Working beyond 9 to 5
Herzlich Willkommen beim GFOS-Podcast „Working beyond 9 to 5“. Gemeinsam mit ihren Gästen spricht Katharina Van Meenen-Röhrig über spannende Visionen für die Arbeitswelt der Zukunft, aktuelle Herausforderungen im Berufsalltag uns inspirierende Ideen für ein besseres Arbeitsleben. In diesem Sinne: Let’s Design the Future of Work. Viel Spaß beim Hören!
Folge 11 - Was brauchen junge Mitarbeiter wirklich, Oberbürgermeister Thomas Kufen?
Working beyond 9 to 5
Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, teilt Einblicke aus seinem Werdegang und seine Sicht auf die Arbeitswelt von heute und morgen. Im Gespräch mit Katharina Van Meenen-Röhrig geht es um:
Mut zum Ausprobieren und Lernen aus Fehlern Vorbilder und deren Bedeutung für junge Menschen Warum Eltern nicht immer die besten Berufsberater sind Erwartungen und Haltung der Generation Z Mindset versus Fachwissen Abwechslung, Entwicklung und Motivation im Beruf Zusammenarbeit, Gemeinschaft und Teamdynamik Gute Führung, Wertschätzung und Sichtbarkeit der Mitarbeiter Die Folge zeigt praxisnah, wie Unternehmen junge Menschen begeistern, Teams stärken un...Folge 10 - Warum führt an SaaS kein Weg mehr vorbei, Timo Müller?
Working beyond 9 to 5
Warum führt an SaaS kein Weg mehr vorbei, Timo Müller?
In dieser Folge von Working beyond 9 to 5 sprechen wir mit Timo Müller, Managing Director bei pqX, über die Zukunft von Softwaremodellen – insbesondere über Software as a Service (SaaS).
💡 Themen der Folge:
Was genau versteht man unter SaaS – und was nicht? Warum SaaS-Lösungen klassische Lizenzmodelle zunehmend verdrängen Welche Rolle der Markt und der Wettbewerb bei der Transformation spielen Wie Unternehmen ihre Kunden erfolgreich auf dem Weg zur SaaS-Company mitnehmen Welche Herausforderungen bei der Migration bestehen Warum Künstliche Intell...Folge 09 – Wie begeistern wir junge Talente für die Ausbildung der Zukunft, Kerstin Groß?
Working beyond 9 to 5
Die Erwartungen an Ausbildung haben sich radikal verändert – und das betrifft nicht nur die Auszubildenden selbst, sondern auch die Unternehmen. In dieser Folge von Working beyond 9 to 5 spricht Katharina Van Meenen-Röhrig mit Kerstin Groß, Hauptgeschäftsführerin der IHK zu Essen, Mülheim und Oberhausen, darüber, wie moderne Ausbildung gelingen kann – und warum Transparenz dabei eine entscheidende Rolle spielt. Es geht um Change-Kompetenzen, neue Rollenbilder und die Frage, wie Ausbildung jungen Menschen Orientierung geben kann – und gleichzeitig neue Impulse ins Unternehmen bringt.
Welche Kompetenzen junge Menschen wirklich brauchen Wie sich klassische Jobprofile auflösen – un...Folge 08 - Was können Unternehmen vom Spitzensport lernen, Christian Keller?
Working beyond 9 to 5
Vom Spitzensport ins Bankwesen – In dieser Folge spricht Katharina Van Meenen-Röhrig mit Christian Keller, ehemaliger Olympia-Schwimmer und heutiger Essener Niederlassungsleiter der ODDO BHF. Gemeinsam reden sie darüber, was Unternehmen vom Spitzensport lernen können und welche Lehren Christian aus seiner Zeit als Profi-Schwimmer gezogen hat.
Welche Tipps kann Christian Unternehmen in der modernen Arbeitswelt geben? Wie kann man die Karriere im Profisport mit der Karriere im Bankgeschäft vereinen? Warum spielt Teamplay in der Arbeitswelt eine entscheidende Rolle?
Themen in dieser Folge:
Welche Parallelen gibt es zwischen der Arbeitswelt der Zu...Folge 07 – Incident Response – Wie reagiert man bei einem Cyberangriff richtig, Wolfgang Straßer?
Working beyond 9 to 5
Cyberangriffe passieren – selbst in Unternehmen mit guter Sicherheitsarchitektur. Umso wichtiger ist es, im Ernstfall schnell, koordiniert und kompetent zu handeln. In dieser Folge von „Working beyond 9 to 5“ spricht Katharina Van Meenen-Röhrig mit Wolfgang Straßer, IT-Sicherheitsexperte und Gründer der @-yet GmbH. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen professioneller Incident Response:
Wie erkennt man einen Angriff frühzeitig? Welche Maßnahmen greifen im ersten Moment? Und was sind typische Fehler, die Unternehmen unbedingt vermeiden sollten?
Mit über 30 Jahren Erfahrung bringt Wolfgang Straßer nicht nur wertvolle Einblicke aus der Praxis mit, s...
Folge 06 - Was zeichnet einen gelungenen Markenrelaunch aus, Steven Lackmann?
Working beyond 9 to 5
In dieser Folge von ‚Working beyond 9 to 5‘ dreht sich alles um die Kunst des erfolgreichen Markenrelaunches. Zu Gast bei Katharina Van Meenen-Röhrig ist Steven Lackmann, Director Digital & Brand Strategy bei der Agentur Koch Essen. Als erfahrener Brand-Experte gibt Steven spannende Einblicke in die Markenführung der Zukunft und erklärt, wie ein Rebranding gelingt, ohne die Markenidentität zu verlieren.
Warum ist es zu Beginn eines Markenrelaunches so wichtig ist, alles zu hinterfragen? Welche ersten Schritte prägen den Prozess? Und wie kann eine Marke langfristig in einem dynamischen Markt bestehen? Steven Lackmann gibt wich...
Folge 05 – Wie sieht Upskilling in der Arbeitswelt der Zukunft aus, Prof. Dr. Eric Frère?
Working beyond 9 to 5
In dieser Folge spricht Katharina Van Meenen-Röhrig mit Prof. Dr. Eric Frère, Hochschulprofessor und Unternehmensberater, über die Bedeutung von lebenslangem Lernen.
Warum ist Upskilling unverzichtbar für den Erfolg in der Arbeitswelt der Zukunft? Welche Hard- und Soft-Skills sind künftig besonders relevant? Wie verändert Künstliche Intelligenz die Weiterbildung? Welche Rolle spielen Online-Lernen, digitale Lernplattformen und hybride Weiterbildungsmodelle? Wird es in fünf Jahren noch Abschlussarbeiten geben oder sind neue Prüfungsformate gefragt?Jetzt reinhören und die Zukunft der Arbeit mitgestalten!
Host: Katharina Van Meenen-Röhrig
Gast: Pro...
Folge 04 - Welche Rolle spielt KI im Workforce Management der Zukunft, Dr. Olaf Zwintzscher?
Working beyond 9 to 5
Diese Folge steht im Zeichen Künstlicher Intelligenz. Dr. Olaf Zwintzscher ist zu Gast und spricht unter anderem darüber, wie sich Vorurteile gegenüber KI abbauen lassen, warum KI seiner Meinung nach deutlich mehr Chancen als Risiken mitbringt und welche konkreten Vorteile die Einbeziehung von KI im Workforce Management bietet. Dr. Olaf Zwintzscher ist promovierter Software-Engineer und als CTO seit 2017 für die Software-Entwicklung bei GFOS verantwortlich.
Viel Spaß und Inspiration beim Hören. Let’s Design the Future of Work.
Host: Katharina Van Meenen-Röhrig
Redaktion & Produktion: GFOS
Hie...
Folge 03 - Wie gelingt eine erfolgreiche Familiennachfolge?
Working beyond 9 to 5
Worauf sollten man im Vorfeld achten? Wann sollte man mit den Vorbereitungen einer Familiennachfolge beginnen und warum sind offene Gespräche unerlässlich? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert Katharina Van Meenen-Röhrig in dieser Solo-Folge – ein absolutes Herzensthema für sie. Denn auf diesem Gebiet kennt sie sich bestens aus: Seit 2022 leitet Katharina die GFOS mbH in zweiter Generation gemeinsam mit ihrem Mann und teilt nun ihre wichtigsten Erfahrungen und Learnings. Let’s Design the Future of Work.
Host: Katharina Van Meenen-Röhrig
Redaktion & Produktion: GFOS
Hier können Si...
Folge 02 - Wie machen wir unsere Kinder fit für die Arbeitswelt der Zukunft, Nicolai Müller?
Working beyond 9 to 5
In dieser Folge dreht es sich um Kreativität. Nicolai Müller ist zu Gast und berichtet unter anderem darüber, was Kreativität mit Resilienz und Flexibilität zu tun hat und wieso diese Fähigkeiten in der Zukunft eine entscheidende Rolle spielen werden. Vor fünf Jahren gründete der Familienunternehmer und Autor, der sich seit Langem stark sozial engagiert, die DU BIST WERTVOLL-Stiftung. Im Podcast erzählt er von seinen Beweggründen, berichtet über die kreative Förderung von Kindern & Jugendlichen und erläutert, warum Mut und Selbstwertgefühl sie seiner Meinung nach sehr gut auf d...
Folge 01 - Was können wir von der Schweiz lernen, Raphael Müller?
Working beyond 9 to 5
In dieser spannenden Ausgabe ist Raphael Müller bei uns zu Gast. Raphael lebt und arbeitet seit 2012 in der Schweiz und ist dort seit Anfang 2024 als Sales Director für die GFOS Schweiz AG tätig. Im Gespräch berichtet er eindrucksvoll über die unterschiedlichen Arbeitsweisen in Deutschland und der Schweiz und über die Bedeutung von New Work in der Schweiz. Raphael erzählt, was wir Deutschen von der Schweiz lernen können und schildert, welche Trends sich seiner Meinung nach im zukünftigen Schweizer Arbeitsmarkt durchsetzen werden. Viel Spaß und Inspiration beim Hören.Let’s design the...
Trailer
Working beyond 9 to 5
Host: Katharina Van Meenen-Röhrig
Redaktion & Produktion: GFOS
Hier können Sie GFOS auf LinkedIn folgen.
Hier finden Sie Katharina Van Meenen-Röhrig auf LinkedIn.
Hier erfahren Sie mehr über GFOS.
+++ Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie hier. +++