwer sind eigentlich Wolken? Warum klebt der Klebstoff in der Tube nicht? Und wie groß wird überhaupt eine Schneeflocke?

Herzlich willkommen in der Welt von "Du, Leo?" - dem Podcast VON Kindern FÜR Kinder. Denn hier sind die Kinder und Jugendlichen diejenigen, die dem Experten auf den Zahn fühlen!

Leo Ludick, Buchautor und ehemaliger Professor für Chemie, Mathematik und Physik, erklärt in "Du, Leo?" die Rätsel des Allt...


Was brauchen Pflanzen, damit sie wachsen können?
04/12/2025

Josefina (8) fragt - Leo antwortet: Was brauchen Pflanzen, damit sie wachsen können? Und warum wachsen keine Palmen im Gebirge?

Über den Podcast

Herzlich willkommen in der Welt von "Du, Leo?" - dem Podcast VON Kindern FÜR Kinder. Denn hier sind die Kinder und Jugendlichen diejenigen, die dem Experten auf den Zahn fühlen!

Leo Ludick, Buchautor und ehemaliger Professor für Chemie, Mathematik und Physik, erklärt in "Du, Leo?" die Rätsel des Alltags in einfachen Worten. Mehr als 500 Alltagsrätsel hat Leo Ludick bereits in den OÖNachrichten als Kolumnist...


Warum ist der Marathon genau 42,195 km lang?
03/29/2025

Der Marathonlauf hat eine spannende Geschichte! Alles begann vor über 2500 Jahren in Griechenland. Ein Bote rannte nach einer Schlacht gegen die Perser nach Athen, um den Sieg zu verkünden. Danach fiel er erschöpft um. Diese Geschichte inspirierte die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit 1896 – damals betrug die Distanz erstmals 40 Kilometer.

Aber warum genau 42,195 Kilometer? 1908 in London wollte die Königin den besten Blick auf das Ziel haben. Also verlängerte man die Strecke – und seit 1921 ist das die offizielle Länge!

Es gibt sogar noch längere Rennen! Der verrückteste Lauf geht über 5000 Kilometer – d...


Wie entsteht eine Sonnenfinsternis?
03/15/2025

Melina fragt - Leo antwortet

Bei einer Sonnenfinsternis schiebt sich der Mond zwischen die Erde und die Sonne. Am 29. März 2025 wird in Österreich allerdings nur eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen sein. Das bedeutet, dass nur ein Teil der Sonne bedeckt wird.

Eigentlich könnte es jeden Monat eine Sonnenfinsternis geben, denn der Mond umkreist die Erde alle 28 Tage. Doch seine Bahn ist ein wenig schräg, sodass dieses Ereignis nur zwei- bis fünfmal im Jahr passiert – und nicht überall auf der Erde sichtbar ist.

Wichtig: Man darf niemals direkt in die Sonne schauen, denn das...


Warum sind der Himmel und das Meer blau?
03/01/2025


Können Katzen in der Nacht sehen?
02/15/2025

Hast du dich auch schon mal gefragt, ob Katzen in der Nacht sehen können? Leo erklärt es dir! Katzen sind nämlich wahre Nacht-Profis! Aber auch sie brauchen ein bisschen Licht, um gut sehen zu können. Leo verrät, wie das funktioniert und warum es ein wahres Geheimnis der Natur ist.


Warum können Flugzeuge fliegen?
02/01/2025

Ajna (12) von der Sportmittelschule Wels stellt eine Frage, die uns Felix (7) aus Lacken an podcasts@nachrichten.at geschickt hat: Du, Leo? Warum fallen Flugzeuge eigentlich nicht vom Himmel?

Ein Podcast der KinderNachrichten in Kooperation mit dem Offenen Kulturverein Wels

Du hast eine rätselhafte Frage? Dann schick sie uns doch an podcasts@nachrichten.at!

Wer antwortet? Leo Ludick, OÖN-Kolumnist, Buchautor und ehemaliger Professor für Chemie, Physik und Mathematik.

Folgt uns in der Podcast-App des Vertrauens und lasst uns gerne 5 Sterne oder Kommentare da!

Jetzt in die Welt der...


Wie viele Satelliten gibt es im All?
01/18/2025

Ein Podcast der KinderNachrichten in Kooperation mit dem Offenen Kulturverein Wels

Du hast eine rätselhafte Frage? Dann schick sie uns doch an podcasts@nachrichten.at!

Wer antwortet? Leo Ludick, OÖN-Kolumnist, Buchautor und ehemaliger Professor für Chemie, Physik und Mathematik.

Folgt uns in der Podcast-App des Vertrauens und lasst uns gerne 5 Sterne oder Kommentare da!

Jetzt in die Welt der KinderNachrichten eintauchen und 4 Wochen gratis testen!

Musik: "Du, Leo" - suno.com (KI)


Warum klebt der Klebstoff in der Tube nicht?
01/04/2025

Ein Podcast der KinderNachrichten in Kooperation mit dem Offenen Kulturverein Wels

Du hast eine rätselhafte Frage? Dann schick sie uns doch an podcasts@nachrichten.at!

Wer antwortet? Leo Ludick, OÖN-Kolumnist, Buchautor und ehemaliger Professor für Chemie, Physik und Mathematik.

Folgt uns in der Podcast-App des Vertrauens und lasst uns gerne 5 Sterne oder Kommentare da!

Jetzt in die Welt der KinderNachrichten eintauchen und 4 Wochen gratis testen!

Musik: "Du, Leo" - suno.com (KI)


Seit wann gibt es das Internet?
12/21/2024

Ein Podcast der KinderNachrichten in Kooperation mit dem Offenen Kulturverein Wels

Du hast eine rätselhafte Frage? Dann schick sie uns doch an podcasts@nachrichten.at!

Wer antwortet? Leo Ludick, OÖN-Kolumnist, Buchautor und ehemaliger Professor für Chemie, Physik und Mathematik.

Folgt uns in der Podcast-App des Vertrauens und lasst uns gerne 5 Sterne oder Kommentare da!

Jetzt in die Welt der KinderNachrichten eintauchen und 4 Wochen gratis testen!

Musik: "Du, Leo" - suno.com (KI)


Wie groß wird eine Schneeflocke?
12/07/2024

Veronika fragt - Leo antwortet: Wie groß kann eigentlich eine Schneeflocke werden? Und wie groß ist die größte jemals gemessene Schneeflocke?


Wie schwer sind eigentlich Wolken?
11/23/2024

Ein Podcast der KinderNachrichten in Kooperation mit dem Offenen Kulturverein Wels

Du hast eine rätselhafte Frage? Dann schick sie uns doch an podcasts@nachrichten.at!

Wer antwortet? Leo Ludick, OÖN-Kolumnist, Buchautor und ehemaliger Professor für Chemie, Physik und Mathematik.

Folgt uns in der Podcast-App des Vertrauens und lasst uns gerne 5 Sterne oder Kommentare da!

Jetzt in die Welt der KinderNachrichten eintauchen und 4 Wochen gratis testen!

Musik: "Du, Leo" - suno.com (KI)


Trailer: "Du, Leo?"
11/21/2024

Alltagsrätsel einfach erklärt

Wie schwer sind eigentlich Wolken? Warum klebt der Klebstoff in der Tube nicht? Und wie groß wird überhaupt eine Schneeflocke?

Herzlich willkommen in der Welt von "Du, Leo?" - dem Wissens-Podcast VON Kindern FÜR Kinder. Denn hier sind die Kinder und Jugendlichen diejenigen, die dem Experten auf den Zahn fühlen!

Leo Ludick, Buchautor und ehemaliger Professor für Chemie, Mathematik und Physik, erklärt in "Du, Leo?" die Rätsel des Alltags in einfachen Worten. Mehr als 500 Alltagsrätsel hat Leo Ludick bereits in den OÖNachrichten als Kolumnist d...