Murgtalk

10 Episodes
Subscribe

By: IG Metall Gaggenau

Podcast der IG Metall Gaggenau zu aktuellen Themen der Arbeitswelt und Gesellschaft.

Warnstreik bei Cosmos
#10
Last Tuesday at 7:16 AM

Die Kolleg*innen kämpfen für ihren Tarifvertrag, nachdem der Betrieb an einen spanischen Unternehmer verkauft wurde. Waldemar Jalowy, Betriebsratsvorsitzender von Cosmos Rastatt, gibt während des Warnstreiks ein Interview mit Bodo Seiler, dem 1. Bevollmächtigten der IG Metall Gaggenau.


Politik trifft Betriebsrat
#9
03/27/2025

Zukunft gestalten heißt „machen“! Der Landes- und Fraktionsvorsitzende, Andreas Stoch, und SPD Landtagsabgeordnete, Jonas Weber, blickten in den Rastatter Betrieb. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Andreas Stoch über die Mitbestimmung bei Siemens Rastatt und der Zukunft der Industrie.


Sparpläne bei Daimler Truck
#8
02/18/2025

Michael Brecht, Gesamtbetriebsratsvorsitzender Daimler Truck im Interview:
1 Milliarde Euro möchte Daimler Truck einsparen. Die Effizienz und der Umsatz soll gesteigert werden. Die Antwort der Betriebsräte: „Sparen ist keine Strategie!“.

Michael Brecht, Gesamtbetriebsratsvorsitzender Daimler Truck und Bodo Seiler, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Gaggenau in der neuen Murgtalk-Folge.


Von 0 auf 100 - Duvenbeck
#7
01/27/2025

Die Kolleg*innen bei Duvenbeck in Rastatt haben in wenigen Monaten nicht nur einen Betriebsrat gewählt, sondern auch einen herausragenden Tarifabschluss erzielt.

Zu Gast sind Mario Kos, Betriebsratsvorsitzender bei Duvenbeck Rastatt, und Martin Obst, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Gaggenau. Gemeinsam werden wir über die Herausforderungen, Erfolge und die Bedeutung dieses Meilensteins sprechen.


Aufatmen bei Siemens
#6
12/09/2024

„Die Aussichten werden blumiger“ – Die Maßnahmen zur Arbeitszeitreduzierung aufgrund der geringen Auftragslage sind größtenteils vom Tisch. Diese gute Nachricht haben die Beschäftigten nun erhalten. Mit Alexandra Schlager, Betriebsratsvorsitzende von Siemens Rastatt spreche ich über die aktuelle Situation, den Ausblick und die nun erreichten Erfolge.


140 Euro mehr
#5
11/25/2024

140 € mehr für Auszubildende und dual Studierende und ab 2026 noch einmal 3,1% mehr. Die Jugend hat sich in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie stark gemacht für ihre Forderung – mit Erfolg.

Ich spreche mit Denis Davidovac, Bezirksjugendsekretär der IG Metall Baden-Württemberg, über das Tarifergebnis und was es für die Jugend bedeutet.


Der verbesserte T-ZUG
#4
11/18/2024

Die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie 2024 hat nicht nur mehr Geld gebracht, sondern auch Veränderungen beim T-ZUG – dem tariflichen Zusatzgeld mit der Wahloption „Geld oder Zeit“. In der Tarifrunde 2018 haben wir in Baden-Württemberg den T-ZUG erstmals eingeführt. Was hat sich seither verändert?

Ich spreche mit Bodo Seiler, dem 1. Bevollmächtigten der IG Metall Gaggenau, über die Veränderungen beim T-ZUG.


Tarifergebnis M+E 2024
#3
11/12/2024

Harte Verhandlungen in schwierigen Zeiten: Die IG Metall hat ein Ergebnis in der Tarifverhandlung der Metall- und Elektroindustrie erreicht. Tausende Beschäftigte haben die Arbeit niedergelegt und die Tarifverhandlungen lautstark begleitet!

Ich spreche mit Bodo Seiler, dem 1. Bevollmächtigten der IG Metall Gaggenau, über das Tarifergebnis.


Jugendwarnstreik
#2
10/31/2024

Am Tag der 3. Tarifverhandlung der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg hat sich die Jugend laut gemacht. Über 2000 Auszubildende und dual Studierende haben lautstark die Tarifverhandlungen in Böblingen begleitet.

Vor Ort habe ich mit Mariebelle‌ Sewonou‌, stellvertretende Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung Daimler Truck Gaggenau gesprochen und im Anschluss mit Milena Meß, Jugendsekretärin der IG Metall Gaggenau.


Unfriedenspflicht
#1
10/29/2024

Barbara Resch, Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg ist zu Gast im Mercedes-Benz Werk Rastatt. Gemeinsam mit Murat Sür, dem Betriebsratsvorsitzenden des Werks sprechen wir über die Tarifrunde, Zukunft und die Veränderung der Arbeitswelt!